2 ühle ien 8 s a 3 . n der hiesigen vollberechtigten eren Bürgerschule mi ul- Rückversicherungs⸗Aktien⸗B ank
Ort der Niederlassung Hannover. b 8 tanem Charakter, deren Erweiterung in eine Realschule I. Drdnung irmeninhaber (Vorstand). “ . . bbeeabsichtigt wird, sollen zu Ostern 1873 wegen Errichtung der Secunda In Gemäßheit des §. 45 des Statuts bringen wir hiermit zur
VTorstandsmitglieder: angestellt werden: öͤffentlichen Kenntniß, daß der mit der interi istischen Leit „ Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Auffichtsraths aus ein wissenschaftlicher Lehrer (katholisch oder evangelisch) — — Vetter aus srhner n, eeh2, 8. Vaes einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrath kann auch Mit. mit facultas docendi für Chemie und beschreibende Naturwissen⸗ .gänzlich ausgeschieden ist, und daß die Leitung der “ desselben zu Mitgliedern des Vorstandes oder zu deren Stell⸗ schaften für alle Klassen und Neben⸗Fakultas für Mathematik Bank am heutigen Tage von dem zum ersten Direktor erwählten peertretern erwählen, deren Befuguisse als Mitglieder des Aufsichts⸗ à 650 Thlr. Gehalt, 3 Herrn Theodor Lampe übernommen worden ist. . . 1 ildet: . n evangelischer Religion und Latein à 55 r. Gehalt. vorerst nur als stellvertretender Di 3 H in- 1) durch den Mühlenbesitzer Friedrich Mollenhauer zu Mei⸗ ö sind bis zum 30. Dezember ece. an uns ein⸗ x8. süerden. 81ö Handelsrehe..
1 1 zureichen. l(a. 807/XII) n Behinderungsfällen des Herrn Direktor L. wi 2) durch den Civil⸗Ingenieur Hermann Fischer zu Hannover. Striegau, den 19. Dezember 1872. 3 Lehrent eci für een. den He⸗ “ amp (anea Les
Der Kaufmann Gustav Simon dahier aus dem Aufsichtsratha 8 Der Ma ist FrVrrankfurt a. O., den 17. Dezember 18722. ist Vertreter. 8 gistrat. Fra . Dezember 1872 Rechtsverhältnisse: V 3 Der Aufsichtsrath.
8
Aktien⸗Gesellschaft laut Gesellschafts⸗Vertrages vom 31. Okto⸗ 1““ “ SGHeinrich Fillich,
ber 1872, ohne Zeitbestimmung, behufs Erwerbs und Betriebs der . 11““ Vorsitzender. controlirendes Mitglied. in Meinersen belegenen früher Mollenhauerschen s. g. Okermühle in 8 1734]
zerlegt in 220 Aktien zu je 500 Thlr. auf den Inhaber. uchdruckereien und lithographischen Anstalten
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ 8 empfiehlt vorzügliche . 8 2 sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben und der 1 E. . rindungs-P A ente Namensunterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes und wenn deren uchdoru Wwo b enmasse 5 aller Länder (a 1756.) mehrere sind, zweier Mitglieder versehen sind. 9„ 8 verschafft und verwerthet das internationale Die die Gesellschaft betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen welche sich durch ungemeine Elastizität und dadurch vortheilhaft aus⸗ Patent-Bureauans8* erfolgen in der Berliner Börsen⸗Zeitung und dem Hannoverschen zeichnet, daß sie sehr oft umgegossen werden kann, billigst b R Gottheil 8 —
ausgedehnterem Umfange mit einem Grundkapitale von 110,000 Thlr.,
Courier.
Der Gesellschafts⸗Vertrag, sowie die Verhandlungen über Zeich K 1 11““ Raupachstrasse 15 in Berül. nung, 8 e über 8. Pagt h“ der Vor⸗ 8 dl le -er 8 b atis u. franco. Sprechst andsmi er sind in beglaubigter rift hinterlegt. 1 8 . — Hen ver nen 13. Dezember 1872. 8 Charlotte nburg Königliches “ Abtheilung J. ö“ oyer.
