8 “ Elvira: Frl. Leh⸗] österr. Kredit 198 ½, do. 1860er Loose 93 ¼, Oesterr. Silb. Rente
1.
Nhe., 2ge1 e, gete sonsäg e“ Fläche; (im Ganzen von rof. Dr. Helbig über den Kurf. Johann Georg IV. von Sach Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. 64 ⅛, do. Pap. Rente 57 ¾, Galizier 114 ½ . öhm. Westbahn 115,
und den säͤchsischen Feld ing; estet 1 ing. Masaniello: Hr. Formes. tbahn 127 ½, Franzosen 210, do. junge 200, Lom- 8 E..⸗K..⸗ Pöedehnd Stattenbueg bat der Kreis Fegdl 8” ge. Uiter die Mfachf Bee den, *, SHaing, den ae Sehe 8 Pietro: 55* enrn. s e 7 ” M.⸗Pr. t ö“ 888 Nordwestb. B. 1128 1 .“ 5 8 8½ . iti ’ 8 . 8 1 . 2 G . 211 86 4 2 üUr 2 8 Dieburg 71 Gem., 49,33671 Hekt.; Erbach 52 Gem, 31,81117 Hett. das Vert che Fage Fach iq Fri iestel über Im Schauspielhause. (139. Abonnem.Vorst.) Cleopatra.é 131 ¼, do. 1866er 129 ⅛, Amerikaner 02
1 1 —: cei -. 8ö 0. Inl. Bahnen Durchschn.-Cours. Cen- Groß⸗Gerau 43 Gem., 41,313 Heit.; Heppenheim 27 Gem, 30 6‚/86 v 1 S n Preußen; FTrauerspiel in 1 Akt von G. Conrad. Hierauf: Unerreichbar 55, Ital. Tab. Aktien 540. I ten, Wiener Wechsel Daurchschn.- Hekt.; Lindenfels 85 n⸗ 32,147,47 Hekt.; Neustadt 53 Gem., vnss ecgep st Harveann be über die zum Theil höchst Frasnerch in 1 Akt von A. Wilbrandt. Zum Schluß: Die tral-Pacisfic 87 ⅞⅛, Russ. Banknoten,
8 168 Sehhnac. o1er927 2 a1., Heh adinween 7 vF in Oldenburg, sowi caftr vphan Bechichet ägrer Dienstboten. in 1 Akt von R. Benedix. Anfang Cours. Für Prüömien var pei hberen Coursen starko Kanqust, 34,903,22 Hekt.; Alsfeld 76 Gem, 57,127,52 Hekt.; Büdingen B”1 Vlchcnen Sagos bis zur Gegenwart; von Prof, Helvig über X*X*“ die bis zum Schluss anhielt. E“ 1 . ngen 51] Blume’'s Geschichte des letzten Krieges d 8 vdbb“ II“ m hlüsse. Juni. Gem.” 24,694,82 Hekt.; Friedberg b8 Gem., 40,504,97 Hett., Grühr. über den Feldzug der C zeges und Wartensleben's Bericht EESE 139 ½ — 2 à 139 ¾ — 18¾ berg 33 Gemarkungen, 23,553,10 Hekt.) Lauterbach 77. Ge. Uberreiche Uen uam he darmee; von Hr. Förstemann über die EEE,“] — markungen, 53,844,06 F Nidda 75 Gem., 42,843,20 Sch, Schotten “ ö““ Erten e. Wesche das Jahr Produkten- und Waaren-Börge. 180-2 3 191½- 88 5b Seen -⸗ 87 3 Peheh 89 en. 19 laches Fßse 89 agr Fefrsposchen zwischen Kant 18. Campe n Prof. Hettner uber eine 6 1 29. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. N an e H. hü-hasee 188 9 1853 8 2¼. ⸗b ,30 Hekt./ zey 5 em. d B. i. 5 8 EEae; - . — v “ ee; gent./ Opperheim 44 Gem, 83,34310 Hert, Worms 43 Gem, en chester menb⸗ “ de senthate ee b Herz 9gs E EEEEEEö 12 228. 7111 Hckt. — rderung des 1 vag. pf.] chrsag- Pf. Ithrleg. Pf. — inise “ — gefsed t der esemargangen beträgt Iih.Starkenbueg 41, 88 n. dortige nniwenttetre äolsot e8 öeneinderathes Zwecf eesburg, FVeiz. 50 KI Fh F182s 1eeagnes F Fhesni,g.... 1 1 ¾ 8. gemarkungen und 131 Gemarkungen ohne Gemeinden. Die mitelere Landwirtbschaft. RKosgen t 10 6( 82292² 28 3 8 5006. v RsKehee 8 8 887 21¾ 57½ — 2 ½ röße einer Gemarkung 8 68] Hekt. (abwechselnd von 18,47 bis Im Regierungsbezirk Posen stehen die Wintersaat⸗ ““ w 215 — 2 7 6Schweine- Getmr 1841,55 Hekt.), eines Kreises 31,984,86 Hekt. = 5,/809 geogr. O.