Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ball. Be- lebter Markt, Preise unverändert. Tagesimport 1503 B., da- von 118 B. ostindische. 4 bnoi-
8
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 57 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 47 — 51 Thlr. nach Qualität. 8 3 üböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., e. diesen Monat 22 ⅛ à ½ à % bez, Juni. Juli 22 ½ à ½ à %☛᷑ bez., Juli- August 22 ⁄. Gd., September-Oktober 23 à. ½ bez., Oktober-No- vember 23 à ¾ bez., November-Dezember 23 à ½4 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 22 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 109 Kllogr. ohne Fass loco 24 ½˖ Thlr.
nachweisen zu können, daß dies Resultat wirklich durch das 2 nicht durch Verschiedenheit der Fälle — wurde. e, Patienten ferner wies W. nach, daß ein trockenes Klima den Fällen
von inflammatorischem Charakter mehr zusagt als ein feuchtes, und daß für eine andere Form der Phthisis, die er katarrhisch nennt, Wärme und Gleichmäßigkeit des Klimas wichtiger ist als Trockenheit. Die Lebensdauer en von den klimatisch behandelten Patienten,
welche zur Zeit des Berichtes gestorben waren 840) ergab, verglichen mit einer Anzahl solcher, welche im Lande blieben, eine geringe Ver⸗
Zur Bade⸗ und Reisesaison.
IWWW66 zwischen Berlin und mehreren — der näher belegenen bedeutenderen Orte. (Die Courier⸗ und Expreßzüge sind durch einen Stern *², die Schnell⸗ und Eilzüge durch ein Kreuz i1in FS2 Brandenburg a. H. nach: . 58 fb. 12 Mitt., 3 Nm., 745*, 820,
b von: 5, 649*, 8502, 108 Vm., 1289, 51 Z10, 1097 Ab. “ nach: 7, 848 fr. †, 1 Rm., 6, 9, 11 Ab.“ von: 342“*, 52, 843 fr., 256, 44 Rm. †, 822 Ab.
Orleans August-Lieferung 11 %,
lerah Juni-Verschiffung 8 ⅞ d. HIiverpool, 7. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): v B. Umsatz, davon
für Spekulation und Export 4000 B. Fest. — Madl. Orleans 119; middl. amerikanische 11 ⅛, fair Dhol-
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit lerah 8 ¼, middl. fair ollerah 7 ½, good middling Dhollerah
längerung. Bei den ersteren betrug die Dauer der Krankheit im 1 1 5 4 1 3 2 82 Fpass in Posten von 50 Barxrels (125 Ctr. loco 13 ½ Thlr., pr. 6 ⁄¼, middl. Dhollerah 6 ½, Bengal 5 ¼, new fair Oomra 8 ½, good H 8 Jahre ie Zahl der auswärts zugebrachten Winter Monat 12 ⅞ Thlr., Juni-Juli 8 rtr. September-Oktober fair Oomra 8 ⅛, Pernam 11 ¼. Smyrna 9, Egyptische 11 ⁄½. Ben 1—11, im Durchschnitt 2 ½, bei den achtzehn Patienten, welche 12¼ Thlr., Oktober-November 13 Gld. Dhollerah Cap-Verschiffung April-Mai 8⁄½, Mai-Juni 8 ½%, eereisen machten, betrug die Durchschnittszahl der Reisen 2 ⅜. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Kass Mai-Lieferung 8X. Upland Mai-Juni-Verschiffung 11¼ Orleans 8 r. diesen Monat 23 Thlr. 6 à 3 à 7 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. August-Lieferung nicht unter good ordinary 11 ⅞, nicht unter 543 à 7 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 8 à 7 à 9 Sgr. low middling 11 ¾2 d. pez., August-September 22 Thlr. 16 à 13 à 18 . Sept.- Liverpool, 7. Juni. (Baumwollen-- wochen- Ortsber 20 Thlr. 7 à 5 à 7 Sgr. bez., Oktober-November bericht.) Nolfl s Tel. Bur.) 18 Thlr. 20 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 8 à 5 Sgr. pez. Gek 70,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 4 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 6 à. 8 Sgr. bez. 8 Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ⅞ à 10. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à 7 ½, No. 0 u. 1 7 ½ § 7 ½ pr. 100 Kilogramm
Brutto unversteuert inkl. Sack. 1 Stettim, 7. Juni, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten. (Tel. Pop. des Zeacte hcteo h s.)weeh1ens 1ün en ben kme: “ 31, Juli-August 79 . —9. September-Oktober 75 ½ 7 bez. JEa’ Sesse essh. 8
0h 48 —51 Juni 49 Pr., Juni-Juli 50 40ℳ, Juli-Aufuat —9. ö“
ks 60%, September Oktober 51⁄,—251¾ 5ͤ18 boz. Rüpöl 23 Import der Wochea Juni Br., September-Oktober 22 ⅞ Br. u. Gd. Spiritus 23 ⅞, ee*“ Juni. Juli, Juli-Aügust 23 7¼ bez., Septbr.-Oktober 20¾ 8 u. Br. v. amerikan . Fosem, 7. Juni. (Pos. Zig.) Roggon (pr. 20 Centner) Schwim. n. Grossbritannien.
