Prioritüten. In dustrie-Papiere.
Div. pro 1/1. Nrdd. Gr. Cr.-Bk. 1/1 u. 7 29 do. junge 1/1 u. 7 2 —- ldo. 5 %Hyp. Anth. 1/3 u. 9 — — Oberlausitzer Bk. 1/1 u. 768 bz, Oest. Dtsch. H.-G. do. 87 B Oesterr.-Ital. Bk. Oest. Wechsl.-B. Oldenburger... Ostdeutsche Bk. Ostdeutsch. Prod. Ostd. Weehs. V. B Paris. Makler-B.. Petersbg. Disk. B. Pfälzer Bankver. Pos. Wechs. 40 % Prov. Disk. Ges. Prov. Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Sächs. Bk. Verein Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk Thüring. Bk. Ver. Türk. Austr. Bk.. Warsch. Kom. B “ Westfälische.. Wiener Börs. B. do. Makler-Bank
Di;v. pro 1870/1871 Dortmund. Union — Eckert Maschinb. 1/4 u. 10 Egells Masch... 16/10. Egest. Saline.. — Egest. Ultramar. — Elb. Eisenb. Bed. — Färberei Ullrich. 1/1. Förster. 1 15/11. Frankf. Bau-Ges. 15/3. Friedr. Wilh. Str. — (Bauver. U. d. L.) 1/3. Georg Marien H. 1/1. Glanzig Zuckerf. 20/12. Greppiner Werke 1/4. Gummifbr. Fonr. 1/12. do. Volpiu. Schl. 1/2. Hamb. Wagenb. 15/11. Harpen. Bgb. Ges. 15,3. Heinriechshall.. LI. Henrichshütte.. 1/11. Hermsd. Portl. F. 1/11. [101 bz G Hoerd. Hütt-V. — 72 ⅜ bz Kiel. Brauerei.. 1/1. [123 ½ G 1/1. [66 bz G
Königsb. Vulcan 1/2. 82 ⁄ bz G
— 109 ⅛%b:z G 1/4. 94 bz G 1/10. 87⁄ bz 1/1. 108 ⅔ B
1/1. 105 bz G. 1/10. 107bz G 1/7. 125 ½bz G — 104 6
— 824 bz G 1/7. 240 G
25/11. [107 bz G. 1/10. 885¾. B 15/12. 81 bz G 1/7. 112 G 1/7. 283 G 1/1. 117 1/1. [1115 bz G 1/11. [90 B
1/1 u. 7. 124 ½ bz B
1/1. 94 G
20/10. 102 B
— 97 bz G — 1045 bz G 1/1.
1/4. 11
24/5. 1/1. 24/5.
1/2.
1/12 1/1.
1/1.
Amsterdam-Rotterdam .. Boxtel-Wesel.. Holländ. Staatsbahn.. Lundenburg-Grusbhb. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension... Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie... Brunswick a Cansas PaciiicoeV Oregon-CalfkfaP . Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island.. South-MissouriiH Pert-Roʒyal. St. Louis South Eastern. Central-Pacisice.. Oregon-Paciie St. Joanqun Springfield-Illinoios Morris Essekxk
1/1.
89
29 22 22 292
1/4 u 10 55 bz do.
1/5 u 1187 ½ bz 8
1/4 u 107072 bz B
1/5 u11147bbz3
1/2 u. 841 ½ bz
1/1 u. 7174 ½ bz
1/5 u 11 56 ½ bz
1/5 u 11 74 ¾˖ G
1/1 u. 7 do.
1/2 u. 8 1/1 u. 7
— —M
94 ½etwbz 139 ˖ bz G 111 bz G
1018 bz 170 ½ bz G 101½ bz B
α C0.0 CU.;1öSgSnnNnNNnG 1*I1IIAdGRmcn A
Köpn. Chem. Fab. Körner .. . Köhlemann... Körbisdorf. Kramsta Landerw. u. B.-V Lauchhammer. Leopoldshall... do. Vereinigt Magdeb. Baubk. 1/1. 106 ½ 6G6 Mgd. F.-Ver.-G. 1/7. 137 ½ bz G Magdeb. Gas... 1/10. 74 ½ B MMasch. Freund. 1/10. 94 ½ G do. Wöhlert 15/1 1. 100 l bz Nhm. Frister u. R. 1/9. 90 G . Lö — 988 1 8 96 ½ Neptan..... 121 bz G Nienburger.. 89 G Npolte Gas-Ges.. 81 bz G Nordd. Papier. 117 bz G6 Oranienb. Ch. F. 110 bz B Osnabrück. Stahl. 89 B do. junge .111 ⅛ bz B Pappenfabr.... 105 bz G Pinnauer 115 ⁄ bz G. Pinneberg Union Pomm. Masch... Redenhütte.. Remsch. Stahlw. Renaissance-G.. Rhem. Bau-Ges. Rhein. Westf. lnd Rostock. Schiffsb. Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Schles. Wagenb. Schmidt Schles. Wollw.ü Sächs. Kammg. S. Schönherr . Schwendy Solbrig .. Sozietäts-Brau.. do. Prior.. Spiegelglas. Stassf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik.. Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte... Viehmarkt Weissbier. Westend Km.-G. 111 etwbz B Westfäl. Lloyd. 97 bz B Wiener Gas... 42B Wollb. u. Wollw. 118 G Wolfswinkel... 85 G Zeitz. Masch.... 99½ bz G Zoolog. Gart. Obl. 101 bz G
Banken.
Div. pro 1870 1871] Allg. Dtsch. H.-G. — — Anglo-Dtsch. Bk. — Antwerpen. Bank — Austro-tal. — Badische Bank.] —! Baseler Bank.. Bk. f. Ind. u. Hand. do. f. Rheinl. u. W. do. f. Sprit u. Prod. deo. Gen. Bank. do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B. Brschw. Hann. B. do. Makler-Bank Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Prov. Wechsl. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Care-Hertel.... Centralbank f. H. do. für Bauten Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B Commerz. B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital.... Deutsch-Oesterr. Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk. Essener Bank.. Franz.-Ital. Bank Frnkf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. do. junge
Int. Hand. Gesell. Königsb. Ver. Bk. do. junge Kwilecki.. Leipz. Vereins-B. do. Depos.... Lübecker Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb. Makler-Ver. Bk. Meining. Hyp... Meldauer Bank. Niederlaus. Bk.. Niederschl. K. V.
92b2z G 114 ½ 6 107 bz G 108 6 113 ½ 6 109 G
102 bz G 90 zetwbz 106 ̃ bz 108 ⅞ bz G 1/1. 92 B 10/11. [103 ½1 bz G 27/11. [96 ½ bz G 1/2. 105 G bz G 15/12. 1/12.
1/1. 1/1. 11
1/1.
25/11. 31/10. 15/3. 1/2. 1/2.
1]
A&̊ A
In dustrie-Papiere.
Div. pro 1870 1871 A. Ges. f. Holzarb. 6 5½ 10 ½ A. B. Omnibus-G. 4 ½ Adler-Brauerei. Ahrens' Brauerei Albertinenhütte. Arthursberg.. Balt. Iag do. 50proz. Bauges. Plessner do. Königstadt — do. Hofjäger 15/12. do Thiergarten
1/2. Bazar.
— Belle-Alliance .. 15/3. Berg. Mk. Bergw. 1/12. Berg. Märk. Ind. 1/11. Berl. Aquarium. 15/2. — do. Bau-Verein
25/11. 106 do. Bock-Brau.. 1/2. do. Br. Friedrh. 1/1. do. Br. Schönebg. 20/12. do. Centralheiz.. 1/1. do. Centralstr. G. versch. de. Holz-Compt. 1/10. do. Immobil.-G.. franco. do. Papier-Fab.. 1/1. do. Passage-G.. — sdo. Pferdeb... 1/1. do. Porz. Manuf. 1/1. [do. Vuleaan.. — 1106 ½ bz sdo. Wasserwk.. . Birkenw. Ziegelei
Bochum Bgw. A. 14606 46. UH. do. Gussstahl. [Böhm. Brauh.-G.
1/1. 1/1. 1/7. 1/1.
1/1.
89etw bz B 98 B 101 bzsz
8 2
100 ½ bz G
875 bz G 99 ⅞ bz G
11’“
₰ —
105B 73 ½ bz G 1/3. [119 bz 1/1 u. 7. 120 ½ bz G — 98 ¾ bz G 1/1 u. 7. 101 bz G 1/1. 87 ¼ G 1/1 u. 7. 137 4 bz G 1/1. 239 1 bz G 1/7. [103 ¾ bz G 1/1. 91 bz franco. 17 ¼ G — 89 bz G 1/1. 200 bz B 1/1. 169 ¾˖ G do. [195 bz B 1/1. 93 etw bz 1/10. [110 B 1/1. 327 B 1/10. 1/10.
1/10. 1/1.
1/1. 1/10. 1/3. 1/1. 1/7.
