8 8
“
E 116“ D““ Verschiedene Bekanntmachungen. 3 b etriebsresultate der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat April 1871. 5
F* 7
Differenz gegen denselben Ein⸗
8“ Monat im Vorjahre: nahme
Betriebs⸗ Befördert wurden: 8“
““
Meilen. ater aus dem Per⸗-. 8 Extra- i Summe Personen Centner Güter sonenverkehr. für Guͤter ordinaria in Summa mehr weniger
1871.] 1870.] 1871.] 1870.] 1871. 1.1870. Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf. Thlr. g.pf. . Thlr. sg. pf Thlr. sg. vf. Thlr. s. vf b F. Bahnstrecken Magdeburg⸗Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge: - 44,0] 44,0] 201,45911664058,303,347,3,/094,5171 69,830ʃ11] 91 153,853,23] 27q — - -—1l 223,684 4111117,272 3 66 — ——l 851,654,215 24,2 ] 7,6] 22,504] 5,4121 66,1541 25,650]/ 7496 7, — 1 5,249,21 66 — -1=l 12,745 28 6p 87907112, 33 — ——1 36,38227, 5 8 Differenz gegen das Vorjahr: Bahnstrecken Magdeburg⸗Thale, Cöͤthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge mehr: 56,902 Thlr. 17 Sgr. 9, Pf.; Bahnstrecken Spandau⸗Gardelegen und Stendal⸗Salzivedel mehr: 307002 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. u.“ 24. Mai 1871. Or n ö“ G D irektoöriuüumm.
8
Thlr. sg. pf.
Bekanntmachung. „Stettiner Eisenbahn.
18
5 b“ FG 14 8 ““ u 2 2.
folgende Veränderungen im Gange der Züge der diesseitigen Bahn ein A. Auf der Strecke von Berlin bis Wriezen. 1
8 9
Vom 1. Juni d. J. ab treten “ 8
durchgeführt werden, woselbst er 8 Uhr 15 Minuten Vormittags eintrifft. . 1 . 1 2) Es wird ein neuer Prsonenzug Wriezen⸗Neustadt Ew. eingelegt, welcher Wriezen 9 Uhr 50 Minuten Vormittags verläßt, in Neustadt⸗Ew. 10 Uhr 40 Min. Vormittaas eintrifft und dort Anschluß nach Berlin hat. 1 1 1 3) Ebenso 1” 85 “ Berlin⸗Wriezen eingelegt. Abfahrt von Berlin 10 Uhr 1 Min. Vormittags, Ankunft in Wriezen 12 Uhr in. Mittags. 8 1 , 8. Auf der Zweigbahn Belgard⸗Colberg werden überhaupt folgende Züge coursiren. 1) Personenzug von Colberg, Abfahrt 6 Uhr 15 Min. früh; in Belgard 7 Uhr 11 Min. fcüh. 2) Gemischter Zug » Colberg, „ 8 „ 9 „» Vorm; „ Velgard 9 44 » Vorm. 3) Personenzug » Colberg, „ 11 » — do.; » Belgard 11 „ Vorm. 4) do. „ Colberg, 5 „ 6 Nachm.; » Belgard 6 »„ Nachm. 5) do. » Colberg, „ 1— Abends; » Belgard 8 „ Abends. 6) Gemischter Zug Belgard, » „ 30 früh; » Colberg » Vorm 7) Personenzug » Belgard, „ 10 » 36 Vorm; » Colberg 11. „ Vorm. v“ Belgard, „ 12 20 Nachm.; » Colberg 1 » Nachm. 1 » Nachm.
