1872 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Karlsruhe, 27. Mai. Die Regengüsse der letztvergangenen Woche haben in allen Theilen des Landes beträchtlichen Schaden an⸗ gerichtet. Auch die Eisenbahn wurde mit Beschädigungen heimgesucht.

Die beträchtlichste derselben ist bei Orschweier am Sonnabend Nach⸗

eingetreten, wo eine Dohle unter der Bahn zerstört und im Die Züge,

mitta

Bahndamm eine 10 Fuß weite Lücke gerissen wurde.

welche in Denzlingen und Kenzingen wechseln mußten, passiren wieder Weiter sind Abrutschungen in den Einschnitten

seit Sonntag früh. bei Zähringen und Schallstadt und am Bahndamm bei Gottenheim gemeldet. In Folge von Abrutschungen war am 25. d. die Bahn bei Wahlwies und bei Mühlingen an der Radolfzell⸗Meßkircher Linie unfahrbar geworden, jedoch bis Sonntag, 26 d., Mittags wieder be⸗ fahrbar hergestellt. Zwischen Geisingen und Immendingen war die Bahn am Sonnabend Abend auf einer größeren Strecke überfluthet; die überfluthete Stelle wurde jedoch mit Anwendung gehöriger Vorsicht von den Zügen passirt. Im mittleren und unteren Theil des Landes sind Störungen im Vahnbetrieb nicht gemeldet. Straßburg, 27. Mai. Die stattgehabten Ueberschwem⸗ mungen haben auch störend auf den Eisenbahnverkehr im Elsaß ewirkt. Die Strecke Schlettstadt⸗Colmar mußte ihren Verkehr ein⸗ ellen, ebenso die Strecke Schlettstadt⸗Markirch. Heute wurde die erstgenannte Strecke wieder befahren, dagegen würde die Strecke

Schlettstadt⸗Markirch noch einige Zeit unterbrochen bleiben, da die

Gebirgswasser an dieser Bahn arge Verwüstungen angerichtet haben, zu deren Herstellung einige Tage erforderlich seien.

New⸗York, 27. Mai. Der Hamburger Dampfer »West⸗ phalia« ist heute Morgen 5 Uhr hier eingetroffen.

New⸗Orlans, 27. Mai. Der Bremer Dampfer »Hannover⸗

ist heute hier eingetroffen. 8 8

Aus dem Riesengebirge. Die wolkenbruchartigen Regengüsse haben bis am 26. d. M. Morgens 4 Uhr angedauert, während die Gewitter bald sich verzogen. Am heftigsten ergoß der Regen sich um Mitternacht, zu welcher Zeit bereits sämmtliche Ge⸗ birgsflüsse über ihre Ufer getreten waren. Um 2 Uhr früh hatten die Fluthen ihren Höhepunkt erreicht und alle an den Ufern liegenden Felder, Wiesen und Ortschaften überschwemmt, mehrere Brücken und Stege, Ufermauern und Dämme eingerissen, Straßen und Wege be⸗ schädigt. Nächst dem Zacken, dem Haide⸗ und Giersdorfer Wasser, der Lomnitz und Eglitz sollen auch der Bober, der Queis und die Kemnitz über ihre Ufer getreten sein Posten und Omnibusse haben heute früh zwischen Hirschberg und Warmbrunn gar nicht fahren können, weil in Herischdorf die Chaussee an einigen Stellen von den Fluthen des Zackens überschwemmt war.

Verden, 26. Mai. Seit einigen Tagen sind unsere beiden Flüsse, Weser und Aller, in rapidem Steigen begriffen, jene noch mehr, als diese, so daß die Fähren für Fuhrwerke nicht mehr passir⸗ bar sind. Die Aller ist seit Freitag Abend von 4 auf 7 Fuß über Null gestiegen und beginnt bereits, hier und da über die angrenzenden Wiesen zu treten, welche jetzt das einzige Mittel darbieten, das Vieh zu ernähren. b

