1872 / 116 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

40r Mule Mayoll 15 ¼, 40 r Medio Wilkinson 17 ¼, Qualität Rowland 16 ¾, 40 1 Double Printers ⁄1 ³% 8 ¾ duktenmarkt. 88.00,

88

¹

Berl. Hand.-Ges.

4

Brl. Ptsd. Mgd.

Cöln-Mindener-

Oberschles. » Rheinische

8

375 ¼.

98ꝛ ⅞.

Apnvleihe 81 ½. Ungarische Loose 111 ¾

Schls. Bankverein

Liverpool, 17. Mai, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Fetreidemarkt. Weizen 2, Mais 6 d. billiger. Manchester, 17. Mai, Nachmitt.

(Wolff's Tel. Bur.) üssiges Geschäft zu vollen Preisen.

18 Water Armitage 10 ½, 12r Water Taylor 12, 20 r Water icholls 14 ½, 30r Water Gidlow 16 ⅜,E 30r ater Clayton 16 ½, 361 arpoop;e Weston 19 ¼, 60r do. do. 21,

17. Mai, Nachmuttags. (Wolft's Tel. Bur. Pro-

Rüböl ruhig, pr. Mai 87.00, pr. Juli-August

pr. September-Dezember 90.00. Mehl ruhig, pr. Mai

und pr. Juni 73.25, pr. Juli-August 71.50. Spiritus pr. Mai Wetter: Schön.

Fonds- und Actien-Börse. gerlin, 17. Mai. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der berliner Börse: nen 10. 17. Mai. Mai.

matt.

pfd. 135. Paris,

—2

Auzländ. Werthe.]

100 ½ 100 ½ Oest. Silb.-Rente 100 ½ 100 1860er Loose 96 ½ 96 ¾ R. Prm. Anl. v. 1864 91 ½ 91 ½ 1866 120 ¼ 121 Amerikaner. 175 184 ¾ ltaliener. 155 ½ 155 ¼ Tabaksoblig. 207 211½ Tabaksaktien 226 228 Rumän. Anleihe. 155 159 Obligation.] 53 Berg.-Mk. Eisenb.] 137 ¾ 138 Oester. Kreditakt.] 195 ¾ 219 ½ 220 genfer 8 210 217 ½ Darmstädter 183 ½ 76 ½ 77 ½ Luxemburger .. 142¾ 144 145 ½ Meininger 164 184 184 ½ Oest. St. B. Cre. 215 116 116 ¾ Südb. (Lomb.)117 ¼ 209 ¼ 213 ½ Weohsel. 169 5 161 ½ Wien k. S. 88 ½1 89 ½⅔ petersburg k. S.] 91 ¼ 91†¼ Nachm. 2 Uhr 17 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 86 Br.; do Rentenbriefe 96 ¼ Br. Oesterreichische Banknoten 89 ½ bis 89 ⁄2 bez. Russ. Banknoten 82 ¼ bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 212 213 ¾ bez. Oder-Ufer-Bahn-Stamm- aktien 120 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 145 Br. „.vn Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ¾ bez.; Lit. H. 99 ¼ Br.; 5proz. von 1869 102 Br. Warschau-Wiener Stammaktien —.

10. Mai. 63 ½ 91 ¼ 130 ½ 129 96 ¾ 66 ½ 93 540 94 ½

inländ. Werthe.

Preuss. 5prz. Anl. 4 ½proz. ⸗* 4proz. »

St.-Schldsch. Prämienanl.. Bankantheil.

92² 130 129 ¾ 96 ¾ 67 93 ½⅔ 540 94 51 ½ 195 ¾ 7 185 ½⅔ 140 ¾ 150 214 ½ 117

Diskonto-Ges. Kassenverein.

Görlitzer Brsl. Schw. Frb.-

Rechte-Od.-U. »

Breslau, 17. Mai,

TCest.

Frankfurt a. M., 17. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 95 ⅞, Oesterr. Kreditaktien 342, Franzosen 376 ½, Lombarden 206 ⅛, Galizier —, Silberrente 64 X%, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —.

Frankfurt a. M., 17. Mai, Nachm. 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bar.) Fest.

