8 8* 8 6 Jahnishausen (bei Riesa) eingetroffen. Der Kronprinz und die — Von den auf Grund des Gesetzes vom 20. Juni 1868. Spanien. Trotz des Sieges von Oroquieta und tr Settatisti 8 — “ onvertirenden Effekten der Staatsschuld der vielen Unterwerfungen einzelner Banden, vwelche die Neris 1 e 8
Kronprinzessin, sowie auch der Prinz und die Prinzessin Georg zu k der all b mit ihren vier aͤltesten Kindern hatten sich gestern Nachmittag wurden, auf Schuldtitel der einheitlichen Schuld umgerechnet, rungsmeldungen verbreiteten, ist der ‚Aufstand der Carlisten Nachdem kürzlich eine Uebersicht der wichtiger Arti edämpft. Noch halten einzelne Banden das Feld, im Jahre 1871 bel der Einfuhr in den Zollvereun vercwft
der zwei bei Oroquieta ent⸗ frei abgefertigt worden sind, gegeben worden, dürfte im Anschluß alr
“
bereit is — re Majestäten zu im Monate April 1872 konvertirt und als sol 1— noch nicht ge bereits nach Jahnishausen begeben, um Ih ajest z p ertirt und als solche verbucht besonders gie une den Wesbalre
empfangen und mit denselben heute daselbst vereint das Namens⸗ 1,265,412 Fl. in Noten und 1,862,357 Fl. in Silber verzinslich, S.
fest des Königs zu feiern. In der Residenz fand heute Mor⸗ zusammen 3,127,770 Fl. ö. W. Im Ganzen wurden bis kommenen Führer Carasa und Careaga stehenden. Ueber Don sieselbe eine Zusammenstellung derjenigen Einfuhrgußean
gen zu Ehren dieses Tages eine große Reveille der Militär⸗ 30. April 1872 konvertirt: 1,016,815,138 Fl. in Noten und Carlos dagegen verlautet noch nichts Gewisses. Der Kampf geliefer haven n he gchesn Zohreiechöch gen Zollertläͤge 7 eresse sein
musik statt. Die Kronprinzessin wird sich morgen zum 966,612,375 Fl. in Silber verzinslich, zusammen 1,983,427,513 Fl. hat sich jetzt mehr nach Biscaya gezogen, wo der wichtige . „ohne Interesse sein. Der besseren Vergleichun Gebrauch der Kur nach Mgrienbad begeben. ö. W. Zu konvertiren sind noch 40,304,042 Fl. in Roten und Hafenplatz Bilbao von feindlichen Banden vnsch arant ffl 1868n ir den betr. Ziffern für 1871 diejenigen von Pechung W — Durch eine Verordnung des Köͤniglichen Gesammt⸗ 8,874,420 Fl. in Silber verzinslich, zusammen 49,178,462 In Folge dessen ist auch Serrano nach Biscava abgezogen, in ls Finanzartikel sind zunäͤchst die n isten d j Ministeriums wird die gegenwärtig vertagte Ständever⸗ Gulden ö. W. Navarra nur Rivero und Moriones zurücklassend. der des Zolltarifs nachgewiesenen Gegenstände ( vaber S Position 25 sammlung zu einer kurzen Sitzung auf den 22. d. M. ein⸗ — Nach dem letzten offiziellen Bulletin über das Hauptcarlistenführer bei Bilbao, Gamundi, soll nach den auch Konditorwaaren und andere Konsumtibilten) 8 1a Speekesg berufen. Der Zweck dieser Maßregel ist lediglich der, die Re⸗ Befinden der Erzherzogin Sophie war der Verlauf neuesten Nachrichten die Waffen gestreckt haben. Hicselben haben, soweit sie zollpflichtig sind, im Jahre 1871 “ gierung zur Einberufung der Deputationen beider Kammern der Nacht ruhig. Gegen Morgen stellte