111“““
„1134“
“ “
Telegraphische Witterungsberichte v. 8. Juni.
ms
Bar. 1““ Wind. Allgemeine P. L. v. M. R. v. M. Srar Himmelsansicht 15,4 N. schwach. ssehr bewölkt.¹)
v144“ Hap 7,0 — NO., schwach. bedeckt. Christians. 8,2 SSW., mässig. bedeckt. Hernösand 332, 6 9,6 0NO., schwach. heiter. Stockholm. 336,0 12,4 W., schwach. heiter. ²) Skudesnäs 324,4 9,8 80/ lebhaft. bedeckt. Frederiksh. — — SSW., schw. — Helsingor. — — — — SSW., mässig. Memel 336,5 + 0,1 14 2 43,7 NW., schwach. heiter. Flensburg. 335,7 — 12,.0% — 80., schwach. bewölkt. Königsbrg. 336,8 + 0,5 12,1 +0,4 NW., schwach. heiter. Putbus .333,5 — 1,2 +† 1,5 O., mässig. wolkig. Kieler Haf. 3360 — — 8., lebhaft. heiter. Cöslin 336,7 +0,9 — 0,6 0., schwach. heiter. Wes. Lchtt. 334,3 — — 880., lebh. heiter. Stettin 337,2 +0,7 — 0,1 0S0., schw. heit., gest. Reg. Gröningen 334 2 — 9 — S., schwach. sbewölkt. Bremen 335,4 — S880., schw. völlig heiter. Helder 333,6 13,5 — 880., schw. — Berlin 335,6 12,0 +₰0,310., schwach. heiter. 8 Posen 334,9 12,4 +0,4 0., mässig. wolkig. 8 Münster 330,4 10,8 —0,1 W., schwach. zieml. heiter. Torgau 332,7 10,3 — 1,2/SO., schwach. sheiter. Z Breslau 331, s 12,9 + 0,9 O., schwach. wolkig. ⁵) Brüssel 333,2 122 — WSW., schw. bewölkt. Cölln 333,1 11,0 — 1,2SSW., mässig. heiter. Wiesbaden 331,3 9,6 80, schwach. shalb heite Rutibor 328,2 N., sehr schw. heiter. Trier 327 1 9, NO., schwach. heiter. Cherbourg 332,6 SW., stark. sbedeckt. 333,4 WSW.,, lebh. bedeckt. Carlsruhe 331, 2 S., mässig. bewölkt. Paris 333,5 St. Mathien 333,9 Constantin. 337,3 [Petersburg 334,8 Helsingfor. 334,5
v““
¹) Gestern Abend Gewitter und Regen. ²) Mar. 20,0. Min. 10,6. ³) Gestern Nachmittag SSW. mässig. ⁴) Gestern Nachmittag N. schwach. Strom S. Strom S. ⁴) Gestern Gewitter.
W., stark. bedeckt. Windstille. schön. 15,9 SW., schwach. heiter.
15,1 — W., schwach. UEWg..
IIIIIIn
1
“ E 8 Trelegraphische Witterungsberichte v. 10. Juni. Bar. Abw WUgemeine Ort. P. L. v. M. 88 Himmelsansicht
Haparanda. 336,5 NO., mässig. sbedeckr. Christians. 334,4 NNô., schw. halb heiter. Hernösand 336,1 NO., schwach. fast heiter. Petersburg 335,3 NW., schw. heiter. Stockholm. 336,0 NO., s. schw. heiter.¹) Skudesnäs. 333,2 086., mässig. halb heiter. Frederiksh. — 80., mässig. — ²⁸) Helsingör. — 880., mässig. Moskau 330,2 Windstille. heiter. Memel. 335, 6 — 0,2 S0., schwach. sheiter. Flensburg 332,8 S., schwach. bewölkt. Königsbrg. 335,3 — 0,1 SO., schwach. heiter. Danzig 335,0 7 + 1, 1 — bedeckt. Putbus 331,2 15,4 + 3,110., mässig. wolkig.“) Kieler Haf. 335,8 13,0 — S., schwach. bedeckt.*) Cöslin 334,0 13,6 + 1,0/SO., mässig. trübe. Wes.Lchtt. 332,7 13,2 SSW., lebhaft. heiter. Stettin 334,1 Gröningen 333,5 — W., schwach. bewölkt. Bremen 333,0 — SW., schwach. heiter.
Helder. 333,0 — SSW., mässig. — Berlin 333,2 Jl, 4 S., mässig. bew., Regen. Posen.. 331,9 +2,2 NO., mässig. zieml. heiter. 9 Münster 328,0 +0,s SW., schwach. zieml. heiter. ²¹) Torgau 330,4 —3 +0, W., mässig. Regen.²) Breslau 328,9 — 2,9 +1,sO., schwach. wolkig.*) Brüssel 333,1 — WSW., schw. bewölkt.¹*0²) Cön 332,7 —1,2 SW., z. lebh. sheiter. 1 Wiesbaden 330,8 — S0., s. schw. heiter.
