1872 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

cher

65

Handels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom eingetragen: 88 0. Frma Gebr. Cohn. 38 itz: Woldenberg.

Rechtsverhältnisse: ech die Gesellschafter sind:

b Kaufmann Moses Cohn, Kaufmann e

Sally Cohn. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1872 begonnen. erg N./ M., 31. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist eingetragen: . 8 8 Nr. 97 bei der dort eingetragenen Firma Eduard Köller zu Jacobshagen 1 8 „die Firma ist erloschen,⸗ J1116“ unter Nr. 282 als Firmeninhaber: Apotheker Hermann Gustav Laabs zu Jacobshagen, als Ort der Niederlassung: Jacobshagen, und als Bezeichnung der Firma: G. Laabs, zufolge Verfügung vom 27. d. M. am heutigen Tage. Stargard i. Pom., den 29. Mai 1872. 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 158 die Firma

8 „Herrmann Seeliger“ b ezerei⸗, Farbewaaren⸗ Tabak⸗ und Cigarrenhandlung) zu Lähn und als deren nhaber der Kaufmann Herrmann Seeliger daselbst

ingetragen worden. ng owenberg, den 29. Mai 1872.

1“ Königliches Kreisgericht. A theilung I. 8

r Firmenregister ist unter laufende Nr. 371 die Firma In unser Firmenregistai hent Schubert u-Ziegenhals, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schubert u⸗ segenhals am 9. 8 1128 eingetragen worden. Neisse, den 29. Mai 1872. h Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Verfügung vom 31. Mai cr. ist heute in unser Gesell⸗ Nr. 372 die Firma: 8 ““ 8 „Hanssen & Lambrecht“ in Ottensen eingetragen worden. 8 slegtewavältnise der Gesellschaft. ie G after sind: Hesehhesmand Emil Theodor Leopoldt Hanssen in Ottensen, 9 der Kaufmann Otto Ferdinand Friedrich Lambrecht in Hamburg. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1872 begonnen. Altona, den 1. Juni 1872. 8 8. Königliches Kreisgericht. Abtheilung lJl. Zufolge Verfügung vom 30. Mai cr. ist heute in unser Firmen⸗ register vnger Nr. 1073 eingetragen: der Kaufmann John Sharp Douglas in Ort der Niederlässung: Ottensen. irma: J. I. —” & Dibke. Altona, den 1. Juni 1872. 1 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 2

Im hiesigen Handelsregister ist au Folium 46 zur Firma A. Knoche

heute als Prokurist der Kaufmann Albert ir

en. age annover, den 31. Mai 1872. 8 Königliches Amtsgericht. sSHover

Abtheilung J.

lfeld 2

mn hiesigen Handelsregister ist auf Folium 280 zur Firma Im hiesig H. C. Bah 1

heute Folgendes ein etragen: . M 8 3 Pisherige Firmeninhaber Senator und Fabrikant Heinr.

8 8 2 ristian Adolph Sahlfeld ist verstorben und dessen Handelsgeschäft

vn 88 in Wii pung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen, sowie der Befugniß, die bisherige Firma fortzuführen, durch Erbgang auf den Kaufmann Gustav Roscher hier übergegangen. 3

Hannover, den 31. Mai 1872. 1— Koönigliches e Abtheilung 1 oyer.

8 m iesi en Handelsregister ist auf Folium 300 8 en 8 Beorg e eute eingetragen, ie Firma erloschen ist. 8 Hannover, den 31. Nen⸗ 1872. 1 Koönigliches Abtheilung I. oyer. b

ddiese Firma in II. unter Nr. 597 des . veen der in Aachen wohnenden Ehefrau des einen Theilhabers,

m hiesigen Handelsregister ist auf Folium 153 zur In 6 „eein Kleinschmidt eute Folgendes eingetragen: 9 Ferge dem Ableben des bisherigen Firmen⸗J h 8 andelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Wittwe Wilhelmine leinschmidt, geb. Andregs, und seine von derselben und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Buchholz hieselbst bevormundeten Kinder ermann und Mathilde zur Fortsetzung unter der bisherigen dün⸗ übergegangen. Bwvischen en genannten Erben ist eine am odestage des Erblassers, den 2. März d. Js., begonnene offene Handelsgesellschaft gegründet; von der Befugniß der Vertretung derselben ist die Vormundschaft als solche ausgeschlossen. 8 Hannover, den 31. Mai 1872. Fes. Königliches Amg e. Abtheilung I. oyer.

gen Handelsregister ist auf Folium 234 zur Firma F. Giese

heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 1. Juni 1872. 1 Königliches G“ Abtheilung I.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ Eichen Amtsgerichts Harburg vom 1. Juni 1872. Eiingetragen ist heute auf Folio 244 zur Firma A. C. Wöllner Harburg, daß bie Firma mit dem 24. Juni d. J. erlischt. ornemann, Ametsrichter.

