u“ 1 4 1“ 1“
nzeig
Der Kaufmann Eugen Schäfer zu Gleiwit füͤhrt für seine da⸗
elbst begründete Eisenwaaren⸗Handlung die Firma Eugen Schäfer. ingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 435 zufol vom 4. Juni 1872 an demselben Tagge.
Glleiwitz, den 4. Juni 1872. 8 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Ab
8
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen unter Nr. 4: ü Firma der Genossenschaft: Konsumverein zu Langensalza, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. ““ Sitz der Genossenschaft: r . Langensalza. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: weck des Vereins it seinen Mitgliedern billige Lebens⸗ edürfnisse von guter e“ — vor der Hand billiges Brennmaterial — zu beschaffen. OFr Genossenschaftsvertrag ist am 13. Mai ossen. Die eeg Vorstandsmitglieder sind: 1“ 1) der Rentier Bohlen, Vorsitzende, .“ 2] der Post⸗Assistent Schneider, Stellvertreter desselben, 3) der Uhrmacher Ernst, Beisitzer, vee gas g. zu Langensalza. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift Rieechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern bewirkt ist.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern Wtersfichnet und durch das Langensalzaer Kreisblatt ver⸗
entlicht.
Das Pereichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit be dem unterzeichneten . S eingesehen werden. ugensalzs⸗ den 31. Mai 1872. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
i 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 929 die Firma:
„M. Salomon“
zu Flensburg, und als deren Fubeber.
der Kaufmann Moses Salomon in Schleswig
zufolge Verfügung vom Futen Tage eingetragen. Fiensburg, den 4. Juni 1872 “
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen:
8 A. in das Gesell hre ad Nr. 157 zur Firma: F. Geistmann und Schmidt in Neu⸗
münster: vf Gesellschaft hat sich am 31. Mai 1872 aufgelöst und ist die Firma erloschen. 1.“ B. in das Firmenregister: 1“ sub Nr. 842 die Firma G. Schmidt und als deren Inhaber Georg Theodor Ludwig Schmidt in Neumünster. Kiel, den 3. Juni 1872. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
88
1111“
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. * zur Firma J. P. Maßmann in Heiligenbafen Der Kaufmann Johann Peter Maßmann in Heiligenhafen ist am 31. Mai 1872 in die Gesellschaft eingetreten. ““
Kiel, den 3. Juni 1872. G 8 8 Ksönigliches Kreisgericht. Abtheilung lI.
te ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden
Nr. 108 Col. 4 bezüglich der Firma Gebrüder Simon zu Wies⸗ baden folgender Eintrag gemacht worden:
Der Kaufmann Leon Simon chas Wiesbaden ist am 1. Juni
1872 als Geiellschafter in die Gesellschaft eingetreten. b
A.X“ n 5. i 1872.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗
—2 g Nr. eingetragen worden die S.nc9n vschahan
rma: “
Wiemann & von Gartzen,"“ welche ihren Si Tage
t in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Richard Wiemann und Eduard von Gartzen, und ist jeder derselben berechtigt,
die Gesellschaft zu vertreten.
ge Verfügung
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Register unter Nr. 089 b. schaft unter der Firma: welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat. “ fab H . e 89 nhec g thenaa. Kaefmtann und abrikant Carl Kayser ist persoͤnlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 5. Juni 1872. * DOeer Handelsgerichts⸗Sekretarakakrl—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
andels⸗ (Gesellschafts⸗)
In dem über den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Emil von Kamecke zu Varbelow eingeleiteten gemeinen Konkurse werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 98 Ansprüche, vn mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗
recht bis zum einschließlich
29. Juni d.
ne serng oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen angemeldeten Forderungen auf
den 13. Juli d. J., oenn. 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Haße, zu erscheinen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der “ seiner Forderung einen am am hiesigen Orte Seeelan Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Zu achwaltern werden die Rechtsanwälte Wreben Goering, Schlichting und Holder⸗Egger vorgeschlagen. .
Schlawe, den 1. Juni 1872.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11so-h Bekanntmachung. 1““ er über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kattengell am 6. August 1869 eröffnete Konkurs ist durch Vollziehung der
Schlußvertheilung beendet. Magdeburg, den 3. Juni 1872.