1.““]; tträlstraßen-Aktien-Gesellschaft
Nach Anzeige vom 11. bezw. 14. d. M. sind 8-. der b 1 1“ ung zhesfnus eratrrsaeelitwanen zantsee hübrsne aun — Den dringenden Wuͤnschen des Publikums, die Verbindung zwischen grassece Zühtegeict, dävrsienam aeagahe aisiem Spittelmarkt und Kommandantenstraße sobald As moͤglich zu
8 ½* 2*
Zauer sén, ist Conrad Koch und fur den ausgetretenen Theilhaber eroͤffnen, haben wir durch provisorische Pflasterung eines Theiles unserer Straße, weiche nach
Peter Möller ist der Fabrikant Friedrich Gesing, sämmtlich zu . 8 8 8 8 1 . — . Vetgre egl 1ö111““ eg eglerenur das Eintritt der besseren Jahreszeit durchweg asphaltirt werden soll genuͤgt und uͤbergeben die⸗ Jahr 1872 durch die Fabrikanten David Seelig und Conrad selbe vom 8 . 8 a 809,12
Hersfeld vertreten. ö“ 8 ( — Eingetragen Rotenburg a. F., am 16. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. —
eg — — 5* wohnende Handelofrau deenst ete, 18 1* öffentlichen Ver efrau des Kaufmannes Franz von den Hoff, welche zu Aachen ein 3 5 Handelsgeschaͤft sub Firma. von den vn Fee vele führte, hat die⸗ Berlin, den 19. Dezember 1872. ses Geschäft mit Aktiva und Passiva am 1. November 1872 ihrem vorgenannten Ehemanne übertragen. Am nämlichen Tage hat der vorbenannte Franz von den Hoff seinen Sohn Bernhard von den Hoff, Kaufmann, zu Aachen woh⸗ nend, in dieses Geschäft als Theilhaber aufgenommen und wird die
nunmehrige Handelsgesellschaft von den Hoff⸗Schorn von Jedem uregu's befinden 8
der beiden genannten Theihaber vertreten. 8 6“ Dmnrealls “ “ Demnach wurde die Firma von den Hoff⸗Schorn unter Nr. 1597 Montag, den 23. Dezemb er ecr. ab: registers wieder eingetragen. — Aachen, den 14. Dezember 1872. 11“ 8 äger⸗ Straße r. 22%, I. Etag ge.
des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1080 des Gesellschafts⸗ 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft sub Firma Sassen 8& Josten, welche.. I1“.“ Berliner Ba “
ihre Niederlassung in Wegberg hatte und deren Inhaber die zu Weg⸗ . “““ 1 1
berg wohnenden Kaufleute Heinrich Sassen und Mathias Josten 11.“ ““
waren, ist aufgelöst und daher heute unter Nr. 810 des Gesellschafts⸗
registers gelöscht worden. — Aachen, den 16. Dezember 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 7 8 E1 . eingetragen die e“ 8 irma Houben⸗Debray, welche zu Aachen ihre Niederl g hat w1““ 5 . . “ 83 daselbst⸗ 11“ 8— aberechtigten Mitglieder der Norddeutschen Hagel. Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin lade ich zu der
Josephine, geb. Debray, Ehefrau des Kaufmannes Paul Hubert am 29. Januar k. „ Vormittags 11 üUhr,
Houben ist. 2 Sodann wurde unter Nr. 639 des Prokurenregisters eingetragen ih be Gesellschafts⸗Bureaux (Mohrenstr. 10) stattfindenden
die ee 8 dem “ ööe“ dem zu Geher 21 ⸗-Versamml wohnenden Kaufmann Paul Hubert Houben, für die vorgedachte mit dem Bemerken ein, daß folgende Gegenstände die Tagesordnun d . Firma ertheilt ish — veeen 17. “ 1872. waltungsrath; Antrag des Verrvaltungsrgihe auf derunh einzelner derung behgngtn hes⸗ nigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. . Antrag der Herren Papendick, Stoͤckel und Genossen wegen thei ingungen; Erledigung — der Gesuche der Herren Posilger —-Rehden, Steinkirch — oltersdorf, Verschiedene Bekanatmachungen. Beerlin, den 18. Dezember 1872. IM. 16944 ““ Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der An der hiesigen Realschule 1. Ordnung soll die mit 1u1” v“ „ 1500 Thlrn. dotirte . schen Hagel⸗ Versicherungs G 1 erste deutsche Oberlehrerstelle Freiherr von dem Knesebeck-Jühnsdorf. mit Beginn des Sommersemesters neu besetzt werden. Bewerber, .“ 8 welche ein Zeugniß ersten Grades und die facultas docendi im Eng⸗
lischen für alle Klassen besitzen, werden ersucht, sich unter Beifügung 5 88 ihrer Zeugnisse und unter Mittheilung ihres Lebenslaufes bis zum 8 0 8828 8 8 18 0 6T 5. Januar 1823 bei uns zu melden — (a 588/12.) ͤ11““ b
g „ 1“
Posen, den 13. Dezember 177. Fransport-Versicherungs-Aktien-Cesellschaft
IMaami exuaa-as⸗ usserordenlliche Generalrersammlung
von
C. otto gen 8, den 13. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr,
22. 10 Sar er. Sicechr. 1. 1“ im Hôtel Herfs hierselbst, “ 1 Preis: g „ das E. Wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemässheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen. Eingeführt bei fast all. Bahnen, Dampfschiffen u. Fabrtzen. Die Eintrittskarten für die ausserordentliche Generalversammlung können innerhalb der letzten beiden Tage vor
8 1 4 d 1„ Ih 8 3 . j d 2 1“ 1“X“ 8 e“ 8 Vom 5. d. M. ab trit! zum Sächfisch⸗ Rusfsch. erselben auf unserem Bureau, Crefelder Ierasee No. 102, in Empfang genommen werden.
