1872 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Fsna ihre Jahresversammlung ab. Es waren 15 Bezirks⸗ vereine durch Zeputirte dabei verkreten. Der Konsul H. Meier aus Bremen eröffnete die Sitzung durch Fekemhag des Jahres⸗ und Rechenschaftsberichts. Danach bilden die 20,982 Mitglieder 38 Bezirksvereine und 37 Vertreterschaften. Die Einnahme seit Begründung der Gesellschaft beläuft sich auf 224,176 Thaler, wovon 20,982 Thaler auf das beschlossene Vereinsjahr ent⸗ fallen. Von dieser Einnahme sollen wiederum bestritten wer⸗ den, die Einrichtungen für nachfolgende Stationen: Ein Rettungsboot für Borkum, Kraxrtepellen, Wremertief, Trave⸗ münde und Langeroge, ein Raketenapparat für Zingst.

—Für die Pflanzen⸗Ausstellung zur Jubelfeier des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in en Königlich preußischen Staaten sind nicht nur aus Berlin und Umgegend, aus den verschiedensten Gegenden Deutsch⸗ „sondern auch vom Auslande Anmeldungen von Aus⸗ stellungsgegenständen zahlreich eingegangen. In den Aus⸗ stellungsräumen, dem Garten des Wilhelms⸗Gymnasiums in er Bellevuestraße 15, wird neben der Turnhalle noch eine Reihe von provisorischen Häusern zur Aufnahme von Warm⸗ haus⸗ und anderen Schutz verlangenden es. errichtet werden. Die eigentliche Festfeier wird im »Englischen Hause⸗ tattfinden und darauf eine Festfahrt nach Potsdam unter⸗ nommen werden. Von den eingeladenen Preisrichtern, welche Ehrengäste des Vereins sein werden, hat die Mehrzahl, sowohl aus Deutschland, als aus dem Auslande, die Theilnahme zu⸗

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗ versammlung wurde an Stelle des zum Bürgermeister gewähl⸗ en Stadt⸗Syndikus Duncker der Skadtrath Zelle zum Stadt⸗

Auf Anregung des Vereins für Hebung der e und Kanalschiffahrt werden binnen Kurzem etwa 20 Wasserbau⸗ Techniker ganz Deutschlands zusammentreten, um zunächst wegen des Elb⸗Spreekanals noch einige Punkte zu berathen und ferner zu erörtern, wie bei wachsender Entwickelung der Kanal⸗ und Flußschiffahrt eine Gleichmäßigkeit der Einrich⸗ ungen, wenn nicht für sämmtliche, so doch für die großen Hauptverkehrsadern zu erzielen seit.

(a. Corr.) S. M. Aviso »Albatros« beginnt in nächster Woche von Danzig aus seine Probefahrten, nach deren Beendigung derselbe nach Kiel übergeführt wird.

Die Kaiserlich türkische Regierung hat auf diplomati⸗ schem Wege das kürzlich von ihr erlassene Reglement für die Durchfuhr der Handelsschiffe durch die Meerenge der Dardanellen und des Bosporus nebst der dazu gehörigen Instruktion hierher mittheilen lassen. Die Durchfahrt kann danach zu allen Tages⸗ oder Nachtstunden, jedoch nur gegen einen Passageferman erfolgen; letzterer ist an Bord eines Kriegsschiffes zu übergeben, welches zu Galata⸗Burnu, gegenüber Gallipoli, an einer leicht zugänglichen Landspitze stationirt ist. Der Versuch, die Durchfahrt ohne Ferman zu unternehmen, zieht Anhalten des Schiffes nach sich. Um den von dem Schwarzen Meere mit der Bestimmung nach dem Mittelländi⸗ schen kommenden Schiffen die Nothwendigkeit zu ersparen, in Konstantinopel behufs Empfangnahme des Passagefermans für die Dardanellen anzulegen, ist angeordnet worden, daß es jedem von Konstantinopel in das Schwarze Meer gehenden Schiffe freisteht, sich mit zwei Fermans, dem einen für die Durchfahrt des BVosporus, dem anderen für die der Dar⸗ danellen, unter Entrichtung der sämmtlichen Gebühren für die Hin⸗ und Rückfahrt zu versehen. Die Fermans werden auf chriftliches Gesuch desjenigen Konsulats, von dem das Schiff ressortirt, unmittelbar von der Seepräfektur übergeben. Für jeden Ferman werden 70 Piaster in Silber erhoben; die Schiffe haben nach Abgabe des Fermans keine weiteren Abga⸗ ben zu entrichten. Dampfschiffe zahlen ohne Unterschied der Flagge für den Ferman 25 Piaster Silber