gek. 50 Wispel, pr. Juni 52 ¼, Juni-Juli 52 ½, Juli August 50 desgl. v. amerikan 87,000 50¾ — 50, Herbst amchester, 7. Jani, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)
nach: 61s, 101 Vm., 15 Nm., 7 Ab. 8 Extrazug: Sonntag 745 fr.
von: 559, 10s Vm., 127 Nm., 710 Ab. “ Extrazug: Sonntag 8 Ab. 1
von: 426*, 61, 944 Vm., 350 Nm., 922 Ab nach: 6, 630, 7, 8185 fr. *, 12 Mitt., I, 248,
515 Nm., 745 †, 830*, 1030 Ab.
von: 626*, 76 †, 1128 Vm. *, 1218, 124, 452 . Nm., 626, 726*, 93, 101°, 1123 Ab. Königs⸗Wusterhausen nach: 730 fr., 218 Nm. *, 630 Ab. 8 Extrazug: Sonntag 118 Nm. 8 m., 443 Nm. *, 1016 Ab
trazug. 920 Aab.
Telegraphische Witterungsberichte v. 8. Juni.
—
Bar. AbwTemp. Abw oOrt. TP. T. v. I. . M. Haparanda. 334, 6 11, 8 Christians. 334,5 14,8 Hernösand 334, 8 13,9 Stockholm. 335,9 V Skudesnäs 335,4 Frederiksh. — Helsingör. — — Memel ..„⸗ 336,0 — 0,4 Flensburg. 335,8 Königsbrg. 335,9 Putbus 334,0 —0, Kieler Haf. 336,1 — Cöslin 336,3 +0,5 Wes. Lchtt. 335,8 — Wilhelmsh. 335,0 — + 0,8
92 *
Gegen- wärtige Woche.
immelsansicht
bedeckt.
wenig bewölkt. heiter. “ heiter..) halb heiter. 8 heiter.
fast heiter. ⁴) heiter. bewölkt. ³⁵) heiter. ³) trübe. heiter.
Wind. n Allgemeine
1 98
S., schwach. NNO., schw. SO., schwach. O., schwach. 080., lebh. W., schwach. W., schwach. SO., mässig. SW., mässig. — 0,4 SO., schwach. 7 W., schwach. S., mässig. NW., stark. S., lebbaft. S., mässig. Zieml. heiter. WNW., schw. trübe, gest. Reg. SW., schwach. wenig bewölkt. S., schwach heiter. SSW., stark.
106,000 41,000 24,000 12,000 70,000 11,000
118,000
912,000
349,000
350,000
Wochenamsakzkz dsgl. v. amerikan..
