1872 / 121 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Salzwedel Hannover..

Witten 2

Schnellzug Personenzug 1. 2½2 8 b2. 8. 4

erge⸗Magdeburg.

Personenzug 1. 2. 3. 4.

Personenzug Schnellzug

1. 2. 3. 4. 330 N.

˙ l ˙%⏑à2 2 0 2 2242 2221 0 22 22227258—8☚⸗2 82

-—

* CC *—* 2 .

645 A. 615 A. öö⸗

eneen

1215 126

Wittenberge

1135 A. 1013 » 1246 M. 199

445 325 93³9 10 8

68646 101o U. 1132 » 12 5 N.

1018 A. 939 10 8 »

3 2 N. 722 A. 950 A.

820 M.

M eburx ...... . .. .... e I b 5 käu u haben Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne, w zflich z 8.

deburg, den 14. Mai 1877. 8 B1“ 8 Magt 1I g; 8&KKIn— i

8

torium. 8 or

* I1““

urg-Halbersthdter Eisenbahng

esellschaft

u“

Berlin-Kölner Eisenbahn-Verband.

L111“

t jelt an simt (Lehrter) ½ aus eine direkte Billet⸗ u 8 ndet von unserem (Lehrter) Bahnhofe zu Berlin aus eine dire Berlin xehashee vhisaws Leene Utrecht, Amsterdam und Rotterdam, sowie London via Rotterdam⸗Harwich anderer

ü Lehrte⸗Hannover statt. 6* ““ ültigt⸗its. vZE erstgenannten 4 Stationen haben eine 5tägige, die Billets nach London Hee c e eöhhne

1 uges. Die Reise kann innerha er Gültigkeitsd va wird nach Belieben der Reisenden entweder direkt bis zum Bestimmungsort oder nach einer

Couponstation expedirt. In beiden Fällen wird es Billet 50 Pfd. Freigewicht 8

Magdeburg, den 21. Mai 1727.ͤ - SDirektorium.

.

vr

[1534]

9

öI“ s⸗Gesellschaft in Halle a S. zebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Ha Lebens⸗, Pensi⸗ micgleber unsere Gefelcaft, daß de diesjäͤhrige ordentlich General h gel

Juni cr., Vormittags 19 Ihere,, 1“ V j wird. 188 Serubrieden 18 Ienoss eeehalecmen verweifen wir auf die Bestimmungen im §. 16 der Statuten

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme a w 8 dacn der betreffenden Versicherungs⸗Police und

von Iete nd Kefear atz 1 der Versammlung durch Vorzeigung 1 der les Diezsmten Cntitung Hs qbenadern Hecsebabade geführt werden und kann dies von 11u““ 11,1. e Die Tagesordnung ist folgende: 1t AAA“ lußfassung über die zu ertheilende echarge; 8 1 2 eeenschahens Aber a. acce elns des Verwaltungsraths und die Tantieme v. Drhreftianie 3) Antrag der Erben des Amtsdieners Gerken zu Medingen auf Anerkennung der Zahlungsp

4) Wahl dreier Rechnun FmRFereöe. e1ö1

8 ü xektor 9 Beschlugfessun Kbcre dendeg Perwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Oberbürgermeister von Voß und Dire ab in unserem Geschäfts⸗Bureau und bei den General⸗Agenturen in Empfang genommen

Vilane kann vom 7. Juni er Die Bilance kann . - ji⸗ 96. d nentwurfs auf Abfordern an Gesellschaftsmit 11“

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der

an 1“

8

2 ““

in dem Saale des Gasthofs

us Police Nr. 102,322 ²

enSr

werden. Von demselben Tage an werden von uns gedruckte Exemplare des revidirten Statute ben resp. versandt werden. 3 . Ttsa es n.s. Wyersfe Deiie Direktion

NehesswNe

ebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs Gesellschaft 1 eö.. Hartmann. Schull.

v4XA“

Bei Gustav Hempel in Berlin sind soeben in zweiter Auflage erschienen:

Die neuen Grundbuch⸗- und Bypotheken-⸗Gesetze

16 ig. 1 ags- jungen etc. cic. Von R. Höingha

8 5 stündigen amtlichen Motive, die Landtags-Verhand b 8 - Es nes tn grohh e, behleet n dingliche Belastung der Hen vrechs ger ote. ETeä“ den genn F 2. uud Kostentarif. Gesetz über die Stempelabgaben in Grundbuchsachen EpX““ V)

ZLerthalungen. 312 Seiten stark. Preis 1 Thlr. Durch jede dlung zu beziehen.

