1872 / 134 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 11“ 8 1““ ’“ 8 5

Abenteurern zu beunruhigen, welche er an der marokkanischen Die Aleberschüsse der Staatseinnahmen, welche von für das Geschüftsjahr 2. Mürz 1871—72. Phöntx. Arbongssohlschan fhr Horxghan und Hüttenbetrleb. Grenze anwirbt. Constantine. Die Berichte stellen die dem Staatskomptoir in diesen Tagen an das Reichsschulden⸗ No. 133.) ie effektiven Stücke der neuen Aktien-Emiss. werden vom politische Lage als trefflich dar. Sie erwähnen nur auf der komptoir abgeliefert worden sind, betragen in schw. Rth. für Ahgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart. Der Rechnungs- 1. Juli ab ausgereicht (Siehe Inserat in No. 133.)

e ri d ieb d . ü 1 abschluss pro 1871. (Siehe Inserat in No. 133.) Chemische Fabrik Berlin-Charlottenburg, Aktlengesellschaft. kunestsche Ang iffe, zu welchen der Hi⸗ 1870: 500,000 8688 sind schon 3,000,000 abge eben); für Ausreichung von Aktien, Coupons etc. Der Austausch der definitiven Stücke Interimsscheine

die Abreise von Said ben Bon Daiid, eines der Häuptlinge 1871: 2,000,000 (früher schon 5,000,000) und in Abrechnung 2 192. der Insurrektion, der früher seine Residenz in Ghadames ge⸗ auf den erwarteten Ueberschuß in diesem Jahre 1,600,006 P egeenee ele 8eigseod vetreseücernh, fndet nach dem 1. Juli nur ausschliesslich bei der- W nommen, nach Tripolis den Anlaß gaben. Außerdem sind von den in Folge des Mißwachses in den 1r deünitive Stücke erfolgt vom 15. Juni an in Hasas bei der 8 Versailles, 8. Juni. In der Nationalversamm⸗ Jahren 1867, 1868 und 1869 ausgezahlten Unterstützungs⸗ Deutschen Union-Bank. g . lung sprach sich heute bei Fortsetzung der Debatte des Kriegs⸗ anleihen im Ganzen gegen 1,800,000 zurückgezahlt worden.

