1872 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ts⸗Ordre vom 17. Mai 1872

Bere h

Alte Post-Anstalten des In⸗ und

9 3 9

8 inister

87

W“

Eö16“

Staats⸗An

1“ 4

»*

e Kabine

ff

1

eichs

el

stzeit. J

g bestimme 18.

p.

2

chnung der Kr

end die

Auf den M

8

betre schluß an Me

i i

An⸗

Folgen⸗ iegs⸗

eselbe gemäß rechnet

er⸗

en

etracht on an

n ver⸗ 8 haben,

zugebra

.

auf

1

Ordre vom 16. Ma

im in Anrecht haben.

8 den h

ch

Mai 1871 an

ösischer Kr di in un

stzeit cht ch gewesene

8

„welche durch Evakuat zum Anwalt be

Anweisung seines

Anrecht

i zaret

franz wenn ien

n

ndli ei La

i

8 als D ei n

im

chem Boden b

i

ium. 5

ziere, Beamte und Mann⸗ Graf v. Roon.

res

ffi selb

t be

. einer

ster

2 ericht mit

071 en.

darf iegs chaf

ren

8

2

r geistlichen, Unterr

si

2⸗

f ke 1872 Hannover

ister

gs⸗M nde Allerh

ini

8 r

iejenigen gung

indert waren, darau

cher ges 187 ens nz en

/

en Sfsgzie

altenen Vortra sind Mai 1871 von Kr fan i Er. öchste Kab Berlin, den 23. Mai 1872. he lichen Obe elbst ernannt wor

e

res vom 16 be

n d

edin

Ma

8 hrend wel

des Krie

gewesen rdre vom 18

jahres aus der e Justiz⸗Ministerium. in

Der Advokat Klut

dem dort si

Wohn

88 Kriegs⸗M

in

gs e sich auf fran

in ont

ir O

w

it, während chaft

O 1

rd, be

9†

chnun

t

[

ine

g der

d

ere Wi

„woge 1 ie

2 ehe ß der Armee

e

nes Krie si

t, soweit

zuzuerkennen gen K.

lluꝛ tzes das Ministerium de

5 den 17.

ie

g ein ü i

n

—: D schaften

Vor Kenntn

einer

Ber

i

efangen komme

wundeten oder krank ei

leitun

der Erf

des

g

9

1871 ver An das

uU

22

öln, zu

2*

rinzen nahmen

Kabinets entgegen.

i. Eber⸗ Trier, sind

uch Sr. stwelcher e höhere

Truppen

prinzen und

ichen Später

zu zu C

1 platze an

es ch er

5 de

g/ Mecklen⸗

s den B

2 8.

hs 8 H

an

p t der Kaiser

chts

tbur Koch a xverzier den

j

ten ermann von

st ron gl

König

1 2„

i

g, Da Ker

jest

zog von

ittag

drich Carl,

ried kommen war und

Köni zu B /

ium.

i

1 Lebach aarbur lich zu

ier

Inspektoren ernannt worden.

uirg zu 1

arade ab.

hmen daselb I

orden. ster cherer h u ur Gi

i

Se. Ma

ich heute nach dem E

ee und na rn M

P

W1

enwart des K

gelegenhe sowie der

G in

rZ z g hjahrs⸗ ges

9. rinz

des Civ in ge

hen w t her e zen F

ster⸗Controleure S

Kata zu W S

An Ge ien,

stav Samuel chule auf der B

ie

Finanz

2

ffe

8, E ontroler

2

vöhe de Berli

riI n e 1 nach

chtamtliches.

al Vollrat on, in

izin 1 1 in

Steuer⸗C

ed lehrer Gu Chauss rni iche H

sin von Ital

begaben gl

fer

erliner Ga

Real

ssor⸗Titel verl

M

Dem Ober ehr an der

ist der Pr

asserliesch, aarlou unen die Fr

zes

Hohe

e

si Se. Majestät den Vortrag 1

ofe zu der önig npelho rinzes Kön we hen

ie sowie Steuer⸗

ich

Preußen. Berl Se. g önigl von Glinik

und K

der Kronprin

hardt Serda der Ter der B und bur

B K

mi

Mittwoch den 29. Ma

rn von H. ei otar,

in,

eiher den

L11“ Berl Fr

4 8 2

sidenten

für das Vierteljahr. 1 nspreis für den Uaum einer

Druchzeile 3 Sgr.

