1872 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ungs⸗Aktiengesellschaft fuͤ

Feuer⸗Versicherun ““ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf . . 1 Sonnabend, den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhx s2

8

dentli en Generalversammlung hierselbst ergebenst eingeladen. 1 1 Die 25 Eintritt erforderlichen Legitimationskarten werden am 13. und 14. Juni im Geschäftslokale, Louisenstr. 36, 1 Tr.

gegen Vorzeigung der Aktien ausgehändigt. 8—

8 DSDiagesordnung 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 8 11“ b 8 2) Beschlußnahme über die Rechnungslegung. ö

6 ro 1872. 8 Ernennung der Revisionskommission pro ern des Verwaltungsraths (§§. 33 und 34 des Statuts).

3) 1 pr. Neuwahl von zwei ausgeloosten Mitgliedern und Stellvertret 1— 5 Anträͤge des Verwaltungsraths auf Statutenänderungen, worunter eine Wiederholung der im Jahre 1870 genehmigten, aber

wegen Formfehlers nicht perfekt gewordenen.

69 8

r Direktor. Woeniger. b

1 8 8 I[1180]

wWestdeutsel nk in Essen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur oördentlichen diesjaͤhrigen Generalver⸗

8

Mittwoch, den 22. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,

im Hotel Schmidt hierselbst, behufs Entgegennahme der Geschä

für den Vorstand und den Verwaltungsrath ergebenst einzuladen. 1 Eintrittskarten zur Generalversammlung werden vom 17. Mai cr. ab im Kassen⸗Bureau der Gesellsch

ss W111X“ 11 Der Vorstand.

1““ 1“] 13“¹“ P 2 8 ͤ 1mnmpmpp*“ 1616 8 8

Bergbau-Aktien-Gesellchaft Wülhelmine Victoria in

Auf Grund des S§. 27 unseres Statuts veröffentlichen wir nachstehend die

Bilanz per 31. Dezember 1871. Activa.

1) 0 2 ubenfelder und Grundstücke:

0 2* 00 % ˙° 22 22 2

b) Grubenfelder INn EIeH senF .......-. ẽẽẽẽ88ẽ8ͤẽ8ẽ8ẽZ—s2aẽEéẽẽ8Zẽõ—2UäqAẽℛäẽͤéͤͤͤZõZõsé2■₰ũCMñéNℛẽéqẽ—UUAUC444444444444 353,067. 14. —JͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZẽZõ—aͤCͤͤͤͤͤͤͤZͤZ11A1*“* 92,589. 23. 5) Maschinen, Pumpen und Kessel: 8 1u“ 2,) Maschinen-Couto .. . . . . . .. ggmMr. 38,636. 1. 1.

ͤͤZ8—811111211411 öJ4“

G) DamptkesselComumshs1114 20,260. 22

aft ertheilt.

/Z J..öö222111 LẽẽẽͤsͤZͤZ—qZZẽZ—ͤZZCC11414141414144 10) Betriebs-Vorräthe: a ͤaZõ—CͤZZͤZZ141XA6““ 8

v11“] v

11) Kohlen-Vorräthe: v11“ öC111121A41X“X“ Ce4*““

ee5 d 4““

Thlr.

i48—“ 18,497

iftsberichte der Gesellschaftsorgane und Vornahme von Ergänzungswahlen

1 nc. 219.1. t-12 Fhr. 22 5800. —. —.

Zͤͤͤͤͤͤ111111144“*“ 88 ““ Thlr. 831,946.

11e“

(kKork-) Teppich

(beachtenswertb bei Umzügen und Neubauten).

Auf rohes oder glattes Holz, Cement oder Steinz; schließen Feuchtigkeit und Staub aus, sind Teppich⸗-ähnli dazu gesü au bei gleichen Ankaufspregsen n hellbrauner Naturfarbe oder mit bunten Dessins. Elegant, ch te vhn, g daßerpees Endlose Rollen, 46 bis 182 Cr. breit, abgepaßte Vorlagen ꝛc. Für herrschaftliche Salons und Privatzimmer, Hotels, Badeanstalten, Lesezimmer, Comtoirs, Apotheken, Läden, Korridors, Balkons, Treppen, Eisenbahnwagen, Kajüten, Wartesäle ꝛc. WW

Außerordentlicher Erfolg allseitige Anerkennung zahlreiche Belege.

Die neuen Muster werden auch dieses Frühjahr, ohne jede Verpflichtung zu einer Bestellung, zur Ansicht versandt, gegen franko retour. ö.]

Der neueste Prospektus (Extra⸗Ausgabe) franko per Post. (Stg .“ DAs KONTIRNENTAL-DELPOT für LINOLEUII, 16. Archivstr. STUTTGARℳ”*

1“

Deutsche Bade-Zeitung. xvI. Reise- und Verkehrs-Nachrichten. 8 Redaktion und Verlag von R. Nentwig6,‧,“ Verfasser des Bäderlexikon: »Die Kur- u. Badeorte Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und Böhmens.-. 8 1 b Erscheint in grösstem Format wöchentlich das gazweeæe Janer⸗ hindurch.

