1872 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

aaaand 99290519 nariisn

einisch-Westfälische nnokvergicherungs-Aktiengesellschaft „„s agdeburg-Halberstaadter Eisenbahn-Gesellsch

ükaasx. rS Ikün. 1anmmnneg u Nanm mmn amtbemnmishsee

2 3 8 8 2 18 5 5 1* Imnaetbamd a müso: M. C1 dbach rns paugmirnkeh Fümüme i iese eimsh, e o111““ 8 A . E“ ö11ö1ö“*“ 4“ “]“ CEIII1““ b 1.“ ͤ

8 7 8

n ¹ IIEE

Fhmnn

en Geschäftsbetrieb im J al

Rechnung über

„I E1161182 ““ 1 ““ 88 Einnahme Vom 1. Juni er. ab werden auf der Strecke Berlin⸗Cöln via Stendal neben den bereits bestehenden Tages⸗ und Nachtschnellzügen,

e er bers EEEEE1“*““ AEH 4 öööö EE1116“ 2 b Expreßzuͤge eingeführt, bei welchen, wie bei jenen ein Wagenwechsel zwischen Berlin und Köͤln nicht stattfindet und die Fahrzeit für

Aktien-Umschreibungsgebühren die ganze Strecke etwa 10 Stunden beträgt. b ursgewinn auf Effekten’ Die Expreßzüge führen nur Wagen I. Klasse nebst einigen Dienercoupés für die etwa in Begleitung der Reisenden sich befindende

“““ I1 I1“ 84 Dienerschaft. Der agrrfe beträgt 6 Sgr. pro Person und Meile und stellt sich für die ganze Strecke von Berlin bis Cöln auf 15 Thlr. Ausgab 1“ 1 V 24 Sgr. Für die Bienerschaft werden besondere Billets zu niedrigeren Preisen ausgegeben.

8 LE 8 Von obengenanntem Tage ab erleidet der bestehende Fahrplan auf der ganzen Route eine Aenderung und ist der Gang der Zäge Retrocessions-Prümien abzüglich Rabatte, Courtagen, Storni und I bZZZauf unseren Bahnstrecken: Berlin⸗Lehrte, Stendal⸗Salzwedel und Magdeburg⸗Wittenberge folgender, wobei bemerkt wird, daß der Nacht⸗

qqqqqöö66 9 1II Courierzug am 31. Mai er. bereits nach dem neuen Fahrplan, also um 845 Abends von Berlin abgelassen wird.

uͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ111142121242* 8 v Provision und Verwaltungskosten

5 pCt. Abschreibung auf Mobilien vöo. FThlr. 641 19„ 7 S eb h n eih11 K113182388 992922588 Berlin⸗Hannover⸗ Cöln. 9 1 8 jub 338 11507518 mshse. be u,.,. - b1114““ 8 . Hiervon kommen in Abzug: -“ 88 8 pleiben Personen⸗ Schnell- Expreß⸗ Lokal⸗ Personen⸗ Courier⸗ Prümien- und schaden-Reserre 01 8 Jö““ L“ zug zug zug zug zug zug abzüglich Antheil der Retrocessionaioert 11ö65 1. Kl. [1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. Kl.

1 verbleibt ein Ueberschuss von 9

1““ 1u Hierzu Ueberschuss-Reserve aus 1870..... Berlin 111A141X2X“X“ ͤ Gesammt-Uebersehmuss.... ..... .2*vv·w2.n-.. Spandau. ““ 82 SPen l⸗ . d 1 welcher zur Vertheilung kommt laut §. 50 des Statuts, wie folgt: 8 Stendal oin nng. 1hec.1s sch⸗ndeadbg. 8290 »„ 10 ³5 1228 N. 6158 1036

15 pCt. von Thlr. 5648 »8 » 11 zum Kapital-KReservefond Thlr. 847⸗ 11.“ 8— Z“

15 pCt. ⸗„ 5648 8⸗ I11 als Tantième an den Vorstand, * . WE111“ ͤaCC““ 10 4 V. 10 6 erwaltungsrath und die Direkkio 847 A“ 111141X 1010 » 326 N. 1013 c) 6 pCe. DPiidendo 6000 1 S Muzveburg. 1u 1117 V. * 98: d) Vorzutragen auf Veberschuss-Reserre 1616 I1 k. . 881

8 WW“ 2 ThIr. 9810 -* I Lehrte. heX“ . 1132 V. [1211 N. 939

ee111ö6161*X*“ u 12 5 N. 12320 2580 N. 10 s 184*“ 1130 A. 7 A. 834 A.

