1872 / 129 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Köni liches Kreisgericht zu Duisbur 1

Unter Nr. 173 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Mai 1872

errichtete offene Handelsgesellschaft Earl Cloos & Comp. zu Laar

bei am 29. Mai 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter

ddie Kauflente Carl Cloos und Robert Hasenbalg, beide zu Laar.

das Handelsregister bei dem Königlichen andelsgericht dahi ist heute auf Anmeldung eingetragen n. 8 ““ Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters. Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Vaterländische Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ 9 h 82 dem Sitze in Elberfeld und deren Rechtsverhälnisse fol⸗ 1) das Statut der Gesellschaft (der Gesellschaftsvertra datirt v 26. April resp. 10, und 24. Mat egsc . 9) 8 2) Der Zweck der Gesellschaft ist: Versicherungen und Rückversiche⸗ rungen auf Renten und Kapitale für alle Vorfälle des mensch⸗ lichen Lebens zu übernehmen, welche der Wahrscheinlichkeits⸗ rechnung unterworfen werden können. 3) Die Dauer der Gesellschaft ist auf hundert Jahre vom Tage der Eintragung in das Handelsregister an bestimmt. 4) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Thaler und ist eingetheilt in dreitausend Aktien, à tausend Thaler, welche auf den Namen lauten; ) die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, oweit solche den Bestimmungen des Statuts entsprechend erforderlich 1 erfolgen durch die Elberfelder Zeitung, Barmer Zeitung, erliner ersen⸗Jerung und den Berliner Boͤrsen⸗Kourier. Der Aufsichtsrath eschließt über jeden späteren Wechsel der Ge⸗ sellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesell⸗ soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder ve vnhn06 2 eges Fmact mehn. Die Einberu⸗ eneralversammlungen geschieht durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrathe af⸗ muß . den vorbezeichneten Zeitungen zweimal, das erste Mal mindestens drei Wochen vor dem Termine der Gencralversammlung bekannt gemacht werden; die öffentliche Bekanntmachung at die zur Verhandlung und Beschlußfassung bestimmten Gegen ände, den Zweck der General⸗ pfgfageegha * die Gesellschaft wird durch ihren Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten; derselbe besteht wuanchst aus der Gesellschaft; der Auf⸗

2 HF daʒn Seee htsrath hat indeß das Recht, je nach Bedürfniß auch mehrer Direktoren zu ernennen. Fürx bwesenheit 8 sonnfhe Pboün⸗ derungsfälle ernennt der Aufsichtsrath einen oder mehrere Stell⸗ ertreter. Die Namen der Vorstandsmitglieder und deren Stell⸗ 1— sind vom Aufsichtsrath öffentlich bekannt zu machen; durch diese öffentliche Bekanntmachung und die Eintragung in das Handelsregister wird deren Legitimation bewirkt. düu⸗ der Gessellschaft Verbindlichkeiten auferlegende Schriftstücke und Ur⸗ kunden müssen von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertretern vollzogen werden; besteht der Vorstand nur aus einer Person, so genügt die Unterschrift dieses einen Vorstands⸗ mitgliedes oder dessen Stellvertreters. Für Policen, Quittungen über Prämien, Zinsen und andere Einnahmen, für Annveisun⸗ gen auf die Kasse, für Verträge mit Angestellten, Beamten und Agenten, sowie endlich für die Korrespondenz ist nur die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes oder dessen Stellvertreters er⸗

s derzeitige Vorstandsmitglieder sind bestellt: der Kauf⸗ mann Franz Ernst in Elberfeld 1 6 mann Manher st feld als Direktor und der Kauf Elberfeld, den 30.

8)

Mai 1872. 8

brh das Handelsregister bei dem Königl

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

) Nr. 619 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem

Kaufmann und Vanquier Karl Joest in Solingen für seine

Firma Friedrich Ivest daselbst dem Kaufmanne Karl Bick in 2 eret 8e Prokura.