dienstgesetzes Thiers in ausführlicher Rede gegen die dreijährige 1 . Dienstzeit aus. Der Präsident versicherte Feserlich, daß Frank⸗ Dänemark. Kopenhagen, 7. Juni. Gestern fand auf reich den Frieden so lange als irgend möglich aufrecht zu erhalten Amalienburg im Palais des Königs eine große Tafel statt, wünsche. Indem er alsdann einen Ruͤckblick auf den le ten an welcher, außer einer Anzahl höherer Militärpersonen, der Ad⸗ Krieg warf, führte er aus, daß die Ursache der damaligen ie⸗ meralie. G“ 8 der frühere Finanz⸗ 8 3 88 8 derlage nicht in den früheren militärischen Institutionen ꝛah 1 b 8 8 Waldhausen und Wilhelm Tornau und ist jeder derselben berechtigt lag, sondern daß dieselben hervorgingen aus den politi⸗ Pen neuesten Nachrichten aus Genf zufolge, ist der Hand els Register. die veenseh. ens 8eee 1“ st je ““ d militäri Fehl der d li Regi Gesundheitszustand der Prinzessin Thyra in fortwährend In unser Firmenregister ist 8 Cöl 8 11872. schüntgens fuͤhrte 1. e. 8 Fnert gen gge⸗ Besserung, so daß die Prinzessin in den nächsten Tagen 1) ad laufende Nr. 80 bei der Firma C. G. Scheinert Col. ““ W1“ Fun⸗ Handelsgerichts⸗Sek genau davon zu sprechen, daß sich Fhe bn. und »Armee« as Lager wird verlassen können. Ueber die Abreise von dort Folgendes vermerkt: 1 Weber. Territorialsystem eingeführt, das für Frankreich nicht recht an. Amerika. Wie der „Times aus Philadelphia tele⸗ Jauer übergegangen, welche die Firma unverändert fortfuͤhrt; 88 vecgen Handens; Pfls lschafts⸗] egistsrg, 1ee. en offene wendbar sei. Der Redner wies alsdann nach, daß eine fünf⸗ graphirt wird, wurde Senator Henry Wilson, aus Massa⸗ vergl. Nr. 83 des Firmenregisters. Handelsgesellschaf unter S ang. 32 i - 8 Sng . 2 jährige Dienstzeit durchaus nothwendig sei, um einen guten chusetts, bei sten Wahl Kandidat ür di Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1872 am mit dem Sitze in Saarbrücken, nachdem der Gese schafter Richard Boldgten zu bilden; ein Effektivstand von 1,100,000 Mann usetts, beim ersten Wahlgange jum Kandidatin für die 1. Juni 1872. Korn, Lederfabrikant in Saarbrücken, am 28. September 1871 ge⸗ Geehe- d 8 den Eilt der Kommissi möglicht de⸗ Vize⸗Präsidentschaft aufgestellt. Er erhielt 394 Stimmenf sub laufende Nr. 83) früher Nr. 80, die Firma storben und dessen Antheil auf den Mitgesellschafter Wilhelm Heinrich wie er durch den ütwurf er Kommission ermöglicht werde, Colwapg 325/ Davis (aus Texas) 10; Lewis (aus Virginien) 4. G. G. Scheinert zu Jaur Korn, Kaufmann in Saarbrücken, in Folge Abkommens übergegangen sei weitaus genügend, wenn Frankreich eine weise Politik be⸗ und als deren Inhaberin die Frau Amalie Selma Schei⸗ mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, gelöscht und der vorgenannte olge ur 1b 9 .“ 5 ilhelm einr Korn a nunmehriger alleiniger nhaber der folge und sich Allürte zu verschaffen und zu bewähren wisse und als derend Fühahmm, zusHauer zufolge Verfügung Wilhel ich n 18 ljr LET“

Die Versammlung verwarf schließlich mit 462 gegen 228 Stim⸗ Neichstags⸗Angelegenheiten. LeSZuni c. am 1. Juni 1872 eingetragen wotben. 8 Firma „Nichard August Korn“ unter Nr. 698 des Firmen⸗ umn 18-2. 8 registers eingetragen worden.

men die Amendements, welche sich für dreijährige Dienstzeit Be 8 b b 8 1. J 2

ie Di 1 sdan eit. Berlin, 10. Juni. In der Sitzung des Reichstags Zauer, ant Uichet Kreisgeri 8 Sodann wurde unter Nr. 100 des Prokurenregisters vermerkt n Die Diskussion wurde alsdann auf Montag am Sonnabend erklärte in der Diskuüssion über den Gesetz 8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. b daß der Wilhelm Heinrich Korn sccer Weüuzher Aüehen Remy gt. entwurf, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf für die Bei Nr. 10 unseres Prolurenregisters ist das Erlöschen der dem Wittwe Nichard Korn, ohne Stand zu Saarbrücken wohnend, Pro⸗

retär

Spanien. Madrid, 6. Juni. Die amtliche Madrider Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Wirkliche Kaufmann Gustav Scheinert hierselbst von dem Handelsmann Carl] rura ertheilt hat, die erwähnte Firma zu zeichnen. Zeitung bringt ein Königliches Dekret, durch welches die Stärke Geheime Uöereeheerm Ackasc ö über den Antrag 88 Gottlieb Wilheim Scheinert zu Alzenau, Kreis Goldberg, für dessen Saarbrücken, den 7. Juni 1872. 1 der Armee für das Verwaltungsjahr 1872 73 auf 80,000 Abg. Dr. Hammacher: hierorts unter der .rn C. be- ö u“ Handels⸗ DOer Landgerichts⸗Sekretäar Mann festgesetzt wird; ferner die Ernennung des General⸗ n3ch darf aussprechen, daß die verbündeten Negierungen voraus. sescat, (hg ee h.en wpr en cn gung vom 1. Juni cl Koster. 1 Lieutenants Echague zum Oberbefehlshaber der Nord⸗Armee. sichtlich kein Bedenken tragen werden, das Gesetz in der durch den üIJauer, den 1. Juni 1872. Fonkurse, Subhastationen, Anfg

