1872 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

1““ eingetragen, dagegen in demselben sub Nr. 1811 die Kollelltiv⸗Prokura des Gust. Ad. Jung und der beiden letztgenannten für diese Firma gelöscht worden.

Gelöscht sind:

1“ Nr. 3437 die Firma Albert v. Broen.

Jrokurenregister Nr. 1929 die Prokura des Georg Kempner für die Firma: Kempner u. Hagelberg. 1““

Berlin, den 13. Mai 1872. ““

Koöönigliches Stad kgericht. Abtheilung für Civilsach

8b

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3186 eingetragene Han⸗ delsgesellschaft in Firma: 8 Gebrüder Baum ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3646 die hie Aktiengesellschaft in Firma: 8 hieftge Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel

vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Wilhelm August Julius Wrede zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. 8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5880 die

Handlung in Firma: T. Dittrich & Co. Une h 8 föstetrogen 8 ditin 8 8 8 8 n Folge Eintritts von Kommanditisten in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Moritz Theodor Dittrich s die clen Einzelfirma eine Kommanditgesellschaft geworden und diese unter der Firma: T. Dittrich & Co. bestehend nach Nr. 3813 des Gesell⸗ scäftriaüsch.h nfeerderg g., llschafter d s ersönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter d h 1 1. 3 Hbb 4 q Feen m 1. Januar 187 egründeten Kommanditgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Christinenstr. 16/17) ist der Kaufman iedri Moritz Theodor Dittrich hier. 1 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3813 eingetragen rden. Berlin, den 25. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. April 1872 b räches . 1 6 am 1. Apri egründeten Handelsgesellschaft (jetziges äfts⸗ Hatr Aregandarstr, 1 srh dir Kenstene. hoft (ieziges Geschäfts Julius Moses, 2) Hermann Moses, 1 beide hier. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6838 die Firma: G b EEb1ö“ e

und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Meyer hier jsetzi eschäftslokal Granienstr. Na) eingetragen worden. Sc. häge Aegäces

Gelöscht sindd?8 1“ 8

Firmenregister Nr. 3548 die Firma: Fr. Pernet.

g ölcker & Nickmann. » 6691 » » S. Pollack. Berlin, den 27. Mai 1872.

Kosnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsache

In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 207: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Ludwig Friedrich Wi Ort der Niederlassung: Strausberg, 8 Bezeichnung der Firmͤa:MUV. B. Preckwinckel, - 8 selgendef Vengert⸗ 18 e Firma B. Preckwinckel ist gelöscht. Eingetragen zufolge Ve fügung vom 22. Mai 1872 am 23. Jüsdera metlgls 8 1. eingetragen. ““ Wriezen, den 23. Mai 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Sͤufolge Verfügung vom 27. Mai 1872 ist an demselben Tage die in Schweß bestehende Handelsniederlassung der Kauffrau Antonie Lemke, geborne Skowronska ebendaselbst unter der Firra— A. Lemke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 93 eingetragen. Schwetz, den 27. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei Nr. 253 unseres Firmenregisters ist das Erlöschen der Firma riedrich Mente zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 10. Mai 1872 eingetragen worden. b Liegnitz, den 10. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

bernhard Preckwinckel,

lhelm B

r⸗

u“

8

3184

n 8 1“ 1 .“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 1650 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Armand Odleè für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Armand Odlé’"”⁴0æ erloschen ist.

erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 444 das Erlöschen der

von dem Kaufmanne ꝛc. Odle für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Heckmanns, früher ertheilten Prokura vermerkt worden. Cöln, den 24. Mai 1872. hn Der Handelsgerschts Sekretär eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts)⸗ Register bei Nr. 125 eingetragen worden, baß aus 88. Schelsee fte. Kaufleuten Johann Jacob Claasen in Cöln und Heinrich Claasen in am hiesigen Platze bestandenen Handelsgesellschaft unter der

irma. 8

,J. J. Claasen, Wilh. Sohn“”“”“ 8 der Kaufmann Heinrich Claasen durch Tod ausgeschieden ist, und der Kaufmann Johann Jacob Claasen das Geschäft unter der nämlichen Firma für seine Rechnung fortsetzt. h 8 1 Ia. i dr Laufmann Jo⸗ ann Jaco aasen als Inhaber der Firma „J. J. aasen, Wilh. Sohn“ in Cöln eingetragen worden. 8 3 s 8 Feehen ist in 85 hrecerncegners ae.r259 das 1. er von der nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft„J. J. Claasen Wilh. Sohn“ dem in Cöln wohnenden Kau 88 Aüatsen⸗ Claasen früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und unter Nr. 802 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johbann Jacob Claasen, als jetziger Inhaber der Firma: J. J. TClaasen, Wilh. Sohn“ für diese Firma dem genannten Wilhelm Claasen Prokura ertheilt hat. Cöln, den 25. Mai 1872. Der CCCC“

Auf Anmeldu 9 Register bei Nr. 482 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Heinrich Joseph Lammert für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Heinr. Gottfr. Lammertz“

8 1“ eelassce Wüshescen

erloschen ist. öln, den 25. Mai 1872. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1““ Weber. 8

11““

duf Ammeldung ai heute in das hietge Handetg. (Firmen.

