1872 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ee zur Gererotterte.

anze à 2 Thlr., halbe à 1 Thlr., sind bei allen Königl. ie und im Bureau des Vereins im

1 Kön Mehians zu haben. Bi. 2 Ziehung

Pzuni c statt

Bekanntmachung.

. 5381

findet voraussi ctlich im

(a. 275)

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

Vom 1. Juni c. ab soll im Anschluß an den Personenzug 6 Uhr

bends aus Hannover, 9 Uhr 25 Minuten Abends in hchen

suchsweise und bis auf Weiteres

folgender Personenzug bef werden: Bremen Abfahrt 9 Uhr 55 M. Pe

inuten

ver⸗ rdert

bends, Burg Lesum

Abfahrt 10 Uhr 17 Minuten Abends, Geestemünde Ankunft” 11 Uhr

40 Minuten Abends. Näheres besagt der aufd

ationen anhält, und alle 4 Wagenklassen führt. Hannover, den 14. Mai 1872. 8 s Eisenbahndirektion.

den Stationen aus⸗ Paiag⸗ Fahrplan dieses Zuges, welcher auf uu“

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8

Vergleichende —gE der Betriebs⸗ Einnahmen pro

April 187 2.

Sonstige Ein⸗

nahmen

L 1“ für b ee üter

Summa

Summa bis ultimo

April.

a) Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen⸗Arnheim

er Zweigbahn.

1872 147,645 5,756 551,245 54,965 759, 1871. 129,574] 102,626 ] 488,580 42,245

763,025

611 2,938,390 2,879,534

(mehr .. 18,071 62,665 12,720 1872) weniger V

96/870 22 3,

58,856 414

b) Auf der Cöl n⸗Gießener inkl.

Rheinbrücken.

1872 26,980 334 179,070 21,933 1871 22,369] 14,820 149,298 16,783

228, 203,

322 868,060 270 708,625

1872* mehr. 4,611 2D772 5,155

(weniger 14,485

25,052

159,435

c) Total⸗Einnahmen auf diesen Bahnen.

730,315 637,878

76,903 59,028

1872 —— 1871 151,943

6,090

[174,625 117,446

987,933 966,295

3,806,450 3,588,159

mehr . 22/6825 1872 wehiger ke 111,356

92,737 17,875

27,638

285201

d) Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstr

ecke Wanne⸗

Osnabrück. 2,585

1872 J12,045 562 80 ed

DOrnontowitzer Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Eisenproduktion.

Generalversammlung am 28. Ddie Aktionäare der Ornontowitzer Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst, abzuhaltenden 15. rdemüchen Generalversammlung eingeladen.

Inni 1822.

Se weck derselben ist, die im §. 36 des Statuts vorgeschriebene Berichterstattung und Dechargirung der Rechnungen.

ezüglich der Berechtigung und resp. L ringende Anträge verweisen 8⸗ auf die §§. 30, ogen resp. der rausenstraße Nr. 39, 2 Treppen; 1eesee W1

Berlin, den 24. Mai 1872.

*

6 1

11

des Vermögensstandes der Berlin⸗ vee.e Eisenbahn⸗ am Schlusse des Rechnungsjahres 1871.

15,221

167,654

im

Legitimation zur Betheiligung an der Generalversammlung und der Schlußfrist für einzu⸗ 3 und 36 des Statuts. Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Aktien oder Quittungs⸗ chrels über den Besitz derselben ist am 26. 8 d. 88g 1ö6qu“ 12 g im Geschã erh hs der hie et

Cto. 699/V.)

der Bahn und Beschaffungs⸗] kosten der Betriebsmittel.. . Werthbestände an Materialien. Hypotheken. 1 .Effekten... Debitoren in laufender Rechnung.. Vorschüsse . Diverse Conti 133, 234 Baarer KFasfenbesiand. .11“ 8738

S * 5 EE S EEI11“ 9 1 8 7 8 1 2

agsöge 200, 600 4 421162] 1813, 330 126, 512

02222420 520 0 0

8—

11e“

1“

Passiva. Stamm⸗Kapital (Aktien).... Prioritäts⸗Schulden (Obligationen)n 3

Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen. 2 Zuschüsse aus ben Reserve⸗ ꝛc. Fonds zu

den F; osten..

Reserve⸗ und Reserve⸗Bau⸗ vnds Zins⸗ und Dividenden⸗Fondks. Amortisations⸗Fonds.. Beamten⸗Pensions⸗ und Sterbekassen. Assewatmne⸗ Diverse Conti.. Betriebs⸗Ueberschuß..

