Fabhrplan der Main⸗Neckar⸗Bahn Sher bth 1. Ihüt 1879 Kith. .
Personenzüge üee Schnel- Personenzüge Schnell⸗ sonen⸗ Preuß
nach Heidelberg. zucf 1 ng I n. de 8 db. II. FII. Mase. I. II. III. t, . I. II. III. Klasse. eeeenELI. III. üi ss Klasse. Klasse. sKllasse. Klasse.
E11“ 8 b 3 85 S 3 Alle Post-Anstalten des In⸗ und 7e Hees PE2* 8 Auslandes nehmen Sestellung a Insertionspreis für den Raum einer Seiwe Eehega wcg ache Druckzeile 3 Sgr.
Nachmittags. 4
* .
* *
Frankfurt Isenburg.. ebv-55 Arheilgen . 5 Ank.
Shernehn.ungfadt. Birkenbach⸗Jugenheim.. „
dbNbbIHb‚e ... ..... Auerbach ““
Bensheim
ppenbeim8 Hemsbach.... — 1991 —
einheim. 1 12. — 112 2. 40 Großsachsen. b 10. — 1.22 — Ladenburg 8* 10.34 — * 1.32 — Friedrichsfl. 10.45 10.58 12. 18 1.45 3.— Heidelberg — 11.— 11. 10 12. 30 2.— 3. 15
2* 0
222;2
.
909090
.
.2. . 8ö
59899989 „EdS AlOSO O.
90 po po po bo bo UᷓUA‚Eg
.
S8l5SS5
2 * . *
IcegöSSSFSheEnnnengneneee—
SSSSSA8
e 9 „ 2* 2 2 2 2 8. 8 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sslasVeKkannitg Dem pensionirten Zahlmeister, Seconde⸗Lieutenant a. D. Zulassung von Zeitungs⸗Abonnements für kürzere
Salomon zu Stralsund, und dem Kreis⸗Wundarzt von der als vierteljährige Zeiträume. † Heide zu Löbejün im Saalkreise den Königlichen Kronen: In denjenigen Theilen des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, Orden vierter Klasse; dem Schulrektor und Organisten in denen bisher Postabonnements auf Zeilungen für kürzere Tokarski zu Putzig, Kreis Neustadt W./Pr., dem Haupt⸗ als vierteljährliche Zeiträume nicht nachgelassen waren, können lehrer Habermann zu Düsseldorf und dem Kantor und fortan außer den vierteljährlichen Abonnements, auch Abonne⸗ Lehrer Hubatsch zu Boyadel, Kreis Grünberg, den Adler ments auf den zweiten und dritten Monat zusammen), sowie der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ auf den dritten Monat des Quartals stattfinden. Daneben zollern; dem Küster Scholz zu Harpersdorf, Kreis Gold⸗ kann im bisherigen Umfange während des ganzen Quartals 88 4 berg⸗Haynau, und dem Knecht Joh ann Pierossek zu rückwirkend vom Beginn desselben ab abonnirt werden. Der I11. Nach Mannheim im Anschlusse an obige Züge. Alt⸗Zabrze, Kreis Beuthen, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie Erlaßpreis für Zeitungen bei zwei⸗ oder einmonatlichem Abonne⸗ 1 de⸗ He⸗⸗ dem Hauptmann und Compagnieführer im 1. Sberschlesischen ment beträgt ½ bez. ½ des vierteljährlichen Erlaßpreises für 1. 5. 7. 9. 11. 15. 17. 19. V Landwehr⸗Regiment Nr. 22 von Steinkeller, dem Unter⸗ die betreffenden Zeitungen; die einzuziehenden Beträge werden offizier Lschersig vom 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment jedoch auf volle Pfennige oder Vierrelgroschen, bez. auf volle
Nr. 10, dem Musketier Kuzias vom 3. Sberslcisce In⸗ Kreuzer abgerundet.
rinck zu Die vorbezeichnete Einrichtung erstreckt sich zunächst auf
dKAA OSSSOSHD 2x
*
8 *
boZe
*2 2₰
2.
Ig. I
SSE‚
noooHR—- 90◻☛99O99Cg
. .
222ö2ö2ö22ö2. — SSOSOOxO
„
AeSES9höe— —SUo̊U;=8nöNSoS⸗
[8S8EEeSUnRse‚sn‚ss! SeSS!
