1872 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai cr.

an demselben age H en worden: unter Nr. 435 der Ma aus

albe a. S., den 24. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht.

1“ I. Abtheilung.

terialwaarenhändler Carl Ferdinand Lieber örderstedt, als Inhaber der Firma C

8 Lie⸗

1“

Der Kaufmann Frichrich Wilhelm Auguft Dierce zu Altona i

aus der unter der Firma: „J.

C. Bettfreund Nachf., Lenssis

Diercke“ in Altona bestehenden E ausgetreten und

wird das Geschäft von dem Kau Leutsch zu Altona unter der Firma: edr Nachfl.“ für alleinige Rechnung fortgeführt. Solches ist bei Nr. 330 unseres Gesellschaftsregister die neue Firma unter Nr. 1071 unseres zufolge Verfügung vom 24. am 25. Mai 1872. Altona, den 25. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unse der in Ottense „Schroeter Gebr.“

register unter Nr. 283 die Aufhebun Zweigniederlassung der Hamburger eingetragen. v 1

Altona, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist heute in register unter Nr. 1072 eingetragen: er Kaufmann Friedrich Wilhelm August Diercke z Ort der Niederlassung: Ottensen. 8 Firma: Friedr. Diercke. Altona, den 25. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

irma:

mann Friedrich Wilhelm August Friedr. Leutsch, Bettfr

eund 8 vermerkt und

Firmenregisters eingetragen

en bestandenen

““ unser Firmen⸗ u Ottensen.

Abtheilung IJ. 8

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1872

heute Nr. 914. Der Kaufmann Jens Peter Sörensen z haber der Firma: 8 »J. P. Sörensen⸗ u Jels;

Nr. 915: Der Kaufmann Mathias Bruun zu Inhaber der Firma: »M. Brunn⸗

zu Oberjersdal.

Flensburg, den 22. Mai 1872.

. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

u Jels als In⸗

Die Gesellschafter der zu Hoyer unter der Firma:

»Brödrene Petersen⸗ am 1. Mai 1872 begonnenen Handelsgesellschaft sind 9 Carsten Hansen Petersen, 2) Anders Clausen Petersen, 92 beide zu Hoyer. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht mann Carsten Hansen Petersen zu.

nur dem Kauf⸗

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 96 zufolge Verfügung vom 21. Mai 1872

getragen. Flensburg, den 22. Mai 1872. 8 Königliches Kreisgericht.

1I. Abthe

heute ein⸗

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vo

1872 am 24. desselben Monats unter Tirma der Genossenschaft: Flensburger Kredit⸗Verein. (Eingetragene Genossense 8 Sitz der Genossenscha Flensburg. Rechtsverhältnisse der Genossensch Ser Gesellschaftsvertrag ist geschlossen den 17. Ja Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗M den gemeinschaftlichen Kredit die zur Förderung ihres bes erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen, Verein anvertrauten Gelder zinstragend zu verwalten Die Vorstandsmitglieder sind:

r. 3 eingetragen:

8 1

11““ nuar 1872. itgliedern durch Geschäftsbetrie⸗ sowie die de⸗

Kaufmann C. C. von Eitzen in Flensburg, Direktor;

Makler Chr. Möller in Flensburg, Kassi⸗

rer

nsen in Flensburg, Kontroleur.

eins,

dessen

net. ie Einladun

nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende

mit der Zeichnung: »Der Ausschuß des Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen

Verein der

burger Nachrichten.«

glie

alls eines dieser

dern nesferzeicf e

lversammlungen, insofern

des Ausschusses

Flensburger Kredit⸗Vereins.⸗

bedient sich der

»Flensburger Norddeutschen Stätung. und.

stan befugt, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes an dessen

Stelle zu bestimmen.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die mindestens zwei zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma

des Vereins ihre Namensunterschrift inzufügen.

