8
“ teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. “ De Sergeenech Robert Taubitz, am 3. September. 1842 zu Schwerin a. W. geboren und in Berlin ortsangehörig, if rch rechtskräftiges Erkenntniß vom 6. März 1872 wegen gewaltsame
Widerstandes und thätlichen Angriffs Pegen einen Bichaten 8- shhcs
ängniß verurtheilt. U. A , —S a sich der Stzaspacsärecung entzogen 188 . 1 en i und dessen Signalement unten näher angegebf⸗ “ 1eeh.
1 Vollstreckung der Gefän ind Gericteten Fonfiens zu gsenn. Alt⸗Landsberg, den 29. April 1872.
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. (jetz
Si ut. Größe: 5 Fuß 4 Zoll 3 Strich. Haare: blon gecrenhegenscguen 8 8 . 8— 9n AAebar .e e 2 85 ich. Bart: fehlt. — . Kinn; Pcund: genchbltchng: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: 1 Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Narbe an der rechten Seite der Stirn. L111“
5
Handels⸗Register.
Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eifenhagen, eingetragene za feif 8e 24. Mai 1872 an ju
n unsgs schußverein etragenen Vor enossenschaft Col. 4 zufolge Verfügung 8
T ermerkt, daß der Posthalter Albert Thiem a ö hen Fstegen unt 88 seiner Stelle als drittes Vorstands⸗
mitglied der Kalkbrennereibesitzer Moritz Laese zu Greifenhagen ein⸗
getreten ist. ö“ 8
rei en 24. Mai 1872.
Sreifenbe . ene Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 3
te Herren Gustav Marschhausen und Wilhelm ist
IMet ea esc e8 haben die von bisher geführten reg
Firmen G. ae Haf adesen und Wilhelm Marschhausen auf. gegeben, und sind diese Firmen sub Nris. 84 und 112 des Firmer
registers geloscht wordigen Herren zu einer sub Nr. 28 des Gesell⸗
ieselben Dagegen sind dieselber Herren zefedlschaft
ingetragenen schaftsregisters einge 8 bEI““ eren Sitz in Hasserode ist und welche am 15. April d. J. begonne ten. M ieheeaehan. diesigen Handelsregister zufolge Verfügung vom
heutigen Tage vermerkt. 14. Mai 1872.
beeeae Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ster sst auf Folium 932 zur Firma Im hiesigen Handelsregäsgen 18 vene daß die Prokurg des osthalters a. D. Georg
Se ecttraß hier durch dessen Tod erloschen und der Kaufmann
Sen Retheer hies. anderweit zum Prokuristen bestellt ist Hannover, den 24. Mai 1872. 8 8
Königliches 1X““ Abtheilung J.
o yver.
egister ist auf Folium 982 zur Firma:
Gebr. Modersohn 1 inbar Ulschaft n, daß vereinbartermaßen die offene Handelsgesell bene shgenhaaen,na als solche rmncen und zu Liquidatoren 8.
dehe eh hen 2 sausaann Eonrabd Emil Robert Modersohn, früher Adolph Modersohn hier,
Im hiesigen Handelsr
ier, jetzt in Bremen, 8 bier atfmanm Bg Franz Hermann ernannt worden sind. ““ 24, Mai 1872. . Ssree. giches ö Abtheilung I. o ver.
iesige delsregister ist auf Folium 1376 zur Firma: “ Vertzisard Blumenfeld äteh een heute als Prokurist der Kaufmann Moritz Meyer hierselbst eir
en. Uih. annover, den 24. Mai 1872.
Königliches Amtsgericht. Wö Hoyer.
— —
i ndelsregister ist auf Folium 1558 die Firma: P htee ge Canl Krankenhagen
sjetzt: zft; jetziges Geschäftslokal: Barnigstr. Nr. 3), al
3 vett Leder⸗ 1.n Fnnsber und als Inhaber der Kaufmann Carl Krankenhagen hier heute. eingetragen. 8
Hannover, den 24. Mai 1872. 8
Königliches GöG“ Abtheilung I. .“
oyer. 2
m hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1621 zur HGer.
8- irma:
8 ““ Svvothekenvagk. üaus
3 u ra
5 dfate emstrggelie dac, an Stelle eines Direktors mit dem Zusatze Hannover, den 24. Mai Smht. Abtheilung 1
Abtheilung I.