Russisch- englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 89 ¾, do. nicht vollbezahlte 90 8¾. Albrechtsbahnaktien 185, do. Prio- ritäten 83 ⅛.

Nach Schluss Kreditaktien 341 ½, Franzosen

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berline!] wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechse] 119 ½. Pariser Wechsel 93 v¾. Wiener Wechsel 104 ½. Bundes- anleihe 101. Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 97 ⅛. Papierrente 57 ¾ Silberrente 64 ½. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96. Türken 50 % Oesterr. Kredit-Aktien 342 ⅛. Darmstädter Bankaktien 464 ¼ Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 376, do. neue 219. Lom- barden 206 ½. Böhmische Westbahn 271 ½. Galizier 266 ½. Nord- westbahn 219 ½. Elisabethbahn 260 . Hessische Ludwigsbahn 178 ½. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienanleihe 112 ¾. Bayer. Militäranleihe 100 ¼. Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 103. 1860er Loose 92 ½. 1864er Loose 155 ¼ Oberhessen 83. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93. Neue 5 proz. Russen 89 ½. Elbthal 192 ½. Gotthardbahn 106. Berliner Bankverein Frankfurter Bankverein 133. Frankfurter Wechslerbank 112. Leipziger Vereinsbank 105 ½. Prov.-Diskontogesellsch. —. Schustersche Gewerbebank 133. Centralbank 106 ½. Süddeutsche Boden- kreditbank 199ũ ½. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 105. Antwerp. Bank 105 ½. Oesterr.-deutsche Bankaktien 119 ½. Italienisch- deutsche Bank 108. Franco Holländische Bank 107. Französisch-- italienische Bank 115. Ungarische Raab-Grazer Loose 85 ½ Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 84. Französische öproz. Rente Engl. Wechslerbank 64. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten 74 ⅞. Central-Pacific —. New-York 6proz. Anleihe 97 ⅛. Oregon 70 ½. Austro-türkische 135. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88 ½¾. Meininger Bank 147 ⅛, do. neue 143 ¾. Austro-italienische Bank —.

FSrses „. M., 17. Mai, Abends. (Wolffs Tel.

der Börse:

.

Mehl Freditaktien

Effekton-Sozietät. Amerikaner 96, do. de 1885 —, 341 ½ 1860er DLoese 1864er Loose —, Franzosen 375 ¼, do. neue —, Galizier 266, Lombarden 206 ¾, Silberrente 64 ⅛, Papierrente —, Elisabethbahn —, Nordwestbahn —, deutsch-österreichische Bank —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisepb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, vinzial-Discontogesellschafst —, Frankfurter Wochslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfülzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —. 8

Leipzig, 17. Mai. Leipzig-Dresdener 263 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 257 bez. u. G.; do. Lit. B. 105 bez. u. G. Thüringische 162 ½ Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger üank —. Weimarische Bank 115 G.

Hamburg, 17. Mai, Nachmittags. ‚Wolff’s Tel. Bovr.) Matt.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150. Hamburger Staats- Pprümienanleihe 95. Silberrente 644 Desterreich. Kreditaktien 292 . Oesterreichische 1860 er Loose 92 Franzosen 798. Lombardes 436. Iltalienische Rente 66 ¾⅝ Vereinsbank 121¼ Kommerzbank 118 ¾ Norddeutsche Bank 173 ½ Rhei- afsche Baho —. Altonaà-Kiel —. 1864er Russ.

Prämien- anl. 124. 1866er Russ. Prümienanleihe 1234¼. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91 Diskonto 3 pt. Raab- Grazer Loose 86. Anglo-deutsche Bank 114;. Dünische Land- mannbank —. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 137.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 Sh., Londop kurz 13 Mk. 9 ½ Sh., Amsterdam 35.85, Wien 85 ½, Paris 189 ½,

Petersburg 29. 1 (Wolffs Tel. Bur.) Fest, aber. still.

