„seit Jahrhunderten e 1 en schönsten Laub⸗ ich durch eine wohlthu⸗ lichst bekannt ist der Ort gieichzektigroßen Anzahl von Leidenden, vor es Weise elen Brust⸗ ve. 1-e und b8 Plthugnde Meilde Ziegenmolken⸗Anstalt, uns deerh; erwünschtes Aspl. Rülan
“ eszbeascend un seine musterhaft eingerichtete „ S en Rehburger Mineralbä — mit Recht in d 1 Malz-, Schwefel⸗, Salz., Douche⸗ und eeheen n Fichtennadel⸗ und Fichtennadel ⸗ Dam fbäd 8 fer he 1 5 ebenso käufliche und natürliche Mbader Kreuznacher Mutterlauge⸗, Kräuter g September. Aerzte: Dr. Michaelis 8 ör. Füthig gehalten. 8
Dauer der 5aison vom 1. Juni bis An “ Köͤnigliches Bade⸗Kommissariat. 8 esmann, Regierungs⸗Assessor.
“ Administration der Henrichshütte d rhetlchs enhe fuͤr Vergbau und Huͤttenbetrieb. 15 Diensta 88 Versammlung der Aktionäre findet am 8 9, den 25. Juni a. c. Nachmittags 3 Uhr,
statt. Zu derselben w „zu Berlin im Lokale der Dis 8 zccetsstden naang.ne a. wei ionto⸗Gesellschaft, Behrenstr. 49,
Diskonto⸗Gesellschaft in Verlin und bei . Iö““ in und bei den Herren Sal. O tion zu Henri 1 Gegenstaͤnde der Tagesordnung sind: & Cie. in Cöln erfolgen kann.
xvyrt. 1]) Geschäftsbericht und Bila 3 9 4 n 9 Genehmigung des Ankau 8 8 een.
e b. Hattingen a. d.
† .
Die diesjähri II1111’
eladen,
Eigenthum. Ruhr, den 31. Mai 1872.
ei Eisen
89 Statuten beehrt sich der Unterzeichnete die Herren Aktionäre zur jä
General-Versa auf Donnerstag, den 27. Juni d.
8 hiesigen Kasino⸗Gebäude J
er statutenmäßige der ef Tages⸗Ordnung sind 2 ] die Mittheilung in §. 20) über die Resultate d
ung üb er Re . 3) die Wahl 1ung über dis Lage der schwebenden Prozesse) chnungs
8 üeemn eme Aktionäre, des Wepwaltun
mungen der 25, 26, 30, 31 des nahme berechtigt sind, welche ihren E
lung haben eintra . entweder selbst gdes⸗ e alehe in welche sich über das Fortbest
Attien resp. zur Ent legitimirten Bevollmächtigten ausgewi sites bis spätestens Herren Aktionäre gegennahme der Anmeldungen für le Einschlesbiesen 1 ee urchafrtcheülung s Bescheinigung über basagener Sn 1 er sind zur Erl
die Direktion d „ eichterung für die auswärti — er Diskonto⸗Ge b “ 2r 8 8 ell 8 üic “ Bank in Behesellschaft in Berlin, 95 bng zingr ö 18. d. J. inkl zur Entge 8.244 412 Handel und nd ustrie in Frankf rt a M. inkl. noch für den Ausweis über den Fortbesit ernazchenangen 1ös die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher 89 85 h. ni . 123. Jun
Versammlun 8
die Her⸗ und Rckaher 19, au Fägebehden Eintrittskarten, wel f der Bahn welche zugleich für die
des Verwaltungsausschusses jedoch eec. 1e his heane den versceenete Srclen vemnSiseuse 1
ortbesitz der Aktien in Empfan Kreuznach, den 17. 8 fT.x werden. öI11 8 1. 870 “ ö
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der erger.
