1872 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 111“

Holleben und mehrere andere Bevollmächtigte und Kom⸗ die Abschaffung der Zölle auf Weine aus anderen Ländern 1n. e. sehr lebhafte Thellnahme pemerklic= und Lonan . überall, missarien beiwohnten, genehmigte das Haus in dritter vorbehalte. Der Ant E“ 8 aus dem Inlande, und namentlich aus Oesterreich und Russ- 15 9 h rag wird laraut zurückgezogen. DBerlim. 15. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.- Präs.) land treffen sehr belangreiche Anmeldungen ein.

Lesung den Gesetzentwu etreffend die Controle des Paris, Sonnabend, 15. Juni. Die R 2 8 . . e e & 2 2 2 7 Reichshaushalis⸗Etats für das 1872, und gin versammlung beschloß in 8885 gestern 2beeen . b Von s Bis [Mittel Fons Bis sitt. Flora 81 bez. 2 G. EIö“ 89 bez. sodann zur dritten Berathung des Gesetzentwurfs, betreßzen Sitzung, von einer förmlichen Interpellation der Regierung 8 1 Lerleg. Pf. lbrses. Eü.-l EIEgle EcLs. E. = 8. Schält. 129 1ne Ge der Prümie die f ranzösische Kriegsentschädigung, über. Die über ihre innere Politik vorläufig abzusehen und zunächst De⸗ F. 1.89—=Bonn I.10 —17 s1376 1X1XA1AXAXAX*“ aen Artikel 1 bis 3 wurden unverändert angenommen. Den §. 4 legirte an den Präsidenten Thiers abzusenden, welche demselben 12 224 2 18 4 Kartoff. do. 3 3 211 mcejnse. Juni. becnaF hc 1egF 8 eee ene nchan dansen einen Wechsel in Bezug auf die innere Politik als durchaus a 2* . 6 6 2 7 Bergisch-Mürkische. 140 - 15 8 entbehrlich werden⸗ 1 V 15— in-Görli .... 8 eresgagnensahas 2 ve 127 . welche nach ber verxs N da Frankreich sonst zweifellos 113 1 6 Iaa . Berlin. Görlitzer v 4 4 . 2 2 8 5 aas —,— 2 3 g ervollständigung der Festungen im Besitze Washington, Freitag, 14. Juni. Die Nachricht, daß Ftroh Schek. 720— 623-—Kalbfleisch b 6

d ilitä 1 - nehmigung des Bundesrathes und des Reichstages verausgabt wer⸗ -e. Anleihe⸗Unterhandlungen wegen der augenblicklichen Linsen do. 15,— 13 ZFier Mandei 6— 7—6 5 eee

den und sind, sofern diese Genehmigung nicht anderweitig erfolgt i iplomatischen Verhältnisse abzubrechen, wird von offizi 1 (Ni 1 ün. SIb 47—1¾ ed⸗nnaheen de hetssalnenag a ncie Beaana .rsens. Seite entscieden degennn. angübergen, E beebee.a-eh-nh eechera Parinmn⸗. 68/ 68808⁄% schaftlichen Ausgaben bestimmten Einnahmen einzustellen.⸗ New⸗York, 14. Juni. Der »Herald« resumirt die gestern 838 1zeg * bez. Ianf.ne 83 ¾ 82 Thlr. bez. Feh agus⸗ Rumünier 49 —11 50 1 4 bz B

Nach längerer Debatte, an der sich die Abgg. Grumbrecht, dem britischen Gesandsen in Washington, Sir Thornton, von 80†—79 ½ Thlr. bez, Septbr. Oktober 76— 75 Thlr. bez. Galizier 113 —1 113 2 à 113¼ 2 Ludwig, Frhr. von Hoverbeck, Frhr. von Patow und Lasker seiner Regierung zugegangenen Instruktionen und bezeichnet * Roggen loco 80 55 Thlr. nach Qual. gefordert, mittel Centralb. f. Genossensch. 129 3 G betheiligten, wurde der Antrag des Frhrn. von Patow an⸗ Folgendes als deren Inhalt: Lord Granville vergleicht die Wei-. 50† Thir. bez., fein 53 58 ¾ Thlr. ab Bahn und Kahn bez. pr. Darmstädter Bank. 190 28 S genommen. gerung Amerikas, die weiteren von Großbritannien ausgehen⸗ Juni 51 ½. —51 Thir, bez. Juni-Juli 51 ½ -— 50¼ Thlr. bez., Juli- QOesterr. Silberrentw..

