11“
8 18
ber S instingen nach Saargemünd und von Courcelles an de 22, 88 v1““ “ 5 8 1“ 1u.“ „ 1““ 1 1“ 8 “ 1“
4 S . 8 1 r Nied 13) Kaff . . . ; 8 6 „
— Pesgekenge b 1v dn geünssattung Ctr., 88 10882g Ee⸗ 88 8 Suag. 4eSü9e Str;. vn. 219,853 folgende Fragen zur Diskussion vor: 1) Nach Sane. Fupechm ; Ege und Marienbad direkte Personen⸗ und Gepäckabfer ngs⸗Ger aften Ctr., Mannheim 16,201 Ctr. 3 IA19,195 1 ien das Alter des vorhistorischen Menschen fest⸗ 1 1 hab⸗ bee.. 88 den durch das Gesetz vom 22. November 1871 bereits 11, gürg,d deg d12 gh Brcgan 1929 eie⸗ Meüne gen seen,2 11““ EEET ten Zin.Aadae LLI“ Kneder Faben gsing Er. ewilligten Summen für die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothri “ 1 in 9 Magdeburg 5243 Ctr.). EEE19u15*“* schkeit fand in den Sitten selbe erstreckt sich nur auf Wege und einige wenige Felder. — Die a) für die Vermehrung des Betriebsmaterials 2,306,000 T 1r bbgan 70 % Kalao in Bohnen: Best, und Zug. 17,229 gtr., Abg. in der Quaterarepoche 8 2 gladyten Frequenz des Bades ist eine erfreuliche. Bis 27. Mgi sind schon die Herstellung von Reparatur⸗Werkstätten, den Bau 172) ür 8879 Etr. Best. 11,356 Cn. (davon in: Mea dugh 3656 Ctr, Dresden und Gewerben dieser Bevölkerung mit “ 2 tt? 8. en 150 Familien mit circa 260 Personen hier, was für den Mo⸗ ebäuden und für die Ergänzung und I. B. Lng 2323 Ctr., Stuttgart 1157 Ctr., Hannover 811 Ctr.). 2— anderer veecgos g schcs Länder und der Wilden 1g H. 9ggwes se geg vre 8 evbisher nicht erreichte Zahl ist. Der Reserpe⸗K essel⸗Bau ahnhofsanlagen 7,951,300 Khir⸗ 8 Gan eir Bahn be 15) Reis, geschälter: Bestand und Zug. 285,823 Ctr. 3) Welche Gewerbe betrieben die Bewohner der Feen. u beendet; die Verlegung der neuen Kessel steht bevor, so daß
hundert zwei und siebzig Tausend neechanfe ech Sv dere;. bela⸗ 3 8 tr, Best. 207,889 Ctr. (davon in: Stettin 65,263 Ctr., HeAbg. während der Quaterärepoche? Kann man ihr Verhältniß zu den ist nahez g
leichzeitigen Höhlenbewohnern in den Provinzen Lüttich und Namur die Anlage schon in 14 Tagen zum Befeuern fertig sein kann. — 9 —
testen Mitteln d 433 Ctr., Breslau 16,252 Ctr., Danzi · 1. 1 Di T ie 1 Saison mit seiner Ge⸗ digung zur 1 Fheltreich zu zahlenden Kriegskosten⸗Entschä⸗ berg 10,912 Etr., Dresden 6390 Ctr., Cöln 77Se gal6 Etr, enigs sowie des Thaler der Somne und Taniche feststellen? 4) Wie charak; Theater⸗Hirecktor Thomas giebt während der Sais s
16) Salz: Best. Zug. 455,617 0 s Alter der Steinzeit in Belgien? In welchen Be⸗ sellschaft Vorstellungen. 1 114““ vTR1111“ v Ee X““ 1“ „ 4 er „). 8 i — a? — 1 b d 1 8 8 2 . — In Bezug auf das Militär⸗Strafgesetzbuch ist in der 17) Melas se und 8b 38 Best. und Zug. 42,631 Ctr., Ab dnd beit iscen 8 der Menschen der Steinzeit in einer des Regierungs⸗ und Bau⸗Rath A. Cremer in Kommission nach mehreren Sitzungen gestern Mittag eine vollkom⸗ 44,942 Etr., Best. 27,689 Ctr. (davon in: Steftin 21 1