h
* E11“] 8*
LWZLW111
8
8
n Gemäßheit des §. 27 der 1““
* 3
be
werden unter Hinwei daß nur solche Besitzer 8 dee ng.f d
ge vor dem Tage der 8 einen Tag vor 2 G . Versamm⸗
8
uni c. einschließlich, im Bureau
HYachinasseothhnnet
Bekanntmachung. Der Schneiiruncnnc.a Häannoversche 2ergthr Eisen bahn 1 ar⸗
Abends 9 Uhr m Freitag, den 31. d. M., bereits
burg nach Hannover, wird a nach dem neuen Fahrplan befördert werden. Der Zug geht
[1710]
M a mmg 8 Iangdeburg-Halberstädter
Berlin⸗Kölner Ei 1 Noute 3eeisenbahn⸗ Werband. —
Rhein⸗Nahe⸗Eis enbahngesellschaft,
1
EEIEIo“
hiernach Abends 9 Uhr 5 Minuten, mithin 15
von Harburg und in ent Stationen früher ab. “
Königliche
Minuten frü⸗ auch von den E den 26. Mai 1872. Eisenbahn⸗Direktion.
1111““
e.
Eisenlahn-Gesellsechaft.
8
8
16“ von jeßt at eine direfte Personen. vad Bareüdede“nng düfnbnr
Gepäckbeförd elmshafen Magdeburg, den 28. Mai 5 ggʒasee u“
1““
“
its via Stendal-Lehrte⸗Bremen sindet
—
FETemplin,
den Dienst des stehenden hierdurch
en Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen S “ Freitag den 31. Mai 8 8
Der Steinschläger Wilhelm Stegert, Stiefsohn des Steinschlä⸗ gers Janz und deshalb auch Janz oder Ganzel genannt, früher zu Fuchsmühle bei Kerstin, 16 Jahre alt, ist wegen öffentlicher Beleidi⸗ gung, Hausfriedensbruchs und Werfens von Steinen auf einen Menschen durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 4. April cr. zu einer Woche Gefängniß und 1 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle zu noch einem Tage Haft verurtheilt worden. Derselbe hat sich der Strafvollstreckung entzogen und ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt, weshalb wir ersuchen, den ꝛc. Stegert, alias Janz oder Ganzel, im Betretungsfalle festzunehmen, zur Vollstreckung der Strafe an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern und uns Mit⸗ theilung davon zu machen Ein näheres Signalement kann nicht angegeben werden. Belgard, den 23. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Mechaniker Johann Adolph Linke, wegen Verbüßung einer neunmonatlichen Gefängniß⸗ strafe unter dem 21. Irn 1870 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 23. Mai “ ““
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Klavierspieler Rein⸗ hold Hermann Emil Oskar Becker unterm 13. d. M. erlassene Steck⸗ brief ist durch Selbststellung erledigt. Berlin, den 25. Mai 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
. Auf die Anklage des Staatsanwalts vom 18. August 1871 ist
egen die verehelichte Gastwirth Mootz, Louise, geb. Siecke, und deren Ehemann, den Gastwirth Ferdinand Moot, zuletzt in Berlin verlän⸗ gerte Oranienstraße Nr. 11 wohnhaft, wegen Arrestbruchs auf Grund des §. 272 des Preußischen Strafgesetzbuchs resp. §§. 2 und 137 des Bundesstrafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf
den 19. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorge⸗ laden werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden That⸗ sachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu
emselben herbeigeschafft werden können.
Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaclam verfahren werden. den 20. April 1872. b 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Oeffentliche Vorladung. Der Paul Felix Lothar Hilveti aus Rosenberg O./S., geboren den 1. Juni 1842 zu Ratibor, unterm 15. April d. J. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: ohne Erlaubniß nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten und sich dadurch dem Eintritte in
Heeres oder der Flotte zu Fchäshan gesucht, aber sich des im §. 140 des Bundes⸗Strafge etzbuches vor⸗ Vergehens schuldig gemacht zu haben, ist deshalb durch Be⸗ chluß der Strafabtheilung bicsecof vom 20. d. Mts. auf Grund des
.140 des Bundes⸗Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung und Entscheidung auf den 9. September er., Mit⸗
esehenen
tags 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst anberaumt
worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hier⸗ mit öffentlich mit der Auff orderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben erbeigeschafft werden können, widrigen⸗ falls mit der Untersuchung un Entscheidung in contumacjam gegen ihn verfahren werden wird. Nosenberg O./S., den 20. April 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cirves.
