1872 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

5

85 8

111u“

iserl in Sophie

erlichen Hoheit der Erzherzogin So . fndecs Teah he wesentliche Störung, das Fieber ist ge ring, das Mattigkeitsgefühl. mäßig.

EETEEEE“

——— 8 ee

b11914*“*“]

Chung⸗Chi, welcher Shi⸗chiang (Beamter 5. Ranges) in Han⸗

———

17. Mai. Nach dem neuesten Bulletin über das Be⸗

; 8 ie Braut des Kaisers ind Aestenng. veeen ist nunmehr 1u1““ Die Hochzeit wird im kommenden Herbst stattfir E astronomische Kollegium ist bereits b1ö1“ mahlangs Ceremente kaes fur sie außerhalb Ddie Braut Aolu⸗t 6, 3 bereits bezogen hat, ist die iserstadt neu erbauten Palast bereits bezoge 8. din Fagsae, orglcche, biedere und wobigestcier Zochter des

““ n⸗ Be tlich der Universität Peking ist. Gelegen 1u“ Fü. E zeer wird derselbe in den 1““ ben werden und den Titel Hon (Marquis) erhalten. hoher Großvater der Braut ist ein eniniermütter wuehe nens Sai. Er war s. Z. Staats⸗ - 11“1““ enthoben, weil er eine Schlacht gegen die hatte. 1 Nesec kcltg häben die 8. ööe“ T1“ Yüam⸗wai⸗lang (ein ““ Fu⸗Ch'a, X“ rien) Fong⸗Hsiu, zur ersten Neben⸗ in ei 2 Foöng⸗Hsiu, z a. ges in einem der Ho⸗shé⸗li, Tochter des Prä⸗ gemahlin, des Kaisers, ferner Hod ndlich A-lu⸗t's, Tochter Ch'ung⸗L zur zweiten und endlich 1 öö Sübrsten 8 8ge- zur dritten Nebengemahlin isers er n werden sollen. 1“ eeis ecnesnn Sai ss 8 dih ah e inftigen Kaiserin, dessen Cbö“ faas Kaisers wird Fahe eingi in nicht zu langer Zeit di Mündigkeitserklärung desselben folgen.

Pireun Wolff'schen Telegraphen 18. Mai. Nach dem gestern zgegebenen Bulletin war der Zustand der Erzherzogi t; indeß 1 d gegufe des Tages im Ganzen zwar unveraändert; hatte die Mattigkeit etwas nachgelassen. s amtliche Blatt 1 London, Behenh⸗ berdaüche dipimalt 88 5 h ie auf die Alabame Pesu 489 8 11“ tnit e zu dem Washingtoner Vertrage vor se 9 8 ikel. 2 geschlagenen Zusatzarti 8. Mai. General Uhrich hat an Sonnabend, 18. Mai. Uh Thiers 18 S gerichtet, in welchem er verlangt, vor ein 228 -v-n

——

—y ——

—89 LoUNg

Ve illes Freita Meal. . Der 111“— bekämpft den Antrag der S mission zu der Vorlage, betreffend das Genossenschaftsrecht und erklärt, falls die Versammlung die zweite Lesung des Gesetzes beschließe, werde die Regierung einen von dem Kommissions⸗ antrage wesentlich abweichenden Vorschlag durchzubringen suchen. Die Versammlung beschließt hierauf mit 457 geggen 167 Stimmen die zweite Lesung. Die zweite Berathung de Armee⸗Reorganisationsgesetzes ist auf nächsten Donnerstag angesetzt. 1I1I 1b id, Sonnabend, 18. Mai. Von offizieller Se

wird deh heceüch Serrano sei in Biscaya geschlagen worden und habe eine Anzahl Gefangener verloren, für GGe erklärt und hinzugefügt, der Marschall setze seine Operationen II1 Freitag, 17. Mai. In Folge der auf 8ge Barrante stattgehabten Verhaftung dreier Spanier ist 1 spanischen Behörden das Ersuchen gestellt worden, 88” drei Individuen in Pau auf das Strengste überwachen un 1 ihre Identität feststellen zu lassen, da Grund zu der Vermu hung vorliege, daß LEETE1 dessen Paß auf den Namen Pedro n Carlos sei. 1 1

