1872 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

Empfang Preslorn werden können.

AKchte Domban-Prämien-

C14*

v11A“ 111“ 1 8 8 1“ für den Vertrieb der sämmtlichen Loo e der achten, zum Ausbau der Cölner Domthürme bestimmten, durch Allerhöchste Cabinetsordre vom 27. März 1867 genehmigten Kollekte, unter Zugrundelegung des bisherigen bekannten Planes übertragen und denselben als den einzigen Ge⸗

neral⸗Agenten des Central⸗Dombau⸗Vereins bestellt. 1 nter W“ dieser Bestallung ersuchen wir daher die Dombaufreunde und Alle,

sich wegen Beziehung der Loose an den genannten Herrn T“ B. J. Dussault in Coͤln v14“

und bemerken, daß demselben die Errichtung von Agenturen überlassen ist. oͤln, den 14. Mai 1872. ZZ 11

Der Verwaltungs-Ausschuss des Cent -Vereins. Dr. Haaß. Oswald Schmitz. Gaul. C. v. Wittgenstein. Frhr. E. v. Oppenheim. Saedt. Voigtel. Esser IUI.

([ II

llekte betheiligen wollen,

zu

Die Inhaber der Lombardscheine 8 v““

Nr. 74. 123. 149. 170. 185. 196. 209. 211. 253. 226. 228. 285. 300. 323. 343. 416. 50s. fordern wir in Gemäßheit des §. 9 unseres Bank⸗Statuts hierdurch auf, ihre Pfänder bis zum 15. d. Mts. an unserer Kasse einzulösen, resp. zu prolongiren, widrigenfalls dieselben 1 3 8

am 29. Mai ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Ges chaͤftslokal: (Friedrichstr. 188)) meistbietend gegen sofortige Baarza lung versteigert werden. 9 LEI Unter den b kanden Heeg lie Taff t schi d Uene St ff 1 in Posten Tafelglas oupons Taffet verschiedene wollene offe ca. 85 Kilo warze Näh⸗ seide 9 Ctr. oßhaare 25 Tonnen Heringe 15 Faß amerikan. Schmalz Rum 2 1 dn Goldsachen und Juwelen. Berlin, den 3. Mai 1872.

8*

khütten-Betrieb.

n Erledigung der Artikel 16 und 17 des unterm 28. September 1853 Allerhöchst bestäti ten Gesellschafts⸗Statutes und d . hoͤchsten Bestätigungs⸗Urkunde des Nachtrages dazu vom 3. September 1856 wird hierdurch die aan a e Uhas. der Gesellschaft pro vüe zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Activa. Passiva.

An Galmei⸗ und Kohlengruben. Thlr. 6,342,008. Per Aktien⸗Kapital:

» Zinkhütten und Zinkwalzwerke 929,668. 1“ a) Stamearzien..... Thlr. 3,552,900. bNiie .. ... 245206. 7,533,982 b) Prioritäts⸗Aktien. 3,7421100. [7,300,000 » Mobilien und Betriebs⸗Inventarsien...——. —— 38,906 Consalidirte Snleihe 120,000 Materiaglien der Hütten 111”“ 145,626 Rückständige Dividende.. 17/,753 » Galmei⸗ und Kohlenbestände ........ 87,393 Reservefon 14X“ 117,341 2 2

Rohzink⸗ und Zinkblechbestände...... .. 11,111,779 ““ 827,240 öoeöee 67,576 23 ypothek auf Grundstück, Neu 25. 7240 Wechsel und diverse Bestände... 101/,917 29 ,6 Hyvo bel, a. sn ndstück, Neue Taschenstraße diversb Debitoren . 127,822 29 10 e“ 102,861

A11A11“ Saldo⸗Gewinn pro 1871. . 657,808/15

Thlr. 15,275,005205 CTvhlr. [0,275,00525 grr 1 Herzu die pro Jahr 1871 zurückgelegten Thlr. 165,000, somit; Gesammtbetrag des Reservefonds Ende 1871. Thlr. 282,341.

Breslau, den 13. Mai 1872.

.““

25

Der Verwaltungsrath der Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft fuͤr Bergbau

Drachfe fochren unlene. Inhaber der Aktien auf, die beiden dnh der 1e mit v8 Hnen . 2 8

die betreffenden Dividendenscheine und Einreichung der erforderlichen Spezifikation der leßteren ba 1Sg. Fet vjang Mai

in Breslau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlim jedoch nur während des Zeitraums vom 15. Mai his 15. Juli d. JZ.

a) bei den Herren Breest 88 Gelpcke. . b) »„ helbrück, Leo & (Co.

emerken ferner, daß die Dividendenscheine per Mai und November 1872 getreggt und nach laufender Nummer geordnet, sowie

Wir besonders verzeichnet, eingereicht werden müssen und daß die erforderlichen Spezifikatio isformulare an vorstehend bezeichneten Stellen in

85

1“ 1e 1“

ge des Verwaltun Der General⸗Direktor

Schmieder.

1u“

reslau, den 13. Mai 1872.

weiter Tarif in Kraft. Druckexemplare werden bei unseren sämmt⸗

aͤhrige Wollmarkt siderrt— am 11., 12. und 13. Juni cr. am Sapieha⸗ der Pferdemarkt, welcher bisher am 30. Juni und 1. Juli ab aamm 13. und 14. Juni cr. auf dem Kanonen⸗

Posen, den 6. Mai 1872.

