gatrr; Nachtrags vom 8.
8 —
9
88 *
xeen . uu“ . 1 1 as unter Nr. eingetragene, unter rma: Ludw. Ad. Kramer betriebene Handelsgeschäft ist he Kauf auf den Kaufmann Georg Friedrich Ferdinand Witte zu Quedlinburg über⸗ gegangen. Letzterer ist unter Nr. 264 als Inhaber des Sgcafts unter der Firma L. A. Kramer Nachfolger, Ort der Nieder⸗ lassung: Quedlinburg, eingetragen. 8 Quedlinburg, den 6. doan 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: 1) in das Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 11 verzeichneten Firma „W. Schneevoigt“
I. 4: der Kaufmann Friedrich Schneevojgt ist aus der Handels⸗ “ Pfrcschaft ausgetreten und wird die Firma von dem Kaufmann Carl Schneevoigt fortgeführt, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 145 in das Firmen⸗ register hr ee ist ex decreto vom b5. Juni 1872.
2) in das Firmenregister:
Nr. 145 der Kaufmann Carl Schneevoigt in Schönebeck. DOrt der Niederlassung: Schönebeck. “” 88SS der Firma:
Eingetragen ex decreto vom 5. Juni 1872 am 7. desse Monats. 1““ GSroß⸗Salze, den 5. Juni 1872. 1e.
FKFenigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 70), betreffend die hier eingetragene Zweigniederlassung der Firma Freystadt & Prochownick in Berlin, eingetragen:
Die Gesellschaft ist nach einer vor dem Königlichen Stadtgericht zu Berlin am 16. Mai 1872 beschafften Anmeldung am 15. Februäar 1872 aefgeles und somit auch die hier eingetragene Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft aufgehoben.
Kiel, den 8. Juni 1872. 1G“
Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist auf Fol. 215 und unter der Firma: v Gasanstalt Lünebure, Zweigniederlassung der Allgemeinen Gas⸗Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg, in Kolonne 4 eingeträagen: In der Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Gas⸗Aktiengesellschaft vom 29. April 1872 sind folgende Abände⸗ rungen des früheren Gesellschaftsvertrags vom 16. März 1856 und Nachtrags vom 8. August 1859 beschlossen: 1) Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. 2) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ den unter der Unterschrift des Vorstandes a) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
düm
Staats⸗Anzeiger, 3 8 durch die Magdeburgische Zeitung, 8 c) durch den Magdeburger Correspondenten, d) durch 5 Berliner Börsenzeitung b
un e) durch die Nationalzeitung nn 3) Alle Urkunden und güberh sind für die Gesellschaft ver⸗
bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von beiden Miitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede desselben dem des Aufsichtsraths oder dessen Vertreter vollzogen sind. 1 4) Den Verwaltungen der eigenen Gasanstalten gegenüber, sowie Fur Erledigung der laufenden Geschäfte, der Korrespondenz für Bestellungen und einfache Quittungen genügt die Unterschtift eines Direktors zur Firma allein. 5) Den Vorstand der Gesellschaft bilden zwei vom Aufsichtsrathe zu erwählende Direktoren, den Aufsichtsrath sechs Mitglieder. Göegecs gu sndann Alegander Bethe in M. a) der Hauptmann ander Bethe in Magdeburg und b) der Ingenieur Alfres Mohr in Dessau
die Direktoren der Gesellschaft und bilden Aä
a) der Kaufmann Herrmann Zuckschwerdt in Magdeburg, als Vorstehender, b) der Kanzlei⸗Rath Rudolf Zwicker in Magdeburg, als dessen Stellvertreter, oc) der Regierungs⸗Rath Rudolf Kleffel in Magdeburg, dh) der Kaufmann Franz Overlach in Magdeburg, e) der een Julius Burchardt in Magdeburrg†
““
2) Fol. 238. Die
O. F. Niederlassun 5
Norden und als orden.
