α
àIik.
erwähnen: es wäre wohl eine Verleugnung der Empfindungen und an die Reichsbahnen in Elsaß „Lothringen und nach den restaurirten Gestalt hergestellt worden. Hier sind noch die Wappen Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46 — 54 Thlr. nach ge Neigungen, welche alle Betheiligten bei der Verwaltung beseelen, wenn selben Grundsätzen wie diese. Es gilt dies namentlich von demn der zwei regierenden ürgermeister Tempelhof und Reiche und der kordert, 46 ½ — 53 ½ Thlr. nach Qual. bez., mit Geruch 42 ½ sie nicht dahin strebten, das Zeichen der Hoheit zu fuͤhren, von der sie eengen Tarifwesen und den Betriebsreglements. Es findet eine wei verstorbenen Bürgermeister Döring und Matthias angebracht. Thlr. ab Bahn bez, pr. diesen Monat 49 ⅞ bez., Juni-Juli 49 Aa 6 die Befugnisse Alaes Amtes ableiten. ereits ehe die Embleme des Linheit der Verwaltung auch insoweit statt, als die Beamten sämmtt Her egenwärtige Aufbau verdankt seine Entstehung der Allerh. eüege ½ bez., Juli-August 49 ¼ à † à ½⅔ à bez., August Septbr. 50 Kaiserlichen eichsadlers endgülti festgestellt waren, trat die Tele graphen⸗ lich von der Kaiserlichen Direktion in Straßburg ernannt werden Sr. Majestät des Faslefs und Königs. — Der Geh. Hofrath bez., September-Oktober 49 ¾˖ à 50 ½ à ¼ bez., Oktober-No- verwaltung in Verhandlung mit der Staatsdruckerei wegen Beschaffung und ausschließlich unter deren Disziplin stehen. In Betreff der finan- Schneider hielt hierauf eine Ansprache an den Begründer des Vereins, den vember 49 ⅞ à 50 ¾ à ⅞ bez. Gekünd. 15,000 Ctr. Kündigungspr. der neuen Freimarken mit der Bezeichnung des Adlers und der In⸗ ziellen Regelung ist vorgesehen, daß alle diejenigen Kosten, die noth⸗ Archivar Fidicin, wurde jedoch urch die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers 49 ⅞R Thlr. pr. 1000 Kilogr. schrift des Deutschen Reichs. “ 8 — wendig aufgewendet werden müssen, um die Bahn zu verbessern und unterbrochen, Allerhöchstwelcher nach huldvollen Worten der Anerken⸗ Gerste pr. 1000 Kilogr. Frosse 47 — 59 Thlr. nach Qual., 2 8 Die Staatsdruckerei ist gegenwärtig mit der Arbeit des Gravirens den Betrieb zu erweitern, im Laufe der Zeit amortisirt werden sollen. nung dem Archivar Fidicin für sein 50jähriges Dienstjubiläum die kleine 47 — 59 Thlr. nach Qualität. 8 uund des Druckens für mehrere andere Verwaltungen beschäftigt. Die Dauer dieses Verhältnisses ist auf eben so lange bemessen, als ihm vom Verein gewidmete goldene Medaille überreichten, Sich mit Hafer pr. 1000 Kilogr. 10 0% 40 — 50 Tmwr. nach Qualität, Ein übermäßiges Drängen hielt die Telegraphenverwaltung nicht für der Vertrag, den die Ostbahn mit der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Gesell⸗ 8 mehreren hervorragenden Persönlichkeiten unterhielten und Sich dar⸗ pr. diesen Monat 45 ½8 Br. Juni-Juli 45 ⅞ Br., Juli-August 44 ¼ Br., * Fer rfedge und zwar aus einem Grunde, der sich aus der Art der schaft geschlossen hatte, d. h. bis zum Jahre 1912. Es mice also auf verabschiedeten. Die Gesellschaft bestieg hierauf wieder die Dampf⸗-⸗ September-Oktober 44 Br. 8 Verwendung der Telegraphenfreimarken ergiebt. Die Telegraphen⸗ auch bis zu diesem Zeitpunkte das Kapital, das Seitens der deutschen schiffen passirte unter