“ 8*
1 b , Reichsgesetzblatts, sind im Wege des Postdebits abgesandt wor⸗ nur das Prädikat »Kaiserliche, sondern auch den deutsch d d B il e b d ckt 2 “ 1 88 . . kl V lks 1 2 1 d im Jahre 1860 21,828,475, im Jahre 1861 23,695,400, im “ 8 2 1 „ 8 der in der Beilage abgedru ist. 8 1“ einklassigen Volksschulen zählen, und daß man sich daher ahre 1862 26,261,068, im Jahre 1863 25,519,729, im Jahre „ Der luxemburgische Staats⸗Minister, Präsident und ö“ Bundesrath, der Ausschuß desselben für eisen⸗ auf den Boden der Thatsachen, der gegebenen Ver⸗ . 864 27,665,341, im Jahre 1865 27,310,825, im II. Semester General⸗Direktor der auswärtigen Angelegenheiten Servais hnen, Post und Jele 88 Jsowie die vereinigten Aus hältnisse stellen müsse; man könne also nur als 1867 18,509,966 Nummern; im 1. Quartal 1868 256,261 hat sich am Dienstag Abends nach Luxemburg zurückbegeben. 8 scht b Peagrahe nd füͤr da igten Aus, Basis der Verhandlungen die einklassige Volksschule an⸗ Erempl. in 8,874,284 Nummern, im II. Quartal 1868 254,002 schüsse für Handel und Verkehr und für das Seewesen hielten nehmen. Dieser Ansicht traten die Unterzeichner des entgegen⸗ b 2 1 in 9,045,593 N „um I Quartal 1868 25 — Der General⸗Lieutenant von Blumenthal nebst heute Sitzungen ab. stehenden Antrages gegenüber. Die Volksschule biete eine ver⸗ S 5 II eaa 1— “ Gemahlin ist vor einigen Tagen auf seinem neuen Besitzthun — Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des schiedene Form, sie sei entweder eine dreiklassige oder aber zer⸗ Erempl. in 9,830,097 Nummen mithin im Jahre 1868 a) durch⸗ bei Quellendorf eingetroffen. Reichstages wurden Petitionen berathen, von denen eine 2 in 8 e Klassen, oder endlich sei sie derartig, schnitilich pro Quartal 274,079 Exemplare, b) im Ganzen — Zu Danzig wird vom 26. bis 29. August d. J. der vom Advokaten Kindler und Gen. eingereichte um Gewährung be erselt 289 in. Anem Ranmn “ 8 36,583,126 Nummern; im I. Quartal 1869 294,602 Exempl. V XIII. vo lkswirths chaftliche Kongreß Sitzung halten. für das Fürstenthum Ratzeburg durch Es sei nun aber nothwendig, daß für die einklassi SWPolks vule in 10,252,202 Nummern, im II. Quartal 1869 309,553 Exempl. Die Tagesordnung ist folgende: I. Entgegennahme etwaiger dee stages eine längere Debatte zwischen die ralien nicht blos im An vluß In das Lesebuch elehrt SSengez in 10,271,076 Nummern, im III. Quartal 1869 306,533 Exempl. neuer Anträge von Mitgliedern, dergleichen statutenmäßig nur 88 cesats Meinistse ““ E 2998 e wfe die Regulative es vorschreiben, sondern es m ife Ses in J1e. im S Quartal 1869 eg Exempl. 2 Küe bei “ 9 Eögesse. d 875 8 urde der Anftag der Petitionskommission, die Petition Be⸗ die Aufgabe der möglichst selbständigen Behandlung schnittlich pro gonnian 5) 8 e U. fvanbtgng ““ e Becenfechne Berfem) v Mickert ufs wiederholten Versuchs einer gütlichen Beilegung des Se ö Fefteht I“ e-psee we⸗. 40,371,647 Nummern; im 1. Quartal 1870 326,592 Exempl. (Danzig). b) Die Unentgeltlichkeit des öffentlichen Schulunter⸗ atzeburger Verfassungsstreits dem Reichskanzler zu über⸗ Vertheilung der Lehrge en täͤnde S.n.. Berzahr 5 ie in 10,740,863 Nummern, im II. Quartal 1870 342,295 Exempl. richts. Referenten: Dr. Wolff (Stettin) und Dr. Oppenheim weisen, Ungmommen en ae Shas, bes Pehekahet Ber Eö’“ 8 gen der Mitlelstufe S in Sveeee v e. im 8 Quartal 1870 Exempl. ee.. 9) reeve e g— Pafßiercgeld vv- cher am ische bes hündeskalge desEais Minster Heshdce 8E“ — ve. * 1 vberen Stuse atekande . nen 12 BnI ar chabes 187104 Era a. Melch.- e- veschüftsgerwinn n eherünh hehfchse Moftner. 