19 11, IterTIIIA h 112 II Sgr h itsHastldng n „Atgi8 l. 19 8 Bremen 1““ . 415 N. 638 » 6328 A. 630o M. 630 1127 V. erlegte Sola-Wechsel der Her- ominalbetrag der ausgegebenen 1“ 88e; S ein- u 5 he8. .hs 83,1½ ½ 428 8 B ji Fnngee gezahlten tienkapitals-Betrag. chuldige Retrocessions-Prümien 8 2 . * AEee 6623 und Kreditoren in laofender Rech- b Cöln⸗Hannover ermmmn.ea obilien un ese ts-Utensi- Z 4X4*“ 89 8 G“ Hen: 1 Nieht- eingelöste Dividenden- ““ Courier⸗ Personen⸗ Personen⸗ Schnell- Expreß⸗ ult. Dezbr..SI6764.899 ü.ü. scheine pro 1870. H J“ E6J zug zug zug zug zug zug 5 pCt. Abschrei- b“ Prämien- und schaden-Reserve v1X“ .“ f. 2. M. 1. 2. 8. 4. IATT1I 1. Kl. 1. 2. 3. 4. bung pro 1871. 32. 2. 6. abzüglich Antheil der Retrocessionäre.

8 1 Tantième an den Vorstand, Verwaltungs- Hehleenem ne Pct hisfsoßrFöfhf rath und die Preses.eh. welgbeecen 2r⸗ 1 Cöln resp. Deutz. 1— e““

Ausstünde bei 88 21 Kapital-Reserve 88 ECI1 S kügF. Thlr. 36,542. 4. 718 aus 1870. 5. TPhlr. 1,932. 15. 9. I““ Frankfur 7. M. Hs Esg Sr. 1 . Sonstige Aus- 1. Statutarischer Beitrag Bremen 1 436 N. 51s M. 1040 T. 1040 V. ““ 1188 A. 912 B. 2 2 N. 4 5 8 A. ceeö,e]] Gesammt-Kapi- 8 1“ 1 946 V. 222 N. 534 A. Fal-Reserve TMnr. 2779.23. 1. 2c X“ . 1222 M

Extra-Reserve Sro. 187 r-Hr. .2. 1616 12. 9.

6 pCt. Dividende.. —— beevö... ä ebö* 110 4 V. 28 10 A. .

Passiva.

[C[6

1,050,105 TIIr. [1750,105 b“] 10132 * ¹ 1414A“* 722 A. hns

Indem wir in Gemässheit des §. 52 des Statuts vorstehend den Rechnungs-Abschluss und die Bilanz für das Jahr 1871 zur öffentlichen Kenntniss bringen, zeigen wir gleichzeitig an, dass die für das Jahr 1871 auf 6 pCt. vom Baar- Ein- 67 Spandau 144* M. 8 *. „N

schusse oder 3 Thlr. pro Aktie festgesetzte Dividende bei der Gesellschaftskasse dahier, sowie bei den Bank. Berlin .. .. . . . .. . Ank. 680 1128 *

wnteav 1

. bHbe iu e ren 9

129 ; Quack & Co. in N. Gladbach. i8 bens 8 8e hn 1““

J. W. Quneck in M. Gladbach. öʒ““

s* Magdeburg⸗Wittenberge.

von der Heydt Kersten £ Söhne in Elberfellak(. u““ 14“

Direktion der Diwkmto-egelisenafe in Berin. .““ 1“ 8 Personenzug Personenzug Schnellzug Schnellzug

Anhalt & Wagener in Berlin. Ftteamns 1““ X“ öbbeee Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt in Leipzig. S8 8

gegen Rückgabe des Coupons 2, Serie 1 vom 1. Juli a. c. ab in Empfang genommen werden kann. M a gdeburg 11. V. 12¹⁵ 380 N.

3 Ferner bringen wir in Gemässheit des §. 27 des Statuts zur Kenntniss, dass in der heute statt Üehabten Sitz des ] Vorstandes wieder gewühlt wurde: b 3 8 1 Stendal i h wg.; 1220 NM. 1429

Herr Fabrikbesitzer Friedr. Klauser in M. Gladbach als Vorsitzender. 14

Herr Kommerzien-Rath Friedr. Wolff in M. Gladbach als Stelvertreter des Vorsitzendemnmn. 1 Bertt.E. 438 NR. Heye A. 8 8 3 4 3 Sal w 2000 2 909922222 25 82 1 2 e Gladbach, 1XX“ eezhu. C8““ Förie .e. ban 929 *

1 129 x 4

her Vorstand. BDie D 11A14“ düznan b Friedr. Klauser. RHRleY. 11nn Wittenberge

ir

ö*“ 7 ns IN * ün