Nord westbahn —,
Frankfurt a. M., 7. Juni, Nachm. 2 IIhr 30 Minut.
(Wolffs Tel. Bur.) Sehr fest und steigend. Französich-ital.
Bank 112. 2* (Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berlinen
Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechse! 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 105 ¼. Bundes anleihe 101 b Neue Schatzanweisungen —, Central-Pfandbr. 99 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 97 ⅛. Papierrente 58 ½. Silberrente 65 ½, 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96 ¼. Türkerb 51 ¼. Oesterr. Kredit-Aktien 356 ¼. Darmstädter Bankaktien 469. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 374 ½8, do. neue 217 ½. Lom- barden 219. Böhmische Westbahn 268 ⅛. Galizier 269 ½. Nord-. westbahn 229. Elisabethbahn 264 ¼. Hessische Ludwigsbahn 182 ½. Kurhess. Loose — Bayer. Prämienanleihe 113. Bayer. Militäranleihe 100 ½ Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 103 ½. 1860er Loose 94 ½. 1864er Loose 156. Oberhessen 83 ½¼. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93. Neue 5 proz. Russen 89 ⅞. Elbthal 196 ⅛. Gotthardbahn 106. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 132 ½. Frankfurter Wechslerbank 112 ½. Leipziger
Vereinsbank 104 G½ Prov.-Diskontogesellsch 141 ⅛. Schustersche
Centralbank 107 ½, Süddeutsche Bodep- kreditbank 198 ½. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 105. Antwerp. Bank 107 ¼. Oesterr.-deutsche Bankaktien 120 ½. Italienisch-deutsche Bank —. Franco -Hollündische Bank 107 ½. Französisch - italienische Bank —. Ungarische Anleihe 81 ½. Ungarische Loose 112. Raab-Grazer Loose 84 ¼ Gömörer Kisenbahn-Pfandbriefe 84 ¼. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 64. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten 74. Central-Pacific —. New-Nork 6 proz. Anleihe 96 ½. Oregon 69. Austro-türkische —. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88 ¼. Meininger Bank 149 ½¼, do. neue 143 ¼. Austro-italienische Bank —. Rus- sisch-englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 89 ¾¼%, do. nicht vollbezahlte 90 1⁄2. Albrechtsbahnaktien 184 ½, do. Priorit. 83 ½.
Frankfurs a. M., 7. Juni, Abends. (Wolfs Tel.
Bur.) Schluss fester. 1 Amerikaner 96 ¼, do. de 1885 —,
Effekten-Sozietät. ¼ Kreditaktien 355 ½¼, 1860er Looso 94 ½, 1864er Loose —, Galizier 269 ½, Lombarden
Franzosen 374, do. neue —, 218, Silberrente 65 ½¼, Papierrente 58 ¾%, Elisabethbahn —, deutsch- österreichische Bank —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisepb.- Loose —,. Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —.
8 X“ 7. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.)
est.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149 ½¼. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95. Silberrente 65 ½. Oesterreich. Kreditaktien 303. Oesterreichische 1860er Loose 94. Franzosen 793 ½. Lombarden 464. Italienische Rente 67 h6., Vereinsbank 121. Kommerzbank 121 ¾. Norddeutsche Bank 176 ⅛. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prümien- anl. 125. 1866er Russ. Prämienanleihe 124. 6 proz. Verein Staatenanl pr. 1882 91 ⅛. Diskonto 2 ⅛ pOt. Raab-Grazer Loose 85. Anglo - deutsche Bank 117. Dänische Land- manp bank 104. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 142 ½.
Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 ½ Sh., Londop kurz 13 Mk. 9 Sh., Amsterdam 35.83, Wien 84 ¼⅞, Paris 189 ¼,
Petersburg 28 ⅞. G Leipzig Leipzig-Dresd. 261 à 60 bez. u. Gd.