Straßburg, 27. Mai. Das ganze Oberelsaß wurde in den letzten Tagen durch starke Regengüsse heimgesucht, so daß Wege und Felder unter Wasser stehen, die Bäche in Ströme verwandelt und die Feldfrüchte zum Theil der Vernichtung preisgegeben sind. 3

Basel, 26. Mai. Der Wasserstand des Rheines bei Waldshut hatte gestern Abend schon bei fortwährendem Steigen 9 Schuh 3 Zoll, hier heute früh 6 Schuh 3 Zoll erreicht. Der Fluß

hat theilweise, so auch hier, die Ufer übertreten und kann ein Theil 1⁴) Elbe gestern 16 Fuss über 0.

der unteren Rheinstraße hier nur mittelst Booten passirt werden. Der Mittelbau der Nothbrücke und das Gerüst für den Rheinbrücken⸗ bau oberhalb der Stadt, welcher künftighin die Centralbahn mit der badischen Eisenbahn verbinden wird, wurden heute Nacht von den Fluthen mit fortgerissen. Auch aus dem Bernerland sind bereits be⸗ unruhigende Gerüchte eingetroffen; weitere Mittheilungen über de

Umfang der Ueberschwemmungen stehen jedoch vorerst noch aus

85

1“ 3 1“ u TelegraPphische Witterungsberichte v. 27. Mai

Bar. AbwTemp. Abw P. I., w. M. R. [v. M. Wind 15,36 Winqdstille. 28. Mai. 16, 4 WinaFstille. Haparanda. 336,8 3.,8 S., schwach. Chrisrians. 336,2 11“ O., schwach. Hernösand 337,4 9,1 Windstille. Helsingfor. 338,7 93 Windstille. Petersburg 339, 5 11, 8 Stockholm. 338, 2 10.7 Skudesnäs. 337, 8 79 Frederikshn. Helsingör. Moskau 332,0 Memel. 338,7 + 1, 9 18

St. 7 Constantin. 335,9

Pt-M.à⁵

Allgemeine Himmelsansicht bedeckt, Regen.

[Constantin. 336,9*

SW., schwach. fast heiter. ¹) S., mässig. bewölkt. SW., schwach. S., schwach. 8,7 NO., schwach. heiter. 10,1 rI,4 N., sehr schw. heiter. 9,6 SW., schwach. bewölkt. 18vbö schwach. heiter. 3 0,2 heiter. 10,5 +¼1,3 N., schwach. meiter. 13,2 Windstille. sehr heiter. EE“ FH schwach. zieml. heiter. Ves. Le' tt. 338,5 10,0 S., schwach. Wilbelmmsh. 337,9 108 8., schwach sleicht bewölkt. Stettin 339 5 + 2,9 9,9 + 0,3 NW., schwach. heiter. .“ Gröningen 339,5 1 9 SO., still. bewölkt. s8 Windstille. Nebel. Helder 339,3 12,2/ WSW., s. schw. Berlin 338,4 2,s 11,21+ 1, N., schwach. heiter. Posen 336.5 + 2,4 8,4] —- 1,6 NO., s. schw. trübe. Säies .. 334 11 °*l,9 SW., schwach. heiter. Torgau 335,7 + 2 2 10,9 +†l, o N., schwach. heiter. ³) Breslau 332.9 + 1, 2 8,9 1,4 N., schwach. swolkig. 311 Brüssel 339, 1 12,6 KSW., s. schw. wenig bewölkt. Cöln 337,8 + 3,2 11,1 +% 0,1 SSW., mässig. zieml. bedeckt. Wiesbaden 1” 8 1. 83 s. schw. heiter. ⁵) 328,s 0,1 10,0 +0,3 NO., schwach. Regen. 331,4 0,1 9,7 †0,1 0., schwach. heiter. Cherbourg 340,5 11,2 SW., schwach. trübe. Havre. 340,5 10,4 N., schwach. Nebel. 1S 8 88 3 bedeckt, dunst. Paris 340,3 0)—- WSW., schw. bedeckt. St. Mathieu 331 5 9,4 NW., schwach. bedeckt.