6*

*

Das Abonnement bekrägt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg.

gs. l den Rothen Adler⸗O ichts

lerun

Imsertio

Dem Re⸗

Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht

Harden⸗ ter Klasse mit ustiz⸗Rat

8

r

berg zu C Eichenlaub

i

jer⸗ t

schen W1

riedrich W

ff

2. 2

e 7

h

er⸗

-

sowie dem 8

ss or

ã

2 7

tin

H Bergen chen Kronen⸗ - Küster ten Kla 8

Adler⸗Orden ktor Mart

2

gimen

„8

dem eini

und dem zu ver⸗

und dem ihm ver

Prem st geruht

Re Hol

pangenber vom

J

unn zu Hannover und dem Kanonikus

iftskirche

ig

rer it

dem Kant 8 Melle

i össel,

7 zu

8 und ier

cken 1 i

Kracke den Kön

er Reinhold Inlegung des

iu ohe

rn lI, Kre gnäd

gl

chen acher F ’1

2

H

ire issar ü renad

zu Saarb

ster

i S hrer den Adler der v H zu

ohenzolle oyel, K llen, Kreis R

r zu S 1 /

86

D Noelcke vom Schlesw

hn⸗ zur chen

Komm

ille am Bande i

m Sch

n Aller

er und Eisenba izei⸗ ü chulle H Ehren ischen igl

und de g habe

/ n Rettungs⸗Meda Berg die Erlaubniß

hrer Vogeler Sandrock

Pol

Anwalt und stein

chow,

u Aachen den Rothen dem Soldin

d. K

ü gemeine Ostpreuß

Baden Kön

. 3 i ten utor All

un

onir Ordens vo

sse; reis Exek das vom 2. je

Kirch

Kantor zes zweiter Klasse des Ordens

ann zu Sche t der Kön

Amts L la K S⸗

K t/ au u Calbe a. S.

lichen H a

t

vierter Klasse; dem Banqu ger anen

gen, st

rue herzogs von

em Oberger

Dr. jur. Erdma mans an der S

2

dem pensi D Se. 88 of⸗F Groß

iment Nr. 15, dem Tuchm je ourier

7

g

i Werbl helm Müller z

vierter

in, Dumme, z 8 nig Küster und Schulle chullehrer Reim er Löwen zu ertheilen.

hrer,

8

chtsboten und henen Ritterkreu

8 Melsun ise zu Breslau d

eri

G Kre

1

U

Nr. 3, dem Ul. Ulanen⸗Re

Lieutenant a. Gefreiten C

zu Berl Schulle von d

le

We

leihen.

a. 2 G

d. rden lde des Körn

1 ring

Dem

Linestine JFongs deun eeeee;

Frautein Fräulein Pauline Jonas daselbst,

„minderjährig und vertreten Jonas daselbst. Die Ge⸗

sellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1872. Akten übes das Gesellschaftsregister Band I. Seite 114.) b2 den 26 November 1872. ““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1“ Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 6 desselben ein⸗ Penscgenen Handelsgesellschaft Dallmann § Salomon folgender ermerk: . ie Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Simon 8. 12. Juni 1872 erloschen und die Firma wird von dem Kaufmann Adolph Aron Salomon allein fortgeführt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1872 (Akten über has Gesellschaftsregister Band I. Seite 123 ff. cf. Akten über das Firmenregister Band III. Seite 122 9 ferner in unser Firmenregister sub Nr. desselben folgender Vermerk ingetragen: 5 eingeelchnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Aron Salomon. Ort der Niederlassung: Schlawe. 1 Hezeichnnng der Firma:

) Kaufmann Leo Jonas daselb durch seinen Vater Simon ellschaft hat am 15. Novem

815 & Salomon. 1“ r Eintragung:

Zeit dere asa⸗ 1ag. Verfügung vom 12. Dezember 1872 am

13. Dezember 1872 (Akten über das ““

Band I. Seite 123 ff. und Akten über das Firmenregister Buand 5 Se 122 2 6e

awe, den 13. Dezember 1872 G

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

2 5

Bekanntmachung. In unser Firmenresister ist unter Nr. 578 die Firma: Theodor Weber in Poln. Crone und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Weber een. zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1872 eute eingetragen worden. 8 Vromberg, den 16. Dezember 1872. KRnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 . niste tinr 8—h . n. zs

Gesellschaftsregister ist unter Nr. ie

(Ichecs ohn & Meyersohn

mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber 9 Cohn in Bromberg, 2

der Julius 8

der Kaufmann Moritz Meyersohn daselbsitt als Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft der 1. Juli 1872 zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1872 an demselben Tage eingetragen worden⸗

Bromberg, den 17. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

58. k 82 n 5 88 6 ch 8— 8 *n schen 8 n unser Prokurenregister ist a) bei Nr. as Erlösche

dem —— Oelsner und Wilhelm Altmann, b) bei Nr. 699 das Erlöschen der dem Herrmann Friedländer und Wilhelm Altmann von der, Nr. 957 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Theodor Jacob Flatau Nachfolger hier ertheilten Kollektiv⸗ Prokuren heute eingetragen worden, sowie unter Nr. 712 desselben Registers Alexander Oelsner und Herrmann Friedländer als Kollektiv⸗ Prokuristen der vorgenannten Handelsgesellschaft heute eingetragen

d nd. I.“ den 16. Dezember 1872.

Rath und

ises

e

ißem

1 92 Kai e in wei

2 8

88

2

iler, werden

· serl

8 Kre

Tagesdienst

. 4

f*

einanz Rath he d Cäarl von t schwarzen ächern, die

st geruht

ig F

imen 7

i n Sr

mi

0

Franz Ca Bayern, die Trauer

Swe ktem 8

9

1

drat ster:

än inanz te

ienmei

2 2

ion.

emahl

kt

e n Ibeneh il zum Lan

ime Ke

ür

t beschr ire

Kopfpu

reis Rappolt ie zwei

K zogs in von

tonen m.

2*

schwarzseidenen Kleidern, und

er

ier, ophie, G

chern, d

Fãc

g haben Allergnäd

I1

legt morgen

rzogi oheit des

ch, gebo

Wochen an.

oni

elegraphend in

chwarzem

or Erz Prinze

888

burg zu ernennen. 1872.

n

97

uer⸗Direktor, Ge

Gehe

r i Ober⸗Ceremon

zen ißen Handschuhen und weißen

che Blonden.

einen ges der Herren wird auf die diesfälligen

mungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗

serl ⸗Ste ize⸗

*

Graf zu Eulenburg.

und Reichenwe

i

1

rene

elegraphenstat .E., den 26. Mai 1872.

Ka im

inzia

Deutsches Neich.

im

liche Hof

e Erzhe

H

osen zum Der V

ste Woche en und schwar

t we

oche in Wegen des Anzu

Alerhochsten Best

nommen.

mi

Prov Damen ers

Den Schob in P.

rei

el

Den Regierungs⸗Assess

n Beblenh Jun arien

16

eröffnet Straßburg i

Der Köni 1

J Hoheit d

Die zwar die er

*

Se. Majestät der K Berlin, den 29. Ma

auf dr andschuh opfpu

am serlichen Oester dritte

M

b

8

Kbüigiiches Stauange aun errhvwnmNerevrrgr

Bekannt In unserem Genossenschaftsregister ad Nr. 2, Gewerbevorschuß⸗

kassenverein zu Zörbig, eingetragene Genossenschaft, ist Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Zum Vorstand der Genossenschaft auf die Zeit vom 1. Januar 1873 bis 31. Dezember 1875 sind die Herren: a. Weißgerbermeister Julius Geisenhoyner, b. der Buchbindermeister August Schaaf, 8 ämmtlich zu Zörbig, gewählt und als Vertreter bei Be eines der drei Vorstandsmitglieder auf gleiche Zeit der Tuchhändler Herr Carl Bock zu 1M“ Schon die Zeichnungen von zwei Genossenschaftsvertretern ver⸗ binden die Genossenschaft. Delitzsch, den 17. Dezember 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Firma »C. Kretzschmar zu Porbitz« Nr. 250 des Fir⸗ men⸗Registers ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Merseburg, den 16. Dezember 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ABekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 284 der Firma:

