1872 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Prioritäüten.

In dustrie-Papiere.

Amsterdam-Kotterdam. Botel-Wesell . Hollünd. Staatsbahn. Lundenburg-Grush. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extensdion.

*8

do.

Chieago South. West. gar. 1 kleine Fort Wayne Mouncie... Brunswik . Cansas eeEö“ Oregon-Calf... Port Huron Peninsular.. Rockford, Rock Island.. South-Missouri... FPort-Royal . St. Louis South Eastern. ventral-Paciikie.. Oregon-Paciie.. t. Joaqumn ... ringsield-Illinoi sU

orris Essek. . 2

5 nEn256 oRE”

20

1/1. 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/3 u. 9 1/1 u. 7

do.

*—

do.

do.

86 1/5 u 1 92 ½ bz 1/4 u 10 54 5 bz

„— 1/5 u 1187 bz 1⁄4 u 10 68 ½ B 1/5 ul 145 B 1/2 u. 8 40 ½ bz B 1/1 u. 7774 B 1/5 u 11 66 bz G 1/5 u 11 75 B 1/1 u. 787 ½ bz 81 bz 83 ½ bz 1/2 u. 8 1/1 u. 783 ½ bz

Div. pros- Oest. Wechsl.-B. Oldenburger... Ostdeutsche Bk. Ostdeutsch. Prod. Ostd. Weehs. V. B Paris. Makler-B.,. Petersbg. Disk. B. Pfälzer Bankver. Pos. Wechs. 40 % Prov. Disk. Ges. Prov. Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Sächs. Bk. Verein Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk. Thüring. Bk. Ver. Türk. Austr. Bk..

Warsch. Kom. B. Westfälische... Wiener Börs. B. do. Makler-Bank

1IaIIIISEIIAIIISllill!

Förster.. Frankf. Bau-Ges. Friedr. Wilh. Str. (Bauver. U. d. L. Georg Marien Glauzig Zuckerf. Goth. Wasserw.

es Banken.

In dustrie-Papiere.

Div. pro Ig. Dtsch. H.-G. o-Dtsch. Bk. Antwerpen. Bank Austro-Ital.... Badische Bank. Baseler Bank.. Bk. f. Rhein. u. W. do. f. Sprit u. Prod. erl. Gen. Bank. 0o. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B Brschw. Hann. B. do. Makler-Bank Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins. 0. Prov. Disk. B. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel... Centralbank f. H. do. für Bauten Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B Commerz. B. Sec. än. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital... Deutsch-Oesterr. Dresd. Wecbsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk. Essener Bank.. Franz.-Ital. Bank Frnkf. Wechsl. B Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. do. junge int. 1. Königsb. Ver. Bk. 84 junge Kwileck Leipz. Vereins-B. do. Depos.... Lübecker Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb. Makler-Ver. Bk. Meining. Hyp.. Moldauer Bank. MNiederlaus. Bk.. Niederschl. K. V. Nrdd. Gr. Cr.-Bk. do. junge 40.5 1Ayp.Ansdh. Oberlausitzer Bk. Oest. Dtsch. H.-G. Oesterr.-Ital. Bk.

1870

iiIiTTIIII

IHIIiIIIISSEEIIIIE1112

IIIIIgSIEIITSEil IiIiIIlIiIIII!

1871

—2

ee

8

IIVVIV

ʒoFnSomnsEsenRsmnsennn

1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

31/10. 15/3. 1/2. 1/2. 1/1. 10/11.

1/2. 15/12. 1/12.

15/12. 12.

1/12. 1/11. 152. 25/11. 12. 1/1. 20⁄12. 1/1.

1/10. franco.

1/1. 1/1.

Rm N AAJ A FEEmEERARSESn AEEERsAsRRsEFvIAnR

27/11. †8

versch.

128 % bz 106 G 112 bz B 107 bz G 101 bz G 106 ⅞¶ bz G 100 B

118 ½ bz G 102 bz G 103 ½ 6 12 ½bz G 102 ½ B

4

118 ½ B 97 etw bz

Di;v. pros1870/1871 A. Ges. f. Holzarb. 6 ½ 10 1/1. A. B. Omnibus-G. 4 ½ 1/7. Adler-Brauerei. 1/10. Ahrens' Brauerei 1/10. Albertinenhütte. 15/11. Arthursberg.. 1/9. Balt. Lloyd.. do. 50proz. Bauges. Plessner do. Königstadt do. Hofjäger do Thiergarten L1“ Belle-Alliance.. Berg. Mk. Bergw. Berg. Märk. Ind. Berl. Aquarium. do. Bau-Verein

Ii.