Ludwig Godeken in Norden. 4) Fol. 3. Das Erlöschen der Firma Ludw. C. Hahnn. MNporden, den 10. Juni 1872.. 8 Kgonigliches Amtsgericht I. 1IIn .
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol. 1 zur Firma. 1 Leffmann Moses Hardt in Neustadtgoedens.
Moses Calmer Josephs in keuftndes als
eeinngetreten und hat mit Leffmann Moses Hardt daselbst eine offene Fftse ellschaft gegründet, welche von jedem dieser
bbeiden Gesellschafter vertreten wird
Wittmund, den 10. Juni 18722.
“ Königliches Amtsgericht I.
IC, b memeeee ee 1an, en us
C11A1AAAA4“ “ “ 8 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1872 heute eingetragen worden “ a) in das Firmenregister:r: Daßs Erlöschen der unter Nr. 98 permerkten Firma „Gust Lehrkind“ zu Grevenbrück.
e: Der Firma⸗Inhaber Kaufmann Winand Wigger zu Olpe ist am 9. Januar 1871 gestorben und wirb dn 89,2e geschäft seitdem von den Geschwistern Maria Elisabeth und Catharina Elisabeth Wigger daselbst für eigene
eectere ist daher hier gelöscht und unter Nr. I. 11 tegisters als offene Handelsgesellschaft eingetragen.
r. 8 18 I. Niederlassung: Drolshagen.
Bock. b) in das Gesellschaftsregister: 8 Init nn Nr. 66, Firma der Hesellschaftt W. Wigger. Sitz der Ge⸗ ellschaft: Olpe. Fshache e der selsgaß. Die Ge⸗ ellschafter sind: die Geschwister Maria Elisabeth und Catha⸗ rinag Elisabeth Wigger zu Olpe. Die Gesellschaft hat am
9. Januar 1871 begonnen. HOlpe, den 8. Juni 1872. 1“ Königliches Kreisgericht. 1“
ü88 b 8. 8 Mege. 82 7 8 . Eug
r. 795. Der Kaufmann Adolph Israel von Hildesheim i
Za 222. 2 Firma A. S. Israel dahier laut Anzeige N. Eingetragen Cassel, am 10: Juni 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Schultheis.
ufolge Verfügung vom 6. Juni d. J ist auf Anzeige von dem naͤmfole Tage, heute in das Handelsr Uüheer Prühege worden, daß der Kaufmann Christian Johann Lossow zu Hanau seinem Sohne Bernhard Lossow daselbst Prokura ertheilt hat. Hanan, am 8. Juni 1872. “ bagoe Käönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.⸗ „Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma 8. F. v. Niegelmaun r65x. — zu Hanau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann ried von Riegelmann hierselbst unter dem heutigen Tage i Handels⸗ register eingetragen worden. 1“
9H
Hauau, amt 10 Juni 18722. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1872 ist die unter der Firma „Verein für gemeinnützige Zwecke“ 1
mit dem Sitze in Hanu — angemeldete Aktien⸗Gesellschaft unter dem S. Tage in das Han⸗ delsregister eingetragen worden und zwar mittelst eines Auszuges aus den Statuten, welcher enthält: b
1) der Kommerzienrath Gerson von Bleichröder in Berlin, den Aufsichisrath. . Die Bestimmungen des Statuts vom 16. März 1856 und des üugust 1859 in Betreff der Firma, des Sitzes der Gesellschaft, des Gegenstandes des Unternehmens und des Grund⸗ kapitals sind unverändert geblieben. v 1in Betriebs⸗Dirigent der Gasanstalt in Lüneburg ist jetzt Otto Löscher⸗ ““ eiet Juni 18722¼. igliches Amtsgericht. Abtheilung III.