Wien, 17. Mai. 1 (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 329.00, Franzosen Loose 145.75, Galizier 255.50,

362.00, 1860er Loose 102.30, 1864er b Anglo-Austr. 299,00, Franco-Aastr. 136.25, Maklerbank 137.00, Lombarden 197 70, Silberrente 71 80, Austro-Türk. —, Kaschau-

bank —, Papierrente —, Napoleons 9 00. 181 Wien, 17. Mai. (Wolff's Tel. Bur) Sehr matt. (Eröffnungs-Course.) Kreditaktien 327.50 à 328,00, Franzosen

361.50, 1860er Loose 102. 20, 1864er Loose 145.75, Galizier

255 25, Anglo-Austrian 294.00, Franco- Austrian 136.00, Lom-

barden 197.40, Maklerbank —, Austro-Türkische —, Unions-

bank —, Silberrente 71.70, Papierrente —, Napoleons 9.01. Wien, 17. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)

(Schlusscourse., Papierrente 64 45. 1854er Loose 94.10. Bank- aktien 833 00. Frankfuürter Bankverein 127.50 Kreditaktien 328.75. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate Galizier 255 00. Kaschau-Oderberger 185.10. Pardubitzer 183.10. Nordwest- bahn 211.10, do. Lit. B. 185.50. London 113 20. Hamburg 83 40. Paris 44.45 Frankfurt 95.10. Amsterdam 93.80. Böh- mische Westbahn 260.00. Kreditloose 185.25. 1860er Loose 102.30 Lombardische Eisenbahn 197.80. 1864er Loose 145.75. Anglo-Austr.-Bank 297.25 Franco-Austr. —. Napoleonsd'or 9 00. Dukaten 5.38. Silbercoupons 110.75. Silberrente 71.80. Wechslerbank Flisabethbahn 248.50 Ungarische Prämien- loose 104.10. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 231. 50. Börsenbank —. Interventionsbank —. Austro-türk. 120.00. Franzosen 362.00. Gas-Ind. Akt. —. MWMien, 17. Mai, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) WEWEWE’ Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn vom 29. April bis zum 5. Mai: 1,246,576 Fl. gegen 1,217,250 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen- Mehreinnahme 29,326 FI. Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 515,622 Fl. II8”

Wien, 17. Mai, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 6. bis zum 12. Mai 620,852 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Minder- einnahme von 87,772 Fl.

Amsterdamn, 17. (Wolff's Tel. 8

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 57. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. —. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63 Oestorreichische Silberrente April-Oktober verz. 63 ½ Oesterreichische 1860er Loose 544 ½. Oesterreich. 1864er Loose 155 i. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 84 ½, 5proz. Russen de 1864 97 ½ Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von 1866 —. Russ. Eisenbahn 234 ½. proz. Verein. Staaten pr. 1882 97 ⅛. 5proz. neue Spanier 30 ½,. 5pros. Türken 514.

Londoner Wechsel, kurz 12.08. 1

11nd. 17. Mai, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangs- Course.) Norddeutseche Schatzscheine Consols 93 ¼%. Amerikaner 89 ⅞. Italiener 67 ⅛. Lombarden 17 ½. Türken 53 ½. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. Wetter: Starker Regen.

Lomndon, 17. Mai, Nachmitt. ¼ Uhr.

Consols 93 %. Neue Spanier —. Italienische 5 prozent. Rente 67 ½⅛. Lombarden 17 ½. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 9 . 5proz Russen de 1864 Silber 60 %. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —.

Mai, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags.

Türkische Anleihe de 1865 52 ⁄. 6 proz. Türken de 1869 61 1.

11“ 8

Pro-

Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Interventions-

Wien Maklerbank —.

(Wollr's Tel Bur.)

der Baroque⸗Vergolder

Englische Wechsler-

Hamburg 3 Monat 13 Mk. Paris 25.72.

(Wolff's

Italienische Lombarden 443.75. Türken

(Wolff's Tel Bur.)

6proz Voereinigte Staaten pr. 1882 90 bank Prämie. 1 8 E“ Berlin 6.26. ½ Sh. Frankfurt a. M. 120 ¼. z —8 . Wien 11 Fl. 62 Kr.

Paris, 17. Mai, Nachmitt. 1: Mi rel. Bar) F z . 12 Uhr 40 Minuten.

3proz. Rente 54.95, neueste Anlei 57. Rente 68.80. Franzosen 815.00. aehees ch 54.00. Amerikaner —. Paoris, 17. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Träge.