⸗Ml. Allgemeinen befriedigend, jedoch hat ein Theil der R fe 1. IFE 3 3 9 223 10 fleisch V Ce 8 Ib f Genossensch. — (2799,88 Hekt. = 0,5 % Q.⸗M. bis 57,127,34 Hekt. = 1 374 Q.⸗M.). durch Frost und Mäusefraß stark beschädigt w vSn Ffeldet, die Centr. 1 — — — 25 — Hammelfl I d stdter e. ge; ah alim, 1 8 öe 5 rof Berg werden müssen. C11“ 8* C Wren Fmaeesteg 1 Hgen Brllrs 2 6 8 — — 711 1““ 8 oI1— h eau hat so eben einen Bericht über die FE111“ “ t 12 6,.8— Butter 500 G. V 58 5 zt 1 lkszählung in Schweden vom 31. Bezem bec 1870 er Gewerbe und Handel. “ S“ 10 —12 6—18,19 rer Nlandei V 61511 8. Eeeibue. Fnttet. Es sind 23 Tabellen nebst den dazu gehörigen Erläuterungen. Gotha, den 28. Mai. Aus dem Rechnungsabschlusse der hiefige n 1“ Ahee Fhg licher Getreidebericht.) provinzial-Disk-Bank. 8 Versezen Gecitgess tcnleder fheug;9 mebuühntem Jag de aen des be Lehe.. für 1871 kann vorlaͤufig mitgethellt vI11I““ 2. Mal.donta ec Rnog maen Guat elber Feeerö 7016, unl. u. 2,151, eibl. Geschle arunter werden, daß die Ergebnisse dieser Rechnungsperiode weit alürfhent 929 2.Pvr. Mai 92 — 90 - 91 — 90 ½ Fhlr. bez., S izer Westbahn. die Stadt Stockholm mit 136,016, Gothenburg mit 56,288, Malms waren, als die Zeitüln stalde lerer chnungsperiode weit günstiger. 84 — 86 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 92 -90 91-790 Thlr. ber., Schweizer 9 mit 25,593 Personen. Die Zunahme der Volksmenge betrug 9768 epidemiie) erwarten ließen. Hicser gerisce geee gne unde Platiern. Mlai-Juni 82¼-81 Thlr. bez., Juni-)uli 82—80 ⅛ Thlr. bez., Juli- Viehhof e“ Pers. und ist theilweise durch die günstigen Ernten theilweise durch die reichen de. an neuen V 1 Se. zeigte 4 zunaͤchst in einem August 79 ½— -78 Thlr. boez., Septbr.-Oktober 75 ½ -75 Thlr. bez. Amerikaner. 212 ½ Abnahme der Auswanderung entstanden Letztere betrug im Jahre sicherungssumme von 7,741 oerun gen. Pon 3984 auf eine Ver⸗ Roggen loco 50 — 56 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, neuer Franzosen 684— 1869 noch 39,064, im Jahre 1870 nur 20,003. Es wurden 20075 3387 mlt 6,15enCe. Thlr. zu ei Feeag chäe 818ge Pleden *-—56 Thir. eb Bahn pea. pr Niai 65- .5 hlr. ner., 137. krallener-. . . ẽB.. 52 ½—; Ehen geschlossen, durch den Tod 23,510 Ehen gelöst, 126 Verlobungen angenommen, — Beira - sc s. c Jahtecprämfe von 220,874 Thlr. Juni 54 ½ 54 Thlr. bez. Juni-Juli 54 v½⅛ — 55 ⅜⅝ Thlr. bez., auli- Türk. Anlkl. 12272 .8 aufgehoben, 126 Paare geschieden. Sterbefälle waren 82,149 Jahre 1869, in einem der ö’ eeh he “ August 54 — 53 ½ Thlr. bez. . 8 See.. 53 ¾ — ¼ Thlr. 116.e 201½— 3 8 eingetreten, darunter 9 durch Blitze, 368 durch Selbstmord, welche be⸗ Neben diesem ansehnlichen Zugang hielk sich der Ab ang an be⸗ bez., Oktober-November 53¾ —- 23 Thlr. 609Thir. er 1000 Kilogr. Z — STF deutende Anzahl der eeeng. keit nach schlechten Ernten zu- stehenden Versicherungen, welcher sonst durch kriegerische Ere weüf s 8 Gerste, grosse und kleine à H “ 16.2. u ukerm. Frankfurt an. M., 29. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Löschefhe ninder eas des JAlee9 Gebiten efihet sch. 19889 gelreige tife 8 s mäßigen Grenzen. So weit 2 bei 46. Hafer noca- 2 1 109 45222120— Thir bez 1 Maid (Anfangs-Course.) ö“ eenrdewe “ betrug er nur 542,100 Thlr. d. i.⸗ 46 — 47½ FLEII“ VW“ t 455˙Thl 8 n 365 ½, Lombarden 209¼, Galizier —, e 8 ““ “ Aüles 1891 5. Krafl 1 Thlr. d. i. 10 Prozent i und Juni-Juli 45 ¾ — ½ — 5½ Thlr. bez., Juli-August 45 ¾ r. 346 ¾, Franzose 5, o 1“ gewesenen Versicherungen. Juni und Juni-Ju 388* 8 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank- Kunst und Wissenschaft. 1 Von den 920 Todesfällen, welche Win vorigen Jahre unter den b ““ 46 —50 Thlr. eabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische
„ Versicherten der Bank eintraten, sind nur 44 od v p;- 1 8 j¹273 i-Juni —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. » Altpreußi Phes 8 8 rend unter allen erbefã ’ ; — 23—2 7 Thlr. pez., S 8 “ rbörse. editaktien 90, “ 2
Prxgpinn at Hlchen piene gane hrecree facben vonezhn recsischen derseibem ein erscherungsbetrag von 1718 T stellt scch SIIxb xne üür. Sk. 1. .. 6aüsier —, Anglo. Ansärian und Ernst Wichert, enthalt an Abh 8 Kants tron e unter den an den Blattern Gestorbenen der mittlere Durchschnitt auf etroleum — an öF24.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, 20,
tale Idcalität des Raumes und der Zeit. (Für Kant ge⸗ en Tren. nur 1554 Thlr. Dieser Umstand trug dazu bei, daß trot der durch September-Ok Thlr. pr. 100 Kilocr. Napoleons 8.99. 1 delenburg.) V. (Schluß.) Von Emif 11. 0 8 Ofessandüichr ke Blatternepibemie gesteigerten Sterblichkeit doch das Schlußergebniß C“ ohne üvea- 23 Thlr. 2 — 8 Sgr. bez., pr. Mai Wien, 29. Mai. (Wolff’s Tel. Bur) Still.
3 — 84 1 . 33.90, Franzosen Arbeiterfrage und ihre Loͤsung. Von G. Wilhelm Schweirer. — ch ein befriedigendes ss. Es waren Mai-Juni 23 Thlr. 2 Sgr. “ F. 8, Fernhen. “ Theeae. 8Z veügaen gr. bis . 8 8 UD,
4*
*
Zwei Editte gegen die Jesutten. Mitgetheilt von Robert Schück in imn Ganzen während des vorigen Jahres 1,536,200 Thlr. für 904 Ge⸗ ü. Juli 23/ 8 ian? 1 Danzig. — Der alte Thurm an der Brij storbene zu vergüten. Die Zahl Fieser Sterbefülle beträgt zwar etwa EC“ Tanhf. 3 — 10 Sgr. bez., August-Septem- 256.25, Anglo-Austrian 324.75, Franco-Austrian 137.50, Lom
2
Ihunhen 1 teinda — 25 mehr als die angenommene Sterblichkeitsli 1 bez., Juli-Augast . 00, Maklerbank —, Austro-Türkische —, Unions- Sarn. ensgsberg. “ vithographirten Beilage, dafür 1 verguͦ tenn 1 28 ö . eicg ö68 ber 22 Thlr. 5 — 11 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 3 bis wa 72,90. p pierrente —, Napoleons 8.9, Capri. Von R. Bergau. — Ed. Hildebrandts Aquarell: auf sanie, 717, Thlr unter der rechnungsmäßigen Erwartung. 8 No. 0 11 ¼ — 10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10 ⅛. — 10 Thlr. Kaschau-Oderberg begehrt 190.50. 28 Tel. B B d . on demselben. — Alterthumsgesellschaft urfefer Sume necg9 Pensgange vns 1. OSugang fand ein reiner ö1“ 0 8 7 ½ Thlr., No. 0 u. I. 7¼ —7 7. “ v veSss 138 Bar. .