lanischen Sozietät zu Neapel. — J. von Berzelius, Sek — ; u ZE“ 8 1“ 111 f b “ „Sekretär der forscher zu London. Sir C ur Inspektion des hier garnisonirenden 3. Bataillons des ewesen. Die Lehre vom passiven Gehorsam welche in der Akademie der Wissenschaften zu Siockholm. — Graf Borghesi in Victor Regnault, zu Pakihe tg9, o hs.n oh Fr tttondon. de. Infanterie⸗Regiments gestern Abend hier eingetroffen. rmee den Geist der Initiative toͤdte, sei gerade an den letzten Un⸗
Gera, 28. Mai. Heute wurde der Geburtstag glücksfällen schuld. Man müsse diesem bedauernswerthen System
San Marino. — Rob. Brown, Mitglied der Königlichen Sozietät Professor an der Universttät zu Wien. — 1869. Madvig, Königlich Reuß. H in⸗Mutter festlich begangen. ein Ende machen. Man müsse in der Armee das Gefühl der persön⸗
zu London. — Vicomte de Chateaubriand, Mitglied des Insti⸗ däni ö1114“*“*“ Mitglied des Unsti⸗ nischer Konferenz⸗Rath zu Kopenhagen. — 1872. Robinson des Fürsten und der Fürst
hbTx ada⸗ 1 b5 d 5. Ses. So i zu Direktor der Sternwarte zu Armagh in Irland. Loennrot, 1 Mit der Feier war die Weihe der Fahne des hier garnisoniren⸗ lichen Verantwortlichkeit entwickeln und etwas von der alten Mnegied der recseadie 1e aiengthenen de hans v Lussac, Professor an der Universität zu Helsingfors. den 2. Bataillons des 96 Infanterie⸗Regiments verbunden Pe.eeee zd⸗d SKrCIleserilen au. ers, S 1L. 8 b) Im Gebiete der Künste: 1842. F. von Liszt, zu Lübeck, 30. Mai Die „»Lübeckischen Anzeigen«⸗ Nr 125 Iö“ EOr⸗ — nt), öniglichen om, Mitglied der Akademie der Künste zu 1 ine r. n
Routine ablassen, wodurch die Armee verdummt werde. (Leb⸗ T“ F .u enth 8 ischen zne Fis. Leafs — 8 Fen Le e Sesl 3 . uko ij in St. Petersburg. T. Gudin, Marinemal “ E1“; enthalten eine erordnung ie eräußerungsabgabe Denfer ührte alsdann eine ede zu Ende. Er will haupt⸗ NShiEet gbofeflar e e “ an der Kaiser⸗ rienmaler zu Brüssel. drer 9Pasis. Rg . Eeerr sh betreffend, vom heutigen Tage. sächlich, daß man der Willkür des Kriegs⸗Ministers keinen zu Mittglied der Kaiserlichen Akademie der Wissens eng ra echseüra⸗ des Instituts zu Paris. 5. Forster, Mitglied des Instituts zu 9 spproßen Spielraum lasse. (Beifall auf der Linken.) — Nach burg. — Letronne, General⸗Direktor der Airchive; Mite esters⸗ ar. — 1865. L. Cogniet, Mitglied des Instituts zu Paris S. I Denfert ergriff der General Changarnier das Wort. Derselbe Akademie der Inschriften zu Paris. — Melloni, Mitglied der der de erner n auvant, Kupferstecher zu. Paris und Mitglied Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. Mai. Der Kaiser trat für den passiven Gehorsam ein. Nach seiner Meinung Koöͤniglichen