C1“
G I“ “ A. Keuffel. F; esige Handelsregister ist heute eingetragen: lassung Norden und als Firmeninhaber der U
11A1“1“*“ Z 8 In „ 1) Fol. Die Firma Heinr. Hillmers, als Ort der Nieder⸗ er Her⸗ mann Heinrich Hillmers zu Norden. 8 “ ..“
1872 zum Abschlufs
1) daß der Hcpscafseniig dir Aktien⸗Gesellschaft am 22. April ekommen; 8 —
2) daß die Firma der Gesellschaft die oben angegebene und der Si
dderselben die Stadt Hanau ist; b Rgfg Sevs . 8
3) daß der Zweck der Gesellschaft ist, gemeinnützige Unternehmungen um Besten des Arbeiterstandes in das Leben zu rufen, zunäch
die Gründung eines Logir⸗ und Gasthauses für Arbeiter un
Lehrlinge unter dem Namen y“
aß die Dauer des Unternehmens unbestimmt der Gesellschaft jedoch nach Ablauf von drei Jahren jederzei beschlossen werden kann, wenn in einer ersten Generxalversamm⸗ lung ½ des Aktienkapitals vertreten sind und 3â2 der ahgegebenen Stimmen dafür sich aussprechen oder bei Nichtzustandekommen eines Beschlusses in der ersten Generalversammlung in einer 1A6“ 81 1] .“
8 8 8 88
ist, die Aufläsung
9 Otto Mesr Schopmann zu 8 Fol. 239. Die Firma G. L. Gödeken, als Ort der Nieder h lassung Norden und als Firmeninhaber der Hanquier Gerhard
ILHLaut notariell am 6. Mai 1872 pollzogenen Vertrages ist 8 cheilnehmer
Zu der unter Nr. 3 vermerkten Firma „W. Wigger“ zu
Rechnung unter der bisherigen Firma fortgeführt; letz- des Gesell⸗
Firma⸗Inhaber: Johann Adam Bock zu Drolshagen.
Firma: J. Adam der in Volmerhausen wohnende Kaufmann
Register unter Nr. Vürgermeisterei Gummers
ergänt worden ist nämlich:
8 —
zu ammenberufenen zweiten Versammlung ½ der Anwesenden
deafür stimmen 8 3); 8829 &.
5) daß das Grundkapital 4250 Thaler in 85 Aktien à 50 Thaler beträgt, sowie daß dieses Kapital durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes auf 8500 Tbaler erhöht, auch durch Beschluß der General⸗ versammlung eine Erhöhung über diese Summe hinaus ange⸗ ordnet werden kann (§. 4); tr. S5c18.
6) daß die Aktien auf Namen lauten (§. 5); 7 daß die Bekanntmachungen durch die Hanauer Zeitung geschehen, sowie daß die Firma der Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstandes, resp. an Stelle eines derselben durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unter den Worten: 20. »Der Vorstand des Vereins für ee eeease Swecke; Afichne wird; bei Quittungen genügt die Unterschrift des assirers; “ 111“ aß die Mitglieder des Vorstandes — a) Herr Fabrikant J. F. Zimme b) Herr Fabrikant August Hoffmann, b1“ 0 Herr Lehrer Hermann Römer zu Hanauk d) der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Herr Heinrich Friedrich 1 8 Ziegler zu Hanau 6 anau, am 10. Juni 1822. 8 Zonigliches Kreisgericht. E⸗ste Abtheilung.
8
7 ₰
FIdeonb Hos nn. whh
“ 865,H242 Das seither unter der Firma Lorenz Harth zu Nüdesheim betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an Kaufmann ranz Anton Harth zu Rüdesheim übergegangen und wird von dem⸗ süibe unter der fruͤheren Firma zu Rüdesheim fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Lorenz Harth im Gesellschafts⸗ register für das Amt Rüdesheim unter Nr. 16 gelöscht und in das Firmenregister für das Frerüfe Amt auf den Namen des jetzigen nhabers eingetragen worden. 8 1 — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ (Gesellschafts.)