— Mittheilungen und Anhang: Ein Bruchstückaus Heinrich Heslers W1““ hlr. Versicherungs⸗ Weizentermine, ausgenommen pr. Mai, flau und billiger öchste No g8 auf London in Sold 109 ½⁄. Gold- bokalvpse. Witgetheilt von Pr Emiil Steffenhagen. — Zu den Gesichts⸗ urnfme statt und erhob den Versicherungsbestand für den Jahresichtuß ir. Gek. 10,500 Ctr. Roggen loco in feinen Qualitäten (SFohinssouurse.) Wschefl an London 13 Seg, een sma Urnen. — Die gegenwärti Landar in auf 28.,081 Personen mit 72,185,400 Thlr. 8bE1116“ 1n Gütern schwer placir- agio 14. %½ Bonds de 1885 115, do. neue 112 v⅛. Bonds der Provinz Preußers — Tge werhaltung der Landarmenwesens in Die Einnahme der Bank im vorigen Jahre war um 174,514 eere 8 ne hsenge 889 . auswürtigen Berichte, 117⁄. Eriebahn 64 ¼. Illinois 137. 8 Hosianum in Braunsberg 1872. — Altpreußische Bib Thaler groͤger, als em Jahre 1870 und belief sich auf 3,344,571 Thlr., E gesten umfangreicher Kündigungen verkehrten jtere Berichte der Produkten- und Fonds- Goreh, .. eriodische Literatur 1871/72. — N. chrichten Fünuan . Naerdlnsen. 28 berastcsgenen ” begriffen Seene da in nachgebender Richtung, so 8 g. We börse in der 2. Beilage. “ etzlar wird zu i i ttfin . gab erbefallzahlungen, Dividend 6 6 1 8 LS. konstatiren ist. Gekünd. 100jährigen Feier des Tages, Gichster serbe 1eeeee- de 2en1 en Sblr. beschränkte, so wuchsen von vbiger Einnahme V 1 Se.; zce 8 e es eceehet Termine matter. — , RNSNETqgeFrve mren vene1 g EE11 ließ, auf dem dortigen Markte 1 25278g senaa, 1,023 0a9 Thaler. B113 vnn 3981ben Fünselben auf ee 2r,00 Str. Rüböl flau und be “ ö“ Serihn., an 29. Mat.. e Büste e's aufgestellt werden. . 1 sind 13,101,352 r. für Prämien⸗ F ritr 1 öffnend, alsdann fest und höher. 1 — Das »Notizblatt des Vereins für Erdkunde und Reserve, 1,202,930 Thlr. für rämien⸗Ueberträge, 349,274 Thlr. für 6100 Ctr. Spiritus flau erö . I. Amtlicher Thell.
verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen sonstige Passiva und 3,599,152 Thlr. für die den Sicherheits-Fonds C (Wolfl's Tel. Bur.) wecbsel-, Fonds- und Geld-Oours.
; 2 1 6. . . 1 . Ma j. 99 Feologischen Vereins« Nr. 125 (sIl. Folge, Xl. Heft, Mai 1872) hat ausmechenden reinen Ueberschüsse begriffen. Diese Ueberschüsse kom IAErEr1;, 2. ai. 15,000 Ballen Der Markt eröfmnete
olgenden tr Serii b men in den nächsten 5 Jahren (im Jahre 1872 mi 2 Frf isen. Weehsel. Fzus Staactese Vergraasch ö1¹] rrämaieh an die Versichertin s ea gag 54 Has Fazr igs. anesn eche 1ed, epes h ie ehenss s On. (Wara Te-
Aicht des Verkehrs auf den Schiffbrücken, bezw. fliegenden Brücken bei 1 1 uß von 889,794 Thlr., den hoͤchsten bis Baumwolle 26. Mehl 7 D. 80 C. à — D. — C. Rother 250 Fl. Kurz Mainz, Worms, Gernsheim, Oppenheim und Kosiheim im Jahr 1871 dahin in einem Jahre erübrigten Betrag. 8 Bur.) Baumwo 1 D. 79 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Amsterdam.. I — Verzeichniß der Weinbau treibenden Orte des Jahr 1871. Diese befriedigenden Ergebnisse wurden mit einem Kostenauf⸗ Frühjahrsweizen 1 23 ½, do. do. in Philadelphia do. 23 ½. do. 250 l Hessen, nebst Angabe der in den Jahren 1869, 170 ushesogibums wand erzielt, der im Ganzen, einschließlich aller Agentur⸗rovistonen, galon 7nnn n2e. Mü. 15 Hambuorg.. —ẽ 800 t. 1 N.