1 1 8 2 2 b5 Z 1 1 4 ttli Fr. f. 1 8 Smi 4 Naustte v. Mittnacht, den rnseeh Herzog, der Geheime Seite dafür eingereten, daß für die drei verschiedenen Stusen 18., hio Hwarne a8,182, ee 1e71 A027 Ereniel Bast, entsmeh Refefenies. eieiss,nn Snraiipentasse Regi „Nath Dr. Michaelis und mehrere andere Bevoll⸗ der Volksschule auch verschiedene Maximal⸗Stundenzahlen fest⸗ in 19,067,711 N in, im tal 1871 449,607 Evempl. R ferenten: Dr. Emminghaus (Karls d Kickert (Danzig). mhctungas chumissartm beiwohnten, berieth das Haus in gesetzt würden. Man schlug vor, für die untere Stufe eine in 13,30,200 s III r . 882 903 Ebempl. 8 Die Eöb dehcsh Berxacsichtigung der dritter Lesung den Gesetzentwurf, betreffend den Termin für EE“ 12b 1g . vn btleae “ in 11,160,326 Nummern, im IV. Quartal 1871 375,541 Exempl. Konkurrenz verschiedener Frachtführer auf der Eisenbahn, sowie 1 e Wirkfamteit der Reichspenf as ung meersoh, bir hhsaz. Stuft⸗ das Maßimum der Stundenzahl auf 30 fesusegen. g lecii Nummern, mühhn om Jahre 71, a)curch. vend nstern Pheher Berläd 1“ bbihringischen Abgeordneten sobald als möglich zum Reichs. Nachdem die Debatte geschlossen, resumirte der Staats⸗Minister ö 1 ö“ “ rechts oder Herübernahme ipe sselben in das Ibligationenrecht. tage zuzulassen, weil gerade der Geist der Debatten in demselben Dr. Falk unter Zustimmung der Versammlung die bei der Dis⸗ Referent: Dr. Braun (Berlin). III. Wahl der ständigen De⸗ am besten geeignet sein würde, die antideutschen JE kussion zu Tage getretenen verschiedenen Ansichten. Ein Be⸗ — Auf das von 97 Bezirksvorstehern und einer An⸗ putation zur Sraun hrlin, für das folgende Jahr — von zu besiegen. Der Abg. Freiherr von Lor machte dem Gesetz⸗ evs Fon e hun nicht gefaßt. — Es folgte zahl Stellvertretern unterzeichnete Schriftstück an den Magistrat, neun Mitgliedern mit dem Rechte der Kooptation. 1 entwurf und dessen Vertheidigern den Vorwurf der Intoleranz. sodann die Unterabtheilung. worin dieselben ihre Entlassung aus dem Amte fordern, hat
Der Abg. Eckardt suchte, gestützt auf eine langjährige persön⸗ 1) ⸗Der Schulbesuch beginnt mit dem vollendeten sechsten und der Magistrat dem zuerst unterzeichneten Be irksvorsteher mit Hannover, 12. Juni. Der Ober⸗Präsident Graf zu 7 8 8 5 z1 : chließt mit dem vollendeten vierzehnten Lebensjahre. 6 ; b. p.. Stolberg⸗Werni erode i eute Nacht von Berlin liche Bekanntschaft mit den Rasa lothringischen Verhältnissen, Unter allgemeiner Zustimmung zu dieser Position wurde dem Ersuchen um weitere Mittheilungen an die übrigen Unter wieder 8Se, g st h ch rlin h
nachzuweisen, daß es durch die Interessen Elsaß⸗Lothringens von mehreren Seiten der Wunsch aus * zeichner einen Bescheid zugehen lassen, worin er ausspricht, daß b 22*8 8 r gesprochen, daß die Re⸗ n le Ei ; “ 8 1 . selbst geboten erscheine, mit der Zulassung der Deputir⸗ gierung ihre Aufmerksamkeit, auf die Entwi Feha dhr FIröbel⸗ S Linas efühe gemeinschaftlicher Niederrlegung Bayern. München, 11. Juni. Die verwittwete
8 L 2 — 8 8” zi . 8 ; ten noch zu warten, während der Abg. Lender sich schen indergärten richten möge, die im Allgemeinen für das vertreter nicht berücksichtigen E“ UEinzelnem Königin von Sachsen, welche gestern Nacht hier entraf
gerade von einem vertrauensvollen Entgegenkommen den 8 eg besten Einfluß auf die Gemüther der dortigen Bevölkerung Volksschulwesen, namentlich in den ersten Entwichelungsjahren der Unterzeichner überlassen müsse, in einem besonderen An⸗ Maximilian, nach Possenhofen begeben und wird einige Zei
“ des Kindes, sich vortheilhaft bewährt hätten. In gleicher Weise . 3
ersprach. Hiermit wuürde die Debatte geschlossen und der e 1 “ 1 trage seine Entlassung aus dem Amte nachzusuchen und be⸗ daselbst verweilen.
