“
Steckbriefe und Un rsuchungs Sachen.
Scteckbrief. Der Arbeiter August Rudolf Friedrich Heiners⸗ dorf, am 22. Mai 1853 in Berlin geboren, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Kammergerichts vom 2. Oktober 1871 wegen Theilnahme am einfachen Diebstahl nach mehrmaliger Vor⸗ bestrafung wegen Diebstahls zu einem Jahre Gefängniß und Verlust der Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Von dieser Strafe hat derselbe einen Monat verbüßt die Reststrafe hat nicht vollstreckt werden können, da der Verurtheilte bisher nicht zu ermitteln gewesen. Es wird ersucht, den Heinersdorf im Betretungs⸗ falle festzunehmen und an denselben die Rechtsstrafe zu vollstrecken, uns auch hiervon zu benachrichtigen. Berlin, den 28 Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. De⸗ utation IV. für Verbrechen und vngehe Signalement: Der ugust Rudolf Friedrich Heinersdorf ist 19 Jahr alt, am 22. Mai 1⸗53 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Strich groß, hat blonde Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, keinen Bart, ovales Kinn, hervorstehende Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne ist schwächlicher Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn⸗ e. zwischen den Schulterblättern einen linsengroßen braunen eberfleck. Auf dem rechten Unterarm ein Herz, einen Anker, Kreuz, Pfeil und 1870, und auf dem linken eine Krone, Anker A. H. 1870, blau tättowirt. 11X“
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Kellner George Stephan in den Akten S. 698. 70. Komm. II. wegen Diebstahls unterm 9. September 1870 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 31. Mai 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signa⸗ lement: Der ꝛc. Stephan ist 21 Jahr alt, am 26. April 1851 in Gau⸗Weinheim geboren, hat blonde Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, frische 5 und ist kleiner Gestalt. Sprache: deutsch, singender
jalekt.
Steckbrief. Der Knecht Ferdinand Thurow, zuletzt zu Red⸗ liner Abbau, 22 Jahr alt, ist durch unser rechtskräftiges Urtel vom 8. Februar d. Js. wegen vorsätzlicher Mißhandlung resp. Körperver⸗ letzung zu einer Gefängnißstrafe von zehn Tagen verurtheilt. Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Thurow ist unbekannt, weshalb wir ersuchen, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretun sfalle zu ver⸗ haften und Behufs Strafvollstreckung an die nächste 8 abzuliefern, uns auch davon Mittheilung zu machen.
Belgard, den 28. März 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Der S Oswald Klostins auch 0
Klossius genannt, aus Schweidnitz, soll in eine Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden. Es wird um Mittheilung des Auf⸗ enthaltsortes desselben ersucht. Fraustadt, den 22. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Es wird wiederholt um gf. Auskunft über den Aufenthaltsort des Johannes Tey, Franz Sohn, von Burg⸗Gelnhausen ersucht. Hanau, den 29. Mai 1872. Der Staatsanwalt. J. V. Sporleder.
TI22g. Steckbriefserledigung. er hinter den Nagelschmiedemeister August Henke von hier
unterm 2. vor. M. erlassene Steckbrief ist durch dessen inzwischen er⸗
folgte Verhaftung erledigt. Schildau (Regierungsbezirk Merseburg), den 1. Juni 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. 8 ist zu Herzfelde bei Ruͤdersdorf als muthmaßlich gestohlen eine braune Stute mit Beschlag belegt, und bei dem Gastwirth Bock daselbst ein⸗ gestellt worden. Dieselbe ist 1 Meter 57 Centim. groß, hat links und rechts am Halse unten an der Mähne je einen weißen Fleck, und links am Halse ein Brandzeichen A. 1. 9. sowie ein nicht erkennbares Brandzeichen am Hinterschenkel. Die Füße sind dunkel. Der un⸗ bekannte Eigenthüner, sowie Jeder, der von dem Diebstahl Kenntniß van wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht hiervon schleunigst ittheilung zu machen. Alt⸗Landsberg, den 31. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register. Gelöscht ist: 1 B Firmenregister Nr. 1171 die Firma Julius H Stettin, 31. Mai 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Mundt, Hoeft E Co.
am 31. Mai 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Franz Wilhelm Herman Mundt, 2) der Kaufmann Albert Wilhelm Julius Hoeft, v 3) der Kaufmann Johannes Otto Moeller, Stettin. geetragen. u“
EStettin, den 31. Mai 1872. Königliches See⸗ und ““ “
11747]
sämmtlich
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 450 heute ein⸗
Berichtigung. Nr. 120, S. 3065 d. Bl., betreffend die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Goldstein & Rettig und die Eintragung dieser Firma als Einzelfirma ist zweimal irrthümlich der Name Rettich statt Rettig gedruckt. Breslau, den 29. Mai 1872. v1““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. G
Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 18. d. M., Nr. 120, S. 3066 d. Bl., die Firma N. Berner betreffend, ist irr⸗ thümlich Nr. 3699 statt Nr. 3099 abgedruckt. Bre den 29. M. 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJI.