Flensburg 339,1 Königsbrg. 338,4 +1, s Danzig... 3388,4 †1,6 Pubus 3386, 8/*+ 2,2 Kieler Haf. 336,4

Cöslin 338, 6 †2,:

Bremen...

W

vv v LIXvSAlSs s v vS IU le., C.ILvISU: GCOvsvsvv*

²) Max. 16,0. Min. 6,4. ²) Gestern Nachmittag XNW. mässig. ³²) Gestern Nachmittag NNW. schwach. Strom S. Strom N. ³) Gestern Nachm. Regen.

Oeffentlicher

8 Handels⸗Register.

Die dem Kaufmann Eugen Kraehahn für die Firma „M. Krae⸗

hahn“ zu Schroda ertheilte Prokura ist erloschen und ist dieselbe

in unserem Prokurenregister sub Nr. 2 gelöscht worden Schroda, den 23. Mai 1872. 1 8 Königliches Kreisgericht. Die unserem Firmenregister sub Nr. 63 gelöscht zufolge Verfügung vom 24. Mai 1872. .

Schroda, den 24. Mai 1872. Koönigliches Kreisgericht.

8

111““

In das unter der Firma Mannheim Pinner hierselbst be⸗

stehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Isidor Pinner zu Glogau am 15. Mai 1872 als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Mannheim Pinner und Comp. geändert. Die unter Nr. 158 des Firmenregisters eingetragene Firma Mannheim Pinner ist deshalb gelöscht und unter Nr. 79 unseres Firmenregisters die Handelsgesellschaft Nannheim Pinner und Comp, deren Gesellschafter die Kaufleute Mannheim Pinner und Isidor Pinner, beide zu Glogau, sind, eingetragen worden.

Glogau, den 22. Mai 1872.¼. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

irma „M. Kraehahn“ zu Schroda ist erloschen und in

(a. 217,5)

Anzeiger.

[M. 666] (a 216/5.)

Die zu Waldenburg bestehende unter Nr. 50 des dortigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft A. W. Berger et Co. hat eine Zweigniederlassung zu Glogau und eine ebensolche zu Gramschütz, Kreis Glogau, errichtet. Es ist deshalb unter Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma A. W. Berger et Co. zu Waldenburg mit Zweigniederlassungen zu Glogau und Sfamscha⸗ und als deren Invaber die Kaufleute Augustin Wilhelm Berger un Gustav Heinrich Schiebel, beide zu Waldenburg, eingetragen worden.

Glogau, den 23. Mai 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In üunser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 25. d. M. folgende Eintragungen erfolgt: 1) bei Nr. 20, betreffend die Firma C. G. Adam, Col. 67 ddie Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Ernst Gustav Adam zu Lauban übergegangen, vergleiche Nr. 209 des Firmen⸗ am 27. ejdm. 2) laufende Nr. 229o5, Bezeichnung des Firmeninhabers: zu Lauban, Ort der Niederlassung: Lauban, Bezeichnung der Firma: C. G. Adam. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1872 am 27. ejdm. Lauban, den 27. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SW., schwach. wenig bewölkt.

bewölkt. .“

Langensalza, den 13 Mai 1872.

wohnhaft, ist laut Anzeige vom 18. Mai 1872 aus

registers; eingetragen zusolge Verfügung vom 25. Mai 1872

3179

In unser Firmenregister ist bei Nr. 130 der Uebergang der Firma

Wilhelm Sachs zu Patschkau auf die verwittwete Hotelbesitzer

Sachs, Henriette geb. Sachs, zu Patschkau und unter Nr. 370 diese als Inhaberin der Firma den 23. Mai 1872 eingetragen worden. Neisse, den 23. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma Müller et

Huch zu Neisse Nr. 35 in Kolonne 4 folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Carl Müller zu Neisse ist am 17. Mai 1872

aus der Gesellschaft ausgetreten und an seine Stelle an demselben 1 Zagt der Kaufmann Eduard Hoheisel zu Neisse in die Gesellschaft

eingetreten. MNeeisse, den 24. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das Erlöschen der Firma Adolph Hornig hierselbst ist in unserem Firmenregister bei Nr. 253 zufolge Verfügung vom 23. Mai 1872 vermerkt worden.