Caro autt, 5 ton, Freitag, 17. Mai. Das Repräsentanten⸗ haus hat in die Tarifbill noch Bestimmungen aufgenommen, durch welche der Zoll für ein Pfund feinen Kupfers auf 29, für ein Pfund groben Kupfers auf 3, für ein 29 Kupfers auf 3 ½ und für ein Pfund Kupferplatten auf ent festgesetzt wird. Zinn in Blöcken und Platten unterlieg nach derselben Bestimmung einer Steuer von 15 pCt. ad e Ottawa, Freitag, 17. Mai. Das Unterhaus hat die in dem Washingtoner Vertrage betreffs Kanada's resp. 88 Fischereien ge roffenen Bestimmungen mit großer Majori a genehmigt. 8

Statistische Nachrichten.

re nde n beträgt 726; einzelnen

darunter sind 111 neu zugegangen. Wissenszweige vertheilt, ergiebt sich die folgende Zusammen

ellung: Theologen 129, Juristen 110, Mediziner 348 (148 Bayern

stellung: T . ꝛmazeuten 17, Chemiker 8, Philosophen 67 x bayern), Pharmazeuten 17 er 82 4 Philologen 37, Mathematiker 6.

s inisteri des Innern Seite des ba erischen Staatsministeriums des ür ö“ Sise weian ete enbeten wird, wie alljährlich, auch

4 r wi emacht, daß von den 16,387 Wehr⸗ dif ssr Nihr wiedend sherotlasse s30, welche im vergangenen Jahre zur

Einreihung kamen,

1660 oder 10,1 pCt. einen mangelhaften Schul unterricht CIö folgt: Pfalz 3015 I““ Regierun egnlbildung = 18,2 pCt., Oberpfalz 1927¹ ö“ 3 bẽt⸗ 2039, 269 = 13½2 pCt., Oberbayern 2188, 1 5

S 752, 47 = 2/7 PCt. en 1593, 83 = 5/8 pCt., Schwaben 1752, Mittelfranken 15 Kunst und Wissenscha ft. Berlin. Vor ca. 2 Jahren war von 19SJea vh epan Se eine Einrichtung ins Leben gertfvon emöhbenden zum rartig 1 spruch mehmen avaten Insi t eingegangen, hat das wieder⸗ Nachdem dieses Institut eingegangen, 18 1 EE“ Vedteing 1“ w 1 E1 . eder in n. sn benislten Ferecfch in der Akademischen Lesehalle, Georgenstraße Nr. 7. ie Wiedererösfnung des städti⸗ i. Gestern fand die Wieder 1 Met. 8. städtischen SGkioths⸗ ö oc Fichhaleg s usges ge. hane bot.nng Poryringend. ür die Gese ehn. 3 volle ffug. sich zunächst eine ETbT“ . Im issammlung in zwei Saͤlen aufgestellt; sodann 8 ööe gn beren Stockes eine bedeutende Münzsammlung. vetli n 1“ ist in drei Salen eingerichtet und enthält ö 1] inde ino, me⸗ be 1 8 veein Seie sowie vortreffliche Glasmalereien Ein besonderes Interesse gewähren ferner die reichlichen N sammlungen und das zoologische Kabinet. EEEEö1öö“ ein für Hebung igen Notiz, betreffend den 1 1 der ”ch f 1es eg 8 röHder, ist nachzutragen, 8 verordneten⸗ Versammlung zu Stettin den Beitritt au

ehmigt hat. ; 2 on Neuseeland 16. Mai. Der General⸗Postmeister v Sg

hat dem General⸗Postmeister von England die daß es ihm gelungen ist, einen günstigen Ver 1 Cö] Folvnien und Neuseeland 1 ie

der Post von Ausstralien über San Francisco abzuschließen. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage

Kbönigliche Schauspiele.