₰
1/10. 1/1.
O0.
—
103 bz G 153 G 90 bz G 101 G 109 ½ bz G
88 ⁄etwbz
2 0ꝙ
[SI1SEo.⸗ N * AURE RMMRMReRo AS88IIE11S1 SCSrsnn SASUSSCSREInSsersessn AÅUALoG
83 ½ 0 107 G 66 ½ B
105 G 97 B 103 ½ 6 80 G 98 4 102 ½ G 79 ½
75 G 101½ bz G 100 bz G 89 bz
181 bz G
50 G 105 bz G 102 ½ G 93 B 106 G
— —Ꝙ 2. —
1/1. 15/2. 1/12.
15/2. 54. 1/3.
113 bz G 1045bz 97 ½ bz
96 ⅛ bz 118 B
13. [116 ¾⅞ B 1/3. 104 ¼ bz G 1/1. 112 G
1/1. [106 ¾ G
1/11. — — 1/12. [105 ½ bz G 1/3. 100 ½ bz G 1/1. 102 ⅔ G 1/1. [121 B 1/1. 99 bz G 1/11.
1/1. 1/12.
versch.
Boruss. Bergw.. Brau. Königstadt sdo. Friedrichshöh sdo. Schultheiss. (Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Bresl. Waggonb. (Hoffm.)
Charlott. Chm. F. Ch. Fbr. Schering Cichorienfabrik
Cöln-Müs. Brgw. Constantia. (Contin. Gas... Cröllwitz Deutsche Bau-G. Dtsch. Eis. u. Bgb.
21HœαSIlIelS
¶eS&seo᷑2 oeoe]e
I ; “ ““ xEEAREnS 2 v“
privatrechtlichen Titel beruhen, erlangen gegen Dritte nur durch Ein⸗
meinen Berggesetzes vom 24. Juni 1855 im Wege des Zwangs⸗
Redaction und Rendantux: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei R. v. Decker).
Berichtigungen. Vorgestern: Oesterr. Lott.-Anl. 1860 93 ⁄ etw. à Là ½ bez. Niederschl. Zweigbahn 100 ⅞ G., do. Lit. D. 100 ½ G. Deutsche Bau-Ges. 99 ⅞ bez. u. Gd. Berlin-Ham- burger III. Em. 103 ½ bez. u. Brrör1.
Folgen drei Beilagen
38
zum Deutsche
8 .
1 Königreich 11X1“X“ Gesetz über den Eigenthumserwerh und die dingliche Belastung der Bergwerke und selbständigen Gerechtigkeiten. .“ 1 Vom 5. Mai 1872. b e 8 Gnaden König ie Landestheile, in welchen das Allgemeine L und die Hypotheken⸗Ordnung vom 20. Dezember 1 gis⸗ Fär schlüß der Gebietstheile der Provinz Hannover, unter Zustimmung der beiden Häuser 85 Sve Unserer Monarchie, was folgt: Er st e r
§. 1. Im Fall einer freiwilligen Veräußerung wird d igen⸗
Uaese ne g ate gcendahe “ eern Grund . Auf. Eintragung des . ü bac, nnvenen Wheg gung igenthumsüberganges im Grund⸗ .2. Die Auflassung eines Grundstücks erfolgt durch die münd⸗ lich und gleichzeitig vor dem zuständigen Grundbuchamt he “ ööe“ daß er die Eintragung ers bewillige un 2 in⸗
danae⸗ beaniene g id des Letzteren, daß er diese Ein .3. Ein Erkenntniß, durch welches der ein etragene Eigenthü⸗
mer eines Grundstücks zur Auflassung rechtskräfti aüntt ersetzt 85 ö füsseng. 8 Ffa u
§. 4. Die Kenntniß des Erwerbers eines Grundstücks i ältern Rechtsgeschäft, welches für einen Anderen 1 auf Auf⸗ Grundstücks begründet, steht dem Eigenthumserwerb
§. 5. Außerhalb der Fälle einer freiwilligen Veräuße ird Grundeigenthum nach dem bisher geltenden Recht Das Recht der Auflassung und Belastung des Grundstücks erlangt aber der Erwerber erst durch seine Eintragung im Grundbuch.
Miterben können jedoch ein ererbtes Grundstück auflassen, auch wenn sie nicht als Eigenthümer desselben im Grundbuch eingetragen sind.
S 6. Gegen den eingetragenen Eigenthümer findet ein Erwerb des Eigenthums an dem Grundstück durch Ersitzung nicht statt.