[Schlusscourse.) Anleibe 87.80. 68 67.

3proz. Rente 54.85. Anleihe Morgan 502.00.

bahn läten 257.50 Türken de 1865 53.65 troz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 103.00 Goldagio zösisch italien. Dank . Wechslerbank —. 8 -

“] 8

Einzahlungen. 19

Braunsohweigischo Aktiengesellschaft für Juto- und Flachs- Die zweite Einzahl. auf die neu zu emittirenden

b 1 - 1 pro Aktie, die dritt am 1. Juli 1873 mit 80 Thlr. pro Aktie, die Restzahlung häg

Industrie. Aktien ist am 1. Oktober c. mit 90 Thlr

1. Juli 1874 mit 100 Thlr. pro Aktie zu leisten.

Emder Härtngsflscherel-Aktiengesellschaft. Die dritte Einz. ist mit 20 Thlr. pro Aktie bis 10. Huni c. an den betr. Zahlstellen

zu leisten. Allgemeine Deutsche Handelsgesellschaft.

8 öprozent. ·80. A 6 2. 7,— 8 67. Italiegische Tabaksobligationen 482.50. E St. Lisenbahn igesiplt.) 810.00, do. neue 770.00, do. Nordwest- Lombardische Eisenbahnakiien 442 50, do. Priori- Türken de 1869 310 00. g Fran- Türkenloose 168.50.

1u.“ D Eine Einz. von 30 pCt. = 30 Thlr. pro Aktie zuzüglich 5 pOt. Zinsen ab

1. Januar cr. ist auf die terimsschei 1 vom 1. bis inkl. 4. Juni c. eeFIenen dees. aee uni c. an der Gesellschaftskasse zu leisten. 8 EEEEE“ „„Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn-Gesellschaft. Die Div. 1802 8 5 88. 10 Fu 8 Prioritits-Stammaktie BdS 83 gêt = . pro . As5 laseras vao) ammaktie gelangt vom 1. Juni cr. zur einisch-Westfälische Rückversicherungs-Aktiengesellsch in INüA. Ee. Div 128 1871 mit 6 enes e. . 1e Uhserat 18108 e gelangt vom 1. Juli cr. b Sr. Ausz. General-Versammlungen. 27. Mai. Börsenbank für Makle ane. Orde . zu Berlae lergeschäfte. Ordentl. Gen. Vers engesellschaft für den Baun landwirthschaftlicher -ve ₰4 88 Fergthe für Wagenfabrikation H. F. 8 rdentl. . 2 3 learzaßenigon, en. Vers. zu Berlin. (S uni. „Adler“, Feuerversicherungs-Aktiengesell B1 Heutschiand zu Berlin. Ordent. Gen. Vers. g9 . ler (68. Inseratentheil.) Rheinische Bierbrauerei in Mainz. 8en 4 L2 zu Mainz. ewerbe-Kreditbank Carl Asch, Kommanditgesellschaft aauf Aktlen zu Berlin. Ausserordentl. Sn 28 1 4 usreichung von Aktien, Coupons etc. Preussische central-Bodenkredtt-Aktiengbsellschaft. Der Umtausch der Int.-Scheine gegen die definitiven Stücke der im

Ausserordentl. 22. Juni.

Januar c. emittirten 4 ½ prozent. unkündbaren Central-Pfand- briefs-Anleihe erfolgt vön jetzt ab. (S. Inseratentheil.)

DOeffentlicher Anzeiger.

Für den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß

Expedition des Blattes, Ziethenplatz Nr. 3,

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Photographen Carl

Bonelt v. Senftenegg wegen Unterschlagung in den Akten S. 356 sest 797 rep. de 1865 unter dem 20. Okrober 1865 erlassene Steck. brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 10. Mai 1872.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Maler Carl Gottlieb Friedrich Hanckel in den Akten M. 347 jetzt 315 rep. 61. wegen Urkundenfälschung, Unterschlagung und Betrug unter dem 13. November 1862 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenom⸗ men. Berlin, den 11. Mai 1872.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Unsere offene Requisition um Straf⸗ vollstreckung vom 30. Oktober 1871 resp. 1. Ma 1872 ist in Senaf des Webers, jetzt Arbeiters Ernst Haupt, gebürtig aus Ellrich, und dessen Ehefrau Johanne, geb. Eggert, gebürtig aus Halberstadt, durch deren Sööööö Steundal, den 14. Mai 1872.

königliches Kreisgericht. Abtheilung I. V

.