19 Mai. Im Opernhause. (121. Vorstell.) Die DPper n 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Boieldieu. Anna: Frl. Lehmann. Jenny: Frl. Horina. Gaveston: Hr. Fricke. Georg Brown: Hr. Formes. 11““ (Mit aufgehobenem Abonnement.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Gast: Frl. Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München: Gräfin Senen Anfang halb 7 Uhr. Hohe vel Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements⸗Quittung ver⸗ abfolgt. 18 G Vorstellung) 20. Mai. Im Opernhause. (122. Vorstellung. Cem eeine Grohes Balset in 3 Akten und 5 Bildern von J. Perrot. Musik von Pugny. Esmeralda: Frl. 8”g Grantzow, vom 8“ in Petersburg, al 1 ng 7 Uhr. ⸗Pr. b CT““ (133. Ab.⸗Vorst.) Die zärtlichen Ver⸗ wandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang gr. Mittel⸗Preise. G 21 Mor 5 Opernhause. (Mit aufgehobenem SchausbiekAbonmement. Die Jungfrau von Orleans. . tische Tragödie in .Abtheitungen von Schiller. dGeex 8 Ziegler, vom 1 So theater in München, als Gast. S Ihr. M.⸗Pr. 1 x bx werden die Billets bis 11 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements⸗

Quittung verabfolgt. Im Sensptegs. Milineinn—chh der in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul

Keine Vorstellung.

Würzburg, 16. Mai. (N. W. Ztg.) Die Zahl der in diesem

Semester an der hiesigen Universität immatrikulirten Studi⸗

Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Dieses Resultat vertheilt sich auf die einzelnen

Unterfranken 1934, 139 = 7,2 pCt., Oberfranken ELEET1ö1ö1

10 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 10 13 Sgr. bez., August-

Bur.) Ba

Im Opernhause. (123. Vorstellung.)

Im Schauspielhause. fest. Schwank in Mein Glücksstern. fang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

(134. Ab.⸗Vorst.) kten von G. von Moser.

8

13

Repertoire

Montag, den 20.: Esmeralda. Dienstag, den 21.:

Czaar und Zimmermann.

den 25.: Die Hugenotten. Sonntag, den 26.: Militaria. Schauspielhaus. Sonntag, den 19.: Emilia Galotti. den 20.: Die zärtlichen Verwandten. Die Dienstboten. den 22.: Mein Glücksstern. Das Stiftungsfest. 23.: Dr. Nobin. Jugendliebe. Kaudels Gardinenpredigten. den 24.: Zum 1. Male: Brunhild. Sonnabend, den 25.: liebe. Das Stiftungsfest. Sonntag, den 26.: Brunhild.

Freitag, den 24.: Ballet

das Stiftungs⸗ ten Vorher: Lustspiel in 1 Akt von Schlivian. An⸗

Mon tag, Mittwoch, Donnerstag, den Freitag, Jugend

der Königlichen Schauspiele vom 19. biebs 26. Mai 1872. Opernhaus. Sonntag, den 19.: Die weiße Dame. Berlin, 18. Mai.

stag / Die Jungfrau von Orleans. Mittwoch, den 22.: Militaria. Donnerstag, den 23.:

Sonnabend,

etwas höb statt. auch still.

Viehmarkt

festgestellt

Produkten- uISà* NWaaren-Börse.

Berlin, 18. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Hyp.-Pfdbr.

Von Bis s Wittel

Ithr sg. pf. thrsg. Pf. thrssg. pf.

Roggen 218 227,— 22 8Q 1 Kartoff. do. 3,— gr. Gerste, 210 —— V

. . 1 6 7 Hafer 8 1. 222 61 3,1/ 3 229. Heu Centr. 20 25 Hammelfl. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Schweine-

2 6,— 10 11 Butter 500 G.