Knigliches Stadbt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
über d Bg hlah ng2s; n 30 ves n971 82
er über den Nachlaß des am 30. März 1871 zu Oschersleben
verstorbenen Kaufmanns Theodor iedrich Bührin öffnet
verstorben ist durch Schfecgerzesung benda. .“ 8; e Halberstadt, den 3. Juni 1872.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Lindenhahn hier ist zur Anmeldung der “ der 2
läubiger noch eine zweite Frist bis 2— 4. Juli d. J. ein⸗ scließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden au gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht rotokoll an⸗
aller in der Zeit vom 16. Mai d. J. ist angemeldeten Forderungen ist auf
„ Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colberg, im Kreis⸗ Erchtegebaͤnde⸗ Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum
scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, “ Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder welcher nicht in unserem Amtsbezirk seine Woh⸗ nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder jur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Herzfeld, Krukenberg, Riemer, von Radecke, Seeligmüller, Schlieckmann, Wilke, von Bieren, Fritsch, Fiebiger und Göcking zu Sachwaltern 8g5n
Halle a. d. Saale, den 29. Mai 1872.
Ksönigliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
11,h, Bekanntmachung. er durch Beschluß vom 15. Oktober 1870 über das Vermögen des Handelsmanns Karl Kuban von hier eröffnete laufmäͤnnische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. S., den 1. Juni 1872. 3 8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zumelden. Der Termin zur Prüfun bis zum Ablauf der zweiten den 16. Juli d.
B. rIIIIvIIä 8 er mittelst Beschlusses vom 14. Oktober 1868 über das V mögen des Kaufmanns Gustav Hermann Suarß hier eröffnete kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
e a. S., den 1. Sumi 1872.
Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
b in 122
eingetragen worden die Kommandit⸗Gesell⸗
Bekanntmachung.
Subhastations⸗Patent. Das dem Architekten Werner Grüstesien resp. dessen Erbin gehö⸗ rige, in Velten belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe — Nr. 2, Blatt 17 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ r so den 92. Juni 1872, Vormittags 11 111“*“ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 29. Juni 1828, Vormittags 11 Uhr‧, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, verkündet werden. u“ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 5 Hektar 97 Ar 40 ⁷Meter, mit einem Reinertrag von 23 Thlr. 21 Sgr. und zur 5sne mit einem jährlichen Nutzungswerth von 270 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle un ypothekenschein, in⸗ leichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Rachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau III. einzusehen. b Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ 5 gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗
stens im 1““ anzumelden.
Spandau April 1872. 8 8 ¹—09Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
Subhastations⸗Patent.
Das dem Sattlermeister Ferdinand Friedrich Paul gehörige, in Pausin belegene, im 4 von diesem Dorfe Band III. Nr. 105 Seite 177 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 8. Juli 1822, s 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags “ den 10. Juli 1828, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, ver ündet werden.
Das zu versteigernde Brund ück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 15 Ar 80 ◻ Meter und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 15 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken⸗ enn ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗
effende Rachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau III. einzusehen. . b
8 Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ amkeit 28 aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗
stens im Versteigerungstermin anzumelden.
Spandan, den 27. April 1872.
IFKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
Nothwendiger Verkaukf.
Das dem Rittergutsbesitzer Paul Nordmann Fehörige Rittergut
Liszkowo nebst Pertinenzien, namentlich den Vorwerken Wola und Budziaki und Holländerei Berßbruch⸗ Nr. vUI einem der Frandlener unterliegenden Flächeninhalte von 11 Hektaren, 44 Aren, 20 ( Metern, einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 6848 Thalern 2 ve. * von 985 Thl
r Subhastation 8 tb. am 16. Juli c., Vormittags 0 uhr,
an hiesiger geeg- 5 und das Urtheil über die vrIn ’8 d uschlages im Termin 1 1 Miasaree g-nn 18. Juli c., Mittags 12 Uhr,
verkündet werden.
er Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, etwaige Abschdennen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen etwa noch zu beschließende besondere Kaufsbedingungen, können in unserem Bureau III. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder andere zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Velsee gerungs⸗Termine anzumelden. AA“ Invowrazlaw, den 2. Mai 1872. „ Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter.