sich leichte Unruhe ein, Italien. Rom, 16. Mai ö6“ von 23,008,661 Thlr. oder 72,21 pCt. des Gesammtauf⸗ während der Vertagung der Ständeversammlung zu ermächtigen, jedoch war der Zustand in den Vormittagsstunden nicht un⸗ Graf d'Hare 5016, Mai. Der französische Botschafter, kammens an Eingangszoll geliefert gegen 21,617,517 Thlr. odre v,; 8 „Sn “ eexd sodt 18„ 8ss gof raf d Harcourt, wurde heute vom Papste in Abschieds⸗ pCt. in 1870 und 19,432,250 Thlr. oder 72,91 EE1 ozu die Zustimmung dieser letztern nach §. 146 der Land⸗ befriedigend. Während des Tages war das Befinden im Audienz empfangen e in Abschie einzelnen wichtigeren A tit C1u“ 72,91 pCt. in 1869. Die tagsordnung erforderlich ist. Wesentlichen unverändert, die am Abend eingetretene Steige⸗ 1 ; — Erträge: rohe 9 rtikel dieser Tarifposition ergaben folgende 1 . h S In der Deputirtenkammer macht d . kträge: roher Kaffee 10,059,520 Thlr. (1870: 10,0 T 6 zuig rung des Fiebers schwächer als an den vorhergehenden Tagen. inister S je Mitthoi achte der Finanz⸗ 8,346,834 Thle); unbearbeitete Tabr.187,0: 10,017,274 Thlr., 1869: Wrürttemberg. Stuttgart, 15. Mai. Der König — In der heutigen Reichsraths⸗Sit 9 88 Minister Sella die Mittheilung, daß der Unterrichts⸗Minister 2,509,668 hlr); unbearbeitete Tabakblätter 3,433,858 Thlr. (1870: hat heute den Vorstand der Ober⸗Rechnungskammer, Präsident In der heutigen Keichsraths⸗Sitzung wurde mit. ECECorrenti um seine Entlassung gebeten und der Ministerpriisi 2198668 Thlr., 1869: 2,488,620 Thlr); Wein 1,729,212 Thlr. (1870: von Autenrieth, den Vorstand der Domänen⸗Direktion, Direktor telst einer Interpellation die Vorlage eines Gesetzentwurfs zur dent Lanza sich zu einer Konferenz mit de Krnif 8 veZdls3 E 1,1443,736 Thlr.]; Salz 1,680,200 Thlr. ( 1870: Regelung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche bei der Neapel begeben habe. 14“ nach ”21,302 Thlr., 1869. 1,675,890 Thlr.); getrocknete Südfrüͤchts
von Necker und den Vorstand des Bergraths, Direktor von Bil⸗ R . 1,177,936 T 709. 8 G egierung in Anregung gebracht. Bei der später folgenden 665, & hlr. (1870. 911,860 Thlr., 1869. 1,126,004 Thlr.); derm 805,945 Thlr. (1870: 935,112 Thlr, 1869: 881,956 Thlr E Reis „ 8 5 56 5 . 256 Thlr.); 1 Rohzucker
finger, sowie den Vorstand der Post⸗Direktion, Direktor von Hof⸗ Doe. 1 vSA x 8 EIb 1 acker und den Ober⸗Finanz⸗Rath von Riecke, welche beide Letzteren b- her Nüttertcheitun h6“ nb den 8 SeFer. Ko ensta ntinopel, 16. Mai. (W. T. B.) Gestern 691,512 Thlr. (1870: 198,027 Thlr., 1869: 217,065 G von Berlin zurückgekehrt sind, in Audienz empfangen. lschulen erklärte der Unterrichts⸗Minister egae sich der Sultan zur Pforte, woselbst der Großvezier 535,710 Thlr. (1870: 558,967 Thlr 1350066, Thlr.) Heringe ““ König hat den Fürsten zu Waldeck und Pyr⸗ Stremeyer, daß die Regierung mit der jüngst stattgehabten ein Exposé über die allgemeine Lage des Reiches verlas und Branntwein, Rum, Arrak ꝛ0 v672 1869: 651,972 Thlr.); mont unter die Großkreuze des Ordens der württembergischen Konferenz der Bischöfe in keinerlei Verhandlung getreten sei gleichzeitig den Abschluß des Uebereinkommens mit dem Baron Thlr., 1869: 393,984 Thlr.); Gewürze vT“ 897554 Krone aufgenommen. .