§. 7. Der eingetragene Eigenthümer ist Kraft seiner Eintragung befugt, alle Klagerechte des Eigenthümers auszuüben, und verpflichtet, sich auf die gegen ihn als Eigenthümer des Grundstücks gerichteten ace v th 8
Gegen seine Eigenthumsklage steht dem Beklagten die Einrede de Verjährung nicht zu. Hat der Beklagte von dem Klager oder GeG Rechtsvorgänger auf Grund eines den Eigenthumserwerb bezwecken⸗ den Rechtsgeschäfts den Besitz des Grundstücks erhalten, so sind die aus dem Rechtsgeschäft herzuleitenden Rechte nicht als Einrede, son⸗ dern nur durch Klage oder Widerklage geltend zu machen.
§. 8. Eine Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Auf⸗ lassung oder auf Eintragung des Eigenthumsüberganges kann nur unter Vermittelung des Prozeßrichters oder mit Bewilligung des ein⸗ öttagehen Eigenthümers eingetragen und nur auf Ersuchen des
rozeßrichters oder auf Antrag desjenigen, für welchen die Vor⸗ merkung erfolgte, gelöscht werden. Die Eintragung des Eigenthumsüberganges und deren Folgen können nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts ange⸗ sochten virsen doch d d eiben jedoch die in der Zwischenzeit von dritten Personen
segen Entgelt “ im redlichen Glauben an die Richtigkeit 8,” Esonen uchs erworbenen Rechte in Kraft.
Gegen diesen Nachtheil kann sich der Anfechtungskläger durch die eebe Prozeßrichter nachzusuchende Eintragung einer Vormerkung S§. 10. Die Anfechtung ist auch auf Grund des Rechtsgeschäfts in dessen Veranlassung die Auflassung erfolgt ist, mrechaeg chs shed.. mangelnde Form dieses Geschäfts durch die Auflassung
eilt.
§. 11. Beschränkungen des Eigenthumsrechts an dem Grundstück erlangen Rechtswirkung gegen Dritte nur, wenn dieselben die Be⸗ schräänkungen gekannt haben oder letztere im Grundbuch einge⸗ 6 “
Von den dinglichen Rechten an Grundstücken.
„S. 12. Dingliche Rechte an Grundstücken, welche auf einem
2 8
tragung Wirksamkeit und verlieren dieselbe durch Löschung.
Der Eintragung bedürfen jedoch nicht die gesetzlichen Vorkaufs⸗ rechte, die Grundgerechtigkeiten, die Miethe und Pacht und diejenigen Gebrauchs⸗ und Nutzungsrechte, welche nach §8§. 8, 142 des Allge⸗
verfahrens erworhen werden können.
Inwieweit die den Rentenbanken überwiesenen Renten und die Domänen⸗Amortisationsrenten der Eintragung bedürfen, wird durch das Gesetz vom 2. März 1850 über die Rentenbanken für dessen Geltungsbereich bestimmt.
§. 13. Zur Eintragung eines Rechts in der zweiten Abtheilung des Grundbuͤchs genügt der Antrag des eingetragenen oder seine Ein⸗
von Preußen ꝛc.,
Von dem Erwerb des Eigenthums an Grundstücken.
—
Auf Antrag des Berechtigten findet die Eint der eingetragene Eigenthümer ihm erer n e nr — Uecandede Cac cgin Pbewige in einer beglaubigten „S. 14. Fe⸗ ie Einwilligung des Eigenthümers, so kann di Eintkagung, auch wenn das Recht auf 8 legnwibligen Beaun die v Eefltgen u““ sfegenthsgen beruht, -8 auf Grund eines rechts⸗ m intragun ⸗ eändigen Beüerde Eeoraen gung oder auf Ersuchen einer zu ’ . 15. Der Erwerb des eingetragenen dinglichen Re SSech nicht gehindert, daß der Erwerber das iäer cen⸗ 9 EiseFacang eines widerstreitenden dinglichen Rechts ge⸗ Rcos bene 88 aß sich Letzterer bereits in der Ausübung dieses . 16. Eine Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Eint gung eines dinglichen Rechts kann schri 8 vercggen 78 4csa⸗ Eeeses nur nach Vorschrift des §. 8 ein ur e Vormerkung wird für die endgülti h i Stelle in der Reihenfolge der Eintragungen ge v E § 17. Die Rangordnung der auf demselben Grundstück einge⸗ “ Fefehe sich mnng ben ö der Eintragungen, Zeit, zu welcher der An intra Gür . Segeiet Pöscen ist. dn g. Lintragungen unter demselben Datum haben die Ra nach ihrer Reihenfolge, wenn nicht besender⸗ dabei eee — sie zu gleichen Rechten neben einander stehen sollen.