dsgl. für ““
von: 1035 1 3 9
E nach: 7
Mittwoch 3Nm. von: 75, 1041 Vm., 440 Nm., 1011 Bab. Extrazüge: Sonntag 757, 1042 Ab., ch: 6, 630, 7 f eemoch 9 Ac. nach: 6, 630, 7 fr., 12 Mitt. 45) 515 Nm. 7481 1030 Ab. 8 vean „ 724 †%, 1143 Vm.*, 1228, 148, 8 515 Nm., 645, 741*, 923, 1029, 1143 Ab “ nach: 730 fr., 215 Nm. *, 630 Ab. 1“ 3 81 von: 925 Vm., 349 Nm. *, 911 Ab. Müncheberg (Buckow) nach: 6, 9 fr. †, 518 Nm., 938 Ab., 115 Ab. 1 von: 426*, 62, 928 fr. 133 Nm. †, 888 Aab. nach: 745, 1040 Vm., 215 Nm. †, 6, 11 Ab. Extrazug: Sonntag 218 Rm. von: 441*, 9 fr., 242 Nm., 752, 845 Ab. † ᷓ“ Extrazug: Sonntag 845 Ab. S Neustadt⸗Eberswalde nach: 615, 8452, 101 Vm,. 15, 530 Nm., 7 Ab. Extrazug: Sonntag 748 fr. von: 710, 849, 1050 Vm., 29, 514 Nm. *, 763 Ab Extrazug: Sonntag 851 Ab. nach: 6, 8, 45 +, 10 97 12, 1, 2, 3, 4, 5 Nm., 7, 74⁵* 83⁰¹ 10*, 1030, 11 Ab. (3, 4 Rm., 830 bis Wildparkstation). Extrazüge: Sonntag 630 fr., 1230 u. 5 330 Nm., Donnerstag 1220 Nm. von: 8 “ 930, 8 88* 8 *, 12 Mitt., 330, m. 9; 730, 848 †¼, 9, 10 “ 19) †, 9, 10,
8e
Extrazüge: Sonntag 130, 4 Rm
“
Stettin 337,3
Gröningen 336,4
Bremen 336,4
Helder 335,9 — —
Berlin. 336,3 †0,8 SW., schwach. ganz bedeckt. 7)
Posen. 334,4 + 0,2 NW., schwach. trübe, gest. Reg.
“ 84 331,2 — 3, 6 SW., schwach. heiter. ²) 8
8 vaa .333,4 — 0,2 W., mässig. bedeckt. reslau... 331,3 —0,3 W. schwach. wolkig.
Brüssel 336,1 SW., schwach. wenig bew.
Cöln “ 335,8 + 1,1 SW., lebhaft. zieml. heiter.
Wiesbaden 333,7 — SW., schwach. heiter.*)
S., schwach. wolkig.
SW., schwach. heiter.
SW., lebhaft. regnerisch.
S., lebhaft. Regen.
—
Ratibor 327,8 — 1, 8
Trier 329 6 — 2,2 Cherbourg 335,9 Havre 336,0
v v vvIv v v Ohav,v vO,eö0bv v 0, v 00v v . „2
Fonds-
merlin, 7. Juni Wochenbericht der Coursbewe- gung an der berliner Bürse:
Inländ. Werthe.] 31; 17.
Mai. Juni. preuss. 5prz. Anl. 100 ½ 100 Oest. Silb.-Rente 4 proz.*
101 101 ¼ „ 1860er Loose
4proz. » 96 ½ 96 ½ R. Prm. Anl. v. 1864 Prämienanl.,] 120 ⅓ Amerikaner. Bankantheil.] 187 ¾ Italiener.. Zerl. Hand.-Ges.] 156 „ Tabaksoblig. „ Diskonto-Ges.] 236 ½ „ Tabaksaktien „ Kassenverein.] 228 Rumän. Anleibe. Schls. Bankverein] 160 ¼ Oester. Kreditakt. Berg.-Mk. Eisenb.] 140 Genfer Berl.-Anh. „ 224 ¼ Darmstädter. Brl.Ptsd. Mgd. *»] 179 Luxemburger.. „ Görlitzer „ 81 ½ Meininger
Spandau burger Bahn nach fr. (nur an Wochentagen), 748, 1 1040 Nm., 215 †, 4 Nm., 6 Ab., 11 Ab. * Extrazug: Sonntag 215 Nm. von: 512 *, 8, 954 Vm., 319 Nm., 614, 840, 916 Ab. † Extrazug: Sonntag 81s und 945 Ab.
it der Lehrter nach: 6, 815 †, 11 Vm.*, 1, 320 Nm., 845*, E“* von: 627*, 85 fr., 150, 421 Nm., 627 2 1112 Ab. * nach: 6, 9 fr. †, 518 Nm., 935 Ab.,
von: 697, 968 fr. 58 Nmm.†, 928 Ab. nach: 618, 101 Vm., 15 Nm., 7 Ab., Produkten- auand Waaren-Börse.
w von: 520, 980 Vm., 19 Nm., 682 “ Berun, 7. Juni. (Amtliche Preisfeststel M — Der »Berliner medizinischen Wochenschrift« entnehmen wir Fol⸗ von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum . ntns —
Ausländ. Werthe.
