1872 / 132 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

11““

Die Direktion verbleibt den bewährten

8 b 1 8 mnendirektor Herr

im Verein mit dem 8

Kassen-Vorsteher Herrn F. 1 bereits seit 1. Jannar d. J. für Reoch-

gleich in eine iea- vn

in, di den in diesem Jahre bereits fertig gestellten umfangreichen

Ngae2 ge72ha 88 eäe ist, so dass die Aktionäre pividondo für das volle laufende

Jahr erhalten. Ein bedeutender Nutzen vorweg liegt ferner, angesichts d

bitant gestiegenen Eisenpreise, in den mit übernommenen Vorräthen.

Die Gesellschaft hat sich konstituirt auf der HMshs eines Grund- ;

apitals AA“ Dasselbe berechnet sich wie folgt: 41 Erwerbspreis des Etablissements, Inven

tarii, aller maschinellen vSag. ga ee T“ Flusive einer à 4 ½ % verzinslich eingetragenenU Hypothek von Thlr. 125,000 2e Thlr. 275,000. u3 1enttes 1 Rohmaterialien, Vorräthe, unfertige a- beiten, Modelle im Herstellungspreise von ca. 75,000 Thlr. Alles, wie es am 31. Dezember

ing und stand . . . Kö“ . 8 8 Baar werden zur E“ ein- bg gezahlt als Bau- und Betriebs-Fonds . . y““ Thlr. 500,000.

Die Gesellschaft hat inzwischen auch das an das Werk anstossende Regierungs- gebäude (früheres Münzgebäude), welches durch seine Situation das ermear wbean zu arrondiren berufen ist, erworben, sowie auch die bergstädtische Faax.es vem nebst Zubehör, welche bisher die Bergstadt mit Wasser zu Sen v-H aut der

eschlossenen Verträge, und nach deren vIeö . is 2 Hhren, rei .

ast, als Eigenthum auf die Aktien-Gesellschaft übergeht.

*8*

tablissements, dem

Herzogf. Sa

8

leb des Etablissements geht be t und tritt dieselbe damit

2 9

*

““ 1

mmenen Aktienkapital von Thlr. 50

¹eeeenir. 400,000

stehenden Bedingungen zur öfsentlichen Subskrip

Subskriptions-Beding

c) Die Aktien werden voll gezahlt ausgegeben un d darau 1. ApriIl a. c. à 5 pCt. zu Seans

Die Aktionäre treten dagegen

8

in den. er. des e des ganzen laufenden Jabres; daher gelangen die

2 aaascnimesban-KAxtien“ im Handel, ausserhalb der Subskription,

mit 5 pCt. Zinsvergütung vom 1. Januar a. c. 2 Berechnung.

Der Subskriptions-Preis ist pari. L“

9 Bei der elesg sind 10pCt. des gezeichneten Nom nal-Betrages

oder in guten Werthpapieren zu hinterlegen. vI116“ HM8 1t

d) Im Falle der nung 11“ etrages bleibt Red

inzel A ungen vorbehaltenr.

e) dar Beträge werden voll eingezahlte Aktien oder

Scheine gegen Baarzahlung der vollen Valuta von 100 pCt. und der 8 8

2. bemerkten laufenden Zinsen à 5 pCt. vom 1. April a. c. unter hares.

g der bei der Zeichnung deponirten 10 pCt. ausgehändigt. Der ei

t der Abnahme wird ehestens bekannt gemacht. 3

dieser

und zwar Jeden

f) Die Anmeldungen werden am

Sonnabenqd, den 8. 9

Vormittags 9 bis Nachmittags nachfolgenden Stellen entgegengenommen:

Berlin Volkmar &.

Bernburg Lewy Calm Söhne Bankgeschäft,

der Anhalt-Dessauischen J. H. Cohn‧, Aug. Sonnenthal,, Lüddcke £& Mueler, Carl Boche.. Spar- und Vorschuss-Verei Eliess & Co,„,„,V *%

7

Jacob Sieskind Söhne, ““ David Sieskind Söhne:/,W“—““ alle a. S. Hallischen Bank-Verein K. ch bei Reinhold Stechner, Nordhaus Grelling &⅞ Schoenfeld, 1 Gera der Geraer Bank,“ 8 Otto Lingke, 16 der Eislebener Diskontogesellschaft Heinrich Kuestner £ Co., Eduard Rocksch Nachfolger, Guenther & Rudolph,

der Kommunalstündischen Bank.

5 Uhr,

8 W 2 ich 8 8 1 8 8 Bendix,

A. F. Bruüumme,

.

Landesbank,

8 8 1 88 8˙8

Cöthen Stassfurth beim Magdeburg bhei Aschersleben Hahn, Gerson £

Ballenstädt 8 1

B

CEEb111e“

Co.,

Kaempf.

Eisleben Leipzig Dresden

99 Görlitz

8 8

Bank für Handel und Industri

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniss, dass wir den seitherigen stellvertretenden Direktor 1

zum Direktor der Bank ernannt h 1 1 Wir haben ferner auf Grund des §. 28 des Statuts die Beamten unseres Berline

f 11“ 8

ements,

lkleerrn Emil Hirsch wwaa8“ 1 8 2.. Carl Dalchow, 8 1““ 1

derselben ermäüchtigt, in der Art die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen, dass zur Gültigk eines Direktors erforderlich iihsasess. 8

Zeichnung eines jeden der Genannten die Mitunterschrift Darmstadt, 3. Juni 1872.

v1A“

Der Aufsichtsrath

des preussischen Geschäfts

ondoner Phönix-Feuer-Assekuranz-Societät im Jahre 1821.

Ausgesetzte Prümien für das laufende Jahr 1871 .. ..... ............ . . .. . .........H» 30,386

Ausgesetzt für ultimo 1870 schwebende Schädhen **₰⁹ rämien-Einnahme 1871 nach Abzug der gezahlten Rückversicherungs-Prämien ...

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ114141444“*“ 8—ͤ—“—“—“Z“s114144644“— u % erwaltungskosten, Drucksachen, Steuern eck 666

Ausgesetzt für ultimo 1871 schwebende Schäden.... . . .. . .... . ..... ... .... ... .... ..

ewinn W11464“*

8

8

8

ᷓẽᷓgéẽᷓñ!èègẽèèèBBÜBÜFÜFFgppüöüUgügpsgsgisWVVVBVVVVVVVVVVBVBVBVVVBqBBüBßüBüBöBVV11g116Vq18688é6686868686166661ß6161V16qqqqqqq686866q688q6818181

Für den laufenden Risico des Jahres 1872 ausgesetzt...

Altona, 4. Juni 1872. Hanbury £ Co.,

General-Bevollmächtigte oner Phönix-Feuer-Assekuranz- füir das Deutsche Reich.

8