1872 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Prioritüten.

. 3

In qustrie-Papiere.

Amsterdam-Rotterdam.. Boxtel-WeselV Hollind. Staatsbahhn. Lundenburg-Grusꝛnb. Alabama u. Chatt. garant. Calif. ExtensionF Chieago Seouth. Wenst. gar. Meine Fort Wayne Mouncio... Urmammmbkrk . Cansas PaciieVV aa-Caltt. Port Huron Peninsular.. RKRoekford, Rock Island.. South-MisscuriU Port- Royll St. Louis South Eastern. Central-Paeiie Oregon-Paeiie.V t. JoaqguunU .

8 Sprneheld linoi- eG

do.

orris Essex.

ůͤꝛuletei

1/1. 1/1 u. 7—- 1/1 u. 7—

1/3 u. 1/1 u. 769 bz B do. „bz

& c6 6ᷓ & I6 III66NNIqc6ãxʒᷣʒ

8 Div. pro 8 Sae e; c. r 8 o. e

4,5hp Ansb.

Oest. Dtsch. H.-G. s[oldenburger..

GHotd. Wechs. V. B Paris. Makler-B..

sKostock. Ver. Bk. Säachs. Bk. Verein

FSstett. Ma kier-Bk

Warsch. Kom. B.

Wiener Börs. B. do. HaKHer-Bank

Div. pro Allg. Dtsch. H.-G. Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen. Bank Badische Bank. Baseler Bank .. Bk. f. Rhein. u. W. so.f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank. do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Mall. B. do. do. u. Hand. B. Brschw. Hann. B. do. Makler-Bank Börs. B. f. Mal. G. Bresl. Handels-B. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel.. Centralbank f. H. do. für Bauten Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B. Commerrz. B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital... Deutsch-Oesterr. Dresd. Wechsl. B. ven —T. Engl. Wechs. Bk. Essener Bank.. Franz.-Ital. Bank Frakf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb.

do. jun

Int. Hand. Gese Köni b. Ver. Bk.

b

GIEIIIIIIIiIlfiikllitileliikillifiiiiitiitilitt

FRn e AAAEEERNEEh

ax*

.s1190 111.

EFEEGERREnE

111

19. 1/12. versch.

EIeIIISlllllIEIISIIIIIIIIIEIIIIIIIdIIIIEIIIIISlIIIIIIIIeIIIl

&

1

100 ½ b:z 6 101etwbz GCichorienfabrik.

99etw bz

1/11. Fühes Contin. Gas.

2

0 usitzer Bk

Desterr.-Ital. Bk. Oest. Wechsl.-B.

ẽOstdeutsche Bk. Dstdeutsch. Prod.

Petersbg. Disk. B. Pfälzer Bankver. Pos. Wechs. 40 % Prov. Disk. Ges. Prov. Wechslerb.

chaaffh. B. Ver.

hüring. Bk. Ver. ürk. Austr. Bk..

Westfäliseche.

EIUIEIeEIEEEIIE;EIIEEEIIIIII=Z 0

11 2

5

oðnEsRaʒEʒʒRNxFRRʒ EY2*

00 1l1o—.⸗! IIIIIIII

1/1.

1670. II. 11280 1511.

13. 1/1. 20/12. 1¼4. 1/12.

12890

15/11. 153.

101 ½⅔ 5

11. 103 8 1/4 u. 10 101 9 bz G Egells Masch..

2 8

2 8 B 88 tnh,ve G

108 ½ G 142 bz G 1/2. 110 bz G 100 ½ bz G 1035 br 6 11. [170 8bz G

1015 bz G sbliiel. Brauerei..

Div. Dortmund. U Eckert Haschinb. Egest. Saline..

Elb. Eisenb. Bed. Fürberei Ullrich.

102 ¼bz G Frankf. Bau-Ges.

Friedr. Wilh. Str.

eorg Marien H. Glauzig Zuckerf. Greppiner Werke Gummifbr. Fonr.

do. Volpi n. Schl. Hamb. Wagenb. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall.. Henrichshütte.. Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V.

sbönigsb. Vulcan Köpi Chem. F ab.

Körner 99929292 929 b290 9

sKöhlemann.. Körbisdorf.

Kramsta

A Ges.f. Holgerb. A. B. Omnibus-G.

Adler-Brauerei-.

Ahrens Brauerei

Albertinenhütte.

Arthursberg.. Balt. Lloyd.. do. LOpror. Bauges. Plessner do. Königstadt do. Hofjiger do. Thiergarten Belle-Alliance.. Berg. Mk. Bergw. Berg. Märk. Ind. Berl. Aquarium. do. Ban-Verein do. Bock-Brau.’ do. Br. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. Ueber 6000. do. Holz-Compt. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fab.-

do. Passage-G..

do. Pferdeb..

do. Porz. Manuf. Qdo. Vulean. do. Wasserwk.. Birkenw. Ziegelei Bochum Bgw. A.

do. do. B.

do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.

do. Schultheiss. Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Bresl. Waggonb. Charlott. Chm. F.

a. Fbr. Schering

öln-Mũüs. Brgw. Constantia. S.

bz G (CröllwitzF

Cuxhaven Deutsche Bau-G.

Dtsech Eis. u. Bgb.

———

IIIIISISSIel'SIIoοslel lellIIIILellIIIIlalllIIIL lIIISIISell S1.ꝙslln.lSlS!18Sa

lUIIiillSgritl

[EIIIIIIIEIIIIOSSSS

8.20092 g SðsðRʒcUoðRRoUsRURARRsNʒNNENʒN

0 *2 10

1/1. 1/7. 1/10. 1/10. 15/11. 1/9.

4B 7G

nn. 12 1/1.

1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/.

17 ¼ 6G

Am Rmaon &᷑mnaanennene

118 ½ bz 120 ½⅔ G 115 bz G S5 bz G 100 z bz zbz G

1364bz G 271 ½ bz G Lo arn.

1/1. bz fran

aderw. u. B.-V

8 Lauchhamamer.

153 bz G 75 bz B

3 ½3 bz G 127 bz G 299 G

eopoldshall..

do. Vereini Magdeb. Baub Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Gas.. Masch. Freund.

do. Wöhlert Nhm. Frister u. R. do. Löwe. do. Pollack& Sch. Neptun. Nienburger.. Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier. ẽOranienb. Ch. F. 11““

0.

Pinnauer.

Pinneberg Union

B

89 ½ bz B

Pomm. Masch.. Redenhütte... Remsch. Stahlw. Renaissance-G.,. Rhein. Bau-Ges. Rhein. Westf. Ind Rostock. Schiffsb. Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Schles. Wagenb. Schmidt Schles. Wollw.. Schönher. . Schwendy Solbrig Sozietäts-Brau.. do. Prior., Spiegelglas... Stassf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser.. Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik. 4 Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Vietoriahütte... Viehmarkt. Weissbier.. Westend Km.-G. Westfäal. Lloyd. Wiener Gas. Wollb. u. Wollw. Wolfswinkel. Zeitz. Masch... ZLoolog. Gart. Obl.

resi7o 1

lElIIII!

elsIIIIIer

SIIIIIIIIIIIIII

99,,

IIIIIIII=ARIIEISIIIISSIIIILeIIIIIIII

0 A& AA

2 5

I1IIIIIIIIIIIII

IIIIIIelIIIIIIlIIIIiIIlIII

1121IIII

8 =

IIIIISEIIIIIIIIo

2

,LIIIIISIIIIIIIIIIIellgIlI.

1/4. 1/10. 1/1. 1/1. 1/10. 1/7.

ARecn A A&̊G

1/7. 25/11. 1/10. 15/12. 1/7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/11. 1/1 u. 7.

1I. 1/1.

ü

1 1

Den 28. Mai 1872. v. dankatec

Orel-Greasy 86 bez. u. G.

Gestern: Türk. Anl. 1865 52 ½ a bez.

Sächs. Pfan

dbr. 91 ¾ bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Kron- Berlin, Druck und Verlag

(R. v. Decker).

E 8

der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru

Erste

ichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußi

Staats-⸗Anzeiger

88

Personal⸗-Veränderungen in der Arme

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Major vom 4. Pomm. nf. Regt. Nr. 75 versetzt. nf. Regt. Nr. 21, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Cludius, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Magdeburg. 8 Regt. Nr. 67, unter Beförderung zum überzähl. Major, diesem gt. aggregirt. Hüneke, Pr. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptmann und Komp. Chef befördert. d. Byern, überzähliger Prem. Lieut. vom 4. Magdeburg. Inf. Regiment Nr. 67, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 43. Infanterie⸗Brigade, in die vakant gewordene Pr. Lts. Stelle des Regts. eingerückt. v. Alvensleben, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 13, in das Westpr. Ulan. Regt. Nr. 1 versetzt. Bar. v. d. Goltz, Pr. Lt. von der Inf. des Reserve⸗ Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, früher Sec. Lt. im 22. Inf. Regt. ur Zeit kommandirt zur bei dem 4. Brandenburg. Inf. egt. Nr. 24 (Stefper og von Mecklenburg⸗Schwerin), im stehenden eere, und zwar als Pr. Lt, aggreg. dem 4. Brandenburg. Inf. Regt r. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin), wieder angestellt. v. Westrell, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 und kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, unter fernerer Belassung in diesem Kommando, à la suite des ge⸗ dachten Regts. gestellt.

Den 30. Mai 1872. Frhr. v. Hohberg⸗Buchwald, Sec. Lt. vom 1. Pof. Inf. Regt. Nr. 18, in das Mecklenburg Füs. Regt. Nr. 90 versett. Kade, Sec. Lt. von der Reserve des Garde⸗Train⸗ Bats. und kommdrt. zur Dienstleistung bei dem Brandenburg. Train⸗ Bat. Nr. 3, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Branden⸗ burg. Train⸗Bat. Nr. 3, Klingelhöffer, Sec. Lt. von der Res. des 2 Froßherz. Hess. Inf. Regts. (Großherzog) Nr. 116, Stahl, Sec. Lt. von der Res. des 3. Großherz. Hessischen Inf. Regts. (Leib⸗Regt) Nr. 117, im stehenden Fen”- und zwar als Sec. Lts. in den betref⸗ fenden Inf. Regt., angestellt. v. Rabenau, Pr. Lt. vom 1. Groß⸗ herz. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, als Comp . S zur * Schule in Bibrich kommdrt. v. Gontard, Pr. Lt. vom Fe Füs. Regt. Nr. 80, Frhr. v. Wachtmeister, Pr. Lt. v 3. Hess. Inf.

egt. Nr. 83, von dem Kommdo. als Comp. Off. bei der Unteroff.⸗ Schule in Weißenfels, Gottschalck, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt Nr. 96, von dem Kommdo. als Comp. Off. bei der Unteroff.⸗ Schule in Ettlingen, v. Berken, Sec. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, von dem Kommdo. als Comp. Off. bei der Unteroff. Schule in Jülich, entbunden. Woide, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, v. Kottwitz, Sec. Lt. vom 5. Thüring Inf. Regt. Nr. 94 Großherzog von Sechfen als Comp. Off. zur Unterosh Schule in

eißenfels, Steiner, Sec. Lieut. vom 2. Niederschles. Inf. Regmt. Nr. 47, als Comp. Off. zur Unteroff. Schule in Ettlingen, v. Seyd⸗ litz, Sec. Lt. vom 1 Thür. Inf. Regt. Nr. 31, als Comp. Off. zur Unteroff. Schule in Flich, kommandirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 28. Mai 1872. v. Winterfeld, Ob. Lt. vom 1. Hanseat.

uf. Regt. Nr. 75, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum

ezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29 ernannt.

Den 30. Mai 1872. Bartels, Hauptm. von der Art. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen v. Hake, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, mit seiner bisher. Pension und der Landw. Armee⸗Uniform, Bewert, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Landsberg) 5. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 28, mit seiner bisher. Uniform, Paschke, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 3, der Abschied bewilligt. 6

nf. Regt. Nr. 21, in das 1. Hanseat. ering, Major, aggreg. dem 4. Pomm.

Smekit h Uebersicht 8 über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Albertus⸗Universität u Königsberg i. Pr. im Sommer⸗Semester 18722 Im Wicter⸗Semester 1871/72 sind immatrikulirt gewesen 550; davon sind abgegangen 109; es sind demnach geblieben 441; dazu sind in diesem Semester gekommen 108; die Gesammtzahl der im⸗ matrikulirten Studirenden beträgt daher 549. Die theologische Fatultät zählt Preußen 78, Nichtpreußen 1 = 79; die juristische Fakuität zählt Preußen 145, Nichtpreußen 5 = 150; die medizinische akultät zählt Preußen 142, Nichtpreußen 16 = 158; die philosophische akultät zählt a) Preußen mit dem eugniß der Reife 153, b) Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 —, c) Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 6, zusammen Preußen 159, d) Nicht⸗ preußen 3 = 162, Summa 549. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht immatrikulirte Föb 12, 2) nicht immatrikulirte der öö —, 3) mit spe⸗ zieller Genehmigung des Prorektors 2; die Gesammtzahl der nicht

immatrikulirten Zuhörer ist demnach 14; es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 563.