Akademie der Wissenschaften zu Neapel. — Thom. zu Paris. — zu Berlin. — 1868. F. Duban, Architekt hat dem Contre⸗Admiral Anton Freiherrn von Petz die Würde könne die Armee für den 2. Dezember nicht verantwortlich gi⸗ Moore (Erot ec ernnaten — Oerstedt, Sekretär der Königlichen Stockholm. — 1872 . Molin, Professor und Bildhauer zu eines Geheimen Rathes verliehen. macht werden. — Der Herzog von Aumale bestieg nun die Akademie der Wissenschaften zu Kopenhagen. 1G 1 2. Sir Edwin Landseer, Maler zu London. — Im Herrenhause gab der Präsident heut der Trauer Tribüne und forderte die Versammlung auf, das Gesetz zu b) Im Gebiete der Künste. Daguerre, Landschaftsmaler sich “ München, 29. Mai. Prinz Luitpold wird des Hauses uͤber den Tod der Erzherzogin Sophie Ausdruck, votiren. Nach ihm sprachen Faray und der General Gullle⸗ (Erfinder der Lichtbilder) zu Paris. — ontalne, Architekt des S im Auftrage des Königs zu dem Begräbniß der Erzherzogin worauf sich das Haus bis nach Beendigung der Trauer⸗Cere⸗ mant. b Koöonigs, Mitglied des Instituts zu Paris. — Ingres, Mitglied des Sophie nach Wien begeben. monie vertagte. — 30. Mai. Die Nationalversammlung setzte Instituts zu Paris. — Fr. Liszt zu Paris. — Rossini in Vologna, „ e; Stelle des Staats Ministers v. Pfeufer, welcher Pesth, 29. Mai. Im ungarischen Landesvertheidigungs⸗ die Debatte über das Rekrutirungsgesetz fort und ge⸗ sich in den nächsten Tagen zur Kur nach Bad Kreuth begiebt, Ministerium ist die Einrichtung getroffen worden, daß die An⸗ EE1 fün re gesehi deeccneh sahe an 3 /
Miitglied des Instituts. — Thorwaldsen zu Kopenha
“ 8 „ gen. Sees 8
Toschi zu Parma, Mitglied des Instituts. — Horace Vernet, wird der Staats⸗Rath v. Schubert das Portefeuille des gelegenheiten der in Siebenbürgen stationirten Honvéd⸗Trup⸗ b 1 . das Stellvertretungswesen unterdrückt und jedem unter den
Mitgli 1 inisteri ae 1 itglied des Instituts zu Paris. Feetes fetestüms de Ingete 1 den Staats⸗Minister Sen vg.xg ohne “ 6 16““ für de Süelhsckenasdee Seegten Nie Kremzenr Ae irgend weiechen
— erlin reist, um an de Siebenbürgen ihre Erledigung finden werden. lenen n die Theilnahme an irgen 3 E gen Basig 8 Wahlakte untersagt wird. Artikel 5 wurde mit 639 gegen 31
Gegenwärtig gehören der Friedensklasse aus der d
Nation folgende Männer an: ss eutschen hetab ligen des Bundesrathes bge gsehmen, der Staats⸗ 8 1 ath v. Fischer das Portefeuille des Finanz⸗Ministeriums 3 eehse essaen Frnd. enaega8⸗ 1 * Stimmen angenommen.
Spanien. Nach einer in Paris eingegangenen
Kanzler des Ordens: L. von Ranke, Geheimer . 8 Nath und Professor, Mitglied der Akademie ben Befensheftunga⸗ übernehmen.