In unser Firmenregister ist Nr. 3104 die Firma
S. Grünfeld 3 hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Grünfeld heute dacf aash worden. — v11“ Breslau, den 31. Mai 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma H. Böhmer zur Gülze auf Fol. 16 eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. 8 Neuhaus i./ L., den 22. Mai 18722. Königliches Preußisches Amtsgericht.
Nr. 704. Fi — ’ ssel. 4 Die unter obiger Firma dahier bestehende Handelsgesellschaft ist laut Anzeige vom 24. d. M. duech den Austritt des Gesellschafters Luitpold Oscar Braun aufgelöst, das von derselben betriebene Handels⸗ geschäft aber mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma auf den Gesellschafter Eduard Dallwigk übergegangen.
Eingetragen am 27. Mai 1872.
Nr. 741. Firma: Gustav Herrmann in Cassel.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 28. d.
Eingetragen am 29. Mai 1872. 8 Nr. 794. Firma: Röth 8& Clandius in Cassel. 8 Die Kaufleute Georg Friedrich Wilhelm Röth von Ziegenhagen bei Witzenhausen und Carl Julius Claudius von Philippsthal haben eit dem 27. Mai d. J. unter obiger Firma eine Handelsgesellschaft ahier errichtet laut Anzeige vom 27. Mai 1872.
Eingetragen Cassel, am 29. Mai 1872.
Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 1 — Schultheis.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebo Vorladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent. VFEMOPrpothwendiger Verkauf.
Das zur Konkursma e des Kaufmanns Reinhold Poock zu Altforst gehörige, im Dorfe Preschen unter Nr. 10 belegene und Band I. Seite 1 Nr. 1 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grund⸗ — Schanknahrung nebst Zubehör — mit einem der
rundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 3 Hektaren 73 Aren und 80 Quadratmetern, nach einem Reinertrage von 3,41 Thalern zur Grundsteuer, und nach einem Nutzungswerth von 33 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll — am 19. Juli 1872, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab schätzungen und andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau I. während der Dienststunden eingesehen werden. 8
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, 1 aber nich eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens in Versteigerungstermin anzumelden. “
Das Urtheil über die Erchetung Zuschlags soll am 20. Juli 1872, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden Forst, den 18. Mai 1872. 1 See Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Subhastationsrichter.
[1636]
6 Bekauntmachung. . Die nothwendige Subhastation der dem Muühlenmeister Julius
Leopold Mielitz gehörigen Obermühle, Band 4a. Fol. 305
weg. Arnswalde, den 1. Juni 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.
1 ggez. Boas. 1
In der Bekanntmachung vom 16. Mai 1872,
ite zum Deutschen Reichs⸗
89 2
1111“
zeiger und Koͤniglich Preußi Montag den 3. Juni
E11ö56““ ”
8*
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die in 882 Gesellschaftsregister unter Nr. 2284 eingetragene Handelsgesellschaft in FirmaM].
8 öwenheim & Bauer ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst und deren Löschung im Register erfolgt.
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2615 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G Braun & Gottheil 8 ermerkt steht, ist eingetragen: 1““ Der Kaufmann Joseph Braun ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Martin Gottheil zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma sort. Vergleiche Nr. des Fiemenregisters. 1 8 Demnächst ist in unser Firmenre ister F. 6843 die Firma: raun 0 6 und als deren Inhaber der Lafenaan Martin Gottheil hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 13) eingetragen worden.
Ferner sind in unser Firmenregister folgende Firmen eingetra⸗ gen worden: 1 Nr. 6840. Firma: A. Friedländer jun. - nhaberin, Kauffrau verehelichte Friedländer, Albertine, eb. Simon hier ljetziges Geschäftslokal: Schloßfreiheit 3). Nr. 6841. Firma: Denicke’s Verlag (Otto Link). 1 Fbnb, Verlagsbuchhändler Otto Link hier (Geschäfts⸗ okal: Louisenstr. 45). 8 88 8 “ Nr. 6842. Firma: Ernst Ettelt. 8 Inhaber, Kaufmann Ernst Richard Johann jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 9).