229*

LIaolIISIII1EI1eSl0000.

107 etwb B

do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. Ueber 6000. de. Holz-Compt. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb.. do. Porz. Manuf.

do. Vulcaan.

00 2

do. Wasserwk.. franco. Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei Bochum Bgw. A. do. do. B. do. Gussstahl.

Böhm. Brauh.-G.

0.,1SI lUoαP-: œl lerllIIIleelIlIiIIIllallll! S112'

2,— 2

Boruss. Bergw.. Brau. Königstadt do. F riedriecfahöh do. Schultheiss-. Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Bresl. Waggonb.

(Hofm. ö Charlott. Chm. F.

21 2 NlorS

IIIIISs

10letwbz G

Fäarberei Ullrich.

Ch. Fbr. Schering Cichorienfabrik Cöln-Müs. Brgw. Constantia... Contin. Gas... Contin. Pferdeb. Cröllwitz . Cuxhaven

Deutsche Bau-G. Dtsch. Eis. u. Bgb. Dortmund. Union Eckert Maschinb. Egells Masch.. Egest. Saline.. Egest. Ultramar. Elb. Eisenb. Bed.

14. 110. Ill.

1/1. 1/10.

IIIeUIlIIII5IISSl An 11“ 88 AwbEamRRmNen ““ A 1 vA1X1XAX“*“*“ Aione

TTöTqTE11'

½

109 bz B 151 ½ bz G 78 ½ bz 95 ½ bz

94 B

97 ½ 3 97 G 132 ½8 bz G 98 bz G

.109 i B

105 5 bz G 116 ½3 bz G 89 bz G

94 bz

104 ⁄8 1193B

118 bz G

113 bz G 98 G

J99 ½ B

89 ½ bz G

138 ¾,bz G

280 bz G 104 ½ bz 91 bz G 17 G 95 B 89 ½ G 195 bz 166 G

100 ½ bz 113 bz G 320 G 104 ½ bz G 114 ½ bz 84 bz G

110¾ 6 1095 bz G 35 ½¶bz B

““

109 ½ bz 92 B

87 ½ bz B 107 ½ bz

1032bz G 106 ½ G

104 bz G

117 ⁄et. bz G

Greppiner Werke Gummif br. Fonr. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall.. Henrichshütte.. Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V Internat. Telegr. Kiel. Brauerei. Königsb. Vulean Köpn. Chem. Fab. Körner. Köhlemann... Körbisdorf:. KramstaV Landerw. u. B.-V Leopoldshall. do. Seez Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Gas... Masch. Freund do. Wöhlert Nhm. Frister u. R. do. do. Pollack&Sch.

215 etw bz G

Neptun.. Nienburger Nolte Gas-Ges. Nordd. Papier. Oranienb. Ch. F. Osnabrück. Stahl. do. junge Pappenfabr.... Pinnauer. Pinneberg Union Pluto-. 3 Pomm. Masch... Ravensberg. Sp. Redenhütte... Remsch. Stahlw. Renaissance-G.. Rhein. Bau-Ges. Rhein. Westf. Ilad Rostock. Schiffsb. Rostock. Zucker

Süaechs Nähfäden

Sächs Stickmsch Schaaf Feilenh.. Schles. Wagenb. Schmidt Sechles. Wollw.. Schönherr... Schwendy Sieg-Rhein.. Solbrig Sozietäts-Brau.. * Prior.. Spiegelglas. Flasst. egeae F. Steinhaus. Hütte

Stobwasser.. Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik. Thiergart. West. Tarnowitz

Thür. Eis. Bed. Tuchfab. Zschille Vereins-Brauer. Vietoriahütte... Viehmarkt..

Weissbier. Westend Km.-G. Westfsal. Lloyd. Wiener Gas... Wollb. u. Wollw. Wolfswinkel... Zeitz. Masch... Zoolog. Gart. Obl.

1870

&.