u½ ySj 8 *½ u s
Stolp. 2 Danzig. » Danzig. »
2
2 2 „ 2
1“ Belgard, „ . 12 Nachm., » Colberg 3 10) „ Belgard, „ „ — » Abends; » Colberg 9 » Abends. C. Auf der Strecke Stolp⸗Danzig werden überhaupt folgende Züge cousiren: 1) Gemischter Zug von Stolp. Abfahrt 5 Uhr 35 Min. früh; in Danzig 11 Uhr 25 Min. Vorm. 2) Personenzug „ Stolp. » 12 58 » Nachm; » Danzig 4 47 „» Nachm. 3) Schnellzug 5 13 „ Nachm.;; » Danzig 8 20 „» Abends. 4) do. 8 5 „ Morg; „⸗ Stolp 10 1 ⸗ Vorm. 8 5) Personenzug 1 55 „ Vorm; » Stolp 3 26 » Nachm. J˙--6) Gem sschier Zug Danzig. » vö „ Stolp 11 — „ Abends. Ddie Schnellzüge halten in Langfuhr u. Oliva nicht. b8 94 ““ Außerdem werden folgende Lokalzüge zwischen Danzig und Zoppot gehen. e Ee. Von Danzig: 6 Uhr 10 Min. srüh, 8 Uhr 10 Min. Vorm., 2 Uhr 30 Min. Nachm. und 9 Uhr 30 Min. Abends. vnag „ Zoppot: 7 „ 5 „ früh, 9 » 10 „ Vorm., 7. — ⸗ Abends und 10 „ 30 » Abendds. Alle übßrigen Züge der diesseitigen Bahn bleiben unverändert bestehen. 8 Druck⸗Exemplare des neuen Fahrplans sind vom Billetkassen unserer Stationen zum Preise von 1 Szr. c käuflich zu haben. . “ “ v“ ö11114166““ ö1*“ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein. 8
8 1 “ H . “ 3
1z, Wegen Aufhebung der Verkehrsbeschränkungen direkten behalten. bPbb “ Bezüglich der Auszahlung der Nachnahmen bleiben die doppelten bb 9 13 I““ 8 Fristen sowohl im Lokalverkehr, wie in den direkten Verbänden bis 8 Saeee — “ auf Weiteres bestehen. b “ öe“ Berlin und Hamburg, 17. Mai 1871. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 1“ 858 Die Direktion. Von jetzt ab werden die aus Anlaß der Kriegsverhältnisse an⸗ 8 “ 8 eordneten Ausnahme⸗Bestimmungen in Betreff der Annahme, Be⸗ örderung und Auslieferung der Privat⸗Gütersendungen für den Lokalverkehr unserer Bahn aufgehoben, mit der Maßgabe jedoch, daß bis auf Weiteres zu den Lieferungsfristen, in Gemäßheit des §. 12 des Bundes⸗Betriebsreglements, für Eilgut ein Tag und für Fracht⸗ gut zwei Tage der reglementsmäßigen Lieferfrist zuzurechnen sind. Die Güterannahme erfolgt fernerweit nach der Reihe der Anmel⸗ dungen. Nach §. 10 des Bundes⸗Reglements kann die Annahme der vrnr so weit stattfinden, als der Wagenbestand zum Transport ausreicht.
111A14“ .
Bekanntmachung. sendungen mit direkten Frachtbriefen nach Rheinland, Westfalen, Elsaß und Deutsch⸗Lothringen im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbandver⸗ kehre bei Quantitäten von 200 Centnern und durch 200 theilbar zum ermäßigten Frachtsatze von 1 Pf. pro Centner und Meile laut Be⸗ kanntmachung vom 4. Dezember v. J. auf den 1. d. M. festgesetzte Schlußtermin ist auf ult. Juni cr. verlegt. fällt mit dem 1. d. M. fort. Bromberg, den 22. Mai 1871.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Zweite Beilage
bis ultimo April 1871
1) Der Frühzug von Wriezen wird statt um 7 Uhr 4 Minuten bereits um 5 Uhr 30 Minuten füh von dort abfahren und bis Berlin
dieser Gemeinde für eine fünfjährige
Verkehr mit anderen Bahnen wird weitere Bekanntmachung vor⸗
Der für die Befoͤrderung von Kartoffel⸗
Der Frankaturzwang
Das Abonnement heträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. füfr das Vierteljahr. 6“ Insertionspreis für den Raum einer 9 Druchzeile 8 Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und
Auslandes nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: dem Ober⸗Tribunals⸗Rath Karl Se von Holleben, sowie dem Notar Friedrich Leopol Cornely in Aachen des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 1870/71; dem Referendarius Adolf Berendes in Eilenburg und dem Referendarius Karl von Her hün in Wiesbaden des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870/71; sowie dem Gerichts⸗Aktuar Hugo Förster in Delitzsch der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausorden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille.
