s
88
0e.162890 erge⸗Magdeburg.
Schnellzug 1. 2. 3. Kl.
Personenzug Schnellzug
1. 2. 3. Kl.
Personenzug 1. 2. 3. 4.
Berlin...
„ 22222222b22-⸗---2*
blaaa
— 330 N.
Bittenbecret .. Abf. E11144*
“
1ön1mu“p“
618 A.
510 M. 4 3 1215 N. 630 » 1²6
Salzwedel........ “ DWäeeeöbe “ 111““ Hannover..
„ „ 29 5025222922222242b2bb-bbbeeeneebIbeeeneneeee 2
1132 „ 93³9 9329 » 12 5 N. 10 s 10 8 „
Magdeburg .. .. . . . . . . .. . 6...
820 M. 3 2 N. 722 A.
DSDSDOas Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne, welche bei unseren Billet⸗Ex
8 den 14. Mai 1872. Su
*
““
-8. edc.
Bilanz per 31. Dezember 1871.
Orden zweiter Klasse mit
v1“ Bau⸗Conto der Hauptbahn Bau⸗Conto der Gegen Unterpfand ausgeliehene Kapitalien.. Effekten zum Course vom 31. Dezember 1871
2 2 2 222229 ⸗2
Kassenbestand in Courant und Wechselnl Verschiedene Debitoren nach Abzug der Kreditoren
weigbahn von Wittenberge bis zum Anschluß an die Venlo⸗Hamburger Eisenbahn.
Vorräthige Materialien an Schienen und Schwellen, sowie in den W kstatts⸗ und Coaksbrennerei⸗Depots 11““ 1“““ 858,732
Thlr.
1,357,345 1,410,500 “ . 4,032,425 355,176
A
311,251 25290
Summa
Passiva.
18e 1“ Aktien⸗Kapital Litt. 3J5J5. . .
Amortisationsfonds der Aktien Litt. B.-—
Prioritäts⸗Obligationen I. Emission. do. do. II. 328
do. Ill. do.
r⸗
0 2922222929b92b90ob—2—2*
eir hn 92. vülloo⸗ 28 öen. ien
älligen Coupons un ivi ’
Betriebs⸗Ertrag pro 1871: 8 30 1— g schet Die Einnahmen betragen. 1“ Die Ausgaben betragen:
a) für die allgemeine, die Bahn⸗ und Transport⸗
Verwaltung 8 b) für Verzinsung und Amortisation der Prioritäts⸗ Obligationen, Betriebs⸗Antheile anderer Bahn⸗
4
Verwaliungenꝛ ec. ..
m
e ee †
9229b2222922nneeeeeeeee
sationsfonds der Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission fonds, einschließlich Thlr. 116,541. 5. 4. in un 1l. Emsg ne alien 82
Imäiua
Thlr. 2,556,290. 29.
ʒʒʒ
Thlr. 5,000,000 980,000 2,020,512 4,400,000 885,000
67000,000 715,000 e
2 222229299 2 29⸗ 9 2 2
[elIIIENII&; s188Le
—
11“
474,771. 24. 11
zur Ueberweisung an den Reservefonds
hrre. J11““ “
“ 8 18 G
Berlin und Hamburg, den 22. Mai 1972
pusnsnab “ “ Hitae ofk ie Direktion.
und zwar. zur Berichtigung der Eisenbahn⸗Staatssteuer...... zur Vertheilung als Dividende an die Aktien Litt. A. und B.....
8 zusam̃men verbleiben.
„952⸗2222b9b—2—een
Summa wie vor⸗ Thlr 1,876,965 72
Sumaã 2,325,0]
8 vrs es ver
11“
eb’a
Auf rohes oder glattes Holz⸗ bei gleichen Ankaufspreisen. on r.
Endlose Rollen, 46 bis 182 reit, abgepaßte Vorlagen ꝛc.
u
(beachtengwerth bei Umzügen und Neubauten).
ent oder Stein; schließen Feuchtigkeit und Staub aus, sind Teppich⸗ähnli taaissese Psheseäfesask 18 ellbrauner Naturfarbe oder 8 bunten Dessins. Eflndn⸗ veren 1chghn 3 e en, dee h⸗ Für herrschaftliche Salons und Privatzimmer,
†f
eräuschlos, geruchfrei. otels, Badeanstalten,
Lesezimmer, Comtoirs, Apotheken, Läden, Korridors, Balkons, Treppen, Eisenbahnwagen, Kajüten, Wartesäle ꝛc.
— Außerordentlicher E
anto
ko per AEL-D 8
Der neueste Prospektus a⸗Ausgab “ b-48 ESnen 8n
olg — allseitige Anerk — ☛ — Die neuen Muster werden auch dieses Fregh⸗ r, ohne jede 5 t ven
POT für LIeo LEUM, 16. Archivatr. STUTTAART.
elege. — ung, zur Ansicht versandt, gegen franko retour. 0 Stg. 84)
3
1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfs · für das DVierteljahr. Insertienspreis für den Naum einer Druchzeiie Sgr.
