Verschiedene Bekanntmachungen. Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt. . Einnahmen. “
usen. Hallescher Bank-Verein ¹ Pottragdes Lebensversicherunge⸗ b 8 I 8 Sn. 1“ 8 1“ . —
Conto von 1870 EEE“
von 8 1 8 8 4 8 2 a E des 8 8 1“ Enllsch, Kempt 4 Co. * Fhfen mahme nss“ 1616161
Status ultimo Mai 1872. a) von neuen Versicherungen inkl. Ge⸗ 8 8 bühren. Thlr. 4,472. 16.—. Kassenbestand... u TFThlr. 38,400. b)von fortge- Guthaben bei Banquieieirers „ 882,606. setzten Ver⸗ Seeeeeeebbö1beöeöe“ 57,059 sicherungen 8I“ S ekten, àa. UT eigene eC nung . 3 3 in en der do. 28 „ fremde . 8ob“ 140,337. — nsen der 2 341. 4. Sorten & Cgoupon . . 21,126. 4) Zinsen von 1AX“ Debitoren in Ilaufender Rechnug 604,402. estundeten Diverse e6“ 236,607. rämien u à S 8 1 V a. r ü 8 “ 88 81 Zruenkapital... ... -., cr vwrrrwwerrrerrerrrrr. Trr. 833840 e .bCCC 11141““ 8 M1“ 294,024 Thlr. 22 Sgr.
Krodktoren in laufender Rechnung .„ 302 585. 88 8 Ansgaben. 8 ür erbefälle aus dem Jahre—— “ [M. 707] 1 10,928 Thlr. 17 Sgr.
Landgräflich Hessische konzessionirte Sür 89 Sterbefälle von einfachen 1 1““ Landesbank Versicherungen aus dem Jahre “X“X“ “ — 111“ “ Homburg vor der Höhe. 8 Säͤr 3 Sterbefälle von einjacen 8 n den vom Herzogl. Anhaltischen Landesfiskus gestellten
8 . 1 Versicherungen aus dem Jahre ““ 1 8 1 jüngst zum Ve kauf Status am 31. Kai 1872. J ““ sogenannten „Harzer Werken“ ist das obige Etablissement seststehender Maassen Activa. SPè- fülltem 85. Lebensjahre des Ver. ““ das weitaus werthvollste Objekt; der Verkauf desselben wurde aber andauernd an
Geprägtes Geld.. “ 147,505. —. sicherten .... .... .. . .. 8g z0 ir; j emnüops d Kassenanweisungen und Banknoten » 19,082. Alcgrheverjicherungs⸗Prämien. den gleichzeitigen Miterwerb der Harzer ce vsas gek nüpst und ist es nur 88. ne den erwähnten, möglicher Weise
Pecgeihhervenverrerereweeeen: dhcgreegütungen aus rügekauften lungen, das Bernburger Werk nunmehr auch 0
“ Site.... ... ... .. . ..... üre. . 8 4 b
Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effetten Verwaltungskosten... 28 lästigen, Appendix aus der Hand des Staats zu erwerben, weil die Abneigung gegen
graecher an wensehegee eesene .. . A“ den Industriebetrieb für fiskalische Rechnung in den maassgebenden Kreisen, trotz
Guthaben im Conto⸗CorrentVerkehr.. „ 8 Uebertrag auf 1872: “ langjähriger günstiger Resultate, immermehr Platz grifl. v FPasstvn. buthaben, ,6 329 Thlr. 20 Sgr. — Pf “ Vorbehalten für die Perfektion des Kaufvertrages war die Einholung der Ge-
Aübten ehita ianf.-. e“ ö “ 8 nehmigung des Landtages, die mit 20 gegen 12 Stimmen nunmehr ertheilt worden ist.
Verzinsliche Depositen..... . .. . . . . » 2 u. Vorschuß Dyas Etablissement selbst hat einen seit länger als 25 Jahren (1844) gesicherten
dn Hehen 1 168 “ Betrieb; in Bernburg, mitten in der Stadt hart an der Saale gelegen, hat es den
oce. auf Policen 672489 —2 grossen Vortheil des direkten Wasserbezugs bis ans eigene Terrain heran, was na-
[M. 703] Rechnungs⸗Abschluß 8— 1821 der ee Anstalten der Bayerischen Hypothekennn:n: 8 Süalr. 2 S Ff . 2. 8 und Wechsel⸗Bank in München. “] u“ 2741004 Thlr. 22 Sgr. — Pl. mentlich dem Roheisenbezug von England wesentlich zu Gute kömmt.
I. Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. M Deckungsmittel der Anstalt. — 8 8 8 1 Am Ende des Jahrcs 1871 WDL“ ece e ahh sb In einer der industriellsten Gegenden wird es umschlossen von 40 Zucker-
I de V 8⸗S .. 311,521,179 Thlr. 13 —BW. 888 1 8 2. . aufende Versicherung 8o 8Sen 8 Thlr. 13 Sgr. — Pf. Garantie⸗Kapital .. ... 9928s Thlr. 8 S 8 fabriken, 30 Kohlengruben und der Leopoldshaller Kalisalzindustrie; sämmtlich
. pvets. DOer Kapital⸗Reservefond von... „ . 221 . . . 3 g g 8 8 Uebertrag von 1870 für Prämie “ 1 sececfonchn des preußischen Geschäfts. sind sie, im Hinblick auf die vorzügliche Leistungsfähigkeit des Herzoglichen Werkes;
und Brandschäden. 156/753 3 ““ b “ 8 He- Prämien⸗Einnahme pro 1871 (ab⸗ EEE“; — Sgr. — Pf. [das anerkannt das Beste in seiner Art liefert, naturgemäss auf dasselbé hingewiesen.