325,5 + 2,180., mässig. wolkig.
326,4 + 0, 1 S., stark. trübe. Cherbourg 333,7 — WsW., schw. wolkig.
Havre 333,9 — 0O., schwach. strübe. Carlsruhe 330,7 S., still. sehr bewölkt. ¹¹) Paris 335.1 SW., mässig. bewölkt.
St. Mathieu 335, 6 NW., mässig. bedeckt. Constantin. 336, 7 15,8 S., still. schön.
²) Max. 16,2. Min. 8,0. *²) Gestern Nachmittag 880. mässig. ³) Gestern Nachmittag S80. mässig. Strom S. ⁴) Gestern Abend fernes Gewitter. ³) Gestern Nachm. Gewitter in SW. ⁶) Nachts Gewitter. ¹ Gestern Abend Gewitter. ⁴) Gestern Abend Gewitter.
g2
E1W11““ Ar.—XlBlIIIIIIII
F11
8 8 10.1 GU=v vOŮr IonnͤCon v
1 1 2 .
— 10 8.
²) Gestern Therm. 12,9. ¹⁰*⁹) Regen in Intervallen. ²¹) Re tropfen.
SSW., mässig, fast bedecltt.
14,0 +2,4 0., mässig. trübe, Regen.
Produkten- und Waaren-Börse.
3 „ 8. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petrolenm und Spiritus auf Grund des F. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 74 — 86 Thlr. nach Qmnalitüät, fein. weiss. 83 ⅛ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 82 ¾ à ¼ bez., Juni-Juli 82 ¼ à ¼ bez., Juli-August 79 ⅝ bez., August-Sep- tember 77 ¼ bez., Sepfember-Oktober 75 ½ à † bez., Oktober-No- vember 74 ½ à bez. Gekünd. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 82 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Killogr. loco 50 — 56 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 50 ½ — 54 ½ Thlr. nach Qual bez., pr. diesen Monat 52 ½ bez., Juni-Jali 52 ½ à ½ à ¼ bez., Juli-August 52 ⅛ à ½ bez., Sep- tember-Oktober 53 à 52 ½ à X bez., Oktober-November 52 ⅞ à 8 à ½ bez. Gekünd. 24.,000 Ctr. Kündigungspreis 52 ½ Thlr. pr.
1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Fe grosse 47 — 60 Thlr. nach Qual., kleine 47 — 60 Thlr. nach Qualiät. —
Hafer pr. 1000 Kiülogr. loco 40 — 50 Thir, nach Qualität, pr. diesen Monat 46 à 45 ⅞ bez, Juni-Juli 46 à 45 ¼ bez., Juli- Angust 44 ¼ Br., September. Oktober 44 ¼ Br. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis 45 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thir. 16 Sgr. bez., Juli-Angust 7 Thlr. 19 à 19 ¾⅞ à 19 Sgr. bez, September-Oktober 7 Thlr. 21 Sgr. bez.
Erbsen pr. 1000 Külegr. Kochwaare, 51 — 57 Thlr. nach Qual, Futterwaare 47 51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilagr. ohne Fass loco 22 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 22 ½ à ⁄ bez., Juni-Juli 22 ½ à 7 bez., September-Okto- ber 23 ¾% à „½3 bez., Oktober November 23 % à 1 bez, Novem- ber-Dezember 23. ⁄% à 4h bez.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white, pr. 100 Kilogr. mit
gass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 13 ⅔ Thlr., pr.
diesen Monat 12 ⅞ Thlr., Juni-Juli 12 ½ Thlr., September-Ok ber 12 ½ Thlr., Oktober-November 13 Tölr.
Spiritus pr. 00 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 9 3 12 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 9 à 12 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 11 à 13 Sgr. bez., August-Sep- tember 22 Thlr. 17 à 19 Sgr. bez.; September-Oktober 20 Thlr. 8 à 10 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 19. à 23 Sgr. bez. Gekünd. 36,000 Liter. Kündigungspr. 23. Thlr. 9 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 PCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 10 Sgr. bez.
Weizenméehl No. 0 11 ¼ à 10½, No. 0 u. 1 10 ½ à 10, Roggen- mehl No. 0 8 ½ 4 7 ½, No. 0 u. 1 7 ½ 5, 7½ pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack Beide Sorten ohne Geschüfft.
Glasgow, 7. Juni. Roheisen 96 Sh.
