1872 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

In unserem Firmenr gpister ist heut bei Nr. 225 das Erlöschen rahn“ zu Hirschberg eingetragen worden.

e der Firma: „C. W. J.

Hirschberg, den 6. Juni 1872.

8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 62 die Firma

und als deren Inhaber der Kaufmann Juliu

eingetragen worden. Militsch, den 6. Juni 18727. Königliches Kreisgericht.

schke am

1u6

8 Wa

1u“

Der Kaufmann Herrmann Ende zu Sagan hat am 1. April d. J. errmann Ende er⸗ ustav Wahl betrie⸗ beches unter Nr. 116 unseres FürmenreHistfes eingetragenes Handels⸗

hierselbst ein

ankgeschäft unter der Firma richtet und

sein bis dahin unter der Firma

geschäft an den Kaufmann Hugo Schors übertragen, welcher dassel üUnter der neuen Firma Gustav Wahl Nachfolger fortführt.

Es ist deshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Gustav Wahl gelöscht, dagegen der Kaufmann Hugo Schors mit der

neuen Firma Gustav Wahl Nachfolger unter Nr. 149 und der Kaufmann Herrmann Ende mit der Firma 1b Herrmann Ende unter Nr. 150 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Sagan, den 5. Juni 1872. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, woselbst die Kredit⸗ vereins⸗Darlehnskasse F. W. Schroeter & Gen. eingetragen steht, in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Das Gesellschafts⸗ und 1““ Tischlermeister Friedrich Wilhelm Schroeter zu Nordhausen ist durch den Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle als Vorstand der Gesell⸗ schaft der 8vàv Theodor Hey zu Nordhausen durch Wahl ge⸗ treten, so daß also jetzt zur Vertretung der unter der bisherigen Firma bestehenden Gesellschaft der Kaufmann Theodor Hey und Gastwirth Carl Baer und zwar Beide nur gemeinschaftlich und zwar der ꝛc. Hey als Vorstand und der ꝛc. Baer als Rendant die Firma zeichnen koͤnnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1872 am 8. Juni

1872 (Akten über das Firmenregister Band XII. Seite 1). 8 Staerck, Sekretär.

Aus der hierselbst unter der Firma „Iden S Bunge“ bestehen⸗

den Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Friedrich Christian Bunge ausgetreten und wird das Geschäft von dem Schneidermeister Christoph Diedrich Iden zu Altona unter der veränderten Firma „C. D. Iden““ fortgesetzt.

„Spolches ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. am heutigen Tage bei Nr. 276 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt und unter Nr. 1074 des Firmenregisters eingetragen.

Altona, den 8. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8n vm . ““ ist dug. Fol. 86 bemer. daß die in

lfe estandene Firma „Rudolph Wüppesahl“ erloschen ist. Alfeld, den 11. Juni 1872. hb schen N Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 137 heute eingetragen die Firma „A. Vorrath“, als deren Inhaber der Kaufmann Amandus Vorrath und als Ort der Niederlassung Alfeldl. Alfeld, den 11. Juni 1872 8 Königliches Preußisches Amtsgericht.

Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 8. dieses Monats

über die Eintragung in das Handelsregister Fol. 64 muß es statt „Burgdorfer Oelfabrik Kommandit⸗Gesellschaft heißen: „Burgdorfer Oelfabrik Kommandit⸗Gesellschaft, Carl Meyer“. Burgdorf, 11. Juni 1872. 8 Königlich Preußisches Amtsgerich IJ.

Die Firma der von den Handelsleuten Heinrich Güthenke, ge⸗ nannt Hermjacob, und Friederich Genuit errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft, welche unter Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗

tragen worden, ist Gennit & Güthenke, was ergänzend bekannt gemacht wird. .u“ I 8 Kosönigliches Kreisgericht.

Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm ist nachträglich bei der sSub Nr. 47 eingetragenen Gesellschaft: „Aktien⸗ Bierbranerei Mark“, Folgendes vermerkt worden:

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗

sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet und von

beide Direktionsmitgliedern oder deren Stellvertreter unter⸗

Die Direktionsmitglieder werden durch den Aufsichtsrath ge⸗

lt. Bis zur Ernennung der Direktion werden die Geschäfte derselben durch Delegirte des Aufsichtsraths ausgeübt. Als diese Delegirte sind gewählt Kaufmann Hugo Daeschhaßen⸗ Kaufmann Gustav Köddermann und als Vertreter Banquier Moritz Bacharach, sämmt⸗ lich zu Hamm. Eingetragen ex decreto vom 5.