5

8

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. München, Freitag, 31. Mai. Der Zustand des Minister⸗

Präsidenten Grafen Hegnenberg⸗Dux hat sich neuerdings be⸗

deutend verschlimmert und giebt jetzt zu großen Besorgnissen

Veranlassung.

sbssbbrid, Donnerstag, 30. Mai. General Echague wird heute Abend abreisen und das Oberkommando über die Armee an Stelle Serrano's ühernehmen. Marschall Serrano kehrt hierher zurück, um vor dem Kongreß über die von ihm den Füe ten gegenüber getroffenen Maßregeln Rechenschaft ab⸗ ulegen

London, Donnerstag, 30. Mai. Unter dem n; des Lordmayors fand heute im Stadthause ein Meeting statt, um wegen der in Rumänien jüngst gegen die Juden verübten Ge⸗ waldthätigkeiten die Intervention der englischen Regierung an⸗ zurufen. Unter den mehr als 1000 Anwesenden befanden sich über 40 Mitglieder beider Häuser des Parlaments, Bischöfe und hervorragende Mitglieder der londoner Kaufmannschaft, sowohl christlichen wie jüdischen Bekenntnisses. Die mit Einstimmigkeit angenommenen Resolutionen protestiren egen jene Gewaltthätigkeiten, besagen, daß die Gerech⸗ igkeit eine Unterstützung und Entschädigung der leidenden rumänischen Juden erheische und dieselben gegen zukünftige Unbill wirksamen Schutz erhalten müßten durch Sicherstellung ihrer bürgerlichen Gleichberechtigung in Gemäßheit der bestehen⸗ den Verträge. Schließlich wird beschlossen, die britische Regie⸗ rung aufzufordern, dahin zu wirken, daß auch die andern Ver⸗ tragsmächte den in Bukarest vorzunehmenden Schritten beiträten Rom, Donnerstag, 30. Mai. Der bayerische Gesandte Graf Bibra überreichte heute dem Könige sein Beglaubigungs⸗ schreiben. Wie die »Opinione« mittheilt, gedenken der Kron prinz und die Kronprinzessin von Italien bis zum 6. Juni in Berlin zu verbleiben, um sich dann zum? Besuch der König⸗

lichen Familie nach Dresden zu begeben. 8

Die Nr. 22 des »Preußischen Handels⸗Archivs« hat fol⸗ genden Inhalt: Gesetzgebung: Niederlande: Königlicher Beschluß vom 26. März 1872, enthaltend Bestimmungen über die Vereinfachung der bei der Waaren⸗Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr zu beobachtenden Formalitäten. Beschluß vom 15. April, 1872, betr. die Bestim⸗ mung der Dienststellen und Löschplätze für die Ein⸗, Aus⸗ und Durch⸗ fuhr. Statistik: Zollverein: Uebersicht der im Fanre 1871 zum Eingange verzollten oder zollfrei abgefertigten Gegenstände, verglichen mit dergleichen Abfertigungen im Jahre 1870. Deutsches Reich: Preußen: Die Leinen⸗Industrie in der Provinz Hannover im Jahre 1871. Sachsen: Aussaig aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Leipzig für 1869 und 1870. Großbritannien: Seshenge des Konsulats zu La Valetta (Malta) für 1871. Jahresbericht des Konsulats zu Kardiff 1871. Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats zu Savannah für das Jahr 1871. Mittheilungen: Memel. Tilsit. Posen. Stralsund. Stettin. Glogau. Goörlitz. Halle a. S. Altona. Nordhausen. Emder