Neurode, den 23. Mai 1872. 1

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1872 ist heute in unserem Firmenregister

1) bei der unter Nr. 206 eingetragenen, dem verstorbenen Fabrik⸗

besitzer Herrmann Fischer zu Värsdorf und Hausdorf gehörig gewesenen Firma Carl Fischer daselbst, das Erlöschen dersel⸗ ben vermerkt,

2) unter Nr. 294 die Firma Carl Fischer zu Bärsdorf und Hausdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fischer n Hausdorf,

eingetragen worden.

Waldenburg, den 18. Mai 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter der Firma C. Wagner hier bestandene Handels⸗ enschaft mit einer T“ in Oestrich ist aufgelöst, die

iquidation beendigt und die Firma deshalb Nr. 6 des Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung von heute gelöscht.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Knigliches Kreisgericht zu Bochum. Der Kaufmann Diedrich Krämer zu Witten hat für seine Witten bestebende, unter der Nr. 105 des Firmenregisters mit der Firma D. Krämer Sohn eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau, Julie geb. Ispingrath, zu Witten als Prokuristin bestellt, was am 23 Mai 1872 unter Nr. 69 des Prokurenregisters vermerkt ist.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1872

heute unter Nr. 129 eingetragen worden:

8 Firmeninhaber: Gutsbesitzer Franz Kayser zu Schönholthausen. Ort der Niederlassung: Schönholthausen. Firma: Franz K Holzkohlen⸗Handlung. 8 DOlpe, den 25. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

Nr. 754. Firma Hessische Bank in Cassel. Der Banquier Julius Hahlo, früher zu Cassel, jetzt zu Berlin s dem Vorstande ausgeschieden. 8 II1X

Eingetragen am 25. Mai 1872.

Nr. 793. Laut Anzeige vom 21. Mai d. J. haben seit diesem Tage die Kaufleute Jacob Mosheim von Warburg und Sally Mos⸗ heim von hier unter der Firma „C. Mosheit Söhne“ ei Handelsgesellschaft dahier errichtet.

Eingetragen am 27. Mai 1872.

Nr. 9. Laut Anzeige vom 10. Mai d. J. ist der Kaufmann

Levy Schartenberg, Jacob's Sohn, zu Zierenberg, Inhaber der Firma „L. Schartenberg I1.“ daselbst. 8

Eingetragen Cassel, den 27. Mai 18722.

8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schultheis.

Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1872 ist auf Anzeige von dem

8 1

nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden,

daß die Wittwe des Handelsmanns Leopold Wetzlar dahier, Sarchen, geb. Reis, das von ihrem verstorbenen Ehemann unter der Firma Leopold Wetzlar betriebene Geschäft unter derselben Firma, deren alleinige Inhaberin sie ist, fortführt. v am 18. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.

Im Gesellschaftsregister des Amts Braubach ist heute sub Nr. 19

eingetragen worden:

Firma: „F. W. Nemysche Eisengießereci“; Sitz: Ober⸗ lahnstein; Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Franz Remy zu Bendorf, 2) Kaufmann Wilhelm Remy von da, 3]) Friedrich Wilh. Remy da. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1872 begon Limburg, 25. Mai 1872. 8 gönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Firmenregister des Amts Nassau ist heute sub Nr. 94 ecin-

156

getragen worden:

Der Kausmann Wilhelm Kaiser Ir. zum Eins betreibt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „W. Kaiser Ir.“ Limburg, 25. Mai 18747..

Königliches Kreisgericht. 1 Fer bestane.

