—
—
—
Neustadt⸗Eberswalder Stadt⸗Obligationen à 5 pCt
Stadt⸗Obligationen, Osnabrücker Stadt⸗Obligationen à 4 pCt.) Stadt⸗Obligationen à
Ostrowoer Stadt⸗Obligationen, Potsdamer an 4 pCt., Posener Stadt⸗Obligationen de 1853, 1857
scheider Stadt⸗Obligationen, Saganer Stadt⸗
Schwiebuser Stadt⸗Obligationen, Stettiner Stadt⸗Obligationen, S Tilsiter Stadt⸗Obligationen à 4 ½
per Stadt⸗Obligationen à 5 pCt.,
und 5 pCt., Wiesbadener Stadt⸗Obligationen, Kreis⸗, 1— un ortisation die Beiträge
rhoben werden, Obli⸗
andere Obligationen, zu deren Zinsen und Am im administrativen Wege gleich den Abgaben erho gationen der Rheinprovinz, Obligationen à 4 pCt. Provinz Hannover de 1871.
c) Eisenbahn⸗P
kische Nordbahn à 5 pCt., Berli 1b Berlin⸗Hamburger 1. 2. und 3. Emission,
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibꝛ Mindener 1. bis 5. Emission, Düsseldorf⸗Elberfelder 1. und 2. Emission und de 1870 à. N11 Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen, à 4 ½˖ pCt., Niederschlesisch⸗Märkische 1. bis 4. schlesische A., B., C.), D., E., Na G. un
Oberschlesische ( O Rheinische 3 ½, 4 und 4½ pCt.) und I. E
à 4 * pCt., Stargard⸗Posener 1., 2. und 3. Emi 1
„ 22., 3., 4. und 5. Emission. b
ch Eisenbahnstamm⸗ und Stammpri⸗ Altona⸗Kieler, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger un jedoch nur voll eingezahlte, Cöln⸗Mindener Halberstädter Prioritäts⸗Stamma Halle⸗Leipziger Litr. B.) Münster⸗Hammer,
Rbeinische Stamm Litr. B.) Stargard⸗Posener, Thüring
Litr. B., jedoch nur voll eingezahlte.
Ausnahmsweise dür mit ⅛ des jedesmaligen Courswerthes folgende liehen werden: jedoch nicht über 120 pCt.:
nicht über 100 pCt.: Mlärkische, Cöln⸗Min ha Halberstädter, Mainz⸗Ludwigshafen, Rheinische St Prioritäts⸗Aktien, Thüringer alte. Klasse II. zu beleihen mit’ naligen Courswerth;, höͤchstens mit a) Eisenbahnpapiere. aktien, Niederschlesische Zweigbahn⸗Stammaktien gationen, Ostpreußische Südbahn.
30 Thalern
Ufer⸗Stammaktien, Rechte Oder⸗Ufer⸗Stamm⸗Prioritätsaktten, T ll eingezahlte. 89 Stadtobligationen. — Nach einer uns aus Detmold heut zugegangenen Mit⸗ theilung des Kabinets⸗Ministers von Flottwell ist die Ver⸗
ger Stammaktien Litr. O.) jedoch nur vo ) Kommunalpapiere. Liegnitzer
I
samml
statistische Ermittelungen eine Basis zu , 2 gung zu gewinnen.
Coblenz, 14. Mai. Die Königin
land ist heute Nachmittag hier eingetroffen und hat nach kur⸗ zem Aufenthalte die Reise nach Ems fortgesetzt. Der König und die Königin von Sachsen empfingen heute zu Possenhofen den Besuch des Prinzen Leopold von Bayern, dessen Vater, Prinz Luitpold, die Majestäten schon bei der Ankunft im Bahnhofe hier vorgestern empfangen und begrüßt hatte. Noch im Laufe dieser Woche wird die Prinzessin
Bayern. München, 14. Mai.
Therese aus Italien zurückerwartet.
— Prinzz Leopold wird am nächsten Donnerstag in Begleitung des Prinzen Arnulph eine Reise nach dem
Orient antreten.