Zu §. 5 erinnerte der 8 Grumbrecht an die Verpflich⸗ den Amendirungen des Zusatzartikels zum Vertrage von Wa⸗ August 51½-50⅞ Thlr. bez., September-Oktober und Oktober- Schweizer Westbahn-. tung des Reiches, die unentgeltlichen Kriegsleistungen der Kom⸗ shington in Erwägung zu ziehen, mit den von Großbritannien November 52 26 Thlr. veg. 5 60 Thlr. per 1000 eeAe ge munen in vollem Umfange zu entschädigen, und fragte den bekundeten freundschaftlichen Entgegenkommen, welches drei ver⸗ n 4 ⁸0 Sn. ve 900 nc. Pr. Bod. Eredit (Jachm.) Vertreter 88n Reichskanzler⸗Amtes, was in dieser Beziehung schiedene Vorschläge gemacht und nie einen derselben als eine 1anm. vnhf 46 ½ ¼ Mür. vni- juli 22½ Preus. Kredit-Aktien I ““ .Art von Ultimatum bezeichnet habe. Wenn sich jetzt Amerila Thir. bez., Juli-Angust 44 ½ Thlr. bez, September-Oktober 44 ¼ Provinzial-Disk-Bank.. Der Staats⸗Minister Delbrück erklärte, daß vorläufig für anmaße, zu erklären, was Großbritannien als Vertragsbedin⸗ Thlr. bez. Amerikaner diesen Zweck keine Fonds disponibel seien, und daß der Bundes⸗ gung annehmen müsse, so sei die Königin durch die Rücksich. FPrbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46 - 50 Thlr. Franzosen..... .-. 218—1 rath nicht eher in dieser Frage Beschlüsse fassen könne, als bis auf ihre Würde und Ehre gezwungen, wenn auch widerstrebend WMinterrübsen pr. Sept.-Okt. 103 Thlr. Italieer das Geld zur sofortigen Auszahlung bereit liege. Der Abg. vom Schiedsgerichte zurückzutreten. Dem Bieftett en Ge- Rüböl 1ooo 23 Thlr., pr. Juni u. Juni Juli 224-—23. 22 ½ Türk. anu q1251 Freiherr Nordeck zur Rabenau schloß sich den Wünschen des sandten in London gegenuüber soll sich Lord Granville gegen Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober-Novbr. 23¼ -4 - t e eee se ehefch eses 209—2 Abg. Grumbrecht an. Art. 5 wurde hierauf mit der vom eine Annahme des Zusatzartikels in der amerikanischen Fassung bee be Thlr Juni und Juni-Juli 12 Thlr ure Z“ Seeeeseleese nnaeses nressstratton, daß das Wort ancha⸗spscchn sabch ben. 9erelsumn 1060 188. rr. . Junn es r. vwrzen, 15. Juni. (Wours Tol. Bur) „Kriegsentschädigung⸗« durch »Kriegskostenentschädigung- er 11ö1A1“ 1einbl 10o0 2S Tlr. pr. 100 Kilogr. (orbörse.) Kreditaktien 345.40, Franzosen —, 1860 setzt werde, angenommen. Als einen neuen Art. 8 bean⸗ Lee 88 Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 13 14 Sgr. bes., Pr. Juns Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian tragte Abg. v. Behr (Greifswald): u. Juni-Juli 24 Thlr. 11 —2 Sgr. be2z August-September 23 Thlr: 332.25, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 291.00

SZum Bau eines Kadettenhauses in Lichterfelde wird dem Reichs⸗ Big. S t Kunst und Wissenschaft vd 25—18 ö September-Okt. 21 Thlr. 4 Sgr. bis 20 Thlr. Lombarden 207.20, Napoleons 8.91 ¼.