11“

Iulius Waschke 188 6. Jun

M“

wig Wiegand, Geh. Vergrath Lorsbach, Ernst Ei

An Stelle des Kreisrichters Rumff ist der Kreisrichter dorff mit Bearbeitung der auf das be els⸗ und Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte für das laufende Jahr beauftragt. Hattingen, den 4. Juni 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nr. 178. Die Firma Rudolph Bernhardt dahier i Anzeige vom 25. v. M. erloschen. 5 b n Eingetragen am 5. Juni 1872.

Nr. 240. Der Fabrikant Victor Henkell, Albert Henkell, dahier hat dem Kaufmann jetzt hier,

Inhaber der Firma Carl Niemann von Prokura ertheilt laut Anzeige vom 3. Juni

8 Snh am 8 Juni 1872. öö Nr. 105. ie unter der Firma S. Dörnberg & Sohn in Eschwege bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem 1 2.0b 1872 aufgelöst, das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft nebst Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Aron Dörnberg in Eschwege und den seitherigen Prokuristen der Gesellschaft, Kaufmann Seehnger aus 4 bes Wet,⸗ seit dem 8 April 1872 eine Handels⸗ gesellschaft errichtet haben, übergegangen laut Anzeige vom 6. 8 25. April bezw. 24. und 27. Manl 8 b ge. Eingetragen Cassel, den 5. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. I.

Schultheis.

y11“

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei lfd. Nr. 10 Vor⸗ schußverein Runkel vermerkt: In der Generalversammlung vom 26. Mai 1872 ist Anton Massen⸗ geil von Runkel zum Vorsitzenden gewählt worden. Königliches Kreisgerich JT.

In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 40 das Erlös⸗ der „H. W. Leyn in Neuhaus a. d. Oste“ heute 2865 vorden. 1

Neuhaus a. d. Oste, den 31. Mai 1872.

8.

Königliches Amtsgericht.

8 Auf Anmeldung von heute wurde in das Prokurenregister ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 37, daß die dem Kaufmann Johann Hülsebusch zu Aachen für das daselbst unter der Firma:! „Leon Jos. Do⸗ veena sn, bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura er⸗ oschen ist; unter Nr. 601, daß nunmehr für besagtes Geschäft die zu Aachen wohnende Barbara Dovermann zur Prokuristin bestellt worden ist. Aachen, den 10. Juni 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Burtscheid unter der Firma: „Louis Jäger“ bestan⸗ dene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber die Eheleute Jonas Jäger, Kaufmann, und dessen Ehefrau Regine, geb. Ickelheimer, beide zu Coblenz wohnhaft, sowie die zu Duüsseldorf wohnenden Kaufleute Siegmund Jäger und Julius Jäger waren, ist aufgelöst worden und

2 8

dem Rechte, die besagte Firma fortzuführen, übernommen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 923 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3107 des Firmenregisters einge⸗ tragen, daß der mehrgenannte Julius Jäger zu Burtscheid unter der Firma: „Louis Jäger“ ein Handelsgeschäft betreibt. Aachen, den 10. Juni 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Julius Jäger hat in das von ihm zu Burtscheid unter der Firma: „Lonis Jäger“ ge⸗ führte Handelsgeschäft den zu Burtscheid wohnenden Techniker Wil⸗

Beibehaltung besagter Firma heute eine Handelsgesellschaft errichtet die zu Burtscheid ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber 9b treten werden kann. Demgemäß wurde besagte Firma unter Nr. 3107 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde die nunmehrige Gesellschaft unter gleicher Firma sub Nr. 1023 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. „Aachen, den 10. Juni 1872. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen SIh ns e

Nr. 807 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann und Fabrikanten Carl Heinrich Richter in Elberfeld für seine Firma

linger ebendort ertheilte Prokura. Elberfeld, den 10. Juni 1872. X“ Der Sen he Serrasr

n unser Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Der Geheime Kommerzienrath Alfred Krupp hat für seine zu

Essen befindliche Handelsniederlassung

b »Friedrich Kruppe 1¹1 8 eingetragen unter Nr. 5 des Firmenregisters, dem Herrn Dr. jur. „S. Goose hierselbst in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen, Herren Lud⸗

Rath Loerbroks die Firma zu zeichnen befugt ist. Die Prokura des Herrn Albert Pieper ist erloschen.