Vons Bis Mitt. ag. IPf. Isg. pf. I. EPf. Weiz. 50 KiI. 3119 6 4 9 3 29 3 Bohnen 5.st. 10 17 6613, 9 18 5 Rindfl. 500 G. 4 6 7 1 9

fleisch 5 7 6 3 5 6 5 6 7/15,— Kalbfleisch V 5 4

V 9 12 611,— 15— 13 6,‚Eier Mandel] 5 6 3 1

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt.

nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf

gem Platze am 8 10. Mai 1872 Thlr. 23. 19. à Thlr. u1—-—“— ““ 18 ö“ 1“”“ 23. 7. / ohne Fass. vI 23. 10. 111 .68“

Berlin, den 16. Mai 1872. *

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 18. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 73 86 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., bunt. poln. 82 Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai 85 86 Thlr. bez., Mai-Juni 82 ½ bis 83 Thlr. bez., Juni-Juli 81 82 ½ Thlr. bez.

RKoxggen loco 50 56 Thlr. nach Qual. gefordert, ordin. 49 . bis 50 Thlr., feiner 55 ½ Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai 54 54 ¼ bis 54 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 54 ¼ 54 ½ 54 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 54 ¼ 54 5 54 ¼ Thlr. bez., Juli-August AEET“ Sep- tember-Oktober 53 ½ - 53 ½ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 45 60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ordin. ostpreuss. 42 44 Thlr, pomm. u. uckerm. 47 48 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 47 ¼ ½ Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni- Juli 46 ½ 5 Thlr. bez., Juli-August 46 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 51 58 Thlr., Futterwaare 46 50 Thlr.

Rüböl loco 26 Thlr. Br., pr. Mai 25 ¼ 26 ½ Thlr., Mai-Juni 21 ½ 22 Thlr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. bez., September-Oktober 23 Thlr. bez.

Petroleum loco 13 ½ Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 13 Thlr. bez.,

September-Oktober 12 ½, ½ Thlr. bez.

Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 4 5 Sgr. bez., pr. Mai

u. Mm.-Juni 23 Thlr. 7—10 Sgr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. 8 bis

September 22 Thlr. 27 20 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 17 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 I1 ¼ - 10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10 ½ 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ½ —88 Fhlr., No. 0 u. I. 7 ½7 7 ½ Thir., pr. Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 21— 24 ⅞˖ Sgr., Juni-Juli 7 Thlr. 26 27 bis 26 ½ Sgr.

Weizen loco gut zu lassen. Termine verkehrten in fester Haltung. Gek. 12,000 Ctr. Roggen loco mässiger Umsatz zu behaupteten Preisen. Termine eröffneten matt, befestigten sich aber im weiteren Verlauf des Marktes und zeigen schliess- lich einen kleinen Aufschlag im Werthe. Gekünd; 36,000 Ctr.

afer loco vernachlässigt. Termine ohne wesentliche Aende- rung. Gek. 1200 Ctr. Rüböt stilles Geschäft. Der laufende Monat etwas höher gegen Anfangscours. Gek. 500 Ctr. Spiri- tus ging wenig um zu behaupteten Preisen. Gek. 10,000 Liter.

Newv-Nork, 17. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

führer der

Rheinische.. Rumänier.. Reichenbach Galizierk.

Wien, Loose 102.30.

Lombarden 1

agio 13 ⅞. 116 ½

Frühjahrsweizen 1 D. 77 C. Gallon von 6 ½ Pfd. Havanna-Zucker Mc. 12 9 ⅛.

Fracht Bushel) 5 ¼. ö

das Geschäft sehr geringfügig.

etwas mehr und zu besseren Preisen gehandelt. wWaren sehr ruhig.

vom 1. Juli ab engagirt. Wechsel Vereinsbank Quistorp blieben zuletzt über Notiz gesucht.