1
5 “ 8 1 32 Aue Post⸗Ansalten des In⸗ Auslandes nehmen gestellung an, für gertin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major a. D. von Bismarck, bisherigen Commandeur der 12. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ ichenlaub; dem Geheimen Kanzlei⸗ Rath Reich beim Evan elischen Ober⸗Kirchenrath den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen
andelsgerichts⸗Präsidenten Küchen zu Trier und dem Raths⸗ anzleidirektor Buchwald zu Breslau den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär
a. D. Stenzinger zu Lübben, vormals im Kriegs⸗Ministerium,
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
1“.“
Se. Mazjeßs der Kaiser haben fol 1“
Direktorium der Kirche Au sburgischer Konfession zu Straß⸗ burg i. E. vorgenommene Ernennun en von Pfarrern zu be⸗ stätigen geruht: 1) des Pfarrverwesers Carl Burger zu
Niedersteinbach zum Pfarrer in Lohr, 2 des Pfarrverwesers hilipp Gangloff u Keskastel zum Pfarrer daselbst, 3) des farrers Friedrich ulius August Kromayer zu Mit⸗
telweyer zum S an der Kioche Set. Aurelien in Straß⸗
burg, 4) des Pfarrers Johann geinrich Müller zu Rott zum Pfarrer in Berstett, 5) des farrverwesers Carl Pie⸗ penbring zu Fouday zum Pfarrer daselbst, 6) des Pfarrers
Carl Tubach zu Ballbronn zum Pfarrer an der Kirche
Sanct Wilhelm zu Straßburg, 7) des Pfarrers Carl Eduard
Woringer zu Hohwald zum Pfarrer in Stoßweiler.
Bekanntmachung. . 1 In dem Badeorte Freiersbach bei Appenweier wird für die Daue der Badesaison und zwar vom 1. Juni bis ult. September cr. eine Postagentur eingerichtet werden. Für dieselbe Zeitdauer werden nach und von den Badeorten Freiersbach, Petersthal und Griesbach folgende Postverbindungen nterhalten werden: Br aus Appenweier nach Griesbach täglich 7 Uhr V. und 10 Uhr V., „ Appenweier „ Petersthal V „ 7 Uhr V, 10 Uhr V. und “ reiersbach 4.30 Uhr NMKMW. ppenweier „» 7.45 Uhr V. und Appenweier » 5.48 Uhr V., 8.20 Uhr V. 3 uund 3 Uhr N. Appenweier 5.50 Uhr V, 8.25 Uhr V.
4 und 3.8 Uhr N.
Karlsruhe, den 29. Mai 1872. “ “ “ Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. 8 In Vertretung: Clavel.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Rath von Sommerfeld in Stettin
zum Landesdirektor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont
zu ernennen; Dem Photographen H. G. Nothnagel zu Altona das
eines Königlichen Hof⸗Photographen zu verleihen; sowie
Den Reserve⸗Offizier im Rheinischen Pionier⸗Bataillon
Nr. 8 Scheuer, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordne⸗ ten der Städt Düren für
ie gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer
eeerureb
ork . E
ʒͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZqq1141414aa4
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der bisherige Königliche Bau⸗Inspektor Karl Wilhelm Franz Lange zu Frankfurt a. M. ist zum Königlichen Ober⸗ Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher der Königlichen Regie⸗ rung in Cassel überwiesen woreen.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, betreffend die Verloosung Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischer Eisenbahn⸗Stamm⸗ ktien und Prioritäts⸗ Obligationen. Die von den Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen der CT1ö Eisenbahn statutenmäßig zu til· enden . 1142 Stück Stamm⸗Aktien à 100 Thlr. 282 „» Prioritäts⸗Obligationen Ser. I. d 100 Thlr. 565 » 9 „ „ II. d 50 Thlr. 33 „ „ „ »„ IV. à 100 Thlr. werden am 1. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Fitungstimmee, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines Notars, öffentlich verloost und demnächst bekannt gemacht werden. 1 8 8 Beerlin, den 30. Mai EEE111111“X“ 8 Haupt⸗Verwaltung der Sta tsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.
Bekanntmachun g 8 am 2. Januar k. J. zu tilgenden S amm⸗Aktien de vormaligen Münster⸗Hammer Eisenbahngesellschaft werden am 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer, Oranienstraße 92, in Gegenwart eines Notars öffent⸗ lich verloost werden. XX“ — Berlin, den 31. Mai 1872. .“ Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
von Wedell. Löwe.
Hering. Rötger.
Ahbgereist: Der Staats⸗ und Minister der geistlichen: Angelegenheiten Dr. Falk nach Weißenfels.
Niichtamtliches. Deutsches Neich.
Ppreußen. Berlin, 3. Juni. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte am 31. v. Mts. die Abendgesellschaft, welche der italienische Gesandte zu Ehren der Kronprinzlichen Herrschaften von Italien gab, nächtigte in Berlin und begab Sich am Sonnabend um 28 Uhr früh mit Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Italien zu einem Kavallerie⸗Exerziren auf das Tempelhofer Feld. Beide ohe Herrschaften mit Gefolge machten sodann eine Fahrt nach em Tegeler Artillerie⸗Schießplatz, wohnten daselbst einem robeschießen bei und besichtigten hierauf noch das Reichstags⸗ ebäude. Um 4 Uhr wohnte Se. .“ und Königliche Hoheit dem Parade⸗Diner im Schlosse bei, begab Sich darauf mit den Kronprinzlichen Herrschaften von Italien zu einer Ballet⸗Vorstellung ins Opernhaus und fuhr um 10 ⅔ Uhr n. dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.