8 Dritter Abschhitt Von dem Recht der Hypothek und der Grundschuld. 8 9) “ Begründung dieser Rechte. §. 18. Das Recht Gaasseag⸗ 28 der Grundschuld entsteht durch die Eintragung im 19 ie Eintragung erfolgt: 1) wenn der eingetragene 8 seine Eintragung gleichzeitig erlangende Eigenthümer sie veneichder Die Bewilligung kann mit Angabe eines Schuldgrundes geschehen (Hypothek), oder ohne Angabe eines Schuldgrundes (Grun schuld). Im ersteren Falle muß die Schuldurkunde vorgelegt werden; 2) wenn der Gläubiger auf Grund eines rechtskräftigen Erkenntnisses, durch welches der eingetragene Eigenthümer zur Bestellung einer Hypothe He nazeseeenheazestrehe 8e ist die Eintragung beantragt; ige Behörde gege igenth ; Ctsintrazung 8 eghn gegen den eingetragenen Eigenthi „.. 20. Der eingetragene Gläubiger erlangt das Verfügun über die Grundschuld erst durch di ändi rache 8 9 sch st durch die Aushändigung des Grund §. 21. er eingetragene Miteigenthümer kann auf sei ’ tegl ane Zehottet 0 Ir. Grancsechas bewilligen; auch 1 heeenhe anges gegen ihn il ei Bnache wrsn. ges geg hn auf seinen Antheil eine solche .22. Der Gläubiger hat das Recht, unter Vermittelung des Prozeßrichters eine Vormerkung auf dem 8 . ners xnch en zu la 228 a u ejenigen Behörden, welche die Eintragung einer Hypothek gegen den Eigenthümer nachzusuchen gesetzlich bere 5 8 die An raszag cine “ beanhen bünnen urch die Vormerkung wird für die endgültige Ei ie Stelle in der Reihenfolge der Eintragungen ge schert “ „§. 23. Die Eintragungsbewilligung muß auf den Namen eines bestimmten Gläubigers lauten, das verpfändete Grundstück bezeichnen, und eine bestimmte Summe in gesetzlicher Währung, den Zinssatz oder die Bemerkung der Zinslosigkeit, den Anfangstag der Verzin⸗ sung und die Bedingungen der Rückzahlung angeben. §. 24. Wenn die Größe eines Anspruchs zur Zeit der Eintra⸗ gung noch unbestimmt ist (Kautions⸗Hypotheken), so muß der höchste Betrag eingetragen werden, bis zu w chem das Grundstück haften soll. §. 25. Für Kapitalien, welche zinslos oder mit Zinsen unter dem Zinssatz von fünf vom Hundert eingetragen sind, kann der Eigen⸗ thümer des Grundstücks einen Zinssatz bis fünf vom Hundert mit der Rangordnung des Kapitals eintragen lassen. Der Einwilligung der nach dem Tage, an welchem dieses Gesetz in Kraft getreten ist/ gleich⸗ oder nachstehend eingetragenen Gläubiger bedarf es nicht. Auch bei denjenigen Hypotheken, welche seit der Geltung des Gesetzes vom 24. Mai 1853 mit Zinsen unter fünf vom Hundert eingetragen worden sind, bedarf es einer Zustimmung der gleich⸗ oder nachstehenden Gläubiger zu diesem Zwecke nicht. 8 §. 26. Der bei der Veräußerung eines Grundstücks zu Sicher⸗ stellung einer Forderung bedungene Vorbehalt des Eigenthums ge⸗ währt dem Veräußerer nur das Recht, für die bestimmte Summe eine Hypothek auf das Grundstück eintragen zu lassen. . . 27. Der Eigenthümer kann auf seinen Namen Grundschulden eintragen und sich Grundschuldbriefe ausfertigen lassen. Er erlangt dadurch das Recht, über diese Grundschuld zu verfügen und auf dritte Personen die vollen Rechte eines Grundschuldgläubigers zu
übertragen. 3 Bei der Vertheilung der Kaufgelder in Folge einer gericht⸗
92 Shangsverstemherung kann er die Grundschuld für sich geltend
tragung gleichzeitig erlangenden Eigenthümers unter bestimmter zeichnung des Rechts und des Per ghatghen I“
§. 28. Hat der Eigenthümer das Eigenthum des Grundstücks