esetzentwurf mit großer Majorität angenommen. — f 3 88 1 Zustimmung: sonders zu be ründen, wo er dann in jedem einzelnen Falle 8 An Stelle des kürzlich in den Ruhestand getretenen Den nächsten Gegenstand der Tagesordnung bildete — Bei Punkt 3. darüber befinden werde, ob das Gesuch ausreichend begründet General⸗Sekretärs v. Kobell wurde die Leikung des Genera die dritte Berathung über den Gesetzentwurf be⸗ „Stundenzahl wöchentlich höchstens 3.. und dem Antrage nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Sekretariats des Staatsraths durch Königliche Entschließun betreffend die Verlängerung der Wirksamkeit des Ge⸗ wurde abermals der Wunsch ausgesprochen, das Maximum in * 8 “ dem Ministerialrath im Ministerium des Innern v. Duboi setzes über die Ausgabe von Banknoten vom 27 Märg den unteren Stufen der Volksschulen auf 24, in den mittleren 8 W“ b Röbis auf Weiteres übertragen. 1870. Der Abg. Dr. Bamberger wies in einer verz ane. Rede Stufen auf 26 festzusetzen. Ebenso wurde es als wünschens⸗ — Der diesjährige Juristentag wird bekanntlich am — Die diesmalige Aushebung der Wehrpflichtigen auf den inneren Zusammenhang der Bankfrage mit dem Münz⸗ werth hervorgehoben, hierbei festzusetzen, wieviel Stunden als 9., 30. und 31. August in Frankfurt a. M. abgehalten wer⸗ geschah nach den in dem deutschen Reichs⸗Kriegsdienst⸗Gesetz auf⸗ gesetz hin. Das geeignetste Mittel, die Ein⸗ und Ausfuhr der Maximum die Lehrer zu ertheilen verpflichtet werden können. den. Am 28. findek die Begrüßung statt. In der ersten gestellten Normen, und wird die Repartition der Ausgehobenen als Cirkulationsmittel dienenden Edelmetalle zureguliren und dem⸗ — Punkt 4 lautet: Plenar⸗Sitzung, am 29. Juli, erfolgt die Bildung der Bureaus nach den für die deutsche Armee festgesetzten Bestimmungen gemäß die Durchführung des Münzgesetzes su ermöglichen, sei ein „Halbtagsschule mit verkürzter Unterrichtszeit darf nur als Noth⸗ unnd Vertheilung der Berathungsgegenstände an die Abtheilun⸗ über die Etatsstärke in Friedenszeiten stattfinden; hiernach ha Tentralbankinstitut. Deshalb sei ein Bankgesetz, das die Bank⸗ behelf geduldet werden.⸗ G ggen. Nach einer Mittheilunge der »Frankf. Pr.;« werden u. A. die bayerische Armee enkf SS dem Satze von 1:100 de frage ihrer endlichen Lösung entgegenführe, vielleicht noch noth⸗ Als Prinzip fand dieser Punkt allgemeine Zustimmung olgende Fragen zur Verhandlung kommen: Gesammtbevölkerung 48,000 Mann (32,944 für Infanteri wendiger als das Münzgesetz selbst; mindestens dürfe man er⸗ und es knüpfte sich hieran eine längere Diskussion, in der aus 11) Soll in den Strafgerichten höchster Ordnung an die Stelle des 6970 für Kavallerie, der Rest für Artillerie, Pioniere, warten, daß beide Gesetze in der nächsten Session gleichzeitig den verschiedenen Provinzen dargelegt wurde, welcher Unter⸗ Gerichtshofes und der Jury ein einheitliches Kollegium von Juristen Train ꝛc.) ohne Einrechnung der Offiziere und Beamten vorgelegt werden würden, trotz der Schwierigkeiten, die