.*
9ogo go g0 D⸗ 90 90
— — — — 2—84
9ꝓα ρ &̊E
[Ssee
.
AEFEE 28
d1D
— S6095080*ꝓH
.
fanterie⸗Regiment Nr. 62, dem Fabrikbesitzer Emil ve b llerdingen Kreis Crefeld, dem Sportel⸗Rendanten Joseph solche politische Zeitungen und Anzeigeblätter, welche innerhalb Kosfs ubek zu Tost, Kreis Gleiwitz, dem Bergmann Wilhelm des Reichs⸗Postgebiets öfter als wöchentlich zweimal erscheinen Amsel zu Weisstein, Kreis Waldenburg, dem Oekonom Ru⸗ und deren Verleger sich mit der Einführung zwei⸗ und ein⸗ dolph Nitsche zu Breslau, dem Müller Joseph Schrödter monatlicher Postabonnements einverstanden erklärt haben. Bei “ 8 V 20. 1 22. zu Klein⸗Pantken, Kreis Wohlau und dem Knecht Friedrich welchen Zeitungen u. s. w. das Letztere zutrifft und auf welche
Vormittags Nachmittags Abends
Nriedricsseld. Aog 11.— 12.20 V annheim.. Ank. 11.— 11. 15 12.35 — 3. 20
Basler zu Marschwitz, Kreis Neumarkt, die Rettungsmedaille daher zunächst Abonnements für den bevorstehenden Monat am Bande zu verleihen. Juni stattfinden können, darüber geben sämmtliche Postanstal⸗
„1
Schnell⸗ Schnell⸗ ten auf Verlangen Auskunft.
sonen⸗ Schnellzüge Personenzüge zug Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 23. Mai 1872. “
Personenzüge 8 1 1 Se⸗ 8 1 8 1 4 en† Fgn. I. II. Klasse. I. II. III. Klasse. dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegun Kaiserliches General⸗Postamt Klasse. Klasse. Klase. der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekoratkonen zu er⸗ deeens 8 I 111““ theilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich 8 Iraühe. 11““ Abende¼⁴⁵. griechischen Erlöser⸗Ordens, des Ritterkreuzes des “ mittags. .“ Kaiserlichösterreichischen Leopold⸗Ordens und des — Bekanntmachung. “ Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Während der diesjährigen Badesaison werden in der Zeit vom 9 — 12.25 8 8 8 — 1. Juni bis ultimo August er zwischen Wunstorf Bahnhof und Bad 1 5 Klasse: dem Hauptmann von Schrötter, Flügel⸗Adjutanten Rehburg täglich vier Personenposten mit nachstehendem Gange 9 8 1 0 Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ coursiren: 3 - Gang Schwerin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Von Wunstorf Bahnhof nach Bad RNehbbutkea. 9.44 12.58 Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: a) um 9 25 Uhr Vormittags im Anschluß an die Eisenbahn⸗ 9. 54 2 dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Albrecht vom 2. Schle⸗ züge von Minden nach Hannover, von Hannover nach Minden, von 10:2 sischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; des Königlich bayerischen Bremen nach Hannover und von Hannover nach Bremen in Wun⸗ 10 11 Verdienstkreuzes für die Jahre 187071: dem Stabs⸗ storf Bahnhof um 8212 Uhr, 8 Uhr, 8 Uhr und 8 88 Uhr früb. 10. 12 10. 18
und Bataillons⸗Arzt Dr. Lindes vom Garde⸗Füsilier-Regi⸗ hum 220 Uhr Nachmiktags im Anschluß an die Eisen⸗ C b 9 bahnzüge von Hannover nach Minden, von Mind 1682% ment, und des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit vonz Hannover nach Geestemünde und von Geestemünde . Hanno⸗ 10. 31 10. 43
Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens ver in Wunstorf um 12,50 U 8 3 — ⸗ “ 3 be U r, 1,2 - 8
vom Zähringer Löwen: dem Assistenz⸗Arzt Dr. Schnei⸗ Nachmittags. e hr! 184 Uhr; 1 10 Uhr und Is ühr
10,½ der vom 2. Bataillon (Schweidnitz) 2. Schlesischen Landwehr⸗ c) um 4,45 Uhr Nachmittags im Anschluß an die Eisenhahn⸗
11. Regiments Nr. 11 züge von Hannover nach Bremen, von Hannover nach Minden und
1188 . “ v1““ von Minden nach Hannover in Wunstorf Bahnhof um 4,24 Uhr,
11·28 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 391 8 Uhr und 3,29 Uhr Nachmittags.