lebhaften Hochs auf Se. Majestät den Kaiser Roggenmehl No. 0 u. t pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert freimarken wer b ei verschiedenen Arten verwendet, Eisenbahnverwaltung dort zu dem Zwecke aufgewendet wird, um die das Schloß Babesberg und fuhr am Schloß und Jagdschloß Glinike, inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thtr. 8 ⅞ Sgr. nom., Juni- Juli nämlich einmal, und zwar für berwiegende Zahl der Marken Bahn im Betriebe zu erhalten und zu verbessern, zu amortisiren sein. Sacrow, dem Neuen Garten, der Meierei und den Villen am Ufer 7 Thlr. 8 ½ Sgr. nom. Juli-August 7 Thlr. 9 à 11 ½ Sgr. bez., innerhalb der Telegraphenbüraus. Jede tele raphische Depesche welche Eine Rechnungslegung Seitens der deutschen Verwaltung gegen⸗ des Jungfernsees vorüber nach der Krampnitz. Auf 1eee-J- September. Oktober 7. Thlr. 12 à 11 à 13 ⅜ Sgr. bez. Gekünd. innerhalb des Landes bleibt, wird von dem Telegraphenbeamten, über der luxemburgischen? egierung ist nicht vorgesehen. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl war währen 500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 9 Sgr. pr. 100 Kilogr. welcher sie annimmt, mit einer Marke versehen, welche dem Werth Wenn die Betriebsausgaben von den Einnahmen abgezogen sind der Vorüberfahrt der Gesellschaft an den Ufern die Erbsen pr. öö Kochwaare 51 — 57 Thlr. nach Qual., der Depeschengebühr entspricht; das Aufkleben und Entwerthen der⸗ so ist zunächst zu decken, was der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn nach. Darstellung einer Hofjagd veranstaltet worden. Die Futterwaare 47-— 50 Thlr. nach Qualität. 3 selben dient zur Kontrole der Einnahmen und der Verwendung des ihren Verträgen mit der Ostbahn an Pacht gebührt, nämlich der ver- Hundemeute, geführt durch drei rothgekleidete Piqueurs, brauste in Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 22 ⅞ Thlr., pr. diesen Betrags und macht eine spezielle Buchung der telegraphischen De⸗ ältnißmäßige Theil des Jahresbetrages von drei Millionen Franks. wildem Jagen am AUfer entlang und durchschwamm schließlich bei Monat 22 ½ à ½ bez., Juni-Jui i 22 x¼ à ½ bez;, Juli-August 22 12 peschen überflüssig. Die andere Art der Verwendung der twaige Ueberschüsse werden verwendet zum Ersatze der vorhin schon Sakrow den Strom, während weittönende Hornsignale erschallten, bez., September-Oktober 23, % à ½ bez., Oktober ovember Telegraphenfreimarken findet hauptsächlich in dem Börsen⸗ erwähnten Subvention von acht Millionen Franks, welche die Groß⸗ leichsam um die unsichtbaren Jäger herbeizurufen und zur Ver⸗ 23- à X bez., November-Dezember 23 à X bez. Gekünd. lokale statt, da wo die Telegraphenstationen direkt mit den großen brhog Regierung zum Bau der Bahn hergegeben hat, und nachdem solgun anzusporen. — Im Burgwall auf der Krampnitz hielt der 1300 Ctr. Kündigungspreis 22 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. Börsensälen in Verbindung stehen. Dort kennen die Korrespondenten diese Subvention auf dem bezeichneten Wege getilgt sein wird, soll 8 Geh. Hofrath Schneider noch einen Vortrag über die geschichtlichen Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass Ioco 25 ⅜ Thlr. 1 ziemlich genau die Gebührenbeträge nach den Orten, mit welchen