eeeeee
Main⸗Weser⸗Bahn. Fahrplan, gü
— 8 — 8 8 G Fq111 X. . Xu. ö. tsch er zeiger
11öuu“
Gemisch⸗ Gemischa 3 (Semisch⸗ 8 ter Zug Cou⸗ ter Zug Perso⸗ o⸗ Schnell. P ter Zug mit Per⸗ rier⸗ mit Per⸗ Perso⸗ Perso mit Per⸗ 1 b sonen⸗ zug sonen⸗ nenzug nenzug nenzug sonen⸗ st 8 -I“ “ “ v“
beförde⸗ beförde⸗ I., II. u. I., II. u. I., IHI. u. beförde⸗
rung I. I. u. II. rung I. rung IJ. “ “ 0
III. Kl. III. Kl. III. Kl.
Entfernung in Meilen.
U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. Das Abonnement beträgt “ — 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. w vwmuf 1 Vorm. Vorm. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. für das Vierteljahr. 8 86 Fr ASC nn Auslandes nehmen Gestellung an, JEEE““ — 8.— 1.— 4.50/ mw— 20 — Iösceetionoraie üe den Raum einer FF ffr Lertin die Expedition: e48* 1.“ 4. 52 — SISIIIII I I Zietenplatz Nr. 8.
Guntershausen . 5.12
5.18 a“²“ 141X141X4X“ eeeebbö1ö1e..—
ͤa116161616AX” öebö111.14.** beeen,F .
11111
Fronhausen .............. G
e1X1*X*X*
ͤͤ11“”“ꝝ e
e“ öe1.1—*“
e“8“ BeE“ eeee ͤ116161616“X“ e5*“
— IV“
. ⁴
909
2
2 2
909ο
„vUs; — 0 SIEREsl SLeZ2S 2SZL2nSeSnn
SSBns S=SSFH
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Potsdam vom 9. D zffentll — .Dezember 1864 b ertheilen, und öffentliche Arbeiten an bedürftige, fähige und fleißi em und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit preußischen Staatsverb 9e⸗ und fleißige, dem Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens ner Anstant zverbande angehörige Studirende der genann⸗ 11“ . 5 9 — die Dauer von drei 3 ZI1” eer Löwen: dem Major a. D. Sachs, zu- Bedingungen zu verleihen, unter 1“ Sinaissäpesäbaen E11“ 1Seö an Studirende dieser Uedan bewilligt werden 88 16 . rster Klasse des⸗ Es können daher nur solche Bewerb igel selben Ordens: dem Major z. D. Dufner, Bezirks⸗Com⸗ welchen, w ie die A 5 erber zugelassen werden, mandeur des 2. Bataillons (Karlsruhe) 3. badischen Landwehr⸗ ab elehnt Ss 8 dis Pcag gaprüfung aeefinr Geperbei . Regiments Nr. 111; des Ritterkreuzes erster Klasse zu Theil geworden ds, Früikat „-mit Auszeichnung bestanden⸗ mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ u vorden wenn sie von einer Realschule oder ordens Albrechts des Bären: dem Hauplmann zu leich dan Zengesh Persehen sund, Günther im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22; esstun 1ac ah 38 9 1“ s sie sich durch vorzügliche sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwer. agenrlun herdorragende Fähigkeiten ausgezeichnet haben. tern des Großberzoglich oldenburgischen Haus⸗ und zwei Sti 8 bi 8 8 hac 18 “ in vergebenden Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friebrich d. bic pen 89 8 en aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche V — Ludwig: dem Seconde⸗Lieutenant Erdmann vom 3. ba⸗d ge ger ots glchers herung resp. Landdrostei zu richten, Vorm. Vorm. Machm. dischen Dragoner⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 22. öX“ gr Gesacza ing besirte se. ihrem Domizil nach angeh gen. mI. Se Majestät der König haben All ti 1 — 9 88 geß unböschän, XI. II. XKMS I 1 haben Allergnädigst geruht: 2) ein Gesundheitsattest, in welchem ausgedrückt sein muß, Gemisch⸗ dem Kupferstecher Professor Joseph von Keller zu Düssel: daß der Bewerber die börpfälich Tüchtigteit sürrigie beezauh⸗ ter Zug dorf die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Ausübung des von ihm erwählten Gewerbes und für die An⸗ Perso⸗ Schnell⸗ it Ber. Perso⸗ mit Ber. Cou⸗ Württemberg Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes erster strengungen des Unterrichts in der Anstalt besitze, nenzug zug nenzug s nenzug zug sonen⸗ Klasse des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen. 3) ein Zeugniß der Reife von einer zu Entlassungsprüfun⸗ I., II. u. I., II. u.] I., II. u. beförde⸗I., II. u. I.,II. u. beförde⸗ 1. 4 8. “ Gewerbe⸗ oder Realschule oder von einem 7
III. Kl. III. Kl. III. Kl. ,rung III. Kl. III. Kl. rung I, IF. Kl. 3 AXX“ um, Kl. Kl EC G“ III. Kl. III. Kl. II. und III. Kl. 8 Königreich Preußen. 4) die über die etwaige praktische Ausbildung des Bewer⸗
III. Kl. I IZää — 88 der König haben Allergnädigst geruht: des vpercherain. Zeugnisse⸗ 2 . V U. M. U. M. U. M. AU. M. U. M. U. M. dilgebr Vn bncm Garnisencingseler srsgcen “ gerickis ein,d e ge Snsh⸗tegh Hise hahe Gemäß der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lerichts über die D. it mit spezieller Angabe der Ver⸗ Vorm. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Berlin getroffenen Wahl, den seitherigen Ober⸗Bürgermeifler msgehe. ene bentse ven tzrscer Perhaltnisse des Bewerbers
1161614“*“ 5 9. 45 12.30 2. 30 “ ee““ 9.52 12.420 2.39 Hobrecht zu Breslau, als Ersten Bürgermeister der Stadt sprechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, daß die
v114“““ Berlin, unter Beilegung des Prädikats »Ober⸗Bürgermeister I14½ vE11.““ “ 10 1. 1 . auch für dieses neue Amt, auf die gesetzliche Amtsdauer “ keine Unterbrechung des Unter⸗ /
Eö““ 19.19 2,55 woͤlf Jahren; sowie
10. 20 8. 65 — 8 1111“”; D 72 ; 8) falls der Bewerber bereits Studirender der be⸗ EeEE 8 10. 27 en Stadt⸗Syndikus Duncker zu Berlin, in Folge der Akademie ist, ein von dem Direktor der Anstalt 8.8
11 10. 38 V von der hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen A ; re. “ E1““ “ 10.53 Wahl, als zweiten Bürgermeister der Stadt Berlie faf die über Fleiß, Fortschritte und Fähigkeiten des Be⸗
EE11111414*“*“ 8 1171 gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Berlin, den 11. Mai 1872.