Im hiefigen Handelsregister ist
t: Vermittelung
lengeschäft; jetziges Kehgene “ Hannover und als
Fran “ Hann over 73 den 24. — Köni
Bekanntmachung aus
ing dasel
Firma:
ie Firma ist durch den am 30. 8* Fhabers er eggeg an Anzeige vom 21. Mai
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88
Gemäß Anmeldung all
Carl Feffen. arlotte, geb. : Lhges als Gesellschafterin
dieser Firma
e kant Ludwig H. schäft eingetreten, welches
Fescha llschaft unter Fenceee Efehribern auf welchen alle Aktiven und Passiven jener
1 21. “ Fpplfhs. . Sekretär des Handelsgerichts,
register eingetragene Firma:
auf Foliu
Carl Heinichen
siest. Kolonial⸗ und Cigarrengeschäft; jetziges S.ce terag Pne⸗
raße Nr. 12), der Kaufmann
als Ort der Niederlassung Hannover und a Carl Heinichen öe eingetragen. den 24. Mai 1872. . SasvFe vgnes A Abtheilung I. 1 over.
Im hiesigen Handelsreglger ist auf 1660 die Firma: ranz Voß von Handelszeschäften für andere Personen und Geschäftslokal: Königsstr. Nr. 26), als Ort deren Inhaber der Kaufmann
’ eute eingetragen.
Ses ge ai 1872. es Amtsgericht. .“ Hoyer.
dem Handelsregister des König⸗
tsgerichts Harburg vom 25. Mai 1872.
Ceceen decti Lerag auf Fol. 300 zur Firma R. Lohmeyer
Harbuogg aß dieselbe an 1 Heinrich Adolph Wilhelm b Tö“ Amtsrichter.
5. 4
Abtbeilung 1.
ter 19 pag. 10 des Handelsregisters eingetrag
2
der un CEChristian Werner Lohmeier in Rinteln unter dem heutigen Tage EETEEE“ v. J. erfolgten Tod
18722.
Zu
ai 1872. 3
8 den 22. ; ¹ Mimteln, den z2 gönialiches Kreisgericht.
“ 8 Firma Ad. Schellenberg zu Wiesbaden Das seither unter der Pnnt allen Aktiven und Paßsiven in Folge
e lsgeschäft ist mit all Feritags Handesagesciarceüter Wilhelm Schellenberg zu Wiesbaden
öübergegangen und wird von dem 1 ben. Es ist
e ” Wiesbaden unter Nr. 309 gelöscht und auf
den Namen des je
genannten Wilhelm
erloschen und
gelssct wosden. den 25. Mai 1872. 8
elben unter der früheren Firma zu emgemäß heute die Firma im Fir⸗
bigen Inhabers eingetragen worden. Die dem
chellenberg 8 die Firma ertheilte Prokurg ist
deshalb heute im rokurenregister für genanntes Amt
Wiesbaden,
ili ist aus der, unter der Firma: er Betheiligten ist a er, —
Carl Hosseus, am 1ö5ten ausgeschieden und hierdurch die unter bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
u Stromberg bestehenden Handlung echt, Wittwe von
ämlichen Tage in deren Stelle der Lederfabri⸗ um neenuedc vmegerg als Theilhaber in dieses Ge⸗ nunmehr in Gemeinschaft mit dem frühern
Lederfabrikant daselbst, in einer offenen kter Sgr.! Sossihe heget „Carl Hosseus Söhne“,
Dagegen ist
fortgesetzt wird. Jeder dieser beiden Gesell⸗
ist ei tigt, die Gesellschaft zu vertreten, welche sub
sae⸗ fhrg .s mgöreftsregesters heute in das Handelsregister einge⸗
tragen worden ist, woge “ abestr Nr. 297 ibidem gelöscht wurde. a b
irma übergegangen sind,
Klöppel.
—
b Fi isters in das hiesige Handels⸗ Die unter Nr. 2881 des, üeefens se⸗ 8e bab gege mie
Swegmnlederlasfüng in Mainz, 3 v 8 Seee.
ber 54 ¼ à 54 ½ à 541¼ bez.,
128 — 9pfd. 86 TPhlr., 130 pfd. 86 ¾
8 halten.