sie der verbleibende Reingewinn zu gleichen Theilen zwischen der Luxem⸗ 8 Erinnerungen des Ortes, worauf zum Abschied das Mendelsohnsche— Petroleum, raffinirtes (Standard white pr. 100 Kilogr. mit in Korrespondenz stehen und pflegen die Marken aufzukleben. Hiernach burgschen Regierung und der Deutschen Verwaltung getheilt werden. Lied: »Wer hat dich du schöner Wald« gesungen wurde. Die Feier Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. kommen die Telegraphenfreimarken in viel geringerem Umfang zur Das sind kurz die Grundzüge des Vertrages. Seine wurde mit einem Diner im Bahnhofsgebaude beschlossen. . diesen Monat 12 ⁄ Thlr., Juni-Juli 12 ¾ Thlr., September-Okto- öffentlichen Verwendung, als die Postfreimarken. . Gegenwärtig wird wirthschaftliche Bedeutung liegt weniger darin, daß große — Das Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer, vom ber 12 ½⅞ à ½ bez., Oktober-November 13 ⁄2 bez, November-De- im Deutschen Reiche auf etwa drei Einwohner jährlich eine telegra- finanzielle Erträge für das Reich davon zu erwarten wären; sie - 31. Mai 1872, welches bekanntlich am 1. Januar 1873 in Kraft tritt, zember 13 ¾ bez. — 1 1 phische Depesche kommen. 1 ist aber bedeutsam für den Betrieb der Elsaß⸗Lothringenschen ist soeben in einer korrekten Ausgabe in der Königl. Geheimen Ober⸗ Spiritus pr. 100 Liter à 100 pPCt. = 10,000 pOt, mit Fass Ich glaube, diese Betrachtung allein rechtfertigt es wohl, wenn Eisenbahnen wegen der Wechselbeziehungen, in denen der Verkehr von 8 Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschienen. pr. diesen Monat 24 Thlr. à 23 ITh r. 25 Sgr. à 24 Thlr. bez., die Telegraphenverwaltung, zumal in Hinblick auf die oft hier für ötss thsön zu Luxemburg steht und für welchen Luxemberg auch Braunschweig, 16. Juni. Wie an sämmtliche deutsche R-⸗ Juni⸗Juli 24 Thlr. à 2½ T hlr. 25 Sgr. à 24 Thlr. bez.] Juli-Aug. Verwaltungsausgaben empfohlene Ersparniß Rücksicht nimmt Es in Betreff des Transits ein wichtiges Mittelglied bildet. gierungen hat die deutsche Gesellschaft für Anthropolo ie, Ethnologie 24 Thlr. à 23 Thlr. 25 Sgr. à 24 Thlr. bez., August-September werden zunächst die Telegraphenfreimarken mit der Bezeichnung des Die verbündeten Regierungen haben den Vertrag vorgelegt, zu-. — rgeschichte auch an das Herzogliche Staats⸗ inisterium ein 23 Tblr. 12 à 7 à 10 Sgr. bez., September-. Oktober 20 Thlr. Norddeutschen Bundes innerhalb der eigenen Bureaus und innerhalb gleich mit der Bitte um Gewährung eines Kredits, d. h. um Ermach⸗ Gesuch um Schutz für die im Herzogthume noch vorhandenen ger⸗ 10 à 7 à 10 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 20 à. 15 der Börsenlokale aufgebraucht. Steigert sich die Telegraphenkorrespon⸗ tigung zur vorschußweisen Aufwendung der Mittel, welche zur Aus⸗ manisch⸗heidnischen Denkmäler und Grabstätten gerichtet. à 18 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 10 Sgr. à 18 Thlr. denz erst in dem Maße, daß man in den Haushaltungen ähnliche wie führung des Vertrages nothwendig sein werden. Die Höhe dieser Das Herzogliche Staats⸗Ministerium hat die Kreis⸗Direktionen an⸗ 3 18 Thlr. 3 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspreis Briefmarken, Telegraphenfreimarken vorräthig hält, und noch