“ und den Bischöfen gegenüber keinerlei Konzessionen gemacht Hirsch, betreffend die rumelischen Eisenbahnen, anzeigte. Der 467,259 Thlr. 1869: 466,082 Thlr. ); Syrup 1313“ — Der Fürst zu Waldeck und Pyrmont, welcher habe. Die von den Bischöfen an die Regierung gerichteten Sultan drückte seine Befriedigung über die während des letzten 289,767 Thlr., 18 9: 299,053 Thlr.); raffinirter Zultn sich von Wildbad, wo die Fürstin sich zur Kur befi det hieher Eingaben zeichneten sich durch ihre versöhnliche Haltung aus halben Jahres durch die neu eingeführten administrative 8 d Thlr. (1870: 198,027 Thlr., 1809: 36,251 Zucker ich von Wildbad, ie Furstin süch zux Katr. vesindet, heher und nähmen den jetzigen Stand der Gesetzgebung zum Aus: sökonomischen Reformen erzielten „ ortschritte aus vempfahl Segarren 225,200 Thlr. (1870: 203,040 Thlr., 1809: 261,960 Thlr.), sesaganfi Für. Vebesta aede gangspunkt verschiedener Wünsche. Die Regierung werde diese weitere gute Führung der Administralton, fochis Are Kaaeha een e 1895d. 185,746 Thlr, 1809. 179088 Ehgr) zunächst zum Besuch der Königin⸗Mutter nach Ludwigsburg Eingaben pflichtmäßig prüfen, jedoch nach Wort und Sinn an tung des Staatskredits. Gleichzeitig erklärte der Sultan seine frische Südfrüchte 176 18g9. d1 7neS. Süütse 1869: 117,630 Thlr.) und dann von dort wieder nach Wildbad begeben. den 11““ 11“ “ 18 eim Budget herbeigeführten Gleichgewicht SNde The. ö,l2 Fhir (1870: 139,111 Thlr. See, 18 2s 12 03 ¹ 3 11 K8 — A i 1 Vertr S bezüaliec Käsezz 8,67 hlr. . EEE1114““ 7420 Thlr. und E1ö“ tind he. Maie “ rzog werden die Landtagswahlen am 29. Mai vorgenommen. Eisenbahnen. v“ Putte 921806 dolr (h. 11692 a0a 18), 108183 dh tre und die Großherzogin sind heute früh von Schloßs Mainau 8 . — CC r zirter Rauchtabak. 85 Srr. 1S865. 90,714 Thlr.); fabri⸗ in die Residenz P ec ekeprt. Belgien. Brüssel, 16. Mai. Der Senat genehmigte ist in Foefr⸗ ” h 1“ 8 1 Oesterreich Thlr.); Bier 2af,,2103 Fomn c. 716 8— 1869: 88,440 — Heute Nachmittag wurde Ihre Majestät die gestern 12 verschiedene Gesetzentwürfe und ging dann zur Be⸗ nach Triest abgereist WC1.“ roͤherzogin Sophie direkt Kaviar 40,885 Thlr. (1870: 37,257 Thlr 1869. 1“ Thlr.); rathung des Bank⸗Gesetzentwurfs über. b 88 Nach den Materialwaaren haben die Mannhsatcu raaten mmik
eutsche Kaiserin und Königin von Preußen, 1G . 8 E’ — Die Repräsentantenkammer bewilligte den Kredit Nußland u Z1X“ ⸗N3143,107 Thlr oder 9,/86 pCt der r präs gte den Kredit 2 nd Polen. St. Petersburg, 15. Mai. Thlr. oder 8,19 pEt’, 1809. 2, 2iesecemn einnahme (180: 292Jch
