1872 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

R 2 8

8

8

122 0⸗ F I r2

1111A141“

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen

25

8 locs c. umns

uv

mnan qpy 9 guvZ uva no 829 zu nocS pignnch

vaß --

unc uupx S plolvF aguvvaR 18

bIS ve 229 2p; 2 qp anquio

Iy aauihih va-‚) bunnodE† 1 zuvs nualo

44

an Naouuv puͤgnoach Jvvq c⸗

vSnng cbons

vanquocC aqp sunva pla vun⸗

vanq d

“]

DSponnabend den 18 Ma

2‿ C 209

c.

wununuos 1cy wnvgea

9

quvqgoquvqʒ pumnv

vöcpgn--1026

2

doas c - uUndunuic

UIn0 zuv 55 11

vall⸗

1

A.

ec, ... zuvs vwzan

2cpʒ

quv?

uv⸗ 10 c⸗̃ ꝛupui⸗ 8

I 129— p un

2

un zuvq zuvc

... uo a ne zuvg

11

quvcs& qꝙ urö mnogon

cp

F⸗

& ne

qaratguv

un unvn

n 2

na⸗ UwF wu 6

a upmagz

plgau c.

u Iaa.. . SPhgupquv auo

vjupzuvqava („ F gun ⸗avwvaS ct 1 zuvg⸗

080½920, pnZ 000 1

1“ aquv 129oqnZ

zuvqzvanch

. .„

1

n

an

v“

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. betre die

Steckbrief (wiederholt). Es wird ersucht, die Dienstmac Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magbebur

Elise Jaeger aus Rotenburg, welche sich der Neeh ane Süensimag⸗ 8 1e. 349 1 18 8

Be⸗ vW“““ durch Entfernung aus ihrer Heimath ent⸗ eein revidirtes versammlung vom 29. April 1872 ist

3 gen 88 1S setretungsfalle festzunehmen und zur Vollziehung der welches sich in Abd 22 üs datirtes Statut angenommen,

Pdoch 6 82 rafe e abzuliefern. Beschreibung: Alter 25 Jahr, register Spe harsenb g B de uften e „Haare blond, Augen blau, Nase ewöhnlich, Gesichts⸗ Fir 4 d Sitz d . z befindet.

form oval, Gesichtsfarbe Pfund Cassel, den I1. Mai 1872. . ma und Sitz der Gesellschaft ist unverändert geblieben,

sind außer den bisherigen h er Staatsanwalt. 8 Zweigniederlassungen berigera ga. n Käthen weh Eel⸗

Es wird um Festhaltung des Schreinergesellen Nicolaus Friedri⸗ Der Gegenstand des Unt ist ni 1 mer aus Frankenstein in Schlesten, und Abnahme . die Zeflratt b6⸗ Unternehmens stn unfesaichtteüner⸗, e 3428 wa bei ihm sich vorfindender, zu Eschwege entwendeter Grundkapital beträgt eine Million Thaler, zerlegt in 10,000 . eenstanbe 58 Putes 9. gez. 92 L.) auf 8 11“ nd aber je 100 Thlr. lautende Aktien