2) Nr. 802 zurenregisters: Die von dem vor

Karl Joest für seine Firma Friedrich Ivest seneh Cadne

Karl Joest junior. Banquier in Solingen, und dem Kauf⸗

manne Eduard August Vedder daselbst ertheilte Kollektiv⸗

Prokura. den 30. Mai 1872. gerichts⸗Sekretär Mink.

ichen Handelsgerichte hier·

8 Firmenregister ist heute

in die Firma: Fran Th. sub Nr. 415 eingetragen wor⸗

1 Mounreau zu Rellinghausen. Inhaberin: Ehefrau Theodor Moureauy Wilhelmine, geb. Kessel,

daselbst. Essen, den 28. Mai 1872. .. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 27. Mai 18 Folgendes Rhehegshnnn⸗ 1AX“X“ ür die Firma Frau „Moureau t Theodor Moureau daselbst Prokura ertheilt. 8 ers cehehhe Essen, den 28. Mai 1872. 1 8 Kreisgericht.

ist dem

3344

MNeuwied, den 28. Mai 1872

Simons daselbst als stellvertretender Direktor.

Morgen 55 Ruthen), worunter 455,013 Hektaren

Vormittags

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfggung vom 27. Mai 1872 Feleentes eingetragen sub Nn : die e f „1— . sub Nr. 416: Firma . S ar Essen, Inhaber: Kaufmann S EEI““ B“ . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11887 8 ie

In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des lesigen Aönialt Handelsgerichts ist . eingetragen 8eneh veacs der hün⸗ Heinrich Ax in Rhe de alter Wilhelm Tendering daselbst ertheilt 4 8 dai. Mai m selbst ertheilte Prokura 1M“ Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Nath Kreiz.

SS.

A6““

1 n Stelle des aus dem Anhauser Darlehnska enverein als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Jobs Wilhelm 2 I. von

·*

.“ *

Anhausen ist der Jacob Petry IHI. von da als Vorstandsmitglied gewählt

1 rd n 1 1 Fo 112

Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregister stmme Henn 8& Buchholtz ist in Ffensch des Pees

chafters Friedr. Wilhelm Henn aufgelboͤst. Neuwied, den 28. Mai 1872. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8

S 8n Bekauntmachung 8g e as im Osthavelländischen Kreise des Regi igs⸗Bezirkes dam, 2 Meilen von der Stadt Pfäsam d.a..

Station Wustermark an der Berlin⸗Lehrter Eisenbahn

belegene, Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hohtit dem Kron⸗ 1

prinzen gehörige, Seiner Majestät dem Kaiser und König zum Nieß⸗ brauch überlassene, ehemals Königliche Schatullgut Paretz,

des Mitgesell.

Meile von der

mit einem Arcal von 286,400 Hektaren (= 1121 Morgen

129 Ruthen), worunter 174/137 Hektaren (= 682 Morg. 5 Acket und 81,448 Hektaren (= 319 —— Wiesen, oll 8e

18 Jahre von Johannis 1873 bis 1. Juli 1801 im Wege der

Lizitation verpachtet werden. b Das Pachtgelderminimum ist auf 2600 Thlr., die P achtkaution

auf den dritten Theil des Ja res⸗Pachtzinses festgesetzt. 8 Ueber⸗-

nahme der Pachtung ist der

von 15,000 Thlr. erforderlich, Lizitationstermin durch glaubhafte Weise zu führen ist.

868 Zu dem auf Dienstag, den 8. Oktober cr.; ungszimmer, Breitestraße

Vormittags 11 Uhr, in unserem Si

hierselbst, 2 Treppen, anberaumten bewerber mit dem Bemerken ein, daß der und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Registratur, derzeitigen Pächter Herrn von Uebel zu Falkenrehde, welcher sichtigung der Pachtung nach vorheriger Meldung bei ihm gestatten b eingesehen werden können. Auch sind wir bereit, auf Verlangen gegen d Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Berlin, den 14. Mai 1872.

2

der Königlichen Familiengüter.

gIen Bekanntmachung.

das im Osthave ändischen Kreise des Regierungs⸗Bezi dam, 2 Meilen von der Stadt üssdam Saeree Sen ee se⸗ Station Wustermark an der Berlin⸗Lehrter Eisenbahn belegene, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit’ dem Kron⸗ prinzen gehörige, Sr. Majestät dem Kaiser und König zum Nieß⸗

brauch überlassene, ehemals Königliche Schatullgut Falken⸗ 6241 52 Hektaren (= 2147

rehde mit einem Areal von (= 1782 Morg.

achwweis eines disponiblen Vermögens

20,0◻ Ruth.) Acker und 128,285 .“ Sr. auf die 18 Jahre, von Johannis 1873 bis 1. Juli 1891, im u der Lizitation verpachtet werden.