1 2939 000 3 1169,800

1/580,407 4,122,361 199, 249

13 27

1129,448 4 11

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Pefeufebesn.

Fretzdorff.

Stein.

Betriebs⸗ Refultate: 81 Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat April 1872.

nüenehasgtri 50,52 I7 79/223

Betriebs⸗ Befördert wurden: länge in

Meilen. 1872. 1871.

aus dem Per⸗ soꝛ onenverkehr. Thlr.

Centner Güter 1872. ]1 1871.

Pers onen 1872.] 1871.

n

für Güter sg. pf. Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf.

n

8 1 Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:

S

mehr * weniger Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf.

menmn;

Extra⸗ ordinaria

a h

in Summa Thlr. sg. pf.

Einnahme bis ultimo April 1872.

Thlr. sg. pf.

I. Bahnstrecken Mag deburg⸗Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge:

44/% 44,0 [174,237 201,459,3,017,008 3,80b,847168921 12 6 163,6211910% —— [231,543 2 44 II. Bahnstrecke Berlin⸗Lehrte:

47,906] ¹42,300 7 69 87 UI. Bahnstrecken Stendal⸗

31] 16/6 1 66,595] 14,622 740861

111 Sel.17538 Differenz Bahnstrecke Berlin

7,882] 254,436 18,948† 3,407,25 9

Bahnstre

1.“

ehrte mehr: 446/173 Thlr.;

18,7 das Vorjahr: Bahnstrecken Waadeberg Ss en Ste

834, 21] 9%h Salz wedel und Cönnern. 6813] 71,8 +— 10,221] 3 5

[— = [130,134,29] 3] 122,156,24, 9 7,010,271111—

[—- 32941] 71 81 932,063— -——I 465,029— —!

37,221 28—

Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗ Wilkenberge weniger: 38/839 Thlr. Salzwedel und Aschersleben⸗Gampern mehr: 227757 Thlr.

Dritte Beilage

. Col. 1.

1

Dritte B eilage

1

zum ie Neche Alnege und 9 Preußis cen Staa

an Handels⸗ Register. 8 . Handels⸗ des Königl. Stadtgerichts zu ta ön. unser Frtenös as ist eingetragen worden: nert 189 8

Laufende Nr irma der Gesellschaft:

v dess Druckerei und Netee

erlag, Sitz der -r1. J nh 3 11 (Re tspedhertini e der Gesell schaft):

Die Gesellschaft ist eine vlschaf esellsch schaft.

Das notariell am 16. Mai 1872 verlautbarte Statut befindet sich Blatt 4 bis 33 des Beilagebandes Nr. 301. des Gesellschaftsregisters in beglaubigter Form.

Gegenstand des Unternehmens s der Betrieb des Sen es und der Verlag von Zeitungen. Die Erwerbung von Grundeigenthum ist nur unter den Beschränkungen des Art. 4 zula sig 6 Die Dauer der Gesellschaft is auf fünfzig Jahre vom a.8 der Eintragung im Handelsregister an festgesetzt. S5 Grundkapital beträgt 200,000 Thlr. und zerfällt in 200 Aktien à 1000 Thlr., welche auf den Zcefalh lauten. (Art. 7 und 8.)

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bett thaachecn. gen esn durch: 9) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die in Berlin erscheinende Zeitung »Post«. (Art. 6.)

Die Generalversammlungen werden berufen von der

Direktion durch einmalige Bekanntmachung der Ver⸗

sammlung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen.“(Art. 37.)

Alle Erklärungen des Verwaltun 21682 sind rechts⸗

Fsgltg gezeichnet, wenn sie die Unterschrif

8 »Der Verwaltungsrath der „Post⸗, Uirnenges ellschaft

5 Druckerei und Zeitungsverlag⸗

und die Namensunter schr ten 888 Prã denten oder des

Vize⸗Präsidenten und e sas Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths tragen. (Art. 30.)

Die Direktion 8cs je nach dem Ermessen des Ver⸗ waltungsrathes aus einem oder mehreren vom Verwal⸗ tungsrathe zu ernennenden Mitgliedern. (Art. 20.)

Ule Urkunden und schrife ichen ErllAürt. en der Direktion sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, so⸗ fern die Direktion nur aus einer Person besteht, mit deren Namensunterschrift oder, sofern die Direktion aus mehreren Personen besteht, mit der Namensunter⸗ schrift von mindestens zwei Direktionsmitgliedern ver⸗ sehen sind. (Art. 21.)

