Prioritüten.
In qustrie-Papiere.
Amsterdam-Rotterdam. Boxtel- WesellJV Hollünd. Staatsbahns Lundenburg-Grussbh. Chatt. garant. Calif. ExtensionFU Chieago Seuth. West.
Alabama u.
8 do.
Fert Wayne Mouncie.. ansas PacisicePü
Oregon-Calf..
Pori Huron Peninsular
Rockford, Rock
South-Misscul
Port-Royal St. Louis South
Central-Paciskse. ege St. JoaqunU Springfeld-IlinoisL Morris Essekxk
1/1.
ar. Söhn⸗
Island 8 8
. 2222290—2
Eastern.
1/1 u. 7
1
Div. pre Nrdd. Gr. Cr.-Bk. vnn. do. 5 Anth. een 428⸗ Bk.
Oest. Dtsch. H.-G. Oesterr.-Ital. Bk. Oest. Wechsl.-B. Oldenburger.. Ostdeutsche Bk. Ostdeutsch. Prod. Ostd. Wechs. V. B Paris. Makler-B., Petersbg. Disk. B. Pfälzer Bankver. Pos. Wechs. 40 % Prov. Disk. Ges. Prov. Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Sächs. Bk. Verein Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk. Thüring. Bk. Ver. Türk. Austr. Bk.. Warsch. Kom. B.
Westfälische. Wiener Börs. B. do. Makler-Bank
Baseler Bank.. Bk. f. Rhein. u. W. do. f. Spritu. Prod. Berl. Gen. Bank. do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B Brschw. Hann. B. do. Makler-Bank Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel... Centralbank f. H.
IIIIIIII
EaILIIIIRiIIIIILIHIHIISIEIII
do. für Bauten Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B. Commerz. B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Peutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital..
Kö igsb. Ver. Bk. 2 junge Leipz. Vereins-B.
do. Depos... Pübecker Bank. HMagd. Bankver.. 1o. Wechslerb. Makler-Ver. Bk. Heining. Hyp.. Moldauer Bank. NMieqderlaus. Bk..
aUS· AS8; aEERRRR A Rx
SR
2 NXS
““
IIII1IIö
22 —
N
111eHIISI
SIEIIISEILIIIIIIIIi
— d10
Niederschi. K. V.
nmmmEm’ʒRRE
118 ½ bz 107 etwbz 108 G 114 bz 109 ½⅞ G
9088⸗
108 ½ bz G
1035
.97 ⁄etwbz
96 ⁄ bz 118 G 117 G 103 ⅔ G 113 6 bz 106⁄ bz 104 ⁄1z 100½ 101 B 117 ½ 3 98 ½ bz 124 ⁄½ bz G
IIIIIIEIIEW
i1IIIISEIIEIII
EUritirIstle
umms
1- 1
1143 3 388 ½ “ 101 ½ bz G 104 ½ bz
I“
102 ½ bz G
2. 108 ⅜bz G
93 etwbz 6 143 bz 110 % b:z G
.100 1 b:z G
103 ½ G 169 % bz G
101 ¾ B 101 z bz 48 *
Div. prosl
Dortmund. Union Eckert Maschinb. Egells Masch.. Egest. Saline. Egest. Ultramar. Elb. Eisenb. Bed. Fürberei UIlrich.
Frankf. Bau-Ges. Friedr. Wilh. Str. (Bauver. U. d. L.) Georg Marien H. Glauzig Zuckerf. Greppiner Werke Gummifbr. Fonr. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall. Henrichshütte.. Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V. Kiel. vss en 8 Königsb. can KöpiChem. Fab.
Körner 09292292929292 9 290
86 8 II
Di.
Pro
A. Ges. f. Holzarb.
A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei. Ahrens Brauerei Albertinenhütte. Arthursberg.. Balt. Lloyd.. do. 50 proz.
Bauges. Plessner
do. es e do. Hofjager do. Thiergarten
Bazar Belle-Alliance.. Berg. Mk. Bergw. Berg. Märk. Ind. Berl. Aquarium. do. Bau-Verein do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. de. Holz-Compt. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fab.ü do. Passage-G.. do. Pferdeb.. o. Porz. Manuf. do. VuleanF do. Wasserwk.. Birkenw. Ziegelei Bochum Bgw. A. do. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.