Standard white
Strausberg Wrietzen 1
August- 508 E“ — Sveen; 89,2 per. 50 ½ — 50. piritus (mit Fass) (Pr. iter = 103 — utes Geschüft, Preise anziehend. Tralles’, gek. 3000 Qrt., pr. Juni 22 ⁄4 — 22 ¾, Juli 22 ¼4 — 22 ⅞, 12r Water Armitage 10 ½, 12r Water Taylor 12 ½¼, 20r Water August 222 Septomber 21¼, Oktober 197. b Michols 14 ⅛, 30r Water Gidlow 16 Q⅛, 30r Water Clayton 17, Breskam, 7. Juni, Nachmitt. 2 Uhr 5 Min. (Pel Dep. 40r Mule Maxyoll 15 ⅛, 40r Medio Wilkinson 17½, 36r Warpecpe des Staats.Aazeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. Zualität Rowland 17, 40r Donble Weston 19 ⅜, 60r do. do. E. 23 ⁄ Thlr. bez. u. Br. 23 ½ Gd. Weizen, weisser 204 — 253 Sgr., Brinters 1⁄12, * %. 8apfd. 138. gelber 200 - 240 Sgr. Roggen 158 170 Sgr. Gerste 138 — 150 Sgr. Paris, 7. Juni, Nachmuftags. (Wolfs Tel. Bur.) Pro- afer 134 — 142 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm (quktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Juni 87.50, pr. Juli 88.00, Magdebarg, 7. Juni. (Magdeb. Zü. Neison 82 bis pr. September-Dezember 91.00. Mehl behauptet, pr. Juni 73.50, 85 Thlr. Roggen 56— 59 Thir. Gerste 53 — 57 Thlr. Hafer 49 pr. Jul-August 73.25, pr. Septbr.-Dezbr. 68.75. Spiritus pr. bis 52 Tnlr. pr. 2000 Iu“ 1. B uni 52.50 — Wetter: Veränderlich. . C51m, 7. Juni, Nachmittags 1 Uhr. Wolfts Tol. ur.) s. Petersburg, 4. Juni, Nachmitt. 5 Uhr. (Wolff'n Getreidemarkt. Wetter: Veränderlich. Weizen pehauptet, re]. Bur.) b hiesiger loco 8.25, fremder 1oco 7 27 ⅛½, pr. Juli 7.26 ¼¾, pr. No- Produxtenmarkt.) Talg 10c0 55, pr. August 53. Weizen vember 7.8. Roggen matt, loco 5.25, pr. Juli 5.5, pr. Novem- 1oco 12¼, pr. August 123⁄. Roggen 10cCo 7, pr. Angust —. Hafer Carlsruhe. 333,8 111%% — S., schwach. heiter ö“ Oktober 12 ¼. Leinöl 1000 4 pr. Jum —. Hanf 1000 41. Leinsaat (9 Pud) 10co 148. ““ 337,6 8,9 SSW., schw. sbewölkt. Shas vnces Leme 7. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) pr. August 111 b. beieae “ h SW, gtank. Hheaehr. Getreidemarkt. Weizen und Roggen e. 8 fest, dae, zen “ 6 1 1 ine höher, Roggen auf Termine fest. Weizen pr. Juni- „ 1I lüas. W 8. Min. 11,2. *) Gestern Nehmstas 98 . baaig. Zufs 1Seena. 2n00ed 18k. BCo. 162 ½ Br., 161 ½ 61d, pr. Juli. ) Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. Strom S. ⁴) Gestern August 127fd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 161 Br., 160 G., pr. Sep- starkes Gewitter und Regan.é ) Gestern Nachmittag Gewitter und August rtpr. 127pid. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 153 ⅞ Br., 152 ⅞ GId. Regen. *) Gesteru Vor. und Nachm. Gomitter u. S. J Mschbs Roggen pr. Juni -Jusi 103 ½ Br., 103 G., pr. Jull- August 103 ½ Regen. ⁹) Gestern Morgen Gewitter. ⁹) Gestern etwas Regen. Br., 103 G., pr. September- Oktober 103 ⅞ Br., 103 Gd. Hafer “ 8 und Gerste ruhig. Henes Jgen⸗ he. pr. “ Si⸗ S i a neh. 1I11“” r. 100 Liter 1 . pr. Juni r. Juni-Juli 17 ⅛, „— Aus Java wird von großen Verwüstungen berichtet, welche 88 “ 18 ⅜, pr. L htember - Oktober 119 preuss. Thlr. ein Ausbruch des Vulkans Merapi angerichtet hat. Der Ausbruch Kafiee sehr angenehm, Umsatz 6000 Sack. Petroleum matt, begann am 15. April Abends mit Erdbeben, unterirdischem Getöse 10c0 12 Br., 11 ½⅞ G., pr. Juni 11 G., pr. August- wie von Kanonenfeuer und einem andauernden Auswurf von Sand Dezbr. 12 ½ Gd. — Wetter: Warm. und Asche. Verschiedene Pflanzungen sind gam vernichtet; es soll eine Urenmen, 7. Juni. (Welfl's Tel. Bur.) Petroleum, Stan- große Anzahl von Menschen umgekommen sein, doch fehlen noch dard white loco 5 ½ Br. genauere Nachrichten. “ Anmsterdam, 7. Juni, Nachmitt. ü4 Uhr 30 Minnten. — 8 (wolfbs Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt (Schlussvbericht). Weizen geschäftslos. Oktober 185 ½. Raps pr. Herbst pr. Mai 1873 40. —