zette« zufolge den General⸗Lieutenant Sir Charles Thomas 1 m nen Van Straubenzee zum Gouverneur und Commandeur⸗ Depesche aus Madrid vom 29. Mai hat Marschall Serrano mit den Insurgenten in Amorovieta eine
Berlin. — Am 27, d. M. wurde das Erinnerungsfest auf dem
Vize⸗Kanzler des Ordens: H. W. Dove, Geheimer Regie- Hambacher Schloß ab rungs⸗Rath und Professor, Mitglied der Akademie ber Wi . abgehalten. Die Zahl der Theilnehmer — G erlin. 8 Werte cher Whscensäes een Fessecen f E1“ hielt die 111114““ vdo 308 88 Faai⸗ ser hz jchesh Konvention abgeschlossen, welche die ha den Insur⸗ 2) Im Gebiete der Wissenschaften: 1842. G. Ehren⸗ blick auf die letzten 40 Jahre dem nun 8 lich 2. Rucr⸗ — 30. Mai. Im Unterhause antwortete heute genten übergetretenen Offiziere der Königlichen Armee in
brg. Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor, Mitglied und bestän⸗ ein Hoch. Nach ihm sprach Friedrich Deibesher “ Gladstone auf eine Interpellation Otway's hinsichtlich der De⸗ ihren Chargen und Graden beläßt. Diese Konvention Ffsit Eegetsr ber,Nradenns der Wissenschaften zu Berlin. — 1851. stadt und Dr. Schröder aus Worms Auf Vo u“ ortation mittelloser französischer Kommunisten nach England, erregte allgemeine Sensation. Der König und die Mehr⸗ Fsberncsn Kü higc Professor an der Universität und Vorstand der Dr. Knecht wurden Dankes⸗ und Begrüßungstel erfchlag de bie eigentliche Frage, um die es sich handele, sei nicht die An⸗ zahl der Tercife⸗ sollen dieselbe entschieden mißbilligen, und 1 T scaften zu München. — 1855. L. von Ranke, Se. Majestät den Kalser und den Koöͤni 1 eegraßrie an kunft der Kommunisten in England, sondern vielmehr die Mit⸗ es wird Serrano's Enthebung vom Oberkommando als höchst g Lundwig, sowie an wirkung der französischen Regierung bei deren Sendung. Von wahrscheinlich betrachtet. Auch der Bestand des neuen Ministe⸗ riums würde diesen Falles gefährdet sein, da mehrere Mit⸗
Kanzler, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor, Mitglied d b Akademie der Wissenschaft in. — 8* 1 glied der den Reichstag und an den Rei ür b —
ssenschaften zu Berlin. 1857. C. Lassen, Pro⸗ sendet. chskanzler Fürsten Bismarck ent⸗ einem neuen Falle eines derartigen Verhaltens von Seiten lums würde Feraürzet si, Fa NeßrEgerübit,
ieder des letzteren nur unter der ung, daß Serrano
fessor an der Universität zu Bonn. — 1859. E. H. Web — fessor an der Universität zu Leipzig. — 1860. H. W. 19 s Sachsen. Dresd 8. Mai 1b rankreichs habe die Regierung keine Kenntniß. — Von Bou⸗ 6 p; Fö⸗ H. W. Dove, Vize s en, 28. Mai. Auf Allerhöchsten Be⸗ 8 8.e der faba afrane interpellirt, vhaarne Gladstone, bie Jen he “ übernähme, zum Ein⸗
ritt sich verstanden hatten.