Regign be Nr. 2nn 22 etragen worden, daß in die zu Neustadt,
Kreis Gummersbach, bestehende Handeltgesellschaft unter der Firma:
„Leopold Krawinkel“
2 erdinand Feanen als
esellschafter eingetreten ist mit der Befugniß, die Gesellschaft zu nerr⸗
L“ das bie Gesellschast eine Zweigniederlaffung in Volmer⸗
hausen, Bürgermeisterei Gummersbach, errichtet hat. ,1 n — er Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber. 1*
B Nuf Anmenung ig heute in das giestg Handels- (o rokuren ⸗˖) eingetragen worden, Nieder
b08, wohnende Handel gran, 8 ge. ondermann, Ehefrau des daselbst ohne Ge ohnenden horene ebecehs Ben hrann Fr ihre Handelsniederlassung daselbst
W1“ „H. Sondermann“ ihren mannten Edemann Friedrich Wilhelm Sondermann zum Prokuristen bestellt hat. n hnni. öln, den 11. Juni 1872. 8 “ Ter Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. Anmeldung ist bei Nr. 366 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ scafcs isters, 2 bst die Aktiengesellschaft unter der Firma: 8 8 *„Kolmnische Hagelversicherungs⸗Besellscha 18 eeh. in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Be⸗ schluß der General⸗Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 12. März 1872 der Artikel drei der Statuten durch folgenden Zusat
81
kann wegen Hage Perstgerunaen see
nehmen und gewähren, sowie Verträge mit anderen Hagel⸗
Ver checunos. Gesellschaften über eine gemeinschaftliche Betheiligung
an Versicherungen, wie an Schäden abschließen.” Cöln, den 11. Lunt 1872.
.DHOer Handelsgerichts⸗Sekretä
Weber.
»Die Gesellschaf
1.“ 1119 22933
1
11*
Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß ee Gottfried Noupre nn Cöln und Peter Cornelius Penningsfeld, früher in Cöln, jetzt in Malmedy wohnend, welche sleit dem 1. Juli 1868 unter der Firma: „Nouprez 8& Pennings eld eine Handelsgesellschaft führen die in Cöln ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden 27 am 1. Mai d. J. für dieses Geschäft zu e --g 25 -. BA8X assung errichtet haben.
ee vesazoliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. E8
— ᷑ —
u Eupen wohnende Kaufmann Johann Leonard Mennicken hat S ihmm daselbst unter der Firma: „Mennicken⸗Schweitzer“ eführte Handelsgeschäft mit Aktiv und Passiv dem zu Eupen wohnen⸗ ben aufmann Jo 881 Mennicken übertragen. Besagte Firma wurde daher unter Nr. 154 des Firmenregisters gelsscht. Sodann wurde unter Nr. 3108 desselben Registers eingetragen, daß der vorgenannte Joseph Mennicken se Eupen unter der Firma: „Jos. Mennicken“ ein andelsgeschaͤft betreibt.
aß die in Niederseßmar,
— Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Jean Baptist Caspar ken und Johann Arnold Häring unter der Firma: „Ver⸗ ken & Haäͤring“ 8 6. d. Mts. aufgelöst worden und sind die Aktiven und Passiven der⸗ — selben auf die untengenannte HKandelsgesellschaft sub Firma: „Häring & Weidmann“ ubergegangen.
daß die Kaufleute Johann Arnold Häring zu Aachen und Carl Gustav Heinrich Rnsemeenne zu Burtscheid wohnend, am 6. Juni d. J der Firma: „Häring & richtet haben, die in vertreten werden kann. Aachen, den 10. Juni 1872. Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. sKsKsoznigliches Kreisg ericht zu Dnisburg.
Die unter 9 265 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Kamps zu Duisburg 8
ist gelͤscht am 7. Juni 1872.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die ee D. Gossen u Laar und als deren Inhaber der Kaufmann 8 am 7. Juni 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Nachdem der Kaufmann W. Volmer hier, Inhaber der Nr. 303 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „ vorm. S. Müller“ hier, am 25.