Roggen loco unverändert, pr. gI Rübsl l1oco 41⅛, pr. Herbst 41 ⅛,
Wetter! Schön. ““ elamswer en, 7. Juni, Nachmiftags 4 Uhr 30 Minnten.
Oest.
gendes über den Einfluß klimatischer Kurorte bei Lungen⸗ auf Grand des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 74 —86 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 82 à ¾ bez., Juni-Juli 81 ¼ à 82 bez, Juli-August 79 ½ à X bez., „September- Oktober 74 ½¼ à 75 bez. Gekünd. 17,000 Ctr. Kün gspr. 82 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. 100% 50 — 56 Thlr. nach Qual. ge- 8 fordert, 47 ½ — 54 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 52 à ¼ bez., Juni-Juli 52 à 51 ¼ à † bez., Juli-August 52 ¼ à 52 à bez., August-September 52 ¾ bez., September- Oktober 52 ¾¼ à ½ à X bez., Oktober-November 52 ¼¾ à ½ bez. Gekünd. 36,000 Ctr. 8 Kündigungspr. 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerstée pr. 1000 Kilogr. grosse 47 — 60 Thlr. nach Qual., Thlr. nach Qua
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 — 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 45 ¾ à 46 ⅛ bez., Juni-Juli 45 ½ à 46 ⅛ bez., Jali-Augus’ 44 ¼ à 45 bez., September-Oktober 44½ à bez. Gekündigr 3600 Ctr. Kündigungspreis 45 ½¼ Thlr. pr. 1000 Kilo- gramm. Roggenmehl Nr. 0, u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 1482 14 ½ Sgr. 8
phthise. — 3 »In der Sitzung der Royal med. and chirurgical society zu
London vom 23. April 1872 sprach Theodor Williams unter Zu⸗ grundelegung von 251 Fällen über den Einfluß der klimatischen Kur⸗ orte auf den Verlauf der Phthise. Im Ganzen war das Resultat, daß mit Bezug auf den All⸗ emeinzustand von jenen Patienten 65 pCt. in mehr oder weniger gebessert wurden, 6 stationär blieben und 29 pCt. schlechter wurden; die örtlichen Symptome in den Lungen heilten oder wurden g in 43 ½ pCt., blieben stationär in 14 und nahmen zu in 42 pCt. In Bezu auf die verschiedenen Arten der Kurorte — W. unterscheidet gemäßigt 55 (Pau, Bigorre, Rom), die trockenen des Mittelmeeres (Riviera, Malaga, Algier ꝛc.), die sehr trockenen Afrika's (Aegypten, Cap der guten Hoffnung, Natal ꝛzc.), die feuchten des Atlantischen Oceans (Madeira, Canarische Inseln, West⸗ indien), gemischte (Indien, die Anden, Neu⸗Seeland), endlich See⸗ reisen — hat sich ergeben, daß die feuchten Klimate, gemäßigt oder warm, einen Prozentsatz von 50—55 gebesserter, von 4 ⅞ bis 14 ½¼ stationär gebliebener und 32 — 45 . Fälle lieferten, wogegen sich be den trockenen Klimaten 58 bis 65 pCt. gebesserter, 20 bis 25
ationärer und 10 bis 21 verschlechterter Fälle ergeben; die Seereisen
kleine 47—6
aben das beste Resultat: nämlich 89 pCt. gebesserter, 5 ¾ pCt. ionärer und 5 ½ pCt. schlechter gewordener Fälle. glaubt sicher
18 X“
8 82 b 0 J i- Juli 7 Thlr. 14 à 14 ½ Sgr. bez, Juli-Au 22,3
81 7 Fhl. 18 4 188 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 18 ¾ à 19 ½ Sgr. bez. 8 8
Wolfl's Tel. Bur.) 8 8 etreidemarkt. Welzen sfest, dänischer 35 ½. Roggen
matt, französischer 20. Hafer unverändert, inländischer 16.