Im Senate bekämpfte Cordoba den Vorschla das Ver⸗ Herrn Vorredner vorgeschlagenen amendirten Fassung anzunehmen. znjoli treisgericht. .

gen des Marschalls eeen dseaga der Admiral Ueber die Elbensche Resolution users derselbe Bundes⸗ Z““ F; 8 düelennc. en 2 K.,3 savec; ha

2 9 ha. deee ““ Vorschl der eben bespr Resoluti ist di 1 unsen menrgister ist unter Kr 183 bei der Firma: Konkurs⸗Eroͤffnung. 8 8 sei von Anfang an gegen den Aufstand wirksam eingeschritten. n dem Vorschlage der eben besprochenen Resolution ist die . .Heee⸗ znit der Niederlassung »zu Eisleben⸗ in Koznigliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abtheilung.

621 . Eisenbahnlinie Mühlhausen⸗Müllheim aufgenommen eine Linie, die ꝓf „Wilhelm K.g. Offiziel wird gemeldet, daß die Banden von Carasa und Pe⸗ 5— beiläufig G d der Diskuß sen b wolgender Vermerk zufolge Verfügung vom 4. Juni 1872 am Den 31. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr. enste skussion gewesen ist. Ich bin Kol. 6 folgender ee. G 8 Sffi e, s etwe 1200 Mann bestehend, sich gegen Hurac bewe⸗ verpflichtei, zu to 2Feshgane d s Stseh ne Iche em Page eingetragen worden; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Mayen . stehend, sich geg verpflichtet, zu konstatiren, daß Vorarbeiten in Betreff dieser Linie folgenden Tage eingetrag zu Bromberg il der kaufmännische Feunkurd ersffnet und der Tag

gen. Der General Echague hatte eine Stellung eingenommen, noch nicht bestehen, daß insbesondere eine Prüfung ihrer militärische ( die Firma ist erloschen. e um ihnen den Weg zu verlegen. Der General Moriones war Zukästgkeit st och micht bhr 8 - b 18 b Verh ö Eisleben, den 4. Juni 1 ZC“ der Zehlungselagedung üef den 8 Met gs. sfestgeseh in Verfolgung der Banden zu Pampelona angekommen. In mit der badischen Regierung, die immerhin nothwendig sein würden, Königliches Kreisgericht. I. heilung. 888 Füm ein tehell geh, egee er der Masse er Kaufmann Guipuzecoa war die Ruhe vollstaͤndig. In der Provinz Alme⸗ noch nicht gepflogen sind. Vom Ergebniß dieser Prüfung und eventuell Ign unser Handelsregister, in welchem unter Nr. 13 das Handels⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in ria war eine Bande von sechszehn Mann aufgetreten. Der vom Fortgang dieser Vorarbeit aber wird es abhängen, ob die ver⸗ geschäft F. M. Müller zu Zeitz und als deren Inhaber die Kanf. dem auf g Generalkapitän der baskischen Provinzen war zu Vittoria an⸗ bündeten Regierungen in der nächsten Session des Reichstages beute Freedrich Moritz Müller und Friedrich Bruns Müller vermerkt den 11. Juni 1822, Vormittags 11 uhr, ins Sepi v gese d bereits im Stande sein werden, nachdem sie ein abschließendes Urtheil stehen, ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: er. linszi 8 5 gekommen. In der Provinz Sevilla war eine von dem repu⸗ über die Dringlichkeit dieser B b. b j ehen, ist z n8 Me ller i in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom⸗ blikanischen Deputirten Riona angeführte Bande von den Ein⸗ über die Dringlichkeit dieser Bahn gewonnen haben, die gewünschte eDer Kaufmann Friedrich Morit Muüller ist verstorben. Die Han⸗ missar, Kreisrichter Plath, anberaumten Termin ihre Erklärungen G J jagt d ier G PFrla n ah Dem Ergebniß dieser Prüfungen muß ich den delsgesellschaft M. Müller ist dadurch erloschen. Der Kauf⸗ ind Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ / 1 U U ri 1 1 Fr. . vAA““ che vier Gefangene Einftuß auf die Erfnung des Batrages wahben, mann Friedrich Bruno Müller setzt jedoch das Handelsgeschäft stellun eines Fenern einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzu⸗ . b In der Diskussion über den Reichshaushaltetat unter der bisherigen Firma „F. M. Müller“ fort; die Firma geben n ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche 8. Juni. In der heutigen Sitzung des Kongresses 1873 nahm der Staats⸗Minister Delbrück zu §. 2 nach dem ist nach §. 260 des Firmenregisters übertragen. 8 ersonen in denselben zu berufen sind. rieth Pimargal eine Konvertirung der gesammten Staats- Abg. Lasker, welcher die Erhöhung der Schatzscheine von 8 auf Ferner ist unter Nr. 260 des Firmenregisters zufolge Verfügung Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ schuld an, indem er ein beunruhigendes Bild von dem 10 Millionen Thaler in Anregung brachte, das Wort: von heute der Kaufmann Friedrich Bruno Müller zu Zeitz als In⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder üstande der Finanzen entwarf. Der Finanz⸗Minister Es war meine Absicht, bei der dritten Lesung des Etats auf diese 8 haber der in Zeit domizilirenden Fermaü. Z(selche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben lduayen erkannte den ungünstigen Zustand der Finanzen an, Frage zurückzukommen, deren Berathung in zweiter Lesung ich wegen . M. Müu⸗ 8 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗

meinte aber, die Konvertirung werde das Schuldkapital ver⸗ Dienstgeschäften, deren ich mich nicht entziehen konnte, nicht habe bei⸗ eingetragen worden 8 genstände 1 . J

rößern. Wenn die von ihm geforderten Hülfsquellen nicht wohnen können. - b Seitß, den Bi. Ma11-2. cht. I. Abtheilung 8 ““ bis zum 22. Juni d. J. einschließlich

is zum 30. Juni bewilligt seien, so werde er aus dem Mi⸗ Ich würde bei der dritten Lesung zu erklären gehabt haben, daß niglich b dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und des Landes vorhersehe. nach meiner pflichtmäßigen Ueberzeugung die Eventualität, daß die In unser Handels⸗(Gesellschafts.) Register ist unter Nr. 82 die Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗

für die Marine extraordinär geforderte Summe aus der Kriegsent⸗ hier domizilirende Handels⸗Gesellschaft: masse abzuliefern. Pfoscntbanes und andere mit denselben gleich⸗ b r

9

*

nisterium scheiden, da er die üble Lage

chädigung bestritten werde, eine so unsichere ist daß ich mich für ver⸗ „G. Meschke“ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Italien. Rom, 9. Juni. Der Kronprinz Humbert pfiichtet halten würde, wenn diese Summe auf die Kriegsentschädigun üaung vom heutigen Tage eingetragen und sind als Ge⸗ Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

wird sich von Dresden zu mehrtägigem Aufenthalte nach Baden⸗ 18885 würde durch die Beschlüsse des 8 885 8e9c 18 fange Bereagingh ““ g sih nceich werden alle Diejenigen / welche an die Masse An⸗ Baden begeben. Die Kronprinzessin begiebt sich nach der Admiralität zu erklären, daß er auf eine Ueberweisung dieser 0 1) der Seilermeister Gottlieb Meschke, und sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, Schwalbach und wird hierauf die Seebäder von Ostende be⸗ Summe nicht mit Sicherheit rechnen könne und ich ihn deshalb er⸗ 9 der Seilermeister Herrmann Meschke, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

uchen müsse, Dispositionen, Einleitungen nicht zu treffen, welche die beide von hier mit dem dafür erlangten Vorfechte Z. einschließlich ch würde, wenn der Reichstag es vor ieht durch eine Er öhun des A Anfan 8 eitpunkt der Gese a i er 1. Januar 70 ein⸗ bei uns ri ich oder zu Pro okoll anzume den un 4 demn ichst zur 88 8 t; 7 hi G s nf g 5 see fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

““ ees der Summe zur bestimmten Voraussetzung hätten. vermerkt worden.