ür „Ausstellungsgegenstände. Diejenigen Gegenstände, welche zu der in der Zeit vom 21. bis 30. Juni cr. hierselbst projektirten Aus 6 .“ Se von Pfanzen, Blumen ꝛc. nach Berlin ge⸗ riebs⸗Einnahmen pro Monat April 1872. andt werden und unter der Adresse: 1 . . 3 »An den Ausschuß für die Pflanzenausstellung des Vereins zur Rhein Nahe Eisenbahn. Beförderung des Gartenbaues, Berlin, Bellevuestraße 154 für Extra⸗ abis ult ur Aufgabe gelangen, werden auf den Staatseisenbahnen mit den „Personen. Güter. ordinair. Summa. April 1872. Peremngalen (die Courier⸗ und Schnellzüge jedoch aus⸗

8 3

1 8

2

1871 im April Thlr. Thlr. hlx. Thlr. Thlr. men), zum Normal⸗Güter⸗Frachtsatze befördert und, so weit

definitu. 78,096 75,629 4,588 158,313 483/147 ieselben unverkauft bleiben, demnächst auf Grund eines bezüglichen 1872 im April 1 u Attestes des oben bezeichneten Ausschusses frachtfrei an den ursprüng⸗ provisorisch 24,300 69,239 3,936 97,475 368,173 lichen Absendungsort zurücktransportirt. 1 Mithin pro 1872 w. 53,796 w. 6,390 w. 652 w. 60/883 w. 117,9077 „Die vorstehenden 1““ finden jedoch nur Saarbrücken, den 11. Mai 1872. innerhalb des Zeitraums vom 10. Juni bis 10. Juli cr. Anwendung.

öni isenbahn⸗Direktion. Berlin, den 4. Mai 1872. eacaehh Püer hn⸗Dir 8 Sal trausporte Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

in Quantitäten von 100 resp. 200 Ctr. von den Stationen Schönebeck, Staßfurt, Halle und Sanger⸗ hausen nach schlesischen Stationen via Berlin und —yvia Görlitz in Stelle des Tarifs vom 15. Mai 1871 Ee und des Nachtrages vom 1. April cr. ein ander⸗

Vom 15. Mai cr. ab gelangen 91G Kokstrans⸗ porte in Wagenladungen à 200 Ctr. von den dies seitigen Stationen Gottesberg, Dittersbach, Walden⸗ burg und Altwasser nach Station Pirna der König⸗ lich Sächsischen Staats⸗Eisenbahn direkte Frachtsätze

lichen Güter-Expeditionen unentgeltlich verabfolgt, so lange solche 8 zur Einführung, welche bei unseren genannten Güter⸗

vorhanden sind. Expedstonen zu erfragen sind.

Berlin, den 14. Mai 1872. u““ G“ Berlin, den 13. Mai 1872. ““ Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen ahn. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen E senbahn.

vebb Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. ögvtrazüge nach Thale und Wernigerode.

81

Am Sonnabend, den 18. Mai und die fo n Tage bis Mittwoch, den 22,. Mai cr. einschließlich werden ta

vom Lehrter Bahnhof zu Berlin Extrazüge über Stendal nach Thale und Wernigerode befördert werden.

C EE1 Ankunft in Magdebur . ii 1 Sege X1“ 5 Halberst. Vahnho V 1IA1“ Mittags 8 qPöTööb9. Abgang von Magdeburrg 1240 Nachmittags ͤ1“ Oichesleben........ 125 öööö1eeee. 8 Halbersläͤbt...... .. 28 2 Schönhausen 10328 Abfahrt nach Wernigerode.. 210 I1“* Ankunft in Wernigerode 280 Welkmtetebbt.. 12 Mlteags Abgang von Quedlinburg 283 v ö Schs n- Seh in EI“ 1 u diesen Zügen werden auf allen Stationen bis nhausen (incl.), an welchen der Zug hält, Billets I., II. un mit lota& Snes Gn nigte den Tag der Lösung meüesiereh e n einfachen 5 0ncita eggregsän, beh ab Berlin 1 e 1 Klasse 11““ 8 8 Tyir⸗ SZ 5 5 Thlr. 9 Sar.... 3 Thlr. 29 Sgr.

egeben. 8 b ahng Stendal und den folgenden werden In diesem Zuge die üblichen Sommerbillets ausgegeben. Die Billets here tigen r Feüen ückkahrt über Magdeburg⸗Stendal. sesscs2 v““ Freigewicht für Gepäck h Pfund pro Willetz. u der Fahr⸗ 08 nicht. V Dagegen berechtigen die Billets sur Rückreise von allen Stationen unserer Harzbahnen, insbesondere von Püllenstedt Gürdlinbur „Thale, Wernigerode, Vienenburg. Bei der Billetexpedition der⸗ jenigen Station, von welcher die Risazrise angetretet wird, sind die Billets zur Abstempelung zu bringen. 1 8 Zur Erleichterung der Rückreise wird aff ht Kagen vom 18. Mai bis einschließli Sonntag, den 26. Mai von Thale täglich ein Eptrazug nach Magdeburg zum Ansß an den 740 Abends von da nach Berlin gehenden fahrplanmäßigen Personenzug

werden und z . G Abenda .,. a⸗ Selah 5 Nachh, eeeeeeeei Halberstadt .. 589 Nachm I 651 NN 18 1 Oscherslebenrn 628 Quedlinbug. 520 1 115e5“* Magdeburg 1 C11““

von Ibe.. . 9 ügia P 1 L 86 197 ü ur Rückfahrt auch die fahrplanmäßigen Personenzüge via 1 . * 1 n- 8 bene deze. 8 findet fowvog auf der 8” wie auch der Rückfahrt zwischen Berlin und Thale kein Wagenwechsel statt. 1 Die Lösung der Billets kann in Berlin bereits Tags zuvor auf dem Lehrter Bahnhofe, sowie auf dem Central⸗ ahn⸗Reise⸗Comptoir, Neue Grünstraße 89, geschehen. 8

Magdeburg, den 3. Mai 1872. 8

W“

d ““