Gerste geschäftslos, Odessa 16 ⅜. 8 1 Potroleum-Margt Schlussbericht.) Raffinirtes, u
1— loco 44 bez., 44 ½ Br., pr. Juni 44 bez. u. Br., pr pr. September 47 Br., pr. September-Dezember 48 Br.
4
Behauptet. London, Getreidemarkt (Schlussbericht).
letztem Montag: Weizen 10,31
7. Juni, Nachmittags (Wolff's Tel. Bor.)
der Weizen 1, höher. — Wetter: Veränderlich. Livwerpoceh, 7. Juni, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) *
Getreidemarkt.
3 d. billiger. 1 8 001, 7. Juni, Vormitt.
Liverp (Anfangsbericht.) Baumw Ile: Tagesimport 1500 B.
000 Ballen. Fest.
(Wolff's Tel. Bur.)
Fremde Zufuhren seit 0, Gerste 6740, Hafer 32 850 Qrtrs.
Der Markt schloss für sümmtliche Getreidearten fest, frem- Ostseeweizen geschäsftslos.
Alle Artikel unverändert, nur Mais
Muthmasslicher Umsatz 10 Uhr 44 Min. (Wolfl's
Brsl. Schw. Frb.- Cöln-Mindener- Rechte-Od.-U. »* Oberschles. Rheinische
Russ.
Oberschlesische
Günstig.
65 ,
ILüiverpool, 7. Juni, Vormitt. Tel. Bur.)
8
Westbahn —,
147 ¾ 193
117 ⅔ 219 ½⅔ 169 ¾
do. Rentenbriefe 96 ¾ Br. Banknoten 82 ⅞ bez. u. C. 220 x¼ G. Oder-Ufer-- Bahn- Schweidnitz-Freiburger Stam Prioritäten Lit.
5 proz. von 1869 102 ½ Br. Warscha
(Anfangs-Course.) Franzosen 373 ¼, do. neue 1860er Loose 9¹¼ ½, Bay Elisabethbahn —, österr.- Darmstädter
Schles. 3 ½ proz.
t.B. (F 8 „ Südb. (Lomb. Wochsel. Wien k. S8S...
Petersburg k. S.
wresiam, 7. Juni, Nachm. 2 Uhr 5 Minut. des Staats-Anzeigers.)
121⅔ 89
(Tel. Dep.
Pfandbriefe 86 Gd.,
Oesterreichische Banknoten 90 ⅛½ bez.
Frankfurt a. M., 7. Juni. (Wolff's Tel. Amerikaner 96 ¼,
ersch
Oesterr.
Oberschles. Stammaktien Lit. A. Stammaktien —. tammaktien 146 bez. u. Br. 4 ½proz. G. 99 x¼ G.; Lit. H. 99 ¾ Br. u-Wiener Stammaktien —.
Bur.) Fest. Kreditaktien
Breslau-
—, Lombarden 218, Silberrente
e Anleihe —, Nationalbank —, deutsche Bankaktien —, Böhmische
Bankaktien —, Centralbank —.