1872 / 115 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thaler), Oel, nicht namentlich genanntes, 163,953 Thlr. (1870: Der Magistrat, die Stadtverordneten und die Handelskammer . A. 2925 123,932 Thlr, 1869: 110,276 Thlr.), kalzinirte Soda 130,555 Thlr. in Frankfurt a. O. haben einen Aufruf zur Gründung eines Ver⸗ böHnat 23 ½ ,4 2⁰0 62 2egr chne Paas loc0 24½ bez., pr. diesen Magdebur 16 A“ (1870: 80,617 Thlr., 1869: 71/179 Thlr.), Thran 118,740 Thlr. (1870: eins für Hebung der Schiffahrt auf der Oder erlassen und 22 à 22 bez., September-Oktob 22 à 22 bez; Juni-Juli 84 Thlr. Ro e 8.- 58 Mas. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80 bis 88,145 Thlr., 1869: 811874 Thlr.) Leder 103,/610 Thlr. (1870: 56,336 ist der Magistrat geneigt, Namens der Stadt diesem Vereine beizu⸗ 23 bez, November-Dezember 232 bez., Oktober-November bis 688 ThIr gr. 2500 8 Thir. Gerste 52 63 Thlr. Hater 50 Thaler, 1869: 47,254 Thlr.), Maschinen überwiegend aus Gußeisen treten. Da die Höhe des zu zahlenden Beitrages noch nicht feststeht, gungspreis 24 ½ Thlr. pr. 100 Kilos ez. Gek. 2300 Ctr. Kündi- 1d. 1 Fehs (1870: ö 1187 CI1“ fertige genehmigte die Versammlung den Beitritt auf vorläufig 3 Jahre. 1 Leinöl pr. 100 Kilogr 1 188 1000 25 Thl Getreidem ZE 1 217 (Wolff's Tel. Bur.) Kleider un utzwaaren 88 Thlr. 8 1 95X er, 59: Petroleum raffini 1“ 60 2 loco 8.229. . SN: hön. Weizen matter, hie iger 104,580 Thlr.), kurze Waaren 89,390 Thlr. (1870⸗ 69,775 Thlr., 1869: EEETE 11“ ““ 8 (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit välr Süen loco 7.25, pr. Mai 7.23, pr. Juli 7.34¼. S 97,210 Thlr., rohe Soda 65,524 Thlr. (1870: 51,441 Thaler, 1869: Telegrahische tterungsberichte v. 16. Mai. 1ö1ö14“* Ctr.) 1oco 13 ½ Thlr., pr. 5.7, pr. Norpgneben s ermattond, loco 5 22 ⅛, pr. Mai 5.2, pr Juli S968 9 E“ 6 Gg82hss abcß (e,8se Shtr⸗ p 73 8 e. Ieer r üee Ai RFxe eeg ieeenn OktobereN ber eptember-Oktober 13,l bez., Sn 12 er Le loco 12 ¼, pr. Mal 12 ½, Thaler, 39.: 46,392 Thlr.), H 380 Thlr. . 30/986 Thlr./ Ng 8s2 L. [v. M. R. v. M. HBimmelsansicht Spiritus pr. 100 Liter 88 100 pOt - 2 8 Hamhbhur * 16. Mai 1 1869: 78,787 Thlr.). vien mne res 8 . I s- 8 510 pCt. = 10,000 pCt mit Fass Fde ; 16. Mai, Nachmittags. (Wolfl's Ur ganft aqnö1“; 2. Ihir. t nat 28 Thlr. 10 à 3 à 6 Sgr. beg., Mai- Juni öö“” Waieizen und Roggen Joco cesesif sta⸗ Wien, 15. Mai. Heute fand hier die feierliche Enthüllung des 386 17. Mai. 11“ Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. v 1 8 à 8 Mk. Bco. 162 Br., 161 .“ v he. . . 2000 Pfd. in Denkmals statt. ööö“ O, mässig. heiter, v- 8— Thlr. 20 à 17 Sgr. bez., Bco. 161 Br, 160 Gld 2 27pfd. 2000 Pfd. in Mlk. Christians. 333,1 NNO., mässig. bedeckt, Regen. r. Sgr. bez. Gekünd 240,000 Liter Kündigung Sees üe 160 G., pr. September- Oktober 127pfd. 2000 Pfd 8 g Mk. Bco. 154 Br. . . in