Essen, den 6. Juni 1872. 3 Khsönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung,

8 ldung,; 8

dolph

hat der ꝛc. Julius Jäger die Aktiven und Passiven derselben mit

helm Marx als Theilhaber aufgenommen und mit diesem unter

C. Nichter daselbst, dem Chemiker Dr. Richard Albert Fel⸗

hoff oder Justize⸗

Subhastationen, Aufgebot

orladungen u. dergl. 85

1u“ 8 Aufgebot gefundener Werthpapiere. 88 20. August d. Js,, früh gegen 5 Uhr, sind vor dem Eis⸗ rechen der dem Müller Wilhelm Juncker hier gebörigen sog. Sack⸗ —e dem Mühlenarbeiter Julius Frickmann hier nach⸗ enannte Werthpapiere: 1 1) eine Obligation über 500 Francs der Paris⸗Lyoner Eisenbahn à 3 vCt., Serie 32,354, Nr. 3,235 324, mit 14 Stück Coupons, Nr. 17 bis 35, pro 1/1. 1872 bis 1/1. 1881 (6 Couvons fehlen), 2 eine desgl. über 500 Francs der französischen Ostbahn à 3 pCt., Nrr 1,653,435, mit 8 Stück Coupons, Nr. 33 bis 40, pro 1/1. 1872 bis 1,/7. 1875, 8 die Obligation der Victor ⸗Emanuelbahn über 500 Francs à 3 pCt., Nr. 143,678, mit 8 Stück Coupons, Ne. 17 bis 24, pro 1 4. 1872 bis 1./4. 1875,5, 4) die Ovligation der Paris⸗Orleansbahn Nr. 890,834 über 500 Francs à 3 pCt., mit 20 Stück Coupons, Nr. 38 bis 66, pro 1/1. 1872 bis 1./1. 1886, exkl. Rr. 64 pro 1. Januar 1885, welcher fehlt, . 8 5) die Obligation der Ostbahn über 500 Francs à 3 p†Ct. Nr. 1,653 434, mit 8 Stück Coupons, Nr. 33 bis 40, pro 1./1.

1872 bis 1./7. 1875, 1

6) die Obligation der Paris⸗Orleansbahn über 500 Francs à

3 pCt., Nr. 536,467, mit 29 Stück Coupons, Nr. bis 66, pro 1/1. 1872 bis dahin 1886,

7) 16 Stüch Coupons à 7 ½ Franc von der Obligation der Paris⸗ Lyoner Bahn Nr. 1,860,599 pro 1./1. 1872 bis 1/7. 1879, Nr. 21 bis 36,

8) 13 Stück Coupons à 7 Franc von der Obligation der Paris⸗

Lyoner Bahn Nr. 3,296,481, als

E11öä822,

24 .1875,

25

26 28

29

30

32

34 1/7. 1880,

9) 12 Stück Coupons à 7 ½ Franc von der Bahn Nr. 3 235,323, als

Nr. 19 und 20 pro 1/1. und 1/7. C1117.