8&IIIdIc

w

““

ASo S

v““

₰ꝙ

EII1I1I1

IIS11188115821111SSIIIIIolIIIIIIII

0 8

aAIIIIIISIlIlelaAlIIIIlo.

,lIIIIsRIIISIel llIIl1ealI121l

—(——

25/10. 1/10. 14.

15/2.

1/1. 1/1.

1/1 u. 7 1/1 u. 7

1/1 u.7.

.113 ⅛1bz G

86 B

1 gt.

1097bz G

89 ½ B 129 bz G 81 bz 106 B 94 B

.101 3 bz B

100 bz G

[1095 bz G

159 ½ bz B 1145bz 0

102 2b2 G 978

106 G

96 bz B

9773

100 ½ bz B 157 bz B 93 bz G 100 ½ 6

87 ½ G 114 bz G 104 ½ bz G 67 bz B 102 bz G 108 B 99 bz G 101 bz G 81 ½⅔ G

98 bz G 103 bz B 74 ½ bz

beigedrucktem Kaiserlichen

Berichtigu

ngen. Gestern: Rhein. Lit. B. (gar.) 95 bez. Gd. Centr Bk. f. Ind. u Hdl. 106 bez. u. G. 111⅛ Br. Zeitz. Masch. 94 ½ G. Warschau-Wien 87 ¾

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

1ee Berlin, Dru

Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

st e Be chs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen

ischen

Donnerstag den 13. Juni

ilage

8 7.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Besoldung der Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Elementarschulen. 1 Vom 4. Juni 1872. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach

Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothingen was olgt:

§. 1. Vom 1. Januar 1872 ab erhalten die Lehrer und Leh⸗ rerinnen an öffentlichen Elementarschulen als Jahresbesoldung min⸗ destens die folgenden Beträge: 1

1) die Hauptlehrer: a) bei einer Dienstzeit von weniger als 5 Jahren neunhundert Franken, b) bei einer Dienstzeit über 5 bis zu 10 Jahren eintausend Franken, c) bei einer Dienstzeit über 10 bis zu 15 Jahren eintausend einhundert Franken, d) bei einer Dienstzeit über 15 bis zu 20 Jahren eintausend zweihundert Franken, e) bei einer Dienstzeit über 20 bis 25 Jahren eintausend dreihundert Franken, f) bei einer Dienstzeit über 25 bis 30 Jahren eintausend Shn stranten g) bei einer Dienstzeit über 30 und mehr Jahre eintausend

nfhundert Franken;

2) die Hülfslehrer: a) erster Klasse sechshundert Franken, b) zweiter Klasse Eüess Franken;

5) die Hauptlehrerinnen: a) erster Klasse achthundert Franken, b) F-e Klasse siebenhundert Franken,

4) die Hülfslehrerinnen vierhundert und funfzig Franken.

§. 2. Der Ertrag des Schulgeldes kommt auf die im §. 1 fest⸗ gestellten Besoldungen in Anrechnung.

In Gemeinden, welche von der im Artikel 38, Alinea 3 des Ge⸗ seßes über das Unterrichtswesen vom 15. März 1850 (Bull. des lois 10. SSrie No. 2029) erwähnten Befugniß, Freischulen sn unterhalten, Gebrauch machen, ist nach den Bestimmungen in Artikel 8 des Ge⸗

es über den Primärunterricht vom 10. April 1867 (Bull. 1485. 0. 15,060) zu verfahren. Im Uebrigen sind die aus den ö in §. 1 sich er⸗ ebenden Kosten nach Maßgabe des Artikels 14 des erwähnten Ge⸗ sepes vom 10. April 1867 aufzubringen.

Urkundlich unter Unsgrer Höch eigenhändigen Unterschrift und nsiegel.

Babelsberg, den 4. Juni 187222. v Wilhelm. 8

Gegeben Schloß ““ Fürst v. Bismarck.