Franz Schubert Denkmals statt. 11— 2 Zu Lucera (bei Foggig ist beim Bau einer Straße eine Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. Statue der Venus von 7 Palmen Höhe, eine Marmorvase Hernösand 333, 2 1891 NO., lebhaft. bedeckt, Schnee. 23 Thlr. 9 Sgr. 153 G., Rog E1“ von 8,5 M. Umfang und Bruchstücke eines Mosaikbodens gefunden Petersburg 333,2 G Winqdstille. bedeckttkt.ʒj Spiritus pr 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 Ct. n pr. Juni-Juli 105 Br., 101 8 E 105 Br., 104 G., Skudesnäs 331,0 S., mässig. bedeckt, Regen. 8 Sgr. bez. 8 still. Rüböl still, loco und br Mai 22¼ 1. vrt b 89 2, Pr. Oktober 23 ⅛.

worden. Die Venus hat zu den Füßen einen Delphin und soll von sehr guter Arbeit sein; sie ist zerbrochen, aber sämmtliche Stücke sind 9 9 3* dn 8 erederiksh. 6 SW., mässig. ö11 elzenme 0. 0 11 à 10 ½, No. 0 101 3 piritus matt, pr. 100 Lit 1 3 5, No. 0 u. 1 10 à 10. Roggen- 19 ver, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mai und Mai d 8 „pr. Juni- Juli 19 ⅛, pr. Juli-Augt pr. Mai-Juni 8 „August 19 preuss. Thaler.

Helsingör. SO., möässig. ³) mehl No. 0 8 à 8, No. 0 n. 1 7 ½. 3 2

Moskan. Z29, Wind IB deckt. Brutto unverstowert' inkl. ““ à 7 pr. 100 Kilogramm Kaffee sehr begehrt, Umsatz 7000 Sack P

Memel. 385,1— 50 432 NW., s. schw. heiteer. 1EETIAn, 17. Mal. (Wochenbericht über Eisen, Kohle Standard white loco 11½ Br., 114 G, pr. Mlai 11 1eum matt, Flensburg. 333.) 8, SW., s schw. bedeckt. nnd Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Mak! on Dezember 12 ½ G. wetter: Bowölkt, warm. ° Pr. August- Königsbrg. 335,0 10,4 + 1,9 80. s. schw. wolkig. 1 axator beim Königl. Stadtgericht.] 2 er und Bremen 16. Mai. Wolll's „rei 8. Putbus - .. 80,8 9,8 +l, b 80, schwach. bezogen. W oche 2u Woche mehrt sich der Bedarf in fast a1l ruhig, Standard white loco 5 ½. Lel. Bur.; Kieler Haf. 336, 0 8,4 SW., schwach. heiter. Metallen und sind, Hand in Hand damit ehend s vee Amsterdam, 16. Mai, Nachmitt 1 . 1 Cöslin 83833,8 11,4 + 2,2S0, schwach. trübe. ¹) . durchweg sehr fest und höher. gehend, die Preise (Wolff'’s Tel. Bur.) Nachmittags 4 Uhr 30 Minmwmen.

Wes. Lchtt. 332,5 9,7 Windstille. E“ Roheisen: auf den englischen Mär 4 Getreidemarkt (Schl jc 8 G Wilhelmsh. 331,9 10,7% NNW., schw. leicht basl rung in Roheisen weitere E“ 8 Peeeege vetfor: Sobönn)⸗ 8 8 a ntwer

Stettin 333,4 11,8 + 3,1 0., schwach. swolkig. gerufen durch den so grossen Bedarf P lai chmi bg 88 28 1 6 8 he- 8 4 aller Orte 8 1 589 16. Mai Nac 7 Gröningen 333, 5 9,3 N., still. bedeckt. meinem vorwöchentlichen Bericht Wolff's Tol. Bur. 1t ohmiftags 4 Uhr 30 Minuten. Bremen... 7,6 NO., schwach. bewölkt. eünd Verschiffungseisen um 6 Sh. pr. Tons gebessert, die Ver- Getreidemarkt. Weizen weichend, dünischer 35 ¼ R

9 2 4 0 8 . 92 8₰ 82* . oggen

Helder. 333,7 9,0 NNO., s. schw. schiffungen in der letzten Woche bezifferten sich auf 200,000 Hafer geschäftslos, inländischer 15 ½. Gerste 3 8⸗ .

Berlin 332,3 3 3 11,6 + 2,6 S., schwach. ganz bedeckt.*) Centner mehr als in der korres 888 ;6 + 2,6 S., kt. ³) I. pondirenden Woche 187] 1

11 8** Eess. NO. s. schw. heiter. Fntes . höheren Preisen, gute und beste een Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. T. 1

Münster .. 32 ,3-— 6,1 9,2 4„8 NW., schwach. trübe. 89 8 sches Roheisen holten 70 à 73 Sgr., englisches 62 ¼ à weiss, loco und pr. Mai 44 ½ bez., 45 Br., pr. Juni 35 o

7 orgau 329,9 3,8 12,0 †+3,3 S., schwach bedecht. Un 8 89 schlesischem Roheisen ist hier kein nennenswerth 1I September 48 Br., pr September-Dezember 48 Br. R. bs⸗

Breslau... 330, 1,3 O0., schwach. heiter. 1ge Preise sehr fest, Kokseisen 57 ¼ à 60 Sgr. pr. Cer Lüivergom*, 16. Mai, Vormitt. (Wolff's †eν Bur. 8.

Brüssel 332,6 ONO., s. schw. sehr bewölkt ⁶) oco Hütte. 1 A“ (Antangsbericht.) Baumwolle: Muthmassli ;h 17-

1 331,8 —3,0 88 8., schvwach trübe, Regen. b Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 ⁄2 à 2 ½ Thlr., Wal 12,000 B. Stetig. Tagesimport 9000 B. Surats. cher Umsalz

Wiesbaden 329,7 SW., sehr schw. bedeckt.*) eisen 4 ¼ à 4 ½¼ Thlr., Schmiedeeisen 4 ½ à 65 Thlr 0 . Idvergosr, 16. Mai, Vormitt. 10 Uh 32 Mi W

Trier.. 325,8 . O., schwach. trübe.8 ) oberschlesische Werke. 8 b1168“*“ 1 og“

Cherbourg 332 ° 8., fast still. bedeckt. Kupfer: Die englischen Schmelzer haben überall die Preise L“ Umsatz 15,000 B. Gute 8 lUagesimport 9320 B., davon 95 B

ndische. Schwimmende unverän-

8 wen

erhalken. Die Vase trägt die Inschrift: Divo Commodo. Das Munizipium läßt die Ausgrabungen fortsetzen.

Neuesten Nachrichten zufolge befand sich die unter dem Befehl des Kapitän Hall stehende amerikanische Nordpol⸗Expedition am 1. März in Disco in Grönland, um dort die »Polaris« zu re⸗ pariren. Das Schiff erhielt anfangs Februar, ca. 1000 Meilen nordwestlich von Disco, in Folge von Kollisionen mit schwimmen⸗ dem Eise ein Leck und war zur Rückkehr genöthigt. Nur durch an⸗ gestrengtes Pumpen gelang es, das Fahrzeug über Wasser zu halten, bis es den Hafen erreichte. Kapitän Hall gedachte am 6. März die unterbrochene Reise wieder aufzunehmen und hoffte während des Sommers den Nordpol zu erreichen. ö

Gewerbe und Handel.

Die Handelskammer für Elberfeld hat ihren Jahres⸗

bericht für 1871 erstattet. Nach demselben ist die Geschäftsthätigkeit des Handelskammerbezirks im Jahre 1871 in erfreulichem Umfange wieder aufgenommen worden und nur das Eisenbahntransportwesen hat zu Klagen Veranlassung gegeben. Der Handel in Rohseide wurde seit Juni 1871 lebhaft; konditionirt wurden im Jahre 1871 345,666 Pfund (189,825 Pfund = 55 pCt. curopäisch, 100,866 Pfund = 29 pCt. chines., 28,802 Pfund = 8 ¼ „Ct. ostind., 26/173 Pfund = 7,6 pCt. japanes.) gegen 256/7784 Pfund (41 pCt. europäische, 41 pCt. chinesische, 11 pCt ostindische, 7 pCt. sopaeesiche in 1870, also mehr in 1871 88,882 Pfd., gegen 1869 + 1009,261 Pfd. In Seiden⸗ und Halbseidenwaaren lagen so viele Aufträge vor, daß die vorhandenen

Arbeitskräfte nicht ausreichten; es war dies durch Lieferungen ver⸗ 8 N. 88 b 2 anlaßt, die sonst Frankreich zufielen. Auch die Fabrikation von Bän⸗ Carlsruhe 329, s SSW., s. schw. bedeckt, Regen. esser, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer dert. Or1 11 ⅔, Dholl 8 ert. Fleàans 5, ollerah 877 d.