Magdeb.-Leipziger Lit. A. 257 bez. u. G.; do. Lit. B. 104 ¼ bez. u. Gd. Thüringische 164 ½ bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weiwarische Bank 116 ¼ bez. Wien, 7. Juni. (Wolfs Tel. Bur.) Fest. (Schlusscourse.) Papierrente 64 75.1854er Loose 96.50. Bank- aktien 840,00. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 338.50. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —, Galizier 257.00. Kaschau-Oderberger 189.50. Pardubitzer 179.70. Nordwest- bahn 217.10, do. Lit. B. 187.10. London 111,80. Hamburg 82,45. Paris 43 90. Frankfurt 94.10. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn 255,50. Kreditloose 190.25. 1860er Loose 104.00. Lombardische Eisenbahn 208.10. 1864er Loose 145.50. Anglo-Austr.-Bank 324.50. Franco-Austr. —. Napoleonsd'’or 8,93. Dukaten 5.38. Silbercoupons 108.75. Silberrente 72.30. Wechslerbank — Elisabethbahn 251.00. Ungarische Prämien- loose 104.70. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 226 00. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 123.10. Franzosen 355,00. Albrechtsb. A. 177.10. Wien, 7. Juni, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Die Emnahmen der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 27. Mai bis 2. Juni 611,422 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Minder- einnahme von 121,540 Fl. 8 8 Amseterdam, 7. Juni, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 1 1 8 12 Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 57 ¾ SOesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 57 ⅛. Oester- reichische Siberrente Januar-Juli verz. 64 ⅛. Oesterreichische Süberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterreichische 1860 er
Bewerbebank 129.
3448
Türkische Anleihe de 1865 54 ½.
Loose 559 ⅛ 5proz. Russen
V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85 ½. 5 proz. Russen
de 1864 97 ⅞. Prämienanleihe von 1866 249 ½. Verein. Staaten pr. 1882 98 ö5proz. Türken 52 †⅝. 8 1 “ Londoner Wechsel, kurz 12.07 ½. 8 111““ LEweaahneaem. 7. Juni, Vormntags. (Wolffs Tel. Bur. (Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine — Con 92 ½. Amerikaner 90 ½. Italiener 69 ½ Lombarden 18 ½4. Türken 54 ½. Mexikaner — Spanier —. Norgan — Platzciskonto —. Wetter: Veränderlich. 8 London, 7. Juni, Nachmitt. 4 Uhr. Walcks Tel Bur.) Consols 92 %, Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Rente 69 ⅛. Lombarden 18 ½. Mexikaner —. 5 prozent Russen de 1822 91 ½. 5proz Russen de 1864 —. Silber 60 t. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan — 6 proz. Türken de 1869 62 . 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90 ⁄¼ Englische Wechsler- bank — Prämie. Wechselnotirungen: Berlin 6.25 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 ½ Sh. Frankfurt a. M. 119 ⅞. Wien 11 Fl. 42 Kr. Paris 25.72. Péetersburg 31 ⅓ 8 Paris, 7. Juni, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (Wolfs Tel. Bur.) Matt. 8 3proz. Rente 55.52 ½, neueste Anleihe 86.85. Rente 70.25. Franzosen 810.00. Lombarden 471.25. Türken 55.70. Amerikaner 104.00. 8 Paris, 7. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolcs Tel Bur.) Schluss besser. b (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55,70. Neuneste 5prozent. Anleihe 86 92 ½. Anleihe Morgan 506.00. Italien. 5proz Rente 70,22 ½. ltabenische Tabaksobügationen 487.50: Oesterreichische St. Eisenbahn (gesrplt.) 812.50, do. neue —, do. Nordwest- bahn 500 00. Lombardische Eisenbahnaktiez 473.75, do. Priori- täten 265.00. Türken de 1865 55.60. Türken de 1869 316,00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 103.93. Goldagio 2 x¼. Fran- zölssch-italien. Bank —. Wechslerbank — Türkenloose 172.50. St. Petersburg, 7. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's
Russische Prümienanleihe von 1864 255 ½. Russ. Eisenbahn 234 ½ -
Tel. Bur.) 1 (Sehluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 2%. ““ do. Hamburg 3 Mt. 29 %. 8 do. Amsterdam 3 Mt. 165. do. „Paris 3 Mt. 347 ⅛. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 153 ⅓ 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 151 . Imperials 5.99. Grosse Russische Eisenbahn 140. 8 88
Auszahlunge
Rheinische Elsenbahn. Die am 1. Juli cr. fülligen halb- jährigen Zinsen gelangen mit 5 Thlr. für die 4proz. Prior.-
Oblig., mit 3 ½ Thlr. für die 3 proz. Prior.-Oblig, mit 2 ¼ Thlr für die 4 ½proz. Prior.-Oblig. der früheren Cöln-Crefelder Eisenb. und mit 4 ½ resp. 2 ½ Thlr. für die 4 ½proz. Prioritäten de 1858 und 1860 von da ab in Berlin bei S. Bleichröder bis ult. Juli zur Ausz.
