1872 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

3158

hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und . den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Lent, Korb, Rechtsanwalt Oehr und Justiz⸗Rath Kaupisch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 27. Mai 1872. 1..812 449819 Kcönigliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

[1668] Bekanntmachung. 18

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Wieland ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noc⸗ eine zweite Frist 1 116“

is zum 21. Juni 1822 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem bafür verlangten Vorrecht bis zu 133 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. April 1872 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten, beziehungsweise noch nicht geprüften Forderungen ist 1

auf den 28. Juni 1822, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben. 1“ 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen / welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwäl . Kade, Justiz⸗Rath Bonneß, Rechtsanwalt Wiener und Justiz⸗Rath Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1

Breslau, den 21. Mai 1872. v1“

Kgsnigliches Stadtgericht. Abtheilung Jꝗ. 1,

CEI“ vGekanntmachung. achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Neumann zu Kreuzburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit noch nicht geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin 4 1 auf den 4. Juni 1822, Vormittags 11 ¾ Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 unsers Geschäftslokals anberaumt worden.

Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forderr gemeldet haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Kreuzburg, den 24. Mai 1872. 88

h“ Königliches Kreisgericht. 1

Der Kommissar des Konkurses. Rampoldt.

Bekanntmachung.

u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Ball zu Lübben hat der Kürschnermeister Adolph Domke zu Lübben nachträglich zwei Forderungen von resp. 688 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Juli 1870 und 201 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 19. März 1872 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist aufßf— den 13. Juni er., Vormittags 10 ½ üuhr,‧, or dem unterzeichneten Kommissar in unserem Gerichtslokale anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Luübben, den 23. Mai 1872. 8— Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2

Jacobi.

Ediktalladung. 1““

chdem über das Vermögen des Wirthes Christoph Lapp

u Mecklar der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin zur

öͤrmlichen Liquidation der Schulden auf den 8 20. Juni d. Js.,

Vormittags 9 Uhr, Kontumazirstunde,

hierher anberaumt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter

Vorlegung der Beweisstücke bei Meidung der Ausschließung von der

Masse anzumelden und zu begründen haben. 1““

Heersfeld, am 23. Mai 1872 1 8

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde. x

vA1“

8

8 8 . z 1660] Nothwendige Subhastation. Das dem Rittergutsbesitzer Victor von Dydynski zu Slowikowo ehörige, im Kreise Flatow belegene, im Hypothekenbuche von Sa⸗

kollnow und Augustowo verzeichnete Rittergut Sakollnow

und Augustowo nebst Zubehör soll am 22. Oktober d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 3 des hiesigen Ge⸗ ichtsgebäudes im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 29. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, bendaselbst verkündet werden. 1

Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegen⸗

den Flächen des Grundstücks: 871 Hektare 93 Ar 80 Meter;

8

Der Subhastationsrichter.

dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der

der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 1770221% qThlr.; 8

Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 259 Thlr.

Die das Grundstück betreffenden Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Geschäftslokal, Bureau III., eingesehen werden

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.

Flatow, den 13. 1be 2“ königliches Kreisgericht. Fg2. vüttaitts sc Der Subhastationsrichter. .““

1 EE11“ olgende, dem Meier Heinrich Ackfeld gehörende, in der Katastral⸗Gemeinde Wadersloh belegenen Realitäten: Flur E. Nr. 346/120 mit dem Kottenhause Nr. 20 in Ackfeld, Flur E. Nr. 347,120, Flur G. Nr. 111, Flur N. Nr. 240, 241, 242, 243, 2414, 256, 258, 259, 384/260 mit 2 Scheunen, 1 Schuppen und Backhaus, Flur N. Nr. 385,260, 386,261 mit dem Colonatshause Nr. 19 in Ackfeld, Flur N. Nr. 368/262, 383/262, 387/263, ber h 2646 N 97 5 292 2 1“

zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Gebäudesteuerrolle zum

Gesammtflächeninhalte von 59 Hektare, 98 Are, 70 DMetern zum

Reinertrage von 418 ¾ꝗ CThlrn. und zum Nutzungswerthe der Ge⸗

bäude von 104 Thlrn.) sollen 3 am 3. Juni 1822, Nachmittags 3 Uhr,“

auf dem Meierhofe Ackfeld Nr. 19 in Ackfeld, Kirchspiels Wadersloh,

im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Ab⸗ schätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist m⸗ Feichen sonstige Verkaufsbedingungen, sind in unserm Bureau IJ. ein⸗ zusehen.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im vorgenannten Versteigerungstermine anzumelden.

Das AUrtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in dem auf

den 8. Juni 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkündet werden. 1“ Oelde, den 12. April 1872. 11“A“

Kgogöhnigliches Kreisgerichts⸗Kommission II.