Deutsches Neich.
88
Se. Majestät der Kaiser und König haben im
Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Christoph Retberg in Bahia zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht. 8—
— —
Se. Majestät der Kaiser und König haben den bis⸗
herigen Verweser des Konsulats des Norddeutschen Bundes,
Friedrich Prahl zu Ciudad Bolivar (Venezuela), zum Kon⸗ ul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben den Munizipalrath und Gerbereibesitzer August Gillard zu Sierck, im Bezirke
Lothringen, zum Maire und den Munizipalrath und Ziegelei⸗
besitzer Dominik Pichoncourt daselbst zum Beigeordneten Amtsdauer zu ernennen
geruht. 1
Bekanntmachung.
8 Am 1. Juni c. werden für die Dauer der diesjährigen Bade⸗ saison in den Orten Langenau, Landeck Bad und Reinerz Bad Post⸗ expeditionen in Wirksamkeit treten. “ —ꝗDadurch werden folgende Coursveränderungen bedingt:
AX. Es werden eingerichtet: 1) für die Postexpedition in Landeck Bad: a) eine täglich zweimalige Personenpost zwischen
Frankenstein und Landeck Bad: aus Frankenstein um 10 15 Vm. und 445 Nchm., aus Landeck Bad um 7 Vm. und 1215 Nchm. mit 5 Stunden Beförderungszeit und Anschluß in Frankenstein an die Eisenbahnzüge nach und von Rothenburg, Breslau und Waldenburg,
b) eine tägliche Personenpost zwischen Landeck Bad und Reichenstein
aus Landeck Bad um 9 Abds., aus Reichenstein um 4 40 Nachm. mit
2 Stunden 40 Min. Beförderungszeit und Anschluß in Reichenstein
an die Personenpost nach Neisse 12 Nachts und von Neisse 4 20 Nachm.,
c) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Landeck Bad, aus
latz um 238 fruͤh, aus Landeck Bad um 8 10 Abds., mit 3 Stunden
25 Min. Beförderungszeit und Anschluß in Glatz an die Personen⸗
posten aus und nach Frankenstein, Reinerz und Mittelwalde; 2) für die Postexpedition in Langenau: ü) eine tägliche Personen⸗ post zwischen Habelschwerdt u. Langenau, aus Habelschwerdt um 415 Nm., aus Langenau um 828 Abds., mit 45 Min. Beförderungszeit u. Anschl. in Habelschwerdt an die Personenposten keischen Glatz und Mittelwalde, oe) eine tägliche Botenpost zwischen Habelschwerdt und Langenau: aus belschwerdt um 5 20 Vm., aus Langenau um 835 Vm. mit einer Min. Beförderungszeit und Anschluß in Habelschwerdt
an die Personenposten zwischen Glatz und Mittelwalde. Mit dieser Post werden Briefe, Zeitungen und Packete, soweit letztere in der Tasche des Boten transportirt werden können, außerdem Geld⸗ und andere Sendungen mit deklarirtem Werthe bis zusammen 300 Thlr. befördert; 3) für die Postexpedition in Reinerz Bad;: f) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Reinerz Bad: aus Glatz um 1 50 Nchm., aus Reinerz Bad um 9 35 Vm. mit 3 Stunden 5 Min. Beförderungszeit und Anschluß in Glatz an die Personenposten nach und von Frankenstein, in Reinerz Stadt an die Personenposten nach und von