— Der Kaiser von Rußland hat die sämmtlichen ments⸗Adjutanten des
Stabs⸗ und Oberofsiziere, dann die Regi 1. bayerischen Ulanen⸗Regiments Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, de
Obligationen à 4 ½ pCt.,
rioritäts⸗Obligationen. Aachen⸗Düssel⸗ dorfer 1., 2. und 3. Emission, Altona⸗Kieler à 4 und 5 pCt., Ber⸗ gisch⸗Märkische 1., 2., 4. 5.] 6. und 3. Serie A. B. C., Bergisch⸗Mär⸗
n⸗Anhalter, Berlin⸗Görlitzer à 5 pCt., Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger A., B., C. und D., Berlin⸗Stettiner 1., 2., 3,4. und 6. Emission, Freiburger und Litr. G.) Cöln⸗Crefelder, Cöln⸗ Dortmund⸗Soester 1. und 2. Serie, Serie, Frankfurt⸗Hanauer à 42 und Magdeburg⸗Leipziger, Magdeburg⸗Halberstädter 1. und Magdeburg⸗Wittenberger Münster⸗Hammer
d H. Oberschlesische à 5 pCt.,
Emission von 1869 Oberschlesische (Wilhelmsbahn) à 5 pCt., desgl. esgl. m. Emission à 4 ½ Ct., desgl. IV. Emission à 4 ½ pCt.,
Brieg⸗Neisser), Rechte Oderufer à 5 pCt. 1. Emission, mission à 5 pCt., Rhein⸗Nahe
pCt, Ruhrort⸗Crefelder 1.) 2. und 3. Emission, Schleswigsche
Litr. B., Magdeburg⸗ ktien Litr. B, Magbeburg⸗Cöthen⸗ Niederschlesisch⸗Märkische
fen über 80 pCt. des Nominalwerthes
Magdeburg⸗Leipziger alte,
Berlin⸗Anhalter, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Oberschlesische; jedoch Berlin⸗Hamburger, Berlin⸗Stettiner, Bergisch⸗ dner alte, Ludwigshafen⸗Bexbach 2 agdeburg⸗
70 pCt. des Nominalwerthes. Berlin⸗Görlitzer Stamm⸗Prioritäts⸗
Prioritätsobligationen, Rechte Oder⸗
ung von Vertrauensmännern daselbst nicht resultatlos
gewesen, sondern nur vertagt worden, um durch bestimmte allseitiger Verständi⸗
„ Nordhausener
und 1865, Rem⸗ Stol⸗
eichbau⸗ und
der Anleihe der
Emission, Ober⸗
ssion, Thüringische
oritäts⸗Aktien. d Neue dergleichen,
er Stamm
Stamm⸗Aktien be⸗
amm⸗ und Stamm⸗
unter dem jedes⸗
und Prioritätsobli⸗
Thürin⸗
von Griechen⸗
erwäh tung einer Städte⸗Ordnung über das Wahlrecht bei Ge⸗ meindewahlen lautet:
durch direkte Wahl. tiv; 1 der Stadt sein, welche seit länger als einem Jahre das Bürger⸗
recht besitzen oder vor Erwerbung dieses Bürgerrechts ihr Do⸗ mizil lä haben. 1 undzwanzigste Lebensjahr erforderlich.« Der Großherzog — stehende 1. Bataillon besichtigt und sich darauf nach Jena be⸗
geben. 1b reisen, wo derselbe drei Tage zu verweilen gedenkt.
der Erzherzogin Sophie ist Morgens erwartet.
8 “ Hessen. Darmstadt, 14. Mai. Der bereits früher nte Beschluß der Delegirtenversammlung für Ausarbei⸗
»Die Wahl des Gemeinderaths geschieht Aktiv wahlfähig sollen diejenigen Bürger
nger als zwei Jahre in der Stadtgemeinde gehabt Zur passiven Wahlfähigkeit ist außerdem das fünf⸗
Sach en⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. Mai. hat am 13. d. M. das hier in Garnison
Morgen wird Se. Königliche Hoheit nach Neustadt a. O. — An Stelle des in den Ruhestand tretenden Staatsraths
Schambach ist der vortragende Rath im Staats⸗Ministerium,
Depar — — Rath “ Adolph Schmith, vom 1. Juli d. J. ab zum
Direktor
tement des Aeußern und Innern, Geheime Regierungs⸗
es Departements des Aeußern und Innern im Groß⸗
herzoglichen Staats⸗Ministerium ernannt worden.
Aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau. Wien, Donnerstag, 16. Mai. Aus Anlaß der Erkrankung der Prinz Leopold von Bayern hierherberufen worden; die Ankunft der Kaiserin wird heute Das Befinden der Erzherzogin war laut ausgegebenem Bulletin Nachts 11 Uhr unverändert. — Bei der gestern Nachmittags erfolgten Fahrt des Kaisers in die Hofburg eilte eine große Menschenmenge dem Kaiserlichen Wagen entgegen und brach anläßlich der glücklichen Rettung des Kaisers bei dem letzten Unfalle auf der Fahrt von Wien nach Schönbrunn in stürmische Hochs aus. Rom, Mittwoch, 15. Mai. Deputirtenkammer. Der Minister des Aeußern erklärte auf eine Seitens des Abg. Macchi gestellte Anfrage, daß die Regierung zu Gunsten der verfolgten Israeliten im Orient Schritte gethan habe. Die Kammer ge⸗ nehmigte das Budget des auswärtigen Amtes.
Bukarest, Mittwoch, 15. Mai. Der Fürst und die Fürstin sind hierher zurückgekehrt und von den Spitzen der Behörden feierlichst empfangen worden.
Stockholm, Donnerstag, 16. Mai. Eingegangenen Nach⸗
richten aus Christiania zufolge, nahm das Storthing mit 63 gegen 47 Stimmen ein Mißtrauensvotum gegen die Regierung an. Das Storthing wird am 18. Mai geschlossen werden. Heute erfolgt der Schluß des schwedischen Reichstages. * New⸗York, Mittwoch, 15. Mai. Die hiesige Handels⸗ kammer nahm eine Resolution an, in welcher der Kongreß er⸗ sucht wird, den Nachtragsartikel zum Washingtoner Vertrage zu genehmigen. — ö n]
—
Die »Mittheilungen der Großherzoglich Hessischen Centralstelle für die Landes⸗Statistik«⸗ (Nr. 106) für den Monat April d. Js. haben folgenden Inhalt: Zur Statistik der Branntweinbrennerkei im Großherzogthum Hessen. — Tägliche Wasser⸗ stände im Juli; August und September 1871. — Meteorologische Beobachtungen im Januar und Februar 1872. — Sterbefälle und
aber 1871 in den 12 volkr. Gemeinden des
Todesursachen im Dezember „den 12 Großherzogthums. — Die Ernte⸗Erträge im Großherzogthum Hessen
im Jahre 18721.
8
W11“
Königliche Schaͤuspiele
Friedrich Wilhelm 8 1. Chevauxlegers⸗
Regiments Kaiser Alexander von Rußland und des 6. Chevaux⸗
legers⸗Regiments Großfürst Konstantin Nik
olajewitsch aus An⸗
laß des deutsch⸗französischen Krieges durch Ordensverleihungen
ausgezeichnet. Württemberg.
Stuttgart, 14. 2
Mai. Der Fürst
zu Waldeck und Pyrmont ist heute zum Besuche des
Königs hier angekommen un
abgestiegen. 1 Baden. Karlsruhe, 14. Mai.
Hoheiten der Großherzog. And di
8
haben heute Nachmittag Schloß Mainau verlassen. werden morgen früh in der Residenz eintreffen.
d im Königlichen Residenzschlosse
hre Königlichen e Großherzogin Dieselben
Frreitag, 17. Mai. Im Opernhause. (119. Vorstell.) Milikaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni.“- Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (132. Ab.⸗Vorst.) Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Sonnabend, 18. Mai. Im Opernhause. (120. Vorstellung.) Der Troubadour. Hper in 4 Akten, nach dem Italienischen des Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Azucena: Fräul. Manrico: Hr. Kammersänger Sontheim, vom Königlichen Hoftheater in Stuttgart, als. letzte Gastrolle. Luna: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause.
“
1 v“
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Horina.
dischen fester, aber still, Rheinische und Westfälische gefragt
Mit aufgehobenem Abonnement.
Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube.
Gast. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise.
Den Abonnenten werden die Billets bis 1 is 11 und gegen Vorzeigung der letzten 11
abfolgt.
Produkten- undi Waaren-Böpse.
* 1
Von] Bis Mitt is Mi we⸗ 5ox F.19.s thrsg. pf. ““ “ a.
82. 80 KRII319 6412 —4 —= JFonen 5L10— “ 215 — 3 24 92 2191 Kartoff 8 29— gr. Gerste, 319 6, 3⸗2— 220 Zindn.5006. 8 Hafer 2* 2 V — 2/10 6Schweine- Heu Centr. Sha ezaca Stron Schck. —— Kalpfleisch Erbsen5 Lit. — 12 6,— (10 10 Butter 500 G. 10 V Linsen do. — 15,— — 13 5 Eier Mandei 1 1
Berlimn, 16. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben:
Rindvieh 101 Stü ine 8 ü v eneieieeeeee Ssler. Sohatvieht 8e8 81e.
Berll u“ “ no 16. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtrieh-
Rindvieh pro Centner Schlacht- mittel niedrigste gewicht
Schweine pro Centner Schlacht-
8 gewicht.. v“ 15
Hammel pro 20 — 23 Kilogramm 7 ½ —63 T
* Hogramm 7 ½ — 6 ⅔
Kälber: Gute Mittelpreise.
Berlaz, 16. Mai. (Nichtamtli “ 16. Mai. (Nichtamtlicher Getrei 1 88 73 —85 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Se 88* 38 bi8 85 84. Thlr. hea., Mai-iuni 82; —83⸗-SZl Thlr. bez., Juni- Juli 813—82 3--81 Thlr. pen., Juli. &ng. 70¼ - 20 — 79 ¼ Thir 8 pis 3689 Tpn loco 51 — 57 Thlr. nach Qual. gefordert neuer 50 Sn 1 6 8 beö „ pr. Mai, Mai-quni und 1 EEEEEE . 22Z. 2 . 1g 53 ⅔ ““ 53 ½— - 53 LT“ “ Gerste, grosse und kleine à 45-60 Thlr. per 10 18 42 — 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., 2702 lggr. na E11“ 47 ½⅔ Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli ver 48;, Plgr. b ugust 46 ¾ Thlr. Br., September-Okto- Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futt ross V „ Futterw- 46— 11“ L1 pr. Mai 24 22 ¾ m. 28 788 bez., September-Oktober u. Oktober. Novem- etroleum loco 13 ⅛½ Thlr., pr. Mai Hai i 13 bez, September-Oktober 13 % “ 1““ Keinöl. loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. piritus loco ohne Fass 23 Thlr. 12 — 8 Sgr. bez., pr. Mai
2889 “
Frl. Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in Mäͤnchee ehs
rIim. 16. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.- ris.)
Banken fest, Union, Preuss. Credit, Schles. Deu Dis- steigend. Industriepapiere ver ässij A 8 2 22
Z etwas nüher. E..
e Zeichnungen auf die Stettiner Nati nal -Hv gehen befriedigend ein. ö“ niggekpn. “ oZI“ still und wenig 82 . ““ lis erk 3. (Pinneberger). D 4 Vnion 110 bez. u. G. Albre E— 8 22. u. G. chts-Prioritäten 84, Aktien 7
—— In Prämien fanden heut at⸗
in CUin-Aüindonera ina eint. .. ..nders
Prämienschlüsse. Mai. 1 Bergisch-Märkische 138 ¾ 1 Asei egüeter G““ “
Uin Minsndoen. 18. Mainz- Dndwigshafen 1 I B 1u “ Oesterr. Nordwestbahn. .“ Rheinische. 163 — 43 185 ö A““ 1g6 “ Leichen ach-Pardubitz 83 — 1 B v1““ 114 ½ -4 B Sü2h
ralb. f. Genossensch. 125 5 — 2 1 Darmstädter ö“ 88 Central-Boden-Credit 1123 Schweizer Westbahn-.. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien... Provinzial-Disk.-Bank.. Oesterr. Silberrente... Fhein Nahbe 48 1 Fmerikaner.. “
ranzosen .. 816 —“”“ 57632 1111A“A“
G 18 1 esterr. Credit 196 G — 14 à*
60 r Loose G I T 8