Der Gesellschafts⸗Vertrag befindet sich in begl Blatt 1 bis 17 des Beilagebandes Nr 3 zum Geno Das Verzeichniß der enossenschafter kann j

terzeichneten Gerichte üngeschen werden. den 24. Mai 1872. Keaooͤnigliches Kreisgericht. I. Abthe

aubigter Form enschaftsregister.

kan

Bei Nr. 390 unseres „Hans Chr. Petersen“ zu H der Kaufmann Hans Christian Petersen daselbst ei

zufolge

Nr. 917 der Kaufmann Christian Friedrich Gottsch berghaff als Inhaber der Firma⸗ S

3 bu Steinber haff.

woselbst die Firma: als deren 8 eht, ist

Firmenregisters, zu Hadersleben und

erfügung vom 23. d. Mts. h

»Inhaber hat eine Zweigniederl i ichtet.“ Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 916: der Kaufmann Jens Adol haeber der Firma:

e eingetragen: obeck als In⸗

„Ad. Brems“ u Bobeck, adel. Guis Oehe.

Chr. F. Gottschalk’"”⸗ IIEEAIIe1ö“] IJ. Abtheilung.

ensburg, Koͤnigliches Kreisgericht.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 8

Auf Folio 93 die Firma: 1—

lassung: Bransche, als Firmeninhaber: Lohgerber Friedrich Wilhelm

Priemer in Bransche; auf Folio 40 zur F

ist weg

W. Priemer, als Ort der Nieder⸗

irma C. F. Bitter zu Bransche: die Firma en Aufgabe des Reschäfte erloschen.

Malgarten, 24. Mai 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 234 die Firma:

als Ort der Niederlassung: Norden,

als

als Prokuri

Frau Jacob M. Altgenug, 8 irmen⸗Inhaber: die Ehefrau des Viehhändlers Jacob M ltgenug, Regina Salomon geb. Steriberg

h der Viehhändler Jacob Moses Altgenug

eingetragen. Norden, 25. Mai 1872.

Nr.

Nr. 87. Carl

5*

W“

Königliches Amtsgericht I.

»„ In das Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:

86. Fritz Doht zu Versmold, und als Inhaber der Kauf. mann Friebrich Wilhelm Doht daselbst, riedrich Pott senlor zu Werther, und als nhaber der Knufmann Carl Friedrich Pott senior daselbst. W., den 21. Mai 1872. 8

alle Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bei der sub Nr. 27 unsers Scgelschaftsregisters eingetragenen andelsfirma Achenbach et Hövel mit dem 8 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1872 am 18. ejus worden:

itze in Fickenhütten

²) der Sitz der Gesellschaft ist nach Haardt an der Sieg verlegt;

b) der su ; gestorben und besteht die Gese

à.

4 genannte Wilhelm Fehrich Hermann Achenbach ist lischaft nunmehr aus den sub 1,

5. Genannten, nämlich: d 1. Kaufmann und Fabrikant Hermann Hövel zu Ficken⸗

en d 2. Wittwe Hermann Achenbach, Bertha, geb. Dresler

ad 3. Christiane Friederice Elise Achenbach, Ehefrau des Eisen⸗

bahn⸗Baumeisters Alexander Menne,

ad 5. Hermann Achenbach. Siegen, den 18, Mai 1872. .“

Unter Nr. 70 vom 17. Mai 1872 am mann Hermann Dresler zu Haardt a. d.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheines..

unsers Prokurenregisters ist zufolge Verfügun heutigen Tage eingetragen, daß der Kaus⸗ ieg zum Prokuristen füͤr

die sub Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein etragene, vormals in

Fickenhütten domizilirte, nunmehr nach Handelsgesellschaft Achenbach et Siegen, den 18. Mai 1872.

Nr. 653. Firma: Gustav Seli

Kau

aardt an der Sieg verlegte Hövel, bestellt worden. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

in Cassel. 6 Der Inhaber der Firma, Kaufmnann ustav Selig, hat dem

fmann Eugen Selig dahier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom

17. d. M. 8 Eingetragen Cassel, am 22. Mai 1872. 1

8r Frute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein g. Oberwesel erloschen ist.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. chultheis.