Register unter Nr. 2288 eingetragen worden Kaufmann Wilhelm Heinrich Joseph Lammertz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Jos. Lammertz.“

Sodann i in dem Prokurenregister unter Nr. 803 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Lammertz für seine obige Fümnc in Cöln wohnenden Robert Kempin zum Prokuristen be⸗

ellt hat.

Cöln, den 25. Mai 1872.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Auf die Anmeldung, daß in das von dem Kaufmanne Wilhelm Martin Franz Theodor Hartmann in Cöln unter der Firma: „Wilhelm Hartmann Püohtie Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten sei, ist diese ommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der enannte Kaufmann Hartmann ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gefeülchasts. Register unter Nr. 1283 eingetragen und der Ueber⸗ gang er Firma „Wilhelm Hartmann“ auf die Kommandit⸗ gesellschaft bei Nr. 27 des Firmenregisters vermerkt worden. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 157 das Erlöschen der von dem Kaufmanne ꝛc. Hartmann für die Firma „Wilhelm artmann“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Aöguffe geb. chneider, früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und unter Nr. 804 desselben Registers die Eintragung erfolgt, 8 die Kom⸗ manditgesellschaft „Wilhelm Hartmann“ in Cöln den daselbst

er in Cöln wohnende

wohnenden Kaufmann Franz Frantzen zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 25. Mai 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Auf Anmeldung ist bei Nr. 41 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ llute Hermann Popper, Jacob Popper und Julius Oestrich vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die GLechaf aufgelöst wor⸗ den ist und die Liquidation Frseleen durch die bisherigen Theilhaber * Popper und Julius Oestrich erfolgt, welche allein berechtigt nd, und zwar jeder einzeln derselben für sich, die zur Liquidation an antg voramchenen. 8

en 27. Mai 1872.

Der tie eEehr

gehörenden Cöln,

unter der Firma Rölle et

ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗)

p. tigte

3185

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts⸗

Register unter Nr. 1284 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft

unter der Firma: 1 „Popper & Cie.“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 26. April 1872 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jacob Pefher und Julius Oestrich, und ist jeder derselben berechtigt, die

esellschaft d vertreten. 8

Cöln, den 27. Mai 1872. 18 8

1X““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

n zu Broich. Der Kaufmann Heinrich Ebert jun. zu Mülheim a. d. ist

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

in das unter Nr. 46 des steehaas Handelsgeschäͤft

des Kaufmanns Heinrich Ebert sen. als Theilhaber eingetreten und

nunmehr die Firma „Heinrich Ebert“ unter Nr. 85 des Gesell⸗

üütti e- eingetragen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Kaufmann Adolph Presser zu Crefeld hat für das von ihm am 16. ds. Mts. am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft die rma A. Presser angenommen, als deren Inhaber derselbe auf nmeldung heute sub Nr. 1970 in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, 58 81 icis-Sektetz Doer Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Enshoff. 1

In das Handelsregister bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung eingetragen worden:

r. 1310 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft Comberg in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Rölle und Hugo Comberg in Elberfeld, von denen PHea Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma u zeichnen.

b Elberfeld, den 27. Mai 1872. I1““ Se . ink.

1“

vsesseemme

e, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

(16800) Konkurs⸗Eroͤffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schultz zu Zeh

denick ist am 28. Mai 1872, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische

Konkurs im abgekürzten 8Sg eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den 11. Mai 1872 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuar Schoen⸗ berg, in Zehdenick wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. Juni 1822, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9 zu Templin, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kortenbeit!, anberaumten Termin die 5„. ihre Vorschläge zur Bestellung des defintiven erwalters abzugeben. 8 Allen, we 88 von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ 8- bis zum 4. Juli 1822 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Lgters e ocigen be5 vbööööö asse abzuliefern. andinhaber und a Kenatursaae- Gegicgfgr hess hiegae ses Tn⸗s den in rem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. b Wefih werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Foegtuczgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben v. rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangten Vorre

bi zum 4. Juli 1822 egaen

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fensen er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

uli 1822, Vormittags 11 U

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9 zu vemplin, vor

cten Kommissar zu erscheinen. 1 . 8 Per seine H äsbächen schrifklich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

f

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevpoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fitzau und Graßhoff zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Templin, den 28. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

11689G 8 Ediktalladung. 1 achdem über das Vermögen des Wirthes Christoph Lapp u Mecklar der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin zur sörmlichen Liquidation der Schulden auf den 20. Juni d. Js.,

Vormittags 9 Uhr, Kontumazirstunde, hierher anberaumt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der Beweisstücke bei Meidung der Ausschließung von der Masse anzumelden und zu begründen haben. ¹

Hersfeld, am 23. Mai 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.

