1872 / 133 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 2

deren tüglicher Verkehr mit eipzig (derselbe wird gegenwürtig durch tügliche mehrmalige post- und Omnibusfahrten ver-

mittelt) bei dem starken Konsum der Stadt und als Mittelpunkt des ganzen geschäftlichen Verkehrs einer weiten Umgegend, andererseits das an Naturschönheiten reiche Bahngebiet Seitens der goe der grossen Stadt in sichere Aussicht stellt, so darf man wohl mit Bestimmtheit behaupten, dass bei der Annahme von 14,000 Thlr. pro Meile an jährlichen Betriebs- Ausgaben, welcher auf Erfahrungen beruhende Satz bei den obwaltenden u“ Betriebs-Verhältnissen sicherlich nicht überschritten werden wird, die Verzinsung der Prioritäts-Stamm-Aktien, welche 10,400 Thlr. pro Meile erfordert, überhaupt ein Brutto-Erträgniss von win dostens 24,400 Thlr. pro Meile absolut gesischert erscheint.

Eine zuverlässige Bestätigung der Richtigkeit unserer Annahmen finden wir in der Werthschätzung welche die Börse und das Kapital-Anlage suchende Publikum den, konstant zu 91 92 pCt. notirten Prioritäüta-Stamm-Aktien der Alten- burg-Zeitzer Eisenbahn-Gesellschafs angedeihen lässt, dèren Bahn in erster Linie ebenfalls auf den Kohlenverkehr der Meuselwitzer Braunkohlen-Lagerstätten begründet ist, und welche kein solches Absatz-Gebiet in solcher Nühe für die transportirten Kohlen, wie die projektirte Bahn in Leipzig, besitzt.

Wir dürfen daher wohl die Leipzig-Gas awitz-Mem 22

gleichwerthig mit Jenen betrachten. EEEII“

Die Prioritäts-Stamm-Aktien u während der Bauzeit 5 pot. Zinsen, S.ic durch die Central-Bank für Genossenschaften und das Bankhaus Kiess & Itzinger garantirt sind und durch dieselben, sowie die sonstigen Zahlstellen, gezahlt werden. Nach erfolgter Inbetriebsetzung der Bahn ist den Prioritüta-Stamam- Aktien ein prioritütischer Zinsgensumas von pCt. zugesichert und nehmen dieselben, sobald aich die Dlvidende der Stamm-Aktien auf höher als 6 pCt. atellt, mit den Letzteren gleichmäassig nach

Verhältmiss der Nominalbetrüge an dem Ueberschasse Theil. Sollte in dem einen oder dem anderen Jahre der Reinertrag nicht ausreichen, um den Inhabern der Prioritäts-Stamm-Aktien eine Dividende von 5 pCt. zu gewähren, so wird das Fehlende aus dem Reinertrage des oder der folgenden Jahre unverzinst nachgezahlt.

Diese in dem Unternehmen selbst liegenden Momente einer gesicherten Rentabilität werden eine wesentliche Steige-

rung erfahren aurehn die jh Aussicht genommene Fortsetzung der Bahn von Meuselwitz nach dem Elsterthale, wodurch die gegenwärtige Localbahn Theil einer grossen durchgehenden Route Leipzig-

Eger wird.

Die Statuten der Gesellschaft können bei allen Zeichenstellen entgegen genommen werden Berlin, im Juni 1872. 8 .“

8

X“ a 11““ 1111“ v“ 8 1119 919 a9

vwnenr Bedingungen der Sababription

Ser S.

780,000 Thr. vprorontigs Prioritat

8 b w

11“IIn u“ der

Leipzig-daschwüz-Meuselwitze Eisenbahn-Gesellschaft.

1) Die Subskription findet 9 1“ n

Frei- aummn Dienstag, den 11.

1. 1141*“ 1 [ 1.“ 4 8 1 11.“ 8 89 11“ 8 1 8 1— I 86 8

in sem bei der Central-Bank für Ceneensehalnen

nd der Dresdener Scnc⸗ b Cbemnitz bei dem Chemnitzer Bankverein, 1r Halle bei Herrn H. I. lehmann, in Magdeburg bei Herrn M. H. Meyer,

wührend der üblichen Geschäftsstunden statt. 9 8 3 b 1

2) Der Sabskriptionspreis ist auf 89 ¼ pCt. in Thaler-Währung vranesr Se 1“ 1

3) Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt. des Nominalbetrages in baar oder in guten, nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effekten, welche an dem Orte der Subskription gangbar sind, azu deponiren.