7

8

eingetragen worden, daß die Firma Heyman Herzfeld zu

Wiesbaden, den 24. Mai 1877. 8

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Es wurde heute eingetragen:

welche ihre Niederlassung in

Vönten Nr. 3108 des Firmenregisters die Firma N. Kniprath, Ereuzau bei Düren hat und deren In⸗

haber der daselbst wohnende Papierfabrikant Nicolaus Kniprath ist,

2) unter Nr. 595 des

Firma theilte

Prokurenregisters, die für vorgedachte dem zu Creuzau wohnenden Kaufmann Ludwig Kniprath er⸗ Prokura. Aachen, den 23. Mai 1872. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

———

Zu Nr. 575 des Güselsschaftsregisters wurde heute vermerkt, da

der Kaufmann Gustav Lerüth in

unter gesell

der Firma: „Carl Lerüth ie.“ bestehenden Handels.

aft, nunmehr auch Fe ist, diese Gesellschaft zu vertreten.

achen, den 23. Mai 1872. 1 b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

achen, Mittheilhaber der düschaß 8 8

*28 .g.

Unter Nr. 1022 des Gesellschaftsregisters wurde heute ein zetragen

die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aachener Banr ür

andel und Industrie,“ welche ihren Sitz in Aachen hat und auf

8 5 des Ge ellschaftsvertrages vom 15. Mai 1872 errichtet wor⸗ en ist.

Zwe k der Gesellschaft ist, der Betrieb von Bank⸗ und Fandels⸗ geschaͤften 5 Art. Auch steht es der Gesellschaft frei, selbständige Handelsge ellschaften und Unternehmungen zu gründen, deren Aktien und Obli Bank⸗

Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das S G Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt me⸗ Millionen Thaler nd ist in 20,000 Aktien zu je 100 Thlr. eingetheilt. F Aktien sind auf Inhaber gestellt. 8

Ulle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmach

ungen er⸗ 2 8e. A h 8 t 8 11“ a) die Aachener Zeitug G b) das Echo der Ge en vart I is Noche, C 5 Seceelee Sel sang. in Cöln, 1 ie Berliner rsen⸗Zeitun ““ die NationalZeitung. g] in Verlin. Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen und sind e Erklärungen und Urkunden desselben für die Gesellschaft insofern solche mit der Firma der Gesellschaft: »Aachener andel und Industrie⸗ und der Namensunterschrift zweier es Vorstands, oder eines Mitglieds und eines vom Auf⸗ ur Mitzeichnung der Firma per procura er- ift einen die zweier vom Firma per procura Unterschrift einen die de 1 versehen sind.

Den zeitigen Vor der Gesellschaft bilden als Delegirte des Aufsichtsraths: 1) Kommer jenraeh Gottfried Pastor, Spinnereibesitzer, wohnhaft in Aachen / 2) Oskar Erkens, Tuchfabrikant, wohnhaft in Burtscheid und 3) einrich Lippmann, Banquier, wohnhaft in Aachen.

Aachen, den 24. Mai 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

gationen unterzubringen und bereits vorhandene

geschaͤfte anzukaufen.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. inter Nr. 437 des Firmenregisters eingetragene Firma Pet.

(Firmeninhaber: der Schiffbauer eter Kriens zu Duisbur it geloscht am A1. Mat 167,uer P 9)

Die dem Schiffbauer Arie Kriens zu Duisburg für die Firma Peter Kriens zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 140 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. Mai 1872 gelöscht.

Koönigliches Krei gericht

Die unter Nr. 365 des Firmenregisters eingetragene Emma Seeger zu Duisburg II1

(Firmeninhaberin Emma Seeger zu Duisburg)

Firma

ist gelöscht am 25. Mal 1es.