ehe Aufwendung ist zur Zeit noch nicht zu übersehen, nach den Daten, gewiesen, den Wünschen der Gesellschaft nach Kräften nachzukommen 24 Thlr. 3 1 Sainz 1 dieser Zeitpunkt eintritt, so werden die Telegraphenfreimarken mit der die in den Motiven über die letzten Einnahmen gegeben worden sind, und diesen Zweck fördernde Verfügungen zu erlassen. Eine Zusam⸗ “ pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco Bezeichnung des Deutschen Reiches in den Händen aller Korrespon⸗ welche aus dem Wilhelm⸗Luxemburgischen Netzeaufkamen, ist zu er⸗ 8 menstellung der Fundorte germanisch⸗ heidnischer Alterthümer und 24 Thlr. à 24 Thlr. 10 Sgr. bez. 1 denten sein können. SA28 swarten, daß der bedeutendste Theil dieser Ausgaben durch die Einnah⸗ Grabstätten hat ergeben, daß Braunschweig ein in dieser Hinsicht Weizenmehl No. 0 11 ¾⅞ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ¾ à 10. Roggen- — In der gestrigen (47.) Sitzun des Reichstags leitete men gedeckt werde, Sie werden aber aus dem Vertrage entnommen reicher Landstrich ist. Namentlich ist der Elm und dessen Umgebung mehl No. 0. 8 ½ ½ 7 ¼, No. 0 u. 1 7 ⁄½ à 7 ¼ pr. 100 Kilogr. de Wi In 86 trig Ober- Regi g 8⸗Rath He 8 di haben, daß die deutsche Regierung die Ausrüstung der Bahn zu be⸗ eine Hauptfundstätte. Noch in neuester Zeit sind im Reitlingthale Brutto unversteuert inkl. Sack.. . der Wirkliche Geheime Ober⸗ gierungs⸗Rath Herzog die sorzen hat, weil die Oftbahn mit ihrem Betriebsmaterial fortgeht. nnteressante Ausgrabungen mit günstigem Erfolge vorgenommen. Damaig., 18. Juni. „Westpr. tg.) Weizen loco heute Diskussion über den Vertrag, die Wilhelm⸗Lupem burg. Dies wird ein Theil der Ausgaben sein, die möglicher Weise schon in Viele solcher Fundstätten sind noch unaufgeschlossen und laͤßt sich an⸗ völlig geschäftslos, Regulirungspreis für 126 pfd. bunten liefe- Eisenbahnen betreffend, wie folgt ein: 1 diesem Jahre gemacht werden müssen, ihr Umfang läßt sich zur Zeit nehmen, daß noch mancher Schatz in der Erde verborgen ist. Das rungsfähigen 83 ½ Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juni Meine Herren! In dem Friedensvertrage vom 10. Mai vorigen noch nicht ermitteln, wenn auch aus der Länge des Netzes mit einiger FSHerzogthum besitzt in den sogenannten Lübbensteinen auf dem Cor⸗ 83 Thlr. Br., per Juni-Juli 81 ½ Thlr. bez., pr. Inli-August Jahres hat die deutsche Regierung sich bereit erklärt, den Betrieb Wahrscheinlichkeit auf den Maximalbetrag der Ausgabe geschlossen neliusberge vor Helmstedt eins der hervorragendsten und bekanntesten 81 Thlr. Br., 80 Thlr. G., pr. Se tember-Oktober 76 — 75 ⅓ Fhlr. der Eisenbahnen der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Gesellschaft, die bis⸗ werden kann. Es handelt sich um eine Länge von 20 Meilen, und Steindenkmäler in Deutschland. bez. — Roggern loco sehr Hlau. Nur 5 Tonnen sind umgesetzt. lang die französische Ostbahn⸗Gesellschaft geführt hatte, zu über nach Ersahrungssätzen ist zu berechnen, welchen Maximalbetrag die — Im Verlage von G. van Muyden hierselbst ist soeben der Es bedang 118pfd. 46 i Thlr. Regulirungspreis 120 pfd. liefe- nehmen; andererseits ist die französische Regierung die Ver⸗ Ausgaben in keinem Falle übersteigen werden. 8. 