as Pachtge derminimum ist auf 7600 Thlr., die P ion auf den dritten Theil des vaterspachtzinses festgesezt⸗ v nahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen? ermögens von 40,000 Thlr. erforderlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem

Lizitationstermin durch ein Att an

Su dem auf v14X“ WMontag, den 2. Oktobe

HE11“

Hektaren (=— 502 Morg. 80 ½¶ Ruth.)

lich, welcher spätestens 14 Tage vor dem ein Attest des Kreis⸗Landraths oder auf sonst

ietungstermine laden wir Pacht: ntwurf zum Pachtvertrage als bei dem die Be-

schriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln

11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35

hierselbst, 2 Treppen, anberaumten Bietungs⸗Termine, Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der vertrage und die Lizitationsregeln s

idem derzeitigen Pächter Herrn von Ueb sichtigung der P atten wird, eingesehen werden können. Auch sind w Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und

tationsregeln gegen Erstattung zu ers en. Berlin, den 14. Mai 1872.

der Kopialien un

Fami

1M.

Die Rittergüter Pessin II. tend ein Areal von ca. 1853 Morgen 284 ½ M. Haferland 1 493 M. zweima mücend⸗ iesen , 7 1.

1 und 256 ½ M.

18 Jahre verpachtet werden. Berlin⸗Hamburger Station Paulinenaue entfernt un

uli d. J. ab auf Pessin liegt an der eine halbe Meile von der

den Die näheren Pachtbedingungen können an Ort und St

im Bureau des Unter eichneten eingesehen werden, welcher zur Er⸗ schriftliche Gebote entigen (a. 709

theilung jeder Auskunft bereit ist und nimmt. b

Justiz⸗Rath Engelbardt, . Berlin, Friedrichstr. 61.

8

Deiie für die Werkstätte zu Ratibor pro 400 Stück schmiedeeiferne Räder un sollen im der Submission beschafft werden.

Lieferun 8 wollen Ihre Offerten portofrei

mit der Aufschrift:

und

8 Materialien«

bis zu dem auf Miter

ttwoch, den 19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Ratibor anberaumten Termine

in unserem Verwaltungsgebäude zu R

an die unterzeichnete Kommission einreichen.

Die Bedingungen können von unserem

bor gegen Erstattung

werden 8 29 —RNatibor, den 31. Mai 1872. J ““ Kommission

irektion der Oberschle

WI

ische der Erdarbeiten und

auf

2000 Meter von 1200

Bergisch⸗Mär

Die Ausführung kleineren Br iir Herstellung der Volmethalbahn ummenohl auf einer Länge von 59,200 Kubikmeter Boden und die Aufführung Bruchst mission verdungen werden. 1 Die Bedingungen und Baupläne sind in meisters Schepers zu Oberhagen einzusehen. sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Rech hierselbst zu beziehen; jedoch wird die

Unternehmer ö welche

diesseitigen Neu auten

22. Juni cr. nachgewiesen haben. 8

erten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung von und Bruͤckenbauten auf der

pbahn bis zum 25. Juni d. J. portofrei bei uns einzureichen, Tage Vormittage 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfi

or dem Termin ist eine vorläufige Kaution von bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen. Elberfeld, den 27. Mai 1872.

Vo

laden wir Entwurf zum unserer Registratur, als zu Falkenrehde, welcher vorheriger bei ihm ge⸗

r bereit, auf

d Druckkosten

Koönigliche Hofkammer

Ritterguts⸗Verpachtungs und III. Autheils, enthal⸗

wovon 734 M. Gersteland, einmal zu

M. Weide und 10 M. Gärten, sollen vom Chaussee und Eisenbahn,

tädten Nauen und Friesack, welche Chausseeverbindung haben.

anesz 8

1872 erforderlichen d 400 Stück Reifen

»Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗

1 Central⸗Burcau in Rati⸗ der Kopialien bezogen resp. daselbst

der Strecke von die Bewegung von

ein⸗Mauerwerk umfassend, soll ungetheilt im Wege der Sub⸗

dem Bureau des Bau⸗ Abdrücke der Ersteren nungs⸗Rath Elkemann Abgabe derselben nur an solche ihre Qualifikation entweder bei bereits bewährt oder durch Atteste vor d

Erdarbeiten

t⸗ Pach Bat

der Lizi⸗

8 8

d zwischen

elle, sowie

5)

verstegelt,

8

eingesehen

ückenbauten Dahl bis

Kubikmeter.

mittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des

an den Meistbictenden gegen

I5,5

graphen⸗Linien:

8

erforderlichen Arbeiten, als

sollen im Wege

neten zur Einsicht ausgelegt trag gegen Erstattung der

können, ausgeführt haben, werden aufgefordert,

nung einer oder

ehenden Meile berechneh, unter

»„Submission

versiegelt und portofrei Cöln einzusenden, in

mittags 11 Uhr, Segen etwa erscheinenden Submittenten stattfinden soll. Später eingehende

vden den Bedingungen nicht vollständig entsprechende Offerten werden n

an ihre Offerten gebunden bleiben wird

lagernden Quantitäten an alten Schienen, platten, Submission verkauft werden.

unserm Centralbureau und au Soest, Hamm sicht aus und werden auch auf portofreie an unseren Bureauvorsteher, Rechnungs⸗Rath Offerten Ankauf alter Vormittags 10 stehenden Termine, schienenen senden.

den G. d. M., Vor⸗ 8 unterzeichneten aillkons Waldemarstraße Nr. 63 zwei Fohlen öffentlich gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 4. Juni 1872. - Snigliches Brandenburg. Train⸗Bataillon Nr. 3

ina, t Submission. .1““ Die zur Ausführung der nachstehenden Tele⸗

1) Gummersbach⸗Olpe „.3,6 Meilen.

2) Gronau⸗Ahaus 1.“ EE 2/67 Meilen. . . 0/74 Meilen. 11“

3) Hattingen⸗Langenberg 4) Arolsen⸗Wolfhagen 37 10 Meilen. 5) Halle i. W. Versmold... 2,18 Meilen. 6) Crefeld⸗Kempen 162 Meilen

7) Lindern⸗Linnich.. . 0 8 Meilen

Verkauf von Fohlen. Donnerstag,

902299222b2ùb9à992 2*

inie

EE

a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen am Zopfende (nur bei 1 bis inkl. 4). 4 b) Transvportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, c) Herstellen der Seitenbefestigungen, (Streben und Drahtanker)

inkl. Vertheilung des Materials, 1 c⸗ Transporkiren Und Be estigen der Iücerfeezaegsefan e Be eitungsdrahtes von 4 mm. Z11““

Transportiren und estigen des

Stärken der öffentlichen Submission vergeben werden. , Bedingungen sind im Bau⸗Bkreau der Unterzeich⸗ und werden guch auf portofreien An⸗ Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Gualifizirte Unternehmer, welche den Nachweis darüber führen daß sie Telegraphen⸗Neuanlagen bereits zur Zufriedenheit ihre mit bestimmter Bezeich⸗ mehrecer der vorstehend aufgeführten Linien zu ver⸗ 8 d. pro Stück, ad e. pro

Die näheren

Offerten und zwar ad a. bi der Aufschrift:

auf Uebernahme von Ausfuͤh⸗ rungs⸗Arbeiten fuͤr die Telegraphen⸗Linie v*“*“ b R.22 ö„ö·is zum 15. Inni er., an die Kaiserliche Tele raphen⸗Direktion zu

achten Tage, Vor⸗ Gegenwart der

deren Bau⸗Bureau am gedac die Eröffnung der Offerten in

berücksichtigt. b Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis 1. Juli cr.

vorbehalten.

den 29. Mai 1872. 89 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Bekanntma chun g.

Westfälischen Eisenbahn Laschen, Unterlags⸗ Schrot⸗ und Gußeisen sollen im Wege der öffentlichen Die Verkaufsbedingungen liegen in

f den Stationen Warburg, Paderborn, Leer und Emden zur Ein⸗

Die auf verschiedenen Bahnböfen der

Münster, Rheine, Lingen,

Schreiben mitgetheilt. sind verschlossen und ift: „Submission auf Materialien“, zu dem am 10. Juni ew⸗, Uhr, in unserem Centralbureau hierselbst an⸗ in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ Submittenten geöoͤffnet werden, portofrei an uns einzu:

Mhünster, den 31. Mai 18722.. b Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Meyer hier

den em

lmethal⸗

an welchem nden wird. 1000 Thlrn.

Lotkerie⸗Einnehmern und im Bureau

achungen.

. 8.

ISWilhelm⸗Vere

Loose zur Geldlotterie, hA. 2 Thlr., halbe à 1 Thlr., sind bei allen Königl. des Vereins 389

M

Er 55 S

zanze à Königl. Opernhause zu haben.