Kanzler, Geheimer Regierungs th und Professor, Mitglied der fehl wird wegen erfolgten Ablebe jserli der Wissenschaften zu Berlin. Neumann, eheimer der Erzherzogin Sophie von Fftehachr ö Hoheit, der Augenblick einer Mittheilung über den Stand der Unter⸗ Mciraan gs. Rathn aund roß or an der Universität zu Königsberg, Königlichen Hofe eine Trauer astgelegt und 5 8e handlungen mit Washington sei noch nicht gekommen; er hoffe Italien. Rom, 28. Mai. Heute überreichte der öster Ra lücer, Gecenre en assscaften zu Favon von dem Ober⸗Hofmarschallamte darüber ausgegebenen Regle⸗ jedoch, sehr bald Auskunft über diesen Punkt ertheilen zu kön⸗ vnace segelsann Gesandte beim Päpstlichen Stuhle, Graf Hlacheu Herlin. effor .“ — ec 29 Ober⸗Medizinal⸗ h ““ cen 9 8 he es ger werden. “ . 889 1sde nasa Sencg. hc ] Trauttmansdorff dem Papste sein Abberufungs⸗ mann, Geheimer Regierungs⸗Rald unt Prosesn an de dthee für das Königreich Sachsen ist das 10 Secc n eeee 1att „Haiiy Telegraphe gebrachte Nachricht, wonach die amerika- schreiben. Gestern Abend traf der neu ernannte Vertreter tät zu Greift essor an der Univer⸗ in der Aus „10. Stück vom Jahre 1872 1 jtels 4HOesterreich⸗Ungarns, Baron von Kübeck, hier ein. u Greifswald. R. W. Bunsen, Geheimer Rath und in der Ausgabe begriffen und enthält u. A.: G Regierung ngre egnne Fehg, des, Swseg ns anch⸗ — Im Marine⸗Ministerium sind jetzt die Projekte Feitrehe eer 8 für die neuen Panzerschiffe vollendet, welche in den Werften
rofessor an der Universität zu Heidelberg. W. Weber, Gehei vom 19. April d. J., den zwis d Je,ꝗ I Hofrath und b „Weber, Geheimer — J., zwischen der Königlich sächsischen un BPritanzg geg FS,e 8 3 Sgvn I. “ und Professor, Direktor der Sternwarte vs ben. Stagtsverträg S- Hiüerhe Sgeuselwoch ab. l — Neueren telegraphischen Nachrichten aus Washington ben werden der Prüfung der hö heren Marhe⸗Kommisstän . ha. — 1868. T. Mommsen, Professor an der Univerfität Dekret vom 19. April d r d. Ih hetvesent, ufolge sind zwischen der amerikanischen und britischen Regie⸗ unterbreitet, in welche die Admirale Pola, Del Caretto und und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. H. L. Gaschwitz⸗Meuselwi et e vachehn Feslschignirunß der Leipzig- zufolge n weitere Erklärungen über die Fassung des der Bau⸗Direktor, Comm. Pucci berufen wurden. Die Schiff
tzer Eisenbahn⸗Gesellschaft; Dekret vom 229. rung inzwil Lcrmrüng bnng fecht sind nach den Modellen der letzten englischen Konstruktionen Susatzartikels zum Washingtoner Vertrage ausgetausch entworfen und werden einen Panzer von 30 Millim. haben.
Fleischer, Professor an der Universitä enn S Majestät König Johann von erpfüt. k. Les . M.Pa ußt, April d. J. wegen Konzessionirung der Eisenbahn Glauchau.. hingto! ert 1 Presgsser an der Alniversität zu Berlin. G. Rose, Geheimer Regie⸗ Wurzen; Verordnung vom 11. Mai d. J., an sämmtliche worden, welche eine beide Theile befriedigende Lösung er⸗ denges fach g9 Professor an der Universität, Mitglied der Akademie Justizbehörden I. Instanz, den Taxsatz für Verpflegung der warten lassen. Rumänien. Bukarest, 30. Mai. In Folge des neuen 2 Figen chaf 2 1872. R. Lepsius, Professor an Helangenen betreffend; Verordnung vom 14. Mai d KLS Frankreich. Paris, 29. Mai Das »Journal officiel« Armeegesetzes wird die Armee einen neuen Fahneneid leisten. „ 1““ 44 — 8 8. 1 „ . 8 . . 8 . 3