einer schied zwischen der Halbtagsschule und der Sommerschule 8 2 “ nenen. ö Eö11212““ zu zählen. Es werden sonach ca. 16,000 Wehrpflichtige den Regelung der deutschen Vankverhältnisse entgegenstehen. Der bestehe. — Die Diskussion uber den Punkt 5 welcher lautet. PWen h nErbehi a hreiburz 1e und vom hten er ches Direktor Wetsti stehenden Heere zugewiesen, wodurch bei einer dreijährigen Staats⸗Minister Delbrück hob die Bedeutung dieser Schwierig⸗ „Für den Religions⸗Unterricht wöchentlich 6 Stunden; die ein⸗ zu Marienwerder. Das Referat hat Appellations⸗Rath Stenglein in Mün⸗ Dienstzeit obige Zahl erreicht wird; der über 16,000 Mann
keiten für den Erlaß eines Gesetzes hervor, versprach aber sei⸗ Llassige Schule hat einen konfessionellen Charakter; Verschiedenheit ven bernommen. 2) Soll die Entscheidung über die richtige Anwendung verbleibende Ueberschuß an diensttauglichen Wehrpflichtigen wird nerseits Alles zu thun, um eine Vorlage desselben in der näch⸗ des Glaubensbekenntnisses schließt nicht von der Annahme aus; für ddeerr Landesgesetze den obersten “ überlassen 8⁄ nur die End. der Ersatzmannschaft I. und II. Klasse zugewiesen. Nach den sten Session zu ermöglichen. Der Abg. Sonnemann wünschte, eine Minderheit der einer der anerkannten Landeskirchen angehörigen sccheidung uͤber die richtige Anwendung der Reichsgesetze den höchsten für das Jahr 1872 erlassenen Bestimmungen über die Detail
aß der Entwurf mindestens 3 Monate vor dem Zusammentritt Shser besorgt in der Regel die Schule den Religions⸗Unterricht. Reichsgerichten zugewiesen werden? oder in welcher Weise soll die der Friedensformation hat die bayerische Armee mit Einrech
. 8 8 sidenten und Juden haben für den RNeligions⸗Unterricht ihrer, eine 16 h * 4 vr 8 des Reichstages publizirt werde, um allen Interessenten Gele⸗ solche Schule besüͤchenden Kinder privatim zu sorgen⸗ 8. eeae Euu I he nung der Offiziere, Aerzte und Beamten 50,646 Mann zu
genheit zu geben, sich darüber ar szusprechen. Der Abg. Gerstner wurde abgebrochen und auf heute vertagt e - zählen. en 1 ijhngen, Ober⸗Avppellationsgerichts⸗Rath Becker in Oldenburg, Ober⸗ stimmte dem Wunsche nach einer baldigen Vorlegung eines Der Staatsminister Dr. Falk hat die Mitglieder zu vngene Fensgerichts⸗Kath 8 in Periin )Justizrath burg be,, Baden. Karlsruhe, 11. Juni. Der Genera
Bankgesetzentwurf namentlich mit Rücksicht auf die süddeutschen einem Diner auf Freitag zu sich eingeladen. AppUanindegge ceReferent: Kreisgerichts⸗Hirekior von Stößer Lieutenant von Wittich, Commandeur der 31. Infanteri
Verhältnisse bei. — Nachdem der Staats⸗Minister Delbrück zur in Lörrach? Korreferent: Prosessor Dr. Gneist in Berlin. Division in Straßburg, ist heute hier eingetroffen, wurde gegen Berichtigung einiger Zahlen noch einmal das Wort genommen, — Der für die Vertagung des Landtages festgestellte 3) Soll, auch abgesehen von Handelssachen, die Gültigkeit 12 Uhr von dem Großherzog empfangen, am Nachmittag zur wurde der vorliegende Gesetzentwurf unverändert genehmigt. — Termin des 21. Oktober gewährt, nach der »Prov. Corr.«, der der Verträge von der Beobachtung der schriftlichen Form unab⸗ Großherzoglichen Tafel gezogen, und reiste am Abend nach