1 ““

Gesetz, betreffend die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justizdienst in Elsaß⸗Lothringen. Vom 10. Juni 1872. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach

ss Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was olat⸗

gt: §. 1. Das Recht der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justiz⸗ dienste, einen geeigneten Nachfolger zu präsentiren, ist aufgehoben. Denselben wird eine Eheschäbisms gewährt, welche alsbald fest⸗ zustellen ist und bei ihrem Ausscheiden aus den Stellen zahlbar wird. 8 2. (Verkäufliche Stellen.) Als verkäufliche Stellen im Justiz⸗ dienste werden die im §. 18 des Gesetzes vom 14. Juli 1871, betreffen Abänderungen der Gerichtsverfassung (Gesetz⸗Bl. S. 165), bezeichneten Stellen der Anwälte, der Notare, der Gerichtsvollzieher, der Gerichts⸗ schreiber, sowie diejenigen der commissaires priseurs behandelt. u den Gerichtsschreibern gehören sowohl die Friedensgerichts⸗ schreiber als die Handelsgerichts⸗ und Ober⸗Sekretäre. §. 3. (Grundsätze der Werthsermittelung.) Die den Berechtig⸗ ten zu gewährende Entschädigung wird nach dem Reinertrage be⸗ messen, welchen die Stelle während der letzten fünf Jahre vor dem 1. Juli 1870 durchschnittlich eingebracht het⸗ Dieser Durchschnitts⸗ betrag wird kapitalisirt nach demjenigen Prozentsatze, welcher bei dem letzten vor dem 1. Juli 1870 über den Erwerb der Stelle asbgeschlese⸗ nen und von den Aufsichtsbehörden genehmigten Vertrage bei Fest⸗ stellung des Erwerbspreises zu Grunde gelegt ist. st ein genehmigter Erwerbsvertrag nicht vorhanden, oder sind aus demselben die Faktoren nicht ersichtlich, welche bei Feststellung des letzten Erwerbspreises zu Grunde gelegt worden sind, so wird die Entschädigung auf Grund des fünfjährigen Durchschnitts des Rein⸗ ertrags nach billigem Ermessen bestimmt. ehört der mit einer Stelle verbunden gewesene Amtsbezirk nunmehr theils zu Frankreich, theils zu Elsaß⸗Lothringen, so wird als zu vergütender Werth der Stelle diejenige Summe angesehen, welche zu dem Gesammtwerthe der Stelle in demselben Verhältnisse steht, wie das Diensteinkommen des Inhabers aus dem nunmehr zu Elsaß⸗ Lothringen gehörigen Theile zu dem Diensteinkommen desselben aus dem ganzen Bezirke. 1s Die Entschaͤdigungssummen sind in der Weise abzurunden, daß ege Beträge von weniger als 100 Franken außer Ansatz eiben. 4. (Feststellung der Entschädigung. Verfahren.) Zur Feststel⸗

§. lung des Entschädigungsbetrages ist für jeden Landgerichtsbezirk am

laufen, und nur dann verlangt werden, wenn der Nachweis

Sitze des Landgerichts nach Maßgabe des §. 18 des Gesetzes vom 14. Juli 1871, betreffend Abänderungen der Gerichtsverfassung E S. 165), eine Kommission zu bilden.

as richterliche Mitglied, welches den Vorsitz zu führen hat, wird von dem Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts, das aus den Beamten der Enregistrements⸗Verwaltung zu entnehmende Mitglied von dem Ober⸗Präsidenten ernannt.

„Zur Wahl des dritten Mitgliedes werden mit Bestimmung einer Frist die Kammern der Anwälte, der Notare und der Gerichtsvoll⸗ zieher durch den Ober⸗Prokurator des Landgerichts aufgefordert. Wird die Frist nicht innegehalten, so wird die Wahl als nicht zu Stande gekommen angesehen.

Die von den Gerichtsschreibern des 2, vorzunehmende Wahl erfolgt in einem Termin, zu welchem der Ober⸗Prokurator schriftlich einladet, und in welchem die Wahl durch die Erschienenen mit Stimmenmehrheit erfolgt. b

m Fall der Stimmengleichheit entscheidet das Looocg.

ie Gewählten treten in die Kommission als drittes Mitglied nur bei denjenigen Abschätzungen ein, welche die Stellen ihrer Amts⸗ genossen betreffen.

„Die Stellen der commissaires priseurs werden von der Kom⸗ mission geschätzt, welche die Abschätzung der Notarstellen vornimmt.

sider Kommission ist ein Gerichtsschreiber, welchen der erste g- 1n des Appellationsgerichts zu bezeichnen hat, als Sekretär bei⸗

geben.