4. Band von»Les discours de M. le prince de Bismarck⸗“ rungstfähigen 46 i Thlr., inländ. 473 hlr. Aut Lieferung 120 pfd. pflichtung eingegangen, sobald die französische Ostbahn ihre Eine andere Bedeutung des Vertrages findet sich in zwei Bestim- aschienen. Demselben ist beigegeben eine table analytiqus des pr. Juni Juli 47½ Thlr. bez., 47 ⅞ Thlr. Br., 47 Thlr. Gd., pr. Anspruͤche auf diesen Betrieb ihr abgetreten habe, ihrerseits mungen, die ich noch zu erwähnen habe. Sie finden in dem einen matiéres contenues dans les quatre volumes de la traduction September-Oktober 48 G Thlr. bez., 48 Thlr. Gd. — Gerste loco die dadurch gewonnenen Rechte der deutschen Regierung unentgeltlich Artikel eine Verabredung über die Fortdauer des Zollvereins, der française des discours. b mait. Es erreichte grosse 106pfd. 37 ¾ Thlr. — Kocherbsen loco u überlassen. Der Grund dieser Klausel lag in der geographischen Luxemburg gegenüber auf Kündigung steht. Sie finden ferner eine Gewerbe und Handel. 45 — 46 Thlr bez. Alles pr. Tonne ven 2000 Pfd. Zollgew. — age der Bahnen. Die beiden im Friedensvertrage vorausgesetzten Bestimmung über die Fortsetzung der Post⸗ und Telegraphen⸗Verträge, Berlin; 19. Juni. Auf dem hiesigen Wollmarkt waren am Spiritus loco nicht zugeführt. 1 Rechtshandlungen haben stattgefunden. Nachdem die bezügliche zu⸗ die am 1. Juli d. J. abgelaufen sein würden und an deren Fortdauer 14. d. M. 40,668 Ctr. Wolle in Bestand. Bis heute morgen 7 Uhr Stettimn, 18. Juni, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. stimmende Erklärung der französischen Regierung eingegangen war, die luxemburgische Regierung ein begreifliches Interesse hat. waren 53,586 Ctr. eingetroffen, so daß bis dahin im Ganzen Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 - 81, Juni 80 ¼ — 80 wurden alsbald Verhandlungen mit der Großherzoglich luxembur. Die verbündeten egierungen haben keinen Anstand genommen, 94,254 Ctr. zum Marktverkehr gelangten. Im vergangenen Jahre bez., Juni-Juli 79 ⅜, Juli-August 78 ⅞ Br., September-Oktober 73 ⅔ gischen Regiereng, die aus den bestehenden Vertragen das Recht zur die bezüglichen Verabredungen dem Wunsche der luxemburgischen waren in Cumma 141,124 Ctr. gelagert. Der Verkehr auf dem bEs 7 bez u. G Roggen 47-49. Juni-]Juli 48 bez. Juli- August Zustimmung zu einer derartigen Abmachung ableiten zu müssen Regierung entsprechend zu treffen, und es war cbensowenig bedenklich, Wollmarkt ist ein sehr lebhafter. Käufer sind in rößerer Zahl als 48 ⁄ Br., 48 G., September-Oktober 49 ⅞ bez. Rüböl 23, Juni glaubte, eingeleitet. Die bezüglichen Verhandlungen. sind lang und eine andere Verabredung von politischer Bedeutung in den Vertrag im vorigen Jahre am Platze; namentlich gefragt sind Mittelwollen. u. September-Oktober 23 Br. Spiritus 24, Juni 2¼ bez, Juni- bei der Verwickelung der Verhaltnisse ziemlich schwierig gewesen. Es aufzunehmen, weil sie selbstverständlich war, nämlich die Bestimmung, Preise werden höher gehalten als im Vorjahre; abgeschlossen ist bis Juli 23 ⅞ bez. u. Br., Juli-August 23 ⅝, September-Oktober 20 ⁄ ist erst gelungen; sie im Laufe der vergangenen Woche zu einem Ab⸗ daß die Neutralität des Großherzogthums nicht beeinträchtigt werden heut Mittag noch nichts Nennenswarthes. Brief. “ (Pos. g.