Allerhöchstwelche Nachmittags auf der Reise von England 887 “ 88 . bit 9 12 b nach Baden mit der Rheinthal⸗Bahn hier eingetroffen, von 88 8,87 168 Fr. für öffentliche n 1 sich 6 In e (Provinz Semipalatinsk) ist eine zahlreiche höchsten Erträge gegeben. Es tre en davp ann, nach Genehmigung einiger unbedeutenden Gesetzentwürfe, inesische Gesandtschaft unter Führung von Dzian⸗Dziun⸗ 583,096 Thlr. (1870: 411,085 Thlr., 18691 sau⸗ Haumwollenwaaren
. . . —₰½ F ; 0 1 . herzogin am Bahnhof empfangen und in das Großherzogliche auf unbestimmte Zeit. JJun angekommen. Sie erwartet dort den Militärgouverneur und Leinenwaaren 182,911 Thlr. (1870: 123989,9,Thlr.), Leinwand Majestät die Reise nach Baden fort. Abre Majestät die Königin hat gestern in Begleitung des] Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Mai 18010 Shir 20, Löne, Ie emvaaren 202)410 Thlr 19-9.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 14. Mai. Den Peinsen. 8— Lb““; ind are8 Hasf . Köni g ist heute Mittag nach seinem Lustschlosse Ulriksdal Die Eingangszölle von Eisen 8 “ aller Ar
Vertretern, welche in einer gemeinschaftlichen Erklärung 2 Wö Che, amore, vh, übergesiedelt, meldet die »Post och Inr. Tid.“« sich auf 1,614,600] Thlr. oder 5,07 p aren aller Art beliefen . Großherzoglichen Landvoigtei zu Schönberg die Gründe tischen Residenz begeben. Ihre Majestät wird in Schottland — Außer der vom Präsidenten des norwegischen Stor (1870: 1,219,575 Thlr. oder 4,29 5en188 Gesammtauftommnens darlegten, weshalb sie der Einberufung des Landtages ungefähr einen Monat verweilen und dann wieder nach Windsor 16 1 g8, Sverdrup, eingebrachten Mißtrauensadresse wurde ein I. Wcrmn ehen kamen u. A. auf: von Rohelsen ilt adder für das Fürstenthum Ratzeburg nicht Folge leisten würden, ntrag gestellt, welcher nur einen einzelnen Punkt, nämlich die von geschmiedetem de “ Thlr., 1869. 630,625 Thlr.),
zurückkehren. 21 gistrats zu Schönberg angeschlossen. der Kommission, welche mit den Kapitulationen betrau In dem Antrage wird die Meinung ausgesprochen, daß die C.Snoc Draht, ö Thlr.) von Eisenbahnschienen, — Am 13. d. M. starb auf seinem Gute Booͤdin bei ist, wurde der Bericht über Sedan vorgetragen. In demselben gg; grundgesetzlich zuerkannte Ermächtigung nicht zur (1870: 151,199 Thlr., 1869: 200 C,Zeee Mhaterialelsen 245,024 Thlr. Gnoien der Staats⸗Minister a. D. Ludwig von Lützow im ist u. A. gesagt, daß die Armee von Sedan 80,000 Mann 11““ der Versammlungszeit des Storthings benutzt wer⸗ gußwaaren 119,936 Thlr. (1870: 99,111 Thlr, 180anz. groben Eisen⸗ Alter von 79 Jahren. stark und von 260,000 Deutschen eingeschlossen gewesen sei, und en dürfe, daß aber eine Sicherung gegen zu lange Versamm⸗ von groben geschmiedeten Eisen⸗ und Stahlwaaten 17,263, blr.) daß die 80,000 Mann Franz 1 lungen nur bei der Repräsentation selbst (1870: 128,209 Thlr., 1869: 135,033 Thlr h waaren 171,913 Thlr. 1 000 Mann Franzosen nicht einmal für einen Tag ““ depräsentation selbst zu suchen sei. 1709 Thlr., 1869: 135,033 Thlr.), von gewalzt Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 15. Mai. In der Lebensmittel gehabt hätt Die Garni 1 — Der Reichstag ist heute durch de Win 11. zogenen schmiedeeisernen Röhren 