““ Buchhan

8G

Weerte Vellage

holtz'scher

) 2) der Herzoglich Braunschweigische Revierförster August

verkauft werden.

8

Oeffentlich

Be zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Sponnabend den 25. Mi—

1

11““

E11A1““ 1

11 . 2 23 3 128828

1“ 125

4418 4

2

8 82 127 8

8

172 p IS 2 11721

Anzeige

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vporladungen u. dergl. fot⸗

Ediktalladun . 1 des Kutschers Fritz Holtz, Fulie geb. Brodt zu Greifswald, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider ihren, dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den früheren Kutscher Holtz, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Der ꝛc. Holtz wird in Falg⸗ dessen hierdurch geladen, in dem auf den 23. September d. J., Mittags 12 Uhr,

angegeßten Lermine zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung in unsecrem Sitzungszimmer vor dem Kol⸗ legio zu erscheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für standen erachtet und demgemäß weiter, was Rechtens, erkannt

Ne Ehefrau

zuge⸗

wer⸗ en wird. 6 Greifswald, den 6. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht.

853*

I. Abtheilung. 11

1b

Die Kreissparkasse zu Cöslin hat wegen einer, gegen den Ritter⸗ gutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Wachholtz erstrittenen rechtskräfti⸗ gen Zinsforderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. nebst 6 Thlr. 13 Sgr. Kosten die nothwendige Subhastation des von dem Ritt⸗ meister a. D Hermann von Wachholtz besessenen, im Fürstenthum⸗ chen Kreise belegenen, im

. 7, Fol. 97 verzeichneten 2482

Lehngutes Altenhoff beantragt und ist dieser v für begründet erachtet worden. Es werden deshalb in emäßheit des Gesetzes vom 11. Juli 1815 und der Verordnung vom 11. Mai 1839 die nachbenannten, in dem Lehns⸗ und Succe ionsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns⸗ und Successionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem fepigen Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wach⸗ 1 Geschlechts: erzoglich braunschweigische Major Robert August Wilhelm achholtz, geboren den 26. November 1816, Wilhel ilhelm

Alexander von Wachholtz, geboren den 8. Februar 1819,

3) der echim Friedrich Alexander von Wachholtz, geboren den 23. September 1859, Sohn des Herzoglich brauunschwelgischen Majors Robert August Wilhelm von achholtz sub Nr. 1,

4) 1 Conrad Johann von Wachholtz, geboren den 15. Oktober

1 5) der Friedrich Ludwig Heinrich Robert von Wachholtz, geboren den 14. Mai 1856, 6) der Carl Rudolph Wilhelm von Wachholtz, geboren den 24. Sep⸗ ttember 1859, 2) der Hilmar Louis von Wachholtz, geboren den 4. September 1861, ad Nr. 4 bis incl. 7 Söhne des Herzoglich braun⸗ schweigschen Revierfoͤrsters August Wilhelm Alexander von Wach⸗ vboltz sub Nr. 2, de6* den 16. September d. J., Feephittage 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rafh Peters an hiescher Gerichtsstelle E11 Nr. 4) anberaumten Termine vorgeladen, um sich ber die Ausübung ihrer Gerechtsame zu erklären. Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten des gedachten Lehngutes aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden. Die nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlustig und die ausbleiben⸗ den Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten ver⸗ handelt werden wird. 86 Colberg, den 22. Februar 1872. 8

1651]

gra An .