Die Michtse der Kommission erhalten als solche keine Besol⸗ dung. Für Reisen außerhalb 88 Wohnortes gebühren ihnen die reglementsmäßigen Diäten und Reisekosten.

§. 5. Sobald die Kommissionen gebildet sind, hat der General⸗ Prokurator dies in den für amtliche Veröffentlichungen bestimmten Blättern und durch mehrere Zeitungen zweimal innerhalb vierzehn Tagen bekannt zu machen; in der Bekanntmachung ist Name und Wohnung des Vorsitzenden jeder Kommission anzugeben.

§. 6. Innerhalb einer Frist von drei Monaten nach dem Datum der zweiten Bekanntmachung haben die Stelleninhaber bezüglich deren Erben oder Rechtsnachfolger bei Vermeidung des Verlustes ihrer Ent⸗ schädigungsansprüche ihre de gns schriftlich dem Vorsitzenden der Kommission einzureichen, in denselben die Höhe der geforderten Ent⸗ schädigung anzugeben und behufs der Zustellungen dühemn in dem betreffenden Landgerichtsbezirke belegenen Wohnsitz zu

ählen.

Dem Antrage sind besaxn.

1) die Erwerbs⸗Urkunde im Original oder in beglaubigter Ab⸗

schrift, bezw. der Nachweis, daß eine Erwerbs⸗Urkunde nicht auf⸗

genommen ist

2) die Repertorien, Register und sonstigen Beläge, aus welchen . der Stelle in den letzten lung Jahren vor dem 1. Juli

ergiebt;

3) eine den bisherigen Bestimmungen entsprechende Uebersicht dieser Erträge. Anträge, welchen die vorbezeichneten Urkunden nicht beigefügt sind, gelten für nicht angebracht.

Die unter 2 erwähnten Beläge sind 86; erfolgter Durchsicht dem Antragsteller zurückzugeben, sofern nicht besondere Gründe ent⸗ gegenstehen.

.7. Nach Einsicht des schriftlichen Antrags des von dem Ober⸗ Präsidenten zu ernennenden Vertreters der Landeskasse setzt die Kom⸗ mission auf Grund der Akten in nicht öffentlicher Sitzung die Ent⸗ WGaädigung fest, oder erläßt Anordnung behufs Ergänzung der

orlagen.

§. 8. Die Kammern der Anwälte, Notare und Gerichtsvollzieher sind auf Ersuchen der Kommission zur Abgabe von Gutachten ver⸗ pflichtet. Die Kommission ist berechtigt, Zeugen und Sachverständige eidlich zu vernehmen und sonstige Beweise erheben.

u

Den Zeugen und Sachverständigen sin⸗ auf Verlangen dieselben

Gebühren wie in Strafsachen zu gewähren. 9. Der Vorsitzende der Kommission kann verlangen, daß der

Landeskasse seine Anträge mündlich erörtere. welchen die Entschädigung fest ssett U 2

Vertreter der

§. 10. Der Beschluß, dur wird, ist mit Motiven zu versehen und dem Antragsteller in fertigung zuzustellen.

. 11. Innerhalb vier Wochen nach der Zustellung des Be⸗ schlusses kann der Antragsteller durch Einreichung eines an den Vor⸗ itzenden der Kommission zu richtenden Schriftsatzes, in welchem die

eschwerdegründe anzugeben sind, Einspruch erheben.

§. 12. Ergiebt sich der an den Einspruch geknüpfte Antrag als erechtfertigt, so wird der frühere Beschluß aufgehoben und die Ent⸗ chädigungssumme dem Antrage entsprechend durch neuen Beschluß festgesetzt; anderen Falls wird zur mündlichen und öffentlichen Ver⸗ herscean Termin anberaumt. Die hierauf erfolgte Festsetzung ist

endgültig. 1 §. 9 Erscheint der Antragsteller weder persönlich noch durch einen in dem zur Verhandlung anberaumten Ter⸗ mine, so werden die Beschwerden als unbegründet verworfen. Eine nochmalige Verhandlung kann nur innerhalb 14 Tagen, welche vom Tage der Zustellung des die Beschwerden verwerfenden Seschlasse⸗ geliefer

C11“ 11““