73,066 gewalzten und ge⸗ s 1 ebensmittel gehabt hätten. Die Garnison von Sedan, die 6“ a lst heute durch den Justiz⸗Minister Adler⸗ 1869: 33,317 2 Röhren 73,060 Thlr. (1870: 30,404 Thir, heutigen Sizung des Spezial⸗Landtages wurde der Ver⸗ in Kriegszeiten 6000 Mann stark sein soll, hatte nur 27 Artille⸗ creutz im Namen des Königs geschlossen worden. In der ver⸗ 1850 17 Thlr.), von feinen Eisen⸗ und Stahlwaaren 28 680 kauf des Schlosses in Elgersburg genehmigt. Ueber eine Petition risten. Die Kommission will sich nächsten Donnerstag versam⸗ lesenen Thronrede wird das Bedauern darüber ausgedrückt 1ee 2enl89 Thlr., 1869: 33,916 Thlr), von Nähnadeln . der Gemeindevorstände von Apfelstädt, Dietendorf und Ingers⸗ meln, um zu verlangen, daß General Wimpffen, welcher die daß der König aus Gesundheitsrücksichten an der Schließung Thlr. enlebegrens 1 Ffeh 8e EEb1“ 1869: 30,530 leben um einen Beitrag zu den jenen Gemeinden durch Hoch⸗ Kapitulatio So aterzeichnet in Kriegsgeri des Reichstages persönlich theilzunehmen verhindert sei 9 kt 290** laßfen die vorstehenden Ziffern erkennen, daß die vom 2* Kapitulation von Sedan unterzeichnete, vor ein Kriegsgericht ges; llch theilzunehmen verhindert sei, und es 1. Oktober 1870 eingetretene Herabse d inf daß die vom wasser verursachten Unkosten wurde der Uebergang zur einfachen gestellt werde. Sie will auch, daß alle Sedan betreffende Doku⸗ werden dann die verschiedenen Berathungsgegenstä de über und Materialeisen eine w Serdesebung des Einfuhrzolles von Roh⸗ Tagesordnung beschlossen, weil in der Petition genau substan⸗ mente vor dem 20. Mai veröffentlicht werden. 1 welche ein Einverständniß erzielt worden i9 Secasgezahte, Die Artikel zur Folge gehabt baisfnrichen Steigerung des Imports dieser tiirte Angaben über den Umfang des Schadens fehlten. Nach⸗ Heute hat sich die Kommission versammelt, um die Rede schließt, indem sie bezüglich derjenigen Fragen in wvelchen ugenommen, daß unerachtet der Ermoßigng. inem solchen Umfange dem noch der Zuschuß aus Staatsmitteln zur Seminarkasse Akten des Forts von Vincennes zu pküfen. Von einer eigen: endgültige Beschlüsse nicht gefaßt oder vertagt worden sind die Ceroin 1870 aufgckommene Zollertrag ein’cehebtich vobren Zolsäte erhöht worden, wurde schließlich von einzelnen Veränderungen lichen Kapitulation ist hier nicht die Rede, da das Fort von gegenseitige Achtung aller, auch der einander gegenüberstel en⸗ 1870 pench 1869 ewesen ist. ö1u1““ der “ 1 “ 1870/771 der Besatzung einfach aufgegeben wurde. Die Arbeiten dieser 8b dls den einzigen Weg zu einer glücklichen Ls. von Hrsbfehlichasind der Ge xielenigern saee die Ver genehmigende Kenntniß genommen, und die Sitzung auf morgen Kommission werden vor Ende Mai fertig sein ung anempfiehlt. heben; rsnemdustrie geliefert hat, besond ervor⸗ “ b g 8 huüunheben; sie betrugen für 1871: 1,603,340 Thle „efonders hervor⸗ “ — Aus den letzten Verhandlungen zwischen Thiers und Amerika. New⸗York, 16. Mai. Die r Geammaitesimahnue 21975. 