Eee br—eh-nnh 3
Fuli-Augus Ir. bez., pr. September-Oktober 76 Thlr. bez. 75 Tnnr. 6. ih. „Pr. September-Oktober 76 Thlr. bez bedank inländ. 120 pfd. 503 Thlr. Regulirungspr. 120pfd. Iiefe-
Lieferung
in Frau Katinka, 2 1b
,J. söm 8 n, daß sie Tu.“ aufgegeben habe. cetehä 8e Sekretär des Handelsgerichts,
- löppel.
8 “ “ 3 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters ln er homiziltrien Genossenschaft unter der
Bei der sub Nr.
b 8 0 4 2 8 h eee in, Socgeges ener Darlehns⸗Kassenverein, ein⸗
“ lge Anmeldung des enschaft“, ist heute in Folge
8 kerfichdes Sengsee swerben, .vve. 8— 2 1 ee
fhecda zusgeschgezenenesch 1e. Landwirth Winand Raths
Mönchesch, der zu Niedere — PSeeen. itgli orstandes, in Folge der in der General⸗Versamr “ 1e8, ”; d. gx vorgenommenen Wahl, einge kreten ist. 6
25. Mai 1872. u““ vg üee awienr; S Handelsgerichts,
88
igliches Amts
öppel. 8* Zweite Beilage
I
loco mit 30 Thlr. bez. loco nicht zugeführt.
1 53 ½ bez.
zum Deutschen
Produkten- und Waaren-Börse
Berlin, 27. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der
vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 74 — 89 Thlr. nach Qualität,
elb 84 — 86 ⅞ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 90 à 89 à
9 ¼ bez., Mai-Juni 83 ¼ à 83 ⅓ bez., Juni-Juli 82 ¾⅞ à 82 ⅛⅞ à 82 ½ bez., Juli-August 80 ¼ bez., August-Sept. 78 ½ bez., September-Oktbr. 75 ⅞ à 75 ⅞ bez. Gek. 14,000 Ctr. Kündigungspr. 89 ⅞ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Weizen pr. 1000 Kilogr. 88 ½ Sen oggen pr. 1000 Kilogr. 1oco 51 — 57 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 50 — 56 Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Nüeeb es; à 55 ¼ à 55 bez., Mai-Juni 54 ¾ à 54 ½ à 54 ⅞ bez., Juni-Juli 54 ½ à 54 ⅞ à 54 ½ bez., Juli-- bö 54 ⅞ à 54 ¼ bez., August-Septem- eptember Oktober 54 ⅞ à 54 ½ à 54 ½ bez., Oktober-November 53 ⅛ à 53 ½ bez. Gekündigt 27,000 Ctr. “ 8 1000 Kilogr. erste pr. 1 llogr. grosse 47 — 60 Thlr. 8 Nleine 47—6 Trür. nach Fa⸗ “ Hafer pr. ilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qualität pr. diesen Monat 47 à 45 be, Mai- Juni 40% bea- J90 üa-, 46 ¾ bez., Juli-August 46 bez., September-Oktober 45 ½ bez. Gek. 4800 Ctr. Kündigungspreis 46 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 3 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 23 ¾ Sgr. Br., Mai-Juni 7 Thlr. 23 ½ Sgr. Br., Juni- Juli 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Juli- Angust 7 Thlr. 26 4 25 ½ Sgr. bez., September.Oktober 7 Tülr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 57 Thlr. ua- bi 85 Qualität. u““ Rüböl pr. ogr. ohne Fass loco 26 ½ Thlr., pr. dies Monat 26 à 26 % bez, Aai-Jums 22 ½ à 22 %4 à 22 ½ b2, Sebeeern ber-Oktober 23 ¼ à 23 bez., Oktober-November 23 ½ à 23 ½ bez. November-Dezember 23 ½ à 23 ⅛ bez. Gek. 8500 Ctr. Kündi- gungspreis 26 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. vPLeinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr. 1 Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit — e eer. 1 50 büewe 1125,Gtr.) loco 13 i⅞ Thlr., pr. iesen Monat 12 ¾ r., Mai-Juni r., September- 12 ⅞ E1 13 ⅛ bez. 1 ö“ Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fas pr. diesen Monat 23 Thlr. 16 4. 14 Sgr. deg Mat-funi 29 Thnse 14 à 11 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 14 à 11 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 16 à 12 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 22 à 20 Sgr. bez., Septbr.-Oktober 20 Thlr. 15 à 12 Sgr. bez. b ne 23 Thlr. 14 Sgr. piritus pr. iter à. = 10,000 .0 loco 88 Thlr. 16 Fgr vPer 8 ““ eizenme 0. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ½ à 10. Roggen- mehl No. 0 8 ⅛¾ à 7 ⁄2, No. 0 u. 1 7 ⅞ à 7 ½⅞ pr. 100 ki Brutto unversteuert inki. Sack. 8 1 ““