Brau. Königstadt do. Friedrichshöh do. Schultheiss-. Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Bresl. Waggonb. (Hoffm.).. Charlott. Chm. F. Ch. Fbr. Schering
beg. Bergw.,
8 Cichorienfabrik Cöln-Müs. Brgw.
Constantia.. Contin. Gas. Cröllwitz
s(cuxhaven HPeutsche Bau-G.
ümmmmes
1IEIIIIIIIEZ2IIIIOSS
2S181SI1l10eSle 1ll!
IIINILS
i
1LIIISIIlSeðʒ!n!
1870
82 —
— —
AIRnN Enchhnen
RRRRRRr Rc⸗h A
1/1. 1/7. 1/10. 1/10.
1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/7. 1/1.
franco.
. öe R&ℛS
106 B 154 ½ bz G 74 ½ bz
Nordd. Papier. [Oranienb. Ch. F.
1175 6 112 5bz G
118 bz
121 4 bz G
8 ½ bz B 100 bz G 88 ⅞ bz G 136 bz 6 260 bz G 103 G 91 bz 17 ½ 6G 89 bz G 199 bz B 167 G 193 ½e
39 ½ 3 8 1005 b G 990
101 B
Nhm. Frister u. K.
Köhlemann. Körbisdorf. KramstaF Landerw. u. B.-V Lauchhammer. Leopoldshall...
do. Vereinigt Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Gas... Masch. Freund.
do. Wöblert
Neptun.. Nienburger. Nolte Gas-Ges..
Osnabrück. Stahl.
Renaissance-G.. Rhein. Bau-Ges. Rhein. Westf. Ind Rostock. Schiffsb. Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Schles. Wagenb. Schmidt Schles. Wollw.. Sächs. Kammg. 8. Schönherr Schwendy Solbrig Sozietäts-Brau.. 8 1 Prior.. Spiegelglas. Steinhaus. Hütte Stobwasser.. Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik..
[Wolfswinkel..
Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte.. Viechmarkt
Weissbier. Westend Km.-G. Westfal. Lloyd. Wiener Gas.. Wollb. u. Wollw.
Zeitz. Masch... Zoolog. Gart.Obl.
ö
SIIIILUIIIEIIEIIEæILSIIIIILSꝙ
2 88
14“
RIIfIIEEEAIIIIIIIEEIIIIIIEEIII
EZ1“
8.2*
EIIIIESEIIikIHIe
h I
1871
11SaelIIII
ISISIIIISSIIIIeILIIIIIII
1
EEEEI1I1“
00 — — — ¶.
1““
E
8 H
14. 1/10. 1/1. 1/1. 1/10. 1/7.
— 5— 8 S 8 8
8
—,—
SE E- x8*
2
105 ⅔ 0
253 ½ bz G 99 bz
1/10. 15/12. 1/7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/11. 1/1 u. 7.
1/1. 1/1.
2010.
80 ½ 6 114 ½ bz 295 G 121 B
I
1272 bz 6G
und Lobkowitzplatz,
den
Berichtigungen. 5proz. Rumän. Eisenb.
Vorgestern: Akt. (Zins.
Orel Greasy 85 ¾ bez. u. G. vom 1. Jan.) 50 ⅞ bez.
Berlin, Druch und Verla
Redaction und Rendantur: Schwieger.
g der
R. v. Decker).
Folger drei
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Pontifikant mit der assistirenden
Beilagen
Montag den 3. Juni
m Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Niichtamtliches. De utsches Rei
Württemberg. Stuttgart, hat den Oberst⸗Stallmeister Grafen entsendet, um in se Erzherzogin Sophie
estern Nachmittag
ch. 31. Mai.
von Oesterreich anzuwohnen. von hier nach Wien abgereist. —
Corps in Audienz empfangen. Baden. Karlsruhe, 1. Juni. Gräfin von Flandern sind heute
getroffen, wurden am Großherzogin empfan geleitet. Nachmittag zurück.
—
Bahnhofe von dem en und in kehrten die Hohen
morgen von seinem kehren.