8 LCC“ 4.18c X“ v“ Der amtliche Rechnungsabschluss des Vorjahres ergab für den Staat einen tete Brandschäden.. EeT1“ “ Reingewinn von rund Thlr. 40,500; für dies Jahr sind, selbst bei ganz unver-
Gezahlte Brandschäden der Rück⸗ Sg . 2 8 8 1 versicherungs⸗Anstalten ....... Sierbcle im Jahre 871 „. änderter Betriebs- und Rechnungsweise Thlr. 50,000 ah arnd Zu berücksichtigen
v1““ Der enenateBepolmächtigte der Versicherungs⸗Anstalten ist a i di inn-Ermi 1 8 1““ ö Fümscheigte ves Beesharnp s Besbcte. rhw;. dass bei diesen Gewinn Ermittelungen stets die fortgesetzten grossen Ver- FIPeöhn 8b Dr. Jur. M. Weber. wendungen für das Werk selbst aus dem Betriebe voraus bestritten wurden.
An 465 Brandbeschädigte E 82. Der nahe Zusammenhang des Werkes mit Leopoldshall und seiner rapide Brand⸗Entschädigungen .. . wachsenden Industrie ist, wie in den Landtagsverhandlungen von der Opposition nünene gehefändn, “ — bei der Werthtaxirung besonders betont worden ist, hauptsächlich in Rechnung Zur Dividende der Bank über. .. — v u ziehen; so beschäftigen zum Beispiel die aus Leopoldshall vorliegenden Bestellungen
wiesen: 3 1 — 8 1 . . 84 8 8 8 8 ““ 25) Einnahme pro Mai 1 ehrerer Zuckerfabriken Als Reserve . unvörhergesehene Güterverkehk 8 88 . 1 ar h “ “ Fälle zurü “ Etraordinaria.. .. . 11 2 L Mit wenigen rationellen, verhältnissmässig mit nur geringen Kosten auszuführen bzs- . Im Mai 1871 desinitiv 54543 „ den und voraussichtlich bis zum Herbst fertig gestellten Erweiterungsanlagen ist den 5. Juni 17. oommenen Zustande, in dem sich Gebäude, Inventarium, maschinelle Kräste etc. be- ehene Fälle .. 22,857 S 8 e. eeeen E“ 157,098 8 96 Sgr. Vom 15. Juni cr. ab tritt zum Tarif für
14X4X“ 8bb“ 8 AAA1A1X“” rämiengewinn. 8 1““ e Anstalt bis tief ins nächste Jahr hinein. “ 1u“ esee .. Nach vorläufiger Feststellun 2. 56,408 Thlr. 8 Imm;S Diaher im Mai 1872 mehr 1/865 Thlr. aber die Leistungsfähigkeit bedeutend zu erhöhen und bei dem musterhaft voll- a) Die Reserve für unvorherr Die Direktion. 8 1E . 1 ¹ “ inden, eine Rente zu gewinnen, wie sie nur die berühmtesten Maschinen-Werk- c ital⸗Reservefonndnd 571,428 „ 17 „ den direkten Güterverkehr zwischen Statonen Stätten abwersen. 8 1“
8 1“ 11“ 8 Das W der diesseitigen und Stationen der Berlin⸗Anhaltischen U 8 89 2 9 Perene. erer ingerbet⸗ Er.seitigen und Satationeg Zer Berlin,n hecsehcg Behufs Erwerbung und Fortführung des Werkes in ausges
88
1ö1
.“ 2 8 88 1“
Garantie⸗Kapitl. 1,714,285 „ 22 „ — 6 - 1 LE11 . 8 Rg G 2S”See Sgr. n Fraft welcher direkte Frachtsaäße für Salzsendungen at sich eine Aktien-Gesellschaft unter der Firma “
.— à 200 Centner von Halle nach den Stationen Köpe⸗ 2 1“ Uebersicht des ö“ Geschäfts. bnic⸗ “ Fürstenwalde, Briesen vnd Frankfurt a. O. via Berlin “ Vormals Herzo 8 v6“ 8 e . 3 242 1 8 d. 2 5 -e 27 68,932,305 Thlr. — Sgr. Druckexemplare des Nachtrages werden bei unserer eeee 8 Anhaltische Maschinenbau- Anst t und Eisen giesser 81”
prochener Weise 8
Am 31. Dezember 1870 in Berlin und bei den vorgenannten Stationen unentgeltli
sind in Kraft gewesen .. 108,277,806 „ olgt, so lange solche vorhanden sind. 1 8— 8 8 rämie für 1871 nach Abzug fese Kerlindegs⸗ 2o reehe Se „ZlI Bernburg 1.“
111“* Köͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Martischen Eisenbahn solche in's Handelsregister bereits eingetra
6
8