1 4121 Ctr., D Belgien?t Kann man mehrere Racen unterscheiden? 6) Wie dem neuesten Heft der Zeitschrift für Bauwesen, zum Einathmen der mene Verständigung mit den Vertretern der Bundesregierungen er⸗ 3868 Ctr., Harburg 3528 Ctr, Magdeburg 2611 Cir, Berlin 158 harakterisirt sich die Vronzezeit in Velgien; *¼) Mi
7 das heißen Dämpfe, welche dem ““ enefe gen 1189 4 Afer. vi b anken bei echten ⸗ st worden. Den Kernpunkt der Meinungsverschiedenheiten bildeten Eente “ Auftreten des Eisens daselbst. — Der Kongreß wird die Höhlen im dem aber als Wandelbahn von den zer schließlich nur noch die Bestimmungen über den mittleren und Unbearbeitete Tabaksblätter:
igen; ei — tem Wetter benutzt werden. Der äußerst beschränkte Raum, worauf thal besichtigen; einzelne derselben werden in Gegenwart der etter be “
b b Ctr. 5 Best. und Zug 401,970 Ffeth ht w Feld von Spiennes, wo die das Militär⸗Kurhaus erbaut ist, m. 1 g — menen Mrafsa und nicse Hie Neaa errwer seaeneene lcgt s gee 16 11 1g 8, den Bef 17* 882 Vee dan⸗ 7.8 Et d gsburg Meeigbes ö“ E una dgs ar 2 rüichen 1592 e Z. E“ Fesgedegnich der Fassung angenommen: eghe- 21/781 Ctr., Minden 11,638 Ctr., Hanau 10,568 4 erpzig de Lager von Hasliden bei Namur, welche in derselben Periode und ist daher der d worden 1 mittlere ird i 4 Ctr 1 8 r10,568 Ctr., Königsber schanzte een p 3 rer Ausflüge gleichzeitig einen trockenen Zugang zu den Bädern bildet, zu welchem b Verueejite vhefeeteh 5 8 Art vollstreckt, daß der don Fer et hen 59 bb Vengen 8822 Ctr, Offenbach 87 -P. Seeen “ vnsbag⸗ Endesfte durch kleine Verbindungsbauten mit beiden Gcssha ₰ Ist Et Diese Scharsahcgen kemnen den h ec, eeche 1151g böe: Besi, und 13agr 9, 780e ett, 55,957 Ctr., Best werden ersucht, dies baldigst dem S. Comites, 1.8 Du⸗. e. Her erne en Lüecsencs. dann jeden 3. Tag in Wegfall. 8 1519 Ctr. (davon in: Königsberg 9846 Ctr. Leer 2321 Ctr, Emden ont, im Königlichen naturgeschichtlichen Museum zu Brü 2 ₰ Mauem ünd dahen, wit §. 25. Der strenge Arrest wird in einer dunklen Arrestzelle, im 1466 Ctr. Pees ech ihe Herk el t Fender⸗ S Auch sind die Beiträge dem Schatzmeister, Herrn Proud. Ausnahme des Sockels und der Füllungen, die st
1 — v dem feinkörnigen Bettinger Sand⸗ Aebrigen wie der mittlere Arrest vollstreckt. Diese Schärfung kommt 40% es 5r aller Art: Best. und Zug. 223,139 Ctr., Abg. homme de Barre, Konservator bei dem genannten Museum (für Rohbau hergestellt sind, ganz aus der g
8 S5 8 der eine warme röthliche Farbe besitzt und sich ange⸗ am 4. und 8. Tage und dann an jedem 3. Tage in Wegfall. Best. 182,327 Ctr. (davon in: Toͤln 89/835 Ctr., Mapbe⸗ Deutschland mittelst Postkarte) möglichst bald zu 1 sen. Fäichte. gesattigten Roth der Vlendsteine absett. Die Decke Ctr.,