Bei Schluß des Blattes ging das Haus zur Berathung des Gesetz⸗ Königlichen Staatsregierung die Möglichkeit, noch vorher meh hängig sein? Gutachten hierzu lieferien: Herr Prof. Dr. Harum in Straßburg zurück. bea 8 — 1gg. zhsswas⸗ 58. S. 3 1 Wien und Herr Hof⸗ und Gerichtsadvokat Dr. Fleischmantel in 2 8 b E11“ d Frhs Bfi sche Freeg Sentschs rere Provinzial⸗ und Kommunal⸗Landtage zur Erledigung Wien. Referent: Ober⸗Tribunalsdirektor p. Kübel in Stuttgart. 10, d. 15 ea nhs SFeas e⸗ 28 ven bch
gung, über. dringender Geschäfte einb zu kö 8 . 1 2 il g eschäfte einberufen zu können 9 Die Preßfrage. Referent: Hof und Gerichtsadvokat Dr. Ausbildung, Prüfung und dienstpolizeiliche Ueberwachung des
— Die gestrige erste Sitzung der Konferenz zur Be⸗ — In der Königlichen Turnanstalt hier wird zu ½ EEEEZEIöö1“ E vor: zur Ausübung der Feldmeßkunst bestellten Personals, ins⸗
rathung von Fragen aus dem Gebiete des Seminar⸗ Anfang Oktober dieses Jahres wiederum ein sechsmonatlicher zi ührensätze b „di ⸗ 1b “ 1 im e Il 8 insamen Wechselrechtes aller europäischen besondere Aenderung der Gebührensätze betreffend; die Organi . 5 1/7* Del 1 8. 8 8 1 8 5 1 2
Arztes, welcher die Gesundheitspflege der Schüler als Be⸗ der Kreis⸗Schul⸗Inspektoren bei den Regierungen resp. Lande demn senigeh Sanzelgserecgrh nschafg evites. Reserent: Geheimer “ en⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 12. Juni. Die rathungsgegenstand empfiehlt. Darauf wurde in die Be⸗ drosteien zu melden und durch ein Attest des betreffenden JZustiz⸗Rath Dr. Borchardt in Berlin. — Von Frankfurt aus ist ferner t 8 8 ebene Gese Fmmde für das Her 0 sthum Gotha rathung der einzelnen Fragen des gestern mitgetheilten Pro⸗ Schul⸗Inspektors nachzuweisen, in welcher Weise die Vertretung anßessg. worden, die Reform der Gesetzgebung über Aktiengesellschaften he 710 egthält ein Iseß die Fortbildun schulen betreffend, gramms eingetreten. Punkt 1 dieses Programms lautet: des Lehrers während des sechsmonatlichen Kursus bewirkt wer⸗ auf die Tagesordnung zu setzen. 8 G vens 3, Juni 1872. 1 g
1.“ 1A1A4A“*“ i “ t im Armee⸗Verord⸗ Elfaß⸗Lothringen. Metz, 9. Juni. Der Polizei⸗
8 82
hat sich heute zum Besuche ihrer Schwester, der Herzogin
“
—= Das Kriegs⸗Ministerium brin Armee⸗2 G 1 ur einigen Mitgliedern der Kommifsion war der Antrag — Von den in Berlin erscheinenden politischen und vasfgcsge zur a Pmeipen Kenntniß, daß die Militär⸗Lo⸗ Direktor in Metz macht Folgendes bekannt: Nach einer Ver⸗
ehörden in aß⸗Lothringen im Dienstsiegel nicht! fügung des Kriegs ⸗Ministeriums ist bestimmt worden, daß
gestellt worden, die dreistufige Volksschule als Norm hinzu⸗ nichtpolitischen Zeitungen und8 eitschriften, einschließ⸗ kal stellen. Bei der Diskussion über die beiden sich gegenüber⸗ lich der Gesetzꝛammlung und — seit 1867 — des Bundes⸗ bez.
1““