V t Zucker No. 12 9 ⅞. . 300 Mk. 2 Mt. gestellten Morgenzahl und des Ertrags. — Vergleichende Zusammen. ur 4 % pEt. der Jahreseinnahme beträͤgt. 8 1. Setndse pr. Dampfer 1b (pr. 1. . 199 Strl. 3 Mt.
von meteorologischen Beobachtungen im Monat April 1872. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage. Bashel) 5 ½. e“”
8 Sencc un⸗ Ausfuhr des Großherzogthums Hessen über Bremen 8 Fomda 8“ ö 8 300 Fr. . aüss ; “ 8 t der Börse wie-
im verffosfeben Wleeee Kernres eb “ eee e. lar., Crehaeg beliher uak 8ee e e 300 Fr. 2 Mt.
Busch's Urgeschichte des Srienes un über Nissen's .“ Lbed dber “ 4,e ene des⸗ pelebt waren Franzosen, eee 588 88 a- ahg 2 . 88
tc gfenden Bensgette ösre etrantten er gthne vwvco LAoniügliche Schaufpiele. shensgnn gadeananiexAtajonsgede nna datene bascset, nürcen..g, nr 11n . 58 1 1 8 3 1 “ 8 àA. er S 1— 8 b. dit j tem Ver- ugsburg, s. W. 8 8
bbö EE1u flon b Alanen gegründe⸗ Donnerstag, 30. Mai. Im Opernhause. (130. W) Englische Russen vnd Rdseische Bodenks et gc 18 Eö 8 18. en. a 1
in der Krim; von Vr. Förstermann über die Wichte Kelo ne. She. er Barbier von Sevilla. Komische HOber in 2 Artn. vö“ Banken ziemlich fest und südd. Währ.. 100 Fl. 2 Mt.
namen für die Erkenntniß der Wanderungen der Deutschen; von 18 Wftt von Rossini. Rosine: Frl. Lehmann. Almaviva: Hr. veeeeeeg
— isconto-Kom- Leipzig, 14 Thlr. „ r ig; belebt und stark steigend waren Discon 100 †h. 8S Tage Meltzer über die Geschichte der avenionischen Paͤpste; von Dr. Söllner Woworskyv. Bartolo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. vehnc Zan ilo. Prioritäten still und fest.. veburr .... 100 8, R. 3 Wch. über bedeutsame Phasen der innern 3eh Pften, von en Figaro: Hr. Schmidt. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. . ee“ vernachlässigt, Einiges ging in Bauaktien Petersburg. 100 8. 488
4 . 84 — 2* 8 100 S. R. Dr. Diestel über die neue Grundlage, welche die Geschichte der Hansa Episode mit Tanz von Hoguet. A b Garantirte 5proz. Kaschau-Oder- do.... durch die von der historischen Kommission in München berausgegegemn Im Schausplelhause Keine Vofstestrhag Fnl Ziegter in . beeö u. G. — Russ. Maschinenbau 85 5 “ E“ 100† G. 8. Hanscerezesses Seenne 72. v Kerting Ve. den eigenthümlichen S G . lenburger Brauerei 100 ¾ bez. u. G. — Diskonto wurden 12¼ pCt. 100.G- 3 Ht. zch nicht edirten französischen Epos aus dem 14. Jahrh.; Freitag, 31. Mai. Im Opernhause 1 heut höber bez. 8 ö“ . von Pastor Seidemann über Pater Silvius, einen Gegner Luthers ; Die Stumme von Perne0 Großhe “ 1. Liquidations-Course: Franz. Rente 87, Italiener 67 ½,
“
*