Dieser Vorschlag wurde mit 12 gegen 9 Stimmen von der Kom⸗ burg 46,779 Ctr., Ludwigshafen 14,988 Ctr., Dul “ ügenden Widerlager durch eine mi en gegen. kom⸗ Königsberg 4692 Ctr. Se. . „ Duisburg 6101 rbe und Handel. ist gewölbt und wegen der ungenügenden Widerlag ¹ mission Shcsaes Wwanteraeh 1. Heftrenen zwischen der Kom⸗ Köntgeeg ee bemeinlant 4520 Etr, Berlin 4310 Ctr.) gef ellschaft „Vorwärts⸗« für Flachs⸗ Eisenkonstruktion gessichert — Aus Eisen ist auch der 856 890. wurde das ganze Militär. Etrafgesehbuch E11 München beträgt im kseNien echt ben schen, bease n s pinnerei und Weberei in Bielefeld ha⸗ mfados 1 nur dah “ vetzinnitem E sicsen eh egtn bennd2, angenommen. Der Abg. Lamey ist mit 1 2 dirende, 41 Zuhörer und 145 Hospit Mä 1 b 4008 Spindeln im Betriebe, aber schon Ende März waren sämmt⸗ oben isernen durch⸗ das Plenum beauftragt. 8 . M Fßrät he Ea e an welche die Ausbildung in hescseheleeatgshranner 6 liche 8808 Spindeln in Thätigkeit gesetzt. Die Gesellschaft kaufte im ist cementirt und mit Oeffnungen, welche mit gußeiserne
1“
5 1 de anstreben) 8 1 b beitete kim Ver⸗ brochenen Platten zum Aufsteigen der heißen Dämpfe uͤüberdeckt sind, 18 während im Sommersemester des Lo pgenaan 9 J. 1871 1,587,354 Pfd. Flachs, die Schwingerei verarbei 1 Besucher zählte, wovon naeg Smdirende 2e Zubeer üstalt nur 809 jia mit 1870) 4185 (2890) Ctr. gerackten Flachs, die Hechelei ge⸗ versehen. Durch eiserne, an G
er unteren Fläche des Gewölbes in
— 1. 6 8 jegende K die Oeffnungen vollständig ver⸗ 6 eeee aanten waren; die Anzahl der Ausländer beziehungsweise — rauchte 157738, (6294) Ctr. geschivungenen Flachs, die Flachssoin. Scharnieren liegende laäppen onnoen de 1 1 Wände
va prt⸗ 8 n. 8 . ; in⸗ fstei bgesperrt werden. Die (S6(&&ꝙ 1 8 bbeträgt im gegenwärti 5 1 yern 7780 (2768) Eir gehechelten Flachs, die Wergspin- schlossen und der aufsteigende Dampf a 8 — Sttatistische Nachrichten. “ oder 298 8 vex 9 Kencgaec. Sl,n Pc gent gegen 161 5 vSesSehaeg 948 ( L259 Ns Werg; Viagiebe zus Sha2s ter. ih.ee ch 9* 1 fhnd. 8.. vat Helten Hie sa bi⸗ 4 6 Sollgebiets des Deutschen Reichs mit Im Verlage der Kéönigli Neewexe, ee eh 88 Zündel = 689,303 Pfd., Werggarn 70/,434,6 streifen von mattgeschliffenem Glase. Die oberen, un 1G dem Auslande erlassen sind, ist jetzt eine Uebersicht des Rieder⸗ Berlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Flachsgarn 115,048,4 Bündel = 689,303 Pfd., ggarn Pfd. liraenden Bänder von matt geschliffenem Glase sind als Ventilations⸗ lageverkehrs mit den wichtigeren Niederlagegütern fü 822.; Fer) ist soeben das 6. Heft der Schriften des ereins ündel = 705,995 Pfd., Summa 1n Bündel Ie. f .liegenden üandef. 0 58 rrichiet song durch Drehen derselben um das 1. Quartal d. J. aufgestellt worden Dieselbe weist von 28 Geschi Ge chichte der Stadt Berlin, enthaltend: Beiträge zu 1870 wurden gesponnen 59,595 Bünde Garn. Auf Lager inkl. der vFüossheg zum Oeffnen eing ich† gben. 8 ichte Berlins während des dreißigjäh Kri Fage Aur b rei befindlichen Garne waren 36,107 ihre Achse bewirkt wird. 5 ict 6 e Benin 8 88 Teae chen Neederlagen zn Fkang zug “ eucalkenen uickunzen,servehane E dae. se Has Heannenen beganden ult. . Panden Baden⸗Baden, Ende . hssch an, ves en ee ze 