Volmer übergegangen. 8 1b Die Firma ist daher im Firmenregister
elöscht, und im Gesell⸗
und deren Sohn als Gesellschafter vermerkt, und ferner eingetragen ist, daß die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Volmer zusteht. Die der Letzteren für die Firma früher ertheilte, unter Nr. 65 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht.
clusses vom heutigen
Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft, eine unter dieser Firma durch Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1872 gegründete Aktien⸗Gesellschaft, welche ihren Sitz in Weimar hat und den Bau und Betrieb einer von Weimar über Jena und Roda nach Gera führenden und an beiden genannten Endpunkten mit der Thüringer bezüglich Gera⸗Gößnitzer Wahn in unmittelbare Schienenverbindung zu bringenden Lokomotiv⸗Eisenbahn zum Zwecke hat, auf eine be⸗
immte Zeit der Dauer aber nicht beschränkt ist. 8 *½ Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in sechs Millionen
age eingetragen worden: Fol. 195
Aktien zu je 100 Thlr. und 16,500 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien su je 129 r. dargestellt; die Aktien werden auf den Inhaber 8* Alle Bekanntmachungen und Mittheilungen an die Aktionäre gelten als b geschegen wenn sie durh 1g
örsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, den Deutschen Reichs⸗An die Weimarische Zeitung, die Altenburgische Zeitung, 8 G die Fser 2 Fesas gers zweimal veröffentlicht worden sind. 1 nu Zum Vorstande und Direktor der Gesellschaft ist Herr Dr. oseph Carl Haber in Berlin gewählt worden und sind die Ur⸗ Ses—; und Erklärungen desselben für die Gesellschaft verbindlich, 8 wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die bieigenhandige Unterschrift des Vorstandes beigefuͤgt ist. MWeimar, den 22. Mai 1872. 114“X*X“ Großherzoglich Sächsisches Stadtgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derlrll.
1 Bekanntmachung. Ls er durch Felcn vom 26. April 1871 gher das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Oppenheim eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. 8 38 Nathenow, den 5. Juni 1872. 8 Königlichẽ Kreisgerichts ⸗Deputation.
b 1“] K oznigliches Kreisgericht zu Halle a. S., IJ. Abtheilung, 88 den 8. Juni 1872, Mittags 12 Uhr. 2F5 AUeber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bornsted u Wellin ist der kaufmännische Konkurs im abpefürzten Ver⸗ ahren eröffnet g-s der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Mai 872 festgesetzt worden. * nsiweiligen Verwalter der Masse ist der Generalagent Köppe 2 efordert, in dem 3 SS 8 den 15. Juni d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichtsgebäude über den Hof 2 Treppen hoch; mine die Erklärungen über ihre
a
en, den 10. Faene; 2 veh Aaches „Ragha! dandelsgericis „Sekretariat. 1
orschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben 8
92 v “ 1I1 — “
Die aufgelöste Gesellschaft wurde 1 J daher unter Nr. 961 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 8t 5 Sodann wurde unter Nr. 1025 desselben Registers eingetragen,
unter Weidmann“ eine Handelsgesellschaft er⸗ chen ihren Sitz bat und von jedem Theilhaber 1
zu Aachen bestandene Handelsgesellschaft si aum
t7* —— v96 8
2
8 I
7 8
8
(Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Kamps zu Duisburg) 1 II
89
jedrich Gossen zu
n
W. Volmer Gebas S gestorben⸗ ist, — mneanh.; von ihm geführte Geschäft unter gleicher Firma auf seine we Seee e denh Müller, und seinen Sohn Ernst Georg Balthasaa
HbuIrn
schaftsregister unter Nr. 174 eingetragen, wobei die genannte Wittwe 0
n das Hanzgelsregister für die Stadt Weimar ist zufolge Be⸗
dreimalhunderttausend Thaler und wird durch 30,000 Stück Stamm.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
immer Nr. 418, anberaumten Ter⸗