„Papier⸗ und Pappenfabrik Wehlitz bei Schkeunditz,

. Heinrich Günther⸗

und als deren Inhaber Herr Heinrich August Günther zu Leipzig

zu Folge Verfügung von heute eingetragen. v“ 3 Erersen den 16. Dezember 1872. b

Koshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

G Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗ und Firmenregister ist Folgendes e tragen, und zwar: 8 im Gesellschaftsregister bei Nr. 107 1 6 Cordel & Henzold zu Weißenfels, n Col. 4. G Die Gesellschaft hat sich daher hier gelöscht. im Firmenregister: Col. 1. Laufesbe Kr. »„ 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fabrikant Oscar Dietrich Cordel zu Weißenfels 3. Ort der Niederlassuntg:t: 8 Weißenfels. Bezeichnung der Firma: scar Cordel. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezemberl872. burg, den 12. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

82 9 7 8 82 4 2

5 „* 8.

. 8 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eine Gesellschaft unter der

Firma: Ottensener Kredit⸗Verein

ZZeingetragene Genossenschaft

mit dem Sitze zu Ottensen eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Oktober 1872. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern durch den gemein⸗

schaftlichen Kredit die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes erforder⸗ lichen Geldmittel zu beschaffen, sowie anvertraute Gelder verzinslich

Der Vorstand des Vereins wird gebildet aus dem Vorsitzenden,

Breslau 8 Königliches Stadtgericht.

dem Kassirer und dem Kontrolleur, für den Vorsitzenden wird vom

Stellvertieker, oder eine ire nrech

eines Direktors und eines Handelsbevollmächtigten erfolgt ist. In Verhinderung der vorgenannten Gesellschaftsbeamten können die dazu im Voraus vom Aufsichtsrath delegirten Mitglieder desselben gültig für die Bank Die Direktoren der Gesellschaft sind die Herren 1) Hermann Julius Wolfers in Altona und

in 2) Consul Ferdinand Mohr in Kiel. Als Direktor Flensburg ist der Con⸗

er Zweigniederlassung in Fl sul Hans Christian Hagen in Flensburg erwählt. 8

Die Mitglieder des Aufsichtsraths der Gesellschaft

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Selck und

der Kaufmann Johannes Diedrich Burmeister ““ in Flensburg sind delegirt worden, in Vertretung der Vorstandsmit⸗ lieder die Firma der Gesellschaft für die Zweigniederlassung in lensburg zu zeichnen.

Flensburg, den 18. Dezember 1872. Kosöonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

111.“ 8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen zur

offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Carl Wilh. Runde zu Hannover, .

Der Kaufmann Franz Theodor Garvens zu Hannover, bis⸗ hesige⸗ Prokurist, ist seit dem 1. Juli d. J. als Gesellschafter ein⸗ getreten. 1

Die Prokura ist erloschen. 8 annover, den 13. Dezember 1872. KFoönigliches bX Abtheilung I. oyer.

hiesige Handelsregister ist heute Blatt 646 ’. Heinr. Flügge zu Hannover

zur Firma: eingetragen. Die Firma ist erloschen. 8 Hannover, den 13. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheil

Im hiesigen Handelsregister ist heute

Firma: Aug. Basse: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. Dezember 1872. Ksnigliches Amtsgericht. „Abtheilung I. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1327 eingetragen

ur offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: f Panpoberg u. Wolpers: .

Der Mechanikus Carl Ernst Weichholdt hier ist als Gesellschafter

eingetreten seit 1. Dezember d. J. Hannover, den 13. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

111““; *

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1749 eingetragen

die Firma: 1 C. Eicke und als Ort der Niederlassung: Hannover als Inhaber: Kaufmann Christian Friedrich Eicke zu Hannover, jetzt Handel mit Blumen, Putzfedern und Manufakturwaaren en gros. Geschäftslokal: Bahnhofstraße Nr. 14 Hannover, den 13. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Hoyer.