1. Quartals d. J, sowie den am Schlusse desselben vorhandenen Be. w aus dem Königlichen Geheimen Staatsarchiv entnommen arn, verkauft sind 161,360 (98,153 Bündel Gorng anb Frizirt onnene Saison eröffnen, zeigen sich besonders günstig; denn I. kand nach und giebt auch diejenigen Niederlagen an, welche in den Berlienn 88 die einzigen Schriftstücke, welche sich für die Geschichte wurden geliefert 12,211 (725) Bündel Garn, die Webeser. fahtis ven rühe Jahreszeit ist der Besuch bereits ein überaus zahlreicher. Die * treffenden Artikeln den erheblichsten Verkehr gehabt haben. Wir nog 8 5 während des dreißigjährigen Krieges im städtischen Archiv 8021 (383) Stück Leinen, die Weberei gebrauchte inkl. 2100 Bünde stellungen des Großherzoglichen Hoftheaters von Karlsruhe, welch 1 dn rhalt 8 — d 6363 (1122 „. b . 6. d. M. nehchen der amtlicen dieerschi de soltenden Rngaben dcer cix. 1 un,, Be tat. In diesen Fgen is der hiengm Uns Laagsies Harn es 1 an Värndet Basgk hang 1Be cnen, escenisc ganabnae acnasenesaf ang nas atge zgorn as 1) Baumwollengarn: B 5 1 sitätsbibliothek ein werthvolles Feschent zugegan 2n n. Biblid. Febleicht wurden 1871: eigene Garne bei fremden Bleichern 96 Par⸗ 9 statigefunden. An diesem Tage wies die Badeliste bereits 1. Quartal d. J. 48,600 En,ni ganche,1Cl., unde e am gnde Zchl tnel in eeaccdapp. Hiese Bibliothen enthält eine iobge tien à 1000 Psd. (während des durch die Reorgemisation, bedeng,g 8002 Fremde auf, welche am 2. Meat schon auf ahligge⸗ 5 .SSE.Fgr. 8 d erika A 8382 48¼† eiche 7 1R. Ff verden die Ko 58 8 “ eg n effekdorf 4886 Ctr., Leipzig de Geschce und Polae der verenwiäten weicheemn Füease. EEEEE“ Rcner Bleiche 167 Vrte e; sücgen v Sonne und Fehesgem forgee, maeer ArrA J. eil sehr selten. iefer ü igene und 1 F 1 Pollini — darunter 51 25⁷ 5. dsesviste. Vestand und Zugang im 1. OQ. d. J. Erlangen, 28 Mai. Der erste Direktor des G 8 Aece Fiiche her. henecag 69182 Bündel. Summa See gir hegeeage 8 Hn. 8. der zweiten Hälfte des 24,547 Etr. (davon in⸗ [Stettin 81891 Seste Vregind Z88 Ern a. ufeebrs ge 88 s 82 n 88 Nürnberg, ist von deeee ge 1 semess Vündel dder 10,058 Ctr. . Der Gesamm becgan. ds ng. Mai einige Vorstellungen Seeen. Da⸗s e beig ö 3) Roheisen: Bestand und Zugang im 1. O. d. J. 242,002 Ct er Universität Erlangen wegen seiner Verdienste satzes inkl. der Bleichloͤhne für fremde Garne belief sich auf 58,be Chr. von M. Könnemann wird ebenso vollständig zusann 1 O. 8. J. r., die seiner Leitung anvertraute G be um 8 b jeßlich d erci, ausschließlich jedoch der “ 1 8 traßburger Professoren des Kon⸗ Abgang 180372 Etr, Begand Ende de duartalt 110007r ege und Aukzurgestichte werdenate Anftatt und unn die deutsce gunse. —MFrlbeier morcn dinsc esach dfärea aagse tzis descefegt, defeben pise nreneseseen, Safsons. dise sägagten weren hasfabe meder von Ludwigshafen 381157 Cir. Stendal 28,882 Etr, Mannheim ernannt woren “ Bleiche und Wehekei der, 83 Thlr., die Weberel zahlte bei, ca. servatorumes oljch wird im Mal die Direktion des Großherzoglichen 4 Geschmi 4. tes Cre 8ö 0 Die 6. Versammlung deutscher Turnleh . 