Rtußland und Polen. St. Petersburg, 8. Juni. Das Projekt des Unterrichts⸗Ministers für die Organisation hier in §. 2 vorgesehenen Betrages dem Bedarfe gerecht zu werden getragen. u“ der Realschulen ist, wie das »Journ. de St. Petersburg« auf Form, ob 8 hier 9. §. 2 geschieht oder 2% es e ge Zeit, den 31. M6 1972s cricht. I. Abtheilun ltungspersonals

* 8 v- 2 8 2 8 88 8 8 e . . EE111“ aus sicherer Quelle erfährt, nachdem es im Reichsrath die Bil⸗ schieht / einen wesentlichen Accent nicht zu legen haben. Worauf ecs⸗ Königliches Kreisg ang den 20. Juli 1872, Vormittags 11 uhr,

d mir ankommt, ist, daß eine vom Reichstage als nützlich und drin lich 8 981 gang vord is Stimmnen erhaten, nunmehr Anerbchft be⸗ an.e ebe 1eg auf eine Vemnabmne Käeh ce wird, deren Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 8 irmen⸗) Re⸗ vor dem obengenannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu ge Zur n wohnende erscheinen.

V 1 1“ Sufficienz für jetzt zur Zeit zweifelhaft ist. gister unter Nr. 2294 eingetragen worden: der in C 1 Zur Peterfeier wird, wie der »Reg. Anz.« mittheilt, 8r. Ufü lette Seceen welche der Abg. Lasker .A Kaufmann Anton Zech! welchen daselbst eine Hehesseleans er- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

auf Veroördnung des römisch⸗katholischen geistlichen Kollegin 8 ür. . ber der Firma: v A114A4“ ügen. f g sch⸗katholischen geistliche ums zum Haushaltsetat für 1873 beantragt hatte, erklärte der richtet hat, als Inhaber 8098 ““ selben n gkanalcar Rdich a gagam wird geeigneten Falls mit der

in allen römisch⸗katholischen Kirchen des Reiches und des König⸗ Staat Minister Delbrück nach dem Antra LLWa]] ohl des Kaiserhauses und des Vaterlandes celebrirt werden. gestellten Resolutionen meinerseits im Grundsatz durchaus Nichts ein⸗ 8 Weber. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. Zuni. uwenden, ich sage im Grundsatz, denn ob in jedem einzelnen u6“* CEE1“”“ Crhgegsge⸗ Wehisiz hat, moynhaften oder zur Praris bei ung bere ewe

sundheitszust Prinzess g hat sich in Folge des Krieges obwalten ob, sage ich, in jedem einzelnen egister unter Nr. 1290 eingetragen worden die Handelsgesellschaf ö Uelcen es hier on Beluantf chaft fehlty been die

so gebessert, daß dieselbe am 1. d. M. mit ihrer Mutter nach 3 nter der Firma: 8 Den dem Thiergarten (Rosendal) hinausgezogen ist und in der Mitte der nagsten Jahle danachae. oahgren AFesn r bie Firma: 2. Waldhanusen 8- Cie.“, Peca iach; Schegteh, Schug Ji, Gesleh Rosenkranz, von Groddeck, d. M. 2. Gotland abzureisen beabsichtigt, um dort, wie ge⸗ bracht wurde und ich betone dabei, daß bisher immer das Ver⸗ n Sitz in Töln und mit dem 1. Juni 1872 begonnen hat. iffing und vchla anwe e Haensch e, Janisch und Joel zu Sach⸗ wöhnlich, den übrigen Theil des Sommers zu verleben. l langen des Haufes und ein, wie die verbündeten Regierungen aner⸗ Die Gesellscha d die in Coͤln wohnenden 1“ .“ ä“

1

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitive

8