In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1310 die hiesige Handlung in Firma: H. Thomas'sche Maschinenbau⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Friedrich Ludwig Rudolph und den genieur Georg Paul Arthur Kühne, beide hier, übergegangen. ie Firma ist nach Nr. 3830 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Thomas'sche Maschinenban⸗Anstalt am 1. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ okal: Königin⸗Augustastr. 88 ind:
.
); der Kaufmann Johann Friedrich Ludwig Rudolph, 2) der Ingenieur Georg Paul Arthur Kühne, “ Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 3830 eingetragen worden. Prokurenregister Nr. 286 die Prokura der Frau Thomas, Anna Martha Elis., geb. Hummel, für letztere Firma. Persönlich haftender Gesellschafter der hicrselbst unter der Firma⸗ Eugen Kramer &8 schreiberstraße 52) ist der Kaufmann und Fabrikant E Kramer hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 3831 eingetra⸗ gen worden. “ In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 6853. Firma: C. Nauchfuß jun. 8 hier (jetziges Geschäftslokal Schützenstr. 76). Nr. 6854. Firma: Heimann Meyersohn. 128 ges Geschäftslokal: Landsbergerstr. 88385. e aller & Co. Gesellschaftsregister Nr. 307) hat für ihr Handelsgeschäft dem Oskar rden. Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: (Gesellsch.⸗Reg. Nr. 3520) hat für ihr Handelsgeschäft dem Rein⸗ hold Holbein und Julius Gabriel, beide hier, Kollektiv⸗Prokura in von ihnen in Gemeinschaft mit einem der für die Firma bereits eingetragenen Prokuristen dieselbe zu zeichnen befugt sind. in demselben Nr. 1942 die Prokura des L. Dramburg für qu. Firma gelöscht worden. “ 1 tönigliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Civilsachen
beide hier. Gelöscht ist: Co. begründeten Kommandit⸗Gesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Stall⸗ ö 1ö1]“ Inhaber Kaufmann Friedrich Carl Rauchfuß jun. nhaber Kaufmann Heimann Meyersohn hier (etzi⸗ 8— viagae Handelsgesellschaft in irma: b chlesinger hier Prokura ertheilt und ist dieselbe Nr. 2146 eingetragen Hinsberg, Lübke & Co. der Art ertheilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder je Einer ies ist in unser Prokurenregister Nr. 2148 eingetragen, dagegen Berlin, den 5. Juni 1872.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 161
mit der Firma 1“ 8 Pfannenschmidt & Mehner eingetragenen Handelsgesellschaft, Theilnehmer Kaufleute Eduard Pfan⸗ nenschmidt und Oscar Mehner zu Danzig Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegemseitige Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann Eduard Pfannenschmidt führt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft, in welches der Kaufmann Johann Max Krüger als Theilnehmer eingetreten ist, mit diesem unter der Firma Pfannenschmidt & Krüger fort. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter der neuen Nr. 242 die von dem Kaufmann und Chemiker Eduard Pfannen⸗ schmist und dem Kaufmann Johann Max Krüger zu Danzig seit em 28. Mai 1872 unter der Firma v111“ Pfannenschmidt & Krüger— errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. 8 Danzig, den 30. Mai 1872. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. C1X1“ Groddeck.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1200 der Kaufmann Oskar Eduard Noehmer zu Stettin, — Döert der Niederlassung: Stettin, Firma: Oscar Noehmer, heute eingetragen. „ Stettin, den 3. Juni 1872. “ 68 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 414 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: „Westend Stettin, Bauverein auf Aktien““, vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Der §. 6 des Statuts ist durch General⸗Versammlungsbeschluß
vpom 15. Mai 1872 abgeändert.
Der Beschluß kann in unserm Bureau VI. b. eingesehen werden. Stettin, den 3. Juni 1872. 1““ — Köni liches See⸗ und andelsgericht
1“ “ “ 2
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 448 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: „Deutsche Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Trausport“ vermerkt steht, ist heute eingetragen
In den Vorstand sind eingetreten: der “ Alexander Heinrich Zander zu Stettin und der Kaufmann Carl Kanzow zu Stettin
als stellvertretende Direktoren.
Stettin, 3. Juni 1872. —
“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregi Nr. ie Fi . gister ist Nr. 3105 die Firma
D. Lewy vormals Graefe & Comp. hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Lewy hier, heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1872. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die Firma des Kaufmanns Bernhard Glaser in Glatz, „Brd. Glaser“, ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heute unter Nummer 335 des Firmenregisters vermerkt worden. Glatz, den 31. Mai 1872. 11““ “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nummer 350 die Firma des Kaufmanns Louis Hurtig zu Wünschel⸗
burg „Louis Hurtig“ und als Ort der Niederlassung »Wünschel-⸗
burg« eingetragen worden. v4“ Glatz, den 31. Mai 18727.ͤ
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 313 das Erlöschen der Firma S. Michalek in Peiskretscham zufolge Verfügung vom 31. Mai 1872 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 31. Mai 18722. 2 ½
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8— ““ Als Prokurist des - Ober⸗Langenbielau bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 64 unter der Firma: „A. Schwarzer & Suckert“ den Kaufleuten August Schwarzer und Friedrich August Suckert daselbst gehörigen Handelsgeschäfts, ist der Kaufmann Hugo Steinberg zu Langenbielau in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 31 heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 31. Mai 1872.