80 Nrbeir gühn Löhnen 6700 Thlr., die Bleicherei zahlte bei ca. Fo theaters von Karlsruhe eine Reihe von Vorstellungen — mit 22,951 Etr Bn ste 59 72 8 e b 86 Enn Sug, . Leng 889 Peemn S. üe. “ Unterbrechung am 30. n 3 sige⸗ 8 80 Arbeitern an Löhnen 10,921 Thlr. 809 P2 Behan an Femn Seen und Schauseüclen. apwechsachd Jun 8sben Wr. 3845 Ctr., Emden 3303 Ctr., Leer 1904 Ctr., Königsberg 1782 Ctr.). Grabd adt statt. An einem der beiden Tage wird zugleich das Mlünchen, 28. Mai. Etwa Tischlerge ben Leut die Fellungen werden im umt und Dnuhh se eshist eim 5) Arrac, Rum, Franzbranntwein: Best und Zug. hült deremal für Ad, spieß, den bekannten Lurnschriftsteller, ent⸗ ganz die Hälfte der hier anwesenden Gesammtzahl, haben her Auqust aber wieder aufgenommen, und sodann nüins bie 5 Ctr., Abg. 7503 Ctr, Best. 26,523 Ctr. (davon in: SNurg 5 Benerden, Aaattslber an die Versammiung schließt sich sodann Arbe eingestellh, Mai. Die Bank von England hat den Dis⸗ Schluß der * at e. “ Shen2 Fhene . Kra en gen 5 g 6. Etr, Mains 8* 8. vn9 e. s- lbfr chn nschweig, 31. Mai. (W. T. B.) Heute früh starb hier⸗ kont 869 von 9 Et, herabgesebt⸗ 1I6“ 28 vee. Instrumental⸗Concerte eröffnet, 1 ü8 88 89 je 8 22,503 Ctr., Best. 106,851 Ctr (davon in: Lübeck 29, 487 Etr., Mi g. elbst nach einem kurzen Unwohlsein der bekannte Schriftsteller und 1 v Sonnabend fortgesetzt. Es finden 5- 6 solcher Concerte statt. Sodann be⸗ — eeEv . L n- Reisend f un 8 Anstalten. b ireen fü von denen 6—7 ver⸗ SS. 58 88 Mainz 7147 Ctr., Frankfurt a. M. 7077 Ctr., Danzig ö ve sedg eae en. bayerische Ministeri 8 23 London, 29 Ee. v 8 en amt hat, der offiziellen 1e “ des Kaiserlich 7) Wei g gse Cnectim Zans Snh. Ctr., Ab ve. Schulangelegenbelten hat dem Verein füͤr iherivm führ „London Gazette« zufolge, vom ne ar igen Aant eice Sese deß Koniglichen Hofball⸗Musik⸗Direktors zohann eae Fiese Flnsler 13,866 Ctr., Best. 13,210 Ctr. (davon in: Berlin 3665 Ctr., F 8 ordpolarfahrt einen Beitrag von 200 Thlr, zur Herausgabe des britischen General⸗Konsuls in Aegypten erhalten, wesche; „¶. %½ mWwird während 5 Wochen seine Concerte fortsetzen, auch einige 15 st 3 „ Frank. Werkes über die — g etens der Cholera in Medina die Ge 92 ionsbälle beginnen schon Ende Zuni und bür Gajal5 2,Se- Wünn. 8 22 Cöln 569 Ctr., Thorn 527 lassen b Fenng stsartemnbo näder Reee hnt een 8 Engesdeasedashe en iaee 1 Dauer 188 12.-v.. “ üogecezeeraame⸗Lacen eracein pale ribn sc ee 8) Mandeln: Best. “ ⸗ eichen Zweck 25 Thlr. beigesteuert. El⸗Weg auf 20 Tage für Schiffe und 15 Tage ju „und große Bälle daran und auch die Kinderbälle werden nicht fehlen. — 102is Ctr. C““ Ser. SAb. 1078 Eir⸗ Ftraßburg, 21. Mai. Gestern ersffnete Professor Max 4 8 Moses Wells für agyptische Pilger auf 10 Tage zu erhehen. eß 2. 4. und 6. September sind die Pferderennen zu Iffezheim, mit b .