verheirathete Betty Sophie Laurentia Mann i 28. S föher Hefe bst ohne letztwillige Verordnung gestorben. Als ihr nächster gesetzlicher Erbe hat sich ihr Oheim, der In menten⸗ macher Gustav Nann in Warschau, gemeldet. Gemäß §§. 3, 4, des Gesetzes vom 12. März 1869 fordern wir alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Ansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, auf, bis zum 1. Dktober d. J. ihre Ansprüche bei uns anzumelden, widrigenfalls 2 Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ bescheinigung für den Instrumentenmacher Mann erfolgen wird.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
8
egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗
am
eige
2* Ediktalladung. 8 In Sachen der Wittwe des verstorbenen Fleischermeisters Sy⸗ decum in Goslar, Klägerin, gegen den Fuhrmann Uhde und dessen Ehefrau daselbst, Beklagte, wegen Forderung, sollen im Wege der Söwangeomfhehe folgende den Beklagten gehörende Grundstücke: 1) das an dem Vogelsang in Goslar unter Nr. 311 stehende Wohn⸗ F und Zubehör, 2) e 22 ¶Ruthen Land, am Sudmerberge bei Goslar elegen, ““ m auf
“
im d
Sonnabend, den 18. uli d. J.,
8 Morgens 11 Uhr, 8 “ Termine öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 86
Alle Diejenigen, welche an den zu verkaufenden Grundstücken gasvesen es. Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Recht im Verhältniß zu dem neuen Erwerber verloren eht. 8
Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an⸗ die Gerichtstafel veröffentlicht werden. 111“
Goslar, den 2. Juni 1872.
IM. 7111 9
Bekanntmachuug. Nach einer anher erstatteten Anzeige ist dem Pastor Julius
Orischel zu Warmbrunn die Stamm⸗Prioritaͤts⸗Aktie Nr. 18890, à 100 Thlr., der Saal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft abhanden gekommen.
Indem solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und
Ediktaltermin auf
den 30. Juni 1873 anberaumt wird, ergeht nach . 26 der Statuten der Gesellschaft an jeden vorhandenen Anspruchsberechtigten zugleich die Aufforderung, felne Ansprüche an dieser Aktie in diesem Termin gegen den Antrag⸗ steller unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und des Verlustes der Berechtigung auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an⸗
zumelden und zu bescheinigen. ““ 1 mt.
esrweeae
[1813 Ediktalladung. Die von Jacob Jütte jun. zu Friedrichsaue am 26. April 1815 zu Gunsten der Frau Pfarrer Neutze zu Cassel, über 145 Thlr. Darlehn zu 5 pCt. unker Verpfändung von Grundeigenthum (unter Anderem K. 822 ½ Ar. 11 Rth. Erbland) errichtete chuldverschrei⸗ bung ist angeblich abhanden gekommen und werden auf deshalbigen Antrag diejenigen, welche an oder aus jener Urkunde ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, solches binnen vier Monaten dahier gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls dieselbe mortifizirt werden wird. Wei⸗ tere Hekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichtsbrett. Cassel, am 31. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
118122 1 Bekanntmachung. Dem Müllergesellen August Blankenfeldt und dem Ziegler⸗ esellen Withelne Ellen ten eldt, deren zeitiger Aufenthalt unbe⸗ sannt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie in den am 14ten April 1871 errichteten, am 2. Mai 1872 publizirten Testamente ihrer Mutter, der hierselbst am 15. April 1872 verstorbenen Ehefrau Holzaufsehers August Kannenberg, Friederike Louise, geb. Müther, mit zu Erben eingesent sinde “ 3 5 Spandau, den 28. Mai 1522. 2 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
g Cil am 21. März d. J. verstorbene Wittwe des General⸗
Majors Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg, Helene
Elisabeth Wilhelmine, geb. Hegeler, hat in * Teeenne t, daß die zu ihren Miterben ernannten Oberst⸗ ieutenant Feeas chotten und dessen Ehefrau Adele, geb. Hegeler, be⸗ rechtigt sein sollen, ihr an der Hunetftraße zu Oldenburg belegenes
aus mit Hofraum, Stall und Garten und allem Zubehör in ihrem
bernehmen. 8 düs bes enannten Oberst⸗Lieutenants Schotten und
werden Alle, welche an das zum Nachlasse der genannten delemebefeereneral⸗Majors Wardenburg gehörende oben bezeichnete lur 7, Parzellen 898 und 899 Stadtgemeinde Oldenburg, katastrirte rundstück glauben Ansprüche machen zu koͤnnen, hierdurch aufgefor⸗
damit, in dem der Ferien ungeachtet geeeep een auf den 22. Juli d.
angesetzten Angabetermin zu melden n. Str 8 des Ausschlusses.
b id wird am Der Ausschlußbescheid wereali d. J.