7 2
schlusse zu bringen, und ihr Ergebniß liegt in dem Vertrage vor dürfe durch die Verwaltung der Eisenbahn, die in seinem Gebiet H oöver, 18. Juni. Von den hier arbeitenden etwa 1500 Posen, 18. Juni. Roggen (pr. 20 Centner), welcher dem Gesetzentwurf beigefügt ist und mit diesem Ihrer Geneb⸗ seitens der deutschen Regierung geführt wird. Die Verabredr 8 b Fg . r. Juni 50, Juni-Juli 49 ¼, Juli-August 49¼, August-Septem- s' g g gefüh ie Verabredung sagt Tischlergesellen haben etwa 1200 die Arbeit gestern eingestellt, weil p 8 180, Herbst 48 IIEE6
hrer Gesellen Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles, gekünd. 24,000 Qrt.,
migung unterbreitet wird. Das Rechtsverhältniß, um wesches es sich nur, daß diese Neutralität unter allen Beziehungen geachtet werden die Meister ihnen eine Lohnerhöhung von 20 pCt. nicht bewilligen ber 49, Septembe hierbei handelt, ist folgendes: Das Bahnnetz der Wilhelm⸗Luxem⸗ müsse. Ich glaube, dem Reichstage die Gene migung des 8. de u eear ter en i
m8d Ich glaube, ge hmigung Gesetz. wollen. Einige 50 Meister haben den Forderungen i 22,00 Lgese, Knguse 2a, Sepibr,2 nünCetoper 108 denen etwa 39 Klm auf dem Königlich belgischen ten. b Essen, 18. Juni. Der Strike der Bergarbeiter ist nun⸗ Magdeburg, 18. Juni. Magdeb. Ztg. Weizen 81 wis
burg⸗Gesellschaft begreift eine Länge von 225 Klm., von entwurfs inkl. des beigelegten Vertrages empfehlen zu können. entsprochen, und sind diese in Arbeit geblieben. pr. Juni sg befinden, wahrend der Rest innerhalb des Großherzogthums dxgf mehr in 42 unt Der Seruben thatsächlich ausgebrochen bei 84 Thlr. Kocgen 55 199. nr. Gerste 2 —60 Thlr. Hater 48 Die Ostbahn hatte den Betrieb 8 * schon seit dem Jahre 1857 Kunst und Wissenschaft. 18. ne, sdien Kohlengeuten often wird 18g solcher vor⸗ bis 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. 1 . 88 übernommen. Die Bedingungen des etriebes sind in einer Reihe Am Sonnabend, den 15. d. M., Nachmittags, fand zu Pots⸗ bereitet. Exzesse sind nicht vorgekommen. Breslam, 18. Juni, Nachmitt. 2 Uhr 17 Min. (Tel. Dep. von Verträgen und Konzessionen niedergelegt, die der vorliegende dam eine Versammlung des märkischen Geschichtsvereins Brüssel, 18. Juni. Die hiesige Nationalbank hat den Dis⸗ des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. Vertrag erwähnt. Die Ostbahn betrieb im Ganzen und Großen die statt. Der Geh. Hofrath Schneider begrüßte als Vorsitzender im kont von 4 auf 3 ⅞ Prozent herabgesetzt. 23 ⅞ Thlr. bez. u. Br., ½ G. Weizen, weisser 205 — 254 Sgr., gelber Bahn auf ihre Gefahr und zahlte an die Wilhelm⸗Lu emburg⸗Gesell.. Namen des Vereins für die Geschichte Berlins die aus Frankfurt, New⸗Yo r6, 16. Juni. Ohe seritenden Handwerker in 206 — 240 Sgr. Roggen 154 —166 Sgr. Gerste 138 — 150 Sgr. schaft eine jährliche feste Pacht von drei Millionen Francs; sie hat Brandenburg, Magdeburg und Salzwedel daselbst eingetroffenen Boston, New⸗York und anderen Städten der Vereinigten Staaten Hafer 134 —142 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. außerdem der Großherzoglichen Regierung gegenüber in dem letzten Gäste im oberen Saale des Bahnhofsgebäudes. Derselbe machte führen tumultuarische Demonstrationen aus. In New⸗York ver⸗ Königsberg, 18. Juni, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) der Verträge von 1868 eine Reihe von Zugeständnissen gemacht auf zwei vSe nereden Gypstafeln aufmerksam, von denen die eine ein suchten sie Stemways Pianoforte⸗Fabrik zu stürmen, wurden aber Getreidemarkt. Wetter; Bewölkt. Weizen sehr still. welche insbesondere den Zweck hatten, eine Subvention von ach. Abguß von derjenigen in dem Sterbehause des Kurfürsten Johann von der Polizei daran verhindert und zerstrreuut. Cogren Hlau, 1000,121 — 122 fd. 2000 Pfl. Zollgewicht 46 8 pr. Millionen Francs, welche die Großherzogliche Regierung zu dem Sigismund in der Poststraße, die andere ein Abguß einer. 