Cudowa ’ g) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Reinerz Stadt: aus Glatz um 88 Abends, aus Reinerz Stadt um 455 früh, mit 2 Stunden 50 Min. Beförderungszeit und Anschluß in Glatz an die Personenposten nach und von Neisse und Frankenstein, h) eine täg⸗ liche Personenpost zwischen Glatz und Cudowa über Keinerz Stadt, aus Glatz um 1 50 früh, aus Reinerz Stadt um 455 früh, aus Cudowa um 7 40 Nachm., aus Reinerz Stadt um 10 Abds. mit 5 Stunden 15 Min. Beförderungszeit und Anschluß in Glatz an die Posten nach und von Neisse und Frankenstein, i) eine täglich 2malige Botenpost zwischen Reinerz Stadt und Reinerz Bad, aus Reinerz Stabt um 6 früh und 5 Nm., aus Reinerz Bad um 345 Nm. und 8 10 Abds., mit 30 Minuten Beförderungszeit und Anschluß in Reinerz Stadt an die Posten nach Glatz und nach Cudowa. Mit dieser Post wer⸗ den Briefe, Zeitungen, Packete ohne Einschränkung und außerdem Geld⸗ und andere Sendungen mit deklarirtem Werth bis zusammen 500 Thlr. befördert; 4) für die Postexpedition in Cudowa: k) eine tägliche Personenpost zwischen Cudowa und Reinerz Stadt, aus Cudowa um 7.35 Vm., aus Reinerz Stadt um 4.50 Nm. mit 1 Stunde 45 Minuten Beförderungszeit und Anschluß in Reinerz Stadt an die Posten nach und von Glatz. Außerdem besteht für Cudowa noch die ad 3h, erwähnte Personenpost zwischen Cudowa und Glatz; 5) für die Postexpedition in Salzbrunn. bleiben unverändert die bisherigen Verbindungen, nämlich: 1) die tägliche Personenpost zwischen Freiburg und Salzbrunn, aus Freiburg um 8.40 Abends, aus Salzbrunn um 5.30 früh, mit 1 ¼¾ Stunden Befoͤrderungszeit und Anschluß in Frei⸗ burg an die Eisenbahnzüge nach Breslau, Frankenstein und Rothenburg, m) die täglich zweimalige Botenpost zwischen Altwasser und Salzbrunn: aus Altwasser um 840 Vorm. und 330 Nachm., aus Salzbrunn um 1230 Nachm. und 530 Nachm.
B. Es werden aufgehoben: a) die Personenpost zwischen Frankenstein und Landeck Stadt, b) die Personenpost zwischen Glatz und Landeck Stadt.
C. In ihrem Gange werden verändert: a) die täglich Personenpost zwischen Frankenstein und Reichenstein aus Frankenstein um 1020 Abends, aus Reichenstein um 245 früh mit 2 Stunden 5 Min. Beförderungszeit und Anschluß in Frankenstein an die Eisen⸗ bahnzüge nach und von Rothenburg, b) die kägliche Botenpost zwischen Landeck Stadt und Seitenberg, aus Landeck Stadt um 3.30 Nachm., aus Seitenberg um 10.15 Vorm. mit 1 ½ Stunde Beförderungszeit und Anschluß in Landeck an die Personenposten nach und von Frankenstein. 1
Bei sämmtlichen vorstehend genannten Personenposten werden Beichaisen gestellt an allen Orten, wo sich Posthaltereien befinden. Das Personengeld pro Meile ist festgesetzt auf 7½ Gr. bei der Personen⸗ post zwischen Glatz und Reinerz Bad (ad A. 3f.) und auf 6 „Ir. bei den übrigen Personenposten, mit 30 Pfund Freigewicht bei den Reise⸗
Effekten.
8
8. r. 2
Schroeder.
Die Schloß⸗Telegraphen⸗Station zu Callenberg bei Coburg wird am 26. d. M. für die Dauer des Herzoglichen Hoflagers daselbst in
1“
Brreslau, den 20. Mai 1872.
Betrieb gesetzt werden und für diese Zeit auch dem Privatverkehr ge⸗
öffnet sein. b Halle a. S., den 25. Mai 197223. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
vo
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis⸗Physikus Dr. Zimmermann zu Remagen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8.
Berlin, 27. Mai. 1
See. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen burg⸗Schwerin ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. . 8
8