S v Kendege ganz Sües hetsech8 pann 1’“” ö8 2 Lars 8 0 schw. . 34 G 1 Pgg Ctr, einzeln theurer. Iave 1,16 einen, sowie für Modebänder, wurde nach dem Friedensschluß sehl » Zt. Nathieu 33,8 V NO., mässig. bedeckt. e 1II, Bancazinn 55 ¾ à 56 Thlr., prin amzinn 55 z Ferpool, 16 Mai, Nachmittags. Volff' lebhaft; für breite seidene und halbseidene Modebänder war 2 Constantin. 336.,5 23 S., still. bedeckt. 55 ¾ Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Prima Lammeinn 55 à Baumwolle (Schlussbericht): (509 1-S eg die Nachfrage kaum zu befriedigen. Auch die Möbel⸗ und ¹) Max. 17,2. Min. Gestern Abend und Nachts Reger 11 Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren und Export 3000 B. Fest. 11““ Wagenstoff⸗, sowie die Tischdecken⸗Fabrikation hatte so zahl⸗ ²) Gest. Nachmittag W. schw. ³) Gestern Nachmittag WSW. schw. Thl tien 8½6 à 8 ¾½ Thlr., geringere schlesische Sorten r à 1 ün iddl. Orleans 11 %, middl. amerikanische 11 ⅛, fair Dhol reiche Aufträge, daß ein Theil der Arbeiter durch Einstellung der Strom S. Strom S. ³⁴) Gewitter. ³) Gegen Morgen Regen. v. eec Otr. weniger. 12 3 7 ⁄2%, middl. sair Dhollerah 7 ½, good middlins- ee Arbeit, höhere. Löhne erzwingen zu können glaubte. Die Plüsch⸗ 6) Regen in Intervallen. ⁷*) Nebel. Gestern Abend Gewitter und 68. 3 8 unveräaderk, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 88 Pldeg- Dhollerah 6 ¼, Bangal 5 ½, new fair Oomra 8 n8 d weberei hat bis in Westfalen hinein Arbeitskräfte aufsuchen muͤssen. Regen. ⁸) Gestern Abend Gewitter. *1⁴⁵ à 7 Thlr. pr Otr., einzeln mehr. air Oomra 8 ¾. Pernam 10 ¾, Smyrna 8 , Egyptische 114. Auch für wollene Streichgarne, Kammgarn und damit gemischte 1X1““ 5 Kohlen und Koks wie bisher, englische Nusskohlen bis 8. Manhas⸗ 16. Mai Nachmwmags. (Wofmhk's“ 1 Sur P Waaren, Zanella und Lustres, sowie Gewebe aus doublirtem 5 8 2 Thlr., Stückkohlen bis 27 Thlr., Koks 20 à 26 Thlr. duktenmarkt. RKübal ruhig, pr. Mai 87.00 pr. Juli-A 8 Kammgarn war seit dem Friedensschluß sehr rege, theil⸗ Schönberg, 15. Mai. Am 27. April, Morgens 6 Uhr 10 Min. westfäbischer Koks 20 àd 25 Thlr. pro Last frei hier. » 88,0, pr. September- Dezembor 90.00. HMohl ruhi es weis nicht zu befriedigende Nachfrage. Baumwollene Gewebe wurde hier ein mäßig starker vertikaler Erdstoß beobachtet. Heute Darrzig, 16. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bewe te [A5, pr. Junj 73,50, kpr. Juli-August 72.00. 88 Man aus doublirten Zwirnen und einfachen Garnen werden in Vormittag 8 Uhr 20 Min. erfolgte ein sehr energischer zweimaliger sich am heutigen Markte sehr flan; dic an vereinzelten dtes 53.00. Weiter: Schön. vu.* Elberfeld nur noch in unbedeutendem Umfang fabrizirt; die Stoß, ebenfalls in vertikaler Richtung. Mehrere Personen wollen mern verkauften 207 Tonnen wurden zu nachgebenden Preisen gewöhnlichen Artikel werden meist aus Sachsen, die feineren aus außerdem in der Nacht vom 12. zum 13. Mai eine leichtere Erschüt⸗ FIs. Bezahlt wurde für roth 131pfd. 75 Thlr., Sommer. England bezogen. Für Damenknöpfe blieben die Aufträge aus Nord⸗ terung verspürt haben. 127pfd. 79 Thlr., blauspitzig 125pfd. 72 Thlr., bunt 121 22 pfd . der vorttgen hohen Böge Fen fast ganz nus⸗ b Die Für. eT1A11“ 81 Tülr, 124 5pfd. 81 Thlr., heeg- .““ Rothgarnfärberei war zwaͤr lebhaft, aber wegen der hohen Kohlen⸗ 1 nt glasig 125 pfd. 83 Thlr., 128pfd. 83 ½ Thlr., weiss 1241Ä0ü0 ““ preise nicht lohnend beschäftigt. Die günstige Konjunktur für Eisen⸗ Procdieskternn- urzast Kaaasren-Börse- 5 Thlr. Regulirungspreis für 12pfd. bunten Eö“ een 8 86 Mai, Nachm. 1 Uhr 56 Min. garn konnte wegen Mangels an Arbeitern nicht ausgenutzt werden. Berlin, 16. Mai. (Amtliche Preisfeststellung v Thlr. 8 Fermine weichend. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. do HeHt 1“ Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 86 bez.: I der Maschinenbaufabrikation und Eisengießerei war das Ge⸗ vgon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus Fen seSl. Uhlr. bez. u. G., pr. Mai-Juni 80 Thlr. Br 8 893—1 96 ¾ bez. u. Br. Oesterreichische Banknoten schäft gegen Ende des Jahres über alle Erwartung lebhaft. Dagegen anf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Junl⸗- uli SG TII bo.. U. G., pt. Juli-August 78 Thlr 5 sische StaU gije Russ. Banknoten 82½ bez. Oberschle- hatte die Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrikation fortwährend mit un- vereideten Waaren- und Produktenmakler.; 2 G. Roggen loco sechr flau. Umsatz 27 Tonnen. Es be- 1 SS. Lit. A. u. C. 214 Br. Oder-Ufer-Bahn- günstigen Konjunkturen zu kämpfen. 