1) der

von

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 e 8 ¹ 90o, Nothwendiger Verkaukf. Das dem Rittergutsbesitzer Kurt Hoyoll gehöoͤrige MRiittergut zu Tschirnaug

soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 17. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten es atisnürnghser in unserem Gerichts⸗ gebäude, Parteienzimmer Nr. 3, 18 8 1 u dem Grundstücke gehören 229 Hektaren 44 Ar. 30 Quadrat⸗ meieg der Grundsteuer imferltgende Länbercen und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 1875 Thlr. 90 De. 4 der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 116 Thlr.

nlagt.

22

Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. I.

niß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

88

„Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypotheken ein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, 1. b A 1ee andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau Ic. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum 88 anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, a er nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit vJS. dieselben zur Vermeidung der ArgelKfegn spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗

Das Urtheil über Erehkilung

am 18. Juli 1872, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichts 1 F Lhab en Sese, Pblgan 6 Fr on dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet werden.

Neumarkt, den 14. März 1872. n Der ubhastationsrichter. S

des Zuschlages wird

11464= tau Befthhh hh Der zs Lindenberg in der Altmark, Kreis Osterburg, unweit der Ma deburg⸗Wittenberger Eisenbahn und der Kreis⸗Chaussee be⸗

legene, Band 9, Blatt 329 des Hypothekenbuchs ver eichnete, zum Nachlaß des Ackermanns Schweinecke gehöͤrige Halbspaͤnner⸗

hof Nr. 8 soll entweder unter Anzahlung von einem Drittel

des Kaufpreises in öffentlicher freiwilliger Subhastation ver⸗ kauft, oder auf die Zeit von Johannis 1822 bis dahin 1890 mit sämmtlichem Wirthschafts⸗Inventar verpachtet werden⸗ Zu diesem Zwecke ist ein Termin au „den 10. Juni 1822, Vormittags 10 uhr, an Gericktsstelle vor dem Kreisrichter Hermaun anberaumtm. 8 Die Bedingungen bei einem vSe wird das Restkaufgeld zu 4 ö auf 10 Jahre unkündbar gestundet können in unserm Bureau [V. und bei dem Gutsbesitzer Friedrich Holländer zu Neu⸗ kirchen eingesehen werden. Seehausen i. d. Altmark, den 3. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

7 Oeffentliche Vorladung.

Die verwittwete Frau Majorin von Preuß hier ist wider den Kaufmann Karl Boedicker in den Akten P. 251 de 1871 V. mit dem Antrage klagbar geworden, den Verklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, der Klägerin die 3 Obligationen der Oesterreichischen Natio⸗ nal⸗Anleihe Nummer 41,873, 80,433 und 236,219 à 1 Gulden Oesterr. nebst den laufenden Coupons und mit den Coupons vom 1. Juli 1871, sowie den bis zur Herausgabe verfallenen zurückzugeben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung

der Sache auf b Juli 1822, Mittags 12 Uhr,

den 5. vor dem Stadtrichter Achilles im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 56, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. rscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ zugestanden und anerkannt olgt, wird im Erkennt⸗

I1“

die in r trag des Klägers in contumaciam für

erachtet, und was den Rechten nach daraus

Benagnsaliches Sardäftrieh, bthen für Civilsachen. Kdoönigliche adtgericht, heilung für Civilsachen. 8 Prozeß⸗Deputation F. HrAa

[13311 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann G. Messerschmidt hier, hat gegen den Herrn Otto Siegmann, zuletzt hier, Flottwellstr. 1a, bei seinem Stiefvater, dem Kaufmann Koeppel wohnhaft, aus drei von ihm auf denselben

ezogenen, und mit dessen Accept pecsehenen Wechseln d. d. Berlin, en 22. Januar 1872, zahlbar den 1. Februar 1872 über 60 Thlr., d. d. Berlin, den 18. Januar 1872, zahlbar den 1. Februar 1872 über 60 Thlr. und d. d. Berlin, den 16. Dezember 1871, zahlbar den 20. Fe⸗ bruar 1872 über 305 Thlr. auf Zahlung dieser Beträge von zusam-· men 425 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von den resp. Fälligkeitstagen, Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der ie Aufenthalt des ꝛc.

8. 8 8 ““

Otto Siegmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen

Verhandlung der Sache auf . 92 8 den 2. Acgn t er., Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude,