Silberrente 65 ¼. Türken
51 ⅞. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 379, do. neue 222 ½. Lom- barden 218 Böhmische Westbahn 269 ¼. Galizier 275. Nord- westbahn 232 ½ Elisabethbahn 265 ¼. Hessische Ludwigsbahn 183 ¼. Kurhess. Loose —. Baxyer. Prämienanleihe 113 ½. Bayer. Militäranleihe 100 Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Ahl. —. Neue Badische 103 ¼. 1860er Loose 94 ½. 1864er Loose 156 Oberhessen 84 ½. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93 ½. Neue 5proz. Russen 89 ⅞. Elbthal 195 ⅛. Gotthardbahn 106 ½. Berliner Bankverein —., Frankfurter Bankverein 134. Frankfurter Wechslerbank 112 ½. Leipziger Vereinsbank 104. Prov.-Diskontogesellsch. 142 ½. Schustersche Gewerbebank —. Centralbank 107 ½. Süddentsche Boden- kreditbank —. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 104 . Antwerp. Bank 107 ⅞. Oesterr. deutsche Bankaktien 120 . Italienisch-deutsche Bank —. Franco- Holländische Bank 107. Französisch- italienische Bank —. Ungarische Anleihe 81 ¼. Ungarische Loose 111 ¼ Raab-Grazer Loose 85. Gömörer Kisenbahn-Pfandbriefe 84 ⅛. Französische 5proz. Rente —, Engl. Wechslerbank 65. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten 74 ⅛. Central-Pacific —. New-York 6proz. Anleihe 95. Oregon 67 ⅞. Austro-türkische —., Pariser Maklerbank —. Baltischport 88 8½. Meininger Bank 149 ¼, do. neue 142h. sisch-englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 89 ¼, do. nicht vollbezahlte 91. Albrechtsbahnaktien 184 ½, do. Priorit. 83 ⁄½. Frankfurt a. M., 13. Juni, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) Lebhaft. 8 Kffekten-Sozietät. Amerikaner 96 , do. de 1885 —, Kreditaktien 363 ½, 1860er Loose 94 ½, 1864er Loose —, Franzosen 380 ¼, do. neue —, Galizier 275, Lombarden 218, Süberrente 65 ¼, Papierrente —, Elisabethbahn 265 ½, Nord westbahn „ deu ö'sterreichische Bank —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfarter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —. Hamburg, 13. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Hamburger Staats-
Sehr fest.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Prämienanleihe 95. Silberrente 65 ½ Oesterreich. Kreditaktien 310 ½. Oesterreich. 1860er Loose 94 ⅛. Franzosen 807 ½. Lom- barden 463 ½. Italienische Rente 67 ¼. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 122 Norddeutsche Bank 176 ½ Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prümienanl. 125. 1866er Russ. Prämienanleihe 124 ½. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91 ½. Diskonto 2 ½ pCti. Raab-Grazer Loose 85. Anglo- deutsche Bank 117, Dänische Landmannbank 103. Pro⸗. vinz.-Diskonto-Gesellschaft 144. Wiener Unionsbank 261 4½.
Leipzig, 13 Juni. Leipzig-Dresd. 260 bez. Magdeb.- Leipziger Lit. A. 257 Gd.; do. Lit. B. 104 ¼ Gd. Thüringische 163 ½ bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —., Weimarische Bank 115 ¾ G.
Wien, 13. Juni. (Wolces Tel. Bur.) Lebhaft, Union- bank rege Kauflust.
(Schlusscourse.) Papierrente 64.95. 1854er Loose 97.10. Bank- aktien 855 00. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 342.90. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —. Galizier 260.25. Kaschan-Oderberger 190.10. Pardubitzer 183.10. Nordwest- bahn 222.00, do. Lit B. 187.80. London 11190. Hambur 82 60. Paris 43.85. Frankfurt 94.10. Amsterdam 92.90. Böh- mische Westbahn 256.00. Kreditloose 191.00. 1860er Loose 104.20. Lombardische EKisenbahn 206.10. 1864er Loose 145.30. Anglo-Austr.-Bank 328 75 Franco-Austr. —. Napoleonsd’'or 8.93 ½. Dukaten 5.38. Silbercoupons 109.35. Silberrente 72.30. Wechslerbank —. Elisabethbahn 252.50. Ungarische Prämien- loose 106.10. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 225.10. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 123.50. Franzosen 361.00. Albrechtsb. A. 177.50. Unionsbank 292 00.
Amsterdam, 13. Juni, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 3 b
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 57 ¼. Oesterreichische Papierrente Febr.-Angust verz. —. Oester- reichische Silberrente Jannar-Juli verz. 64. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 64 ¼. Oesrerreichische 1860 er Loose 558 ½. Oesterreich. 1864er Loose 155. 5 proz. Russen V. Stieglitz 74. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85 ½, 5proz. Russen de 1864 97 ½,. Russische Prämienanleihe von 1864 254 ½. Russ. Prämienanleihe von 1866 250. Russ. EKisenbahn 234 ½. 6 proz. Verein. Staaten pr. 1882 98 ⅛½. 5proz. nene Spanier 29 ¾. 5proz.
13. Juni, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.)
Srnrnsan,
(Anfangs-Course.) Norddeutsehe Schatzscheine —. Consols 92 ½. Amerikaner 90 ½. Italiener 69. Lombarden 18 ½. Türken 54 ½ Mexikaner —. Spanier —. Morgan — Platzdiskonto —.
London, 13. Juni, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tei Bur.) Steigend. —
1s 92 ¼. Neue Spanier —. Italienische 5prozent.
Gproz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96 ½.
Oesterr. Kredit-Aktien 362. Darmstädter Bankaktien 470 ½.
Austro-italienische Bank —. Rus-
Rente 69 ¼
Lombarden 18. 772. Mexikaner —. de 1822 92 ½ 1
5proz Russen de 1864 95 ½ 60 ⅛. deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 54 ⁄. 6proz. Türken de 1869 62 ½. Sproz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90 ⁄. Englische Wechsler- bank — Prämie. 8—
London, 13. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)
Bankausweis. Baarvorrath 22,827,520 (Zunahme 507, Notenumlauf 24,864,285 (Abnahme 479,660), Notenreserv 12,241,695 (Zunahme 978,805) Pfd. Sterl.
Paris, 13. Juni, Nachmitt. 12 Uhr 40 Min. (Wolff 's Te
Italienische
Bur.) Unentschieden.
3prozent. Rente 55.70, neueste Anleihe 86.87 ⁄ Rente —, Franzosen 820.00, Lombarden 466.25, Türken 55.80 8 “ 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tei Bur.
es
(Schlusscourse.) 3 proz. Rente 55.90. Neueste 5 prozent. Anleibe 86 97 ½. Anleihe Mo 507.00. Italien. 5proz. Rente 70 15. Italienische Tabaksob igationen 487.50. Oesterreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 823.75, do. neue 778.75, do. Nordwest- bahn 508.75. Lombardische Eisenbahnaktien 468.75, do. Priori- täten 267.75. Türken de 1865 55.85. Türken de 1869 319.50. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest., 104.12. Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank —. Wechslerbank —. Türkenloose 178 25. Panis, 13. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 732 Mill, Zunahme 3 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerte G Wechsel 1865 Mill, Abnahme 3 Mill. Vorschüsse auf Metall- barren 45 Mill., unverändert. Notenumlauf 2256 Mill., Ab- nahme 17 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 155 Mill, Ab-
nahme 4 Mill., Laufende Rechnungen der Privaten 286 Mill.,
Zunahme 6 Mill.
New-Yorzk, 13. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolffis Tel. Bur.)
Höächste Notirung des Goldagios 14 ⅛, niedrigste 13 ⅞. (Schlusscourse.) Wochsel auf London in Gold 109 †½. Gold-
n 14 ½. , Bonds de 1885 115 ½. do. neue 113 ⅜. Bonds de 1865
117 ½. Eriebahn 59 ¼ IIlinois 137.
“ 1
88 FEinzahlungen. 1““ 1 ohlenbauverein Reichszeche zu Oelsnitz. Die dritte
und vierte Einz. mit 10 Thir. pr. Aktie ist am 29. Juni cr. bei
Hentschel & Schulz in Zwickau und H. W. Bassenge in
Dresden zu leisten. b Marienhütte, aerrrrn. in —. Die dritte Einz. von 20 pCt. ist bis 1. Juli cr. an die Kasse der Gesellschaft zu
leisten.
1“ Auszahlungen.
Bergisch-Märkische Bisonbahn. Die Zahlung der am 1. Juli fälligen Zinsen der für die Bergisch-Märkische, Düsseldorf- Elberfelder, Dortmund-Soester, Aachen-Düsseldorfer, Ruhrort- Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahm und die Hessische Nord- bahn emittirten Prior.-Oblig. wird vom 1. Juli ab erfolgen in Berlin durch die Direktion der Diskontogesellschaft, die Ber- liner Handelsgesellschaft und die Bank für Handel und In- dustrie und bezüglich der Nordbahn-Coupons auch durch den Herrn S. Bleichröder; die Coupons zu den Bergisch-Märkischen Prior.-Oblig. VII. Serie sind in Berlin ausschliesslich bei der Direktion der Diskontogesellschaft zahlbar. 1t
Berliner Stadt-Obligatlonen. Die am 1. Juli 1872 fälligen Zinsen der 3 ½ proz. und 4 ½ proz. Oblig. werden bereits vom 17. Juni ab ausbezahlt werden.
Aachen-Hastrichter Eisenbahngesellschaft. Die am 1, Juli c.
fülligen Zinscoupons der Prioritäts-Oblig I, II. und III. Emiss. werden von da ab in Berlin bei der Direktion der Diskonto-
gesellschaft eingelöst.
Saal-Eisenbahngesellschaft. Die am 1. Juli cr. fälligen Cou 8
pons der Stamm- Priornätsaktien werden von da ab mit 2 ½ Thlr. in Berlin bei Gebrüder Guttentag bis ultimo Juli eingelöst. Chemnitz-Komotauner Eisenbahngesellschaft. Die Ausz. des
am 1. Juli cr. fälligen Coupons der Prioritäts-Oblig. à 200 Thlr.
erfolgt von da ab in Berlin bei Julius Alexander.
Grosse Rnssische Eisenbahngesellschaft, Dio Super- Divi. dende aus den Erträgen der Nikolaibahn beträgt 44 Kopeken
oder 12 Sgr. pr. Aktie und wird der am 13. Juli cr. fäüllige
blane Coupon statt mit 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. mit 3 Thlr. 22 ½ Sgr.
und der gelbe Coupon statt mit 16 Thlr. 22 ½ Sgr. mit 18 Thlr. 22 ⅔ Sgr. in Berlin bei Mendelssohn & Co. eingelöst.
. Die am 1. Juli er. fälligen üpaßs der unkündbaren Hypothekenbriefe sowie der
Preussische Boden-Kredit-Aktien-Bank.
kündbaren Juni cr. ab in Gewerbebank H. Schuster & Co.
FSFAPE SebeEebe f werden schon vom 15ten erlin an der Kasse der Bank eingelöst. Die Restdividende von
6 ⅞ pCt. 1871 gelangt vom 24. Juni cr. ab mit 13 Thlr. 10 Sgr. pr. Aktie I. und II. Emiss. in Berlin bei der Gesellschaftskasse
zur Ausz.
vS General-Versammlungen. 24. Juni. Braunschweigische Aktien-Blerbranerel. Gen. Vers. zu Braunschweig.
29. Juni. Sebnitzer Paplerfabrik, vorm. Gebrüder Just & Oo. Ordentl. Gen, Vers. zu Dresden.
Zeitzer Eisenglesserel und Maschinenban-Aktlengesell-
haft. Ordentl. Gen. Vers. zu Zeitaz. ö“ 1““
88 1“ ] 8 8. Juli. Bergwerks-dGesellschaft „Vereinigter Bonifacius *¹ bel .e Eeshss. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Düssel- orl.
Ausweise von Industrie-Gesellschaften Anlgemeine Verslcherungsgesellschaft für See-, Fluss- und . zu Dresden. Die Gen. Bilanz pro 1871 siehe Ins. in No. 7.
Akliengesellschaft für den Ban landwirthschaftlloher Ma- schinen und Geräthe und für Wagenfabrikatlon, H. F. Bokert. Bilanz ult. März cr. siehe Inser. in No. 137‚.
Iin
Die Miederlausitzer Bankaktten können vom 20. d. M. an
nur in den vom 15. d. M. ab zur gelangenden voll- i
gezahlten Origin. Aktien, welche mit Divid. Scheinen auf die 10 Jahre 1872 81 und Talons versehen sind, gehandelt werden und würe bis zum 31. Dezbr. cr. die Zinsberechn. von 40 pPCt Einz. vom 1. Dez. 1871, von 30 pCt. Einz. vom 1. April 1872 und von 30 pCt. Einz. vom 1. Juni 1872, à 4 pCt., gleich Zins- berechn. à 4 pCt. vom vollen Betrage vom 1. März cr. ab.
effentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Le inze, ist die
erichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 246 des Strafgesetzbuchs
eschlossen worden. Seine Verhastung hat nicht ausgeführt werden Alle Civil⸗Behör⸗
inze im Betretungsfalle festzunehmen und an die Königl. Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 7. Juni 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen, Deputation II. für Verbrechen und Vergehen. — Signalement. Der August Friedrich Wilhelm Hinze ist 47 Jahre alt, am 18. November 1824 in Zerpenschleuse geboren, evangelischer Religon, 5 Fuß 5 Zoll 1 Strich groß, hat braune Haare, hellblaue Augen, braune Augenbrauen, schwarzbraunen Backenbart, ovales Kinn, ewöhnlichen Mund, schmale ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen am Halse links einen linsengroßen
(Wechsel⸗Kommissionär), August Friedrich Wilhelm H
können, weil derselbe nicht zu ermitteln gewesen. den werden ersucht, den H
lange gerade Nase,
1“
braunen Leberflecek.
eeeee““
Steckbrief. Der wegen gewohnheitsmäßiger Hehlerei im Rück⸗ falle vom Königlichen Stadtgericht zu Berlin zu einer 2 ½⁄jährigen Feciheeeanf⸗ verurtheilte und in der hiesigen Strafanstalt detinirte rbeiter, frühere Schankwirth Friedrich Wilhelm Lenz aus Berlin,
dessen Signalement unten folgt, hat Seengen. dunden g K.. Königlichen Stadt⸗
Alle Civil⸗ und Militär⸗ auf den zc. Lenz gefälligst igiliren, ihn im Betretungsfalle feunehecen und hierher abliefern
alt (Zellengefängniß) Ver⸗ 1) Vor⸗ z. 3) Gewerbe: eburtsort: Podejuch bei Stettin. 7) Alter: 43 Jahr, Fbeen den 15. Oktober 1828. 8) Größe: 5 Fuß 7 Zoll 1 Strich.
28. Februar 1871 bei einer Ausführung nach ericht seinem Begleiter zu entspringen. Fehorden werden dienstergebenst ersucht,
vi
lassen zu wollen. Neue Strafan
lin, den 11. Juni 1872. Der Direktor.
namen: Friedrich Wilhelm. 2) Zunamen: Lenz. Arbheiter, früher Schankwirth. 4) 1 5) Wohnort: Berlin. 6) Religion: evangelisch.
ignalement.
9 Haare: braun. S Stirn: hoch, breit. 12) Augen: 2 13) Nase: kurz, stumpf. 14) 15 Zähne. efekt. e9- Bart: rothbraun. esicht: breit, oval. 19) Ge chtsfarbe: nnd. 86 kräftig. 21) Besondere Kennzeichen: Ueber der asenwurze
Steckbrief. Louis Nach, aus Treptow a. R. gebürtig, welcher
durch ersucht, auf denselben A festzunehmen und an unsere Gefe
11. Juni 1872. Königliches Kreigericht. I ment: Vollständiger NRame: Ewald Louis Nach. Alter: den 2. Februar 1843. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß Statur: klein. Haarx: braun. Stirn: frei. Augen: braun oval,
esund, Sprache: deutsch, kann nicht angegeben werden.
Emil Salomon aus S mitzutheilen. Cassel, 4. Juni 1872. ——Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Es wir
9 Oeffentliche Vorladung.
11859
ie nachbenannten Wehrmänner: 1)
Niewa agus 9) der Reservist Johann Bednareck Emil Kossubeck aus Boroschau Wollentschin, 10) der Refervist Peter Ptock aus 11) der Reservist Felix 12) der Reservist Johann Babisch aus Po
“
11) Augenbrauen: braun. und: gewöhnlich. 17) Kinn: breit; oval. Statur: eine rothe
er unten näher bezeichnete Destillateur Ewald ch wegen wieder⸗ holter Anstiftung einer Schwangeren zur vorsätzlichen Abtreibung Leibesfrucht in Untersuchung besindet, ist flüchtig. Es werden ivil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes 82
t zu haben, ihn im Betretungsfalle
gniß⸗Inspektion abliefern zu lassen.
Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Rach Kennt⸗ niß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehöͤrde unverzüglich Mittheilung zu machen. Greifenberg i. Pomm., den I. Abtheilung. Signale⸗
eboren Zoll.
Augenbrauen: braun. Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: Bart: dunkler Vollbart, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: besondere Kennzeichen: fehlen, Bekleidung
Aufenthaltsort des 19 Jahr alten Kommis Schönebeck, Regierungs⸗Bezirk Magdeburg,
der Wehrmann Anton Gadacka aus Bodzanowitz, 2) der Wehrmann Albert Augustinick daͤ⸗ selbst, 3) der Wehrmann Wilhelm Langner aus Truschüß, 4) der Wehrmann Franz Kick aus Bodzanowitz, 5) der Wehrmann Andreas ohle, 6) der Reservist Simon Kolenda aus Borkowitz,
aus Sternalitz, 8) der Reservist 9) der Reservist Johann Kostka aus eu⸗Karmunkau,
Adolph Johann Przykalla aus Bodland b Johe olnischeWirbiz, welche von
28 11I11“ der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft angeklagt sind, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch der Controle in militärischer Beziehung resp des Eintritts in den Dienst des stehen⸗ den Heeres entzogen zu haben, ist durch Verfügung vom 1. d. Mts. auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Norddeutschen Bundes⸗Strafgesetz⸗ buchs Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 2. September er., Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 6 hierselbst anberaumt worden.
Da der Aufenthaltsort der Angeklagten nicht hat ermittelt werden können, so werden 7 hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem gedachten Termine fur fe pesezten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können. Im Falle des unentschuldigten Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam
verfahren werden. . Fesenher⸗ O.⸗S., 1. Juni 1872. - SKEKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11“ Der Polizei⸗Richter.
E 11““
1““ 11““ E11“ S „andels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 733 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma H. Caspersoon— vermerkt steht, ist eingetragen: EE“ Der Kaufmann Bendix Levy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hirsch Caspersohn zu Berlin setzt das Handels eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6864 de Firmenregisters — Demnäͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 6864 die Fimmaa:!. 1 H. Caspersohn “ und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Caspersohn hier (jetzige Geschäftslokale: Blumenstr. 33 und Bau⸗Akademie 1/2) eingetragen Worbai ReRnnmen. vöͤ111ö1P11ö; in unser Firmenregister, Handlung in Firma:
8
woselbst unter Nr. 6798 die hiesige
LL1 Rob. Schwarze—
vermerkt steht, ist eingetragen: k“ 8 Der Kaufmann Hugo Emil Ostenberg zu Berlin ist in das Handels eschäft des Kaufmanns Carl Robert Schwarze als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Rob. Schwarze & Ostenberg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3839 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . 11“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der FirmaM.
Rob. Schwarze & Ostenberg
am 8. Juni 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:
1) Carl Robert Schwarze)/ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr ee
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Louis Halle & Cv. am 10. Juni 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Unter den Linden 61) sind die Kaufleute: “
1) Louis Halle, u“ 1 8 2) Abraham Levy“ — 88 beide U Berlin. 8 WI I11““ 8 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3840 eingetrag
worden. “ ö“ v11““ k111“ 8 11414“] 1111AA“;
e In Fens irmenregister, woselbst unter Nr. 4992 die hiesige
andlung in Firma: 1ö1.“ 5 3 . Adolph Herzberg 11A1A1AXAX“X“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Henry Moritz Sacks aus New⸗York ist in das Fandelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Herzberg als Handels⸗
*½ 1q“ 8“
erzberg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3841 des Gesell⸗
gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Sacks & Perherg ge eingetrager