81 8 RNainz-ʒLudwigshafen. 184 1 b V Oesterr. Nordwestbahn. 133 -ö11 133 3 —23

1

4 Wien, 14. Juni. olffs Tel. Bur) Fest. 27 Thlr. Vorbörse, 2. De L85 FerafHaktlon 345.40, Franzosen

kanzler die Summe von 2,400,000 Thlr. zur Verfügung gestellt, von ööe 8 8 welcher bis zum Schluß des Am 9. d. Mts. starb zu Dresden Freiherr Franz Friedri 10 ½ Th .I. 10 ½ . ch 3 hluß ahres 1872 = 400,000 Thlr. Freih z0 edrich Weizenmehl No. 0 11 ½. -10¾ Thlr., No. Qu. I. 103 10 Thlr 362.00. 1nen Lo0s. 104 20, 1864er Loose 145.50, Galizier

und für das Jahr 1873. = 700,000 Thlr. zur Verwendung gebracht von Naß, geb. 1791 zu Johannisberg in Schlesien, ein Schüler .0 8 ½ 7X Thlr., No. 0 u. I. 7 ½¾ Thlr., pr. werden dürfen. Die später Feclgen Einena⸗ werden in 58 Spohrs und bekannt als Violinvirtuos. Fosgonmen 1c n7 rhh.I Sgr. pes, Juli August 7 rr. 260 00, Anglo-Austrian 331.75, Franco-Austrian 143.00, Lom- Reichshaushalts⸗Etats aufgenommen. - Wien, 13. Juni. Die Akademie der Wis 191 chaften 15 ½ Sgr. bez. varden 206.80, Maklerbank 146.00, Austro-Türkische —, Unions-

essor Helm⸗ Weizen-Termine zu nachgebenden Preisen gehandelt. Gek. bank —, Silberrente 72.40, Papierrente —, Napoleons . ber.

Mit der Vollendung des betreffenden Baues resp. der Uebersiede- wählte heut zu Ehrenmitgliedern im Auslande Pro 1 1 lung der Central⸗Kadetten⸗Anstalt kommt das Ei Fenckedg⸗ holtz in Berlin und Argelander, Direktor der Sternwarte in 12,000 GCtr. Roggen loco liess sich schwer placiren. Im Ter- St. Petersburg, 14. Juni, Nachmittags 5 Uhr. a

do. Hamburg 3 Mt. 292.

recht der Militärverwaltung an den für iner Bonn, zum ausländischen korrespondirenden Mitgliede den Zoologen irti Märkte wie Tel. Bur.

bisher benutzten Grundstücken und Geündas 1eFünen fen Professor Ernst Häckel in Jena. . var Kefiesn lhnh 8 6 Brrhee Ogar⸗8.) Wechsel London 3 Mt. 322 Diese Ausgabe wird aus den für die sämmtlichen Bundesstaaten —, Am 4. d. starb in Warschau der auch im Auslande als ders für nahe Sichten vielseitige Realisationen, wodurch aanh mit Ausnahme von Bayern sich ergebenden Antheile an der im Opernkomponist bekannte Direktor der polnischen Oper daselbst, die entfernten Termine in Mitleidenschaft gezogen wurden.ʒ do. Amsterdam 3 Mt. 165 ½.

Art. VI. bezeichneten Einnahme vorweg bestritten. Stanislaus Moniuszko im Alter von 52 Jahren. DNöPDPer Preisrückgang beträgt neuerdings ca. ¼ Thlr. Gekündigt 8 8 do. Paris 3 Mt. 349.

. Außerdem beantragte Abg. Dr. Lucius (Erfurt): Regensburg, 9. Juni. Die Erdarbeiten, welche aus Ver 27,000 Ctr. Hafer loco fand schwerfülliges Unterkommen. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 154 ⅛.

D Der Reichstag wolle den Herrn Reichskanzler ersuchen, dahin zu art aseng der Bauten der Ostbahn und der Donauthalbahn in un⸗ Fermine waren billiger küuflich. Gek. 1800 Ctr. Rüböl fancdS 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 152 . wirken, daß mit dem Zeitpunkte der Vollendung des Baues eines mittelbarer Nähe der Stadt vorgenommen werden, fordern beständig gute Beachtung und wurden wesentlich höhere Preise bezahlt. 8 mmperials 5.99. Kadettenhauses in Lichterfelde, resp. der Uebersiedelung der Central⸗ eine erhebliche Zahl von römischen Grabstätten zu Tage. Die Spiritus Anfangs besser bezahlt, schliesst matt. Srosse Russische Eisenbahn 140 t. Kadettenanstalt dorthin die oberen Klassen des Königlich sächsischen Sammlungen des hiesigen historischen Vereins, der dieselben über⸗ 11““ 1 8 New-Norl, 14. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Kadetten⸗Corps mit der Centralanstalt vereinigt werden möchten und wacht, haben daher erhebliche Vermehrungen, namentlich an Aschen⸗ 3 gt. Petersburg, 14. Juni, Nachmitt. 5 Uhr. (Wolff'e Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13 ⅛. das Kadettenhaus in Dresden zu der letzteren 8 das Verhältniß einer urnen der verschiedenartigsten Gestalt, Thränenfläschchen, Grablämpchen TVel. Bur.) b (Schlusscourse.) Wechsel auf London in gold 109 ⅞. Gold- Voranstalt trete. von der einfachsten bis zur kunstreichsten Form erhalten; besonders be. (Produktenmarkt.) Talg loco 55, pr. 2,Sn 88 eeen agio 14. %, Bonds de 1885 115 ½., do. neue 113 ⅛. Bonds de 1865

An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Dr. Lucius, ersensw Pde hörhhee 8 Fncc.nneg Eisen oder e 18t, gr. * RoSFgon ö. S 2) 10c0 152. 117 ⅛. Eriebahn 59 ½. IIlinois 137. . Hirschb ied aommi ze. Die Partien, welche gegenwärtig zur Aufdeckung gelangen, 8 pr. . at . ¹ 8 Dr. Mohl, Hirschberg, Dr. Biedermann, der Bundeskommissar bergen die Gräber aus dem Ende des 2. Jghshunderks, wie nan mach H .enen n v an ewr (Wolff's Tel Feeeeee 1

Major von Lettow und der Oberst⸗Lieutenant von Holleben. den aufgefundenen Münzen 1 L Lie . welche de In namentlicher Abstimmung wurde sodann der Antrag des hören, schließen darf. Als ein cer⸗ anes sgreuftas Uernegt sic, vhs Bur.) Baumwolle 26 ⁄. Mehi EETETE Abg. von Behr mit 120 gegen 115 Stimmen abgelehnt, wo⸗ den beobachteten Ausgrabungen die Ueberzeugung, daß das Verbrennen Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New--York pr. eeö durch auch die Resolution des Abg. Dr. Lucius in Wegfall der Leichen zu gleicher Zeit mit dem Beerdigen berselben in Gebrauch eeee ebhaeieaeh g;. Mt. 1e““ kam. Der Gesetzentwurf selbst wurde unverändert den Be⸗ warF; freilich war die erstere Art die bei weitem häufigere, so daß Havanna-Zucker No. 12 9 r. Abend wolff's Tel. Bur.) I1ü. Amtllcher Theil. schlüssen der zwelien Berathung gemäß genehmigt. Bei Schluß geiche bftn Nöch verniene Lrrneetl en verdan bige unverbrannte Baenorh, 1s, b-ent, Abends, ede ais a Ce.) Necbsel. Fonds. und Geld-Conrs. des Blattes begann die dritte Berathung über den Reichshaus⸗ Seiche findet. Noch verdient bemerkt zu werden, daß an mehreren ufuhren in allen Unionshäfen 12,500 Ballen. Ausfuhr nach Weehsel.