8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
89
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 289 eingetra-
genen Firma Albert Engelhardt zu Waldenburg das Erlöͤschen derselben heut Kol. 4 vermerkt worden. I1“ Waldenburg, den 29. Mai 1872. ““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
An Stelle des Kaufmanns H. List, welcher mit dem 1. Juli d. J. aus dem Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Salzwedel, Ein⸗ getragene Genossenschaft, ausscheidet, tritt vom gedachten Tage ab der Kaufmann C. A. Merkel hier, und ist dies unter heutigem Tage in unser Genossenschaftsregister eingetrag3emn. Salzwedel, den 29. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ign die bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen: “ 1) In das Gesellschaftsregister:. b 8 Zu 14 Kol. 4: Die Firma ist, 1— eke besitzers an; Anna, geb. Reitzenstein, deren alleinige Eigenthümerin geworden, für diese unter Nr. 32 in das Firmenregister uͤbertragen und daher hier gelöscht. Ein⸗ G ggetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1872. 2) In das Firmenregister: 32 Kol. 2: Die Wittwe des Apothekenbesitzers Johann 1 - 8 8 drich Gustav Voigt, Anna, geb. Reitzenstein, in Wolmirstedt. Kol. 3: Wolmirstedt. W11““ Kol. 4: F. G. Voigt. “ Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1872. 3) In das Prokurenregister: ad 3 Kol. 8: Die Prokura des Kaufmanns und Rathmanns 8 Ferdinand Gosselmann und des Partikuliers Friedrich Adolph Voigt ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vpom 31. Mai 1872. ) Kol. 2: Die Wittwe des Apothekenbesitzers Johann Friedrich 1 Gustav Voigt, Anna, geb. Reitzenstein in Wolmirstedt. Kol. 3: 8 G. Voigt. Kol. 4: olmirstedt “ Kol. 5: Die Firma F. G. Voigt ist eingetragen Nr. 32 des Firmenregisters. . Kol. 6: Der Apotheker Emil Schütz in Wolmirstedt. 8 Kol. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1872 trin Wolmirstedt, den 31. Mai 1872. 1 Kosnigliche Stadt⸗ g S“
In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die he Firma: „Carl Pinkert“
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Pinkert zu
Zeitz, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeibe, den 27. Mra 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 9
ittwe des Apotheken⸗-
In unser 1758 114A3“ A. unter Nr. 256 die hier domizilirte Firma: „R. Hübner“ vC11“ und als deren Inhaber der Apotheker Richard Hübner zu Zeitz, “ 8 — v11“ B. Unter Nr. 257 die hier domizilirte FirmͤaM:M. „Moritz Günther“ 8 858 Inhaber der Webermeister Carl Moritz Günther zu Zeitz un C. unter Nr. 259 die hier domizilirte Firma: 8 8 „Rudolph Stein“ 8 und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Karl Rudolph Stein 8 zufolge eang vom heutigen Tage eingetragen worden. eitz, den 27. Mai 18722.. Keoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
85 J114“
In das hiesige Handelsreg'ster ist heute eingetragen: Fol 86. Firma: Heinri v ish a⸗ Lebgin.¹ eneersg. Apotheker Heinrich Wilhelm Leddin. rt der N a ved Buxtehude. Bluyxtehude, den 4. Juni 1872. “ Königlich Preußisches Amtsgericht. B Frautmann.
Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Fol. 48, zur Firma: “ heute eingetragenr: Die Firma ist erloschen. eee. den 4. Juni 1872. 1 Königliches und Herzogliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 128 die Firma Steverding & Moenig, St offene Se eeee seit dem 1. Juni d. J., als Ort der Niederlassung: Papenburg, als Gesellschafter: 8 1) der Kaufmann Johann Steverding, 2) der Kaufmann Carl Moenig, vW beide zu Papenburg, heute eingetragen. ö““ Papenburg, den 4. Juni 1872. Köoͤnigliches und Herzogliches Amtsgericht.