1..“ 11. 31 V Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Der Minister für Handel, Gewerbe und 6 eßen umœ˖́œ́tgIffrffty)tNÿ79*!ʒQ— rüukeerd—'s+ytꝛts v “ * 8 . 1
11. 44 Arbeiten. Im Auftrage: Moser. lqq1P111ö111
11.56 „Der Regierungs⸗Assessor Ursinus, Mitglied der König— Ministerium für die la t 1b Reg Assessor 8 — 2e landwirthsch e bece ö1““ 12. 8 lichen Eisenbahn⸗Direktion in Saarbrücken, ist in gleicher “ 1“
12. 18 — Eigenschaft zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Wies 8
12. 42 . hu⸗Direktion in Wiesbaden, Dem 9L Sa5
Cölbe (Haltestelle)...............-e... der Regierungs⸗Assessor Reitzenstein, Mitglied der König⸗ „ „Dem Landschaftsgärtner Johann Bong zu Besow bei he““ üe glied der König⸗ Schlawe und dem Kunstgärtäer Heinrich Siesmayer zu
12. 50 — ee 83 8 lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, in gleicher g ; 1 12222 1. 6 Eigenschaft zur Königlichen Cisenbehe Dreenbabn, Saar 1] wee heg ge a. M. ist der Titel »Garten⸗Inspek⸗ 1911 n worden. 8
5 1.34 versetzt, der Regierungs⸗Assessor Kuhlmeyer in Saarbrücken
— immersrode ““ “ 28 89 See Reegn Aricglichf v vaclchan 8 Ostvahn und der — 2 “ 1 9. 52 der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisehbahn ernann 1 Nichtamtliches.
10.35 2.34 der Ksr b en. 88 1“ 8 v“ 8 . 185 %°°⁄ Guntershausen Deutsches Neich.
— 2. 44 — 10. 55 3. 5 10.15 8 8 1““ — 8 88 “ “ — ““ 191 b16” 10. 18 Aufforder ah, gur Bewerbung um die Stipendien Preußen. Berlin, 16. Mai. In Folge einer Einla⸗ 19 112 Cassets. Iic. v. .. . Le.. .. F... Ant
2*.
*. 2*
— SSS SS
9o po po pobooh=SEÖYcgSgßʒ EI
2 2*
SdoʒSAsͤhnEoE—xqõSSUSEnSUSxEx 2*
&ꝙ½Q
3 3 1 3. 4
* .
bobedo— —
4
90219=—, „ oee 9 ESS8SESSE Fe. SSS! . oe⸗
2⁴ 8
2 2
90 9SHgᷣSgʒ
⸗* ⁴ *
90 90 poe
2
02—— 9⸗bdo 9 9.
922ö2 g2 9 928S
angAEEn
2—4 C.0o— ‧00
2 *
2*
2 4
E90*9⸗
2. 2* 2
g8
.
1 do S SENSh⸗ ESlESRs.
SUᷓAR
2 2
q*E
A02-9öoö— —x SSSSS. „”0h +½ 0S8 — D½0os
8 F —
fernung Kilometern.
in
.
. 8. 2*
aübdA
.
S8eSS
22,—
—½ S⸗. 22
AAAEE FE & SchS Saüa d’s
.
.
⸗
SSS 88 „ 8 8 82
.
* 2 *
.
ϑ˙9092 2NSöNSUSUSSUAOSUSS
92 -2 D⁸
. 2*
2.
âAEE A &
. = d
2 *
22 . AE
8 1NISgOS d0,—
8 S
8.
22ö289 SAI
.
—2 S—
10.58s 3. 10 — 111.13 3. 27 10.33 der Jacob Salingschen Stiftung. dung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des
. — 11.950 9 833838 10.400 — Aus der unter dem Namen »Jacob Salingschen Stiftung« Kronprinzen zu der in der ersten Woche des Jun b Vorm. Vorm. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Vorm. Beüeaidirenge der Koniglichen Geverge Atobenie Fecngncc vsdig 88 g singht geborenen Prinzcn 1. bziin. emerkung. Sobald die Anschlüsse an die Nachbarbahnen genügend angegeben werden können, was ““ 8 11“ niglichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin⸗ — zur Zeit noch nicht Stipendien — jedes 2 — 59 G 8 “ “ 118 9 dem durch das Amn bkat dder Kontzltchen Reieraan n sesclen Pes Frekißn tesn Wefuche an 6.
*
8
2
9 90285
9902 — Sc⸗-h8S
8 8