Handels⸗Negister.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Geselschaftoregister ist eingetragen: in Kolonne 1. Föe stnde Nr in Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: F. Schönheimer'’scher Bankverein, in Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berihn
2
Leipzig mit einer Zweigniederlassung
84 G 8
“
Sh.
in Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Das am 24. April 1872 notariell verlautbarte Statut be⸗
findet sich in beglaubigter Form Blatt 11 bis 33 des Beilage⸗
bandes Nr. 302 zum Gesellschaftsregister. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier Ferdinand
Schönheimer zu See Beim Vorhandensein mehrerer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter hat das Austreten eines
derselben die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn noch 8 8 persönlich haftender Gesellschafter bleibt.
. .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf
Thaler mit 5000 Aktien à 200 Thaler festgesetzt. (§. 5).
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen von einem persönlich haftenden Gesellschafter oder zwei Prokuristen er⸗ lassen und einmal in folgenden Blättern veröffentlicht sein:
a) das Leipziger Tageblatt,
b) die Berliner Vörsenzeitung, 1 9 den Berliner Börsencourierk,V * d) die Neue Börsenzeitung in Berlin (§§. 4, 20).
Die Einladungen zur Generalversammlung gehen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths aus und müssen mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine ergehen. (§. 29. 3
Wenn Bekanntmachungen und Einladungen an sämmtliche in das Aktienbuch eingetragene Kommanditisten mittelst be⸗ sondrer rekommandirter Zuschriften durch die Post erfolgt sind, so bedarf es einer öffentlichen Bekanntmachung nicht. (§§. 4, 29).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1872 am sel⸗
bigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister / Beilageband Nr. 302, Vehl, Sekretär.
eine Million
Seite 10).
Die vorgedachte Aktiengesellschaft, EI“ F. Schönheimer’'scher Bankverein, ““
hat 1) dem Alfred Glaserfeld hier, 2) dem Richard Schirmer in Leipzig, 3) dem Leopold Hirschberg hier, 4) dem Ferdinand Fuchs in Leipzig, Kollektiv⸗Prokura in der Art ertheilt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen befugt sind.
” ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2133 eingetragen worden. 1AAX“
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1713 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steffens S Hagemeister vermerkt steht, ist eingetragen: 4 Der Kaufmann Georg Friedrich Steffens ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann 8 Julius Steffen und der Kaufmann Carl Emil Heinrich Louis Steffensg beide zu Berlin, sind am 28. Mai 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten. Hierdurch ist die dem Georg Julius Stesens für vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura (Prokuren⸗Register Nr. 2043) erloschen und deren Löschung im Register erfolgt. G
. 8.
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3466 die hiesige
elsgesellschaft in FirmaMuU. Kunst⸗Industrie⸗Verein „Vaterland“ Lichtenberg & Coh. vermerkt steht, ist eingetragen: “ Die Frau Louffe Lichtenberg, geb Röhll, ist aus der 1 ausgeschieden. Der Königl. Kommissions ⸗Rath August Friedrich Joachim Lichtenberg zu Berlin setzt das andelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6 irmer Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6839 die Firma: „Kunst⸗Industrie⸗Verein „Vaterland“, Lichtenberg & Co.“, b und als deren Inhaber der Königl. Kommissions⸗Rath August Frie⸗ drich Joachim Lichtenberg hier (jetziges Geschäftslokal: Oranienstr. 172) eingetragen worden. 8
Han
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6497 die Handlung,
Silbermann & Co., mit ihrem Sitze zu Harburg und einer Zweigniederlassung hier ve merkt steht, ist eingetragen: b
das Hauptgeschäft in Harburg ist aufgehoben und die Zweignieder⸗ lassung zu Berlin zum Hauyige schäft erhoben.
Der Kaufmann Julius Silbermann zu Berlin hat für sein hier⸗ elbst unter der zuletztgedachten Firma bestehendes Handelsgeschäft dem
dolf Silbermann hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2132 eingetragen worden.
esellschaft
9 des Firmenregisters.
8