olnischen Verband⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1870 1 85 Neanan II. in Kraft, welcher neben Aenderung “ Tag 680T dnung. 1 b in der Klassiftkation des Artikels »„Spath gepulvert«, Antrag des Vorstandes und Verwaltungsrathes auf Erhöhung des Grundkapitals auf zwei Millionen Deklaration des Artikels »Preßspähne« und neue er⸗ Courant, verbunden mit Abänderung zu Tit. II. §. 4 des Gesellschafts-Statuts 8 s mäßigte 1 für ber ö Klasse C. „ .Gladbach, den 18. Dezember 1872. ““ im Verkehr zwischen Station Sosnowice einersei und Görlitz sowie „ . 1 Stationen andererseits enthält. Druckexemplare 8 D er H dieses Nachtrags werden bei unseren Güterexpeditionen in Görlitz 1.“ Fr. Wolff. und Breslau unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. 6 Berlin, den 15. Dezember 18722. v111“ 8 Königliche Direktion — —
————— Kaunlbach's weltberühmte Compositionen. . Dresdyer Journal. 8 8 b In meisterhaften Stichen.
Stichgrösse: 53 Ctm. Höhe zu 64 Ctm. Breite. Papiergrösse: 83 Ctm. Höhe zu 100 Ctm. Breite.
Abonnements⸗Einladung. — . 9* Wir ersuchen unsere auswärtigen Abonnenten, das Abonnement H . 5 LTH URM. ü
8 FPrelse: für Drucke 8 mit dem 5 Januar 11“ das. UND DIE GRIECHEN. 8 a) mit der Schrift 12 Thlr ournals« re ald zu erneuern, damit in der Zu endung des 2 2 2 Blattes keine Unterbrechung eintritt Der Preis beträgt im ganzen DlE ZERSTOERUN G VON JIERUSALEM. b) mit der Schrift chines. 15 Thlr.
1“
28 “ “
8
Deutschen Reiche vierteljährlich 1 ½ Thlr. exkl. Stempelgebühr. H — IT. 1 8 Für die Verhandlungen des Deutf 18 Reichstags entsendet E HUNNENSCHLACH c) vor der Schrift 18 Thlr.
das »Dresdn. ee bisher, seinen eigenen 1ö1“ E KREUÜZFAHRER VOR JIERUSALEM. d) vor der Schrift chines. 24 Thlr. nach Berlin, und über die Verhandlungen unseres Lan ags wir 2ITP, — 8 e) Erste (Künstler) Drucke chines. 30 Thlr nachlae auch ferner durch bewährte Mitarbeiter berichten. 4 D A8 ZEITALI- ER DER R EEORMA IION. “
eignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden im Inseraten AIn vortrefFflichen Photographien nach obigen Stichen, Bildgrösse 27 Ctm. Höhe zu 33 Ctm. Breite, 3 Thl 8 beise mit 1 ½ Ngr. fur die gespaltene Zeile oder deren Raum berechnet; und bei gleichzeitiger Abnahme der 6 Blatt 15 Thlr. 15 Sgr. — In Stichen kleinen Formats à 1 Thle. pr. Blatt.
52 e vhar. “ sind die Insertions⸗ In allen Buch- und Kunsthandlungen. 1 Berlin: 4 lexander Duncker. .— Königliche Expedition des Dresdner Journals.
1“ 111“ 8 1 “
8 8 1 11“