[165838858 Deffentliche Vorladug

zur es eeeiweg. 8 Der Inhaber einer lithographischen Anstalt Carl Gotth. Wilh. Korn, alleiniger Inhaber der Handlung W. Korn et Co. zu Berlin, Wilhelmstraße 101, hat gegen den Kaufmann Simon Troplowitz auf Herausgabe von vier Wechseln geklagt, nämlich: 1 1) über 300 Thlr., fällig am 15. Dezember 18s69, 2”) über 300 Thlr., fällig am 18. Dezember 18609) 838) über 300 Thlr., fällig am 4. Januar 1870, 1“ 4) über 200 Thlr., fällig am 8. Dezember 1870, auch einen Arrest auf diese vier angeblich in Händen des Kaufmanns

Isidor Danziger hier, befindlichen Wechsel ausgebracht.

Die Klage ist eingeleitet und der Arrest ig elehe Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird

Klage und des Arrestgesuches auf den 2. September 1822, . Vormittags 10 Uhr, 1 im Stadtgerichts⸗Gebäude, Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer 48, vor dem Herrn Deputirten anberaumten Termin zu erscheinen, bis dahin jeder Verfügung über die gedachten vier Wechsel bei Ver⸗ meidung der in den Gesetzen angeordneten Strafen sich zu enthalten, die Klage und das Arrestgesuch vollständig zu beantworten, etwaige eeehes und die zur Begründung derselben dienenden That⸗ sachen anzuführen und die Beweismittel für seine Behauptungen be⸗ stimmt anzugeben Urkunden, auf welche sich der Verklagte berufen will, hat der⸗ selbe im Original oder in Abschrift zu überreichen oder die zur Be⸗ schaffung derselben erforderlichen Gesuüche anzubringen. Später darf auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden. Es steht dem Verklagten frei, statt in dem Termin zu erschei⸗ nen, schon vor oder in demselben eine schriftlite Klagebeantwortung einzureichen. Diese muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird.

„Wenn bis zum Termin eine solche schriftliche bene wor ua⸗ nicht eingeht, auch der Verklagte selbst in dem Termine sich nich pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet und beim Aufruf der Sache nicht anwesend ist, oder wenn er sich über die Kühg nicht voll⸗ ständig erklärt, so werden die von dem Kläger angeführten That⸗ sachen und die von demselben beigebrachten Urkunden, worüber keine Erklärung von ihm abgegeben worden ist, für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für gerechtfertigt erachtet werden. 8 2 99

einzuzahlen und dabei die Interimsscheine mit doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen

.à. Der Verklagte kann sich auch durch einen bei d ratiiiis Ie. e 8. 1“ ofricht zur Praris belugten Rechtsanwalt oder dürch emen anbeten un ngengen und der Lietationsregeln gegen Ersattung der Kopialien

geesetzlich zulässigen Bevollmächtigten vertreten lassen Der Stellvertreter muß aber den Auftrag spätestens Stralsund den 11. Mai 1872. im Termin durch Vollmacht oder Schreiben nachweisen, widrigenfalls u“ 98 16.“ angenommen wird, daß Niemand für den Verklagten erschienen sei. 3 8 8

„„ Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustim Klägers nur einmal und auch in diesem Fall nur 1. Submission auf Mauerstein⸗Lieferung. Zur Beschaffung von Mauersteinen zu den hiesigen Festungsbauten

entweder Gründe dazu in der Sache selbst liegen oder die vom Ver⸗

klagten angeführten Hinderungs⸗Ursachen bescheinigt si und war Beerrlin, den 21. Mai 1872. fach 8 500,000 rothe Klinker,

2,500,000 Füllsteine (rot im Se der Submi fünsifn ae r

Koöͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsache “ʒ

*

8 4 W““ ittwoch, den 5. Juni [1659] 1 8 vC— .Juni exr., Vormittags 3 Uhr v1“ Fortifikations⸗Bureau (Citadelle) ein anderwei in an . 8. vährend der Dienststund Find galden eegn⸗ Blldn h em Pläͤsch enn 12 einem auch gegen Erstattung der Kopialien saeencausgelegt un ege. 1 auf der Nückseite die Worte „Jrens 3 April 7löen- ehtannh. Magdeburg, den 28. Mai 1872. trägt, gefunden am 16. Dezember 1871 auf der mittleren Lin⸗ 1 Ksöhnigliche Fortifikation. dne helhn ec vis-à-vis dem Hause Unter den Linden Nr. 7, 8 öö“ 88 Veseiene 3 efunden Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w . 9 8 je⸗ 28 * 5 3 Kaserne, g or der Artillerie von öffentlichen Papieren.

ein Fünkundzwanzig⸗Thalerschein, gefunden am 11. Januar [M. 658] Luͤbeckische Staa 3

