1872 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2,138,616 Thlr.

235,332 » 1„

193,329 2 11

2

5 Sgr. auf Grund rechtlicher Gutachten und mit Genehmigung des Bankvorstandes angelegten

Geldern, 8 Guthaben bei den Herren Agenten und Banquiers,

baarer Kasse und laufenden Wechseln, für das Bankgebäude,

11¹“

8,600 2575/877 Thlr. 77 Sar. Summa wie vorstehend, und ferner 5,000 »

bei der heutigen Revision nachgewie

iesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schulddokumente deponi t richtigen Quittungen belegt worden sind.

Kaution des Herrn Bevollmächtigten,

Kaution des Herrn Kassirers, 8 88 rt und in gehoöͤriger Integrität befunden, auch

ben mi 8 1 8 C1AA“ Revision der Bestände, Nachrechnung der Bankrechnungsbücher und der Abschlußrechnungen wird diese Rech⸗

Nach 8 nung von uns als richtig anerkannt. Gotha, den 2. April 1872. 8—

88 8 5 Der vorstehende 51. Rechnungsabschluß

ö

Die Bank⸗Revisionskommissiohn. 18 G. D. Koch, Kommerzien⸗Rath aus Arnstadt. H. Reincke aus Erfurt. 1 E. Fritzsche, Spezial⸗Revisor. der Feuerversicherungsbank f. D. wird auf Grund erfolgter Reviston hierdurch als richtig

aäi

anerkannt und dessen Veröffentlichung genehmigt. Derselbe wird Iezn Hahtchei zehrnge zugesande. vom 1. Juli 1872 bis dahin 1878 zum

In der heutigen Versammlung des Vorstandes ist Herr A. Direktor und Herr F. A. Kämpf hier zu dessen Stellvertreter gewählt worden. 8 1 .

1“

Wiesb de bbbh kCDoV; vronats⸗Hebersicht A ddeer kommunalstaͤndischen Bank

Eröffnung des Cursaales 1. April. Schluß 31. Dezember. fe n und fhenier vortreff⸗ eins, unweit Mainz und Frankfurt bietet Wiesbaden den 7 remden alle Annehmlichkeiten⸗ die Fer furt Ptabalett enehaß har. Bälle, Konzerte, Lesekabinet,

i 1 3 Ter magen, Kafffesaa- illard in dem Gebäude des Kursaals. Kräften ausgeführt we anstalt, Fichtennadel thal und in der D dem Niederwald, dem Rhoingau, rasch große Nennen (Steeple-chase und Flach⸗

rennen), verbunden mit Extrak

ge mülcctstten. b 22 rakonzerten, Bällen und 8

irekte Eisenbahnbillete werden ausgegeben von Wies⸗ Brüssel, Berlin, Wiens Baden⸗Baden, dazwischen liegenden Stationen und um⸗ Görlitz, den 30. April 1872.

Abgesehen von der lichen Lage in der

Im Herbste

baden nach Paris, ie den

Basel, so

Preußische Oberlausitz ultimo April 1872.

8 Activa. 1“ Teerägtes 58183,160 Königliche Banknoten und Kassen⸗Anweisungenü 34,868 ebbbö

glich Oper und Schauspiel mit den besten L. ü 12

rden; Feldjagden be⸗ Höchst ze⸗ Kaltden sctfefh 1111.“

* russische Dampf⸗ und Schwimmbäder im Nero⸗

etenmühle. dis függ nach dem johannisberg, e

Grundstück und diverse ausstehende Forderungen 558,549

Banknoten im Umlauf

- 4““

vnsti⸗ Pepostten⸗Kapatien.. . .... 889290 5 Guthaben von u“ 1,070,280

Stammkapital (§. 4 des Statut)) . 1,000/,000

Vves 6sho 1““ 250,000

Kommnnalständische Bank für die Preußische Obcr5150—

erbindung mit Ems.

Gotha, den 22. April 1872.

Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deu Graf von Keller, Dirigent. F. A. Kämpf, Vorsteher für Gotha. G SH. Lucas, Vorsteher für Arnstaodtet. 6 F. Kallmeyer, Vorsteher für Erfurt. 8 2 2 2 * 2 8 L“ eschäfts im Königrei reußen. üve üs Thlr. 383,160,900. . 17211,406. 138,/797. 957,011.

bersicht des

Prämieneinnahme im Jahre 8l1l ẽc

Brandschäden ꝛr. im Jahre 1871 bezahlt . x vKvxäNxxxxxxx xxxxxxxx&xxxxxxxxK Brenesch (Dividende) aus dem Jahre 1871 an die Versicherten zurückgzahhlltt .

Gpotha, im Mai 18727.