Breslauer 4- und 4 ½poroz. Stadt-Obligatlonen. Die per 1. Juli cr. fülligen Zinsen werden vom 24. Juni bis 15. Juli cr.
in Berlin bei der Diskontogesellschaft ausbezahlt.
General-Versammlungen
Landwirthschaftlicher Kreisverein im Erzgebirge. Gen. Vers. zu Zschoppau. 1 Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft. Ausserordentl. Gep. Vers. zu Berlin. Wriezen-Oderbruch Chausseeban-Gesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Wriezen. (Siehe Ins. in No. 132.)
12. Juni. 18. Juni. 22. Juni.
24. Juni. Fabrlkation zu Erlangen. Ausserordentl. Gen. Vers.
zu Erlangen. (Siehe Inserat.) Braunkohlenabbau - Gesellschaft
27. Juni. Ordentl. Gen. Vers. zu Meuselwitz.
Vereinszeche Vaterland, Kommandit- Gesellschaft auf Ordentl. Gen. Vers. zu Frank-
Aktlen Otto Thieme. furt a. O.
Subskriptionen.
2
Leipzig-Gaschwitz-Meuselwitzer Eisenbahn-Gesellschaft. Sub- skript. auf 780,000 Thlr. 5proz. Prioritäts-Stammaktien à 200 Thlr. zum Course von 89 ⅛ pCt. am 11. Juni cr. in Berlin bei der Centralbank für Genossenschaften und Riess & Itzinger.
(S. Inserat in dieser No.) 8 Verloosungen.
Schnlüverschrefbungen der Stadt Münster. Das Verzeichniss der ausgeloosten Schuldverschreibungen. (S. Ins. in No. 132.)
Ausweise von Banken.
Geraer Bank, AFallescher Bank-Verein von Kulilsch, Kämpf —
& Co. und Land
Ins. No. 132. b Zweite Beilage
Italienische
1 zu Halle a. dahl (Nr. 122 d. Bl., 2. Beilage, Seite 3126, — 2. Spalte),
Aktien-Gesellschaft für Glas-, Spiegel- und Zinnfolien-
„Friedensgrubev.
äflich Hessische konzessionirte Landesbank Homburg v. d. Höhe. Den Status dieser Banken ult. Mai siche
EI114“
Sponnabend den 8. Juni
Anzeiger und Koͤniglich Preußisch
8 ge.
8*
entlicher
88 8 8 8*
58
111114141A“ 1““
Exped Annoncen⸗
ür den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger tion des Blattes, Ziethenplatz Nr. 2, entgegen.
pedition von Nudolf Mosse in Berlin und deren 7 Breslan, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Züri
Außerdem ist zur 8 Filialen in Le ch und Stuttgart.
eeignete Annoncen nimmt die nseraten⸗Annahme autorisirt die pzis, Hamburg, Frankfurt
256 82 4
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Arbeitsmann Her⸗ mann Ernst Bindig, am 7. Oktober 1843 zu Neu⸗Blessin, Kreis Königsberg i. N. geboren, zu Alt⸗Landsberg vrr. ist wegen Verringerung eines Grenz⸗Rains rechtskräͤftig zu hlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle zwei Tagen Haft verurtheilt. Bindig hat sch der Staspollscreckung entzogen und werden daher alle Behörden ersucht, den Aufenthalt desselben dem nächsten Gericht anzuzeigen, welches gebeten wird, die Geldbuße einzuziehen, event. die afesgar⸗ u vollstrecken, und zu unsern Polizei⸗Untersuchungs⸗Akten wider 2 Wine und Genossen Nr. de 1871 Nachricht gelangen zu lassen.
lt⸗Landsberg, den 31. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizei⸗Richter.
Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Tagloͤöhners
Conrad - ermaunn von Mosheim, welcher eines Diebstahls be⸗
schuldigt ist, ersucht. Cassel, den 31. Mai 1872. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
HOandels⸗RNegister.
Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Kreis⸗ „ betreffend die Firma Gebrüder mu
der 2. Prokurist nicht Paul Kahl, sondern „Paul Kuhl“ heißen.
Auf Grund der Anmeldung vom 2. Mai cr. ist in unser Hendeee ecsan⸗ aftsregister unter Nr. 60 eingetragen: die offene a
ndelsgesellschaft Zuckerfabrik Lützen von von Merkel et Comp.,
de
nana E1A“
““
Woane “
welche zu Lützen am 1. Mai cr. bvegonnen.
Die Gesellschafter sind: ““ 8 1 Der Rittergutsbesitzer Gustav von Merkel zu Kleingörsch n, 2) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Meißner zu Köͤlzen,
3) der Bürgermeister Eduard Schumann zu Lützen,
4) der Rittergutspächter und Faktor Julius Wrede daselbst;
5) der Kaufmann Conrad Neumeister daselbst,
6) der Rittergutsbesizer Oscar Gruhl zu Dohlen,
7) die Pfaffenhofsbesitzerin Wittwe Marie Patzschke, geborene von Merkel, in Lützen, der Ockonom Christoph Teubner zu Lützen, der Oekonom Karl Hanitzsch daselbst, der Oekonom Föban Gottlob Barthold zu Zöllschen; der Gasthofsbesitzer süsdr Heidenreuter zu Lützen, der Zimmermeister Albert Müller daselbst, n der Maurermeister Karl Sack daselbst, 1
der Sennon e Ferdinand Frauenheim daselbst,
“
der Oekonom Herrmann Heidenreuter zu Lützen, der Apotheker Moritz Rothe zu Leipzig, der E— zu Lützen, der Zimmermeister h Planer daselbst, der Ziegeleibesitzer Cduard Dietze daselbst,
der Kaufmann Louis Lorenz zu Lützzen,
der Oekonom Friedrich Fleischhauer daselbst, 8
der Oekonom Julius Tischendorf daselbst,
der Oekonom August Lehmann daselbst,
der Oekonom Adolph Kitze zu Ragwit, iij
der Oekonom Louis Kretschmar zu Kauer,
der Kaufmann Herrmann Goetze zu Lützen,
der Kupferschmiedemeister — Gottfried Voigt daselbst
der Oekonom Gustav Große zu Michlit,
der Oekonom Nicolaus Wilhelm Möller daselbst,
der Oekonom Karl Herzog daselbst 8
der Oekonom Gottlob uschendor daselbst,
der Oekonom Eduard Espenhahn zu Zöllschen,
die verwittwete Oekonom Herzberger Wilhelmine Adelheid,
geborene Hartung, zu Lützen,
deeersplütwe Oekonom Patzschke, Bertha, geborene Patzschke,
aselbst, “
der Kürschnermeister Albert Burkhardt daselbst,
der Gasthofsbesitzer Otto Brand daselbst,
der Rentier Karl Kloß voseloß⸗ 10 ·
der Oekonom Friedrich Schlaf daselbst,
der Oekonom Gustav Friedrich Christel zu Quesitz, 40) der “ Adolph Sack zu Lützen, ü8. 41) der Konditor Ludwig Knüpffer daselbst,
zufol
6“ 8
der der der der der der der der der der der der die
roeber, zu Oetzsch he Gathofsde
der der der
Oekonom Zehler zu Starsiedel, Oekonom Hugo Burkhardt zu Röcken, Oekonom Albert Hoppe zu Starsiedel, Oekonom Richard Burkhard zu Roööcken, Oekonom Emil Kluge zu Rippach, Oekonom Moritz Kluge daselös 8 Kaufmann Georg Noͤnning zu Lützen, Oekonom Friedrich Bolz daselbst,