8

Bekanntmachung a lichen Amtsgerichts vom 1. Juni 1872. Eingetragen ist heute auf Folio 132 zur Firma August Gör zu Harburg, daß Carl Heinrich Görg daselbst mit dem 1. Juni 187 aus der Firma ausgetreten ist und eitdem von Ernst August Goͤrg daselbst als alleinigem Inhaber fortge ührt wird. Bornemann, Amtsrichter.

Im hiesigen Handelsregister Fol. 59 zur Firma Homann & Co.

ist heute eingetragen: die Firma ist erloschen. 6 Daselbst Fol. 63 ist die Firma

8 F. Homann, als Inhaber derselben der r 1 Homann und als Ort der Niederlassung Gehrden eingetragen.

Wennigsen, den 30. Mai 1872. 1 ö“ Königliches Am gerich Abtheilung II.

8

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 204 zufolge G Verfügung vom 14. cr. am heutigen Tage eingetragen:

Die Gesellschafter der hier Unter der Firma: „Gebrüder

Wallach“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Kaufmann Heinemann Wallach hier 2) Kaufmann Julius Wallach zu Viedenbrück.

Bielefeld, 27. Mai 18722. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

UMnter Nr. 598 des Prokurenregisters wurde eingetragen, daß dem

in Aachen wohnenden Kaufmann Carl Brüggemann für das daselbst unter der Firma: „O. Fuhrmann“ (Inhaber Oswald Fuhrmann) bestehende Handelsgeschäft die Prokura ertheilt worden ist. Aachen, den 1. Juni 1872. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Auf üngreen vom heutigen Tage wurde eingetragen: I. unter Nr. 457 des Gesellschaftsregisters, daß die daselbst registrirte Handelsgesellschaft unter der Firma Jansen & Wisgens Wisgens & Jansen geändert hat; Prokurenregisters, daß für vorerwähnte

vfep⸗ Wisgens, Maria, geb. Brab, Aachen, den 1. Juni 1872. 1““ Königliches Handelsgerichts⸗

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8

Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Pehann Gottlob Koppehele zu Jüterbog der emeinschuldner die chließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher e geblieben sind, ein Termin auf den 12. Juni 1822, ormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Audienzsaal Nr. II., vor dem Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Rath Seyffert anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Jüterbog, den 1. Junt 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ——Ber Kommissar des Konkurses.

[1763]

aus dem Handelsregister des König⸗

rauereipächter Friedrich Conrad August

die Prokura ertheilt wor⸗

3339

n dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Jacob Danziger zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ Ffürsglcab sen noch eine zweite Frist bis zum 21. uni er. ein⸗ schließlich esstgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan ten Vorrecht bis g dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ umelden. mater Fermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Mai er. bis zum Ablauf der Aweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 8½2. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der 2980 angemeldet haben. 1b

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ 5 en worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an

ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Faftis Mathe Kroll, Dr. Meyer, Pancke, Jacobson und der Rechtsanwalt Schrage zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 17. Mai 1872. 8 ““ *39Ksönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eroͤffnung. 8 Ksnigliches Kreisgericht zu Bromberg, 1. Abtheilung.

8 Den 31. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr. Aeber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Mayen u Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf den 7. Mai 1872 festgeset worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Thiel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert/ in

dem auf

den 11. Juni 1822, Vormittags 11 Uuhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Plath, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltun dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen? erwalters, so wie darüber abzu⸗ geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche

ersonen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ en oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder elche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben vergefolceh oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗ genstände 1b bis zum 22. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. 21, e und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Pfandstücken nur Anzeige zu machen. werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrechte, 8 1 bis zum 3. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur setera der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

8

3

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals 1 auf den 20. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, ven dem obengenannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der

Verhandlung über den Arkkord verfahren werden.

welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ustiz⸗Räthe Schöpke, Schultz II., Gesge⸗ Rosenkranz, von Groddeck, ießing und die Rechtsanwälte Haenschke, Janisch und Joel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. b“

[17611 Koconkurs Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Oppeln, Erste Abtheilung, den 1. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr

Ueber den Nachlaß des am 30. April 1871 zu Karlsruhe O. S. ohne Testament verstorbenen Sanitätsraths Dr. meg. Herrmann Frennd ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

orden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königl. Rechts⸗ anwalt Rosinski zu Oppeln bestellt. Die Gläubiger des Erblassers oder dessen Nachlasses werden aufgefordert, in dem b auf den 21. Juni d. J., Vormittags 41 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar

Jeder Gläubiger

EEEWELI1

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den

11762]

halten soll.

u“

1“

Herrn Lreseger ca. Fe Dagner anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Servee s Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Erblasser oder aus Nachlasse etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 3 bis zum 5. Juli d. J. einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin se Konkurs elben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Erblassers oder dessen Nachlasses baben * den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤch als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihr Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mie dem dafür verlangten Vorrecht 1 bis zum 18. Iuli d. J. einschließlich 5 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Früfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalters 1 auf den 15. Juli d. J., Vormittags 10 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Ko

missar Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Dagner zu erscheinen. Wer seine Anmeldungs schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selber und ihrer Anlagen beizufügen.

ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Mouillard, Hohnhorst, Lubowski und Justiz⸗Rath Jeuthe hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[M. 685] Ediktalladun I“

Der Schlachter und Gastwirth Friedrich (Fritz) Tolle zu Claus⸗ thal hat seine Insolvenz angezeigt, sein Vermögen auch den Gläubi⸗ gern abgetreten, und es ist darauf sofort Konkurs ertonnt. *ꝙ Annmeldungstermin wird angesetzt auf

Freitag, den 12. Juli d. J Morgens 10 Uhr. Bb“

Allbe, welche an die Konküͤrsmasse behufs ihrer Befriedigung An- sprüche machen, werden aufgefordert, in dem angesetzten Termine ihre Ansprüche und die etwaigen Vorzugsrechte derselben anzumelden, auch die dieselben begründenden Urkunden vorzulegen, und zwar unter Androhung des Präjudizes, daß diejenigen, welche dieser Aufforde⸗ rung keine Folge geben, mit ihren Ansprüͤchen bezw. deren Vorzugs⸗ rechten von der Masse ausgeschlossen werden sollen.

Zum Kurator ist provisorisch der Advokat Heiliger zu Osterode bestellt. In dem angesetzten Termine soll auch über die Wahl des definitiv zu bestellenden Kurators das Geeignete verhandelt und ein langie.n cha gewählt werden.

Endlich soll gütige Beilegung des Konkurses versucht werden.

„Ueber den estand der Aktiv⸗ und Passiv⸗Masse läßt sich noch nichts Näheres angeben.

Der Präklusiv⸗Bescheid wird durch Anschlag an hiesiger Gerichts⸗ stelle und durch Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz verostenlice werden.

8

7 8 L111.“

ellerfeld, den 29. Mai 1872. Kosöniglich Preußisches Amtsgericht. ergmann. 1

88

8 Bekanntmachung. 8 Der Buchhändler Gustav Nadewald, früher zu Berlin, jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, wird benachrichtigt, daß er in dem am 7. Marz 1872 publizirten Testamente seiner Großmutter Charlotte Wilhelmine, verwittweten Mundkoch Siecke, geb. Guth⸗ schmidt, zum Miterben eingesetzt ist, jedoch nur den Pflichttheil er⸗

88

Hirrschberg in Schlesien, den 25. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

ESI Heffentliche Bekanntmachung. achbenannte, in unbekannter Abwesenheit lebende Personen, auf deren Todeserklärung angetragen worden ist:

1) der Karl Friedrich Wilhelm Praeger, geb. zu Torgau den 1. Oktober 1831, Sohn des nach Amerika ausgewanderten Klempnermeisters Gustav Adolf Wilhelm Praeger aus Torgau, die Ehefrau des Zeümmergelegen Gottfried Wiedemann, Auguste Amalie Wiedemann, geb. May, aus Torgau, geb. zu Schildau am 30. September 1816,

sowie deren etwaige unbekannten Erben und Erbnehmer werden auf⸗

gefordert, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf den 19. März 1873, Vormittags 18 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kühnas an Gerichtsstelle hier an⸗ beraumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die vorgenannten zwei Personen für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen der §8§. 83 seqq. II. 18 A. L. R. zuerkannt, oder anderenfalls der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen werden wird. Torgau, den 27. Mai 1872. E“ Koönigliches reisgericht. I. Abtheilung.