8

150 Feuerversicherungsbank f. D. in Gotha. Nach dem Rechnungs⸗Abschlusse der Bank für 1871 beträgt die Ersparniß für das vergangene Jahr

““

en rämien. “1““ 8 öö11 der eingezahlten P den Monaten Mai, Juni und Juli wird dieser Betrag bei Einzahlung ihrer Prämie für

Den 2Fenbun Beflin zus 4 die neue Versicherung alsbald abgerechnet, den übrigen vn senen In Kaßsenstꝛunden von 9— 1 Uhr Morgens und von 3—6 Uhr Nachmittags geleistet, wenn der Dividendenschein, mi

Namens⸗Unterschrift des Empfängers zurückgeliefert, und das Versicherungs⸗Dokument zur Abstempelung vorgelegt wird. 8 Versicherungen vermitteln hier in Berlin die unterzeichnete General⸗Agentur, wie die Agenten Herr H. Wustandt, Alte Jakobstraße Nr. 71, » A. Rust, Neerer egaseen⸗ Nr. 12, 8— W. Damerow, Auguststraße Nr. 25, 8 S. Kalbe, Elisabethstraße Nr. 27 a. Berlin, den 13. Mai 1872.

Die General der Feuerversichern

1“ von Meibon, 11X“ ö4* Krausenstraße Nr. 62.

b 2 geiten 92 nd, Welaic. 8 EE zunktionen des Magens und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen wohlthätigen Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale Fanetianen in Thaigkeit setzen, und die Werdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen Leiden der Drüsen des Unterleibs, namentlich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, der Gicht ꝛc., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren Ursprung aus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von durchgreifender Wirkung. 8

Frische Füllung ist stets zu haben bei Herren J. F. Heyl & Cie. und Dr. Lehmanns Apotheke. 1

Im Badehause sind, neben den einfachen Süßwasserbädern, sowohl russische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben, mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien⸗, Schwefel⸗ und Seifenbäder ꝛc., und mit ausgezeichnetem Ersolg gegen

chronische Hautleiden werden daselbst auch seit einigen Jahren Bäder mit verseiftem Mineraltheer angewandt.

Molken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Ziegenmilch durch doppelte Scheidung

zubereitet, und in der Fruͤhe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Mineral⸗

brunnen verabreicht. 3 8 Das großartige Konversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält prachtvoll dekorirte Räume, einen

großen Ball⸗ und Concertsaal, einen Speisesaal, einen vortrefflich ventilirten Billard⸗Salon, sowie Kaffee⸗ und Nauch⸗ zimmer. Das große Lesekabinet ist dem Publikum unentgeltlich geöffnet und fltthe die bedeutendsten deutschen, französischen, englischen, italienischen, russischen, polnischen und holländischen politischen und belletristischen Journale. Der elegante Re⸗ staurationssalon, woselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt⸗Terrasse des Kurgartens. Die Restauration ist

dem rühmlichst bekannten Hause Chevet aus Paris anvertraut. 1 3 vMg. 9, ter, welches 40 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags i des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. Wie gewohnt giebt die portreffliche Italienische Operngesellschaft

im Musikpavilloꝛ 1 1 23½ 1 Pn, Mrusich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die ausgezeichnete Altistin Signora

Scalchi, sowie die Sänger Stagno, Verger und Andere. 1“ 1 8 Vo⸗ Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen und bayerisch⸗österreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte erlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 24 Stunden,

1“ A111““ 11“ ““

Die Heilkraft der Guellen Homburgs macht sich mit sroßem Erfolge in allen Krankheiten gelten 1

Europa's. Man gelangt von Wien in 24 Stunden, von 1 Lon 1 gemstg irekter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfurt ben dadurch Ge⸗

von Brüssel und Amsterdam in 12 Stunden vermittelst d 1 nbur und Homburg hin und her der letzte um 11 Uhr und befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird den

legenheit geboten, Theater, Concerte und sonstige Abend⸗Unterhaltungen Frankfurts zu v4““ 8 v11AA4A“ 1 .“ 8 öC“ ö“

Fek.

mpfangs⸗Berechtigten geht der Dividendenschein per Post zu, und wird Zahlung F.. 18

gekehrt.

8 Bekanntmachung. Zum 1. Juni cr. tritt auf der Westfälischen Eisenbahn der achstehende ahrplan in Kraft.

Fahrten von Holzminden und Warburg nach Emden.

Morgens Morgens Morgens Nachmitt. Nachmitt. Abends

Holzminden 3.40 7.10 9.25 8e 18 vern 8 7.23 9.39 8 odelheim (I5 8 b 1 7.33 9.49 . . Brakel 8 7.55 10.11 8 720 Driburg 6 8.14 10.30 6 4.10 7. Altenbeken b 821 104 428 8

V

Bonenbur 8 . v“ 3,20 Willebadessen 8.8 8 Buke S 8 3.57

Altenbeken Abfahrt IIe Paderborn fah 8 4.28 Salzkotten 9z, V

Gesecke 8 9 Lippstadt ö6 2 h. Benninghausen 1 119.58 Sassendorf 8 10.10

Soest Welver Hamm

Ankunft amm

b u lbfahrt Nasbmitt. rmelinghof (H) 6 4.39

Drensteinfurt b ““ 8 Rinkerode (I) 8 8 Fn e 8 5.21

Greven 1 h 1“ 5,.37 Emsdetten

Mesum (11) Rheine 86

Abfahrt Ankunft Abfahrt

Ankunft Abfahrt

Rheine Salzbergen Salzbergen Leschede

Lingen

Lingen

Meppen 8 Kellerberg (H) Lathen Kluse⸗Dörpen (H) Aschendorf 1 Papenburg

Ankunft

Papenburg Abfahrt

hrhove SG Neermoor (H) Oldersum (H) Emden

Ankunft Abfahrt