Oekonom August Querfeldt zu Caja, Oekonom Herrmann Busch daselbst,
Oekonom Karl. 8819 zu Zöllschen,
Oekonom Ferdinand Heyne zu Eisdorf, 8 verwittwete HOekonom Quarg, Wilhelmine, geborne
tzer Gottlob Flister zu bige en. scese besiter Eduard Franke zu Großgörschen, iegeleibesizer Karl Schatz zu Röcken, aufmann Karl Rottig zu Lützen,
der Uhrmacher Leberecht Hessel zu Lützen, die Maschinenfabrikanten in Firma Hornung et Rabe zu
-. de
krbcesn. potheker Rudolph Fritzsche zu Lützen,
62) der Rittergutsbesitzer Baron Scharf von Gauerstedt zu Schkortleben, -
68) der Grubendirektor Adolph Schünemann zu Kultwitz, han 1 64) der Kaufmann Karl Friedrich Weidling zu Lützen, 8 65) der Oekonom Gottlob Lindner zu Nöcken.
Die Gesellschaft wird durch ihren Vorstand, welcher zur Zeit be-
steht aus
dem Rittergutsbesitzer Gustav von Merkel zu Kleingoͤrschen,
1 9) dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Meißner in Kölzen, 8—
“ 3
3) dem Kaufmann Konrad Neumeister zu Lützen, B1.“ dem Rittergutspächter und Faktor Julius Wrede zu Lützen, dem Bürgermeister Eduard Schumann daselbst,
vertreten. Die Zeichnung obiger Firma geschieht in der Art, daß
derselben die Unterschrift von mindestens 2 beigefügt wird. “
er Vorstandsmitglieder
erfügung vom 4. Juni 1872. erseburg, den 4. Juni 1872.. ““ Königliches Kreisgericht. 19. Am 1. Juni 1872 ist der Fabrikant Julius Wilhelm Tauchert ier aus der zwischen ihm und dem Fabrikanten Theodor Mayer ier unter der
irma Tauchert et Mayer bestandenen offenen
andelsgesellschaft, welche ihren Sitz hier hatte, ausgetreten. Seitdem hrt. . cafe⸗ Mayer das fragliche Geschäft Unter der früheren
Firma
des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2 registers wieder 88 tragen. .“ Merseburg,
88
hier fort. Die gedachte Firma ist daher heute unter
r. 2 des Firmen⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
in hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 30 zur Firma M.
Davidson in Hildes Kaufmann Louis . Hiildesheim, den 1. Juni 1872.
Koniglich Preußisches Amtsgericht.
eim heute eingetragen; chiff zu Hildesheim hat Prokura erhalten
Abtheilung VL. —
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai
1872 heute unter Nr. 13 1 Kaufmann Joseph Junker zu 4 )
8
88
Nr. 33. Laut Anzeige vom 30. Mai d. J. st Samuel Frankenberg von Meimbressen Inhaber der Firma S.
iederlassung: Olpe. Firma: Jof. — 1. Juni 1872.
eingetragen worden: 1 Olpe. Junker.
Königliches Kreisgericht.
der Kaufmann ran⸗
kenberg daselbst. Engerragen am 31. Mai 1872.
. “ Firma D. 1. d. M. erloschen. Eingetragen am 1. Juni 1872.
Nr. 724.
Dippel dahier ist laut Anzeige vom
8
Die unter der Firma Moll & Leschen dahier be⸗-
stehende Handelsgesellschaft hat laut Anzeige vom 31 v. M. die Firma
„Moll & Leschen,
genommen.
asseler Militäreffecten⸗Fabrik“ an⸗
Eingetragen am 1. Juni 1872.