4) Die Originalstücke nebss Coupons seit 1. April 1872 sind in der Zeit vom 1. bis 5. Juli c. bei den betreffenden

Subskriptions-Stellen gegen baare Zahlung der Valuta nebst aufgelaufenen Zinsen von 5 pCt. vom 1. April c. zu beziehen. Nach geschehener Abnahme wird die deponirte Kaution verrechnet resp. zurückerstattet.

5) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so tritt eine verbältnissmäüssige Re-

partition ein. E“ Sg 32

6) Jeder Zeichmer erhält über seine Anmeldung und Kautionsleistung eine Bescheinigung, welche bei Abnahme

der Stüeke zurückgegoben wirrd. (a. 202 6.) Dritte Beilage

Anzeige r.

8 1*2 8 1 .6. 2 5g,ns 1“

Iechterfelder Bau-Verein

Berli Leipzigerstraße 94. Lichterfelde, gegenüber der T.2ng Auf 15 über 440 88 2 zigers Ieevrcin dieser Ge ellschafft inks an der Lichterfeider Bahnstation belegen, sind die Haupt⸗ straßen zum Theil fertig gepflastert, mit Alleebäumen bepflanzt und Gaslaternen gesetzt. Der Marktplatz Sa jetzt planirt, der Bau mehrerer von der Gefeuschet zu errichtenden Landhäuser hat begonnen und der Spezial⸗Bebauungsplan liegt insicht und Empfang⸗ nahme bereit. Es werden demnach die Käufer, welche bereits angemeldet sind, ersucht, sich⸗ ihre zu Gegeüican Harzeltehn zu sichern, ebenso mögen Kauflustige, welche noch Parzellen erwerben und diejenigen, welche den Bau der Häuser der Gesellschaft ü Heehrgüch br. sich in

den, wo jede Auskunft gern ertheilt wirrde. Geschäftslokalen der Gesellschaft melden, 8 vr f 28 R rch wird.

D. Vorn. C. Siecke. 82

““ 8e 8 1

In Bezug auf die Bekanntmachung des Koniglichen Polizei⸗ Präͤsidii

die Letztere der Berliner Bank auf dem für den Wollmarkt bestimmten Ter⸗

rain Raͤume uͤüberlassen hat, die bereits vom 17. Juni anfangend bis zum Ende des Woll⸗ marktes geöͤffnet sein werden. Wir erklaͤren uns bereit, und zwar in Gemeinschaft mit der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellscaft. 6 . 1) Die Uebernahme und Lagerung der ankommenden Wollen zu uüberwachen, deren Versicherung gegen Feuersgefahr fuͤr die Wollmarktszeit zu bewirken. 2) Den Verkauf der Wollen w8 ührend des in diger W 8 3) Die Abfuhr und Spedition der Wollen zu besorgen. 8 6“ 4) Die Beleihung der Wollen nach den Prinzipien und zu dem Zinssatze der Königlich preußischen Hauptbank vorzunehmwen. 5) Die Einlagerung der während des Wollmarktes unverkauften Wollen, des 8 kommissionsweisen Verkauf nach Beendigung desselben zu bewerkstelligen. 8 6) Vermittelung des aus den Wollgeschäͤften resultirenden Geldverkehrs, Diskon⸗ tirung von Wechseln, Geldwechsel, Auszahlung der Rechnungsbetraͤge, derselben in 1 zu aeer onlanteste wickelung

1. Vorkehrungen rechteiti treffen zu 5. um baldige Mittheilungen, fuͤr welche der vorstehend angefuͤhrten Geschaͤftszweige

unsere Dienste beansprucht werden köoͤnnen, und erklaͤren uns gern bereit, alle weiteren Aus⸗ künfte auf direkte Anfragen zu Foen, Fece Lebzteren an die mitunterzeichnete Allgemeine