Canton. Literatur: Kartographische Uebersicht der

deutschen Konsulate.

komites des bayerischen Landesvereins als Organ der Kaiser

Wilhelmsstiftung für deutsche Invaliden hat der Kreisausschuß von Ober⸗Bayern auch für den kommenden Sommer wieder seine Heilstationen zu Rosenheim, Traunstein und Aibling eröffnet und wird in wenigen Tagen auch die Heilstation Reichenbal wieder in

Betrieb setzen. Von den Opfern des letzten Krieges sind nach Rosen⸗ heim 8, Traunstein 18, Aibling 12 und Reichenhall 16 instradirt.

Nach einem Berichte des österreichischungarischen Konsulats

in Braila ist der Stand der Saaten in den Donaufürsten⸗

thümern bisher ein ausgezeichneter. Doch ist diesmal kein so roßes Terrain mit Wintersaat bedeckt, als in früheren Jahren. Die m Vorjahre sehr zeitig eingetretene kalte und regnerische Witterung hatte die Feldarbeiten um so mehr verhindert, als es an Arbeits⸗ kräften und an entsprechendem Zugvieh mangelt. Demzufolge giebt es kaum zur Hälfte so viel Herbstsaat als in früheren Jahren, wäh⸗

rend der Frühjahrsanbau in den meisten Distrikten durchgeführt wurde

und, wenn das Wetter günstig bleibt, eine reiche Ernte verspricht.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 1. Juni. Im Opernhause. (131. Vorstell.) Auf Allerhöchsten Befehl: Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Arnien und 8 Wildorn pon P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang Uhr. ⸗Pr. .

seger den groß en Theil der Billets ist Allerhöchsten Orts verfügt.

m Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Ieehh 2. Juni. Im Opernhause. (132. Vorstellung).

Der Maurer. Hper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf:

Robert und Bertrand. Pantomimisch⸗komisches Baͤllet in

2 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang

alb 7 Uhr. M.⸗Pr. 3 Im Schauspielhause. Keine Vorstellun

Kälber 874 Stück.

Br., September-Oktober 12

3 Thlr. Aufschlag. Die Käufer sind Händler. Der Markt ist

Produkten- und aaren-Börse.

Berlin, 31. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von Bis Mittel Von] Bis [Mitt. ltbr sg. ꝑf. Ithrsg. pf. thrssg. pf. 8 . spf. 1sg. pf. sg. [pf. Weiz. 50 KI.s321 —-413 61 2 3Bohnen 5it. 10 17 6713 9 Roggen 6 2 24 2,18 9 Kartoff. do. 2 gr. 8562 6 3 —— 1 2 G.

z. W. 2 2 15 Schweine- Hafer 1 T“ fleisch Heu Centr. ,1 1— Hammelfl. Stroh Schcek. 6,15- 8 Kalbfleisch Erbsen5 Lit. 12 6 Butter 500 G. Linsen do. 10,— 15,— Eier Mandel

82 ↄꝙSSCo;

Berlin, 31. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 154 Stück, Schwei 96 Stück, Schafvieh 821 Stück,

Berlin, 3!. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-

1“

höchste mittel niedrigste indvieh pro Centner Schlacht- eöö“ . Thlr. 14 Thlr. 9 10 Thlr Schweine pro Centner Sehlacht- 8 gewicht 18 15 1 Hammel pro 20 23 Kilogramm 7—8 Thlr. Kälber: Hohe Preise. 8

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 24. Mai 1872 Thlr. 23. 6. à Thlr. 23. 8.