—.-———
Die hie ge Handelsgssellschaf in Firme:
eer & erzberh v111“”
(Gesellschaftsegister. Nr. 3718) hat für ih Fsgeschece
dem Max Gerschel hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2136 eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm Adolph Conrad zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma: v1AXX““
.“ Adolph Conrad senior 8 (Firmenregister Nr. 6144) bestehendes Handels sbeft dem Paul Kretschmer hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2137 eingetragen worden.
Gelöscht sind: “ Firmenregister Nr. 2200 die Firma: C. F. W. Parey. firmenregister Nr. 2750 die Firma! Albert Lehmann.s Berlin, den 30. Mai 1872. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Süfehfegeetesegttter woselbst unter Nr. 2346 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Bucholt & Hahn vermerkt steht, ist eingetragen: v 8 1 Der Kaufmann Ernst ¹ Bucholt ist durch Tod aus der Hernbenagsegschet ausgeschieden. Der Kaufmann Max anz einrich Jasper Hahn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. des Ffücbenreglsers. Demnächst ist in unser Frmeee Nr. 6845 die Firma: Ernst Bucholt & Hahn und als deren Inhaber der Kaufmann Max Franz Heinrich Jasper Hahn hier (jetziges Geschäftslokal: Stralsunderstraße 6) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2441 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma:
iener & Freiwald, “
vermerkt steht, ist eingetragen: 9 1
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗
elöst. Der Kaufmann Hermann iener zu Berlin ist zum
alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2474 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ““ “ Frbert Thode & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Konsul
entlicher Anzeiger.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 selfgafe Isecke & Benoit
am 1. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft
lokal: Monbijou⸗Platz 12) sind:
8 9) der Apotheker Georg Isecke)
2) der Kaufmann Otto Benoit, 8
“ beide hier.
Ddies ist in unser Gesellschaftsregister unter N.
worden.
n unser
Handl iser Firmenregister, woselbst unter Nr. andlung in
Firma: 1“ Adolph Maas & Co., vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Julius Adolph Maas zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Salomon Adolph Maas als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Maas & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter
r. 3819 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In Folge Eintritts des Julius Adolph Maas als Gesellschafter i die ihm für qu. Firma ertheilte Prokura (Prokuren⸗Register r. 9 gn 8 es eren Seschung ben ö“ erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: “ Agohoh nüfa s & Co. 1.“ am 31. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:
9 Hemmeic Salomon Adolph Maas, 1“
2) Julius Adolph Maas, 8 “ 1 beide hier. 125 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3819 eingetrage worden. i unser Prokurenregister ist sub Nr. 352 eingetra dem Joseph Josephthal für die Einzelfirma: Adolph ertheilte Prokura auch für die unter derselben Firma bestehende nun mehrige Handelsgesellschaft in Kraft bleibt.
In unser Firmenregister ist Nr. 6844 die Firmaͤaꝗ:V. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wolff hier ( Geschäftslota!: Königsstr. 50) eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1
F. Wöhlert sche Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, Aktiengesellschaft, - Gesellschaftsregister Nr. 3593) hat dem Julius Hoppe hier Kollektiv⸗ rokura in der Art ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur
mit einem Vorstandsmitgliede befugt ist.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2138 eingetragen worden. 8 1“
88
Die Aktiengesellschaft in Firma: Vauk fur Handel 8. Industrie, mit ihrem Sitze zu Darmstadt und einer Zweigniederlassung hier dee schaftsregister Nr. 3361) hat dem Ernst Schlapp zu Darmstadt ollektiv⸗Prokura in der Art ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma
nur mit einem Vorstandsmitglied befugt ist.
3 ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2139 eingetragen worden.
Berlin, den 31. Mai 1872. b
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unses Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2538 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: orddeutsche Grundkredit⸗Bank, Hypotheken⸗Ver⸗ cherungs⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Otto Jochmuß ist im Vorstand der Gesellschaft geblieben. Der Aus⸗ tritt desselben aus dem Vorstand ist irrthümlich eingetragen wor⸗ den. Dagegen ist der Direktor Georg Arnstaedt aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. “ Berlin, den 31. Mai 187227. Königliches Stadtgericht. Abtheilun
jetziges
11“
8
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 892, die Aktiengesellschaft „Breslauer Cassenverein“ betreffend, folgender Vermerk: in den Vorstand sind als angestellter Direktor der Direktor Albert chweitzer zu Breslau und der aus der Mitte des Aufsichtsraths delegirte Kaufmann Gustav Oscar Methner zu Breslau eingetreten, heut eingetragen wordben. Breslan, den 28. Mai 1872.
*
ausgeschieden 8 8
ilhelm Knoop ist aus der Handelsgesellschaft
Kdoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.