11“ ehe,pe⸗ lüt Nr. 59 des »Regierungs⸗ und Anzeigeblatts« enthält die beide Theile ein gemeinsames Terrain gefunden haben. Die solution angenommen, welche sich für die 8* s 8 Kane Re⸗ lnoobem. dr und zweidrähtigem Baumwollengarn 849686 nfuhr ürstliche Kabinetsordre vom 15. Mai 1872, betreffend Kommission will jedes Jahr die ganze diensttaugliche Klasse zum Präsidenten ausspricht Wiederwahl Grants 1e 8 1“ 1869: 595,324 Thlr.), von Fitheten Weänar. 8 drecht dem Grund und Bod der jungen Mannschaft zu den Fahnen stellen. Da jede Klasse 6 BV1““ 8 9 98 75,742 Thlr. (1870: 85,390 Thlr., 1869: 82,776 Thlr as Jagdrecht auf fremdem Grund und Boden. 8 9 b6 “ Nach hier 4 2 8 von Le 1 — —: 82,776 Thlr
8 aber ungefähr 150,000 Mann stark ist, so würde dies in fünf die auf die A lab eingegangenen Nachrichten aus Washington ist 79 9,6 Talr Leinengarn, Maschinengespinnst 90,858 Thlr (dee’- Bremen, 14. Mai. Die Sanitätsbehörde, welche Jahren eine Armee von 750,000 Mann ergeben, Das Kriegs⸗ präsentantenhause ve age bezügliche Korrespondenz dem Re⸗ Zwirn 169907 Lhtr. 1878, bln hsc on anderem Leinengarn und dem Medizinalamt als berathende Körperschaft zur Seite steht, budget hätte in diesem Falle beinahe eine Milliarde nöthig. u.X“ von gefärbter Seide 23,592 e1 039 Tblr, 521869: 146,479 Thlr.), hat einen Ausschuß niedergesetzt, um die Frage der Errichtung Wahrscheinlich wird das Amendement Ducrot's angenommen, Asien. In New⸗York aus Japan eingetroffene Nach⸗ Thlr.), von rohem Wolkengarn 178997 29 le Lig hlr⸗ 8eeh eines allgemeinen Schlachthauses mit gesetzlichem Schlacht⸗ welches dem Kriegs⸗Minister die Vollmacht giebt, alljährlich richten vom 16. d. Mts. berichten über eine große Feu⸗ 2ꝙ2 1869: 134,314 Thlr.), von mehrdrähtigem ꝛc ] 126,099 Thlr.) zwange vorzuberathen. 8 sdie Zahl der einzuberufenden jungen Leute zu bestimmen. brunst in Yeddo, welche eine Ausdehnung 5 1“ 121,520 Thlr., 1869: 128 206 hir 5 e.“
Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Groß⸗
zollung
5
“ Versailles, 16. Mai. Die Nationalversammlun lischen Quadratmeilen erreich 30,000 M „ Die Zollerträge von allen übrigen zollpflichtigen, vorserp 1 hat den Gesetzentwurf, betreffend die “ des fls obdachlos geworden. .“ 11“ gbsgifenen Gegenständen beliefen e; 8 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. Mai. Die Kai⸗ Bazaine zu bestellenden Kriegsgerichtes, angenommen. Bei der v“ 8 vI““ See 71832 „Ct. des Gesammtauskommens (18701 serin trifft mit der Erzherzogin Marie Valerie heut Nach⸗ Debatte über denselben erklärte sich der Herzog von Aumale G Als dbichseee Hesterten⸗ 81 1869: 2,531,177 Thlr. oder 9,50 pEt.). mittags in Schönbrunn ein, um daselbst Aufenthalt zu bereit, jeder Aufforderung des Kriegs⸗Ministers zu dem, was “ werden: Schweine 414 666 Tele. “ Namentlich hervorgehoben —ͤͤͤͤCͤͤCͤCͤͤͤͤCͤͤͤͤͤSCͤͤSͤͤͤCͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤQNQvQ—112122141414* Thaler), Leinöl 205,095 Thlr. (1870U 1799882hlr, 1899. 189,199 3 8 ss 2 1— 8„
— “ 8
JE“