1 e, gez. E. L., ar neue lederne ie von der Gesellschaft aus antsschube⸗ 4) eine blaue leinene Schürze, 5) 3 Thlr. 10 Sgr. baares werden unter der Unshastegr nPe enes eren 18 8 *9. augh um alsbaldige Nachricht gebeten, ꝛc. Anton soll beim Dentschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger 1 garde⸗ eniment ge anden haben und deshalbigen Militärpaß bei ddie Magdeburgische Zeitung, den Magdeburger Korrespon⸗ ich führen. Cassel, den 14. Mai 1872. Der Staatsanwalt. venten, shs Berliner Börsenzeitung und die Nationalzeitung 4 .z yperoͤffentli Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Alle Urkunde 1 8 1 pegen 187 in und Erkl - 9 rich, ge⸗ ur . Eichenberg mit Er⸗ eiden Mitgliedern des Vorstandes oder von ei Mitgli uchen um alsbaldige Ablieferung in hiesiges Kreisgerichtsgefängni dsd(˖ddesselben und d ve mit 1 vegezfeͤsigen Transport. Weichretvneg⸗ Allang 4g dessen Stellvertreter Seh. 18 b röße: F sanc tatur: gesetzt, Haare: blond, Stirn: fri, Den Verwaltungen 8G eigenen Gas⸗Anstalten gegen⸗ vII111“ besondere Kennzeichen: eine kleine Schnitt arbe auf d eursch, Forröpondenz, für Bestellungen und einfache Quittungen linker Hand. Cassel, den 14. Mai 1872. ge 8s Unterschrift eines Direktors zur Firma allein ge⸗ 1 . Den Vorstand der Gesellschaft bi . 98 eliche orladung. 88 . 1 we eawaound⸗ den gafe hf na nom huß 10. Januar 1848, 2) Rochus Wrobel aus Neu⸗Farmeuner 8 7 8 ie er Sasears sind der Hauptmann Alexander den 14. August 1848, 3) Franz Fiola aus Sophienber geh en F8 zu Magdeburg und der S Alfred Mohr den 2. Dezember 1848, 4) Joßenh Skrzybietz aus Lenibowig, schw van Michteoren, der Faufmann Hermann Suc. eboren den 20. November 1848, unterm 9. November 1871 von 8 K. gei * burf als Vorsitzender des Aufsichtsratbes, Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: ohne Erlaubni nach er . Steülvers b. donn zeicker in Meagdeburg als dessen reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des van h, nach, er Fran Sverlach Z“ Kleffel; Kaufmann aufgehalten und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden b Na geuet Kc See 1“ ““ Heeres oder der Flotte zu entziehen gesucht, hierdurch aber sich des im Berlin 9. am erztene tech Gessom Vomn Bleichröder zu G zu Mitgliedern des Aufsichtsrathe . 1 rafabthei⸗ 8 irma wartzkopff & Co. bestandenen offenen ung hierselbst vom 16. November v. J. auf Grund des §. 140 des gesellschaft ausgeschieden und diese dad G tand erhandlung eschäft für alleinige Rechnung unter der bisheri Fi und Entscheidung auf: den 8. Juli cr., Mittags 12 Uhr im fort, und ist als deren In 1 aber unt 84 E Sitzungssaale hier anberaumt worden. Da ser egen ärg he registers d. die 1 Gehsses Fermen. Neeiceal tar. der Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, so werden des Gesellschaftsregisters geloscht. dögergrang, gae eecezen Snte Merstelanand de wüiget e Penceclensene eenth gie is ahener 1 Stun inen und die z1 1 b b Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen 8 e ““ solche so zeitig vor dem Termine anzubringen, daß sie noch zu dem- Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. 11 18 überbeigeschafft, werhen bihbech widrigenfalls mit der Unter⸗ Magdeburg, den 14. Mai 1872. 1 eidung in contumaciam gegen sie verfa ssanigl 8 isgerr zeil d. Nosenberg O.⸗S., den 13. März 198 fahren Känigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

wir gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eX“ In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ v 28 1 vordgn⸗ gschaft aad Nr. 28. Firma der Gesellschaft: 8 hich 12 8 . Is⸗-Register. 8 Sitterseizer geezwtehle Briquots⸗Fabrik n unser Genossenschaftsregister ist heute u 1t von Adolp ermann et Co. Eintragung bewirkt worden: 81e M Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Mechtsverhältnisse der Gesellschaft: ee e“ Die Gesellschaft, welche am 1. Mai 1872 begonnen, v Eingetragene Genossenschaft. 1 1111““ offene Handelsgesellschaft. Kolonne 3. Sitz der Genoßfenschaft; Pions. 89 Gesellschafter sind: b Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschefft. Maecantier Adolph Ackermann von Halle a. S 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1872 geschlossen. MNieutier Christian Maeder von Halle a S. Gegenstand des Unternehmens ist, dneh den Zusammentritt der Gutsbesitzer Emil Hahndorf von Baalberge bei Bernburg. Mitglieder u diesem Verein sich gegen eitig durch ihren gemein⸗ Der Rentier Adolph ckermann nur allein ist berechtigt, die schaftlichen Kredit die zu ihrem Gewerbs⸗ und Geschäftsbetriebe er⸗ Gesellschaft zu vertreten. forderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen. EII Delitzsch, am 8. Mai 1872. 1 Zeitige Vorstandsmitglieder inddd Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann Kopf, .““ Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. 8 1 Pegerpenittur Scon 1“ 58₰ ahe sder * 12% EFsees Gegesgatgeghnen unter der Firma: 8 . e er 2 8 von G ne n Gerichte im III. Geschäftsbureau jederzeit eingesehen werden. eingetragenen Kommandit⸗Aktien⸗Gesellschaft ist Col. 4 Folgendes: chrimm, den 6. Mai 1872. 8 In der Generalversammlung vom 25. April 1872 ist nachstehen⸗ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 der Zusatz zu §. 16 des Statuts beschlossen worden:

1““

.„ 222 Un owa

quvqsoquv

Nu. zu

2 1II1“ 9

EEI3q““

u

2

lUda⸗uuwsn8

v Hbb“ zuv

1111mn ...F auv 2ꝓ

SeerErRI auvqz zuv 2ꝙo

o qqp“

9 Mu

un

2 gupaocC

qpn vprnalvgg⸗

quvqq

V

690,17X L

1 Ha⸗qe C.c&.IEXI. gg aun N vunne

98 *C6971

008011 EcrI + rv9

9121

+ 192 4 192 C

201 81TI

1C81 1800

118 6199 898½ 28 c898 000 FL8 498 89

6 v28 9

101

vUnb 2888 61

uvoßuna⸗0a0un⸗oca

mmns wu⸗

1& uonde khüe un⸗

IqꝗC aun uargoch 021’820/02G

219 8 na

.

0

19 1g v um

0

66 .

*

9F.

98

Ie + 9258801

anvgobp 5701 +†

bmol⸗ 21

6 C 0 9

b 2. 1- 1-8911 +

2 2

pl 91 I 87661 10022 + 00

22

99 880011 99/†

80.

8/6/ 9

L218 18

81 9 85

8801 +

90

2

Uonn

982 ½ +

I

.

6 ⁄%

Iʒl +†.

9 6 12

L8E + pg

99 00 F1- 9668 121 5

68600121 1808 8C6 /807 1.2ο +†S2101 6201 210811

028

8588 1688 1 6881 1900 6601 9688 290

901

17 28 2 9

Cc*8 9080

197 8

V

672. *+) 14T 31975Sn0OI jochqunelh

12

1““ *12088

2 - —— * + V 12)

. gkI 819

+

Up

e*sesr Hadls squa uozuogs n0chzno- 29- enzv2

290¶ +†

191

-

F00I +†

2869 1zuv gUI1 2 8

280 -1⁰9 28 17 060

86 19 898 El. 80 chI 8

2 ½ ü 8—8 8s. 2 3 7 72 8. 8 8 —₰2q 8 1] 2 —. L“ 8 8 S 2. 2 8* 80S8 5 *8 8818. 27 xR

1¹⁷² 88 mu vc

2 2.

+61

g89r I 02901 +₰

0801 Irel- 289 7961 8tc 021 6 100

2628 0 ½ 984 IIö“ 19 IFE

c⁊ο%ςα 1 α⅔⅔. ε. 92

uoa uoquaonv X uꝑ)

nqu;

8 avquno

281 dapacs

+ 09101

92

60

T

6 1 66

II-

+

vel + 108

08

688 891 +† 0. 92⁷

Lap C 2u. (uaojvq

v8v⁄ 1

981

20

FrX

9801 + grex

-un guv G 522 u ss

(

129L 1S

aun une

] Og8 61†8 c621 112 8088 Fe28 61 898 (c669 vanp muo

zel +†f 0cI

15 01 09

698

I76

0911

1901 * 69 + 8061

119 + 0608

SG1“ 860

18

61

5

99 56GF. 969g

2

+

☛᷑ 1 + (c2I2

90 dapecs ngu

un b⸗S

IeSE * 081 678 998 816

LI 22

8

V

unge eeee e e c he he e üäeee eeh)

ggEHE IL CTSE X 660 628 UGs H 1812.

0001 98

OF SI + FrS/I —6—

9291

0008 IIFv 2888 L22 0001 *g89869 L01 986

1““ 8 + 6192

—+ .

92

uo—8 nguomvj vui

+ 098290 008 E1I“

2Cu u⸗ b⸗ D.

88 801 1— 0 86⁷

0 901

- 2or 4

8 080

2

cc†1.

09 0 8⁷1⁷ 060 92 + (600† uaoc⸗G

1991 +† 2118 8

2g-u ub⸗ SD

coe. + L

08

3

9 ½

2 gun 221

67882à 1. 8922⁄G⁄

gEIS-I 2201 28 961 0c.⁷ *891 6†01 8921 228 1101 1888 + 20581 unac⸗ 1 obmuo⸗

+99 (66018

—— —-;

u b5H

8