NewsNork, 8. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 26 ¼ Mehl 7 D. 40 C. à — D. — C. Roöother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New- York pr. Gallon vor 6 ⅜ Pfdã. 23 ½, do. do. in Philadelphia do. 23 ½. Havanna-Zucker Nü. 12 9 ⅛.
Fonds- und Actien-Börse. New-York, 8. Juni, Abends 6 Uhr. (Walff's Tel. Bur.) Hüöchste Notirung des Goldagios 14 ½, niedrigste 14.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ½. Gold. agio 14 ½. ½ Bonds de 1885 115. do. neue 113 ½. Bonds de 1865 117 ⅞. Eriebahn 62 ¼½ HIinois 136.
Die Goldausfuhr hat in dieser Woche 3 ½ Millionen Dollars
e
Auszahlungen.
Preussische Staatssohnldscheine, Anlelhen von 1850, 18670 und 1868 A, Neumärkische Schuldverschrelbungen und Anlelbe des Norddeutschen Bundes von 1870. Die am 1. Juli fälligen Zinsen können vom 15. Juni ab in Berlin bei der Staats-
schulden-Tilgungskasse gegen Ablieferung der Coupons in
Empfang genommen werdep. 1 Westdentsche Versicherungs-Aktien-Bank in Essen. Die Div. pro 1871 gelangt vom 1. Juli cr. ab mit 6 Thlr. pro Aktie zur Ausz. (S. Inser. in No. 133.) Oöln-iüsener Bergwerks-Aktien-Verein. Die am 1. Juli cr.
fälligen Zinsen der 5proz. Oblig. werden von da ab mit 10 Thlr.
pro Stück ausgezahlt. (S Inser. in No. 133.) 1 Sächsische Serpentinstein-Aktien-Gesellschaft zu Döblitz. Die Div. von 5 pCt. pro 1871 gelangt vom 1. Juli cr. ab zur Ausz.
General-Versammlungen.
24. Juni.“ Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts- desell
schaft. Gen. Vers. zu Hamburg. 25. Juni. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Elsenbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Breslau. (S. Ins. in No. 133.) 26. Juni. Berliner Lampen- und Broncewaaren-Fabrik, vorm. G. H. Stobwasser & Co., Aktien-Gesellschaft. 6 Gen. Vers. zu Berlin. 86 usweise von Banken und Industrie-
Gesellschaften.
Imperial-Feuer-Versicherungsgesellschaft zu London. Die
Jahresbilanz pro 1871 siehe Inserat in No. 133. mecklenburgische Immopillar- und mobfliar-Brand- Ver-
chaft zu Neubrandenb Die Jahresbilanz
W1114“; S 8 8G
8 ““
und Verpflegungstosten abliefern zu 6 „
Aufenthaltsort Posen. evangel.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
3477
88 — 4* 88 1 “ 5 8 84 11“ 3 w' E 1 t E B
a ge
EI111“
MfMontag den 10. Junnmn
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen St ts⸗A 8
2;
egt. † † 111
1““
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs „Sachen.
Steckbrief. Der Schneidergeselle Carl Heinrich Rudolph Piefke, welcher am 13. September pr. aus der Haft zu Berlin vor⸗ läufig nach Neu⸗Tornow entlassen und gegen welchen hier wegen Unterschlagung und Diebstahls Anklage erhoben ist, ist nicht zu er⸗ mitteln. Derselbe soll auf das Schleunigste zur Haft gebracht werden.
Jeder, wer von dem gegenwäͤrtigen Nuslnthaltsor⸗ des Entwichenen Kenntniß hat, wird aufgefordert; solchen dem Gerichte oder der Polizei seines ohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese Behörden und Gensd'armen werden ersucht, auf den Entwichenen genau Acht zu haben und denselben im Betretungsfalle unter sicherem Geleite nach Tuchel an die eee eeese seeten Esftätärng der Geleits⸗
vb114“ den 3. Juni 1872. 11A“
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1849] 111 S t e ck b r i e f. . X“
Der Wagenfabrikant Fritz Weicher aus Posen, über dessen Vermögen der onkurs eröffnet, ist flüchtig. Verfolgt von dem Königlichen Kreisgericht Posen, abzuliefern an die nächste Gerichts⸗ behoͤrde, welche um alsbaldige Nachricht ersucht wird.
Signalement: Familiennamen Weicher. Vornamen Frit Geburtsort und lter, am 16. Oktober
1844. Größe 5 Fuß 2 Zo lond. Stirn frei. Augen⸗ brauen blond. Augen blau. Nase und Mund mittel. Bart blond. Zähne fehlerhaft. Kinn⸗ und 5 oval. Gesichtsfarbe gesund. Gestalt mittel. Sprache deutsch und polnisch. Besondere Kennzeichen keine.