— Das Gesetzes⸗und Verordnun sblatt Nr. 23 ent⸗ Ministeriums 1 Der Ministerien des Innern und des Handels: die Ausstellung von im Umherziehen be⸗ des Ge⸗ 4) Des Finanz⸗ Annahme der silbernen Fünffrankenstücke, wei⸗ und Einguldenstücke bei den
bält Verordnungen und Bekanntmachungen 1) des es Innern: die Entlassung aus dem Heere betreffend. 2) Legitimationsscheinen zum Gewerbebetrieb treffend. 3) Des Handels⸗Ministeriums: den
setzes über die Portofreiheiten betreffend. Ministeriums: die sowie der österreichischen Großherzoglichen Staatskassen betreffend. Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Die Regierung hat eine Neuwahl für den zum Regie⸗ rungs⸗Rath beförderten Staatsanwalt Genast, welcher erster „ Vize⸗Präsident des Landtages war, angeordnet. achsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen.
hat den Geheimen Kabinets⸗Rath Julius von Mos engei v · ehrender Anerkennung seiner Dienste in den Ruhestand
Oesterreich⸗Ungarn. um 4 Uhr Nachmittags,
Vollzug
Weimar, 31. Mai.
S F 1u
Wien, 3. Juni. Am 1. Juni, fand das WKichenbegängniß der Erzherzogin Sophie statt. Der Sarg wurde durch Kammer⸗ diener unter Beihülfe von Leiblakgaien vom Schaubette herab⸗ gehoben und nach nochmaliger Einsegnung zu dem reichen, mit 6 Schimmeln bespannten Leichenwagen in den Schweizer⸗ hof hinabgetragen. Der Zug 5-. den Weg über den Josephs⸗
durch die Klostergasse zu den Kapuzinern
Schon etwas früher versammelte die Kleriseien und Spitäler in und traten von dort dem . der Kapuziner⸗Kirche war schwarz ausgeschlagen, die Kniebänke und Kirchenstühle waren schwarz
überzogen, der Fußboden schwarz beleat. Auf die Meldung,
daß die höchste Leiche herannahe, verfügten sich die bereits
inkognito angekommenen Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗
schaften in die Kirche auf die für sie bestimmten Plätze.
Die Spezialgesandten der fremden Höfe, und zwar: der außer⸗ ordentliche und bevollmächtigte Botkschafter Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen, General à la suite von Schweinitz, der Großherzoglich mecklenburgische außer⸗ ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Frhr. von Gamm, sowie der Königlich württembergische Oberst⸗Stallmeister Graf von Taubenheim, wie auch der Kammervorsteher Sr. Majestät des Kaisers Ferdinand, Major Graf Pergen und der K. K. Hofstaat ꝛc. hatten sich daselbst schon vorher eingefun⸗ den. Sobald der Leichenwagen an der Hauptpforte der Kapu⸗ zinerkirche angelangt war, wurde der Sarg us euen von dem Pontifikanten an der Spitze der Geistlichkeit empfangen, unter deren Vortritt in die Kirche getragen und auf die in der Mitte derselben aufgestellte, rings mit brennenden Lichtern um⸗ gebene Trauerbahre niedergelassen. .
Nun folgee die feierliche Einsegnung, worauf von Sängern der Hofmusikkapelle das Libera abgesungen wurde. Der Sarg wurde sodann erhoben und unter Trauer⸗ gebeten und Fackelbegleitung in die Gruft hinabgetragen. Der Geistlichkeit ging voran.
uf dem neuen Markte.
sich der Stadtmagistrat, der Augustiner⸗Hofkirche Leichenzuge vor. Das Innere
11“
Der König von Taubenheim nach Wien seinem Namen der Beisetzung der verstorbenen Derselbe ist Die
önigin hat gestern die Minister und heute das diplomatische
Der Graf und die Vormittag, von Baden kommend, zum Besuche der Großherzoglichen Familie hier ein⸗ Großherzog und der das Großherzogliche Schloß Gäste nach Baden
Der aa von Sachsen⸗Weimar wird Ausflug nach Baden hierher zurück⸗
Der Herzog
Se. Majestät, die Erzherzoge
Karl Ludwig und Ludwig Victo folgten dem Sarge. 8 ig Victor