In Prämien lebhaftes Geschäft bei besseren Coursen. Rheinische und Cöln-Mindener beliebt. Prämienschlüsse. Bergisch-Märkische. 139- 1 Berlin-Görlitzer ns CD 185 ½ 1 189 —- 3 Mainz-Ludwigshafen.. 180 1 ½ 181 ¾ 2 ½ Oberschlesische.

Oesterr. Nordwestbahn.

Centralb f. Genossensch. 1“ Central-Boden-Credit ...

Austrian 298.00. Franco-Austrian 136.25.

Napoleons 8.99 ½.

New-Nork, 17. Mai, Abends 6 Uhr. Höchste Notirung des Goldagios 14 ½, niedrigste 13 ¼.

(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ⅞. Gold-

1. 0 Bonds de 1885 114, do. neue 111 . Bonds de 1865

Eriebahn 69.

Weitere Berichte der Produkten- und Fonds-

Raff. Petrol. in New-York pr.

23 ½¼, do. do. in Philadelphia do. 23 ½.

für Getreidoe pr. Dampfer nach I pr.

8

Fonds- Ezad Actiesnn -Eörse.

Die Börse war auch heut fest, aber Spekulationspapiere waren er, aber nur in Lombarden fand einiges Geschäft

Sehr stil! waren Fonds; nur Cöln-Mindener Prämien- Anleihe wurden wieder viel und stark gehandelt.

Prioritäten Von Eisenbahnen wurden Rheinisch- Westfälische Banken Industriepapiere waren vernachlässigt; und Tapetenfabrik gefragt. Der Verwaltungsrath

des Bauvereins »Unter den Linden⸗ Friedrich-Wilh.-Strasse) hat jetzt den Plan zur Durchlegung nach der Behrenstrasse

und die Pläne in Konkurrenz gegeben, auch den

Miethern der Häuser Unter den Linden 16, 17 u. 18 gekündigt. Remscheider Stahlwerk 103 bez.

Stettiner National- 100¾ bez. u. G.

Der Verwaltungsrath der Berliner Porzellan-Manufaktur- Aktiengesellschaft hat an Stelle des ausscheidenden Direktors Herrn Appelhaus den bisherigen Disponenten und Geschäfts-

Porzellanfabrik in Altwasser von Tielsch & Co. still und wenig verändert.

Mai. Jun 8 140 —2

. 115—2 118 4 B 127 2

1 64 ½ 3 à 165 ¼ 3 ½

84 2 B 115 ¾ à 116 —2 131 2 ½ B

188 —3B

131— B8Bö Still.

Pardubitz . 83 18 18“

18. Mai. (Wolffs Tel. Bur.)

(Vorbörse.) Kreditaktien 329.00. Franzosen 361.50. 1860er

1864er Loose 145.75. Galizier 255.00. Anglo- Maklerbank 1326.00.

97.75. Austro · Türkische —.

Silberrente 71.75.

(Wolff's Tel. Bur.)

Ulinois 1236 ½¼.

börse in der f. Beilage.

Berlin, am 18. Mai. JI. Amelicher Thell. Wechsel-, Fonds- und Seld-OCours.

Weechsel.

Amsterdam .. do. Hamburg.

do. HondeH ......

do. . Belg. Bankpl...

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr.

Kurz. 2 Mt.

Kurz.

140 ½ b 140 bz 149 b 2 Mt. [149 ½ bz 3 Mt. 6 21 1 bz 10 Tage 80 bz 2 Mt. 10 Tage[80 ½ bz

Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr.

FEu Petersburg... 1ö1“ Warschau. Bremen

awolle 24 ⅞. Mehl 7 D. 80 C. à D. C. Rother

do. 225222020 42

300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

100 Fl.

100 Thl. 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.

2 Mt. (79 ¾ G 8 Tage 89 8 bz 2 Mt. 885 bz 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt. [56 22 G

8 Tage 99 ¾ G 3 Wech. 91 53 bz 3 Mt. [90 1 bz 8 Tage 82 bz 8 Tage [110bz 3 Mt.