Handels⸗ARegister.
8
Tuche
„Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Finkenberg 8& Co. 8
1 am 28. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗
lokal: emmeitichr. 4) sind: 1) der K 2) der Partikulier Mendel Samuel Berlinerr/ — beide hier. 11“ ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der letztere befugt. 1 ies ist in Unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3826 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2805 die hiesige Handlung, in Firma: Angust Jahn
vermerkt steht, ist eingetragen: “
Der Kaufmann Albert Wilhelm August Jahn zu Berlin i9 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Christian Augu Jahn als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma August Jahn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3827 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der gg unter der Fimaa:
u
gu ahn am 4. Juni 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: P - Christian August Jahn, e 2) Albert Wilhelm August Jahn, 11““ beide hier. “
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr worden. 1“ 1 Be enr
In unser Firmenregister ist Nr. 6851 die Firma
8 Luis Heinr. Lesser, H“ und als deren Inhaber der 1“ Louis Heinrich Lesser hier (jetziges Geschäftslokal: Centralstr. 3) eingetragen worden.
Letzterer hat für sein unter vworbezeichneter Firma bestehendes Fendels eschäft dem Herrmann Rosenthal hier Proturg ertheilt und 1 988 be in unser Proturenregister sub Nr. 2142 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6852 die Firma: ulins Ivachim, “ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Joachim hier (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. 16) eingetragen worden.
W1““ 9
Bank für Handel und Industrie mit ihrem Sitze zu Darmstadt und einer weignsederlassung hier Grser abe Ffeg Nr. 3361) hat dem Carl Dalchow und dem Emil Hirsch, beide hier, Jedem für sich, Kollektiv⸗Prokura derart ertheilt,
empnermeister Johann Carl Heinrich Finkenberg, 8
“
daß dieselben zur Zeichnung der Firma nur mit einem Direktions⸗ Mitgliede befugt sind. Dies ist in unser Prokurenregister Nr. 2140 resp. 2141 einge⸗
e. ,Nh Der Kaufmann Louis Cohen zu Berlin hat für sein hierselbst
unter der Firma:
— Louis Cohen (Firmenregister Nr. 6375) bestehendes Handelsgeschäft dem Max Meyer ier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister
r. 2143 eingetragen worden. 11“ Der Kaufmann Gustav Loewenberg zu Berlin hat für sein hier⸗ selbst unter der Firma: 1“
1 G. Loewenberg & Co., seeeaeg Nr. 80) bestehendes be sesc dem Aron Mayer⸗ eld und dem Heinrich Meyer hier, Jedem für sich, Prokura ertheilt und sind diese Prokuren in unser Prokurenregister Nr. 2144 resp 2145 eingetragen worden. 1“ 1uu“
Berlin, den 4. Juni 1877.ͤ Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
N
“ des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: secs o“ ieße 8 Fitzler & Isfing vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Julius Emil Fitzler ist durch Tod aus der Gesell⸗ gaß ausgeschieden. Der Weingroßhändler Friedrich Wilhelm Gustav Ising zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6856 des Firmenregisters. Demnächst ist in unse. Firmenre ister Nr. 6856 die Firma: er g und als deren Inhaber der E“ Friedrich Wilhelm Gustav Ising hier eingetragen worden. 8 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst un 619 die hiesige Handlsaefelfchaf in Firma: v“ 1 dhe “ indner & Seehagen vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Bruno Lindner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Priska Fer⸗ dinand Vincenz Seehagen zu Berlin das Snde ggh unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6857 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6857 die Firma:
Lindner && Seehagen
und als deren Inhaber: der Kaufmann Priska Feergmand Vincenz Seehagen hier sjetziges Geschäftslokal. Alexanderstr. 64) eingetragen worbdemnm. —
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: 8 Berliner Unions⸗Brauerei, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Herman Gratweil 9 vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1872 (Bl. 35 bis 44 des Beilagebandes Nr. 128 zum Gesellschaftsregister in beglanbtater Feria 1 er Gesellschaftsvertrag in den §S. 15, 16, 17, 26, 30, 31, 34, r. 3 geändert worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm
at Wendt & v”e
am 1. April 1872 be rüͤndeten Hantelege ellsch
lokal: Grüner Weg 5) sind die aufleute:
““ Eduard Wendt,
b-P JZulius Stahl, 8
Ddies ist in unser Gesellschaftsregister unter gen worden. “ CII1“ vn 9
]
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1819 B. Prochownik & 855 6“ am 15. Februar 1872 begründeteten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ schaͤ tslokal: Feealene . 15) sind die Kaufleute: “
Eab
86 Benno (Benjamin) Prochownik, 27n Julius Quiatowsky, . beide hier. PE.n- ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3832. eingetragen worden “