Im Geöztt dir Fünge, 189, g. Lestsug, p Fürstng den geohätschen Unerlagen bi Grunosüchiheltungen—veröfentlicgt, die Prölokolle der bereffnden Kommisiom äber Schweden und Normfoen. St 10 nssndet der und Direktor der Gemälde⸗Gallerie zu Karlsruhe. — 12p Professor Baden. Karlsruhe, 29. Mai e Ihr Aoͤniali die Kapitulationen von Longwy, Peéronne und Rocroy. Staatsrath Bergström hat sich zur Kur nach Marienbad üuphach, Professor und Direktor der Akademie der Kuͤnste zu, Hoheiten der Fürst und die Fürffin u Die Kommandanten Oberst⸗Licutenant Massaroli, Garnier begeben. 1 ünchen — 1860. E. Mandel, Professor und Mitglied der Aka⸗- lern sind heute Vormittag, von Baden k 3 d, ohenzol⸗ uund Melin werden sämmtlich getadelt. 8 Christiania, 25. Mai. Das Mißtrauensvotum emie der Künste zu Berlin. — 1863. F. Drake, Professor und der Großherzoglichen Famili F zen kommend, zum Besuch — Der Finanz⸗Minister hat angeordnet, daß die Münze des Storthing hat eine Reihe von Gegenadressen hervor⸗ Meithlied der Akademie der Künste zu Berlin. — 1864. A. E. Grell, Ihren Königlichen Hohb t ie hier eingetroffen, wurden von für 10,000 Franken Ein⸗Centimesstücke, im Ganzen eine gerufen. Aus allen Gegenden des Landes laufen Berichte über Professor und Musik⸗ Direktor, Mitglied der Akademie der Künste zu Großh gan Hoheiten dem Großherzog und der—Miillon, schlägt. Es sind nämlich über den Mangel der Cen⸗ abgehaltene Volksversammlungen ein, in welchen man mit Berlin. F. Ziebland, Kniglich bayerischer Ober⸗Bau⸗Rath und herzogin am Bahnhof empfangen und in das Groß⸗ii stücke vielfache Klagen eingelaufen En iedenheit der jetzigen Regierun seine Zustimmung aus⸗ Prälssser an der Akademie der Künste zu München. — 1866. herzogliche Schloß geleitet. Die Hohenzollernschen Herrschaften vl. Vor estern wurde in Paris auf Befehl der National⸗ 8 schie bat 8 t der esegen, Neeisruggi se E1 vang I H. Strack, Ober⸗Hof⸗Baurath üslih Professor, Mitglied der Akademie re scn Achnii tag. nach icgn grüngen weiter. 8eb das Plakat angeschlagen, welches die am 4. Mai 8 8 8 8 nttags traf der Großherzog von Nati lung on Herrn d'Audriffet⸗Pas⸗ Amerika. Mit dem am 27. d. in Plymouth angekommenen
198 in der Nationalversammaltmg son H 8 westindischen Postdampfer »Lagus« krafen aus Westindien
der Künste zu Berlin. — 1867 endemann . . „Professor, vormals Sachsen⸗Weimar hier ein. D ist im Groß b 8 1 ründe gebentt astlge Aain, vesheheglichen 11.“*“ Notredamekirche ein Trauer⸗ und Südamerika folgende Nachrichten ein: Nach Berichten aus er er Notredameki in Tro 3 ein: 1
Direktor der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf. — 1870 Geschichts⸗ und Genre⸗Mal Fse .A. Menzel, vaß v 8 e⸗Maler zu Berlin. Schlosse abgestiegen und gedenkt einige Tage zum Besuch An demselben Tage wurde in d 8 I e res an Ehe. enezuela hatte General Salzar die Regierungstruppen bei Tinaquillo auf's Haupt geschlagen. Barcelona soll wieder in
5 8 0 14 2 0‿ 4 2 Großherzoglichen Familie in Karlsruhe zu verweilen. gottesdienst für den Erzbischof Msgr. Marlot und die die Hände der Reaktionisten gefallen sein. — In Vera⸗Cruz