1587 von EEEE“ (Juni 46 ½, pr. Juli-August 46 7¾, pr. September-Oktober 47¼ Thlr. Bau der Bahn hergegeben hatte, der letzteren allmählich zu rem⸗ Thurneisser angefertigten Tafel ist. Nach dem Empfang bestieg die etwa — Gerste zeschüftslos. Hafer lebhafter loco pr. 2000 Pfd. Zoll boursiren. Es ist jedoch zur Alussbrae gess letteren Bestimmung gus 600 Damen und Herren bestehende Gesellschaft drei bereit gehaltene 1 gew. 348 br. Juni 36 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pid. Zoll nicht gekommen, weil man sich über die inzelnheiten der finanziellen Dampfschiffe und fuhr unter Musik nach dem Babelsberger Park, um Produkten- und Waanren-Börse- eewicht 46 ½ Thlr. Spiritus pr. 100, Liter 100 % loco 23 %, Regulirung nicht verständigen konnte. Der gegenwärtig Ihnen vor⸗ die alte restaurirte Gerichtslaube, das älteste profane Bauwerk Berlins, “ 8 tliche Preisfest 8 11 „„ Juni 23 ½, pr. September-Oktober 21 ½¼ Thlr. liegende Vertrag bestimmt nun, daß die Grotherzogliche Regierung zu besichtigen. Hier hielt nach einem Quartettvortrag: »Integer 82 vEeneb. 18. Juni. 5 Irr. 88 A z Damngig, 18. Juni, Nachm. 2 Uhr. Wolfl's Tel. Bur.) darin willige, daß der Betrieb, den die Ostbahn bisher hatte; unter vitae« der Königliche Baumeister Professor Adler einen Vortrag vzon Getreide, Mehl, Oel, I eb9 Se neteatlns zir 6 Get eidemarkt. Weizen umsatzlos nomimell punter pr 2000 denselben Bedingungen wie bei dieser, übergehe auf die deutsche Eisen⸗ über das Bauwerk, das 20 Geschlechter überdauert habe und jetzt in Grund des H. 15 der B rsenordnung;, vaber uziehung der ver- 88 rgideArt. Hellbvnter 84 ETE“ bahn⸗Verwaltung, und zwar zunächst geführt werden solle durch die seiner früheren Gestalt wieder aufgerichtet sei. In den Jahren 1270 eideten Waaren. vüs ESccrg ne8 8594 Thlr. nach Qualität 126 pfd 8 Juni 83 ½ Thlr Roggen flau, 120 pfd. loco pr. 2006 Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Straßburg oder bis 1280 erbaut, diente damals die Gerichtslaube als Dingeat freier, Weizen pr. 1000 Kilogr. 10G0 72 88 1¹ 2 Juli 80 ¼ üer Prar- zcAgewicht lkndischer 7, do polnischer 46 ½, 120 pfd eine andere Reichsbehörde, die etwa an deren Stelle treten möchte. Er unabhängiger Staatsbürger, sie bildete eine offene, von 4 Jochen ge gelber: pr. diesen Monat 80 ¾ 8 2 d2; 8 75 à 743 88 PE. Ju h8 11 47 ⅞, pr. Septbr -Oktober 48 ½ Thlr. kleine Gerste ordnet sodann die Verhältnisse der Beamten, er ordnet die Verhält. tragene Halle mit einem Strebepfeiler, dem sogenannten Gerichts —2 Juli-August 78 4₰ 77¾ . nSn⸗. 757 ian NOv Nr. 95* 889 2000 Pfd 28 geow 7 ½, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zoll- Is S— darsen 2* Benafh 2 nnd enolig die Feranaen, Sega Jehel 1989 Mt dn FFeie Ecschefge Nte Fehdi lesh, Seilnber e n0 Ger⸗ ündigungspreis 80% Thür vr. 11053 kewiecht 44 Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zon- e ersteren immungen lassen si rz dahin resumiren, daß die Jahren un 5 mehrfach zerstört worden und 1555 die obere, 1 80909, Ctr. ung Feis Sos anere Pf 00Fewicht 1800 45 45, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew
Wilhelm uxemburg⸗Bah i verwaltet werden soll im engsten Anschluß durch Fenster geschlossene Halle in italienischem Style in Kilog ö“ 8 1“ “ “ 1u“ y.“ 8 94
der jetzigen
9