——

Königliches Krei gericht zu Duisburg. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die Firma Eduard Moras zu Ruhrort und als deren Inhaber der Eduard Moras zu

. Ruhrort am 21. Mai 1872 eingetragen.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 446 die Firma Hugo Bluhm zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bluhm zu Ruhrort am 21. Mai 1872 eingetragen. 1ö1“

Königliches Kreisgericht zu Puisburg.

Unter Nr. 172 des Gesellschaftsregisters ist die Kommandit⸗ Handelsgesellschaft Kriens §& Cie. zu Duisburg am 21. Mai 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 9 der Kaufmann und Schiffbauer Arie Kriens zu Duisburg, 2) eine Kommanditistin. Sn.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗

hier ist heute auf Anmeldun eingetragen worden: 1) Nr. 1309 des Gesellschaftsregisters Die von der Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma Hieron Leven in Uerdingen, unter erselben Firma, mit dem 1. anuar 1872 errichtete Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld; die esellschafter sind die Kaufleuke Isaac Leven, Samuel Leven und Abraham Hieron Leven in Uerdingen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 2) Nr. 2173 und Nr. 2201 des erregicters. Der durch Ver⸗ trag mit dem 1. Mai 1872 stattgefun Se lene des von der Kaufhändlerin Wittwe Otto Vogel, Emilie, geb ilms, in Elberfeld, unter der Firma Otto Vogel da elbst geführten andelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Kaufmann August Hufschmidt in Elberfeld, welcher solches unter der besagten

Firma Otto Vogel für sich weiter betreibt. 3) Nr. 803 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten August Hufschmidt für seine Firma Otto Vogel seiner Ehe⸗

ilhelmine Löckenhoff in Elberfeld eriheilte Prokura.

gattin Elberfeld, den 17. Mai 1872. ö“ Der Handels 1“““

In das Handelsregister bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 804 des Feets gnrveg ses Die von dem Maurermeister und

Bauunternehmer Carl Becher in Elberfeld für seine Firma Carl

zu Duisburg.

.“]

22 8 2 18 [11u— WE1 9

Becher daselbst dem Geschäftsführer Wilhelm ertheilte Prokura. Elberfeld, den 18. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink. 1“

In das Handelsregister bei dem Königlichen H

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 2202 des Firmenregisters. Die Firma Joseph Marx sn 6 deren Inhaber der Kaufmann Joseph Marx da⸗

Nr. 220 Firmenregisters. Die Firma Carl Ferd. Bick in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl Ferdinand Bick

daselbst ist. Firmenregisters. Die Firma C. A. Bick E. Fopr sets afingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl August ick dase ist. Elberfeld, den 22. Mai 1872. ““ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär in .

fins Konkurse, Subhastationen, Aufgebo Vorladungen u. dergl.

16

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Spiller zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 15. Juli er. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Rr. 6, an⸗ beraumt worden.

Die Feczelligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle estgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 11 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von 8 dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht ar die Betheiligten offen. 5 B 8

Thorn, den 8. Mai 1872.

Königliche Kreisgericht. Der Kommissar des Konku gez. Plehn.

[15455 Be In dem Konkurse b Ernst Guse in Loppnow ist der Rentier und Rathmann Gustav Silber hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. reifenberg i. Pomm., den 7. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

11697, . n cm s Konkurs⸗Eröffnunmg.

J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns einrich Feitel hier Carlsstr. 30 ist heute Mittags 12 Uhr der kau männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Mai 1872 festgesetzt worden. 8.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Benno Milch 1e: Ohlauerstr. 19, bestellt. f Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 8

auf den 7. Juni 1822, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie daruͤber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände G

is zum 22. Juni 1822 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben ahin zur Konkurs 8 masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihren Besitz befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen. IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An-. sprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte, 8 . bis zum 22. Juni 1822 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Ferüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ; gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1 e“

auf den 12. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimme 8 Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ S selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

ist der Kaufmann