Unten in der Gruft fand die nochmalige Einsegnung sstatt. Nach Beendigung der Gebete übergab der K. K. Erste Obersthofmeister dem Guardian der PP. Ka⸗ puziner die Leiche und empfahl dieselbe seiner Obhut, wonach Alle aus der Gruft in die Kirche zurückkehrten. Prag, 1. Juni. Das Landeshülfs⸗Komite für die durch die Ueberschwemmung Verunglückten hielt gestern Abends unter dem Poth des Statthalters die konstituirende Ver⸗ sammlung ab. Der Statthalter schilderte die Größe des Un⸗ glückes und wies auf die Nothwendigkeit einer schleunigen, ausgiebigen Hülfe hin. Der Statthalter versicherte, noch nie⸗ mals Zeuge solcher erschütternder Scenen gewesen zu sein, als auf seiner letzten Rundreise. Hierauf theilte der Statthalter mit, daß er gleich am 27. Mai an die Lö der heimgesuchten ezirke telegraphisch die Weisung zur Kon⸗ stituirung pon Bezirkshülfs⸗Komites habe ergehen lassen, und daß sämmtliche Bezirkshauptmänner des ganzen Landes angewiesen wurden, in ihren Bezirken durch die Femeeindevorsteher Samm⸗ lungen vornehmen zu lassen. Hierauf wurde dem Statthalter die Feächtieng ertheilt, in Fällen unabwendbaren, dringenden Bedarfs Beträge im kurrenten Wege gegen nachträgliche Mit⸗ theilung an das Komite sofort verwenden zu dürfen. Fürst Camille Rohan dankte im Namen der Versammlung dem Statt⸗ alter für die bisher zur Ffcherung der Nothlage getroffenen Einleitungen. Hierauf wurde ein ubkomite von 8 Mitglie⸗ dern gewählt zur Ausarbeitung der Organisation des Landes⸗ Hülfskomites. Dem Statthalterei⸗Präsidium werden zahlreiche penden von allen Seiten übergeben. ““ In der heutigen
Niederlande. Haag, 30. Mai.
Sitzung der Zweiten Kammer wurden die Rektifikation des Budgets der inneren Angelegenheiten für 1871 und noch einige
sollen die vom
Gesetzvorlagen von geringerer Bedeutung angenommen, dar⸗ unter die Gewährung eines zeitweiligen Kredits für die Amster⸗ damer Kanalgesellschaft. Die Kammer hat sich dann auf un⸗ bestimmte Zeit vertagt. V
Großbritannien und Irland. London, 31. Mai. Auf Balmoral fand am 28. Mai unter dem Vorsitz Ihrer Majestät der Königin ein geheimer Rath statt, bei welchem der Marquis von Ripon, Lord Richard Grosvenor und General⸗Lieutenant Sir Edward Lupard zugegen waren.
— Dem »British Medical Journal« zufolge wird die Niederkunft der Prinzessin Ludwig von Hessen⸗Darm⸗ stadt in Kurzem erwartet. 1
— Das jährliche Festungs⸗ und Belagerungsmanö⸗ ver der Ingenieurtruppen in Ehatham wird im Laufe dieses Sommers eine besondere Bedeutung und Ausdehnung erhalten. Der Anfang der Operationen ist auf den 1. Juli festgesetzt, und die Vorbereitungen werden unter den Anordnungen der Vorsteher der Ingenieurschule getroffen. Die gewöhnlichen Pontonübungen der Ingenieurtruppen werden Anfangs Juni im Sommerlager in Mouldham am Medway beginnen.
Frrankreich. Paris, 1. Juni. Das »Journal officiel« publizirte gestern das Gesetz über die Reorganisation des Staats⸗ raths vom 19. Februar, 3. und 24. Mai 1872 Nach dem⸗ selben besteht der Staatsrath fortan aus 22 ordentlichen und 15 außerordentlichen Mitgliedern. Die Minister haben Sitz und deliberative Stimme im Staatsrath. Die ordentlichen Mitglieder werden von der Nationalversammlung aus einer von einer Kommission aufzustellenden Kandidatenliste auf drei Jahre erwählt. Die außerordentlichen Staatsräthe werden von dem Präsidenten der Republik ernannt.
Heute enthält das offizielle Blatt ein Dekret des Marine⸗ Ministers, welches das System bestimmt, das den zur Depor⸗ tation in eine Festung Verurtheilten egenüber befolgt werden soll, ferner ein Dekret über die Frankirung der nach Deutsch⸗ land bestimmten Briefe, Waarenproben, Zeitungen und Druck⸗
8
Madri Gutem Vernehmen nach Marschall Serrano bisher abgegebenen Erklärungen bezüglich der Konvention von Amorovieta als befriedigend ans sen werden, zumal Artikel 4 der Konvention chon deshalb keine hervorragende praktische Bedeutung haben duͤrfte, da kein Offizier der aktiven Armee zu den Carlisten übergetreten sei Nur drei chemalige Offiziere der Armee haben
Sp