Handels⸗RMegister. bö“ des Königl. Stadtgerichts zu Be

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragenn:

Col. 1. Laufende Nr. 32. ö““ Col. 2. Firma der Genossenschaft: Erste Assoziation der Baroque⸗Vergolder; eingetragene Genossenschaft u Berlin. L itz der Genossenschaft: Berlin. ö“ Tae 1I 8 3I3I3 Der Gesellschaftsvertrag, datirt vom 23. Februar 1872, befindet sich Blatt 3 bis 24 des Beilagebandes Nr. 32. zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Ver⸗ kauf jeder Vergolderarbeit auf gemeinsame Rechnung und Gefahr (§. 1). Den Vorstand bilden der Obmann und der Kassirerf zur Zeit die Vergolder:

8 Friedrich Wilhelm Gustav Maaß als Obmann,

Hermann Heinrich Eduard Pollchen als Kassirer,

bbeide zu Berlin. DDie Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist (§. 30). Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von beiden Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet (§. 62), nur die in der Werkstatt sowie durch die Volkszeitung zu veröffentlichenden Einladungen erläßt der Obmann allein unter der Zeichnung »Der Vorstand der Ersten Assoziation

v11A4“ .

Col. 3. Col. 4.

S. entgegen. Annoncen⸗Expedition von Nudolf Mosse in Berlin üstt deren

Breslaun, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürt

6 *&

211

39 .

zu Berlin, eingetragene Genossenschaft⸗ und

seiner Namensunterschrift (§. 63). sammlung steht in der Regel dem Vorstand eventuell dem Revisor

1 Volkszeitun getragen 88

Seite 2.)

Gesellschaftsregister Nr. 2712) hat für ihr Handelsgeschäft d oseph von Wronski und dem Carl Rudolf Augug sgent den eenüen edem für sich, Prokura ertheilt und sind diese 8”b d rokurenregister resp. sub Nr. 2116 und 2117 eingetragen worde

ischen Staats⸗Anzeiger geeignete Annoncen nimmt die Inseraten⸗Annahme autorisirt die Hamburg, Frankfurt a. M.,

Außerdem ist zur Filialen in Leipzig, ich und Stuttgart.

—= 1

Die Berufung der Generalver⸗

und zwar durch Anschlag in der Werkstätte und Inserat i mindestens 24 Stunden vor dem L.um n Iaseigh. ingzer

lge Verfügung vom 15. Mai 1872 am selbigen Tage.

(Akten über das Genossenschaftsregister, Beilageband Nr. 32

Berlin, den 15. Mai 1872. Mehr, Se 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlit Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller & Rogalli

am 1. Oktober 1871 begründeten Handelsgesell lokal: Mittelstr. 6) g en H gesellschaft

sind: 1) der Koch August Reinhold Müller, 2) der Kaufmann Carl Waldemar Rogalli, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3794 eingetragen

worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1125 die hiesige J. Marasse & Sohn

Handlung in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Kaufleute Julius und Richard Marasse⸗/ beide zu Berlin, übergegangen, und ist die nunmehr Se der Firma: J. Marasse & Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3795 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Hierdurch sind die den beiden Vorgenannten für die qu. Firma

ertheilten Prokuren (Prokurenregister resp. Nr. 430 und 431 und deren Löschung im Herereg sers reh 1i lpsctes Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

J. Marasse & Sohn

am 22. März 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Julius und Richard Marasse, beide gee”

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3795 eingetragen ö

worden. 8

16

Firmenregister ist Nr. 6825 die Firma:

2.

In unser Simon Angreß⸗

und als deren Inhaber, der Kaufmann Simon Angre Geschäftslokal: Spandauerstr 39) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Haasenstein & Vogler

Pfaff, beide hier, rokuren in unser

8