11. 35
11.50
&
eidelberg... 111 ööö Großsachsen 11AX*X“” „ evperrhsii. ..... ... . . . „ Auerbach.. “ wingenberr .. ickenbach⸗Jugenheim .... Eberstadt⸗Pfungstadt....
Darmstadt.. 8
v11A1A1AA“
veeee—-——12
8 ü2
2 2
2. . 2. *
H8oA —0⸗
1
. ⸗*
— 2
SSSSüSsmnSSSs
SEsSSSSESS
A88SSSSEIEESSSS2”
. . 8
90902.22.2ö:2
doE=ERGcehnEnnoododhoe—Reechhnhseornrnen
UE
8ꝙ8 8 + 2SS
82
2 2. 5
gggGGUAᷓURAH 9090909
₰ 0⸗
2. 2.
[A8SSSSSSS5SSESSS!
289
2 .
2 . 8
ASSOPH9O9
* . .
2 *.
— — 92b—
den Regierun s⸗Räthen Kochendörffer und Wendelstadt d) um 7,50 Uhr Abends im Anschlusse an die Eisenbahnzüge 8 Enffel⸗ sbebie dem ecferngs sfifer Jen tzsch zus 1595 von Hannover nach Bremen, von Bremen nach “ vn ac⸗ ie Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern EE“ van Mendr9 nehen n numnstorf IV. Von Mannheim im Anschluß an obige Züge. Wlestat e verltegemen Verdienstkreuzes für die Jahre . Non Bad Neh b vehach, eeet vche mr 9 “ 7071 zu ertheilen. “ „a) um 5,35 Uhr Vormittags in Wunstorf Bahnhof um 7,45 Uhr
4 5 12. 1 18. v 20. 26. 12 288. 1 1 “ behh 18 Feeg. 8 die Eifeh . ee nach Bremen, 81 voon Bremen nach Hannover, von Minden nach Hannever und von
bäsci isaah 5 San * Deutsches Neich. — Hannover nach Minden aus Wunstorf Bahnhof um 9,1 Uhr,
90992222ööööx29.92908⸗g
oggmcognnge, , S.
₰
— bo S-nSodoe
90222ö2
8 “ . mittags 6“ N a oh zn itt a X4“ Se. Majestät der Kaiser u nd König haben ij 8,5 Uhr, 8,15 Uhr, 8,24 Uhr Vormittags.
Namen des Deutschen Reiches den Botschafts⸗Sekretär, Lega⸗ mhheregans gr Neenn e1ag 3ecne Wunstorf Bahnhof um
Kan ltsch — 25 *Lega⸗ 12,40 Uhr ttags im Anschl ie Eis. üge .
Mannheim .. . . .. Abg.] 3. 40 1 12.20 V 1.— 3. 10 4.20 — tions⸗Rath Dr. Busch zum Konsul des Deutschen Reiches in ver nach Beeeans von Vrrmaenaaah 1“ bannonieennch
Friedrichsfel Ank. 3. 55 12.35 1. 15 3.25 1 St. Petersburg zu ernennen geruht. Miihden und von Minden nach Hannover aus Wunstorf Bahnhof Darmstadt 9 — 1“ E ö11I1ö11“X“ 88 Uhr, 1/8 Uhr, 1,22 Uhr und 1,27 Uhr Nachmittags.
8 im Mal 1872. .“ t eE. t z811292 . Se.ʒMajestät der Kaiser und König haben im 6,1 Ant machen nhs 1 ebnittags in Wunstorf Bahnhof um
8 “ .“ Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Vize⸗Konsulats⸗ V 88* n68. e e Pnschkuß 68 1a In Hen.
Verweser Kaufmann W. Nicks in Gloucester zum Vize⸗Konsul nach Minden und 199 Minden nach “ 8
des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht. 8. 88 ——
Bahnhof um 6,42 Uhr, 7,31 Uhr, 7,28 Uhr und 6,32 Uhr Nachmittags.