DPie »⸗Union« giebt die umfassendsten Nachrichten aus der grossen Zahl der europäischen Kur- und Badeorte deren Umgebungen, über Vergnügungsreisen (Rundreisen), die vorzüglichsten Fusstouren in den Hochgebirgen (Alpen); über 88 ““ u I 11“ Börsenberichte, Theater, Literatur etc.

ur Seite des redaktionellen eiles befindet sich der, für Reisende unentbehrli ötel- ügli * solidesten Gasthöfe des In- und Auslandes- C16A“ dliche Hételb-Anzelger der vorzuglichsten und

iInserate finden darin die grösste Verbreitung. ““ Abonnement pro Quartal 1 Thaler bei allen Postämtern

9 2 4 2 80 »Union« in Frankfurt a. M.

1““ EEEEEEE 1I1““ 1“”

ohrh Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell Ertrazüge nach Thale und Wernigerode.

47

““ . ͤ11141““

Am Sonnabend, den 18. Mai und d en Tage bis Mittwoch, den 22. Mai cr. einschließlich werden täglich

vom Lehrter Bahnhof zu Berlin Extrazüge über Stendal nach Thale und Wernigerode befördert werden.

Abgang von Berlin 828 Morgens V Ankunft in Magdebur b 2 111““ 8 8 1 6— Barrp Vahnyo⸗ 12923 Mittags Gr. 9⁴² ““ v 8 We“ 1 ür g Schönhausen 10as Abfahrt nach Wernigerode...... e 1ö11110 8 Ankunktin Wernigerode...... Wolmirstedt... .. . 12 öAbgang von Quedlinbuug .B 8 8 8 ““ 1“ 111“ 9„ Zu diesen Zü⸗ 1 ö no S usen dufß in A1“ 8 . iesen Zügen werden auf allen Stationen bi nhausen (incl.), an welchen der Zug hält, Billets I., II. und III. Klasse mit 10tägiger Gültigkeit, den Tag der Lösung zu den einfachen Schneklzugspreisen! welche ab Berli u 8 Lle e v I. Klasse küLIII. Klasse

8 Thes Sgr⸗., betragen, ausgegeben.

Auf Station Stendal und den sobhepen werden zu diesem Zuge die übli Die Billets berechtigen zur freien Rückfahrt über Magdeburg⸗Stendal. FFreigewicht für Gepäck 50 Pfund pro Billet. .“ 111“ 1 1 nterbrechung der Fahrt ist nicht gestattet. Dagegen berechtigen die Billets zur Rückreise von allen Stationen unserer Harzbahnen, insbesondere von Ballenstedt, Quedlin g Thale, Wernigerode, Vienenburg. Bei der Billetexpedition der⸗ jenigen Station, von welcher die Rückreise angetreten wird, sind die Billets zur Abstempelung zu bringen.

„DZur Erleichterung der Rückreise wird an den Tagen vom 18. Mai bis einschließlich Sonntag, den 26. Mai von Thale täglich ein Extrazug nach Magdeburg zum Anschluß an den 740 Abends von da nach Berlin gehenden fahrplanmäßigen Personenzug (1150 Abends in Berlin) abgelassen werden und zwar: 3

G von Thaaaö„„ Nac ö“ von Halberstat 580 Nachkmu. k111u1mn1“ 8 ““ G

*“

von Wermnigeode. 8 5 11114“ Halkverst. Bahnhof) ..„ 720

m Uebrigen dürfen zur Rückfahrt auch die fahrplanmäßigen Personenzüge via Stendal benutzt werden. 1“

ei den Extrazuͤgen findet sowohl auf der Hin. wie auch der Rückfahrt zwischen Berlin und Thale kein Wagenwecchsel statt. Die Lösung der Billets kann in Berlin bereits Tags zuvor auf dem Lehrter Bahnhofe, sowie auf dem Central

isenbahn⸗Reise⸗Comptoir, Neue Grünstraße 22, .“

7

5

g

11111444“ 765,000. 2 ae,ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ11114141414“ 8 40,999. lẽͤ8ZẽͤZẽZ8õ8—ℳẽAéégͤẽZ—ẽͤa616116116161A42AX2*X“ 318. . 4) Gewinn- und ö v1““ E6“ welche zu Abschreibungen verwandt sind. IüHic! 28 IEr 8ö.,98. Vom 1. Juni 1872 1 sens. eenlan in Kraft: B Geestemünde. 1 ö1““ 490 N. 8. Strecke Hannover Bremen⸗Geestemünde. Summa der Abschreibungen bis heut E1“” 1“ Abf. 313 Vm. 8 82²⁵ Vm 11⁰ Nm. 40⁰ Nm. , 60 Nm.

Esseh, den 15. Mai 1872. ..B 8690 (197 415 63³⁵ 925 » .... . 1I117188 12 °0h M. 70⁰ ,“

Geestemünde Ank. 90 150 Nm. 8., .„.

Magdeburg, den 3. Mai 187227.

1.“.

K Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

.““

Der verwaltungsrath ; vG 1 der Bergbau-Aktien- Cesellschaft WILUIIEELMIYE VICIORIIA. [SII8333“ b

4³⁸ ekt vFgS;

8⁵ r9 124¶Pim.

2 Hannover Anktk.

Carl Julius Schulz. schuübert. Buchholtz. Carl H. Kuhlhoff. IWu Pothmann. Freiherr von Arnin. J. C. Schemmaann.

16e“ 4 88