In anderen Ländern sind mit den Insignien des Ordens Orden essen. Darmstadt, 30. Mai. Nachdem unterm üͤbrigen Priester gehalten, welche von den Kommunisten als
. beliehen: b
a) Im Gebiete der Wissenschaften: 1844. Graf M 14. Mai d. J. auch das Großherzogliche 3 i
zoni, zu Mailand. — 1 IS;; an⸗ 9 zogliche Konsulat in —Geiseln erschossen wurden. Während der Ceremonie fand eine 1 i 2
za Pars. Ee Ende„ g. F iun ea etgegfchcks Instituts Passc nsgehoben Feran ist, sind nunmehr sämmtliche außer⸗ g öö“ Kundgebung statt. Man schrieb auf mehrere hatte ein neuer Tarif den Kongreß passirt. — Präsident Juarez rath und Mitglied der Akademie der Wissenschaft neiGer Konsulate, 1. zogliche Konsulate aufgehoben. Großherzogliche Säulen des Schiffes: »Vive la Commune!« atte die Insurgenten überall, wo sie sich zeigten, besiegt. Man burg. — 1851. R. Owen, Mitglied de schaften zu St. Peters⸗ onsulate, bezw. General⸗Konsulate, bestehen nur noch liied 2 illes, 29. Mai. Aus der gestrigen Sitzung der erwartete die nahe bevorstehende Aufhebung der Belagerung
vengon. 1891891. wsnnh sägüses . heniglichen Solielt nn Leipzig, ö“ a. M. und Bremen. SeItoeheee Ummlung ist rücksichtlich der Diskussion von Matamoras. — Der österreichische General⸗Konsul in Mazot und Mitzlied der Köͤni lichen Egzjictäͤt zu London. — 194. Das “ öraez, “ Weimar, 30. Mai. über das Militärgesetz noch Folgendes Ferborzühegen. Der erste Peru, Wilhelm Vraumes ist gestenhan Fon der getefülchen Mätalted der. 5. eFraceten Greenwich. — 1855. J. B. Weimar⸗Eisenach⸗ enthäͤlt in Nr. 20 roßherzogthum Sachsen⸗ Redner war der Oberst Denfert, der Vertheidiger von Belfort. Provinz Satacame, unge ähr 6 Meilen von hiuchiu, wurde ein
ademie der Wißenschaften zu Paris. — Gesetz, den Schutz ge gen fließ FGs. Gewsser 88 dem Deerselbe machte vielfache Ausstellungen 8. Ffr In H Merd, gafchcale Fegbina ag ec de S ige vasser vom 16. Februar ssi E ich auch gegen das Prinzip des passi⸗ n H 1 atte d . 2 8 28 Kommission. Er sprach sich auch gigenn de 8 der Armee gestellt. Krieg mit Salvador steht zu befürchten. —
1857. Edward Sabine, Koͤhniglich großbritannischer G
der Artillerie und Mitglied der Keniglichen Tozietet uu Loede-daer 1854 betreffend, ferner Minister .
des kCCE1“ 9; Kinisterial⸗Bekanntmachungen, betreffend sams aus. rt will nicht, daß man in der Armee
Louis Agassiz, Professor zu Bosion. John Charles Abänderung einiger Bestimmungen der Ade brungsvererbesuns 8 Hehersnnseg aser Heaffra chie, r die Erfahrung rathe, Guatemala genießt Frieden, wird aber Salvador im Falle 18. Brumaire oder eines eines Krieges mit Honduras Hilfe leisten. Der Freundschafts⸗
Fremont, Geograph zu Washington. — 1863. Si u dem Ges ü
Lyell, Geol Jashington. 863. Sir Charles esetz vom 17. November 1869 über Errichtung einer — ie Rückkehr eines
Uwedsche Pröfcsor un Astronon i Chritzenee 18 1897, Wiatich I“ “ desr Fansber s üge⸗ diedie⸗ S. in welchen am wenigsten vertrag zwischen Guatemala und San Salvador wurde von 8 8, Soolog zu Paris. — 1868. C. R. Darwin, Natur⸗ General n Bose, 85 Heeeceug bhür Neeh.e Nars er Disziplin geherrscht habe, seien gerabe die Staatsstreichs⸗Armeen dem Kongreß von San Salvador ratifizirt. — In Ecuador