bnigsberg 802 Ctr., Cöln 773 Ctr., Leipzig 603 Ctr, Müller von Orford seine Vorlesungen über die Resultate der ver⸗ Aus Alexandria wird guch eine Zunahme der Erkrankungen an theilweise neuem Programm und vermehrten Preisen. Unter Anderem 9) Korinthen nnd Rosinen: Best. und Zug. 78491 ger, einer zahlreichen Zuhörerschaft.
— 4 2 2 3 j 1 e 4 2 , C ’ — 2 5 5 — Bei den Bagge bei 1 885ö9 ) kontevideo das wahrscheinlich aus brasilia⸗ e. U; a des Sport bilden die Jagden, A 1 Best. 59,100 Ctr. (davon in: Düsseldorf 11,146 Ctr., (Soroksarer 11. heen h e Päen, Fülen v esh mnden W“ Fieber⸗ ausgebrochen, sämmtliche 9 I Veronügungen grafion veranstaltet werden. 4600 C 8 Ssc 2 eipzig 5551 Ctr., Magdeburg 4789 Ctr., Stettin der Bauleitung an das Nationalmuseum libergeben. Ebem Im di m vasen der argentinischen Konföderatson für Schiffe, die von der Ne⸗ Riebhaber der Jagd und Fischerei erhalten auf Verlangen Zutritt zu 10) Pfeffer. Bes ised Son⸗ 1397eeea. Abg. 6464 Centner b—ns,e. Ee.. gs Schiffsankers gefunden, der, v.ce htesetn Hühech Uruguay ankommen, geschlossen worden sind. den Jagdrevieren und Faschesezen * . Sben Best. 6812 Ctr. (d in: 1000 Berlir alten, doch einer alten Zeit angehört, da man auf d —— bpurtsfest Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, am 9. Septembe Königsberg 755 Eebon m Hesc Netech esgergm 8ehcenn Anker solcher Konstruktion gar nicht kennt. des Wonen sfwird 87-. ein Feuerwerk veranstaltet werden, an welches sich ein
112 Piment und Gewürznelken: Best. und Zug. 11/442 Ctr.) “ stattsindende Sißung des internatio⸗ yZur Bade⸗ und Reisesaison. Fest⸗Concert anschließt.
Abg. 3786 Ctr. 7 S in: Könias 90926 8 opologischen und archäologischen Kongr 8 11A“ 3 1 Ri Idsau (Schwarzwald), 26. Mai. Seiteiniger Zeit schon wei⸗ Stehlin 1447 E1— in⸗ SBetegerg 1860 Ctr⸗/ a das Organisationskomite zu Brüssel das Lrössse Berlin, 31. Mai. Die böhmischen Kurorte sind von morgen durch Rippold ( 3
v 1 — ie Saiso öffnet worden. Aus 1 g G b erw it dem um len die ersten Kurgäste hier, nachdem die “ tSenees Best 1ö“ Best. und Zug. 61,605 T., Abg. 43,267 Tonnen, Ercnes bac “ w Vereinbarung der betreffenden Vahnverm alnagen ien früh von Norddeutschland besonders und auch aus der Schweiz sind bereitszahlreiche . „ 4
4 * vF7s 68 üh v erli d um 5 Uhr 1 — * ür die nä Zeit eingeg n, welche eine
burg 2052 8*8 deben dehe Pansig 6912 T., Memel 4767 T., Har⸗ b, vn sich für, die Wisenschafg “ ahlung 88 Bei⸗ 8 LüAle stüh aefassenmn Zügen woiscen ve Föhn 5 a. Seeahs e nangen,eante s Cee. Ret.n.0 Sens Ahhr Reihe von 8 8 8 e 12 Frk. theilnehmen. Das Organisationskomite schlägt - Wagenbeförderung ver naen, ah ansgg, Leplip, Komotau, Jahren war überhaupt im Monat Juni die Zahl der Gäste eine 8 tionen Berm. X4“ 8
“ 116““