Danzig, 27. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in ruhi erer Stimmung. Die verkauften 570 Tonnen sind zu solchen Prer⸗ sen abgesetzt worden, welche zu Gunsten der Käufer zu no- tiren sind. Bezahlt wurde für Sommer 129pfd. 78 ½ Thlr., bunt 123pfd. 78 Phlr., für bezogen 123-, 124pfd. 9. 80 ½¼ u. 80 ⅞ Thlr. 123pfd. 82 Thlr., gut bunt 125 — 6pfd. 83 u. 83 ½ Thlr., héllbunt 127pfd. 84 Thlr., 127 — 8Spfd. 84 ½ g 8* b. glasig
r. egulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfühigen 84 Thlr. Röher ge- Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. Mai 84 ¼ à 83 ½¾ Thir. 81 Thlr. bez., 80 Thlr. G., pr.
ohne Farbebezeichnung pr. Mai
pr. Juni-Juli 80 Thlr. Br. oggen loco niedriger. Umsatz 80 Tonnen. Es 88 Thlr., 2 b g. Termine matt. Auf „ pr. Juni-Juli r. bez., pr. September- Oktober 49 ⁄½ hlr. bez., 49 Thlr. Gd. — Gerrt. 1395 Bicht ge- handelt. — Hafer loco mit 41 Thlr. bez. — Erbsen loco Futter- mit 42 ¾˖ Thlr. bez. Alles pr. Tonne veon 2000 Pfd. Zollgew. — Rübsen loco pr. September-Oktober 100 Thlr. bez. — Wicken — Leinsaat mit 78 Thlr. bez. — Spiritus — Petroleum loco pr. 100 ab Neufahr- wasser 6 ¾ Thlr. Br. — Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neu- fahrwasser, Doppeltgesiebt Nusskohlen franco Waggon 24 ½
Stettin, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 - 82, Mai-Juni 82 Br., Juni-Juli 81 bez. u. Br., Juli-August 80 Br. u. G. September- V Oktober 75 ⅛ G. Roggen 49 — 52 ⅞, Mai-Juni 52 r., Juni-Juli 52 ½ Br., 52 ¼ G. Juli-August 53 bez. u. G., September-Oktober
Thlr. bez., Schott. Maschinenkohlen 23 Thlr. bez.
Ri
Spiritus 23 l, Mai-Juni u. Juni- Juli 232 — 23 ½ i- dz,4 September.Otober 20 ½ G. ““ sen, 27. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner r. Mai 53, Mai Juni 53, Juni-Juli 52 ⅔%, 51, eptember 51, Herbst 50 ½,. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) pr. Mai 22 v⅛%, Juni 22 ⁄%, Juli 22 ⅛,
Aus Ir. 8 reslam, 27. Mai, Nachmitt 2 Uhr 11 Min. (Tel. De des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter 8- 100 F. 23 ⅔1 Thlr. bez. u. Br., 23 ½ G. Weizen, weisser 201 — 250 gr. Felher 198 239 Sgr. Roggon 143 178 Sgr. Gerste 189 — 142 Sgr. Hafer 134 — 144 ½ Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm 9 — 36 8 9 Be. 2tg. Weizen 80 bis 3 gen — . 1 erste 53 — 62 Thlr dis 2a nir pr. 2000 Pf. vIEö aIn, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weieen- behauptet fiur er 1000 8.22 ½8, fremder loco 7.25, pr Mai 7.26 pr. Juli 725, pr. 2 Sag eegn U Rogeen HFS 5.25, pr. Mai 5.1, pr. Juli „ Ppr. November 5.7 ½., Rüböl behauptet,, loco 12¹³ 12 ⅛, pr. Oktober 12 ⁄,. Leingl loco 12½.“ Hamburg, 27. Mai, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemar t. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine fest. Weizen 8 Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco 161 Br., 160 Gd., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 160 ⅓ Br., 159 ¾ G, pr. Juli. August 12Ppfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 160 ⅞ Br., 159 ¾ G., pr. September- Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 154 Br., 152 G. Roggen 18 Mai-Juni 105 Br., 104 G., pr. Juni-Juli 105 Br., 104 G., pr. uli-August 104 ½ Br., 104 S8. r. September. Oktober 104 ⅞ Br., 104 Gd. Hafer unvéèrändert- erste still. Rüböl still, 1oco 24, pr. Mai 22 ¾½, pr. Oktober 23 ¾ Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pEt. pr. Mai und pr. 19, pr. Juni-Juli 19 ¾8, pr. Juli-August 19 preuss. Thaler. Lmes doh Eö1 white loco Br., „ Pr. Mai 11 ¼ G., pr. August-Dezember 12 ¼ G. — I“ 28. “ 8 — 8 a. sterdam, Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Mim (Wolff's Tel. Bur.) b “ Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen 892 Tohig, Ir. — 172. pr. Ceesn 186 ½ Raps pr. Herbs . üböl loco r. Herbst 41 4, pr. Mai 1873 40 ½. — Wetter: Sehr schön. 882 Londomn, 27. Mai, Nachmittags (Wolff's Tel. Bur.) 3 Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss I alle Artikel ruhig zu nominellen unveränderten Preisen. Eng- lischer Weizen eher williger. Ostseeweizen geschäftslos. — Wetter: Sehr schön. “ Liverpoel, 25. Mai, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher UIjmsatz 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 17000 B., davon 10,000 B, ostindische. Idverpool, 27. Mai, Vormitt. 10 Uhr 33 Min. (Wolffs Tel. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Unver-.
ändert, aber fest. Tagesimport 17,126 B., davon 61 B. ameri- kaniche, 10,293 B. ostindische. Orleans ferne Lieferung II&, Dhollerah Mai-Juni-Verschiffung 8 d. Liverpool, 27. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 12,000 B. Umsatz „ davon für und Export 4000 B. Fest. iddl. Orleans 11 71%, middl. amerikanische 11 4, fair Dhol. lerah 8. , middl. fair Ph GCt., middl. Dhollerah 6 ¼, Bengal 5 ¼, new fair Oomra 847%, fair Oomra 8, Pernam 11, Smyrna 8 ⅞, Egvptische 11 ½. Orleans nicht unter good ordinary Mai-Juni-Verschiffung per Segler 11 ¾, April- und April-Mai Verschiffung 115¼, Upland April-Mai-Verschiffung 1176, April-Verschiffung 11 ½ d. Paris, 27. Mai, Nachmntags. (Wolff's Fex Bur. Pro- duktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Mai 89.00, pr. Juli- August 89.50, pr. September-Dezember 91. 50. Mehl ruhig, Ppr. Mai 71.00, pr. Juni 71.00, pr. Juli-August 71.00. Spiritus pr. Mai 54.00. — Wetter: Beständig. be““ Fonds- und Aetien-Börse.
Breslam, 27. Mai, Nachm. 2 Uhr 11 Minut. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 p&roz. Pfandbriefe 86 ⁄2 bez., do. Rentenbriefe 96 ¾ Br. Oesterreichische Banknoten 89 ⅞ bez. u. Gd. Russ. Banknoten 82 ½ — 82 ⅞ bez. u. Gd. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 216 Br. Oder-Ufer-Bahn-Stamm- aktien 120 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 150 Br. 4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ¼ bez.; Lit. H. 99 bez. 5proz. von 1869 102 ½ — ½., bez. Warschau- Wiener Stammaktien —. Abwartend.
2 Uhr 30 Minut.
Frankfurt a. M., 27. Mai, Nachm. der Börse: Kreditaktien 348, Franzosen 371 %,
good
(Wolff's Tel. Bur.) Matt. Nach Schluss
böl 25, Mal 24 Br., September- Oktober 23 bez. .,Lombarden 210 ½. g 8
ollerah 7 x¼, good middling Dhollerch