[8431 Oeffentliche Aufforderung.

Der dem Postexpedienten Anwärter Ferdinand Otto Blume unter dem 24. September 1869 ertheilte, von dem Königlichen Ober⸗ Post⸗Direktor Fritze hier vollzogene Kautions⸗Empfangsschein Nr. 14/,714 über die Schuldverschreibung der Staatsanleihe A de 1867, Nr. 5322 Litr. D. über 100 Thlr. und der Staatsschuldschein Nr. 187,866 Litr. F. über 100 Thlr. ist verloren gegangen.

Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber an diesen Kautions⸗Empfangsschein An⸗ sprüche zu machen haben, werden feef⸗n dieselben in dem

am 1. Juli 1872, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. des hiesigen Gerichtshauses, Logenstraße Nr. 6, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Roestell anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt werden müssen und der gedachte Schein für kraftlos erklärt werden wird. Frankfurt a. O., den 15. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1670] Edictalladung. Auf der in der Gemeinde von Groß⸗Zarnewanz, Kreis Grimmen, sub Nr. 21 belegenen, in der Gemarkungskarte von Gr.⸗Zarnewanz, Bl. 1“Nr. 29) 299 verzeichneten Büdnerstelle sind in das Hypotheken⸗ buch rubrica III. Nr. 1 für den Schneider Carl Normann, zur Zeit Soldat in Stettin 82 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen ex decreto vom 16. Juni 1870 eingetragen. Der Besitzer des Grundstücks, Theodor Mau, behauptet, diese Post an die Erben des bereits am 14. Sep⸗ tember 1869 verstorbenen eingetragenen Gläubigers bezahlt zu haben, hat aber eine Quittung nur von der einen Erbin, Caroline Blohm, geb. Normann, beibringen können. Auf seinen Antrag werden nun⸗ mehr in Gemäßheit des §. 99 des Gesetzes vom 21. März 1868 die übrigen, anzeiglich nach Amerika ausgewanderten Miterben des ein⸗ getragenen Gläubigers, nämlich b die verehelichte Büdner Bahls, Marie Sophie Christine, geb. Nor⸗ mann, und 1 die unverehelichte Friederike Marie Christiane Normann, sowie deren etwaige Erben und sonstige Rechtsnachfolger nebst Allen, die an die e 1gs Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, iese zu dem hierzu au 16 Leee den de. September 1822, Mittags 12 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, unter der Verwarnung, daß der Ausbleibende mit seinen Ansprüchen auf die Post präkludirt und dieselbe im Hypothekenbuche gelösch werd wird. 18 Greifswald, 21. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Verloosung, Amortisation, Frnezahlung u. s. w. . von öffentlichen Papieren.

Beerichtigung eines Druckfehlers. In der in dem 20. Stücke dieses Blattes pro 1872 veröͤffentlichten Bekanntmachung der unter⸗ zeichneten Direktion vom 10. d. M., betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen pro 1. Oktober 1872, muß es bei den am Schlusse auf⸗ geführten, bereits in früheren Jahren ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Rentenbriefen ad pos. m. Litt. D. Nr 1135 statt 1155 und ad pos. n. Litt. B. Nr. 1158 statt Nr. 1138 heißen.

Magdeburg, den 22. Mai 1872. Königliche Irektion der für die Provinzen Sachsen 8 und Han

[1673]

Ausgabe

Es werden vorläufig nur Die Ausloosung beginnt ult. Dezember 1875.

8 ““ 8

8

aup

t⸗ Direktion.

Pommersche Hypotheken-Aktien-Bankk. Wir machen hiermit bekannt, daß vom 4. Juni er. ab fuͤnfprozentige, unkuͤndbare Hypotheken⸗Briefe zur

welche bei der Ausloosung ohne Prämie, mithin al parl eingelöst werden. 8 gelangen, Stücke Lit. C. à 200 Thlr. von Nummer 4000 an und Lit. E. à 50 Thlr. von

2000 an emittirt.