G nichtamtliches

Bayern. München, 3. Juni. Der gestern A en storbene Königliche Staats⸗Minister und Kämmerer Friedrich Adam Justus Graf von Hegnenberg⸗Dux, Herr der Herrschaft Se in Oberbayern, war ein Sohn des am 15. Januar 1835 verstorbenen Königlichen Kämmerers und Obersten Grafen Hegnenberg. In den Jahren 1845—65 war er Mitglied der Kammer der Abgeordneten und während des Landtags 1847 zweiter, dann während der Landtage von 1849 1865 erster Präsident der Kammer. Eine spätere Wied wahl lehnte der Verstorbene ab. Bei der Neubildung des Ministeriums am 21. August v. J. wurde derselbe zum Staats rathe im ordentlichen Dienste und Staats⸗Minister des König lichen Hauses und des Aeußern mit gleichzeitiger Uebertragung des Vorsitzes im Ministerrathe ernannt. 8 8

In der Verordnung über die neuen Gehalts⸗ sätze fuͤr die Rentbeamten vom 30. v. M. ist als Ein⸗ nahme⸗Soll, von welchem die Perzeptionsgebühr stufenweis herabgeht, der Betrag von 250,000 Fl. festgesetzt worden, wobe sich jedoch die Staatsregierung vorbehalten hat, jene Aemter welche, obwohl ein Einnahme⸗Soll über genannten Betrag aus weisend, einen besonders hohen Geschäftsaufwand haben, im Bezuge der vollen Tantieme zu belassen. 1

Das Justiz⸗Ministerium hat Vorschriften zum Vollzuge der Allerhöchsten Verordnung vom 19. Dezember 1871, die und Verwendung der geprüften Rechtskandida⸗ ten im ZJustizdienste betreffend, in 14 Paragraphen erlassen, welche im »Justiz⸗Ministerialblatt« Nr. 14 vom 29. Mai ver⸗

Passau, 31. Mai. Die Frohnleichnamsprozession verlief ohne Störung. Den Beamten und Offizieren war die offi⸗ zielle gtssee Ig.. an derselben durch Beschluß des Ministe⸗ riums untersagt worden. .“

8 Baden. Karlsruhe, 3. Juni. Der Sg und die Großherzogin haben sich heute Nachmittag na Baden begeben, um bei den dort anwesenden Fürstlichen Per⸗ sonen die empfangenen Besuche zu erwidern, und sind am Abend hierher zurückgekehrt v“ 1 I

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 2. Juni. gemeinschaftlichen Landtage der Herzogthümer Coburg und Gotha, welcher demnächst hierher einberufen werden wird, soll hauptsächlich die zwischen beiden Herzogthümern schwebende Differenz wegen einer von der gothaischen Staatskasse an Coburg zu zahlenden Entschädigung für eine an Braumalzsteuer, welche Coburg durch die Norddeutsche Bundes⸗ kasse geleistet hat, vorgelegt werden.ß 8

RNeuß. Gera, 3. Juni. Der Landtag des Fürsten⸗ thums Reuß j. L. wird um die Mitte dieses Monats hier zu⸗ sammentreten. Den Hauptgegenstand der Berathung werden das Hifsidentengesc und die Frage wegen Umwandelung der städtischen Realschule in eine Staatsanstalt bilden.

Wien, 3. Juni. Der Prinz

Carl Theodor von Bayern hat gestern Nachmittags Wien verlassen. Der Kronprinz von Sachsen reist morgen mit dem Frühzuge der Franz⸗Josephbahn von hier nach Marien⸗ bad, wo derselbe einige Zeit zum Kurgebrauche zu verweilen

edenkt. -

8 Die kommissionellen Verhandlungen zur Ver⸗ einbarung des Gesetzentwurfes, betreffend das Recht, die österreichisch⸗ungarische Flagge zu führen, zu denen die ungarische Regierung eingeladen hat, beginnen, wie die »Oesterreich. Korrespondenz« meldet, heute in Pesth. Wie die »Oest. Korr.« weiter meldet, wird den Verhandlungen der im österreichischen Handels⸗Ministerium ausgearbeitete Gesetz⸗ entwurf zu Grunde gelegt werden und sind von der 8g rischen

Oesterreich⸗Ungarn.

Regierung diejenigen Punkte präzisirt worden, deren Reformi⸗ rung sie als nothwendig betrachett.