Den Vorstand bilden zur Zeit:

9 der Buchhändler Otto von Solten,

2) der Kaufmann Moritz Ottermann,

bbbeide zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1872

am selbigen Tage.

G (Akten über das Gesellschaftsregister,

88 Nr. 301 Seite 44). Vehl, Sekretär. 8

erlin, den 22. Mai 1872— 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Feßsscpeheh⸗

Beilageband

Gandels⸗ Register des Königl. Stadtgerichts Sn In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3782 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: Berliner Ziegelei⸗Aktiengesellschaft (Heegermühle) rkt steht, ist eingetragen: Der Ziegeleibesitzer Herrmann Maecker zu ve eeact ß in in den Vorstand eingetreten. * 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Srr ftes derd 5 & n ee

Ham 1. Mai 19872 begründeten Hanbelsgefelschaft debe ze

lokal: h Fhan 33) sind die Banquiers:

Adolf Windaus,

e ee .

6 eide h 8 1

1 ee ist in unfer Geselischaftsregiste unter . 308 R engekaaan vorden. 8 1

Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter der vcnen, hcag der Firma: EI1I1I1

1 Ma Meyer, 2 Julius Böhm, - beide hier. 1““ 8 Ores ist in 8 Geselsshaftsregister unter Nr. 810 eingetragen

In unser Firmenregister, woselb unter Nr. 6163 die hi

Handlung in Ihan üthnß ie hs H. Jacoby 8

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Priester zu Berlin ist in das geschäft des Kaufmanns Hermann Jacoby als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Priester & Jacoby aA giea Handelsgesellschaft unter Nr. 3810 des Gesell chaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Priester & Jacoby b zn. 1 Mai 1872 begründeten .“ Ces ee

andels⸗

lokal: Spandauerstr. 26) sind die Kaufleute: 9 Feeen Jacoby, oritz Priester, 84 S 9 ¹ beide hier. 8 1 888 F“ ist in unser Gah unter Nr. 3810 ängetragen

Gescafts

Dies worden.

Die Gesellschafter der hierselbst⸗unter 82 Firmng. 1. April 1872 b Sersoe g. gc. 1 li

am pri egründeten Handelsgesellschaft jjetzi es e ts⸗ lokal: Neu⸗Kölln a. W. 8) sind: r w ft G. 8 4 8 schäf

2 der Kaufmann Salomon Dufresne,

2) die Fiufftne. Wittkower, Cäcilie, geb. Dufresne, Dies ist in has Ge worden.

P6FI diestge gommandit tgesellschaft auf Aktien in Firma:

6 Deutsche Genossenschaftsbank von —. Sene.

1ö8 Parrisius & Co.,

(Gesellschaftsregister Nr. 1584) hat dem Alexander Jürgens und

Heinrich Franke, beide hier, Jedem für sich in der Art Kollektivprokura

ertheilt, daß dieselben in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden

Gesellae die Firma zu zeichnen befugt sind. 6 Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2129 resp. 2130 ein⸗

getragen worden.

Berrlin, den 23. Mai 1872.

Khgänigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 128 die Firma H. Gründler zu Coepenick und als deren Inhaber der Dachpappen⸗ Fabrikant Humeßn Gründler daselbst eingetragen zufolge Veetüsung vom 16. Mai 1872.

Berlin, den 18. Mai 1872.

Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Kdoconigliches Kreisgericht zu Burg. s

88 unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1872 an demselben Tage eingetragen: 16

A. bei der Firma »F. W. Ohlhoff« Nr. 3 Kol. 6:

8 Die Firma ist auf den Kaufmann Carl August Ohlhoff übergegangen, vergl. Nr. 192 des Firmenregisters. B. Nr. aufinann Carl August zu Burg, Ort der

Niederlassung: Burg; 1“ Firma: »F. W. Oh off.⸗«

sb

In das Handelsrefiser ist eingetragenn:: Firma: Provinzial⸗Diskonto⸗Ge ellschaft⸗ AAgentur Hameln (Edelheim). 8. der Niederlassung: Hameln. echtsverhältnisse: emehancgesecischaf ecönticg haftender Gesellschafter: Kaufmann John Edelheim in Hameln, welcher die Firma nur in Gemeinschaft mit noch einem ehestens anzumeldenden Angestellten des Geschäfts zeichnet. Hameln, den 16. Mai 1872. 89 . Rerijafiches Amtsgericht. Abtheilung II.