25. 2 7. 8 23. 10. 23. 7. 8ö. 2 v“ Berlin, den 30. Mai 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

BerHlln, 31. Mai.- Nichtamtlicher Getreidebericht.) eizen loco 73—89 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., weiss- bpunter poln. 81 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 100 92 94 Thlr.

bez., Mai-Juni 84— 83 Thlr. bez., Juni-Juli 82 ¾ ¼ Thlr. bez., Buli-August 79 ¼ ½ Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 75 ¾ 6 Thlr. bez. 8 Fpsgen loco 50 56 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 49 56 †rir ab Bahn u. Kahn bez., pr. Mal 54 ½ 4 Thlr bez.,

8

Mai-Juni u. Jum-enlj 53 ½ ½ Thlr. bez., Juli-August u. Septem- E 53 ¾ ¼ Tnlr. bez., Oktober-November 53 ¼ 52 r. bez. Gerste, grosse und kleine à 45 60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord. ostpreuss. 41 42 Thlr ab Bahn bez., pomm. u. uckerm. 46 47 3 Thlr. ab

Bahn bez., pr. Mai, Mai-Jun) u. Juni-Juli 45 ½ Thlr. bez., Juli- August 46 45 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 45 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 51 58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr.

̊¶Rüböl loco 30 Thlr., pr. Mai 32 35 32 40 Thlr., bez, Mai-uni 22 ½ ½. Thlr. bez., September-Oktober und Oktober- November 23¾¼ Thlr. bez.

Petroleum loco 13 ½ Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 12 I. einöl loco 24 Thlr. pr. 100 Kilogr. 1 Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 6 7 Sgr. bez., pr. Mai

23 Thlr. 10 14 12 Sgr. bez., Mai-Juni u. Juni- Juli 23 Thlr.

be. Pöö 23 Thlr. 12 ¹4 11 Sgr. bez., August-September 22 r. 13 17—– 15 Sgr. bez., Septe . Oktober 20 Thlr. 12 10 Sgr. bez. 8 3

Weizenmehl No. 0 11 ¼ 10ã ½ Thlr., No. 0 u. I. 10½ 10 Thlr.

Roggenmehl No. 0 8 ½ —- 7 TPhlr., No. 0 u. I. 75½— —7 Thlr. Mal, Mai-Juni u. Juni- Juli 7 Thlr-. 20 ½ 20 Ses 8507*8 D

Weizen, von Terminen wurde der laufende Monat unter

8 grossen Schwankungen höher bezahlt. Gek. 41,000 Ctr. Rog- gen loco hatte ziemlich gute Beachtung. Im Terminverkehr

ging die Abwickelung des laufenden Monats ziemlich coulant

von Statten. Die Tendenz für die übrigen Sichten war eine

matte und fanden kleine Preiskonzessionen Seitens der Ver-

käufer statt. Gek. 24,000 Ctr. Hafer loco nur feine Sorten bpeachtet. Termine still. Gek. 15,600 GCtr. Rüböl pr. Mai wurde Anfangs von Benöthigten, später fast ausschliesslich von der Haussepartie getrieben; spätere Sichten fast ohne Handel. Gek. 5800 Ctr. Spiritus bei kleinem Handel wenig verändert. Gek. 120,000 Liter.

Katibor, 31. Mai. (Wolff’'s Tel. Bur.) Wollmarkt. Am

Markte waren 300 Ctr. Die Wäschen waren theilweise gut. Im Geschäft wurden vorjährige Preise erzielt. Die Käufer waren grösstentheils Rheinländer.

Strehlen, 31. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Wollmarkt. Am

Markte waren 800 Centner. Die Wäschen waren mittelmässig.

Rustikal-Wollen 62 65, Dominial-Wollen 76—80 Thlr. mit 2 bis

beendet. 8 .

—0

Fonds- und Actien-Börse.