1872 in der dgeetrß⸗ b eine preußische Banknote über fünfundzwanzig Thaler, gefunden Die Zahlung der

am 19. Februar 1872 an der Ecke der L owie der G der Landsberger⸗ und Kleinen 15— .“ edernes Portemonnaie mit siebenzehn Thal X†. Nr. .86 8 ilbergroschen sechs Pfennige und zwei 89 d dne e fehttahn B. Nr. 69. 255. 579. 662. 717. 1007. Bge. Nr;seasn ekunden am 15. Dezember 1871 in der Alten 29 1229. 2087. 2447. Zze, eine goldene schadhafte Uhr mit kurzer goldener Doppelk d C. Nr. 305. 311. 373. 437. 1343. 139. 2 Uhrschlüsseln, gefunden am 18. März 1872 in der - 1445. 1461. 1580. 1,80 3709. 1 Cgedsagntra ““ st D. N 2812, 3099. 3124. 1 1 mer dieser Gegenstände w ier⸗ .Nr. 240. 274. 434. 619. 703. durc 6 sich mit ihren Anprüchee Fene pier 1022. . 08 öe“ den 18. Juli d. J., 11 ½ Uhr Vormitta Pr. Tre. Thir. 15,700. Stadtgeric 3 rittags, indet vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Zimmer Nr. 12 1 Lem . 1 1

des unterzeichneten Gerichts, Jüdenstraße 58,59, Portal III 5 fanmfen Fermüne zu melden und dieselben ö eah in Fer ia 6 816,5 oder - e ihrer Eigenthums⸗Ansprüche werden für verlustig erklärt, und in Hamburg bei .8 Haller 2 vhle 8 Co

ie quäst. Gegenstände den Findern resp. den in quãf . zur Empfangna bexs vechen aisgeanttbortet werden. 8G . Z 88 9in ’18 Un. Vormittags Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hambu 8 1 E1öa6“ efentgegennehmen wollen, haben ihre 7. 8 rg Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. Iesee einen F“ vorhe dhnicgn to h die na elessen

1. bis 15. Juni 1872 bei einem der edachten B 5 b Häuser u lassen. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Enbweisßpnen ꝛc. Die abgestempelten 18, 28019 und Obligationen, welche in den

38 6 Tagen vom 1. bis 15. Juli 1872 nicht i ei [152421 Bekanntma chung. dem Banquierhause, von welchem 1eg esach ghner geasg es

Das Domaͤnen⸗ -werk Grenzin, i den, können späterhi t en⸗Vorwerk Grenzin, im Kreise Franz. den, können sps eöupons nre cgzegad ecge ihe zoaten en solche

burg, 5 Meile von der Kreisstadt Franzburg, 5 Meilen von Ri 8 e C⸗ berg und 3 ½ Meilen von Stralsund entfernt, mit ei on Richten⸗ mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zi 552,451 Hektar, fernt, mit einem Areal von zu versehen, die in früheren Terminen fällig vewesenen Eba asen

8 8029 Heltar 3 1““ Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber üb soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis denhe 1890, im Wege des den Feag e berehg hinaus nicht weiter verzinset. er Ifientlichen Aufgebols anderweitig verpachtet werden. Das dem von Aer.; 198 See 1250 Thlr. Preuss ourant. Ien a eene Pednnnen Scrägn Lhic. B. Ne. 7t. n.. a. h. ense. 88t an

8 h ee 8 estellende Pachtkauti 8 r 88 65 Feeen Pacht bestimmt und das zur Eegeraatan von der g. Nu eesungz faͤllis 5 8-e890 erforderliche Vermögen auf Höhe von 26,000 Thlr. nachzu⸗ voon der 32. Ausloofung, fällig den 3 ag. 8 b 200 Thlr Zu dem auf den 10. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, 1. 31 bas . 8888 1 à 500 Thlr. ih Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin von der 33 Ausloosung, älli 3 3 aden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ Littr. B. Nr. 55 220⁸ fänig den 2. Januar gx tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte neb v 1430. 144 8— Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich 888 1e“ 7. . der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, Lübeck, den 24. Mai 187. gc. bereit sind auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ b ina

815

Berliner Bankverein.

8 Auf Grund des §. 5 der Statuten des Verliner Bankvereins wird hierdurch auf dessen 2 8 6 1 lktien I. Emission ein we tere 1-.. in Hoͤhe von 20 Prozent 9 ig auf den 1. Inl H...

Auf jede Aktie über 100 Thlr. Nomi 1 an den 81667e dn Bürdeüne Söne sind daher bis spätestens zum 1. Juli d. J

8 1 FTLhaler 20 Pr. Ct.

können an der gedachten Kasse in Empfang genommen werden. Das eine Exemplar derselben wird sofort EE11“

Interimsscheine selbst können nach 8 Tagen abgestempelt wieder in Empfang genommen werden.

Berlin, den 27. Mai 1872. ““ Der Aufsichtsrath des Berliner Bankvereins.

Delbrück. B. Oppenheim.