1 Stellen Quaderkonstruktionen zu Tage gefördert wurden, welche . 3 halt für 1873. bar als Unterbau für Monumente Venten, von denen Aer Füf⸗ England 625, nach F. r- vn hins Fa sb an. I. Jun S. M. Schraubenkorvette »Hertha« ist am 14. Juni c. wie z. B. der wohlerhaltene Kopf eines Greifen, zum Vorschein kamen Vorrath in allen Unionshäfen 165, ““ 1. 4 14018 uni. von San Francisco nach Callao in See gegangen. Verkehrs⸗Anstalten. . 1“ 16X hexees v 2 . 138 S. M. S. »Gazelle« hat am 29. April Veracruz „Altenburg, 14. Juni. Die feierliche Eröffnung der Alten⸗ FPeomdis- umd Aetien -Börse. Hamburg...... Kurz. baz verlassen und ist am 19. Mai in Havanna eingetroffen. Der 8n 8 5 “X“ nunmehr desinitiv auf den 18. d. Mts. Berlin, 15. Juni. Die Haltung war unentschieden; viel- do.3.. 2 Mt. Gesundheitszustand an Bord ist sehr gut. geseßt. *“ fache Realisationen liessen den günstigen Eindruck der guten LondonH 3 Mt. 8 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. auswärtigen Notirungen nicht zur Wirkung kommen, zumal FParis 10 Tage Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau. 1 2 1 alle sonstigen äusseren Impulse fehlten; ziemlich belebt waren do. 2 Mt. Frankkfkurt a. M., Sonnabend, 15. Juni. Der Kron⸗ Kredit und Lombarden. Galizier und Nordwestbahn, besonders Belg. Bankpl... 10 Tage prinz von Italien ist in der verflossenen Nacht von hier nach Eö11“ 1 8 erstere, auch ziemlich belebt. Eisenbahnen waren fest, Cöln- do. do. . 2 Mt. München abgereist. 8 Kbönigliche Schauspielleel. n I. un Fea cae I uün 8 . 8 S 5 Iuni. frü b ê aren fest, Diskonto-Kommandit getragt und eb wie Cen- 0. . London, Sonnabend, 15. Juni, 195 In der Sitzung Sonntag, 16. Juni. Im Opernhause. (140. Vorst alban für Handel und Industrie. Industriepapiere blie- München, s. W. 2 Mt. des Unterhauses entwickelte Graves einen Antrag, welcher sich Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten 9 ben still. Augsburg,s-W. 2 gegen die Kündigung des vertrages von Seiten Frank⸗ 6 Bildern von Paul Taglioni Inländische Fonds desgleichen. Prioritäten fest und inlän- Frankfurt a. M., reichs und die britischen Kauffa auferlegten Be⸗ 7 Uhr. M. Pr. I1A“ Hertel. Anf. 1 dische, sowie russische, welche gut zu lassen waren, belebter südd. Währ.. 2 Mt. schränkungen ausspricht. Das Verfahren Frankreichs bezeichnet m Schauf iel 8 91 8 E als in der letzten Zeit; von östcrreichischen waren Elbthal Leiprig, 14 Thlr. ls 1— und ungroßmüthig, andererseits macht er der Veondach 92 Wause. Kein voffhllung. 8 1 nnd Livorno belebt, ebenso russische Maschinenbau 86 à ussV 38 e so9 0 Fr. 2 „52 1 bbe⸗ 5 bez. u. Gd. 45proz. Pfandbriefe wurden viel gehandelt; PetersIburg.. ch. egierung Vorwürfe, daß sie jede Modifizirung des Dienstag, den 18. Juni. Im Opernhause. (141. V 1 1 1 3 M 52 5 1. V . n. ause. (141. Vorst.) Oranienburger Chem. Fabrik und Schlesische Wagenbau in öö t. 8 zurückgewiesen hätte. Der Antrag wutde von ver2 Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von gutem Verkehr. Warschau... 8 Tage itgliedern des Hauses unt t. Enfield und Glad⸗ Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfan Z“ Wechsel bei wenigem Geschäft und etwas matter. Bremen. 8 Tage g 9 gG 2 ten die Regierung und erklärten, daß Großs. M.⸗Pr. Gotthard-Prior. 101¼ Posten bez. u. G. Wiener Union 175 à 4o. 3 Mt.

obgieich es keine Repressalien ausüben werde, sich ““ 8 bez. Für Internat. Handelsbank in Petersburg macht sich

8gs