31. Mai. Die Börse war heut recht fest ge- stimmt und viele Papiere wurden lebhaft gehandelt; nament- lich waren Spekulationspapiere höher und sehr belebt. In- lündische Fonds so wie deutsche waren fest; österreichische, französische und italienische höher und in gutem Verkehr Englische Russen belebt. Banken waren fest, aber nur ein zelae, Diskonto, Darmstädter, Union, Berliner Bankverein be- lebt. Industriepapiere vernachlässigt; Laurahütte, Bergisch Märkische Bergwerksaktien gefragt, Görlitzer und Elbinger Eüsdbecarn Königsberger Vulkan und Brauerei Königstad

elebt.

Eisenbahnen sehr fest, besonders Rheinisch-Westfälische; Cöln-Mindener und Rheinische belebt und steigend; auch Ga zier und Nordwestbahn in gutem Verkehr. Prioritäten sehr fest, Cöln-Mindener 4proz., Stettiner 4proz., Aachen-Mastrichte

zproz., Oberschlesische 5proz. und Russische Maschinenba sehr belebt und steigend, 85 ½ à 86 ⅛, Potsdamer 4 ½proz. wur- den heut zum ersten Male gehandelt, mit 98 ¾ bez. u G. c

Stettiner Hypoth. Pfdbr. 100 ½ bez. u. Gld. Kaschau-Oder- berger 85 à bez. u. G.; aus Wien kamen dieselben 190.50 an, was wiederum hier günstig einwirkte. Gothaer Wasserleit. heut wieder beträchtlich höher vergebens gesucht.

Prämienschlüsse. Juni. Juli. 8 Bergisch-Märkische 141 1 ½ 3 141 ½ 2 ½ B Berlin-Görlitzer es- 1ns Cölin-Minden 190 ¼ —3 B 190 - 4 ½ Mainz-Ludwigshafen 186 2 B 187—3 8 Oberschlesischee 223 3 ½ ET6“ Oesterr. Nordwestbahn. 130 2 G 130-2à 130 ½.2 ½à131-2 KRheinischo. 172 —83 174 ¼ - 4 à 173 ½ -— 4 Rhein-Nahe, 46 —1 B Reichenbach-Pardubitz. 85—3B RumänierU eeee¹ Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank 190 3B Central-Boden-Credit...

Pr. Bod.-Credit (Jachm.)

Oesterr. Silberrente 65 1 Schweizer Westbahn.

Viehhof. 814 8 Amerikaner.

Franzosen

Imallener.AMA.. I.1 Lombarden 123 ½ 2 Oesterr. GCredlit 203 à 204—3 204—4 à 4 ½ 5 ½

60r Loose. n

Wien, 31. Mai. (Wolfl's Tel. Bur.) Fest.

(Vorbörse.) Kreditaktien 334 50, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian 323.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 202 20, Napoleons 9 00.

Wien, 28. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Fest.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 334.70, Franzosen 353.00, 1860er Loose 103.70, 1864er Loose 147.50, Galizier 256.75, Anglo-Austrian 325.00, Franco-Austr. 138.00, Maklerbank 137.00, Lombarden 202 70, Silberrente 72 00, Austro-Türk. —, Kaschau- Oderberg 190 25, österr.-ungar. Escomptebank —, Interventions- bank —, Papierrente —, Napoleons 8.99 ½.

Weitere Berichte der Produkten-- börse in der 3. Beilage.

8

Berlin, am 31. Mai. I. Amtieher Theil. Wecbsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Weehgel.

Amsterdam.. Kurz. do. F 2 Mt. Hamburg... Kurz. 1“” 2 Mt. London 1 3 Mt. Paris. 10 Tage 8aie 1. ; elg. Bankpl.. 10 Tage do. 8 2 Mt. ¹ Wien, öst. W. 8 Tage do. do. 2 Mt. München, s. W. 2 Mt. Augsburg, s. W. 2 Mt. 56 22 G Frankfurt a. M., südd. Währ.. 2 Mt. Leipzig, 14 Thlr. E 8 Tage Petersburg. R. 3 Wch. G“ 1 3 Mt. Warschau.. . 8 Tage Bremen 8 Tage

3 Mt.

*

[141I