1 Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 86 Thlr. nach Qualität, 2098 be aeg 52 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. liefe- aktien 145 ½ C., 4.3 G. Bpveslau-Schwoeidnitz.Froiburger Stamm- Der Anilinfabrikation kam der Ausfall der französischen und gelber: pr. diesen Monat 85 ⅛⅞ à 84 bez., Mai-Juni 82 ¾ à 82 bez., ungs ihigen 50. Thlr., inländ. 52 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. bez.; Lit. U 99 r2. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 schweizer Konkurrenz sehr zu statten Die Darstellung des künstlichen Juni-Juli 82¼ à 81 bez., Juli-August 80 à 79 bez., August- 8 April-Mai 51 Thlr. bez., 52⅞ Thlr. G., pr. Juni-Juli 512 Thir. VWie II Br.; 5proz. von 1869 102 ¾ bez. Warschau- Alizarins aus Anthracen und dessen Verwendung in der Kattun⸗ September 76 ¼ Br., September-Oktober 74 ½ à 74 ¾ bez. Gek. 11 51 Thlr. G., pr. Septbr.-Oktober 51 ⅔⅜ꝙ Thlr. Br. gerste vTTT 9„. Günstig. druckerei, macht bedeutende Fortschritte. 4000 Ctr. Kündigungspreis 85 Thlr. pr. 1000 Kilogr. eg. nscht gehandelt. Hafer 1ocο nicht gehandelt Erbsen (Anfan . M., 16. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Die Provinzial⸗Gewerbeschule zu Elberfeld, welche dahin reorga⸗ Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 -57 ¾ Phlr. nach Qual. ge- öö“” gehandelt. Wicken loco mit 30 Thlr. bez. Alles 341 ¼ . Son 578. „Amerikaner 95 16, Oesterr. Kreditaktien nisirt wird, daß sie ferner nicht ausschließlich Fachschule bleibt, war fordert., 49 ¾ 56 Thlr. nach Qual. bez., ab Boden 53 ¼ verk., S onne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht zu- 64, 1860 er Sen 375, Lombarden 205 ¼, Galizier —, Silberrente im Winterhalbjahr 1870—71 von 161, 1871 —72 von 292 Schülern pr. diesen Monat 54 ½ à 54 ¾ à 54 bez., abgelaufene Anmel- gefübrt 1 1 Elisabet Ub: —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank besucht. In der städtischen Sparkasse waren Ende 1870 953,789 Thlr. dung 54 bez., Mai-Juni 54 ¼ à 54 à 54 bez., Juni- Juli 54 à D Stettin, 16. Mai, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten. (Tel. Westbah v“ österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische von Sparern eingelegt, 435 Thlr. weniger als Ende 1869. Die 54 ½ à 54 bez., Juli-August 53 à 54 à 53 bez, September- des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 81, Mai-Juni 82⁄ 82½ neue ö Darmstädter Bankaktien —, Centralbank Unterstützungskasse für Fabrikarbeiter zählte am 1. November 1871 COktober 53 à 53 ½ à 53 ½ bez. Gekünd. 30,000 Ctr. Kündigungs- ;Sn Juni-Juli 82½ 81 bez. u. G., Juli-August 80 ½ 80 Sep- SSegaesrio Fh 88* 4 3761 Mitglieder, die 11 Handwerker⸗Unterstützungskassen Ende 1870 preis 54 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. ö Oktober 76 75 74 ¼ bez. Roggen 50 - 52- Mai Juni] (Wolffs 1 M., 16. Mai, Nachm. 2 Uhr 30 Minut. 1924, die Buchdrucker⸗ und Schriftgießer⸗Gehülfenkasse für Elberfeld Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., Juni⸗Juli 53 52 ¼, Juli-August 53 ¼ 52 September- Russi 88 Bur.) Fest, stilles Geschäft. und Barmen 212, 8 Kranken⸗ und Sterbekassen für selbständige Ge⸗⸗ kleine 47 60 Thlr. nach Qual. b 53 ¼— 52 bez. Rüböl 24 ¾, Mai 23 ¼, September-Okto- niaht be⸗ Anleihe de 1872 vollbezahlte 89 ½, do. werbtreibende 998, 70 andere Hülfskassen 15,889 Mitglieder. Der Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 52 Thlr. nach Qualität, 8 23 Br. Spiritus 23 ½⅞ Gd., Mai- Juni u. Juni-Juli 23 ½¼, Juli- lte 90 ¼. Albrechtsbahnaktien 186 ½, do. Prio- Konsulardistrikt Barmen (den rechtsrheinischen Theil der Rheinprovinz r. diesen Monat 47 ¼ à 47 bez., Mai- Juni 46 46 ½ Br., 46 ¼ G., öG 23 ½ bez. 18 und die Provinz Westfalen umfassend) versendete nach den Vereinig. Juni- Juli 46 ¾ à 46 bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis pr. . 16. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) vecdsen 1106. Preuss. Kassenscheine —. Boerliner ten Staaten von Amerika im J. 1871 für 5,601,987 Thlr. Waaren. 47 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 8* 9 54 ¼, Mai Juni 54 ½¼, Juni-Juli 54 ⅛, Juli-August 52 1192. SS. EE8Z“ 87 ½. Londoner Wechsel ““ Verkehrs⸗Anstalten. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstevert beember 52, Herbst 52 ½. Spiritus (mit Fass; an16he 100 & Neue sel 93 ,. Wiener Wechsel 104 ½, Bundes- Die Nr. 57 der »Zeitung des Vereins Deutscher inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28 ½ Sgr. bez., Mai-Juni† ꝑMai 22 Iaan 22z. 9,0,,Pgt. Tralles, gekünd. 12,000 Qrt, pr. 98 ⅞., Cölr Fgijscaer Keneheeeeeee eeeöö Eisenbahn⸗Verwaltungen« hat folgenden Inhalt; Verein 7 Tblr. 26 Sgr. bez., Juni Juli 7 Thlr. 27 Sgr. bez., Juli August C. u u“ Siberrente 74 ½ 6proz. Verein St. Aan 882 18“ 57¼. 16. mittags ir 56 Mi 1 Fᷓpeen e8ö 82 95 ½. Tiüj 8 8 Minuten. (Tel., 50 ½. Oesterr. Kredit- AKtien 342 ½., Darmstädter 11.“

Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Eröffnung der ungarischen Ost⸗ 7 Thlr. 27 Sgr. bez., September:- Oktober 7 Thlr. 25. Sgr. Br. Dep. e“”“ it. 56 t

bahnstrecke Tövis⸗Mediasch sowie der elsaß⸗lothringischen Station Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 26 Sgr. pr. 100 Kilogr. Ze Thr. Ur Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 3753. In

Wittelsheim. Die Pacific⸗Eisenbahn von Omaha nach San Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 —–57 Thlr. nach Qua- gelber 199 2410 8G ge 1751sser gr., barden 205 ½ Böhmische Westbahn 272 49.,n 497 228 1 Nord- 8 8 98 Sgr. en 162 175 Sgr. Gerste 140 153 westbahn 219 ½ Elisabethbahn 55 . Galizier 266 ¼. Nord-

Francisco lität, Futterwaare 47 51 Thlr. nach Qualität. 8 : gr. Hafe 134— ¹ 7 E . j Haasdiaahe eear ““ 8 r 134 142 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. 178 . Kurhess. Loose —. Bayer. Pruü e-. . Thiesbann

Petroleum

C--lvLLvNS 8Oo:SOU.,Co,S U.s SU.-lv GsLvĹV

Tlavre 332,9 2,0 W., mässig. bewölkt. um 5 Pfd. Sterl. pr. Tons erhöht, hier Kupfer schr belebt und amerikanische, 6235 B. ost 9 a]¹ C 235 08 j

v S lIL N

8

Fonds- und Actien -Börse.

(Tel. Dep.