Ip 1“
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Am Eingetragen am heutigen Tage: ö1“ Auf Folium 111 die Firma E. v. Großheim, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, und als Firmeninhaber: Emil von Großheim daselbst. QGuakenbrück, den 4. Juni 1872. 8 Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
aA
ö
Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1872 ist auf Anzeige vom 14. Mai 1872 unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein⸗ getragen worden, 1 1 daß der bisherige Mitinhaber der in Bockenheim bestehenden Firma E. Meller & Comp., David Derlam aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten und Bierbrauer Georg Derlam in dieselbe Hanan, am 1. Juni 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Lang.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1286 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . 8 „Schmitz & Cüppers“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juni 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Theodor Schmitz und Wilhelm Cüppers, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 3. Juni 1872 . 8 “ 88 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär G Weber. 8
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Buch⸗ und Kunst⸗ händler Heinrich Lempertz, sein daselbst unter der FirrmaM. „J. M. Heberle““ -Sa Handelsgeschäft mit dieser Firma am 1. Juni 1872 seinen öhnen, den in Cöln wohnenden Buch“ und Kunsthändlern Carl Lempertz und Heinrich Lempertz übertragen habe, und daß letztere das ihnen übertragene Geschäft vom 1. Juni l. J. ab, in Gesellschaft unter der Firma:M:M.. 11I1 „ J. M. Heberle 1“ 9 (H. Lempertz’ Söhne’“) . fortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1287 eingetragen und der Uebergang der Firma „J. M. Heberle“ auf die Gesell⸗ schaft bei Nr. 167 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 4. Juni 1872. “ 1 “ Der Handelsgerichts⸗
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 2293 eingetragen worden: der in Cöln 2 Kaufmann Joseph Schulte, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
16 1 Sos Schulte“/... Cöln, den 4. Juni 1872 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
JZohann Martin Maret, Fabrikant und Kaufmann zu Cohlenz, hat in seine unter der Firma „J. M. Maret““ bafelbst nd⸗ Handlung seinen Sohn Johann Bernhard Maret; Kaufmann, ebendaselbst wohnhaft, als Gesellschafter aufgenommen, so 2 vom heutigen Tage an diese Firma in einer offenen Handels⸗
gesellschaft fortbesteht, welche jeder der beiden genannten Gesellscha ter Fese in zu vertreten berechtigt ist. 5 ist heute sub Nr. 521 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetragen und dagegen die unter Nr. 236 des Firmenregisters eingetragene Firma und die dem Johann Bernhard Maret zu deren Vertretung ertheilte Prokura Nr. 128 des Pectre e tsters gelöscht worden. 6 Coblenz, den 1. Juni 1872. 3 Deer Sekretär des Handelsgerichts, 1I1I1I11 1I111I1m1““ Bei der sub Nr. 239 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen, zu Kreuznach domizilirten Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Rein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellscha 7 ist in Folge Meldung des Vorstandes heute angemerkt worden, daß, nachdem die Mitglieder: Regierungs⸗ und Baurath Redlich, Regie⸗ rungs⸗Assessoren Ursinus und Kuhlmeyer zu andern Funktionen abberufen worden sind, nunmehr die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken, welche den Vorstand der Rein⸗Nahe⸗Eisenbahn- Gesellschaft Bche aus folgenden Mitgliedern besteht: 1 8 9 Regierung⸗Rath Reinhard Gehlen, Vorsttzender, 2) Regierungs⸗Assessor Victor Ferdinand Kranold, 3) Regierungs⸗Assessor Eduard Oscar Reitzenstein, 9 Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Otto Früh, — Mitglieder, 5) Regierungs⸗Assessor Franz Robert Thome, Hülfsarbeiter. Ferner wurde angemerkt, daß in einer unterm 24. Mai 1872 zu Feeee abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre beschlossen worden ist: 8 1) Die noch unbegebenen Prioritäts⸗Obligationen aus dem Privi⸗ Süwen vom 28. Januar 1861 sollen, nachdem dieselben mit dengerenee des Staats versehen, verausgabt und der Erlös ür die Herstellung der nothwendigen Neu⸗ beziehungsweise Er⸗ gänzungs⸗Bauten und für die Vermehrung der Betriebsmittel verwendet werden. 2) In Abänderung des Paragraphen 36 der Statuten: Der Verwaltungs⸗Ausschuß besteht aus sieben Mitg edern, von denen eines de Fetächs cie Birkenfeld, zwei im Kreise Kreuznach, wovon jedenfalls eins in Kreuznach selbst, die söbtgen 4 an Wohnsh in der Nähe der Bahn nicht gebunden Coblenz, den 4. Juni 1872. Deer Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute in das Bandels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 552 eingetragen, daß der zu Neuß wohnende Kaufmann Balduin Fischer seinem daselbst wohnenden Sehcgeste äfas Joseph S die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm geführte Firma alduin Fischer per procura zu zeichnen.
Erefeld, den 3. Juni 1972. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
*
Zgwischen dem zu Heerdt wohnenden Chemiker und Kaufmanne Friedrich Gelbert und einem Kommanditisten ist am 8. Februar 1872 eine Kommandite⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Sgn und unter der
firma Gelbert 8 Co. errichtet und diese Gesellschaft auf vor⸗ chriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 801 in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen worden. 16] 1 Crefeld, den 4. Juni 1872. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär (LEnsdyoff.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg SDie unter Nr. 276 des Firmenregisters eingetragene Firma 3. H. Schmitz zu Ruhrort (Ffirmeninhaber: der Kaufmann Johann
einrich Schmitz zu Ruhrort) ist gelöscht am 29. Mai 1872.
88
8 In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 806 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Albert Platzhoff in Elberseld für seine Firma A. Platzhoff et Comp. daselbst, dem Wilhelm Keilig und dem Emil Borks, beide Hand⸗ lungscommis in e ertheilte Kollektivprokura.
Elberfeld, den 4. Juni 1872. Der “