Wien, 16. Mai. (Wolffs Tel. B. ie Ei EE““ Z1“ “ 1v9obTbbö L 19. 16 554,360 Fl., ergaben w einnahme von 145762 gp. o“ 12 E1“ Kreslitaklien 329 00, “ 8 Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austri 300.00, Fränco-Austrian — rb⸗ “ G 1.“ in —, Maklerbank —, Lombarden 196 80, Wlen, 16. Mai. (Wolsfs Tel. Bur.) Günsti 6 n 1- 1 -Se —¹ 2.Debesch.), Kreditaktien 328775⸗ o“ 361.00, 1860er Loose 10 6der Loose 145.75, Galizier 254.00, Anglo-Austr. 303.25, l’ranco-Austr. 135.75, Mal etb. Lombarden 196 75, Silberrente 71 80 ö“ Oderberg —, österr.-ungar Escom “ öö“ 8 EE 2 Napoloons s öbank ö“ New-Nork, 15, Mai, Abends 6 Uhr. iff's Juv.) Höchste Notirung des Goldagios 14, Ie” “ Scohlusscourse.) Wechsel auf London in Gosd 108x Gola agio 14, % Bonds de 1885 114, 4o. neue 112, Bonds de 1865
Juni. 139 —1 ⅔¾—5
u. Mal-Juni 23 Thlr. 10 —6 Sgr. bez., Juni 1 2 1 3 10 6 Sgr. „ Juni Juli 23 Thlr — vIö 23 Thfr. 14— 10 Sgr. bez., G Ionber 82 Ir. 20 — 18 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. Weizenmehl No. 0 11 ¼ — 10 ½ Thlr., No. 10¾ LE1“ No. 0 8½ —8 rhir. No. 0 * L' 5. 198 T öö 8 Juni-Juli 7 Thlr. 26 ½ — 24 ½ gr. u1“ Weizen-Termine neuerdings wesentlich gewichen 1—
8 88g . ogen 1.“ 1 um; Preise resseh.
eu Guns r Käufer. Im Termingeschäft wi mattere Stimmung vorherrschend, be rs fü 8 8 1 sonders für jefe- hg; Neeh. ee lortgesetzte umfangreicho e
ucl lten wurden, wog gen di äteren Si
ä 8 einbiissten. 8 31,000 1bö“
lieb vernaehläissigt. Termine waren still. G k. 12 1 8 vr Mai in Deckung gefragt und höher. Geic 1290- Cir. piritus fest eröffnend, verflaute alsdann aber besonders für Gek. 230,000 Liter. b
OWweNork, 15. Mai, Abends 6 volff's T “ Baumwolle 24 ½. Mebl 7 P. 99 c. 1Ee- G“ Se. Hrdüsahrsweizon 1 5. 79 0C. Kad. Petrol, in kow Vvork pr Havanns-Zucker Nc. 12 9 ½. u.“
Fonds- und Acvclen
EBerlin, 16. Mai. Die Börse war h ar Serlir Mai. e Bö eut zwa E13“ nur gering; ziemlich belebt “ bb “ und Franzosen j letztere aber der 15 reinnahme wegen stark weichend. Inländi E EE1“ Ebb11. SrI . heot Z9,978. Sia ag egehrt. Oesterreichische Renten . „Italiener, Englische Russen b 1 so Türken, und zum Theil höher. Von visenbg de. h.
116 ½ Eriebabhn 69 ½ HlUnois 136 ½.
Weitere Berichte der Pzeodakt en- börse in der f. “ “
Wecksel-, Fonds- und Geld-OCon Weechsel.
Amsterdam.. V h“ Hamburg. v 300 Mhk. do. 300 Mk. Hondon 1 EI do. ((60 Belg. Bankpl. 300 Fr. doe.. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsburg, s. W. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ., 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. 100 Thl. 100 S. R.
“ Petersburg...
100 S. R.
90 S. R.
do. 100 T. G.
250 Fl. Kurz. 2 Mt.
Kurz.
140 ½ bz 140 ⅛ bz 149 ½ bz 2 Mt. [149 1ͥ bz 3 Mt. 6 21 ⁄ bz 10 Tage S0 ½⅛ bz I 10 Tages80 ½ bz 8 Tage 89 % bz 2 Mt. 8885 bz
I“ 56 22 bz
2 Mt.
2 Mt. 56 22G 8 Tage 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage 8 Tage 3 Mt.
Warschau.. UFeanneh... do. 2 9 4 9 772242
und höher; Rhein-Nahe beha . . 5 Potsdamer in cinigem rKr. 8e u be2,
8 8 8 u“
konto-Commandit, Preuss. Bodenkredit belebt und mehrfach