68686 111. » 1 /1. 1877,

30 bis 32 1,7. 78. bis 1./7. 1879

34 bis 36 1,/7. 80. bis 1./7. 1881,

Konkurse

vS v v v v v v v v v v v v v v

v

2

10) 1 Coupon o Obligation derselben Bahn Nr. 3,235,324,

11) 8 Staͤck Coupons à 7 ½ Franc Nr. 17 bis 24 pro 1//4. 1872

bis 1. Oktober 1875 von der Obligation der Victor⸗Emanuel⸗

Bahn Nr. 180,745,

12) 11 Stück Coupons der Obligation Emprunt⸗Ottoman 863

Nr. 68,117 à 15 Franc, als

8 Nr. 18 und 19 pro 1/1. und 1./7. 1872, 26 » 27 1./1. 1.7. 1876, 30 » 31 » 1/1. » 1,/. 1878, 85 pro 1.77. 18909,, * 39 1/7. 1882, 43 » 1/7. 1884, 9 Stück Coupons à 7 ½ Franc, Nr. 32 bis 40, pro 1,1. 1872 bis 1./1. . von der Obligation der französischen Südbahn Nr. 935,51 14) 2 Stuͤck Coupons à 7 ½ Franc, Nr. 27 und 28, pro 1/1. und 1/7. 1872, von der Obligation der römischen Bahn Nr. 159,738, 15) 2 Stück Coupons, Nr. 27 und 28, pro 1/1, und 1/7. 1872, à 7 ½ Franc, von der Obligation der römischen Bahn Nr. 317,171, 16) 8 Stück Coupons, Nr. 33 bis 40, pro 1,/1. 1872 bis 1./7. 1875, à 7 ½ Franc, von der Obligation der franzoösischen Ostbahn Nr. 845,947, 17) 31 Stück Dividendenscheine, Nr. 30 bis 60, pro 1./11. 1872 bis 1/11. 87, von der Aktie der franz. Ostbahn Nr. 117,380, 18) 29 Stück Coupons, à 7 ¼ Franc, von der Obligation der Paris. Orleansbahn Nr. 890,835, pro 1/1. 1872 bis 1/1. 1886, Nr. 38

bis 66 8 1 der ad 4 genannten Obligation der Paris

bena.

19) 8 Stück Coupons vdn Orleansbahn Nr. 890,834, 20) 11 Stück Coupons, à 7 ½ Franc, von der Obligation der Pari Drleansbahn Nr. 884,713, als Nr. 38 und 39 pro 1./1. und 1/7. 72, 8 44 » 45 » 1/1. „» 1/7. 75, 50 51 1 1. 56 » 57 11. » 8 89 86 36 pro 1./1. 86, 1 . 8 1) 17 St oupons, à 7 ½ Franc, von der Obligation der Paris

à 7 ½ Franc Nr. 19 pro 1. Januar 1873 von der

Orleansbahn Nr. 1,342,862, als Nr. 38 und 39 pro 1./1.

49. 50. 51

54 bis 57

60 » 63

efunden worden.

3 Der Verlierer 1ec Ferburc v seine Ansprü

en Dokumenten spätestens in dem au

den 12* Sanc⸗ 1872, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, vor dem Deputirten, süne

Kreisgerichts⸗Rath Berina, anberaumten Termine, bei Verlust seines

Rechts daran, anzumelden. Erfurt, den 15. November 1871. 8

Königliches Kreisgericht.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Vom 15. Juni cr. ab findet der im Localverkehr der Ostbahn für E.bachlokeheTransporte in der Richtung nach Berlin bestehende Tarif auch auf Zuchtvieh⸗Trans⸗ vorte und zwar auf Transporte von Kühen, Kälbern, Böͤcken und Zuchtbullen in der Richtung von Berlin Anwendung.

Bromberg, den 8. Juni 1872.

Ksnigliche, Direktion der Ostbahn.

I. Abtheilung.

I1I1

[1874

icherungs- Landtransport in Dresden.

General-Bilanz

am 31. Dezember 1821.

Activa.

Solawechsel der Aktionäre.

90 bb *H⁸

Wechsel im Porteseuille

2

b 929292222 2922222222-—-bbeeeeeeeerebeebeneeeeeeeneee

Inventarien. ... v1““ Darlehn auf Hypotheken Debitoren: 8

ETITTTITTVTVITVIUDIEEEEEEENIE

.

9Sgm

2

eeeäkkb.eö.

9929222222222222222242—2-22-ee---*

252222222222252 24522öe2bnnneee

22992 292 2 22

uthaben bei den Bankhäusernrnrn . Agenturen etec

29299b 222929292—2*à9à2 2—2

Thir. 89,695. 6.

. 2

Aktien, Kapitalk..... Kapital-Reservefond..C C

. 2 9 2 2 9222222222229222292222b2bb922b2à2b—90—⸗2

Extra-Resere Dividende und Tantiéme pro 187211.. Dispositionssohd

IfFII‚IIILVVIITITWUTTEEEWVTEEEEEEEE 09902929292222⸗

fferrrIgEEEEREEEE

ö “] ückversicheru 11“* . 8. en- schwebende Schäden und laufende Risiken einschliesslich Thlr. 30.

9 929 9292229292 222992 222⸗2

185,894. 21.

275,589

887,000 168,826 1,844

131,378 43789 524

ürererrIREEEEEEE

2* 2 272272 2*