I186 Bekanntmachung. 1 Die fiskalische Saline Königsborn bei Unna im Kreise Hamm mit den unter dem Namen Königsborn vereinigten Sool⸗ feldern Königsborn Nr. I. bis XI., jedes von 2/,189,000 Quadrat⸗ metern, dem Rollmannsbrunnen, den zum Salzwerke gehörigen Gründstücken, den Betriebsvorrichtungen und Gebäuden, den Sool⸗ feldern Königsborn Nr. XII. bei Pelfum und Gießler Bach bei Lipp⸗ stadt wird nochmals und zwar im Wege des schriftlichen Submissions⸗ verfahrens zum Verkaufe ausgesetzt. Die Bedingungen, nach welchen eine Submissionsofferte nur dann Berücksichtigung finden kann, wenn der Submittent vor dem zur Eröffnung der Offerten bestimmten Tage eine Kaution von 5000 Thlrn. bei unserer Hauptkasse hierselbst bestellt hat, sowie eine Beschreibung der Saline und ein Verzeichniß der Grundstücke, nach welchem deren Gesammtgröße etwa 55 Hektare und 23 Are beträgt, sind in unserer Registratur, sowie bei dem König⸗

lichen Salzamte zu Königsbern einzusehen.

Die EE1 sind versiegelt, und mit der Aufschrift: „Angebot auf die fiskalische Saliue Königsborn“

versehen, vor dem 25. Juni d. JX. portofrei an uns cinzusenden.

Später eingehende, sowie nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Eröffnung der eingegangenen Submisstonsofferten soll am 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Ober⸗ Bergamts⸗Gebäudes hierselbst im Beisein der etwa erscheinenden Sub⸗ mittenten erfoigen

An das abgegebene Angebot bleibt der Anbietende vom Eröffnungs⸗ termine ab sechs Wochen lang gebunden.

Bei der am 5. April d. J. stattgehabten Lizitation wurde ein Meistgebot von 291,000 Thlrn. erzielt, es ist aber der Zuschlag hier⸗ für nicht ertheilt worden. AAAXX““ 8 Dortmund, den 25. Mai 1872. 8—

Kohnhigliches Ober⸗Berg⸗Amt.

[1677] SZ838 Am 10. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Hofe des Haupt⸗Telegraphen⸗Gebäudes, Französische Straße 33 b. c. hierselbst, 134581 = 42231,7178 Meter isolirter Leitungsdraht, dessen isolirende Hülle indeß durch den Gebrauch stellenweise bereits gelitten hat, in kleineren Partien öffentlich an den Meistbieten⸗ den gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Der zum Ver⸗ kauf zu stellende Draht, sowie die Kaufbedingungen, liegen bei der Materialien⸗Verwaltung der Unterzeichneten zur Ansicht bereit.

8 8

Beerlin, den 26. Mai 1872.

Kaiserliche v

cCunto.

[1662] Submission auf Mauerstein⸗Lieferung. LSur Beschaffung von Mauersteinen zu den hiesigen Festungsbauten

500,000 rothe Klinker, 2,500 000 Füllsteine (rothe oder weiße)

im Wege der Submission ist auf: ““

Mittwoch, den 5. Juni exr., Vormittags 9 Uhr, im Fortifikations⸗Bureau (Citadelle) ein anderweiter Termin angesetzt.

Die der Submission zu Grunde liegenden Bedingungen sind im genannten Bureau während der Dienststunden ausgelegt und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden

.““ und zwar

Magdeburg, den 28. Mai 1872.

Königliche Fortifikation.

Main

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 2 23 Stück eisernen optischen Perron⸗Telegraphen,

2) 48 Stück eisernen optischen Halte⸗Telegraphen, 3) 9 Stück cisernen optischen Telegraphen für Blockstationen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hieriu wird auf Sonnabend, den 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem Bahnhofe in Cassel anberaumt.

Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der ctwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von optischen Telegraphen!

vor dem bezeichneten Termine an uns einzusenden.

Später eingehende Offerten koͤnnen nicht berücksichtigt werden. Die allgemeinen und speziellen Submissionsbe ingungen, sowie die Zeichnungen liegen in unserem vorbezeichneten Geschäftslokale von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. Ab⸗ schriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen können auch gegen portofrei Einsendung von 1 ¾ Thaler von unserem technischen Buüͤreau bezogen werden. 16“ Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.